Aktuelles vom Tanzsport
Herzlichen Glückwunsch Mr. Ballroom Dance!
Um wen mag es gehen:
Manfred mit seiner Erika
Spät im Jahre 2000 in den Wettkampf- bzw. Turniersport eingestiegen, inspiriert durch die Tochter, die in diesem Sport bereits Turnier-mäßig unterwegs war, viel erreicht, und lenkt seit über zehn Jahren das Abteilungs-Geschehen?
Natürlich haben alle schon 'Ballroom Dance' übersetzt als Standard-Paar-Tanz, und kommen damit der Lösung näher. Ja, um ihn geht es heute, um unseren...
Manfred Gödecke,
der den Tanzsport in Wolfenbüttel über viele Jahre mitgestaltet und prägt. Seit September 2011 leitet er die Tanzsportabteilung im MTV Wolfenbüttel, die er bereits zuvor gerne und tatkräftig unterstützt hat. Neben vielen Titeln und hochrangigen Ergebnissen mit seiner Ehefrau Erika hat er bis 2017 auch siebzehnmal das DTSA-Tanzsportabzeichen abgelegt. Wer rechnen kann staunt, denn Manfred und Erika sind in einem Lebensalter in den Wettkampfsport eingestiegen, wo für viele das Sofa näher als die Gymnastikhalle wird.
Warum es genau heute einen Grund zum Berichten gibt, das soll nun auch aufgeklärt werden.
Wir gratulieren Dir, lieber Manfred, heute herzlichst zum
80. Geburtstag.
Lass Dich feiern im Kreise Deiner Lieben, erinnere Dich an die gewonnenen Landesmeisterschaften, die vielen Pokal-Gewinne und 'Treppchen-Plätze' für die TSA des MTV Wolfenbüttel. Viel wichtiger noch: Gesundheit, Zufriedenheit und das Quäntchen
Glück seien Dir allezeit beschieden. Bleib uns bitte weiterhin treu und gewogen.
„ Quick, quick, slow, lieber Manfred…”
Torsten Baumann (Pressesprecher der TSA im MTV – WF)
Der Ball rollt - aber es wird auch wieder getanzt…
Nach - gefühlt - unendlich langen Monaten werden die ersten Tanzturniere wieder gestartet...

Gabriele und Bernd Lörchner
...und am Wochenende es 21.08./22.08.2021 gab es in Braunlage im Harz ein erstes Ergebnis für die Tanzsportabteilung des MTV
Wolfenbüttel.
Bei den Senioren IV A-Klasse traten Gaby und Bernd Lörchner nicht nur nach Wettkampf - sondern auch einer Verletzungspause - an und tanzten dabei knapp an der Endrunde vorbei. Nachdem Gaby im letzten Herbst eine schwere Schulterverletzung erlitten hatte, zeigten die Beiden in allen Tänzen eine solide und dynamische Leistung.
Das Wertungsrichter-Team hatte sie in allen Tänzen im Blick, und es gab in allen Tänzen die berühmten Kreuze. Gerade der Tango, der mit vielen Richtungsänderungen und schnellen Bewegungen die größte Herausforderung war, kam in Braunlage sehr gut an.
Letztendlich fehlten nur zwei Kreuze zur Endrunde. Auf dem geteilten 7. Platz mit Sabine Bussert und Reinhard Pitschmann-Bussert vom Dance-Sport-Team Cologne waren Lörchners beim Sieg von Michael Werner und Christiane Anders-Werner (TSC Düsseldorf Rot-Weiß) zunächst etwas enttäuscht, jedoch kehrte rasch die Zufriedenheit und der Fokus auf die nächsten Turniere zurück.
Torsten Baumann (Pressesprecher der TSA im MTV – WF)
Aktiv und beweglich mit Tänzen zu internationaler Folkloremusik
„Tanzt mit – Bleibt fit“

Eine gute Nachricht für tanzbegeisterte Menschen mit Freude an Bewegung zu Musik:
Die Tanzsportabteilung des MTV Wolfenbüttel bietet für Senioren 60+ die Möglichkeit, sich tänzerisch bei guter Gesundheit zu erhalten – trotz Corona.
Ein Kurs mit 6 Terminen startet am 27. Oktober in der Mehrzweckhalle Halberstädter Straße 1b (hinter der Lindenhalle) und findet jeweils am Dienstag, 13 bis 14.30 Uhr statt. Die Kosten betragen für MTV Mitglieder 25, für Nichtmitglieder 45 Euro.
