Berichte Kunstturnen
2018
Erfolgreiches Liga-Saisonfinale für die Turnerinnen des MTV
Zweimal Mannschafts-Silber und einmal -Bronze aus Landesebene
In Bergloh-Wellendorf fand das diesjährige Ligafinale der Mannschaftsturnerinnen statt. Rund 200 Wettkämpferinnen rangen zum Schluss des Wettkampfjahres 2018 in 29 Mannschaften um die Landestitel.
In der Verbandsliga, der höchsten Stufe dieses Endkampfes starteten vom MTV Wolfenbüttel die Turnerinnen Jana Ballschuh, Annalea Brüggemann, Anika Eidmüller, Lucie Gerbrecht, Jula Jensen, Hannah Kahmann und Kristiane Wilkens als Titelverteidiger. Gegen fünf Teams aus Niedersachsen wollten sie ihren letztjährigen Landestitel erfolgreich verteidigen. Und so wurde schon nach dem Sprung im ersten Durchgang deutlich, dass der TSV Buchholz, der Gastgeber Bergloh-Wellendorf und die Wolfenbütteler Mädchen die Medaillenplätze unter sich ausmachen würden.
Den schwierigen Tsukahara über den 1,25m hohen Sprungtisch zeigten somit auch nur Turnerinnen aus diesen drei Mannschaften. Die zweitbeste Wertung mit 13,9 Punkten konnte Jana Ballschuh für sich verbuchen. Die Überschläge von Annalea Brüggemann mit zwei halben Schrauben und Hannah Kahmann mit eineinhalb Schrauben brachten Wertungen von über 12 Punkten.
Auf dem Schwebebalken punkteten Kristiane Wilkens, Jula Jensen und Jana Ballschuh mit einem Hocksalto rückwärts im zweiten Durchgang.
Am Stufenbarren gelang Kristiane Wilkens trotz langer Trainingspause die sauberste Übung mit der Höchstwertung von 13,53 Punkten im dritten Durchgang, gefolgt von Lucie Gerbrecht mit 13,07 Punkten – der Mannschaftssieg an diesem Gerät. Trainerin Anke Kahmann konnte die Turnerinnen nach ihren Stärken und Spezialdisziplinen an den jeweiligen Geräten einsetzen. So ging auch Anika Eidmüller am Stufenbarren in den Wettkampf.
Mit der besten Teamwertung beim Bodenturnen schafften die Turnerinnen schließlich die Silbermedaille in der Gesamtwertung, mit 1,1 Punkten sehr knapp hinter dem diesjährigen Titelträger TSV Buchholz.
Für die jungen Nachwuchsturnerinnen der Jahrgänge 2004 bis 2007 war der Start in der Landesliga 1 völliges Neuland. Emma Bartholomäus, Jette Feder, Marielle Jensen, Amelie von der Osten Sacken, Yella und Finja Wagenschein starteten für den MTV Wolfenbüttel. Bei den Bezirksmeisterschaften hatten Sie sich mit großem Vorsprung qualifiziert. So waren alle gespannt, wie sie sich in diesem Endkampf auf Landesebene präsentieren würden. Im Training haben sie sich mit ihren Trainerinnen Kristiane Wilkens und Alisa Jensen an schwierigen Elementen weiterentwickelt.
Am Sprungtisch zeigten schon drei der Turnerinnen den Überschlag mit zwei halben Drehungen in den Flugphasen. Jette tunte einen sauberen Handstützüberschlag.
Auf dem Balken trauten sie sich alles zu zeigen, was sie dazugelernt hatten. Die Zuschauer sahen einen Flick Flack auf dem 10 cm breiten Balken von Emma, Amelie zeigte ihren Schrittüberschlag vorwärts und Finja gelang die Radwende. Marielle zauberte mit ihren gymnastischen Sprüngen und Yella als Jüngste im gesamten Wettkampf präsentierte sogar ein freies Rad.
Als das Team dann auch noch das Bodenfinale für sich entscheiden konnte, lag bis zur Siegerehrung eine spürbare Spannung in der Halle.
Am Ende war die Freude bei Trainern und mitgereisten Eltern riesig, denn die Mädchen erturnten sich ebenfalls die Silbermedaille im Wettbewerb von 7 Mannschaften – eine super Leistung für ihren ersten Auftritt in dieser Ebene.
Im einzigen Pflichtwettkampf, der auf Landesebene geturnt wird, hatten sich Josephine Brandt, Miriam Heene, Lena-Sophie Loba, Evelin Muraschow, Sophia Scheifer und Milena Schrader qualifiziert. Auch in dieser Landes-Konkurrenz starteten sechs Mannschaften. Jeweils fünf Turnerinnen dürfen an den vier Geräten antreten, wovon die drei besten Wertungen in das Mannschaftsergebnis eingehen.
