Anfängerschwimmkurs - Seepferdchen

Im Anfängerschwimmkurs nehmen wir zunächst in den ersten Wochen Ihrem Kind die Scheu vor dem Wasser und führen unterschiedliche Übungen zur Wassergewöhnung durch. Sie erfahren den Unterschied des Wassers zur Luft und richtig damit umzugehen. Hier werden die Grundfertigkeiten im Wasser erlernt (Schweben, Gleiten, Atmen, Tauchen, Springen und Schwimmen). Ziel des Kurses ist das Erlangen des Seepferdchen Abzeichens:

  • Sprung vom Beckenrand mit anschließendem 25 m Schwimmen in einer Schwimmart in Bauch- oder Rückenlage. (Grobform, während des Schwimmens in Bauchlage erkennbar ins Wasser ausatmen)
  • Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser (Schultertiefe bezogen auf den Prüfling)
  • Kenntnis von Baderegeln

Liebe Eltern,
Liebe Kinder,

wir freuen uns sehr, dass ihr bei uns einen Schwimmkurs gebucht habt. Leider können die Kurse im Lehrschwimmbecken im Moment noch nicht starten, aber wir sind uns sicher die Stadt gibt alles, damit das Becken bald geöffnet werden kann. Bis dahin dürft ihr aber natürlich schon anfangen zu üben und vielleicht die Zeit, bis ihr ins Becken könnt, etwas verkürzen. 

Das Video ist sehr gut gelungen und es unterstützt unsere Übungseinheiten im Wasser. 

https://www.youtube.com/watch?v=Uuc4HYASAL8
 

Ihr wollt noch mehr üben? Großartig. Hier noch weitere Übungen in der Badewanne, die ihr unter Aufsicht eurer Eltern ausprobieren könnt:

1. „Schatzsuche im Meer“:

  • Lasst euch von euren Eltern verschiedene Münzen oder andere Gegenstände in der Badewanne
    versenken, die ihr ertauchen sollt und dabei die Augen öffnet.
  • Eure Eltern zeigen euch eine bestimmte Anzahl an Fingern am Badewannenboden, ihr taucht euren Kopf
    unter Wasser und durch das Öffnen der Augen zählt ihr die Finger und nennt euren Eltern die Zahl.

2. „Blubbern wie ein Flusspferd“:

  • Nur mit dem Mund ins Wasser eintauchen und die Luft langsam ausblubbern.
  • Mit Mund und Nase ins Wasser eintauchen und durch die Nase die Luft langsam ausblubbern.
  • Dann durch Mund und Nase die Luft gleichzeitig ausblubbern.
  • Variante: Durch Mund und Nase im Wechsel ausblubbern.
  • Mit dem ganzen Gesicht ins Wasser eintauchen und beim Blubbern die Augen öffnen.

3. „Tauchen wie ein Seehund“:

  • Möglichst lange unter Wasser die Luft anhalten. Die Eltern stoppen die Zeit.
  • Zuerst dabei die Augen schließen und die Nase zuhalten.
  • Dann nur noch die Augen schließen und die Nase nicht mehr zu halten, eventuell leicht durch die
    Nase ausblubbern.


Wir wünschen allen viel Spaß dabei!


Euer MTV-Aqua-Team


Kursübersicht und Anmeldung