Aktuelles vom Tanzsport
Beachtlicher Tanzerfolg in Polen

Gudrun Barth und Torsten Baumann starten seit knapp zwei Jahren bei internationalen Turnieren des Verbandes WDSF (World Dancesport Federation). Im Rahmen dieser Turniere traten sie am 27.04.2025 in Wroclaw (Breslau) in Polen an.
Das eher kleinere Turnier mit 29 teilnehmenden Paaren war für Beide eine sehr gute Möglichkeit die neu erlernten Routinen und vor allem die veränderte Bewegungsqualität zu erproben.
Nach der erfolgreichen Vorrunde ging es in das Viertelfinale, wobei die größere Tanzfläche der WDSF-Turniere nicht mehr mit 12 oder 14 Paaren zu betanzen war, sondern nur noch 9 Paaren. Das eröffnete Beiden den Raum, das Neue auszuprobieren. Nach dieser Runde war die Überraschung groß, denn Beide hatten das Halbfinale knapp erreicht, und das war ihr bisher größter Erfolg. Lediglich im letzten Tanz, dem Quickstepp, der ihnen eigentlich mit am besten liegt, hatten sie die wenigsten Kreuze, jedoch sonst in allen anderen Tänzen sich gleich stark präsentiert.
Letztendlich war es der hervorragende 12. Rang, den unser Tanzpaar nach Wolfenbüttel zurück brachte.
Am darauffolgenden Wochenende wollten Gudrun Barth und Torsten Baumann diese Leistung noch einmal abrufen, um am 03.05.2025 in Amsterdam zumindest die zweite Runde zu tanzen.
Es fehlten nur wenige Kreuze für die nächse Runde.
Auch aus Amsterdam nehmen unsere fleißigen Turniertänzer Lernerfolge mit, die für die nächsten Turniere ausreichend Trainingsstoff in der Vorbereitung bieten.
Frühling ließ in Berlin das Blaue Band "erflattern" und ertanzen
v.l n.r. Jana Thomas und Marcus Koppatz,Daniel und Karen Ditz, Sabrina Hennrich und Dominik Jahn, Alicia und Matthias Konrath
Das Osterwochenende ist traditionell in Berlin mit einer der größten Tanzveranstaltung Deutschlands belegt.
Der MTV Wolfenbüttel war dort über mehrere Tage mit vier Paaren vertreten, und konnte in der Hauptstadt mit sehr guten Ergebnissen aufwarten. Besonderes Augenmerk lag auf Karen und Daniel Ditz, die ihre ersten Turniere tanzten, und mit Bravour bestanden.
Bereits am ersten Tag, dem 18.04.`25 ertanzten sie in der HGR IID Standard im allerersten Turnier einen vierten Platz, und schrammten damit knapp am Treppchen vorbei. Dieses erreichten sie einen Tag später mit dem dritten Rang in der gleichen Startklasse, und mussten sich nur den Paaren Sabine Eschrig / Maximilian Stief vom 1. TSZ Freising als Erste und Johanna Kamprath / Thade Egenhoff von Elegance Potsdam als Zweite beugen. An beiden Tagen war es der Quickstepp, der die jeweiligen Platzierungen absicherte, und mit bereits zwei von sieben Platzierungen und 26 von 100 nötigen Aufstiegspunkten haben Sie bereits mit den ersten Turniertagen einen großen Schritt zum Aufstieg in die C-Klasse unternommen.
Beim hochrangig besetzten Turnier der A-Klasse HGR Standard ertanzten sich Alicia und Matthias Konrath am Freitag das Semifinale und erreichten einen hervorragenden und geteilten 10. Platz unter 41 Paaren. In den drei Runden bis zum Semifinale zeigten sie in allen Tänzen gleichermaßen starke Leistungen, und holten sich hier die Bestätigung für die nächsten Turniere. Am Samstag konnten sie nicht ganz an dieses Ergebnis anknüpfen,was bei solchen hochkarätigen Turnieren schlichtweg in der Bandbreite der Tagesform liegt.
