Halberstädter Straße 1b - 38300 Wolfenbüttel - 0 5331 - 61463
 
 
 
 
 
 
 
 

GESCHÄFTSSTELLE
Halberstädter Straße 1b
38300 Wolfenbüttel
 +49 (0) 5331 - 61463
 
 
 
 

Ferienprogramm

Noch freie Plätze in den Sommercamps

 

Auch in den Sommerferien bietet der MTV wieder seine beliebten Feriencamps an. Angeboten werden je zwei Freizeitcamps, Fußballcamps und Tenniscamps. Die Camps werden sowohl für Mitglieder als auch für Nichtmitglieder angeboten. Anmeldungen sind über diesen Link möglich. Informationen gibt es über die Geschäftsstelle unter 05331 - 61463 und über die Homepage.

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Tanzsport

Endspurt in die höchste deutsche Turnierklasse

 

Mit Hochdruck preschen Heinz Scharf und Dagmar Steffenhagen von der
Tanzsportabteilung des MTV Wolfenbüttel in die höchste deutsche
Turnierklasse, die Sonderklasse, vor. In ihrer Tanzkarriere erreichten sie
häufig die Endrunde und belegten stets vordere Plätze. Dass jederzeit mit
ihnen zu rechnen sei, bewiesen sie am 15. Juni beim „Seniorenwochenende 2019“
im Wettstreit mit Paaren aus ganz Deutschland und dem kleinen Grenzverkehr
beim TC Schwarz-Silber in Halle an der Saale. Hier erreichten sie den 2.
Platz von neun Paaren. Mit diesem tollen Ergebnis holten sie eine weitere
Platzierung und sieben Aufstiegspunkte. Es fehlen nur noch eine Platzierung
und 22 Aufstiegspunkte für den Traum, in der Sonderklasse des deutschen
Tanzsports mitzumischen. Sie zeigten ihr volles Programm, begeisterten mit
ihrer anspruchsvollen Choreografie die Wertungsrichter und das Publikum. Mit
ihrer positiven Ausstrahlung, tänzerischem Können und Trainingsfleiß ist
ihnen der Aufstieg in die Sonderklasse nicht mehr zu nehmen.
 
 
Glückwunsch von den Tanzsportfreunden an Heinz Scharf und Dagmar Steffenhagen.
Ein großes Dankeschön geht an den Trainer Thorsten Strauß.

 
 
 
 

Erfolgreiches Turnierwochenende im Harz für Torsten Baumann und Gudrun Barth

 

Am Pfingstwochenende gönnten sich Torsten Baumann und Gudrun Barth von der Tanzsportabteilung des MTV Wolfenbüttel wieder einen kleinen Tanzmarathon. Sie traten bei drei Turnieren am Pfingstsonntag und -montag in den Seniorenklassen C II und C III in Braunlage an. Am Sonntag gelangen zwei Platzierungen mit einem 5. Platz von 42 Starterpaaren in der C II und einem 4. Platz von 34 Paaren in der C III. Die Atmosphäre war bereits am Sonntag hervorragend, die Paare, obwohl in einer engen Konkurrenz, feuerten sich gegenseitig an, um Höchstleistungen zu erzielen. Der Montag brachte Torsten Baumann und Gudrun Barth einen Erfolg, von dem sie nicht einmal über Nacht zu träumen wagten. In der Endrunde siegten sie in den Tänzen Langsamer Walzer, Tango, Slowfox und belegten einen zweiten Platz im Quickstepp. Damit war ihnen der erste Platz von 33 startenden Paaren nicht mehr zu nehmen. Besonders im Langsamen Walzer und im Tango machten sich die fordernden und nachhaltigen Trainingseinheiten bei ihrem Trainer Thorsten Strauß bezahlt, und auch im Quickstepp, mit einem sehr schwierigen Programm, waren Gudrun und Torsten in 13 getanzten Endrunden sicher und fehlerarm unterwegs. Den Slowfox haben sie einfach genossen - und so kommt ein außergewöhnlich gutes Ergebnis zu Stande. Mit 60 Aufstiegspunkten, 4 Platzierungen und 99 hinter sich gelassenen Paaren eilen sie mit Riesenschritten der nächsthöheren Klasse im Turniersport, der B-Klasse, entgegen.
 
Erika Gödecke
 
 
 
 
 

Aerobicturnen

Aerobicturnerinnen erfolgreich aus der Schweiz zurück

Am vergangenen Wochenende reiste eine kleine Delegation der Aerobicturnabteilung des MTV in die Schweiz, um sich dort in einem kleinen internationalen Wettkampf mit Konkurrenz aus der Schweiz, Schweden, Russland und Tschechien zu messen.

Für Jula Langelüddecke und Darleen McQuade war dies eine Premiere auf dem internationalem Parkett.

Am Samstag traten sie in der Einzelkonkurrenz sowie im Duo in der Altersklasse 9-11 an.

