Aktuelles vom Aerobicturnen
Erfolgreicher WM-Auftritt der Aerobicturner/innen im Senior-Bereich: Dajana Näveke und Nils Angerstein in Pesaro/Italien
Als Mixed Pair zusammen auf internationaler Bühne
Erfolgreicher WM-Auftritt der Aerobicturner/innen im Senior-Bereich: Mit zwei Top-15-Platzierungen kehrte das deutsche Nationalteam von der Weltmeisterschaft im italienischen Pesaro zurück.
Anteil daran hatten die beiden Sportler des MTV Wolfenbüttel Dajana Näveke und Nils Angerstein.
In regelmäßigen Camps kamen vorbereitend die besten 15 Bundeskadersportler/innen aus ganz Deutschland zusammen, um auf diesen Höhepunkt hinzutrainieren.
Im Bereich AeroDance erturnte das Team mit Näveke und Angerstein unter dem Motto „Astronauten“ einen 13. Platz. Obwohl die Gruppe keinen Finalplatz erreichte, waren alle Teammitglieder stolz auf ihre Leistung. Die Konkurrenz lag sehr eng beieinander. Auf den Punkt gelang es den Athleten ihre Choreografie ausdrucksvoll und sehr synchron auf die Fläche zu bringen.
Die deutsche Gruppe, deren Mitglied Dajana Näveke ist, setzt sich aus den fünf besten Athletinnen zusammen. Sie tratenunter anderem gegen die Weltbesten aus Vietnam, China und Italien an. In der Qualifikation gelang den Deutschen einenahezu perfekte Übung, mit der sich das Team Rang 15 erkämpfte.
Ein ganz besonderer Start aus Wolfenbütteler Sicht war die Kategorie Mixed Pair, denn hier vertraten die beiden Lessingstädter Deutschland. Für Näveke und Angerstein lief die Qualifikation sehr gut. Alles lief nach Plan. Am Ende hieß es Platz 19 für die beiden. „Ein solcher Start auf internationalem Parkett war besonders aufregend, aber auch beeindruckend“, schildert Angerstein.
Für Dajana Näveke war es der letzte Wettkampf auf internationaler Bühne. Sie beendet ihre Karriere im Nationalteam.
Auch in anderen Kategorien konnte das deutsche AerobicTurn-Team bei starker Konkurrenz einige beachtliche Erfolge feiern. „Das Team zeigte durchweg engagierte Leistungen und erkämpfte sich gute Platzierungen, auch wenn es am Ende nicht für eine Finalteilnahmen reichte“, lobt Heimtrainer und Head of Delegation Jonas Schwartze.
Jula und Theda Langelüddecke bei Aerobicturnen Weltmeisterschaften der Jugend dabei
Geschwister krönen die Saison mit Teilnahme an Jugend-Weltmeisterschaften in Pesato/Italien
Für die beiden Aerobicturnerinnen Theda und Jula Langelüddecke stand nun der Jahreshöhepunkt an. Die beiden MTV-lerinnen reisten mit der deutschen Delegation nach Pesaro/Italien, um an der Jugendweltmeisterschaft teilzunehmen.
Theda Langelüddecke repräsentierte Deutschland in der Altersklasse 12-14 (AgeGroup) mit dem AerobicTurn-Zentrum Nord. In zwei Kategorien ging die 12jährige an den Start. Zunächst turnte sie in einem Kooperationstrio mit zwei anderen Sportlerinnen aus Berlin und Buchholz. „Die drei können leider immer nur während der monatlich stattfindenden Camps gemeinsam trainieren. Das ist schon ein kleiner Nachteil“, erklärt Heimtrainer Jonas Schwartze. „Verletzungsbedingt verlief die gesamte Saison zudem vorbereitend nicht perfekt“. Ein kleiner Fehler in der Qualifikation kostete zwar einige Plätze, dennoch ist das Trio mit seiner Leistung sehr zufrieden. Rang 29 von insgesamt 41 Startern und damit bestes deutsches Trio lautet das Ergebnis.