Ihr bestes Ergebnis erzielte das Team am Sprung mit einem Handstützüberschlag und beim Bodenturnen.
Diese guten Leistungen wurden am Ende mit dem Gewinn der Bronzemedaille belohnt.
Voller Freude kehrten die MTV-Teams heim, die Wettkampfsaison 2018 mit solch einem guten Abschluss zu beenden – und mit der berechtigten Hoffnung auf Erfolge im neuen Wettkampfjahr 2019.
So werden die Turnerinnen bei der Weihnachtsfeier in der THG-Halle am 17. Dezember den Trainerinnen, Eltern, Großeltern und Besuchern sicher wieder schöne Vorführungen präsentieren und anschließend dem Weihnachtsmann mit heiterer Spannung begegnen.
Deutsche Mehrkampfmeisterschaften der Turnerinnen des MTV Wolfenbüttel
Sechs MTV-Teilnehmerinnen kehrten heim mit guten Leistungen im Gepäck
Sechs Turnerinnen des MTV Wolfenbüttel starteten am 29. Und 30. September 2018 bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften (DMKM). In diesem Jahr hatten sich in Einbeck 1300 Athleten versammelt, um in den verschiedenen Wettkämpfen ihre Meister zu ermitteln. Alle sechs MTVerinnen hatten ihre Qualifikation bei den niedersächsischen Landesmeisterschaften erkämpft.
Im Deutschen Sechs- bzw. Achtkampf sind an einem Wettkampftag leichtathletische und turnerische Disziplinen zu absolvieren. Beim Achtkampf wird am Stufenbarren, Schwebebalken, Boden und Sprungtisch getrunt. Hinzu kommen die leichtathletischen Disziplinen 100m-Lauf, Weitsprung, Kugelstoßen und Schleuderball. Beim Sechskampf der Jugendlichen sind Schleuderball und Schwebebalken noch nicht dabei
Jana Ballschuh als langjährige Teilnehmerin startete im Deutschen Achtkampf der Frauen (20 Jahre und älter). Sie turnte von Anfang an hoch konzentriert. Mit ihrem Tsukahara-Sprung über den 1,25m hohen Sprungtisch erreichte sie die höchste Sprung-Wertung aller 30 Mitkonkurrentinnen. Nach diesem ersten Wettkampfdurchgang, dem Turnen, lag sie mit 53,65 Punkten vor der späteren Siegerin. Mit ihren leichtathletischen Leistungen konnte sie sich dann einen guten 7. Platz im Gesamtergebnis sichern.
Die letztjährige Deutsche Vizemeisterin Jula Jensen (Jahrgang 1999) konnte nach einem Magen-Darm Virus noch nicht wieder an Ihre normalen Leistungen anknüpfen und erkämpfte sich mit großem Kraftaufwand trotzdem noch einen hervorragenden 12. Platz.
Ihre Schwester Hanna Jensen startete im Deutschen Sechskampf. Mit der drittbesten Barrenübung in der gesamten Konkurrenz und konstant guten Leistungen auch in der Leichtathletik erreichte sie bei ihrem ersten Auftritt auf Deutscher Ebene einen achtbaren Platz 10.
Finja Wagenschein und Marielle Jensen starteten in der jüngsten Alterklasse des Deutschen Sechskampfes zum ersten Mal bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften. Sie hatten die größte Konkurrenz in dem Teilnehmerfeld von 50 Aktiven allein im Jahrgang 2005. Finja zeigte sich wieder sehr wettkampfstark. Sie erturnte am Barren die zweitbeste Übung der Konkurrenz. Mit einer guten Zeit von 11,47 Sek. beim 75 m Lauf schaffte sie es am Ende auf Platz 13.
Pech hatte Marielle. Nach einem ausgeglichenen Wettkampf passierte ihr nach 5 Geräten am Boden das Missgeschick. Sie musste die Übung wegen einer Verletzung abbrechen.
Im Deutschen Jahnkampf bestreiten die Teilnehmerinnen neben zwei turnerischen und zwei leichtathletischen Disziplinen auch zwei Schwimm-Disziplinen.
Diesen Herausforderungen stellte sich die 13jährige Amelie von der Osten Sacken. Erfahrungen sammelte sie schon im letzten Jahr bei den DMKM in Berlin. Beim Kunstspringen zeigte sie ihre Vielseitigkeit. Mit einem gut gelungenem Delphin-Kopfsprung und einem Salto mit einer halben Schraube vom Ein-Meter-Brett, ihren zwei turnerischen und zwei leichtathletischen Disziplinen konnte sie Platz 14 erringen.
