Aktuelles vom Tanzsport
Standard-Turnierpaare des MTV Wolfenbüttel...
...mit erfolgreichem Wettkampf-Auftakt

Nach der längeren Corona-Pause im Tanzsport bis April 2022 stehen endlich wieder Herausforderungen für die Turnierpaare an. Mit klaren zweiten Plätzen im Langsamen Walzer, Tango und Wiener Walzer und einem geteilten zweiten Platz im Slowfox konnten sich Sabrina Hennrich und Dominik Jahn von der TSA des MTV Wolfenbüttel am 07.05.2022 den 2. Platz beim Cole-Pokal der Senioren I B in Berlin sichern.
Für Beide ein doppelt wichtiges Ergebnis, denn bei den letzten Turnieren in 2021 konnten sie nicht immer das Treppchen erringen. Dieses Mal konnten sie sich vor allen startenden Berliner Paaren platzieren.
Hinter den Seriensiegern Dr.Florian Scheffler / Nadine Brunsendorf vom TC Blau-Silber Magdeburg reihten sie sich vor Boris Ungermann / Fiona Langer vom TC Spree-Athen Berlin auf dem Stockerl ein. Ebenfalls hervor zu heben ist das o.g. gute Abschneiden im Tango - dort haben Beide ihre neuen und sehr herausfordernden Folgen sicher präsentieren können, was die Wertungsrichter wohlwollend zur Kenntnis nahmen.
Nur einen Platz hinter den Beiden ertanzten sich am 08.05.2022 Gudrun Barth und Torsten Baumann (ebenfalls TSA des MTV Wolfenbüttel) in der Klasse Senioren III B den dritten Platz. Beim ausrichtenden TTC Oldenburg des Hunte-Delme-Pokals konnten sie hinter ihren Dauerkonkurrenten, den Landesmeistern Thomas Nobbmann / Corinna Rimpel vom TSC Blau-Gold Nienburg sowie Jörg und Corinna Rompf von Grün-Gold-Casino Wuppertal das begehrte Treppchen erklimmen.
So war ihr Auftakt in das Turnierjahr 2022 gelungen, denn auch die Beiden haben neue und fordernde Tanzelemente im Tango eingebaut, die sich noch weiter stabilisieren werden.
Erfolge für die Tanzsparte des MTV Wolfenbüttel auch im Breitensport

Nachdem der Niedersächsische Tanzsportverband für das Jahr 2022 wieder eine Breitensportserie ausgeschrieben hatte, meldeten sich Sylvia Funk und Peter Galdia von der TSA des MTV Wolfenbüttel gleich für das erste Turnier dieser Serie am 30.04.2022 an.
Statt Tanz in den Mai ein Turnier. Beim Ausrichter, dem TTC Gelb-Silber Hannover, wollten sie im Standard-und Latein-Tanzen in je drei Tänzen zeigen, was sie als erfahrenes Tanzpaar erlernt hatten.
Im ersten Auftritt, dem Standard-Turnier (mit Langsamer Walzer, Tango, Quickstepp) war ihnen mit dem dritten Platz ein erstes Treppchen gleich im ersten Anlauf gelungen. So ging es im Lateintanzen bei ChaChaCha, Rumba und Jive schon mit etwas mehr Lockerheit, um eine zweite Möglichkeit, einen guten Platz, zu erringen.
Sylvia und Peter sind in beiden Tanzarten passioniert seit Jahren dabei, wobei ihnen Latein schon immer eine Spur besser lag. So war es nicht verwunderlich, als ihnen der hervorragende zweite Platz verkündet wurde. Es muss kurz erwähnt werden: es gibt im Breitensport keine Alterseinschränkung ab 14 Jahren aufwärts. So sind beide Platzierungen für sich schon ein sehr großer Erfolg, im Lichte der zum Teil viel jüngeren, beteiligte Alterslagen noch einmal hervor zu heben.
Beide haben eindrucksvoll bewiesen: das muss nicht nur der klassische Turniersport sein, sondern es können auch versierte Paare mit dem Mut dazu im Breitensport ihr Können zeigen. Und nicht zuletzt, um den Spaß mit anderen Tanzpaaren zu teilen.
Peter Galdia als Jugendwart der TSA kann hier sein Wissen um und das Feuer für den Tanzsport jetzt mit diesen Erfolgen im Rücken noch eindrucksvoller weitergeben.
Torsten Baumann Pressewart der Tanzsportabteilung des MTV - Wolfenbüttel
Bleibt fit - Tanzt mit
Aktiv und beweglich mit Tänzen zu internationaler Folkloremusik