In der Kategorie AeroDance bildete Theda Langelüdecke mit sieben weiteren Athletinnen die deutsche Vertretung. In der Qualifikation zeigte das Team mit seiner Kür zum Thema „Cats“ die bisher beste Saisonleistung. Und das wurde von den internationalen Kampfrichtern belohnt. Mit dieser sensationellen Leistung zogen die Mädchen an zehn anderenNationen vorbei und turnten sich mit Platz 7 in das Finale der besten Acht. „Damit hätten wir nie gerechnet. Das Finale haben wir dann nur noch genossen“, strahlt die Gymnasiastin.Auch hier zeigten die WM-Neulinge starke Nerven. Am Ende lautete das finale Ergebnis Rang 8 - aus deutscher Sicht ein Riesenerfolg. „Die gesamte Weltmeisterschaft war ein tolles Erlebnis. Ich bin sehr stolz, dass ich Deutschland vertretendurfte. Der Einzug in das Finale war natürlich mein absolutes Highlight“, schildert T. Langelüddecke rückblickend.
In der Altersklasse 15-17 (Juniors) kann Deutschland ein formiertes Nationalteam vorweisen, das sich aus den zehn besten Bundeskadersportlerinnen zusammensetzt. Auch diese Mädchen trainieren regelmäßig in organisierten Camps. JulaLangelüddecke, als Teil dieses Nationalteams, zeigte sich bei der Weltmeisterschaft ebenfalls in zwei Kategorien. Als erstes stand der Gruppenstart auf dem Programm. Diese Kategorie ist besonders anspruchsvoll. Alle fünf Sportlerinnen müssen Höchstschwierigkeiten perfekt und synchron turnen und zusätzlich eine sauber ausgeführte Choreografie auf die Fläche bringen“, erklärt Schwartze. Die diesjährige Kür der Juniorskam schon bei anderen internationalen Wettkämpfen gut an und das bestätigte sich auch bei der WM. Die Gruppe kann sich nun zu den Top Ten der Welt zählen. Somit haben sichder Einsatz und die harte Arbeit des gesamten Teams ausgezahlt. „Ich bin so happy. Wir haben unsere Leistung auf den Punkt abgeliefert und eine sehr gute Wertung bekommen“, freut sich J. Langelüddecke. Weltmeister wurde die Gruppe aus Bulgarien.
Im Bereich AeroDance trafen die Deutschen auf ein hochkarätig besetztes Teilnehmerfeld. Mit einer starken Kürzum Thema „hide and seek“ turnten sich die Athletinnen auf den 13. Platz und haben damit gezeigt, dass sie sich unter den besten der Welt behaupten können.
Für die gesamte deutsche Delegation war die Jugendweltmeisterschaft ein bedeutendes Ereignis. Die Konkurrenz war dieses Jahr enorm stark. „Unsere Sportlerinnen haben ihr Bestes gegeben und können stolz auf ihre erbrachten Leistungen sein“, resümiert Schwartze.
Nationalteam Aerobicturnen trainiert in Wolfenbüttel
Jula, Dajana und Nils vom MTV Wolfenbüttel mit dabei
Das deutsche Nationalteam des Aerobicturnens war jüngst zu Gast in Wolfenbüttel. Mit dabei die drei Elitesportler/innen des MTV Jula Langelüddecke (Juniors),
Dajana Näveke und Nils Angerstein (beide Seniors). Die Sportler/innen, zusammengezogen aus ganz Deutschland, befinden sich in der Vorbereitungsphase für die im September anstehenden Weltmeisterschaften. „Regelmäßige Trainingscamps sind jetzt sehr wichtig, damit sich die Aktiven aufeinander einstellen und Choreografien synchronisiert werden können“, erklärt Trainer Jonas Schwartze. Dafür kommen alle Beteiligten ein bis zwei Mal im Monat für ein ganzes Wochenende zusammen. Zusätzlich wird in denHeimtrainings ein hohes Pensum absolviert.