Für die Turnerinnen ist es schon eine Herausforderung zu ihrem Training an den Turngeräten sich zusätzlich noch in anderen Sportarten gute Leistungen zu erarbeiten, Leichtathletik zu trainieren und in die Schwimmhalle zu gehen.
In der Schwimmhalle stand den Turnerinnen Gudrun Neumann-Lezius zur Seite sowie in der Leichtathletik die mehrmaligen Deutsche Mehrkampfmeisterin Kristiane Wilkens. Beim Turnen an den Geräten gab Alisa Jensen den Wettkämpferinnen die nötige betreuerische Unterstützung.
Abteilungsleiterin Anke Kahmann ist stolz, dass wir mit Sechs Turnerinnen auf Deutscher Ebene bei diesem anspruchsvollen Wettkampf so gut vertreten waren.
Bezirksmeisterschaften AK im Gerätturnen
3 Turnerinnen des MTV Wolfenbüttel für die Landesmeisterschaften qualifiziert
Der MTV Jahn Schladen war am 22. September 2018 Ausrichter der diesjährigen Meisterschaften im Turnbezirk Braunschweig im Alterklassen-Programm für Nachwuchsturnerinnen. Die Übungen werden je nach Altersklasse (AK) vom Deutschen Turnerbund vorgegeben und stellen schon hohe Anforderungen an die Nachwuchs-Turnerinnen.
25 Turnerinnen zwischen 6 und 10 Jahren turnten an den vier Olympischen Geräten Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden um die Meisterschaft..
In der AK7, dem Pumuckl-Cup, war der MTV Wolfenbüttel mit vier Turnerinnen vertreten.
Sarah Trigo Humerez qualifizierte sich mit dem zweiten Platz und den erforderlichen Punkten für die Landesmeisterschaften. Platz fünf belegte Alessia Valentini, Platz neun Emma Kappei, Platz zehn Marlene Luise Schröter.
In den Meisterschaften der AK8 gingen nur sechs Mädchen an den Start. Die Erst- und Zweitplatzierten trainieren im Leistungszentrum Hannover und in der Turn-Talent-Schule (TTS) Schladen. Die drei Wolfenbütteler Starterinnen stellten die halbe Konkurrenz, trainieren dabei nur in ihrem Heimatverein und messen sich an den hohen Anforderungen. Lily Luise Rinne sicherte sich als Dritte einen Platz auf dem Treppchen. Charlotte Henning errang Platz fünf und Alicia Brand Platz sechs.
In der AK 9 trainieren alle drei Starterinnen in der Turntalentschule (TTS) Schladen und zusätzlich noch im Leistungszentrum in Hannover. Miriam Heene vom MTV Wolfenbüttel sicherte sich mit der besten Barrenübung am Ende Platz 2 und damit die Teilnahme an bei den Landesmeisterschaften.
Die Turnerinnen der Altersklasse AK11 (11 Jahre) trainieren in Hannover und absolvieren auch dort ihren Wettkampf. Yella Wagenschein erreichte dabei mit dem besten Sprungergebnis der Konkurrenz den dritten Platz in der Gesamtwertung. Mit diesem Treppchen-Platz qualifizierte sie sich auch zu den Landesmeisterschaften.
Liga-Wettkampf im Turnen in Braunschweig
Drei Treppchen-Plätze für die Mannschaften der Turnerinnen des MTV Wolfenbüttel
500 Athletinnen gingen am 9. und 10. September 2018 im Liga-Wettkampf 2, der Rückrunde, in Braunschweig an den Start. 31 Turnerinnen waren in 5 Mannschaften für den MTV Wolfenbüttel an den Geräten.
In den Wettkämpfen der Landesklassen ging es um die Qualifikation zu den Landesmeisterschaften Ende November. Die MTV Turnerinnen starteten in drei Landesklassen und erturnten drei Mal einen Platz auf dem Treppchen.
Platz 1 mit einem Vorsprung von knapp 12 Punkten zum Zweitplatzierten, VFL Wolfsburg, erreichte die junge Nachwuchsmannschaft im Kür-Wettkampf der 12-14 Jährigen. Sie starteten das erstmals in der Landesliga 1. An allen vier Geräten – Sprung, Barren, Schwebebalken und Boden – holten sie das beste Ergebnis aller Mannschaften. Über ihren Sieg freuten sich Emma Bartholomäus, Jette Feder, Marielle Jensen, Amelie von der Osten Sacken, Yella und Finja Wagenschein.
