Aktuelles vom Tanzsport
TSA-Tanzpaare mit gutem Saisonabschluss

Gabi & Bernd Lörchner
Gudrun Barth &Torsten Baumann
Zum Jahresabschluss hatten sich Gabi und Bernd Lörchner vorgenommen, die neu erlernten Folgen und Techniken vor allem im Tango, Slow Fox und Quickstepp umzusetzen. So zeigten sie in zwei Turnieren der Seniorenklasse IV A, was durch viele Trainingsstunden erarbeitet wurde. Zunächst starteten sie am 14.12.2019 in Bremen beim Adventspokal des Grün-Gold-Clubs Bremen und wurden gegen starke Konkurrenz mit einem vierten Platz belohnt. Das neu eingestellte und im Paar als Herausforderung zu bezeichnende akzentuierte Tanzen im Tango gelang sehr gut, auch die nötige Kondition war nach ihrer Verletzungspause wieder vorhanden. Zudem lagen die Ränge 2 bis 4 sehr eng beisammen und so war es ein knappes Ergebnis, das Beiden zeigte, dass sie auf dem richtigen Weg sind.
Im letzten Turnier des Jahres traten sie am 21.12.2019 in Berlin an, wo sie an das starke Ergebnis von Bremen anknüpfen konnten. Es war zwar 'nur' ein fünfter Platz, aber auch in Berlin lagen die Ränge mit ebenso starken Starten wie in Bremen eng beisammen. Lörchners waren vor allem mit der Paarabstimmung sehr zufrieden und sind bestens gerüstet für die Aufgaben in 2020.
Mit ihrem Trainer, Thorsten Strauß, werden die gelernten Neuerungen verfestigt und ausgebaut.
"Eigentlich" - das zeigt immer an, es war ja mal anders geplant: Eigentlich wollten Gudrun Barth und Torsten Baumann nach dem Aufstieg erst einmal neue Folgen einstudieren. Dann trieb es die Beiden dennoch am 24.11.2019 nach Gifhorn zu ihrem ersten Senioren III-B-Turnier. Neu eingekleidet (Gudrun) tanzt es sich besser und so gingen sie entsprechend locker in alle Tänze und auch erstmals in den Wiener Walzer, der ab der B-Klasse den Reigen der fünf Standardtänze ergänzt. Mit einem zweiten Platz kehrten sie positiv überrascht zurück, und vor allem der Tango, den sie gewannen, bestärkte sie, die nächsten Schritte mit neuen B-Folgen anzugehen.
Mit Thorsten Strauß werden also die Folgen aller Tänze B-Klassen-tauglich gemacht und die nächsten Turniere in 2020 warten schon...
Tanzturnierpaare der TSA im MTV Wolfenbüttel waren in Bielefeld erfolgreich
Für Dagmar Steffenhagen und Heinz Scharf war es die erste Nagelprobe nach ihrem Bronzeplatz bei den Niedersächsischen Landesmeisterschaften und dem Aufstieg in die oberste Turnierklasse, die S-Klasse. Bei "OWL-tanzt" in Bielefeld traten sie am 09.11. erstmalig zu einem Turnier in dieser höchsten Liga in der Seniorenklasse III S an. Und was für ein Erfolg. Gegen 14 Paare, die auf höchstem Niveau tanzten, konnten sie sich sehr gut behaupten und erreichten auf Anhieb die Endrunde. Unter diesen Top-Tanzpaaren entscheiden Nuancen über Wertungen und Platzierungen, und so auch diesmal. Es war am Ende ein 7. Platz, den sie erzielten und der ihnen Zuversicht für die weiteren Turniere gibt. Sie werden sich in aller Ruhe die nächsten Turniere aussuchen und den Tanzsport in Wolfenbüttel weiterhin bestens repräsentieren.
Im 'Gepäck' nach Bielefeld hatten sie Gudrun Barth und Torsten Baumann, die nach dem Vize-Landesmeistertitel der Senioren III C noch 11 Aufstiegspunkte für die B-Klasse brauchten. So starteten beide in denTurnierklassen III C und II C. Beinahe hätte es schon mit dem ersten Turnier geklappt, doch mit dem 4. Platz in der Klasse III C gelangen 'nur' 9 Aufstiegspunkte, doch weitere 11 kamen in der II C dazu. So war das Ziel des 'Tanzausfluges' erreicht - Aufstieg in die B-Klasse. Dort dürfen sie sich jetzt mit ihrem Trainer,Thorsten Strauß, mit dem zusätzlichen Wiener Walzer und neuen Figuren befassen.
Für beide Paare war dies somit ein gelungener Abschluss einer durchweg erfolgreichen Saison.
