Die jährliche Delegiertenversammlung des MTV Wolfenbüttel fand am 19. September in der Lindenhalle statt. 73 stimmberechtigte Delegierte waren vor Ort und vertraten ihre Abteilungen im Rahmen dieser Versammlung. Aufsichtsratsvorsitzender Werner Sperlich begrüßte die 73 Delegierte und drei Gäste recht herzlich. Er lobte die großartigen Erfolge des vergangenen Sportjahres genauso wie die Feierlichkeiten im Rahmen der 175 Jahrfeier des MTV Wolfenbüttel. Besonders erwähnenswert war hier die Sport Gala in der Lindenhalle im November des letzten Jahres wo, so Sperlich, ein Feuerwerk abgebrannt wurde.
Bei den besonderen sportlichen Leistungen wurde die Europameisterin Lina Lipke von der Football Abteilung genauso erwähnt wie ganz aktuell der Titel Weltmeister unseres Leichtathleten Frank Kindermann. Auch in der Basketballabteilung gab es eine sportlich erfolgreiche Entwicklung im Jugendbereich, die mit dem Aufstieg unserer U16 in die Jugend Bundesliga belohnt wurde, freute sich Sperlich. Auch die Teilnahme unserer Sportler/Sportlerinnen Theda Langelüddecke, Jula Langelüddecke, Dajana Nävecke und Nils Angerstein der Abteilung Aerobicturnen an der Weltmeisterschaft in Italien an diesem Wochenende ist ein Riesenerfolg.
Bezogen auf die Mitgliederentwicklung hat sich der positive Trend der letzten Jahre fortgesetzt. Während der Verein am 01.07.23 noch 5.755 Mitglieder hatte, hat sich die Zahl inzwischen auf etwas über 6.000 eingependelt. Vor allem im Bereich Kinder- und Jugendliche gibt es einen enormen Zulauf, der kaum noch zu bewältigen ist und von daher einige Abteilungen einen Aufnahmestopp verhängen mussten. Hauptproblem sind hierbei die fehlenden Sportstätten. Hier ist der organisierte Sport in Zusammenarbeit mit der Kommune massiv gefordert neue Sporträume zu kreieren, um den Bedarf an Sport für Kinder und Jugendliche gerecht werden zu können.
Der Haushalt 23/24 hat mit einem Volumen von 2.294.000 € geendet. Der neue Haushalt für das Jahr 24/25 ist aufgestellt mit einem Etat von 2.342.000 € wobei dieser nur dadurch möglich ist, dass die Delegiertenversammlung einer Beitragserhöhung zugestimmt hat. Die Beitragserhöhung beträgt ab dem 01. Oktober pro Mitglied 1,50 € und für Familien 4,00 €. Werner Sperlich macht deutlich, dass die heute beschlossene Beitragserhöhung das Ergebnis gestiegener Kosten auf vielen Ebenen ist und natürlich erst einmal niemandem gefällt. Er betont aber auch, dass Qualität und Professionalität seinen Preis hat und wir den Ansprüchen unserer Abteilungen und Mitglieder gerecht werden müssen.
Veränderungen gibt es im Bereich des Aufsichtsrates. Friedrich-Carl Heidebroek, seit 13 Jahren verantwortlich für den Bereich Finanzen, steigt aus. Werner Sperlich hielt eine kleine Laudatio für Friedrich-Carl Heidebroek und bedankte sich für die großartige Leistung und hervorragende Zusammenarbeit. Als Nachfolger wurde Markus Eimecke gewählt. Markus Eimecke ist Bankdirektor unserer Hausbank Bankhaus C.L. Seeliger und kann somit die Aufgaben nahtlos übernehmen. Wiedergewählt wurde unser Aufsichtsratsmitglied Volker Wegmann für die nächsten zwei Jahre.
Werner Sperlich spricht zum Abschluss ein großes Dankeschön an alle Abteilungsleiter, Übungsleiter, hauptamtliche Sportlehrer, ehrenamtliche Helfer und die Geschäftsstelle aus.