Vor der WM reist das Team Anfang September ins bulgarische Plovdiv zu einem Internationalen Wettkampf. „Das nutzen wir als Generalprobe“, erklärt Schwartze. Hier wird Jula Langelüddecke in zwei Kategorien, Gruppe und AeroDance, an den Start gehen. Dajana Näveke unterstützt das Eliteteam in der Kategorie Gruppe. Mit Nils Angerstein steht für beide ein Start im AeroDance und im Mixed Pair an.
AerobicturnerInnen beim TTS-Pokal erfolgreich
MTV Wolfenbüttel-Nachwuchs schnuppert Wettkampfluft auf Bundesebene
Im Rahmen der Deutschen Meisterschaft des Aerobicturnensfand als Saisonhöhepunkt auch ein Wettkampf für die 9-11jährigen Turnerinnen statt, bei denen die Besten dieser Altersklasse gegeneinander antraten.
In der Einzelkategorie schickte der MTV zwei Sportlerinnen ins Rennen. „Das Feld war mit 39 Teilnehmerinnen sehr stark besetzt“, bemerkt Trainerin Viola Bast. Lika Fräßdorf schaffte den Sprung unter die Top 12. Asja Bahtijarevic erturnte Rang 32.
In der Kategorie Duo konnten sich Lotta Hots und Nele Zobel die Bronzemedaille sichern.
Collins O`Brian und Elina Endl erturnten hier Platz 7. Gemeinsam mit Sheri Alteneder erreichten sie mit ihrem Auftritt in der Trio-Konkurrenz einen 8. Rang. „Leider gelangen nicht alle Schwierigkeitselemente wie erhofft“, so Bast.
Zum Schluss präsentierte der MTV die Gruppe mit Asja Bahtijarevic, Lika Fräßdorf, Anastasiia Antal, Julie Hille und Eva Parashchenko. Einige Unsicherheiten waren hier zu erkennen, so erturnte das Team einen 5. PLatz. „Das ist schade, zum Bronzeplatz fehlte nicht viel“, resümiert Bast. „Insgesamt war es eine gelungene Präsentation der Nachwuchssportlerinnen auf Bundesebene“.
Gold, Silber und Bronze für die MTV Wolfenbüttel Aerobicturner bei DM
Im sächsischen Riesa wurden 2024 die Deutschen Meisterschaften ausgetragen
Am letzten Wochenende traf sich die deutsche Aerobicturnwelt zum Höhepunkt der Saison. Im sächsischen Riesa wurden die Deutschen Meisterschaften und Jugendmeisterschaften ausgetragen. Dabei sammelten die Sportlerinnen und Sportler des MTV reichlich Edelmetall.
Den Auftakt gaben die jüngsten Sportlerinnen. In der Altersklasse 12-14 schickte der MTV Theda Langelüddecke in der Einzelkategorie ins Rennen. Schon in der Qualifikation gelang der 12jährigen eine sehr gute Übung, die mit dem vorläufigen 2. Platz von 21 Teilnehmerinnen belohnt wurde. Diese Leistung steigerte T. Langelüddecke nochmals im Finale der besten Acht. Mit ihrer höchsten Wertung der gesamten Saison schloss sie den Wettkampf als deutsche Vizemeisterin ab. Als Mitglied des Kooperationstrios des Aerobicturn-Zentrum Nord (ATZ) heimste die Lessingstädterin mit einem deutlichen Vorsprung gar den Deutschen Meistertitel ein. Gleiches gilt für die Kategorie AeroDance. Hier gelang ihr mit dem ATZ ebenfalls der Sprung zu Gold. Das Wolfenbütteler Danceteam mit Emilia Klotz, Hanna Pump, Hannah Seifried, Lina Milbradt, Madita Kersten und Vlada Klepalova landete hier mit ihrer Choreografie zum Thema „Cheerleader“ auf dem 6. Rang. In der Duo-Konkurrenz dieser AK turnten Hanna Pump und Emilia Klotz eine gute Qualifikation. Mit Platz 4sicherten sich die beiden den Einzug in das Finale. Leider schlichen sich dort kleinere Fehler ein, sodass sie den Wettkampf mit dem 8. Platz beschlossen.