Gudrun Barth und Torsten Baumann ertanzen den Vize-Landesmeistertitel Sen III C Standard
Erst kurz vor Turnierbeginn entschieden sich beide, anzutreten, denn eine Grippe hätte sie beinahe davon abgehalten. Bei der sehr gut organisierten Veranstaltung des VFL Bad Nenndorf kam das Turnierpaar der Tanzsportabteilung des MTV Wolfenbüttel gut ins Turnier. Trotz kleiner Fläche konnten sie in allen Tänzen ihre Leistungen abrufen. Besonders der Slowfox kam beim Publikum sehr gut an. Bei diesem Tanz ist es besonders wichtig, mit Ruhe und Übersicht über die Tanzfläche zu gleiten, was beiden sichtbar gut gelang. Selbst die schwierigsten Passagen aus dem Langsamen Walzer und vor allem dem Quickstepp wurden hervorragend auf das Parkett gebracht, was den sachkundigen Zuschauern Applaus und Anfeuerungsrufe entlockte. Der Tango ist bei Gudrun Barth und Torsten Baumann seit jeher eine Bank, und so war es folgerichtig, dass sich beide in der Endrunde wiederfanden. Dort bewiesen sie die Sicherheit aus den Runden zuvor, blieben präsent und souverän. Bei der immer spannenden Siegerehrung fanden sie sich mit ihren Hauptkonkurrenten dieser Saison unter den letzten beiden Paaren. Mit der Verkündigung des Silberranges freuten sie sich mit den mitgereisten Anhängern, dass sie sich für das Antreten entschieden hatten. Danach sagten beide jedoch den Start in der jüngeren Konkurrenzklasse, der Sen II C ab, da die Körner aufgebraucht waren. Auch wenn sie gerne mit dem Folgeturnier am gleichen Tag aufgestiegen wären, so bereiten sie sich jetzt auf das nächste Turnier vor, um die restlichen elf Punkte für den Aufstieg in die Klasse Sen III B zu holen. Den Wiener Walzer, den sie ab der B-Klasse zeigen dürfen, haben sie bereits fest und sicher im Trainings-Repertoire.
Torsten Baumann , kommissarischer Sportwart der TSA im MTV WF
Einsteiger-Wiedereinsteiger-Tanzkurs bei der Tanzsportabteilung des MTV Wolfenbüttel
Die MTV-Tanzsportabteilung richtet neben dem üblichen Tanztraining einen Einsteiger-Wiedereinsteiger-Tanzkurs aus.
Die folgenden Tänze werden erarbeitet:
Cha-Cha-Cha, Disko-Fox, Langsamer Walzer, Jive und Foxtrott (einfache Varianten)
Das Kursangebot richtet sich an Anfänger und Wiedereinsteiger (nur Paare)
Das Training wird an folgenden Sonntagen durchgeführt:
1. 20.10.2019; 2. 27.10.2019; 3. 03.11.2019; 4. 10.11.2019; 5. 17.11.2019; 6. 24.11.2019; 7. 01.12.2019; 8. 08.12.2019.
Zusatztermin, 15.12.2019, ist die Weihnachtsfeier in der Zeit von 14:30 – 15:30 Uhr.
Ort: Mehrzweckhalle des MTV Wolfenbüttel, Halberstädter Str. 1 b
Trainer: Michael Albrecht.
Kosten: sind bei Beginn des Kurses zu entrichten:
für Gäste 40,-- € pro Person und für MTV-Mitglieder 25,-- € pro Person und Kurs.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und wird in der Reihenfolge der Anmeldungen berücksichtigt. Frühzeitige Anmeldung sichert Ihnen die Teilnahme.
Interessierte melden sich bitte bis zum 10.10.2019 bei der Tanzsportabteilung des MTV Wolfenbüttel; Tel. 05331/978023; E-Mail: haasemann@arcor.de
Aleksej Hinze und Marie Banick feiern vier Siege beim Tanzevent "Aller-Weser-Trophy 2019"

Die Ausrichter der begehrten Turniere “Aller-Weser-Trophy 2019”, der Club TTK Grün-Weiß Vegesack e. V., Bremen, und die Tanz-Sport-Gemeinschaft Ars Nova Verden e. V. lockten Turnierpaare der Sektionen Standard und Latein aus ganz Deutschland in die Aller-Weser-Halle nach Verden, um ihnen die Möglichkeit zu geben, beim zweitägigen Event am 31. August und 01. September vier Turniere mitzugestalten und ihr Können vor den anstehenden Landesmeisterschaften zu testen. So konnten sich die Gäste auf ästhetisches, stilvolles und formvollendetes Tanzen einstellen und die Paare frenetisch anfeuern.
Für Aleksej Hinze und Marie Banick von der Tanzsportabteilung des MTV Wolfenbüttel war es ein Muss, dabei zu sein, um das Punktekontingent aufzufüllen und der dritten deutschen Turnierklasse, der B-Klasse, näher zu rücken. Der anschmiegsame und ausdrucksstarke Langsame Walzer, der leidenschaftlich vorgetragene Tango, der einfühlsam und taktsichere Slowfox und der spritzig, lebendig und mit Leichtigkeit gezeigte Quickstepp überzeugten die Wertungsrichter und das dankbare Publikum. Bei allen vier gemeldeten Turnieren der Hauptgruppe C Standard konnten die Wolfenbütteler als Sieger auf dem Treppchen stehen. Sie kassierten vier Platzierungen und erfüllten damit das Soll (von 7 Platzierungen) für den Aufstieg. Außerdem verbuchten sie 20 Aufstiegspunkte und erreichten somit 130 Punkte (Soll 150 Punkte). Es fehlen nur noch 20 Punkte für den Aufstieg, und die könnten beim nächsten größeren Turnier erreicht werden. In der B-Klasse kommt als fünfter Standardtanz der Wiener Walzer hinzu, den das junge Turnierpaar längst in sein Trainingsprogramm aufgenommen hat; selbst das beliebte Fleckerl kann sich bereits sehen lassen.
Die Tanzsportfreunde wünschen Aleksej Hinze und Marie Banick weiterhin spannende Turniere und viel Spaß beim schönen Hobby Tanzen.
Erika Gödecke, Pressewartin der TSA im MTV WF