Aktuelles vom Tanzsport
Wolfenbütteler Turnierpaare überzeugten mit sehr guten Leistungen zu Pfingsten in Braunlage
v.l. Gabi und Bernd Lörchner,
Sven und Christiane Overbeck,
Dagmar Steffenhagen und Heinz Scharf
Zu Pfingsten, vom 08. bis 10. Juni, fanden im Berghotel Maritim in Braunlage die Pokalturniere des 74. Oberharzer Tanzsport-Seminars statt. Fit und auf den Punkt genau präsent zeigten sich die Wolfenbütteler Turnierpaare der Tanzsportabteilung des MTV Wolfenbüttel.
Sven und Christiane Overbeck traten in der Klasse Sen. I A/S Kombi an und freuten sich über den 2. Platz in der Endrunde. Dieses Turnierpaar wechselte wegen des renommierten Trainers Thorsten Strauß im November 2018 zur Tanzsportabteilung des MTV Wolfenbüttel. Gleich beim ersten Turnier im neuen Verein gelang ihnen der Aufstieg von der B-Klasse in die A-Klasse.
Bernd und Gabriele Lörchner erreichten in der Sektion Sen. IV A die Endrunde mit dem 3. Platz von 15 Starterpaaren und konnten eine Platzierung und 12 Aufstiegspunkte verbuchen. Von einem Wertungsrichter wurden sie sogar auf dem ersten Platz gesehen.
Heinz Scharf und Dagmar Steffenhagen starteten in der Turnierklasse Sen. III A und belegten den 11./12. Platz von 27 Paaren und konnten 15 Aufstiegspunkte verbuchen. Dieses Paar steht kurz vor dem Aufstieg in die höchste deutsche Turnierklasse, die Sonderklasse.
Durch regelmäßiges Endrundentraining und begleitetes freies Training hat der Trainer Thorsten Strauß den Turnierpaaren Kontinuität und Sicherheit mit auf den Weg gegeben. Er hat sein Training optimal gestaltet, sodass die Tanzsportler in eine hoffnungsvolle Tanzkarriere blicken können. Dafür gilt ihm ein großer Dank von den Tanzsportfreunden.
Erika Gödecke Pressewartin der TSA im MTV - Wolfenbüttel
Erfolgreiches Turnierwochenende im Harz für Torsten Baumann und Gudrun Barth

Am Pfingstwochenende gönnten sich Torsten Baumann und Gudrun Barth von der Tanzsportabteilung des MTV – Wolfenbüttel wieder einen kleinen Tanzmarathon.
Sie traten am Pfingstsonntag und -montag in den Klassen C III und C II in Braunlage an.
Am Sonntag gelangen 2 Platzierungen mit einem 5. Platz von 42 Starterpaaren in der C II und einem 4. Platz von 34 Paaren in der C III.
Die Atmosphäre war bereits am Sonntag hervorragend, die Paare, obwohl in einer engen Konkurrenz, feuerten sich gegenseitig an, um Höchstleistungen zu erzielen.
Der Montag brachte Torsten Baumann und Gudrun Barth einen Erfolg, von dem sie nicht einmal über Nacht zu träumen wagten. In der Endrunde siegten sie in den Tänzen Langsamer Walzer, Tango, Slowfox und belegten einen 2. Platz im Quickstepp. Damit war ihnen der 1.Platz von 33 Startern nicht mehr zu nehmen. Besonders im Langsamen Walzer und im Tango machten sich die fordernden und nachhaltigen Trainingseinheiten bei ihrem Trainer Thorsten Strauß bezahlt, und auch im Quickstepp, mit einem schwierigen Programm, waren Torsten und Gudrun in 13 getanzten Endrunden sicher und fehlerarm unterwegs. Den Slowfox haben sie einfach genossen – und so kommt ein so gutes außergewöhnliches Ergebnis zustande.
Mit 60 Aufstiegspunkten, 4 Platzierungen und 99 hinter sich gelassenen Paaren eilen sie mit riesen Schritten der nächsthöheren Klasse im Tanzsport, der B- Klasse, entgegen.
Die Tanzsportfreunde gratulieren dem Tanzpaar zu diesem tollen Ergebnis. Ein großes Dankeschön geht an den Trainer Thorsten Strauß.
Erika Gödecke Pressewartin der TSA im MTV - Wolfenbüttel
“Hessen tanzt”, zwei Hauptgruppenpaare der Tanzsportabteilung des MTV Wolfenbüttel erzielen brillante Ergebnisse

