Aktuelles vom Tanzsport
Aktiv und beweglich mit Tänzen zu internationaler Folkloremusik
„Tanzt mit – Bleibt fit“

Eine gute Nachricht für tanzbegeisterte Menschen mit Freude an Bewegung zu Musik:
Die Tanzsportabteilung des MTV Wolfenbüttel bietet für Senioren 60+ die Möglichkeit, sich tänzerisch bei guter Gesundheit zu erhalten – trotz Corona.
Ein Kurs mit 6 Terminen startet am 1. September in der Mehrzweckhalle Halberstädter Straße 1b (hinter der Lindenhalle). Die Kosten betragen für MTV Mitglieder 25, für Nichtmitglieder 45 Euro.
Unter den aktuellen Bedingungen werden die angebotenen Tänze nach internationaler Folklore- und auch Gesellschaftstanzmusik so gestaltet, dass die Abstandsregeln gewahrt bleiben, d.h. ohne Handfassung, kein Körperkontakt. Die Halle ist gut belüftbar. Handdesinfektion vor und nach der Stunde steht zur Verfügung. Wer während des Tanzens eine Maske tragen möchte, kann das tun.
Tanzen ist eine sportliche Betätigung für Körper und Geist, die besonders in fortgeschrittenem Lebensalter Konzentration und Koordination trainiert. Alle Tänze werden ohne akrobatische Tanzpositionen und Sprünge gestaltet. Ein fester Tanzpartner ist für diese Form von Tanzen nicht erforderlich, auch keine Vorkenntnisse. Freude an Rhythmus und Bewegung sollten Sie jedoch mitbringen.
Die qualifizierten Teamchefinnen Angelika Beck-Markowis, Telefon: 05331 – 90 60 101 und Dorothea Vogt, Telefon: 05331 – 4 14 44 stehen für Auskünfte und Anmeldungen gern zur Verfügung.
Schärfen Sie Ihr Rhythmusgefühl, erweitern Sie Ihr Bewegungsrepertoire und schauen Sie bei uns herein. Tanzen macht Spaß und ist eine hervorragende Gesundheitsvorsorge.
Die Grand Dame des Tanzsports in Wolfenbüttel tritt zurück
20 Jahre Pressesprecherin - mehr als 500 Artikel
Manfred und Erika Gödecke
„…Gehottet haben wir nach den Beatles und den Rolling Stones seit wir uns kennen. Aber für den Turniertanzsport entschieden wir uns - nachdem unsere Tochter Tania quengelte - im April 2000 mit dem ersten offenen Turnier beim Imperial Club in Hamburg in der Klasse Senioren III D…“ So stellen sich Erika und Manfred Gödecke als Tanzpaar auf der Seite des MTV Wolfenbüttel dar. Mit dem Einstieg in den Turniersport mit über sechzig Jahren muss jemand schon sehr mutig oder sehr fit und agil sein. Erika Gödecke ist alles davon. Sonst hätte sie nicht bereits neben der tänzerischen Betätigung und dem Turniersport bereits ab 1999 zusätzlich die ehrenamtliche Stelle der Pressesprecherin der Tanzsportabteilung des MTV Wolfenbüttel angetreten.
Und mit welch einer Hingabe hat sie dies bis fast zum heutigen Tag ausgeführt. In über 500 Artikeln berichtete sie von den Turnieren der Tanzpaare – und es las sich für alle immer so, als wäre sie direkt neben der Tanzfläche gestanden. Selbst wenn das eine oder andere Tanzpaar unglücklich über eine Platzierung war, Erika Gödecke hat dies immer in Worte gekleidet, die Mut gemacht haben und Motivation für die folgenden Trainingseinheiten und Turniere gab. Sie war das Sprachrohr der Tanzsportabteilung bei der Berichterstattung über die Feiern und Clubabende, die Ausflüge und Wandertage der Abteilung. Erika berichtete über die Projekte der Tanzsportler, die Workshops, die unzähligen Veranstaltungen zur Erlangung der Tanzsportabzeichen. Und nicht zuletzt führte sie zuverlässig und umfassend Protokoll bei den Mitgliederversammlungen der Abteilung. Manfred stand ihr mit dem Zuschneiden und Bearbeiten der Bilder gerne zur Seite und unterstützte sie tatkräftig, obwohl selbst ehrenamtlich eingespannt.
