Aktuelles und Berichte vom Karate und Kobudo
Abteilungsversammlung Karate 2020
Unsere Abteilungsversammlung 2020 findet dieses Jahr am Donnerstag, den 29.10.2020 um 19:00 Uhr in der Großen Schule statt.
Bitte beachtet dabei die aktuellen Corona Regeln.
Bitte Beachten:
Hinweis vom 01.10.2020
Aufgrund der aktuellen Lage gelten folgenden Regeln:
- Der Trainingsbetrieb in der Karateabteilung wird auch weiterhin unter den Regeln von Corona durchgeführt. Das gilt für Karate und Kobudo in allen Gruppen einschließlich dem freien Training. Davon sind auch die Prüfungen betroffen.
- Anfängerkurse für Kinder und auch für Erwachsene sind nun wieder in Planung und werden in Kürze hier auf der Webseite veröffentlicht.
Interessenten können gerne eine kurze Mitteilung an karate@mtv-wolfenbuettel schicken. Ist der neue Starttermin festgelegt, melden wir uns umgehend.
Prüfungen im Kobudo zum Meistergrad

von links nach rechts:
Axel Stahr 1. Dan
Marco Apel, 1. Dan
Joachim Lüdke, 1. Dan
Michael Joost, 2.Dan
Michael Gödeke, 1.Dan
Am 2. November fanden beim MTV-Wolfenbüttel Dan-Prüfungen des Deutschen Karate-Verbandes ( DKV ) statt. Geprüft wurde in der Stilrichtung Shotokan Kobudo der Umgang mit den sogenannten Bauernwaffen.
Die Dan-Graduierung bezeichnet in vielen Kampfkünsten einen Meistergrad. Voraussetzung zur Prüfung zum ersten Dan ist das bestehen der neun Schülergrade, den sogenannten Kyu-Graduierungen. Zusätzlich ist für die Teilnahme zum ersten Dan eine einjährige Wartezeit vorgeschrieben. Diese wurde intensiv zur Prüfungsvorbereitung genutzt.
Bei höheren Dan- Graduierungen erhöht sich auch die Wartezeit, beim zweiten Dan sind es bereits 2 Jahre. Die Wartezeiten dienen zur Weiterentwicklung des Sportlers und zur Prüfungsvorbereitung.
Zu dieser bundesweiten Prüfung traten insgesamt 9 Prüflinge an, unter anderem auch Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet. Der MTV-Wolfenbüttel war mit fünf Sportlern vertreten. Dabei wurden vier Prüfungen zum 1.Dan und eine Prüfung zum 2. Dan abgehalten.
Marco Apel, Joachim Lüdke, Axel Stahr und Michael Gödecke stellten sich der Prüfung zum 1. Dan, Michael Joost bereits zum 2. Dan
Da alle Teilnehmer gute Leistungen zeigten, konnten nach erfolgreichem Abschluss der Prüfung alle Sportler stolz Ihre Dan-Diplome in Empfang nehmen.
Herzlichen Glückwunsch und alles gute bei eurem weiteren Weg im Kobudo.
Kenjutsu beim MTV-Wolfenbüttel
Am 2. November 2019 wurde bei MTV-Wolfenbüttel ein Kenjutsu-Lehrgang abgehalten. Bei dem gut besuchten Lehrgang wurden Grundlagen des Schwertkampfes erlernt. Abgerundet wurde dann die Praxis noch mit interessanten theoretischen Zusatz-Informationen.
Kenjutsu ist der Oberbegriff aller Formen der japanischen Schwertkunst. Kenjutsu wurde von den Samurai, den japanischen Kriegern, als Disziplinen der Waffenführung ausgeübt.
Im Training wird die hölzerne Nachbildungen eines japanischen Schwertes verwendet (Bokken), im Lehrgang teilweise auch ein Hanbo (kurzer Stock). Da alle Teilnehmer aus dem Bereich Kobudo kamen, ist der kurze Stock natürlich Teil ihrer Ausstattung.
In den Vormittagsstunden wurden bereits Dan-Prüfungen im Kobudo abgenommen, somit startete der Lehrgang pünktlich zur Mittagszeit. Zu Beginn haben die Prüflinge vom Vormittag in einem entsprechenden Rahmen ihre Urkunden erhalten.
Dann ging es gleich los. Manche Bewegung war zwar erst einmal ungewohnt, letztendlich haben aber alle zum Ende des Lehrgangs Teile einer Kata mit ihrem Partner ausführen können.
Als letztes wurde dann der Kampf Schwerter gegen Waffen aus dem Kobudo trainiert. So kamen auch Tonfa und Sai zum Einsatz. Alle Teilnehmer konnten gute Einblicke in den Schwertkampf erlangen und vielleicht wurde bei dem einen oder anderen auch Lust auf mehr geweckt.
Vielen Dank an die Trainer für diesen kurzweiligen Lehrgang.
Prüfung zu den Sommerferien
Am 22.06.2019 wurden bei uns in der Karateabteilung wieder einmal Prüfungen zu den Sommerferien abgenommen. Dieses Mal haben sich Sportler eingefunden, die ihr Können im Karate oder aber auch im Kobudo zeigen wollten. Voraussetzung für das Ausüben von Skotokan Kobudo sind Grundfertigkeiten im Shotokan Karate. So steigt jeder Kobudo-Sportler bei uns mit Shotokan Karate ein und ergänzt im Anschluss sein Können im Kobudo.
Im Karate wurden an diesem Tag lediglich 3 Prüfungen abgelegt. Dabei wurden zwei Prüfungen zum 6. Kyu (grüner Gürtel) und eine Prüfung zum 4. Kyu (blauer Gürtel)absolviert. Da sich alle Prüflinge ausgiebig auf diesen Zeitpunkt vorbereitet haben, gab es an den Leistungen auch nichts auszusetzen. So konnten diese drei Prüflinge zum Ende die ersehnte Urkunde zur bestandenen Prüfung in ihren Händen halten.
Im Anschluss kamen die Kobudo-Prüfungen dran. Die ersten drei Prüfungen betrafen die erste Waffe im Kobudo. Dabei handelt es sich um einen Hanbo, einen ca 1m langen Stock.
Wie auch im Karate gibt es hier die Bereiche Kihon (Grundschule), Kata (festgelegter Ablauf von Bewegungen) und Kumite (Trainigsform zum Kampf)
In der letzten Prüfung ging es dann für zwei Prüflinge um den Umgang mit dem Bo (Langstock).
Auch hier haben alle Prüflinge gezeigt, dass sie die geforderten Leistungen abliefern können und somit haben auch sie ihre Prüfung bestanden.
Herzlichen Glückwunsch
Shotokan Prüfungen am 30.03.2019
Kobudo-Frühjahrslehrgang in Ockstadt
Mathias Staubitz wird Vizelandesmeister im Karate
Anfängerkurs Karate für Kinder ab 8 Jahren
Karate & Kobudo - Anfängerkurs Erwachsene
Shotokan Kobudo - Erfolgreicher Lehrgang in Friedberg
Kobudo-Prüfung beim MTV-Wolfenbüttel
In Gedenken
Erfolgreiche Prüfungen im Shotokan Karate
Mathias Staubitz und André Zöllner bestehen DAN Prüfung
Mathias Staubitz vom MTV-Wolfenbüttel wird Vize-Landesmeister im Karate
Erster DAN-Träger in der japanischen Kampfkunst Kobudo in Wolfenbüttel
MTV Karatelehrgang mit Großmeister Tamayose
Karate-DAN-Prüfungen
- 1