Aktuelles vom Aerobicturnen
MTV Wolfenbüttel beim Aerobicturnen-Talentcup und Deutschlandpokal 2023 vertreten
Rahmenwettkämpfe der Deutschen Meisterschaften 2023 in Wolfenbüttel

Foto: privat
Im Zuge der Deutschen Meisterschaft des Aerobicturnens fand auch ein Nachwuchsturnier statt, bei dem die Sportlerinnen der Altersklasse 9-11 aus ganz Deutschland um das begehrte Edelmetall kämpften. Hier präsentierte sich der MTV Wolfenbüttel in verschiedenen Kategorien. „Für die Mädchen war das eine tolle Erfahrung, einmal auf der ganz großen Bühne zu stehen und sich im Rahmen einer Deutschen Meisterschaft den Kampfrichtern zu präsentieren“, erklärt Trainerin Judith Dusch.
Folgende Platzierungen wurden erturnt:
Einzel:
Lika Fräßdorf - Platz 28
Hanna Pump - Platz 30
Asja Bahtijarevic - Platz 32
Duo:
Laura Mustafa, Nele Zobel – Platz 5
Trio:
Anastasiia Antal, Asja Bahtijarevic, Romi Wahren – Platz 9
Gruppe:
Julie Hille, Leni Stamm, Lotta Hots, Mila Grimme, Milena Remer – Platz 5
Desweiteren wurde der Deutschlandpokal ausgetragen. Dabei handelt es sich um einen Vergleich der Bundesländer. Die Kategorien werden in diesem Wettbewerb durch verschiedene Vereine eines Bundeslandes besetzt. Gewonnen hat hier der Märkische Turnerbund Brandenburg.
Niedersachsen schickte zwei Teams ins Rennen. Silber erturnte der Niedersächsische Turnerbund 1 mit den MTV Sportlerinnen Emilia Klotz, Hannah Seifried und Vlada Klepalova.
Dem Niedersächsischen Turnerbund 2, unterstützt durch Helene Mast, Mia Giffei und Fiona Junge, gelang Rang 4.
Artikel: Verein
Aerobicturner Nils Angerstein gewinnt Deutschen Meister Titel
6 Medaillen für MTV-SportlerInnen bei Deutscher Meisterschaft

Fotograf: kiel_kiki (Instagram)
Saisonabschluss und Höhepunkt zugleich. Die deutschen Aerobicsportler turnten in Wolfenbüttel ihre neuen Meister aus. „Die Ausrichtung der deutschen Meisterschaft und Jugendmeisterschaft im Rahmen des 175jährigen MTV Jubiläums war für uns eine spannende Herausforderung, die wir sehr gut gemeistert haben“, schildert Abteilungsleiterin Viola Bast freudig aufgrund der positiven Resonanz. „Die Lindenhalle bot einen würdigen Rahmen für eine Veranstaltung auf diesem Niveau. Das war toll!“
Sportlich betrachtet gelang Nils Angerstein in der Altersklasse 18+ ein kräftiger Paukenschlag. Am Ende des Wettkampfes hielt er einen kompletten Medaillensatz in seinen Händen. In der Kategorie Einzel männlich ist ihm dabei die größte Überraschung gelungen. In der Qualifikation turnte sich Angerstein bereits mit einer sauberen Kür auf Platz 2. Hier noch mit Abstand zum langjährigen deutschen Meister aus Ingelheim. Doch im Finale zeigte Angerstein eine ausdrucksstarke Kür mit präzise ausgeführten Bewegungen. Alle Schwierigkeitselemente saßen. Dafür bekam er die hohe Wertung von 18,850 Punkten. Allein das löste schon Jubel aus. Dann folgte der amtierende deutsche Meister und erturnte einen punktgleichen Wert. „In diesem Fall entscheidet die B-Note und die war bei Nils besser“, erklärt Heimtrainer Jonas Schwartze. Somit gingen Gold und der Titel „Deutscher Meister männlich AK 18+“ an den MTV Wolfenbüttel.
