Aktuelles vom Tanzsport
Tanzkurs für Anfänger und Wiedereinsteiger
Cha-Cha-Cha, Disko-Fox, Langsamer Walzer und Jive

Die MTV-Tanzsportabteilung bietet neben dem üblichen Tanztraining ab Anfang 2023 einen Einsteiger / Wiedereinsteiger Tanzkurs an.
Der Tanzkurs richtet sich an Paare. Wir wollen unter Anleitung des sehr erfahrenen Tanzlehrers Michael Albrecht die folgenden Gesellschaftstänze erarbeiten: Cha-Cha-Cha, Disko-Fox, Langsamer Walzer und Jive (einfache Varianten).
Der Kurs findet an den Sonntagen im Januar und Februar 2023 immer in der Zeit von 12:15 bis 13:30 Uhr statt. Getanzt wird auf dem Parkettfußboden in der MTV-Mehrzweckhalle Halberstädter Str. in Wolfenbüttel. Start ist am 08.01.2023. Die Kosten betragen 40,-- € pro Person bzw. für MTV-Mitglieder 25,-- € pro Person.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und wird in der Reichenfolge der Anmeldungen berücksichtigt = also frühzeitig anmelden. Interessierte melden sich bitte bis zum 06.01.2023 per E-Mail an: haasemann@arcor.de Info-Tel. 05331/978023
Turniererfolge der Tanzpaare des MTV Wolfenbüttel im Oktober
Sonja & Andreas Gabi & Bernd
Gudrun & Torsten
Bereits zu Beginn des Oktober gab es für Sonja Berthold und Andreas Hoffmann in Bad Blankenburg beim Turnier am Saalebogen einen langersehnten Erfolg. Mit dem 2. Platz in der Klasse Latein Senioren III A konnten sie eine der wichtigen Platzierungen auf dem Weg zur S-Klasse erringen.
Beim Sieg von Tino und Dr. Matthis Langhoff vom TSWC Grün-Gold Speyer holten sie sich in ChaCha, Rumba, Paso Doble und Jive den zweiten Platz, und mit dem dritten Platz in der Samba war ihnen Silber nicht zu nehmen. Im Paso Doble, Rumba und im Jive gab es zudem mehrere Einser-Bewertungen, und damit die klare Bestätigung, auf ihrem Weg weiter zu gehen.
Ebenso am ersten Oktoberwochenende traten Gaby und Bernd Lörchner bei der Segler Trophy in Berlin an. Auf dem ersten Platz mit allen gewonnenen Tänzen waren Viola und Ingbert Beyer vom 1. TTC Dessau 1961 nicht zu schlagen. Gaby und Bernd konnten im SlowFox sich an den dritten Platz heran tanzen, doch in der Endabrechnung war es der undankbare 4. Platz, den sie erringen konnten.
Am letzten Oktoberwochenende traten die frisch in die Seniorenklasse III A Standard aufgestiegenen Gudrun Barth und Torsten Baumann beim TTC Harburg in Hamburg an. Die Vorrunde war bereits gut gelungen, und mit Unterstützung des Publikums gelang es ihnen, alle Tänze (Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer, SlowFox, Quickstepp) in der Endrunde mit nahezu allen Einsen zu gewinnen. Dies bedeutete eine erste Platzierung in der A-Klasse, und die Eintrittskarte, anschließend in der höchsten Klasse, der III S, mitzutanzen.
Dort erreichten sie die Endrunde der besten sechs Paare, und nahmen den sechsten Platz als Erfolg entgegen.
Aktiv und beweglich mit Tänzen zu internationaler Folkloremusik
„Tanzt mit – Bleibt fit“

