Aktuelles vom Tanzsport
Siegreich in der ehemaligen Bundeshauptstadt

Am Wochenende des 30. und 31. Juli 2022 traten Sabrina Hennrich und Dominik Jahn von der TSA des MTV Wolfenbüttel beim Sommerpokal in der Beethoven-Stadt Bonn zu mehreren Standard-Turnieren an.
In der für sie jüngeren Klasse der Hauptgruppe II B startete das Tanzpaar mit einem vierten Platz, den sie beim nächsten Auftritt am gleichen Tag toppen konnten. In Ihrer Klasse der Senioren I B gewannen sie vor Regina Römhild , Jörg Graf von Casino Blau-Gelb Essen und Christine Hamer / Lukas Voigt von der TSA CREATIV im GVO Oldenburg. Lediglich im Langsamen Walzer reihten die Beiden sich auf dem zweiten Platz ein, die anderen Tänze wurden mit der begehrten '1' gewonnen, wobei der Wiener Walzer dem Wertungsgericht besonders gefiel.
Nach zwei Turnieren an einem Tag in der trotz bester Lüftung sehr warmen Atmosphäre war die Luft noch nicht heraus. Am Sonntag wiederholten Sabrina Hennrich und Dominik Jahn den ersten Platz bei den Senioren I B mit einem Sieg in allen fünf Tänzen, und nahmen somit zwei der begehrten Bonner Sommerpokale mit nach Hause.
Gudrun Barth und Torsten Baumann siegten auch in Köln

Die 20. Kölner Sommertanzsporttage des TTC Rot-Gold lockten an die Rheinmetropole zu zwei Turnierserien am Samstag und am Sonntag 16./17.07.2022. Mit von der Partie waren Gudrun Barth und Torsten Baumann von der TSA des MTV Wolfenbüttel an beiden Tagen in der Startklasse der Senioren B III.
Am Samstag zeigten sich Beide in bester Tanzlaune, kamen hervorragend ins Turnier, wobei die sommerlichen Temperaturen die Paare zusätzlich forderten. Dabei hatten sie mit Corina Städtler und Philipp Vana die Co-Trainer an ihrer Seite, die per Zufall in Köln zu tun hatten, und das Nützliche mit dem Tänzerischen verbanden.
In überlegener Manier und bestens von den Coaches eingestellt, holten Gudrun und Torsten in allen Tänzen den ersten Platz vor Dominique Pereira und Oliver Krause vom TSC Brühl im BTV 1879 und Anja-Pia und Axel Hartmann vom TSC Excelsior Köln.
Ob es am Besuch des Rheinfestes oder am Kölsch lag, ist nicht mehr genau nachzuvollziehen, jedoch kam es am zweiten Tag zu einem knapperen Ergebnis. Während im Tango und im SlowFox der erste Platz auch dort ertanzt wurde, lief es im Langsamen und im Wiener Walzer nicht so wie am Vortag. Der letzte Tanz, der Quickstep, brachte den geteilten ersten Platz, und so gelang es wiederum in der gleichen Reihenfolge des Vortages der Paare den ersten Platz zu erringen.
Mit zwei Siegen und wichtigen Aufstiegspunkten peilen Gudrun und Torsten nun mit dem nächsten Turnier am 30. Juli den Aufstieg in die Seniorenklasse A III an.
Wolfenbütteler Tanz - Erfolge an der Wupper