Auch im Duo gelang Angerstein zusammen mit seiner Partnerin Dajana Näveke der Sprung auf das Podest. Schon in der Qualifikation konnten die beiden einen 2. Platz erreichen, den sie im Finale verteidigten. Somit mussten sie sich nur dem Duo aus Münsterland geschlagen geben und strahlten über die Silbermedaille. Das zweite Wolfenbütteler Duo mit Emma Möller und Louisa Stamm erturnte hier im Finale Platz 7.
Gemeinsam mit einer Kooperationssportlerin gingen Angerstein und Näveke in der Kategorie Trio für den TK Hannover an den Start. Den 2. Platz aus der Qualifikation konnten die drei zwar nicht verteidigen, im Finale erreichten sie dann aber Bronze. „Wir sind mit unserer Leistung sehr zufrieden. Das war ein wirklich guter Auftritt“, freut sich Näveke über die Medaille.
In der Einzelkategorie 18+ stellten sich Näveke und Stamm für den MTV der starken Konkurrenz. In der Qualifikation konnte Näveke mit einem 4. Platz glänzen und 12 weitere Sportlerinnen hinter sich lassen. Im Finale gelang ihr kein fehlerfreier Durchgang, sodass sie am Ende auf Platz 8 kam. Louisa Stamm erreichte in diesem Qualifikationsdurchgang Rang 11.
Bei der deutschen Jugendmeisterschaft schickte der MTV in der Altersklasse 15-17 drei Einzelsportlerinnen ins Rennen. Stefanie Orlov belegte in der Qualifikation Rang 15. Sara Husse gelang mit ihrer besten Saisonleistung der Sprung in die top ten. Jula Langelüddecke konnte sich mit dem 6. Platz für das Finale qualifizieren. In diesem bekam sie nicht alle Schwierigkeitselemente anerkannt, sodass sie den Wettkampf als Achtbeste beendete.
Lotta Kersten und Clara Zetzener bildeten das Wolfenbütteler Duo in dieser Altersklasse. Ihre Darbietung brachte den beiden den 7. Rang.
In der AeroDance-Kategorie boten Franka Opperbeck, Carlotta Wiche, Fiona Häfner, Clara Zetzener, Lotta Kersten, Stefanie Orlov und Louisa Stamm eine ausdrucksstarke Choreographie und verpassten mit Platz 4 das Treppchen nur knapp.
Mit ihrem Kooperationstrio des TK Hannover darf sich Jula Langelüddecke nun Deutsche Meisterin nennen. Mit deutlichem Vorsprung gelang den dreien der Sieg. Das Wolfenbütteler Trio mit Franka Opperbeck, Fiona Häfner und Carlotta Wiche freute sich hier über die Bronzemedaille.
Theda Langelüddecke vertrat als Einzelsportlerin in der Altersklasse 12-14 den MTV. Bereits in der Qualifikation überraschte sie mit ihrem gelungenen Auftritt, der den Einzug ins Finale bedeutete. Hier konnte sie ihre Leistung noch einmal steigern und erreichte den 6. Platz.
Das Duo Lina Milbradt und Mia Häfner schaffte als achtplatzierte den Einzug in das Finale. Diesen Rang verteidigten die beiden. Zusammen mit Hanna Pump erturnten sie im Trio das gleiche Ergebnis.
In der Kategorie Gruppe schickte der MTV ein neu gegründetes Kooperationsteam auf die Fläche. Zusammen mit zwei Sportlerinnen aus Rotenburg turnten sich Mathilda Michaelis, Sara Husse und Theda Langelüddecke in der Qualifikation auf den 3. Platz. Im Finale gelangen nicht alle Schwierigkeitselemente, sodass sie den Wettkampf als Viertbeste beendeten.
Im Bereich AeroDance traten insgesamt sechs Teams gegeneinander an. Das Wolfenbütteler Team mit Emilia Klotz, Hanna Pump, Hannah Seifried, Lina Milbradt, Mia Häfner und Vlada Klepalova konnte sich dabei den 4. Platz sichern. Das Danceteam des Aerobic-Turnzentrums Nord wurde durch Mathilda Michaelis, sowie Jula und Theda Langelüddecke unterstützt. Auch diese drei dürfen sich nun Deutsche Meister nennen. Mit klarem Vorsprung ergatterten sie die Goldmedaille.
