Aktuelles vom Tanzsport
Hennrich / Jahn vom MTV Wolfenbüttel bei den Baltic Seniors in Kiel ganz vorne
Zeitgleich zur Kieler Woche fanden am Wochenende 18.06. / 19.06.2022 die 18. Baltic Seniors ebenfalls in Kiel statt. Bei den Senioren der Klasse I B Standard konnten sich Sabrina Hennrich und Dominik Jahn durchsetzen, und nahmen den Siegerpokal, natürlich 'standesgemäß' in Form eines Segels, entgegen.
Sie verwiesen Sarah Louise Baranowski und Stefan Treptow vom TTC Gelb-Weiss i. Post-SV Hannover, die bei den Hannoverschen Tanzsportagen noch vor ihnen lagen, auf den Silberrang. Den dritten Platz holte sich das Paar Farina und Janne Wagner vom TanzSportZentrum Schwarzenbek. Es gelang Dominik und Sabrina das Wertungsgericht im Langsamen Walzer, Tango, Wiener Walzer und Slowfox jeweils für die Vergabe des ersten Platzes zu überzeugen. Lediglich im Quickstepp mussten sie sich mit dem zweiten Platz begnügen.
Eine der wichtigsten Erkenntnisse war: die neuen Folgen in einigen Tänzen haben sich verfestigt, und so kommt auch Ruhe und Souveränität in ihre Darbietung. Zudem war durch die Turniere zuvor die Wettkampfpraxis gewachsen, was ebenso mit zu diesem Erfolg geführt hat.
Neben den Aufstiegspunkten vor allem eine wichtige Platzierung, von denen sieben (Plätze 1. - 3. in einem Turnier) für einen Aufstieg in die A-Klasse benötigt werden.
Torsten Baumann Pressewart der TSA im MTV - Wolfenbüttel
Ehepaar Lörchner mit Bronzeplatz bei den Landesmeisterschaften in Hannover
Im Rahmen der Hannoverschen Tanzsporttage (HaTaTas) fanden am 12.06.2022 auch einige Landesmeisterschaften der Senioren im Standardtanzen statt. Die Wettkämpfe wurden parallel zum Tag der Niedersachsen auf dem Gelände des Landessportbundes ausgetragen. Von der TSA des MTV Wolfenbüttel traten nach Verletzungspause Gaby und Bernd Lörchner in der Leistungsklasse Senioren A IV an, und das mit Erfolg.
Nach der Vorrunde begannen die Beiden mit jeweils dem ersten Platz im Langsamen Walzer und in einem sehr überzeugenden Tango. Ab dem Wiener Walzer wurde es spannend, denn die drei erstplatzierten Paare lagen in den Folgetänzen hauchdünn zusammen. Gaby und Bernd bekamen auch dort die begehrten 1-en, ertanzten jedoch im Wiener Walzer, dem Slow Fox und dem Quickstepp mit knappsten Entscheidungen je den dritten Platz. So reihten sie sich hinter den Paaren Elisabeth Bereda / Helmut Gerlach vom 1. TC Winsen im TSV Winsen von 1850 und Ingrid Palaske-Schmalz / Hans-Jürgen Appel vom TTC Gelb-Weiss i. Post-SV Hannover auf dem Bronzerang ein.
Nach der oben genannten Zwangspause ein großer Erfolg, und bei den wieder startenden Turnieren auch der richtige Rückenwind für dieses Paar.
Ebenso konnten Gudrun Barth und Torsten Baumann (ebenso TSA des MTV Wolfenbüttel) an beiden Tagen der HaTaTas bei den Senioren Standard B III mit jeweils dem zweiten Platz wichtige Punkte für einen Aufstieg in die A-Klasse sammeln.
Pressewart der TSA im MTV Wolfenbütttel Torsten Baumann
Barth / Baumann gewinnen beim 1. Heidepokal-Turnier im Standardtanz

Die von Grün-Weiß Braunschweig ausgerichtete Seminar- und Turnierserie im Oberharz ist in diesem Jahr über Pfingsten nach Bad Bevensen in der Heide umgezogen. Paare aus dem gesamten Bundesgebiet formten so das größte Teilnehmerfeld für Standardturniere der Senioren der Klassen D – S im Norden um die Wettbewerbe um den neuen Heidepokal.