Sabrina Hennrich und Dominik Jahn zeigten bei den Masters I A Standard am Freitag eine solide Vorrunde, doch fehlte am Ende das Kreuzchenglück für das Halbfiinale.
Jana Thomas und Marcus Koppatz hatten sich mit neuen Folgen und Inhalten am Samstag bei den Turnieren zur HGR und HGR II Standard B angemeldet, und konnten sich mit den vielen Neuerungen in den Tänzen und Folgen päsentieren. Auch hier fehlte am Ende das Kreuzchenglück für das Halbfiinale. Ja, das gehört zum Tanzsport:
Neues muss und kann nur im Turnier versucht werden, so ist bei allen Paaren immer einmal das berühmte Lehrgeld zu bezahlen. Und diese wertvolle Erfahrungen nahmen alle unsere Turnierpaare für die nächsten - im wahrsten Sinne des Wortes - Schritte mit.
Für den MTV Wolfenbüttel war es ein gelungenes Tanzsportwochenende in Berlin.
Tosten Baumann (Pressewart der Tanzsportabteilung)
MTV Tanzsportler beim 23. Niedersachsenpokal erfolgreich

...oben v.l.n.r.
Dominik Jahn & Sabrina Hennrich
Daniel & Karen Ditz
Gabi & Bernd Lörchner
Wenn zum Einmarsch der Teilnehmenden das Niedersachsenlied erklingt, dann ist in Niedersachsen wieder Pokal-Zeit. Am 25.01.2025 wurde der 23. Niedersachsenpokal durch die TSA der TSG Königslutter im dortigen großen Festsaal des Avalon Hotels Königshof und zusammen mit dem NTV ausgerichtet.
Einmal im Jahr trifft sich die Niedersächsische Tanzsportgemeinde zu diesem Ereignis, das Tänzerinnen und Tänzer über Vereine, Start- und Altersklassen, Tanzsparten hinweg auf das Beste verbindet. In neun Sparten, von Boogie Woogie über Latein zum Standardtanz melden sich Tänzerinnen und Tänzer, und werden, da immer großer Andrang herrscht, ausgelost.
Die TSA des MTV Wolfenbüttel war mit drei Paaren allerbestens vertreten. Gabi und Bernd Lörchner für Masters IVA Standard, Sabrina Hennrich und Dominik Jahn als Paar der Hauptgruppe II A Standard und Karen und Daniel Ditz bei ihrem ersten Turnier überhaupt in der Breitensportsparte Standard, vertraten unsere Vereinsfarben.
Bei diesem Wettbewerb werden drei Teams zusammen gestellt; Rot, Gelb und Blau. Alle Startenden treten dabei in ihrer jeweiligen Klasse gegen die des anderen Teams an, Wertungsrichter bewerten jeden Tanz, und in der Endabrechnung wird dann ein Siegerteam ausgelobt. Gabi und Bernd waren für das Rote Team, Sabrina / Dominik sowie Karen / Daniel für das Blaue Team im Einsatz.
Zwischen den Runden des Turniers sorgten Showeinlagen von Tanzgruppen aus vielfältigen Bereichen für Begeisterung und Bewunderung wie die bezaubernden „Smarties“ der Kindertanz-gruppe des Gastgebers, das hochtalentierte Garde-Prinzenpaar Joel und Emilia der KTG Braunschweig, eine Inklusionsgruppe, die Gruppe „Only Ladies“ aus 10 Nationen besetzt, die Duos der Rock’n Roll Cats vom TV Jahn Wolfsburg und die Oberligaformation „Imagination“ vom TK Fichte Helmstedt zu Michael Jacksons „Two Bad“. Die Zuschauer kamen zwischen Anspornen und klatschen kaum zum Luft holen, doch dann wurde von allen das Siegerteam bejubelt. Es war Team Blau, das mit zwei unserer Paare diesen außergewöhnlichen Wettkampf für sich entscheiden konnte.