Nationaler Spitzensport in Wolfenbüttel
Deutsche Meisterschaften Aerobicturnen In der Lindenhalle

Am kommenden Wochenende treffen sich Deutschlands beste Aerobicturnsportlerinnen und -sportler bei den Deutschen Meisterschaften in der Lindenhalle.
Erwartet werden rund 350 Athletinnen und Athleten aus dem gesamten Bundesgebiet, darunter die Teilnehmer der Welt- und Europameisterschaften zu dem zweitägigen Ereignis.
Am Samstag den 10. Juni kämpfen die Teilnehmer ab 10 Uhr im Qualifikationswettkampf und die Finalplätze. Begleitend finden am Samstag Nachmittag die Rahmenwettkämpfe statt. Die jüngsten Nachwuchssportlerinnen und Sportler vergleichen sich im Talentpokal. Zusätzlich treten die Bundesländer im Mannschaftswettbewerb Deutschland-Pokal gegeneinander an.
Am Sonntag den 11. Juni werden dann die Deutschen Meistertitel unter den jeweils 8 Finalisten pro Kategorie ab 10 Uhr Im Jugendbereich und ab 13 Uhr bei den Erwachsenen erturnt.
Zwei Tage nationaler Spitzensport in dieser dynamischen Sportart freut sich auf viele Zuschauer in der Lindenhalle.
Deutsche Meisterschaften Aerobicturnen 2023 in Wolfenbüttel
Am 10. und 11. Juni 2023 live in der Lindenhalle

AerobicturnerInnen erfolgreich bei Offenen Sächsischen Meisterschaften
In Riesa vier 1. Plätze belegt

Gold für das Duo mit Collins und Elina
Der Weg nach Riesa hat sich für die Aerobicturnabteilung des MTV Wolfenbüttel gelohnt. Das Trainerteam um Judith Dusch, Viola Bast und Jonas Schwartze zeigt sich sehr zufrieden mit den Leistungen, die ihre Schützlinge bei den „Offenen Sächsischen Meisterschaften“ präsentierten.
„Dieser Wettkampf mit seinen großen Teilnehmerfeld war eine gelungene Generalprobe für unsere Sportlerinnen und Sportler“, so das Trainerteam.
Am 10/11. Juni werden die Deutschen Meisterschaften in der Lindenhalle in Wolfenbüttel ausgetragen.
Folgende Ergebnisse konnte der MTV für sich verbuchen:
Im Bereich Aeromaster:
Altersklasse (AK) 6-8:
Duo: 1. Platz: Collins O'Brien, Elina Endl
AK 9-11:
Einzel: 12. Platz: Lika Fräßdorf
15. Platz: Hanna Pump
Duo: 4. Platz: LauraMustafa,NeleZobel
Trio: 4. Platz: Anastasiia Antal, Asja Bahtijarevic, Romi Wahren
AK 12-14:
Einzel: 6. Platz: Theda Langelüddecke
Duo: 1. Platz: Lina Charlene Milbradt, Mia Häfner
Trio: 4. Platz: Hanna Pump, Lina Charlene Milbradt, Mia Häfner
AK 15-17:
Einzel: 7. Platz: Jula Langelüddecke
11. Platz: Sara Husse
Trio: 1. Platz: Jula Langelüddecke Kooperation TK Hannover
AK 18+:
Einzel: 3. Platz: Dajana Näveke
Duo: 3. Platz: Dajana Näveke, Nils Angerstein
Trio: 1. Platz: Dajana Näveke, Nils Angerstein Kooperation TK Hannover
Drei Bronzemedaillen für die AerobicturnerInnen in Prag
Czech Aerobic Open 2023

Jula, Nils, Dajana, Theda, Mathilda und Sara auf internationalem Aerobicturnen-Parkett erfolgreich.
Wolfenbüttel/Prag
Mit drei Bronzemedaillen im Gepäck kehrten die deutschen Aerobicturner*innen erfolgreich von den Czech Aerobic Open aus Prag zurück. An allen drei Medaillen waren Vereinssportler*innen des MTV beteiligt.