Eine gute Nachricht für tanzbegeisterte Menschen mit Freude an Bewegung zu Musik:
Die Tanzsportabteilung des MTV Wolfenbüttel bietet für Senioren 60+ die Möglichkeit, sich tänzerisch bei guter Gesundheit zu erhalten. Ein Kurs mit 10 Terminen startet am 27.September in der Mehrzweckhalle Halberstädter Straße 1b (hinter der Lindenhalle). Die Kosten betragen für MTV Mitglieder 45 Euro, für Nichtmitglieder 75Euro.
Die Tänze nach internationaler Folklore- und auch Gesellschaftstanzmusik werden noch hauptsächlich ohne Handfassung getanzt, damit Corona weniger Chancen hat. Die Halle ist gut belüftbar. Handdesinfektion vor und nach der Stunde steht zur Verfügung.
Tanzen ist eine sportliche Betätigung für Körper und Geist, die besonders in fortgeschrittenem Lebensalter Konzentration und Koordination trainiert. Alle Tänze werden ohne akrobatische Tanzpositionen und Sprünge gestaltet. Ein fester Tanzpartner ist für diese Form von Tanzen nicht erforderlich, auch keine Vorkenntnisse. Freude an Rhythmus und Bewegung sollten Sie jedoch mitbringen.
Die qualifizierten Teamchefinnen...
Angelika Beck-Markowis, Telefon: 05331 – 90 60 101 und
Dorothea Vogt, Telefon: 05331 – 4 14 44
stehen für Auskünfte und Anmeldungen gern zur Verfügung. Schärfen Sie Ihr Rhythmusgefühl, erweitern Sie Ihr Bewegungsrepertoire und schauen Sie bei uns herein.
Tanzen macht Spaß und ist eine hervorragende Gesundheitsvorsorge.
Sabrina Hennrich und Dominik Jahn siegen in der Messestadt

Leipziger Allerlei war es nicht, was die Beiden am 03.09.2022 in die Messestadt führte.
Das Grün-Goldene Herbstturnier lockte sie zum Turnier Standardtanz der Senioren I B. Es ging vor allem darum, die letzten guten Ergebnisse zu bestätigen.
Bereits in der Vorrunde legten sie vor und konnten alle Kreuze, die für die nächste Runde möglich waren, ertanzen. In der folgenden Endrunde überzeugten Sabrina und Dominik das Wertungsgericht komplett, denn in allen Tänzen lagen sie auf dem ersten Platz, was in der Endabrechnung auch Platz 1 im Wettbewerb bedeutete.
Im Langsamen Walzer gab es noch ein Kopf-an-Kopf-Tanzen mit Maria und René Jäger vom TSC Silberschwan Zwickau, die in der Endabrechnung den zweiten Platz belegten.
Mit überzeugenden Auftritten und einer Stabilisierung der noch neueren Folgen im Tango, Wiener Walzer und Quickstepp sowie einem überragenden Slow Fox gelang Sabrina Hennrich und Dominik Jahn die eingangs erwähnte Bestätigung. Katharina und Georg Ritzert von der Tanzsportgemeinschaft Fürth auf dem dritten Platz vervollständigten das Podium.
Gaby und Bernd Lörchner in Bad Bevensen
...ein gutes Tanzpflaster für den MTV Wolfenbüttel
Die Sommerturnier-Serie in Bad Bevensen fand am Wochenende 13.08. und 14.08.2022 statt. Vom MTV Wolfenbüttel traten Gaby und Bernd Lörchner im Standardtanz in der Senioren-Klasse IV A an beiden Tagen an. Am Samstag konnten sie sich die Endrunde sichern, und der erreichte 5. Platz war für Beide ein erstes gutes Ergebnis. Bis auf den Slowfox hatten sie in jedem Tanz von mindestens einem Wertungsrichter eine ‚1‘, jedoch war die Bandbreite der Wertungen sehr groß.
Also hieß es am zweiten Tag mit frischem Schwung nach dem Eintanzen nochmals anzugreifen. Die Endrunde wurde sicher erreicht, und jetzt galt es, das Resultat vom Samstag zu bestätigen oder zu übertreffen. Mit je einem vierten Platz im Langsamen Walzer und im Tango war das Ergebnis schon besser als am Vortag. Mit einer Steigerung im Wiener Walzer, SlowFox und Quickstepp wurden jeweils dritte Plätze ertanzt. Die Unterschiede zum zweiten Platz waren teilweise nur als hauchdünn zu bezeichnen – es war jeweils eine Einzelwertung pro Tanz unter fünf Wertungsrichtern, die zwischen Platz 2 und 3 entschieden. So ergab dies im Endergebnis den angestrebten Treppchenplatz mit Bronzeschimmer.
Mit dem dritten Platz von zwölf Paaren hinter Marion und Henry Petersen von der TSA des Ahrensburger TSV v. 1874 e.V. und Karin Borowski /Joachim Janus von der TSA d. TV Eiche Horn 1899 e.V. konnten sie nach der Steigerung zum Vortag mit breiter Brust den Heimweg antreten.
Für Gaby und Bernd Lörchner ist dies Ansporn weiter auf dem Weg in Richtung der S-Klasse zu arbeiten, was noch Platzierungen und einiger Punkte bedarf.