Für Karen und Daniel eine doppelte Premiere: erster Wettkampf, erster Sieg – Bravo! Doch fühlten sich alle am Ende des langen Abends als Gewinner, denn es hatte eindeutig der Tanzsport gewonnen, der das Publikum begeisterte.
Torsten Baumann (Pressewart)
MTV Wolfenbüttel startet Einsteiger-Tanzkurs 2025
Die Tanzsportabteilung des MTV Wolfenbüttel freut sich, ab Anfang 2025 einen Einsteiger- und Wiedereinsteiger-Tanzkurs für Paare anzubieten.
Unter dem Motto „Neues Jahr – neues Glück!“ haben Tanzbegeisterte die Möglichkeit, in insgesamt zehn Übungseinheiten verschiedene Gesellschaftstänze zu erlernen.
In diesem Kurs stehen folgende Tänze auf dem Programm: Cha-Cha-Cha, Disko-Fox, Langsamer Walzer, Wiener Walzer und Jive in einfachen Varianten. Das Angebot richtet sich sowohl an Anfänger als auch an Wiedereinsteiger (nur Paare).
Die Trainingseinheiten finden an den folgenden Sonntagen statt:
12. Januar 2025 /19. Januar 2025 /26. Januar 2025 /2. Februar 2025 /9. Februar 2025 /16. Februar 2025 /23. Februar 2025 /2. März 2025 /16. März 2025 /23. März 2025
Bitte beachten Sie, dass am 9. März 2025 keine Übungseinheit stattfindet.
Die Kurse beginnen jeweils um 12:15 Uhr und enden um 13:30 Uhr. Veranstaltungsort ist die Mehrzweckhalle des MTV Wolfenbüttel, Halberstädter Str. 1 b. Geleitet wird der Kurs von Trainer Michael Albrecht.
Die Kosten betragen für Gäste 45 Euro pro Person und Kurs, für MTV-Mitglieder 30 Euro pro Person und Kurs. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, werden Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Eine frühzeitige Anmeldung wird daher empfohlen.
Interessierte werden gebeten, sich bis zum 27. Dezember 2024 per E-Mail anzumelden.
E-Mail: haasemann@arcor.de
Info-Telefon: 05331/978023
Nutzen Sie die Chance, gemeinsam das Tanzbein zu schwingen und melden Sie sich an!
Seniorentanz "60 Plus" - zum Abschluß mit Livemusik
...die Teilnehmer waren begeistert...

oben: Angelika Beck-Markowis Bärbel Weber, Siegfried Markowis
Zum Abschluss des aktuellen Kurses hatten wir ein ganz besonderes Highlight: Livemusik mit festlichen Klängen!
Die Tanzleiterin Angelika Beck-Markowis brachte ihre Gitarre mit und wurde von Bärbel Weber aus Königslutter am Akkordeon und der Flöte sowie ihrem Ehemann Siegfried Markowis an Posaune und Trommel begleitet. Gemeinsam schufen sie eine fröhliche und einladende Atmosphäre.
Unsere Tanzleiterin Dorothea Vogt sorgte mit viel Geschick dafür, dass die Begeisterung der Teilnehmerinnen in harmonische Tanzbewegungen umgesetzt wurde.
Die Teilnehmer waren begeistert von dieser ungewöhnlichen Tanzstunde und honorierten die Musikanten mit viel Applaus.
Der Nachmittag klang gemütlich mit einem Beisammensein in der MTV-Küche aus, wo wir bei Keksen und Punsch miteinander ins Gespräch kamen und die schönen Momente Revue passieren ließen.
Seien Sie dabei!
Aktuell nehmen 16 begeisterte Teilnehmerinnen im Alter von 60 bis 75 Jahren an unserem Tanzkurs teil. Der nächste Kurs startet Mitte Januar. Der genaue Termin wird im neuen Jahr auf unserer Homepage bekannt gegeben. Wir freuen uns auf Sie!