Aktuelles vom Tanzsport
Vize-Landestitel im Standardtanzen für den MTV Wolfenbüttel an Gaby und Bernd Lörchner

Bildmitte Gaby und Bernd Lörchner
Bei der Sportlerehrung des MTV Wolfenbüttel am 27.02.2023 wurde das Tanzpaar noch als Dritte der Landesmeisterschaften 2022 für die Klasse Masters IV A geehrt (Masters hieß früher Senioren), doch hatten sie den folgenden Samstag schon fest im Blick.
Bei den Landesmeisterschaften 2023 der Masters IV A in Hannover ertanzten sie sich am 04.03.2023 den Silberrang, obwohl noch zehn Tage zuvor eine Krankheitspause den Start sehr zweifelhaft erscheinen ließ. Sie starteten nicht ganz gewünscht ins Turnier, denn sie hatten mit dem 4. Rang im Langsamen Walzer das Treppchen noch nicht im Blick, und so war aufholen angesagt. Und das schafften sie - aber wie.
Im Tango zeigten sie den 'zackigen' Charakter des Tanzes bei gleichzeitiger Leichtigkeit in den Beinen am Besten. Ebenso strahlten sie beim Slowfox wie an der Perlenschnur gezogen mit der für diesen Tanz geforderten Leichtigkeit über das Parkett hinweg ins Publikum. Beide Male war der erste Rang die verdiente Belohnung für das Gezeigte. Der Wiener Walzer ging knapp zu Gunsten der Sieger aus, jedoch war mit Platz zwei der schwungvollste der Tänze bestens auf die Fläche gebracht. Im letzten Tanz, dem schnellen Quickstepp, der es jedoch verlangt, die Geschwindigkeit mit Leichtigkeit und Souveränität zu paaren, teilten sich Sieger und Zweiter der Landes-meisterschaften Rang 1, und so war es knapp hinter den neuen Landesmeistern, Christine und Werner Hanke von der TSA Rot-Weiß d. Mellendorfer TV 1919, der Vizetitel für Gaby und Bernd Lörchner. Ingrid Schmalz-Palaske und Hans-Jürgen Appel vom TTC Gelb-Weiss im Post-SV Hannover vervollständigten mit dem dritten Rang.
Und so ist auch die nächste Ehrung beim MTV Wolfenbüttel schon wieder sicher...
Torsten Baumann (Pressewart TSA im MTV - WF)
Einsteiger- / Wiedereinsteiger-Tanzkurs für Jugendliche und junge Erwachsen
...es sind noch Plätze frei :-)