In der AK 15-17 vertraten drei Sportlerinnen den MTV in der Einzelkonkurrenz. Stefanie Orlov beendete die Qualifikation mit Rang 24. Lina Milbradt erturnte den 17. Platz. JulaLangelüddecke gelang hier überraschend der Finaleinzug. „Da meine Einzelkür noch neu ist, hätte ich damit nicht gerechnet“, schildert die 15jährige. Im Finale steigerte J. Langelüddecke nochmals ihre Leistung und verpasste am Ende sogar hauchdünn die Bronzemedaille. Gemeinsam mit dem Kooperationsteam des TK Hannover erturnte sich die Gymnasiastin dann aber mit klarem Vorsprung den deutschen Meistertitel. Carlotta Wiche und Franka Opperbeck bildeten das neu formierte Wolfenbütteler Duo dieser AK. Platz 7 lautete das Ergebnis am Ende. In der Kategorie AeroDancestarteten die zwei mit Clara Zetzener, Lotta Kersten, Louisa Stamm und Stefanie Orlov für den MTV. Mit ihrer Darbietung konnten sie die Kampfrichter überzeugen und die Silbermedaille gewinnen. Als Konkurrenz dazu verstärkten Sara Husse, Mathilda Michaelis und Jula Langelüddecke das AeroDanceteam des ATZ Nord. Mit ihrer Choreografie zum Musical „König der Löwen“ gewannen die drei mit deutlichem Vorsprung den Titel der deutschen Meister.
Im Erwachsenenbereich gibt es weiteres Edelmetall zu vermelden. In der Einzelkategorie männlich trat Nils Angerstein als amtierender Deutscher Meister an. „Ich bin zufrieden mit meiner Leistung, die Konkurrenz war schon stark“, resümiert Angerstein über die nun errungene Bronzemedaille. Bei den Damen turnten die MTVlerinnenLotta Kersten (Platz 19), Louisa Stamm (Platz 14) und Dajana Näveke (Platz 4) die Qualifikation. Im Finale bestätigte Näveke ihre Leistung nochmals. „Ich freue mich sehr über die erreichte Punktzahl. Rang 5 ist super“, strahlt die Studentin.Noch besser lief es für Näveke und Angerstein im Mixed Pair.In der laufenden Saison veränderten die zwei mehrfach ihre Kür. „Es fühlte sich bisher noch nicht rund an“, schildertAngerstein. Doch die erturnte Wertung brachte nun den erhofften Erfolg. Gold und damit der Titel Deutscher Meister im Mixed Pair ging an den MTV. Zum Abschluss kämpfte Angerstein als Mitglied eines Kooperationstrios um die Medaillen. Gemeinsam mit zwei Sportlerinnen des SV Greven konnte er die Konkurrenz mit über einem Punkt Vorsprung hinter sich lassen und auch hier die Goldmedaille gewinnen.„Das waren für uns sehr erfolgreiche Deutsche Meisterschaften. Ein toller Saisonhöhepunkt“, erkennenTrainer Jonas Schwartze und Abteilungsleiterin Viola Bast die Leistung ihrer Schützlinge an.
Sechs Landesmeistertitel für Aerobicturner
Vergangenes Wochenende machten sich alle Sportler/-innen der Aerobicturnabteilung des MTV auf den Weg nach Buchholz, um an den Offenen Niedersächsischen Landesmeisterschaften teilzunehmen. Durchaus erfolgreich kehrten die Lessingstädter von ihrem letzten Saisonwettkampf vor den Deutschen Meisterschaftenzurück. Im AeroMaster, der höchsten deutschen Wettkampf-klasse, stellte der MTV zahlreiche Sportler/-innen.