Unter den aktuellen Bedingungen werden die angebotenen Tänze nach internationaler Folklore- und auch Gesellschaftstanzmusik so gestaltet, dass die Abstandsregeln gewahrt bleiben, d.h. ohne Handfassung, kein Körperkontakt. Die Halle ist gut belüftbar. Handdesinfektion vor und nach der Stunde steht zur Verfügung. Wer während des Tanzens eine Maske tragen möchte, kann das tun.
Tanzen ist eine sportliche Betätigung für Körper und Geist, die besonders in fortgeschrittenem
Lebensalter Konzentration und Koordination trainiert. Alle Tänze werden ohne akrobatische Tanzpositionen und Sprünge gestaltet. Ein fester Tanzpartner ist für diese Form von Tanzen nicht erforderlich, auch keine Vorkenntnisse. Freude an Rhythmus und Bewegung sollten Sie jedoch mitbringen.
Die qualifizierten Teamchefinnen Angelika Beck-Markowis, Telefon: 05331-90 60 101 und Dorothea Vogt, Telefon: 05331-4 14 44 stehen für Auskünfte und Anmeldungen zur Verfügung. Wir freuen uns über unsere dritte Kursleiterin Simone Hein, die uns als Vertretung zur Verfügung steht.
Alle drei freuen wir uns auf Sie! Schärfen Sie Ihr Rhythmusgefühl, erweitern Sie Ihr Bewegungsrepertoire und schauen Sie bei uns herein. Tanzen macht Spaß und ist eine hervorragende Gesundheitsvorsorge.
Aktiv und beweglich mit Tänzen zu internationaler Folkloremusik
„Tanzt mit – Bleibt fit“

Eine gute Nachricht für tanzbegeisterte Menschen mit Freude an Bewegung zu Musik:
Die Tanzsportabteilung des MTV Wolfenbüttel bietet für Senioren 60+ die Möglichkeit, sich tänzerisch bei guter Gesundheit zu erhalten – trotz Corona.
Ein Kurs mit 6 Terminen startet am 1. September in der Mehrzweckhalle Halberstädter Straße 1b (hinter der Lindenhalle). Die Kosten betragen für MTV Mitglieder 25, für Nichtmitglieder 45 Euro.
Unter den aktuellen Bedingungen werden die angebotenen Tänze nach internationaler Folklore- und auch Gesellschaftstanzmusik so gestaltet, dass die Abstandsregeln gewahrt bleiben, d.h. ohne Handfassung, kein Körperkontakt. Die Halle ist gut belüftbar. Handdesinfektion vor und nach der Stunde steht zur Verfügung. Wer während des Tanzens eine Maske tragen möchte, kann das tun.
Tanzen ist eine sportliche Betätigung für Körper und Geist, die besonders in fortgeschrittenem Lebensalter Konzentration und Koordination trainiert. Alle Tänze werden ohne akrobatische Tanzpositionen und Sprünge gestaltet. Ein fester Tanzpartner ist für diese Form von Tanzen nicht erforderlich, auch keine Vorkenntnisse. Freude an Rhythmus und Bewegung sollten Sie jedoch mitbringen.
Die qualifizierten Teamchefinnen Angelika Beck-Markowis, Telefon: 05331 – 90 60 101 und Dorothea Vogt, Telefon: 05331 – 4 14 44 stehen für Auskünfte und Anmeldungen gern zur Verfügung.
Schärfen Sie Ihr Rhythmusgefühl, erweitern Sie Ihr Bewegungsrepertoire und schauen Sie bei uns herein. Tanzen macht Spaß und ist eine hervorragende Gesundheitsvorsorge.
Die Grand Dame des Tanzsports in Wolfenbüttel tritt zurück
20 Jahre Pressesprecherin - mehr als 500 Artikel
Manfred und Erika Gödecke
„…Gehottet haben wir nach den Beatles und den Rolling Stones seit wir uns kennen. Aber für den Turniertanzsport entschieden wir uns - nachdem unsere Tochter Tania quengelte - im April 2000 mit dem ersten offenen Turnier beim Imperial Club in Hamburg in der Klasse Senioren III D…“ So stellen sich Erika und Manfred Gödecke als Tanzpaar auf der Seite des MTV Wolfenbüttel dar. Mit dem Einstieg in den Turniersport mit über sechzig Jahren muss jemand schon sehr mutig oder sehr fit und agil sein. Erika Gödecke ist alles davon. Sonst hätte sie nicht bereits neben der tänzerischen Betätigung und dem Turniersport bereits ab 1999 zusätzlich die ehrenamtliche Stelle der Pressesprecherin der Tanzsportabteilung des MTV Wolfenbüttel angetreten.