Die Tanzsportabteilung des MTV Wolfenbüttel bietet für Menschen 60+ wieder die Möglichkeit, sich tänzerisch beweglich und bei guter Laune zu halten.
Man braucht keinen festen Tanzpartner und übt sich in Rhythmusgefühl, Konzentration und Koordination. Sprungfiguren und rasante Drehungen machen wir nicht. Freude an Bewegung nach Musik sollten Sie jedoch mitbringen.
Ein Kurs mit 10 Terminen startet am 25. Januar 2022 in der Mehrzweckhalle des MTV Halberstädter Straße 1b, hinter der Lindenhalle. Er findet jeweils am Dienstag von 13 bis 14.30 Uhr statt. Die Kosten betragen für MTV Mitglieder 45, für Nichtmitglieder 75 Euro. Die Halle ist gut belüftbar.
Bitte halten Sie eine warme Jacke bereit.
Da wir wissen, dass in den letzten Jahren viele Siebzig- bis über Achtzigjährige trotz gesundheitlicher Einschränkungen und Vorerkrankung mit Freude getanzt haben, sind wir mit Blick auf die aktuelle Covid-Situation an einem Höchstmaß an Sicherheit interessiert.
Deshalb haben wir uns dazu entschlossen, dass zusätzlich zu den vorgeschriebenen 2G + auch die geboosterten Teilnehmenden ein offizielles, gültiges Covidtestergebnis vor Beginn jeder Kursstunde vorlegen müssen.
Wir freuen uns, dass wir wieder mit dem Tanzen beginnen können und hoffen auf bessere Zeiten, die das Testen überflüssig machen.
In diesem Sinn freuen wir uns auf Sie.
Angelika Beck-Markowis ( Tel.: 05331 - 90 60 101)
Gudrun Barth und Torsten Baumann setzen ihre Erfolgsserie fort.
Am 20.11.2021, bei dem bestens organisierten "2G+"-Turnier in Gifhorn, konnte das Tanzpaar des MTV Wolfenbüttel in ihrem siebten Auftritt in der B-Klasse auch die siebte Platzierung erringen.
Unter den 15 angetretenen Paaren sicherten Gudrun Barth und Torsten Baumann sich durch solide Auftritte in allen Tänzen, mit den besten Wertungen im Langsamen Walzer und im Tango, einen hervorragenden 2. Platz.
Wie bei den niedersächsischen Landesmeisterschaften reihten sie sich hinter Corinna Rimpel und Thomas Nobbmann vom TSC Blau-Gold Nienburg und vor den Drittplatzierten Corinna Müller-Lorenz und Frank Schramhauser vom TSC Gifhorn ein.
Damit können sie jetzt befreit in die nächsten Turniere auf Punktejagd gehen, um Schritt für Schritt den Aufstieg in die A-Klasse zu erreichen.
Um von der B-Klasse aufzusteigen, benötigen Tanzpaare eine Anzahl von zweihundert Punkten, wobei jeder Punkt ein Paar bedeutet, das in einem Turnier dahinter platziert war. Fast noch wichtiger sind die sogenannten Platzierungen, was die Plätze 1 bis 3 in einem Turnier bedeutet.
OWL und Jena tanzten...
...und Torsten Baumann/Gudrun Barth auf einen hervorragenden 2. Platz.
Erstes Paar von links Gudrun Barth/Torsten Baumann
Zwei Turniere und drei Paare standen am 06.11.2021 auf dem Programm.
In Bielefeld wurde das OWL (Ost-Westfalen-Lippe) Tanzturnier ausgetragen. Bei den Senioren Standard B III erwischten Gudrun Barth und Torsten Baumann einen guten Tag, und gewannen in der Endrunde drei Tänze (Langsamer Walzer, SlowFox, Wiener Walzer), was nicht ganz zum Sieg reichte. Hinter den Erstplatzierten Krunoslav und Heide Latkovic von Casino Blau-Gelb Essen, die in allen Tänzen fast gleichauf oder davor lagen, reihten sie sich vor den Drittplatzierten Jürgen Flaskamp und Sabine Pohlmann von Grün-Gold TTC Herford auf dem herausragenden Silberrang ein.
Ebenfalls in Bielefeld starteten Sabrina Hennrich und Dominik Jahn bei den Senioren B I Standard, trotz kurzfristigem Migräneanfall, was konzentriertes Tanzen klar erschwert. Nach der Vorrunde mussten sie sich mit dem unglücklichen 4. Platz begnügen, wobei sie im Tango und im Wiener Walzer das Wertungsgericht beeindrucken konnten.
Sonja Berthold und Andreas Hoffmann waren beim Jenaer Kristallturnier im Latein-Tanzen in den Altersklassen Senioren A II und A III / S III zweimal am Start. Sie ertanzten sich bei den dortigen offenen Thüringischen Landesmeisterschaften in der A II den 5. Platz, wenig später in der A III / S III einen 4. Platz. In beiden Turnieren waren die Samba die besten Tänze, und in derA II konnten sie auch in ChaCha und Jive überzeugen.