„Dieser Wettkampf war ein riesengroßes internationales Event und eine weitere tolle Erfahrung für die deutsche Delegation.“, schildert Heimtrainer Jonas Schwartze. „Über 600 Sportler*innen aus 19 Nationen traten in verschiedenen Kategorien gegeneinander an.“
Bei den Junioren (AK 15-17) startete Jula Langelüddecke in Kooperation mit dem TK Hannover. In der Kategorie Trio qualifizierten sich die Sportlerinnen mit ihrer Dschungel-Choreografie für das Finale, in welchem sie ihre Leistung noch steigern konnten und Platz 6 von insgesamt 21 Trios erreichten.
Bei den Mixed Pairs im Senior Bereich (AK 18+) traten die MTVler Dajana Näveke und Nils Angerstein für das deutsche Team an. Mit ihrer gelungenen Darbietung konnten sie sich den 5. Platz ergattern.
Den letzten Teil des Wettkampfes bildeten die Gruppen und Dance-Teams. In beiden Kategorien gingen die Nationalteams für Deutschland an den Start. Die Junior-Gruppe mit Jula Langelüddecke präsentierte eine Kür zum Thema „Kölner Karneval“ und sicherte sich den 6. Platz.
Dajana Näveke holte sich mit ihren Kolleg*innen in der Senior Kategorie mit der Choreografie „Bad Romance“ die erste Bronzemedaille des Tages. „Dieses Mal hat alles zusammengepasst, das ist ein voller Erfolg!“, kommentiert Schwartze das Ergebnis.
Für zwei weitere tolle Ergebnisse aus Sicht der Deutschen Delegation sorgten die Dance Teams.
Das Age Group „Rock n`Roll” Dance Team des Aerobicturn-Zentrum Nord wurde durch die Wolfenbüttelerinnen Theda Langelüddecke und Mathilda Michaelis unterstützt. Sie setzten sich im stark besetzten Feld von 12 Teams als 5. durch.
Über eine weitere Bronzemedaille durfte sich im Anschluss das Junior Dance Team mit Jula Langelüddecke mit ihrer Performance zum Thema „Zirkus“ freuen. Das Team musste nach einem ausdrucksstarken Auftritt lediglich der Ukraine und Großbritannien den Vortritt lassen.
Zum Abschluss zeigten die „Astronauten“ mit Dajana Näveke und Nils Angerstein im Senior Dance Team ebenfalls eine tolle Performance. Durch einen Abzug von 0,5 Punkten mussten sie zwar den zweiten Platz dem tschechischen Team überlassen, die Bronzemedaille war jedoch sicher.
Die Juniorin Sara Husse reiste als Ersatzsportlerin mit der Delegation, kam dieses Mal allerdings nicht zum Einsatz.
„Das ist ein gelungener Abschluss auf internationaler Ebene.“, resümiert Schwartze. Nach einer Pause wird sich das Eliteteam auf die im November in der Türkei stattfindenden Europa Meisterschaften vorbereiten. „Aber nun blicken wir zunächst auf die Deutsche Meisterschaft, die dieses Jahr am 10./11. Juni in der Lindenhalle in Wolfenbüttel ausgetragen wird.“
Aerobicturnerinnen kehren mit Medaillen aus Greven in die Lessingstadt zurück
MTV Wolfenbüttel bei Offenen Nordrhein-Westfälischen Landesmeisterschaften dabei

In Greven fanden die Offenen Nordrhein-Westfälischen Landesmeisterschaften im Aerobicturnen statt. Aufgrund der niedersächsischen Ferien schickte die Aerobicturnabteilung des MTV Wolfenbüttel dieses Mal nur eine kleine Gruppe Sportlerinnen ins Rennen. Dennoch mit vollem Erfolg, denn alle Starterinnen kehrten mit einer Medaille im Gepäck zurück.
Im Bereich Aeromaster der Agegroup (AK 12-14) ging Theda Langelüddecke in der Einzelkonkurrenz an den Start und sicherte sich mit einer gelungenen Kür den ersten Platz.
Im Duo dieser Altersklasse traten Lina Milbradt und Mia Häfner zwar konkurrenzlos an, jedoch erturnten sie einen Punktewert, mit dem sie zufrieden sein können.
Bei den Juniors (AK 15-17) vertrat Sara Husse im Einzel den MTV. Sie konnte ihre Leistung im Vergleich zu vorherigen Wettkämpfen steigern und ergatterte sich die Silbermedaille.