Isabel Klein & Peter Galdia
Die MTV-Tanzsportabteilung bietet ab März 2023 einen Einsteiger- / Wiedereinsteiger-Tanzkurs für Jugendliche und junge Erwachsene an. Das Angebot richtet sich an Paare und Einzelpersonen – Tanzpartner sind dafür nicht nötig.
Wir wollen unter Anleitung des Jugendsportwartes Peter Galdia und der Jugendtrainerin Isabel Klein die folgenden Standard- und Lateintänze anbieten: Langsamer Walzer, Tango und Wiener Walzer, Rumba, Cha-Cha-Cha und Jive sowie Disco Fox.
Wir kommen nicht so schnell an die Leistung von „Let´s dance“ heran, aber mit Spaß und Ausdauer kann man gemeinsam viel erreichen.
Der Schnupper-Kurs findet jeden Donnerstag vom 16. März 2023 in der Zeit von 18:15 bis 19:30 Uhr statt. Getanzt wird auf dem Parkettfußboden in der MTV-Mehrzweckhalle Halberstädter Str. in Wolfenbüttel. Start ist am 07.03.2023. Die Kosten für 10 Einheiten betragen 40,-- € pro Person bzw. für MTV-Mitglieder 25,-- € pro Person.
Mitglieder der Tanzsportjugend des MZV sind kostenfrei dabei. Das gilt auch für die übrigen Tanzsport-Kurse, die über die Woche verteilt angeboten werden.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und wird in der Reihenfolge der Anmeldungen berücksichtigt = also frühzeitig anmelden. Interessierte melden sich bitte bis zum 09.03.2023 per E-Mail an:
Tanzsport.jugend.wf@gmail.com
tanzsport@mtv-wolfenbuettel.de
21. Niedersachsenpokal im Tanzsport
MTV-Turnierpaare waren begeistert...
Wenn zum Einmarsch Heinos Version des Niedersachenliedes erklingt, dann ist das für Tänzer in unserem Land ein untrügliches Zeichen: der beliebte Niedersachsenpokal, diesmal der 21. seiner Art, beginnt.
So geschehen am 28.01.2023 in Barsinghausen, und die Turnier-erfahrene Tanz-Abteilung des TSV Barsinghausen hatte dies, voll des Lobes aller Beteiligten und Zuschauer, hervorragend vorbereitet und ausgerichtet.
Zunächst muss dieser in Deutschland einmalige Tanzsport-Wettbewerb erklärt werden. Es traten dort rund 80 Paare aus 14 Alters- und Leistungsklassen (Breitensport bis S-Klasse, Jugend bis Senioren V), von Latein-über Standard-Tanz zu Rock'n Roll und Boogie Woogie an. Kaderpaare mit Breitensportlern in einem Team - das gibt es nur bei diesem Pokal.
Das Los entschied über die Zugehörigkeit der angemeldeten Paare zu einer der drei Gruppen Rot Blau oder Gelb, und je Alters- und Leistungsklasse traten jeweils sechs Paare (je zwei Paare einer Farbe) gegeneinander an.
Die Bewertungen wurden, wie in Turnieren üblich, von einem Wertungsgericht standesgemäß nach jedem Tanz gemeldet.
Dabei wurden alle Latein- und Standard-Tänze sowie die unterschiedlichen Rock'n-Roll- und Boogie-Woogie-Stile auf das Parkett gebracht und gewertet.
Der Beifall der Zuschauerschar spornte unsere drei Teilnehmer-Paare mit Sabrina Hennrich und Dominik Jahn (Team Blau), sowie Gaby und Bernd Lörchner samt Gudrun Barth und Torsten Baumann (beide Team Gelb), ebenso an, wie die sich im Wettstreit der Teams aufschaukelnden Olé- und Unterstützungsrufe der jeweiligen Teampaare. Alle Paare zeigten ihr Können, Sabrina und Dominik bestachen mit klarem, ruhigen und souveränem Tanzen, Gaby und Bernd setzten in der Gruppe mit den teilweise höher eingestuften Paare der S-Klasse ihre neuen Akzente z.B. beim Langsamen Walzer, und Gudrun und Torsten konnten Ruhe und eine größere Weite in die Tänze bringen.
Zwischen den Tänzen umrahmten Showtänze und auch Ehrungen des Niedersächsischen Tanzsportverbandes das Tanzspektakel. Vor der Siegerehrung, die kurz vor Mitternacht diese lange und abwechslungsreiche, stimmungsgeladene Veranstaltung auf den Höhepunkt brachte, wurde der Staffelstab zu dieser Veranstaltungsserie vom TSV Barsinghausen an den MTV Soltau übergeben.
Somit ist klar, der 22. Niedersachsenpokal findet im Heidekreis seine Fortsetzung.
Mit allen Tanzpaaren auf der Fläche steigerte NTV-Präsident Wolfgang Rolf in seiner bekannten Art die Spannung, bis unter großem Jubel Team Gelb als Sieger verkündet wurde.
Mit DiscoFox und ChaCha wurde leicht ausgetanzt, die Paare aller Teams standen oder saßen noch zu einem Mitternachtssnack oder der einen oder anderen perlenden Traubenkaltschale zusammen, und freuten sich auf das Turnierjahr. Denn eines schafft dieser Pokal: die Paare kennen sich, und bei Deutschlandweiten oder internationalen Turnieren ist das Anfeuern der Niedersächsischen Mitstreiterpaare Klassen-übergreifend nicht nur Ehrensache, sondern wird von Herzen vorgenommen.
HEY, WIR WOLLEN MIT EUCH TANZEN
Die Tanzsportjugend des MTV lädt ein
Die Tanzsport Jugend es MTV Wolfenbüttel ist eine kleine aber feine Gruppe. Sie wurde 2015 gegründet und ist offen für alle Jugendlichen, die Spaß am gemeinsamen Sport, am Tanzen und an der sportlichen Entwicklung haben.
Wir trainieren jeden Dienstag Standard– und Lateintänze. Das Leistungsspektrum reicht von absoluten Beginnern bis zu Turniersportlern.
Das Trainerteam Isabel Klein und Peter Galdia arbeiten sowohl an Schrittfolgen als auch an der Technik und Tanzhaltung, damit man so richtig schön über die Tanzfläche wirbeln kann, aber auch weil es gemeinsam mit guter Technik super viel Spaß macht.
Alles Wichtige siehe Plakat
Silber beim letzten Tanz-Turnier 2022 in der Hauptstadt
...ein hervorragender Jahresabschluss

Nach dem Aufstieg in die A-Klasse haben sich Gudrun Barth und Torsten Baumann von der TSA des MTV Wolfenbüttel zum Jahresende in dieser Klasse etabliert. Bisher immer in der Endrunde war der Jahresabschluss beim Tegeler Weihnachtsturnier des TC Blau-Gold im VfL Tegel 1891 e.V. am 17.12.2022 am Ende für Beide rundum gelungen.
Das im weihnachtlichen Ambiente sehr liebevoll und einladend gestaltete Turnier hatte mit 13 Paaren eine gute Besetzung der Seniorenklasse III A Standard zu bieten. Nach Vor- und Zwischenrunde mit nahezu allen Kreuzen, konnten die Beiden in der Endrunde noch die berühmte Schippe drauflegen.
Beim überzeugenden Sieg der Niedersächsischen Landesmeister 2022, Alexandra Hertel und Andreas Woltmann vom Tanz Sport Club in Hannover, die mit allen Einsen brillierten, gingen sie in der Endrunde an ihre Grenzen. Noch tiefer, noch betonter, ruhiger, und dann die richtigen Akzente gesetzt, hatten sie bei offener Wertung den zweiten Platz im Langsamen Walzer ertanzt. Ansporn für Tango und SlowFox, wo die sie dieses Ergebnis knapp bestätigen konnten. Bei Wiener Walzer und Quickstepp lagen die starken Lokalmatadoren Elena Friese und Robert Janik vom TC Blau-Gold im VfL Tegel, die in der Endabrechnung den Dritten Platz belegten, knapp vor den Beiden. Das tanzkundige Publikum begleitete alle Paare gleichermaßen mit Begeisterung und ließen diese zum Jahresausklang das Beste aus sich heraus holen.
So ertanzten sich Gudrun Barth und Torsten Baumann mit einem knappen Vorsprung mit dem 2. Rang einen weiteren Treppchenplatz. Mit sehr gutem Gefühl kehrten sie von den Tanzfreunden (Paare und Publikum) vom zugefrorenen Tegeler See an die Oker zurück, und sind sicher, diese Tanzstätte auch in 2023 wieder zu sehen.