Nebenbei tanzte sie ja mit ihrem Mann Manfred, wurde in den Jahren 2000 und 2001 Bezirksmeisterin in der D-Klasse. In den gleichen Jahren holten die Beiden jeweils die Bronzemedaille in den Klassen D-II und D-III auf Landesebene. Wie fit die Beiden waren, und natürlich noch sind, wird leicht erklärt. Beide tanzten bei den z.T. bis zu 15 Jahren jüngeren Paaren mit und setzten sich dort durch. Aufstiege 2001in die C-Klasse und bereits im Folgejahr in die B-Klasse waren eine logische Folge. In der Klasse der Senioren B-III ertanzten sie sich in den Jahren 2002 und 2003 den Bronzeplatz. Ab dem Jahr 2004 und dem Aufstieg in die A-Klasse (Senioren A-III) waren sie nach kürzester Zeit auf einem tänzerischen Top-Niveau angelangt. Dort konnte Erika Gödecke dann auch das schönste Erlebnis feiern, einen Sieg beim traditionsreichen Turnier „Um die Pokale des 53. Oberharzer Tanzsport-Seminars“ im Jahre 2008. Und wer weiß, hierzu kommen Tanzpaare aus ganz Deutschland angereist, kann die Bedeutung dieses Erfolges sehr gut ermessen. Noch einmal, anno 2009, und dann bereits in der Altersklasse Senioren A-IV, holten sie sich die Bronzemedaille bei den Niedersächsischen Landesmeisterschaften. Nicht erwähnt sind die unzähligen Turniere, auf denen Erika und ihr Mann Manfred Punkte und Platzierungen sammelten, um die jeweiligen Aufstiege sicher zu stellen.
In den letzten Jahren haben Beide sich zwar noch intensiv am Training beteiligt, jedoch hat der Turniersport hintenangestanden. Für alle, die Erika kennen, ist unvergesslich wie sie noch im letzten Jahr das berühmte Fleckerl im Wiener Walzer mit Manfred auf das Parkett gezaubert hat – eine rasche, auf der Stelle gedrehte Folge mit komplizierten Fußbewegungen, an dem die jüngeren Paare gerne verzweifeln.
Erika Gödecke hat sich schweren Herzens entschieden im Mai 2020 die Abteilungsleitung darüber zu informieren, dass sie vom Amt der Pressesprecherin zurücktritt.
Es ist deshalb an der Zeit, dieses großartige Engagement einer Grande Dame des Tanzsports zu würdigen und die über zwanzig Jahre Ehrenamt mit Verve und einer Liebe zu ihrem Sport mit tosendem Beifall zu begleiten. Noch einmal wird die Tänzerin und Unterstützerin des Tanzsports dem Publikum präsentiert und wir verneigen uns vor ihr.
Quick, quick, slow, liebe Erika!
Torsten Baumann Pressewart der TSA im MTV
Turniertanz einmal ganz anders …
...Wiederaufnahme des Tanztrainings

Bereits am 16.05.2020 wagten sich die Tanzsportler an eine Wiederaufnahme des Trainings. Drinnen geht nicht, also gehen wir nach draußen. Aber geht das denn? Nun, filigrane Folgen gehen sicher nicht, aber alle benötigten auch erst einmal wieder Fitness, ein Herantasten an das Musikgefühl und dann mal die eine oder andere Tanztechnik. Am vergangenen Samstag stellte unser Trainer, Thorsten Strauß, ein Programm zusammen, das wir auf dem Rasen absolvierten. Bereits am Folgemontag testeten wir die Möglichkeiten auf dem Beachplatz, der fußschonende und durchaus auch anstrengende Übungen ermöglicht.