Louisa Stamm zeigte in dieser Saison zum ersten Mal ihre Einzelkür. Im Bereich der Seniors meisterte sie diese Premiere sehr gut und sicherte sich so den dritten Platz.
Im Aerobasic der AK 15-17 turnte Stefanie Orlov in der Einzelkategorie und erreichte mit ihrer Leistung Platz zwei.
Artikel und Foto: Verein
MTV-Duo mit Theda Langelüddecke und Mathilda Michaelis turnen sich in Portugal zu Silber
MTV Wolfenbüttel AerobicturnerInnen zeigen sich auf internationalem Parkett konkurrenzfähig

Foto (Verein) von links: Mathilda Michaelis, Jula Langelüddecke, Nils Angerstein, Trainer Dr. Jonas Schwartze, Dajana Näveke und Theda Langelüddecke
Vergangene Woche reiste die deutsche Delegation des Aerobicturnens mit knapp 40 Mitgliedern zum 11. International Open Competition und zum 8. FIG World Cup nach Cantanhede, Portugal. Bei dem Wettkampf waren insgesamt fast 20 Nationen aus der ganzen Welt vertreten.
Mittendrin die Wolfenbütteler Aerobicturner/-innen Dajana Näveke, Nils Angerstein, Jula Langelüddecke, Mathilda Michaelis und Theda Langelüddecke, die kurzfristig für eine verletzte Sportlerin nachnominiert wurde. Ebenfalls dabei Heimtrainer und Vorsitzender des Technischen Komitees Jonas Schwartze.
Zum Auftakt der Cantanhede Open sicherten sich T. Langelüddecke und Michaelis in der Agegroup (AK 12-14) direkt die Silbermedaille. Diese sammelten sie mit sechs Teamkolleginnen vom ATZ-Nord in der AeroDance-Kategorie ein. Ihnen gelang die beste Übung der noch jungen Saison. „Das Team konnte seine Leistung auf den Punkt abrufen“, freut sich Heimtrainer Schwartze. „Mit nur einem Zehntel mehr wäre es sogar die Goldmedaille gewesen. Eine Riesenüberraschung!“
Gemeinsam mit zwei Rotenburger Sportlerinnen ging Michaelis zusätzlich als Trio an den Start. In der Qualifikation erturnten sie mit Platz 11 ein tolles Ergebnis. „Auch Mathilda ist hier kurzfristig für eine verletzte Sportlerin eingesprungen. Unter diesen Umständen war das eine wirklich gelungene Präsentation“, so Schwartze.
Jula Langelüddecke verstärkte bei den Juniors (AK 15-17) das Nationalteam. Im AeroDance gelang den acht Aerobicturnerinnen ein siebter Platz.
Darüber hinaus trat J. Langelüddecke in der Kategorie Gruppe an.
„Die Konkurrenz ist in dieser Altersklasse international sehr stark“, so Schwartze. „Krankheitsbedingt konnte das Team im Vorfeld nicht vollumfänglich trainieren. Im Wettkampf schlichen sich leider kleine Fehler ein. Dennoch haben die Mädchen den Sprung unter die Top 10 geschafft. Und das macht uns sehr stolz.“
Im parallel stattfindenden World Cup, der in der Altersklasse 18+ ausgetragen wurde, nahmen zahlreiche Sportler/-innen der Weltspitze teil. Hier schickte das Nationalteam zum Einen das Mixed Pair mit Angerstein und Näveke ins Rennen. Angesichts der starken Konkurrenz lautete die Vorgabe einen fehlerfreien Durchgang zu turnen. „Wir sind sehr zufrieden mit unserer Darbietung. Wir haben unser selbst gestecktes Ziel erreicht“, schildert Näveke. Platz 11 war der Lohn.
Gemeinsam mit dem AeroDance-Team gelang den beiden sogar der Sprung auf das Treppchen. In dieser Kategorie gewann Deutschland die Bronzemedaille.
Näveke ging zusätzlich im Bereich Gruppe an den Start.
In der Qualifikation turnte das Team einen perfekten Durchgang und ging mit einer hohen Punktzahl, Platz 5, in das Finale. Hier schlichen sich leider kleine Fehler ein, sodass am Ende der sechste Platz erreicht wurde.