Folgende Ergebnisse wurden erturnt:
Altersklasse 6-8:
Einzel männlich: Jonte Hille Platz 1
Altersklasse 9-11:
Einzel: Lika Fräßdorf-Platz 7, Asja Bahtijarevic-Platz 9
Duo: Lotta Hots, Nele Zobel-Platz 2, Collins O´Brien, Elina Endl-Platz 6
Trio: Collins O´Brien, Elina Endl, Sheri Alteneder-Platz 5
Gruppe: Anastasiia Antal, Asja Bahtijarevic, Eva Saleh, Julie Hille, Lika Fräßdorf-Platz 3
Altersklasse 12-14:
Trio: Emilia Klotz, Mia Häfner, Hanna Pump-Platz 3
Altersklasse 15-17:
Einzel: Jula Langelüddecke-Platz 9, Lina Milbradt-Platz 12
Trio: Jula Langelüddecke (Kooperation)-Platz 1
Gruppe: Jula Langelüddecke (Kooperation)-Platz 1
Altersklasse 18+:
Einzel männlich: Nils Angerstein-Platz 1
Einzel: Dajana Näveke-Platz 3, Lotta Kersten-Platz 7
Duo: Dajana Näveke, Nils Angerstein-Platz 1
5 Landesmeistertitel und 9 Treppchenplätze lautet hier die Ausbeute „Das war ein wahrer Medaillenregen“, loben die Trainer der Abteilung.
Im Bereich des AeroBasic stellten sich folgende MTVler der Konkurrenz:
Altersklasse 9-11:
2-3er Team: Carina Partovi, Marit Opperbeck-Platz 4
4-6er Team: Anna Gärtner, Ksenia Huppert, Liana Wiegel, Medina Karaokutan, Pauline Boese, Tessa Stängle-Platz 1
Altersklasse 12-14:
2-3er Team: Fiona Junge, Hannah Seifried, Helene Mast-Platz 5
4-6er Team: Laura Mustafa, Leni Stamm, Madita Kersten, Mila Grimme, Milena Remer, Romi Wahren-Platz 2
Altersklasse 15-17:
Einzel: Clara Zetzener Platz 2, Stefanie Orlov Platz 3, Vlada Klepalova-Platz 5
Den Abschluss bildete der Wettkampf im Bereich AeroDance. Hier zeigen die Turnerinnen eine Kür ohne vorgegebene aerobictypische Schwierigkeitselemente.
Das Danceteam (AK 12-14) des MTV mit Emilia Klotz, Hanna Pump, Lina Milbradt, Mia Häfner, Vlada Klepalova, Madita Kersten und Hannah Seifried erreichte Rang 6.
Gemeinsam mit den Kooperationsteams des Aerobicturn Zentrum Nord ergatterten sich Theda Langelüddecke (AK 12-14) sowie Mathilda Michaelis (AK 15-17) den Landesmeistertitel. Carlotta Wiche, Franka Opperbeck, Lotta Kersten, Lara Winterstein und Stefanie Orlov gingen verletzungsbedingt zwar reduziert an den Start, turnten aber auch ohne Konkurrenz.
„Das waren für uns durchaus erfolgreiche Landesmeisterschaften“, bilanziert Abteilungsleiterin Viola Bast. Mit diesen Ergebnissen im Rücken geht der MTV in die letzten intensiven Trainingswochen, bis Anfang Juni als Saisonabschluss und -höhepunkt die Deutschen Meisterschaften für die Aeromaster in Riesa anstehen.