Und mit welch einer Hingabe hat sie dies bis fast zum heutigen Tag ausgeführt. In über 500 Artikeln berichtete sie von den Turnieren der Tanzpaare – und es las sich für alle immer so, als wäre sie direkt neben der Tanzfläche gestanden. Selbst wenn das eine oder andere Tanzpaar unglücklich über eine Platzierung war, Erika Gödecke hat dies immer in Worte gekleidet, die Mut gemacht haben und Motivation für die folgenden Trainingseinheiten und Turniere gab. Sie war das Sprachrohr der Tanzsportabteilung bei der Berichterstattung über die Feiern und Clubabende, die Ausflüge und Wandertage der Abteilung. Erika berichtete über die Projekte der Tanzsportler, die Workshops, die unzähligen Veranstaltungen zur Erlangung der Tanzsportabzeichen. Und nicht zuletzt führte sie zuverlässig und umfassend Protokoll bei den Mitgliederversammlungen der Abteilung. Manfred stand ihr mit dem Zuschneiden und Bearbeiten der Bilder gerne zur Seite und unterstützte sie tatkräftig, obwohl selbst ehrenamtlich eingespannt.
Nebenbei tanzte sie ja mit ihrem Mann Manfred, wurde in den Jahren 2000 und 2001 Bezirksmeisterin in der D-Klasse. In den gleichen Jahren holten die Beiden jeweils die Bronzemedaille in den Klassen D-II und D-III auf Landesebene. Wie fit die Beiden waren, und natürlich noch sind, wird leicht erklärt. Beide tanzten bei den z.T. bis zu 15 Jahren jüngeren Paaren mit und setzten sich dort durch. Aufstiege 2001in die C-Klasse und bereits im Folgejahr in die B-Klasse waren eine logische Folge. In der Klasse der Senioren B-III ertanzten sie sich in den Jahren 2002 und 2003 den Bronzeplatz. Ab dem Jahr 2004 und dem Aufstieg in die A-Klasse (Senioren A-III) waren sie nach kürzester Zeit auf einem tänzerischen Top-Niveau angelangt. Dort konnte Erika Gödecke dann auch das schönste Erlebnis feiern, einen Sieg beim traditionsreichen Turnier „Um die Pokale des 53. Oberharzer Tanzsport-Seminars“ im Jahre 2008. Und wer weiß, hierzu kommen Tanzpaare aus ganz Deutschland angereist, kann die Bedeutung dieses Erfolges sehr gut ermessen. Noch einmal, anno 2009, und dann bereits in der Altersklasse Senioren A-IV, holten sie sich die Bronzemedaille bei den Niedersächsischen Landesmeisterschaften. Nicht erwähnt sind die unzähligen Turniere, auf denen Erika und ihr Mann Manfred Punkte und Platzierungen sammelten, um die jeweiligen Aufstiege sicher zu stellen.
In den letzten Jahren haben Beide sich zwar noch intensiv am Training beteiligt, jedoch hat der Turniersport hintenangestanden. Für alle, die Erika kennen, ist unvergesslich wie sie noch im letzten Jahr das berühmte Fleckerl im Wiener Walzer mit Manfred auf das Parkett gezaubert hat – eine rasche, auf der Stelle gedrehte Folge mit komplizierten Fußbewegungen, an dem die jüngeren Paare gerne verzweifeln.
Erika Gödecke hat sich schweren Herzens entschieden im Mai 2020 die Abteilungsleitung darüber zu informieren, dass sie vom Amt der Pressesprecherin zurücktritt.
Es ist deshalb an der Zeit, dieses großartige Engagement einer Grande Dame des Tanzsports zu würdigen und die über zwanzig Jahre Ehrenamt mit Verve und einer Liebe zu ihrem Sport mit tosendem Beifall zu begleiten. Noch einmal wird die Tänzerin und Unterstützerin des Tanzsports dem Publikum präsentiert und wir verneigen uns vor ihr.
Quick, quick, slow, liebe Erika!
Torsten Baumann Pressewart der TSA im MTV