„Die deutsche Delegation hat sich auf dem internationalen Parkett sehr gut präsentiert. Die Leistungen lassen einen guten Ausblick auf den nächsten Wettkampf zu, der Ende April in Prag sein wird“, resümiert Schwartze die Reise nach Portugal.
Wolfenbütteler AerobicturnerInnen erfolgreich beim Sparkassen Cup in Rotenburg Wümme
Saisonauftakt für die jüngsten Wettkampfsportlerinnen aus der Lessingstadt

Trainerin Judith Dusch mit ihren Schützlingen
Am vergangenen Wochenende reiste die Aerobicturnabteilung des MTV Wolfenbüttel ins niedersächsische Rotenburg, um am dort ausgetragenen „Sparkassen Cup“ teilzunehmen.
Auch die Jüngsten der Abteilung zeigten hier ihre vorbereiteten Choreografien. Für einige war es die erste Wettkampfteilnahme überhaupt. Nachwuchstrainerin Judith Dusch zeigt sich zufrieden mit den Leistungen ihrer Schützlinge: „Sie haben das super gemeistert. Das war ein guter Saisonstart, mit dem wir wirklich zufrieden sein können.“
Auch die Kadersportler/innen der Abteilung nutzten diesen Wettkampf, um sich auf ihren bevorstehenden Auftritt auf internationalem Parket in Portugal vorzubereiten.
Folgende Platzierungen konnte der MTV erreichen:
Im Bereich AeroMaster
Altersklasse (AK) 6-8:
Duo:
1. Platz - Collins O'Brien, Elina Endl
AK 9-11:
Einzel:
2. Platz - Hanna Pump
4. Platz – Lika Fräßdorf
Duo:
2. Platz - Laura Mustafa, Nele Zobel
Trio:
3. Platz - Anastasiia Antal, Asja Bahtijarevic, Romi Wahren
Gruppe:
3. Platz - Julie Hille, Leni Stamm, Lotta Hots, Mila Grimme, Milena Remer
AK 12-14:
Trio:
4. Platz - Hanna Pump, Lina Charlene Milbradt, Mia Häfner
Gruppe:
1. Platz – Mathilda Michaelis (Kooperation ATZ Nord)
AeroDance:
3. Platz - Emilia Klotz, Hanna Pump, Hannah Seifried, Lina Charlene Milbradt, Mia Häfner, Vlada Klepalova
AK 15-17:
Einzel:
4. Platz – Sara Husse
Duo:
1. Platz – Sara Husse (Kooperation ATZ Nord)
Trio:
1. Platz – Jula Langelüddecke (Kooperation TK Hannover)
AK 18+:
Duo:
1. Platz – Dajana Näveke, Nils Angerstein
2. Platz – Emma Möller, Louisa Stamm
Im Bereich AeroBasic
AK 12-14:
2-3er Team:
5. Platz – Emilia Klotz, Hannah Seifried, Vlada Klepalova
6. Platz – Helene Mast, Mia Giffei
AK 15-17:
Einzel:
3. Platz – Stefanie Marie Orlov
2-3er Team:
1. Platz – Fiona Häfner, Franka Opperbeck
Die Saison der Aerobicturnerinnen des MTV Wolfenbüttel ist eröffnet
Internationales Clubmeeting in Eisenberg/Thüringen

Beim 13. Internationalen Clubmeeting trafen 24 Vereine aus drei Nationen im thüringischen Eisenberg aufeinander.
„Der Wettkampf wurde mit Spannung erwartet“, erklärt Abteilungsleiterin Viola Bast. „Neben der Präsentation neuer Choreografien fand der Wettkampf erstmals in einer neuen Struktur statt.“ Aerobicturnen ist eine junge Sportart, die immer wieder Veränderungen und Weiterentwicklungen unterworfen ist. Nun wurde ein neues Wettkampfsystem geschaffen. „Zukünftig starten unsere Leistungssportler im Bereich AeroMaster. Der Breitensportbereich wird als AeroBasic betitelt.“, erklärt Bast.