Bei den international besetzten danceComp in Wuppertal traten auch zwei Wolfenbütteler Tanzpaare an.
Sabrina Hennrich und Dominik Jahn sowie Gudrun Barth und Torsten Baumann traten für den MTV Wolfenbüttel in der Stadt der Schwebebahn an.
In der beeindruckenden Kulisse der Historischen Stadthalle und umrahmt von Turnieren mit Weltmeistern, Internationalen und Deutschen Meistern waren sie am Wochenende des 01. bis 03. Juli in verschiedenen Turnieren des Standardtanzes am Start.
Dabei hatten Sabrina Hennrich und Dominik Jahn nicht die Gunst der Wertungsrichter auf Ihrer Seite, und konnten um einen Platz die angestrebte Endrunde auf Platz 7 der Senioren I B nicht erreichen.
In der Klasse der Senioren III B hatten Gudrun Barth und Torsten Baumann das Ziel, wichtige Aufstiegspunkte für die A-Klasse zu ergattern. Nach Vor- und Zwischenrunde waren sie für die Endrunde qualifiziert. Dort hatten sie einige der begehrten 1-er-Wertungen im Wiener Walzer und im SlowFox, und auch viele Zweien. Doch letztendlich reihten Sie sich hinter Elena Friese / Robert Janik vom TC Brilliant Berlin und Beata Cwilag / Peter Nositschka vom TSC Brühl im BTV 1879 auf dem Bronzerang ein.
Gudrun und Torsten haben nun nur noch 17 Punkte für einen Aufstieg in die Klasse Senioren III A vor sich, was bedeutet, sie müssen auf den nächsten Turnieren noch 17 Paare hinter sich lassen.
Was die beiden Paare mitnehmen ist eine Tanzatmosphäre mit internationalem Flair auf höchstem Niveau, mit Eindrücken, die nun im Training für die nächsten Wettbewerbe für zusätzlichen Ansporn sorgen.
Hennrich / Jahn vom MTV Wolfenbüttel bei den Baltic Seniors in Kiel ganz vorne
Zeitgleich zur Kieler Woche fanden am Wochenende 18.06. / 19.06.2022 die 18. Baltic Seniors ebenfalls in Kiel statt. Bei den Senioren der Klasse I B Standard konnten sich Sabrina Hennrich und Dominik Jahn durchsetzen, und nahmen den Siegerpokal, natürlich 'standesgemäß' in Form eines Segels, entgegen.
Sie verwiesen Sarah Louise Baranowski und Stefan Treptow vom TTC Gelb-Weiss i. Post-SV Hannover, die bei den Hannoverschen Tanzsportagen noch vor ihnen lagen, auf den Silberrang. Den dritten Platz holte sich das Paar Farina und Janne Wagner vom TanzSportZentrum Schwarzenbek. Es gelang Dominik und Sabrina das Wertungsgericht im Langsamen Walzer, Tango, Wiener Walzer und Slowfox jeweils für die Vergabe des ersten Platzes zu überzeugen. Lediglich im Quickstepp mussten sie sich mit dem zweiten Platz begnügen.
Eine der wichtigsten Erkenntnisse war: die neuen Folgen in einigen Tänzen haben sich verfestigt, und so kommt auch Ruhe und Souveränität in ihre Darbietung. Zudem war durch die Turniere zuvor die Wettkampfpraxis gewachsen, was ebenso mit zu diesem Erfolg geführt hat.
Neben den Aufstiegspunkten vor allem eine wichtige Platzierung, von denen sieben (Plätze 1. - 3. in einem Turnier) für einen Aufstieg in die A-Klasse benötigt werden.
Torsten Baumann Pressewart der TSA im MTV - Wolfenbüttel
Ehepaar Lörchner mit Bronzeplatz bei den Landesmeisterschaften in Hannover
Im Rahmen der Hannoverschen Tanzsporttage (HaTaTas) fanden am 12.06.2022 auch einige Landesmeisterschaften der Senioren im Standardtanzen statt. Die Wettkämpfe wurden parallel zum Tag der Niedersachsen auf dem Gelände des Landessportbundes ausgetragen. Von der TSA des MTV Wolfenbüttel traten nach Verletzungspause Gaby und Bernd Lörchner in der Leistungsklasse Senioren A IV an, und das mit Erfolg.
Nach der Vorrunde begannen die Beiden mit jeweils dem ersten Platz im Langsamen Walzer und in einem sehr überzeugenden Tango. Ab dem Wiener Walzer wurde es spannend, denn die drei erstplatzierten Paare lagen in den Folgetänzen hauchdünn zusammen. Gaby und Bernd bekamen auch dort die begehrten 1-en, ertanzten jedoch im Wiener Walzer, dem Slow Fox und dem Quickstepp mit knappsten Entscheidungen je den dritten Platz. So reihten sie sich hinter den Paaren Elisabeth Bereda / Helmut Gerlach vom 1. TC Winsen im TSV Winsen von 1850 und Ingrid Palaske-Schmalz / Hans-Jürgen Appel vom TTC Gelb-Weiss i. Post-SV Hannover auf dem Bronzerang ein.
Nach der oben genannten Zwangspause ein großer Erfolg, und bei den wieder startenden Turnieren auch der richtige Rückenwind für dieses Paar.
Ebenso konnten Gudrun Barth und Torsten Baumann (ebenso TSA des MTV Wolfenbüttel) an beiden Tagen der HaTaTas bei den Senioren Standard B III mit jeweils dem zweiten Platz wichtige Punkte für einen Aufstieg in die A-Klasse sammeln.
Pressewart der TSA im MTV Wolfenbütttel Torsten Baumann