In der Starterklasse der Senioren B III traten Gudrun Barth und Torsten Baumann von der TSA des MTV Wolfenbüttel am 04. und 05. Juni mit sehr großem Erfolg an. Am Samstag belegten sie unter 33 Paaren den 2. Platz hinter Carolin und Sebastian Garbe vom Tanzsportclub Balance e.V. Berlin. Dabei behaupteten sie jedem Tanz jeweils den zweiten Rang.
Mit diesem Erfolg im Rücken, und mit sehr guter Einstellung und Betreuung seitens des Co-Trainer-Paares Corina Städtler und Philipp Vana über alle Turniere gelang am Folgetag ein noch größerer Erfolg. Bei den Senioren III B mit 31 Starterpaaren ertanzten sie sich mit gewonnenen Tänzen im Langsamen Walzer, Tango, Slow Fox und Quickstepp und einem zweiten Rang im Wiener Walzer den Sieg im ersten Heidepokal-Turnier.
Mit dem Recht des Siegerpaares traten sie im Anschluss erstmals in der nächsthöheren Klasse Senioren A III Standard an, und konnten sich dort unter 14 Starterpaaren einen dritten Platz ertanzen. Besonders ist der zweite Platz im Wiener Walzer zu erwähnen, wobei der dritte Platz sich über alle Tänze hinter Anette und Peter Eckerle (TSC Rot-Gold Sinsheim e.V.) und Evelyn und Andreas Tiedke / Evelyn Tiedke (Tanzklub Blau-Gold Leipzig e.V.) als sicher zeigte.
Mit drei Pokalen und wichtigen Aufstiegspunkten im Gepäck können sie zuversichtlich die nächsten Aufgaben angehen, um sich die nächsthöhere A-Klasse zu erarbeiten.
Auf dem Abi_Ball so richtig gut tanzen können?
Tanzsportabteilung bietet CRASH KURS

Hessen tanzte – der MTV Wolfenbüttel tanzte erfolgreich mit...
Torsten&Gudrun - Sabrina&Dominik
Am Wochenende 13.05. - 15.05.2022 fand in Frankfurt a. M. eines der renommiertesten Tanzturniere für nahezu alle Alters-Klassen und in beiden Sparten Latein und Standard statt. Zwei Paare des MTV Wolfenbüttel traten bei ‚Hessen tanzt‘ in ihren Klassen an, und konnten dies erfolgreich gestalten. In der Frankfurter Eissporthalle wurde im Oval auf insgesamt acht Parkett-Flächen z.T. komplett zeitgleich getanzt.
Mit Startnummer 2 gingen Gudrun Barth und Torsten Baumann ins Rennen, und das sollte ein Omen sein. Nach Vor- und Zwischenrunde mit je allen Kreuzen ging es in die Endrunde. Sie gewannen den Langsamen Walzer klar mit den meisten Einsen, und lagen ebenso beim Slow Foxtrott vor allen Paaren. Im Tango und im Quickstepp waren es jeweils zweite Plätze, beim Wiener Walzer war es ein dritter Platz. In der Gesamtsicht war es dann eine Einzel-Wertung, die den Ausschlag gab: ganz knapp hinter Hanna und Thomas Owesny, TSC Schwarz-Weiß-Blau TSG Nordwest, Frankfurt belegten sie den zweiten Platz. So oder so, Gudrun und Torsten freuten sich über den Treppchenplatz sehr.
In der Seniorenklasse B1 Standard hatten Sabrina Hennrich und Dominik Jahn klar die Endrunde im Visier. Diese erreichten sie mit einer souveränen Zahl der berühmten Kreuzchen, die für das Erreichen einer nächsten Runde erforderlich sind. Beim Sieg von Maren Mölleken und Mike Heirich von Art of Dance, Köln schrappten sie leicht am Treppchen vorbei. Beim Wiener Walzer sahen die Wertungsrichter die Beiden auf Platz 3, was jedoch nicht ganz ausreichte. Mit dennoch rundum guter Leistung waren sie mit dem sehr guten vierten Platz selbst hoch zufrieden. Alle neuen Elemente gelangen im Fluss, wobei die kleineren Flächen der Eissporthalle eine zusätzliche Herausforderung waren.
Beide Paare fühlen sich durch die erreichten Platzierungen bestätigt und gut gerüstet für die nächsten Turniere in den kommenden Wochen.