Als erstes ging im Nachwuchsbereich des AeroMaster Hanna Pump in der Altersklasse 9-11 an den Start. Sie zeigte den Kampfrichtern eine sauber geturnte Kür und erreichte in einem starken Teilnehmerfeld Platz 18.
In der Altersklasse 12-14 vertrat Theda Langelüddecke den MTV in der Einzelkategorie. Als jüngste Teilnehmerin des international besetzten Feldes galt es eine gute Punktzahl zu erturnen. Mit dem 17. Platz konnte Theda gleich mehrere Konkurrentinnen hinter sich lassen.
In der Triokategorie (AK 12-14) starteten Lina Milbradt, Mia Häfner und Hanna Pump. Krankheitsbedingt trainierte das Trio kurz vor dem Wettkampf nicht vollzählig, sodass sie angesichts der starken Konkurrenz Rang 11 erturnten.
Einige Mädchen trainieren als Kadersportlerinnen zusätzlich im Aerobicturnzentrum (ATZ) Nord und absolvierten den Wettkampf mit ihren Kooperationsteams.
In der AK 12-14 erturnten sich Theda Langelüddecke und Mathilda Michaelis im 4-5er Team die Silbermedaille. Mathilda gelang zusätzlich im AeroDance der Sprung auf das oberste Treppchen. Das Wolfenbütteler Danceteam erreichte hier mit Emilia Klotz, Hanna Pump, Hannah Seifried, Lina Charlene Milbradt, Mia Häfner, Vlada Klepalova die Silbermedaille.
Sara Husse (AK 15-17) erreichte in der Duokategorie mit dem ATZ Platz 1. In der Einzelkonkurrenz erturnte sie den 18. Platz.
Auch das Nationalteam präsentierte seine neuen und überarbeiteten Choreografien.
In der Altersklasse 15-17 gehört Jula Langelüddecke zu den top ten Sportlerinnen Deutschlands. In der Gruppenkategorie erturnte sie die Goldmedaille vor der internationalen Konkurrenz. Bei diesem Auftritt verletzte sich allerdings eine Teamkameradin, sodass die Übung im AeroDance nur außer Konkurrenz geturnt werden konnte.
Bei den Seniors (AK 18+) sind Dajana Näveke und Nils Angerstein Teil desNationalteams. Dajana erturnte auch hier mit dem Team Gold. Gemeinsam mit Nils konnte sie im Danceebenfalls den ersten Platz erreichen. Für den MTV starteten die beiden wiederholt als Duo und siegten mit großem Vorsprung. Sie werden Deutschland in dieser Kategorie zudem international vertreten, da sie beide Mitglieder des Nationalteams sind.
„Das Eliteteam hat sich toll präsentiert“, resümiert Heimtrainer Jonas Schwartze. „Unser großes Ziel ist die Teilnahme an der Europameisterschaft dieses Jahr im Herbst. Der Wettkampf hat gezeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Als nächstes reisen unsere Sportler nach Portugal, um sich nochmals der internationalen Konkurrenz zu stellen.“
Im Bereich AeroBasic wurde der 24. Pokal der Stadt Eisenberg ausgetragen.
„Unsere Breitensportler haben tolle Leistungen gezeigt“, freut sich Bast.
Im Bereich 2-3er Team der AK 12-14 meldete der MTV zwei Starts. Platz 5 erreichten Emilia Klotz, Hannah Seifried, Vlada Klepalova. Den 9. Rang schafften Fiona Junge und Madita Kersten.
Edelmetall gab es dann bei den Juniors.
In der AK 15-17, setze sich das Duo Clara Zetzener und Lotta Kersten an die Spitze des Teilnehmerfeldes. Dicht gefolgt von ihren Vereinskameradinnen Carlotta Wiche, Fiona Häfner und Franka Opperbeck im Trio auf dem Bronzeplatz.
Stefanie Orlov, ebenfalls AK 15-17, überraschte mit ihrer guten Präsentation und erturnte im Einzel den Sieg. Mit ihrer Punktzahl erhielt sie im AeroBasic zusätzlich den Pokal der Tageshöchswertung.
„Dieser Saisonstart ist geglückt. So kann es weitergehen“, berichtet Bast. Schon Mitte März steht der nächste Wettkampf in Rotenburg an.