Die Mannschaft der Landesliga 2 mit den Turnerinnen Carla Behnsen, Annalea Brüggemann, Angie Dehnert, Eva Harriehausen, Medailen und Hanna Jensen sowie Joana und Malena Weseloh behaupteten sich gegen 12 Mannschaften. Mit den besten Ergebnissen am Barren , Sprung und Balken sicherten sie sich den Bronzepokal. Die Entscheidung zu dem Landesendkampf war denkbar knapp, das zweitplatzierte Team aus Goslar hatte im Endergebnis nur 2 Zehntel Punkte mehr auf dem Zettel. Als Drittplatzierte können die Wolfenbütteler leider nicht am Endkampf teilnehmen.
Den silbernen Pokal erturnte sich das Team der Landesklasse im einzigen Pflichtwettkampf, der auf der Landesebene ausgetragen wird. Eine ausgeglichene Mannschaftsleistung zeigten Josephine Brand, Lena-Sophie Loba, Evelin Muraschow, Sophia Scheifer und Milena Schrader.
In den Bezirkspflichtwettkämpfen erreichte des Team der Pflichtstufe P6-8 mit Anna-Lena Kappei, Marie Joelle Literski, Franziska Schubert, Rike Niestrop, Jocelyn Neppert, Hanna Grabiak und Thea Marschall den 13. Platz. Dabei konnten sie sich im Vergleich zur Vorrunde beim Sprung und Schwebebalken um 4 Punkte verbessern.
Die jüngsten Turnerinnen 8-9Jahre konnten ihren sechsten Platz aus der Vorrunde verteidigen. Sie erreichten auch einige Male eine Wertung über 14 von 15 möglichen Punkten, sehr zur Freude von Carla Behnsen, die die Mädchen betreute. Zum Team gehören Frida Behnsen, Mira Lenius, Nieke Lunter, Lotte Marschall und Karolina Mihulka.
Mit dem Team der Verbandsliga nehmen nun drei Mannschaften des MTV Wolfenbüttel für den Bezirk Braunschweig am Liga-Endkampf auf Landesebene teil – ein toller Erfolg für die Kunstturnabteilung.
Gerätefinale der Turnerinnen im Turnbezirk Braunschweig
Fünfmal Silber und einmal Bronze für die MTV-Turnerinnen
Zur Ermittlung der Besten an jedem einzelnen Gerät, beim das Gerätefinale der Turnerinnen im Turnbezirks Braunschweig am 5. Mai 2018 in Gifhorn, hatten sich bei den Bezirksmeisterschaften acht Mädchen des MTV Wolfenbüttel qualifiziert. Die ersten 6 bzw. 10 Besten pro Gerät von diesen Wettkämpfen aus jeweils gestarteten 20 bis 40 Turnerinnen in den Disziplinen Sprung, Barren, Balken und Boden durften bei diesem Finale um die Geräte-Einzel-Medaillen kämpfen. Zu diesem Endkampf der Besten im Bezirk antreten zu dürfen, ist also für die Turnerinnen bereits ein Erfolg. Die Ergebnisse liegen hier erfahrungsgemäß sehr eng beieinander.
In der Pflichtstufe der Landesklasse sicherte sich Evelin Muraschow Silber beim Sprung und am Barren. Ebenfalls Silber errang Sophia Scheifer an ihren Lieblingsgeräten Balken und Boden. Beiden fehlte nur ein Zehntel Punkt zur Goldmedaille. Josephine Brand erturnte am Boden einen guten 5. Platz.
Im Kür-Wettkampf der Leistungsklasse 3 - der 14-17jährigen - turnte Carla Behnsen mit Platz 4 am Barren und als 7. beim Sprung gute Übungen.
Bei den 8-9jährigen gingen in der Pflichtstufe 5 Lotte Marschall am Barren und Frida Behnsen an die Geräte. Am Sprung und Balken zeigten sie stolz ihr Können bei ihrer ersten Teilnahme an einem Gerätefinale des Turnbezirks.
In die Medaillenränge einreihen konnte sich auch Lena-Sophie Loba in der Pflichtstufe P6. Auch ihr fehlte nur 1 Zehntel Punkt zur Goldmedaille. Sie nahm Silber an Balken und Bronze am Boden mit nach Hause.
Die Turnerinnen der Leistungsklasse 1 und 2 bestritten ihr Gerätefinale schon bei den Bezirksmeisterschaften. Sie erreichten 23 Medaillen in den Finals.
- 1