Turnerinnen der Aerobicturnabteilung zufrieden mit Ergebnissen
Offene Berlin Brandenburgische Meisterschaften 2024
Vergangenes Wochenende reisten die Turnerinnen der Aerobicturnabteilung des MTV nach Berlin/Mahlow, um bei den Offenen Berlin Brandenburgischen Meisterschaften um Titel zu kämpfen. „Wir haben uns gut präsentiert und können mit ihren gezeigten Leistungen durchaus zufrieden sein.“, resümiert Abteilungsleiterin Viola Bast. Der Wettkampf zählte als Generalprobe für die kommenden Niedersächsischen Meisterschaften.
Folgende Ergebnisse erturnten die Wolfenbüttelerinnen im Einzelnen:
Bereich Aeromaster:
Kategorie Einzel:
AK 9-11: Asja Bahtijarevic (Platz 8)
AK 15-17: Lina Milbradt (Platz 4)
AK 18+: Louisa Stamm (Platz 6), Lotta Kersten (Platz 12)
Kategorie Duo:
AK 9-11: Collins O'Brien, Elina Endl (Platz 2)
Kategorie Trio:
AK 9-11: Collins O'Brien, Elina Endl, Sheri Alteneder (Platz 4)
AK 12-14: Emilia Klotz, Hanna Pump, Mia Häfner (Platz 1)
Ohne Konkurrenz: Duo AK 15-17: Carlotta Wiche, Fiona Häfner
Bereich Aerobasic:
Kategorie Einzel:
AK 15-17: Fiona Häfner (Platz 1), Vlada Klepalova (Platz 3), Stefanie Orlov (Platz 5), Clara Zetzener (Platz 6)
Kategorie: 2-3er Team:
AK 9-11: Carina Partovi, Marit Opperbeck, Pia Redemske (Platz 4)
AK 12-14 Fiona Junge, Hannah Seifried, Helene Mast (Platz 7)
Kategorie 4-6er Team:
AK 12-14: Laura Mustafa, Leni Stamm, Madita Kersten, Mila Grimme, Milena Remer, Romi Wahren (Platz 2)
Kategorie AeroDance:
AK 12-14: Emilia Klotz, Hanna Pump, Hannah Seifried, Lina Charlene Milbradt, Madita Kersten, Mia Häfner, Vlada Klepalova(Platz 2)
AK 15-17: Carlotta Wiche, Clara Zetzener, Franka Opperbeck, Lara Winterstein, Lotta Kersten, Stefanie Marie Orlov (Platz 1)
Drei Wolfenbütteler im Nationalteam 2024 aufgenommen
Jula, Dajana und Nils starten für Deutschland
Die drei Wolfenbütteler Aerobicturner-,innen Nils Angerstein, Dajana Näveke und Jula Langelüddecke wurden wiederholt in das Nationalteam berufen. Nach dem Saisonhöhepunkt im letzten Jahr, der Europameisterschaft, fand für die neue Saison ein Sichtungstraining statt, zu dem eine Auswahl an Bundeskadersportlern eingeladen wurde. Hier bewiesen sich die Lessingstädter des MTV. „Wir sind stolz, dass alle drei den Sprung in das Eliteteam erneut geschafft haben“, erklärt Heimtrainer Jonas Schwartze. „Dieses Jahr werden die Weltmeisterschaften in Italien ausgetragen. Eine Teilnahme in verschiedenen Kategorien und Altersklassen ist jetzt unser großes Ziel.“ Und um das zu erreichen arbeitet das Nationalteam bereits an neuen Choreografien, die vorab auch auf nationalen und internationalen Wettkämpfen präsentiert werden.
Wir gratulieren allen drei Sportlern/-innen herzlich zu ihrer erneuten Berufung und wünschen ihnen eine erfolgreiche Saison.
Aerobicturnen Europameisterschaften 2023: Dajana, Jula und Nils mit Eliteteam dabei
Der Saisonhöhepunkt fand dieses Jahr in Antalya/Türkei statt
Mit strahlenden Gesichtern kehrten die drei Elitesportler/innen der Aerobicturnabteilung des MTV von ihrerEuropameisterschaft zurück.