Zum 46. Mal fand an drei Tagen, 17., 18. und 19. Mai 2019, das bei Turnierpaaren beliebte Tanzevent “Hessen tanzt” in der Eissporthalle in Frankfurt/Main statt. Über die Turniere verteilt, darunter 11 Weltranglistenturniere, waren ca. 2700 Paare aus 23 Nationen gemeldet.
Von der Tanzsportabteilung des MTV Wolfenbüttel zeigten Aleksej Hinze und Marie Banick bei zwei Turnieren der Hauptgruppe C Standard ihre grandios ausgetanzten und blendend vorgetragenen Choreografien und standen jedes Mal in der Endrunde. Von 60 Paaren erreichten sie den sechsten Platz. Beim zweiten Turnier konnten sie sich noch einmal steigern, waren hundertprozentig präsent und genossen den Bronzeplatz auf dem Treppchen von 55 gut vorbereiteten Mitstreiterpaaren. Bei “Hessen tanzt” 106 Konkurrenten hinter sich zu lassen, ist ein Ansporn für das Wolfenbütteler Turnierpaar, weitere Höchstleistungen zu erbringen, denn schon am 25. Mai tritt das aufstrebende Paar bei den Niedersächsischen Landesmeisterschaften in Braunschweig an.
Das zweite Hauptgruppenpaar der Tanzsportabteilung des MTV Wolfenbüttel, Tobias Butzke und Jana Thomas, mischte in Frankfurt eine Sektion höher im Starterfeld Hauptgruppe B Standard mit. Das Paar besiegte bei zwei Turnieren 74 Tänzerinnen und Tänzer und konnte sein Startkonto mit 40 Punkten aufbessern. In dieser Klasse müssen alle fünf Standardtänze Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer, Slowfox und Quickstepp vorgetragen werden. Erwähnt werden muss in diesem Zusammenhang das tolle Abschneiden von Tobias Butzke und Jana Thomas nur eine Woche zuvor beim “Hunte-Delme-Pokal in Delmenhorst. Das Vorzeigepaar ertanzte bei zwei Turnieren die Bronzemedaille und durfte sich über zwei Platzierungen freuen.
Die Tanzsportfreunde wünschen beiden Paaren ein weiterhin erfolgreiches Tanzen und sprechen ihre Glückwünsche aus. Ein Dank geht an den Trainer Thorsten Strauß für seine Unterstützung.
Erika Gödecke, Pressewartin der TSA des MTV WF
Aleksej Hinze und Marie Banick ertanzten in Berlin den begehrten “Sole-Pokal 2019” in Bronze

Der Tanzsportclub Blau-Weiss Berlin e. V., zweitgrößter Tanzsportverein Berlins, lud am 4. und 5. Mai Turnierpaare der Sektionen Standard und Latein zum fröhlichen Wettstreit um die begehrten “Colepokale 2019” ein. Von der Tanzsportabteilung des MTV Wolfenbüttel ließen es sich Aleksej Hinze und Marie Banick nicht nehmen, in Berlin anzutreten, um ihren Leistungsstand abzurufen und einen der Pokale mit nach Wolfenbüttel zu nehmen. Sie tanzten fröhlich und gelöst, unbeschwert und ausdrucksstark auf und zeigten fehlerfreies sauberes Tanzen der vier Standardtänze Langsamer Walzer, Tango, Slowfox und Quickstepp und standen an dritter Stelle des Turniers in der Klasse Hauptgruppe C Standard. Der “Cole-Pokal 2019” in Bronze und eine weitere Platzierung waren der Lohn für die glasharten Trainingsstunden vor dem Turnier.
Beide haben sich der Sportart Tanzen mit Haut und Haaren verschrieben. Das gute Abschneiden in Berlin löste bei dem aufstrebenden und charismatischen Paar einen einvernehmlichen Motivationsschub aus, denn am 25. Mai steht das nächste Event im Terminkalender des Paares, die Niedersächsischen Landesmeisterschaften 2019. Der Trainer Thorsten Strauß wird Aleksej Hinze und Marie Banick unter seine Fittiche nehmen, weiterhin Kondition, Fitness und Haltung aufbauen und stärken und auf die Landesmeisterschaften am 25. Mai im BTSC Braunschweig, Böcklerstraße 219 einstimmen.
Die Tanzsportfreunde sind beeindruckt von dem brillanten Ergebnis und sprechen ihre Glückwünsche aus. Ein Dankeschön geht an den Trainer Thorsten Strauß.
Erika Gödecke (Pressewartin der TSA im MTV-Wolfenbüttel)
Durchtrainiert und aktiv durch Seniorentanzen “Tanzt mit, bleibt fit”
Eine gute Nachricht für tanzbegeisterte Menschen mit Lust und Freude an der Bewegung. Die Tanzsportabteilung des MTV Wolfenbüttel bietet für “Senioren 60 plus/minus” die Möglichkeit, sich bei guter Gesundheit durchtrainiert in Form zu halten. Problemlos können die Vorsätze für das Jahr 2019 mit einem Tanzkursus erfüllt werden, der am Dienstag, dem 30.04., beginnt und am 25.06.2019 endet.
Die acht Treffen, jeweils dienstags, finden in der Zeit von 13.00 bis 14.30 Uhr in der MTV-Mehrzweckhalle, Halberstädter Straße 1 b (hinter der Lindenhalle) statt. Die Kosten betragen für MTV-Mitglieder 35 Euro und für Nichtmitglieder 60 Euro.
Es werden Tänze nach internationaler Folkloremusik, Gesellschaftstanz- und klassischer Musik, im Kreis, ruhig und beschwingt, in Blockaufstellung, als Gasse und als Mixer bereitgehalten. Alle Tänze werden in Bewegung und Tempo so gestaltet, dass sie keine akrobatischen Tanzpositionen, Sprungfiguren oder schnelle Drehungen enthalten Dennoch ist Tanzen eine durchaus sportliche Betätigung für Körper und Geist. Sie brauchen keinen festen Tanzpartner, und Vorkenntnisse im Tanzen sind nicht erforderlich.
Die qualifizierten Teamchefinnen Angelika Beck-Markowis, Telefon 05331/75171, und Dorothea Vogt, Telefon 05331/41444, stehen für Auskünfte und Anmeldungen gern zur Verfügung. Schärfen Sie Ihr Rhythmusgefühl und das Bewegungsrepertoire und schauen Sie bei uns herein. Tanzen macht Spaß und ist eine hervorragende Gesundheitsvorsorge.
Erika Gödecke