Folgerichtig war der Himmelfahrtstag auch nicht der ‚Vatertag‘, sondern eine nächste Einheit wurde angesetzt. Abstands-gerecht (auch die Paare aus häuslicher Gemeinschaft übten getrennt) wurden Fitness, Koordination bei Langsamen Walzer und Slow Fox zu bester Musik trainiert. Alle waren begeistert und werden am Samstag zur nächsten Einheit wieder dabei sein.
Der MTV Wolfenbüttel ist der Verein, der neue Wege erlaubt und geht...
Ein Dankeschön an die Vereinsleitung, die die Tänzer so gut unterstützt und an Thorsten Strauß, der uns langsam, aber sicher, wieder auf den Parkettboden vorbereitet.
Erfolgreicher Wiedereinstieg für Wolfenbütteler Tanzpaar
Bereits am Wochenende 22./23.02.2020 traten das 10-Tänze-Paar (beide starten in allen Tänzen Latein und Standard) Sonja Berthold und Andreas Hofmann beim TC Rot-Gold Meißen in der Turniersparte Latein der Senioren-Klasse A II an. Nach langer, erzwungener Abwesenheit vom Turniersport schafften Beide einen erfolgreichen Wiedereinstieg und dies an beiden Tagen. Sie erreichten gegen viele Lokalmatadoren am Samstag und Sonntag die Endrunde und zeigten in der Samba und dem ChaChaCha dem fachkundigen Publikum sehr gute Leistungen.
Zwar war es an beiden Tagen schlussendlich der sechste Platz, jedoch am Samstag lagen die Ränge 4 - 6 sehr eng beisammen. Wenn nach langer Verletzungspause gleich zwei Turniere bestritten werden, ist die Kondition noch nicht wieder auf dem normalen Stand. Umso höher sind die Endrunden-Ergebnisse zu bewerten und bestärken Sonja Berthold und Andreas Hofmann auf dem weiteren Weg zur 'Normalform'. So konzentrieren sich Beide aktuell bewusst auf die Latein-Tänze, um Schritt für Schritt die Sicherheit und das 'Turniergefühl' zurück zu gewinnen.
Erfolg für die Tanzsportsparte des MTV Wolfenbüttel

Am 22.02.2020 fanden in Barsinghausen die Landesmeisterschaften im Standard-Tanz für die Senioren der Altersklasse I und II statt. Die Organisation war hervorragend, das sachkundige Publikum unterstützte durchweg die Turnierserien mit unterstützendem Klatschen und Applaus für alle Paare. Obwohl in der Klasse der Senioren III beheimatet, starteten Gudrun Barth und Torsten Baumann von der TSA des MTV Wolfenbüttel in der jüngeren Klasse. Nach dem Aufstieg im November 2019 war es das zweite B-Turnier, und das schon mit neuen Folgen.
In der Vorrunde konnten sie die Wertungsrichter so überzeugen, dass die Endrunde eine logische Konsequenz war. Mit neuen Elementen im Langsamen Walzer, Slow Fox und vor allem herausfordernden schnellen Folgen im Quickstepp gingen sie volles Risiko. Im Tango und im Wiener Walzer konnten beide ebenso überzeugen, und die gewohnt gute Leistung abrufen. Neben der bestätigten Sicherheit für die neuen Elemente im Turnier wurden sie mit einem ersten Platz im Wiener Walzer belohnt.
Bei der Verkündigung der Plätze wurde es spannend, und als nach Vergabe des dritten Platzes noch ein Paar mit den Beiden übrig blieb, war mit der Verkündigung des Silberplatzes die Freude sehr groß. Die drei ersten Paare lagen eng beisammen, und so haben Beide genügend Ansporn und Rückenwind für die nächsten Turniere, um weitere Treppchenplätze und vor allem Platzierungen und Punkte für den Aufstieg in die A-Klasse anzuvisieren.