Jula Langelüddecke (Juniors), Dajana Näveke und Nils Angerstein (Seniors) waren nominiert, um das deutsche Team beim Jahreshöhepunkt in Antalya/Türkei zu unterstützen.
Zunächst ging Jula Langelüddecke in der Triokategorie an den Start. „Ich war sehr aufgeregt. Es ist doch eine besondere Ehre Deutschland bei einer Europameisterschaft zu präsentieren“,schildert die 15jährige. Doch auf der Fläche schien die Nervosität gewichen zu sein. Das Trio zeigte in einem starken Teilnehmerfeld die beste Leistung des Jahres und belohnte sich mit dem 21. Platz. „Wir haben unsere selbstgesetzten Ziele absolut erfüllt!“, freut sich Langelüddecke. So ließen die drei unter anderem Konkurrenz aus Österreich, Tschechien, Portugal, Litauen und Estland hinter sich.
Ebenso konnte die fünfköpfige Junior-Gruppe, deren Bestandteil die Lessingstädterin ist, ihre Leistung auf den Punkt abrufen. Das Team turnte eine gelungene Kür und erreichte damit Platz 14. „Die Trainingsarbeit hat sich ausgezahlt, sodass die Gruppe mit dem Wettkampf zufrieden sein kann“, lobt Nationaltrainerin Amelie Jung. „Man darf nicht vergessen, dass dies für viele Sportlerinnen die ersteTeilnahme an einer Europameisterschaft war. Da müssen die Nerven schon mitspielen.“ Sieger wurde das rumänische Team.
Auch in den anderen Kategorien konnte sich das deutsche Team durchweg gut präsentieren.
Bei den Senior Mixed Pairs traten Dajana Näveke und Nils Angerstein für Deutschland an. Obwohl die Anspannung hoch war, blieben die MTVler fokussiert und lieferten eine fehlerfreie Darbietung ab. Die beiden zeigten eine exakte Ausführung ihrer Schwierigkeitselemente. Platz 15 war der verdiente Lohn und die Freude darüber war riesig. Europameister wurde hier das Mixed Pair aus Bulgarien.
Näveke und Angerstein sind ebenfalls Teil des achtköpfigen Dance-Teams im Bereich der Seniors. Mit ihrer Choreografie zum Thema „Mondlandung“ gelang ihnen eine ausdrucksstarke Übung, die bei den Zuschauern sehr gut ankam. Das Kampfgericht wertete die Darbietung auf den 8.Platz.
Das Trio der Erwachsenen präsentierte sich verletzungsbedingt erstmalig international in der Konstellation mit Nils Angerstein und zwei weiteren Sportlerinnen aus Münsterland. Trotz der kurzfristigen Umstellung belegten sie am Ende mit ihrer gut geturnten Übung den 14. Rang. „Unter diesen Umständen sind wir mit unserer Leistung absolut zufrieden. Wir hatten nur ein paar Monate Zeit, um uns bei den Camps vorzubereiten. Das ist vergleichsweise wirklichknapp“, erklärt der Student.
Neben den vielen guten Leistungen des deutschen Teams stach eine Kategorie besonders heraus. Mit einer fehlerfreien Kürqualifizierte sich die Senior-Gruppe, der Dajana Nävekeangehört, mit 18,473 Punkten in fünfter Position für das Finale der besten Acht. Somit stand nach 16 Jahren erstmals wieder eine deutsche Senior-Gruppe im Finale einer Europameisterschaft. „Da lief einfach alles perfekt“, strahlt die Wolfenbüttelerin. Im Finale kam die Gruppe dann nicht ganz fehlerfrei durch die Übung. Am Ende reichte es für Platz 8. „Auch wenn letztendlich nicht alles wie erhofft gelaufen ist, steht der Finaleinzug als Fünfter für sich und stellt einen wirklichen Achtungserfolg dar", merkt Jonas Schwartze, Delegationsleiter des deutschen Teams, an.