Im Einzel qualifizierten sich beide Sportlerinnen für die Finals am Sonntag. Jula gelang dort eine sehr gute Übung, in der alle Schwierigkeitselemente anerkannt wurden. So konnte sie im Endergebnis mit einem 4. Platz überraschen, der nur hauchdünn hinter dem Bronzeplatz lag. Auch Darleen steigerte ihre Leistung vom Vortag und beendete diesen Wettkampf mit Rang 6. Im Duo dominierten die beiden bereits den Qualifikationswettkampf, auch hier sorgte eine Leistungssteigerung im Finale dafür, dass sich Jula und Darleen die Goldmedaille sicherten.

Ebenso erfolgreich schnitt das Duo mit Mascha MacNeil und Marlen Fricke ab. In der Altersklasse 15-17 erreichten sie mit einer überzeugenden Darbietung in der Qualifikation den ersten Platz. Diesen konnten sie am Finaltag erfolgreich verteidigen.

Pauline Dröder, Julia Fuß und Mascha MacNeil starteten in der gleichen Altersklasse in der Triokonkurrenz. Hier zahlte sich der Trainingsfleiß aus. Platz 1 hieß es am Ende für die drei Lessingstädterinnnen.

In der Erwachsenenkategorie ging Dajana Näveke an den Start. Sie qualifizierte sich in einem starken Teilnehmerfeld mit dem 2. Platz für das Finale. Hier bot sie wieder eine starke und gelungene Choreografie, mit der sie am Ende Silber erturnte.

Das Trainerteam mit Jonas Schwartze und Judith Dusch ist vollauf zufrieden mit diesem Medaillenregen. „Das ist eine sehr gute Basis für die Deutschen Meisterschaften“, erklärt Schwartze. Diese finden in zwei Wochen in Unterföhring statt.

 
 
 
 

von links: Jula Langelüddecke und Darleen McQuade

 
 
 
 

von links: Trainerin und Sportlerin Dajana Näveke (Platz 2), Jula Langelüddecke, Darleen McQuade und Trainerin Judith Dusch
 

 
 
 
 

Tennis

Positive Bilanz der MTV Tennisjugend bei den Regionsmeisterschaften

 

Mit insgesamt 9 Teilnehmern startete der Nachwuchs des MTV Wolfenbüttel bei den Regionsmeisterschaften der neugegründeten Tennis-Region Harz-Heide, die aus den ehemaligen Regionen Braunschweig-Nordharz und Gifhorn-Helmstedt-Wolfsburg besteht. 
 
Eine besondere Leistung zeigte der jüngste Teilnehmer bei der U8 Karol Sabien (7), der bei seinem Debüt gleich den 2. Platz erspielt hat. Seine Schwester Antonina war mit dem 3. Platz bei der U9 Konkurrenz, auch sehr erfolgreich. Ihre Gruppenkameradin Melis Bügez hat auch eine besondere Leistung gezeigt und marschierte ohne Niederlagen zum Sieg bei der U9 und ihrem ersten Regionstitel entgegen.
 
Jara Schwelnus hat ihr stark umkämpftes Viertelfinal-Match der U13 Konkurrenz in 3 Sätzen gewonnen, im Halbfinale war gegen Mailin Müller jedoch die Endstation. 
 
Eine phänomenale Leistung lieferte der unbesetzte Nikita Persov bei der Jungen U13, der sein Finalerfolg im Sommer toppen konnte. Wir gratulieren Nikita zu seinem ersten Regionstitel ganz herzlich!
 
Tom-Johann Blanken hat sich mit gutem Tennis einen Platz im Halbfinale bei der Jungen U14 erkämpft. Dort unterlag er gegen Alexander Buka in einem ausgeglichenem Match mit 7:5 6:4.
 
Bei der U16 war Michelle Nikiforow für Julia Erich eine Nummer zu groß. Julia unterlag chancenlos in der 1. Runde. Im Finale der Nebenrunde hat Julia leider ganz knapp mit 10:7 im Match-Tiebreak verloren. 
 
Die erst 12-jährige Vera Darmanyan, die unbedingt in die U18 Konkurrenz schnuppern wollte, war gegen das aggressive und druckvolle Spiel von der an #1 gesetzte Laura Pesickova (LK1) in der ersten Runde chancenlos. Anschließend hat Vera in der Nebenrunde sehr souverän zwei Matches gewonnen. 
 
Auch der 15-jähriger Nikolaj Käfer, der sich bei der Jungen U18 probierte, musste in der ersten Runde eine knappe Niederlage einstecken. In der Nebenrunde hat Nikolaj sein einziges Match völlig dominiert. 

Auf dem Foto v.l.n.r.:
Timour Dick, Tom-Johann Blanken, Melis Bügez, Nikita Persov, Antonina Sabien, Jara Schwelnus, Karol Sabien und Igor Djuranovic. Es fehlen Vera Darmanyan, Julia Erich und Nikolaj Käfer.

 
 
 
 

MTV Geschäftsstelle

Geänderte Öffnungszeiten der MTV Geschäftsstelle in den Sommerferien

In den Sommerferien sind folgende geänderte Öffnungszeiten der Geschäftsstelle zu beachten:

08.07. – 19.07.2019 jeweils von 09.00 bis 14.00 Uhr
22.07. – 02.08.2019 geschlossen (Betriebsferien)
05.08. – 09.08.2019 jeweils von 09.00 – 14.00 Uhr

Der MTV wünscht allen erholsame und sonnige Sommerferien!