Insgesamt ist das nationale Trainerteam mit der Entwicklung und Leistung der Sportler/innen sehr zufrieden. Das „Team Deutschland“ behauptete sich auf dem europäischen Parkett und zeigte sich bestens vorbereitet.
„Alle haben hart gearbeitet, um ihre Choreografien zu perfektionieren und ihre körperliche Fitness auf den Höhepunkt zu bringen. Im internationalen Vergleich sind andere Nationen in der Sportart Aerobicturnen strukturell ganz anders aufgestellt als wir. Das war toll anzusehen“, blickt Heimtrainer Schwartze auf dieses besondere Ereignis zurück.
Artikel: Verein
Generalprobe für EM 2023: Angerstein, Näveke und Langelüddecke sind dabei
Plovdiv Cup in Bulgarien
Das Aerobic-Turnteam Deutschland konnte tolle Leistungen beim internationalen 14th Plovdiv Cup in Bulgarien abrufen. Insgesamt gingen bei diesem Wettkampf 20 Nationen aus vier Kontinenten an den Start. Das Nationalteam kehrte mit einer Gold- und drei Bronzemedaillen nach Deutschland zurück. An allen Medaillen waren die MTVler Jula Langelüddecke (Junior), Dajana Näveke und Nils Angerstein (beide Senior) beteiligt.
Die erste Bronzemedaille konnte sich Jula Langelüddecke in der Kategorie AeroDance ergattern. Die Qualifikation schloss das Junior Dance des deutschen Eliteteams sogar mit dem zweiten Platz ab. Trotz einer großen Leistungssteigerung im Finale kletterte Großbritannien punktgleich, jedoch mit einer besseren B-Note, an den Deutschen vorbei.
Das war zwar knapp, dennoch gab es große Freude über die Medaille. In der Trio-Kategorie erturnte Langelüddecke einen 15. Platz von 22 Startern. „Wir hatten einen kleinen Patzer in der Kür. Das wird sofort bestraft“, resümiert sie. „Aber die Konkurrenz war wirklich stark. Auch hier können wir im Großen und Ganzen zufrieden sein.“ Mit der Gruppe verpasste Langelüddecke den Einzug in das Finale nur knapp um einen Platz. Auch hier musste das Team einen Fehler hinnehmen.
Dajana Näveke ging mit dem Nationalteam in drei Kategorien in die Qualifikationen. Und in allen dreien reichte die Leistung für den Einzug in das Finale. Nachdem die Gruppe zuvor einen zweiten Platz erturnte, musste sie sich im Finale Finnland und Großbritannien geschlagen geben. „Wir freuen uns dennoch über diese Medaille. Wir können hier mit unserer Leistung sehr zufrieden sein“, erklärt Näveke. Gemeinsam mit Nils Angerstein bildete sie das Mixed Pair für Deutschland. „Bei diesem Start ging es uns darum mit der namhaften internationalen Konkurrenz mithalten zu können. Unser Ziel bestand darin, eine gute Übung abzuliefern. Und das ist uns gelungen“, resümiert Angerstein. Bronze hinter Bulgarien und Azerbaijan hieß es am Ende für das Lessingstädter Duo.
In der Kategorie AeroDance gelang den beiden Seniors der Sprung nach ganz oben. Nach einer ausdrucksstark präsentierten Choreografie hielten sie das begehrte Goldmetall in ihren Händen. Ein weiterer geplanter Start im Trio musste für Nils Angerstein kurz zuvor abgesagt werden, da sich eine Sportlerin verletzt hatte.
Der Wettkampf in Bulgarien war die letzte Generalprobe für die bevorstehende Europameisterschaft, die im November in Antalya/Türkei ausgetragen wird.
Quelle:
Foto privat
Artikel Verein