Aktuelles vom Tanzsport
Tanz-Erfolge bei den Landesmeisterschaften Standardtanz
Sabrina&Dominik und Alicia&Matthias
Am 21.09.2024 mussten zwei der Paare der TSA des MTV Wolfenbüttel nicht weit fahren, um bei den Landesmeisterschaften in ihren Klassen anzutreten. Diese wurden als Gemeinsame LM der Nord-Bundesländer ausgetragen.
In den Räumlichkeiten des BTSC in Braunschweig traten Sabrina Hennrich und Dominik Jahn bei den Masters I A sowie Alicia und Matthias Konrath in der Hauptgruppe A jeweils im Standard-Tanz (Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer, SlowFox, Quickstep) an.
Wegen der Nähe zum Turnierort, waren auch Fans der Tanzsportabteilung des MTV Wolfenbüttel mit in der Halle, und feuerten die Paare lautstark an. Als erstes waren Sabrina und Dominik am Start, und die Vorrunde zeigte, dass im Langsamen Walzer, Tango und SlowFox die Tänze sehr gut gelangen, und die Wertungsrichter diese Tänze mit vielen Kreuzen belohnten. In der Endrunde belegten sie in der Gesamtabrechnung der Gemeinsamen LM den sechsten Platz, da jedoch auch das Land Niedersachsen separat wertet, war es der erste Platz der LM in Niedersachsen vor Anna-Marie Kleppe und Markus Meier vom TSZ Grün-Weiß Braunschweig.
Kurz danach waren Alicia und Matthias an der Reihe. Auch hier wurde die Gemeinsame LM ausgetragen, und die Vorrunde wurde mit fast allen Kreuzen erfolgreich absolviert, also alle Tänze wurden gleich stark präsentiert. Im Halbfinale mussten sie sich mit dem undankbaren 7. Platz begnügen, wobei SlowFox und Quickstepp das Wertungsgericht viele Kreuze vergab. Da auch hier das Land Niedersachsen einzeln gewertet wurde, ergab sich in der Endabrechnung hinter den neuen Landesmeistern Antonia Buschak/Fabian Krebs und Sarina Schrader/Martin Davong als Zweite, jeweils Braunschweiger TSC der Bronze-Platz auf Landesebene.
Tanz-Erfolge in Ostwestfalen für den MTV Wolfenbüttel
In Bielefeld finden jährlich mehrere anspruchsvolle Tanzturniere statt. Sabrina Hennrich und Dominik Jahn von der Tanzsportabteilung des MTV Wolfenbüttel stellten sich am 17.08.`24 einem dieser Turniere nach ihrem Aufstieg in die A-Klasse.
In der Wettkampf-Klasse Masters I A traten sie an, und waren von Anfang an präsent. Mit teilweise neuen Folgen angereist, ist das immer ein erster Test, den sie sehr gut bestanden. Das Wertungs-gericht hatte die Beiden wohl sehr schnell im Auge, denn in der Endrunde waren die Bewertungen für die Beiden im positiven Sinne eindeutig.
In allen Tänzen gab es mindestens eine Eins, und sehr viele Zweien. Im Wiener Walzer konnten sie so stark überzeugen, was zu einem geteilten ersten Platz mit dem Siegerpaar Sandra und Rene de Groot von der TSA des TSV Bocholt 1867/1896 führte. Es galt jedoch den zweiten Platz zu sichern, denn die späteren Dritten, André und Claudia Grossmann von der TSG Leverkusen verlangten Alles ab. So standen am Ende zwei zweiten Plätzen in Tango und Quickstep sowie zwei dritte Plätze im Langsamen Walzer und im SlowFox zu Buche.
Wie bereits genannt, war die Königsdisziplin, der Wiener Walzer das Zünglein an der Silberwaage, denn mit diesem Ergebnis sicherten sich sich eben diesen Silberrang.
Besonders erfreulich war neben dem sehr guten Abschneiden in einem der ersten A-Turniere, das Einreihen vor den anderen Tanzpaaren, die noch vor Monatsfristen vor den Beiden rangierten. Mit diesem Ausblick und der Sicherheit lassen sich die nächsten Turniere sehr gut angehen.
Aktiv und beweglich mit Tänzen zu internationaler Folkloremusik
„Tanzt mit – Bleibt fit“

Eine gute Nachricht für tanzbegeisterte Menschen mit Freude an Bewegung zu Musik:
Die Tanzsportabteilung des MTV Wolfenbüttel bietet für Senioren 60+ die Möglichkeit, sich tänzerisch bei guter Gesundheit zu erhalten. Ein Kurs mit 10 Terminen startet am 12.September 2024 von 13.00 Uhr bis 14.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Halberstädter Straße 1b (hinter der Lindenhalle). Die Kosten betragen für MTV Mitglieder 45 Euro, für Nichtmitglieder 75 Euro. Bitte Schuhe zum Wechseln mitbringen.
Die Tänze nach internationaler Folklore- und auch Gesellschaftstanzmusik werden im Kreis mit und ohne Handfassung getanzt, auch zu zweit mit wechselnden Partnern (sog Mixer) oder in Einzelaufstellung. Die Halle ist gut belüftbar. Handdesinfektion vor und nach der Stunde steht zur Verfügung.
Tanzen ist eine sportliche Betätigung für Körper und Geist, die besonders in fortgeschrittenem Lebensalter Konzentration und Koordination trainiert. Alle Tänze werden ohne akrobatische Tanzpositionen und Sprünge gestaltet. Ein fester Tanzpartner ist für diese Form von Tanzen nicht erforderlich, auch keine Vorkenntnisse. Freude an Rhythmus und Bewegung sollten Sie jedoch mitbringen.
Die qualifizierten Teamchefinnen Angelika Beck-Markowis, Telefon: 05331 – 90 60 101 und Dorothea Vogt, Telefon: 05331 – 4 14 44 stehen für Auskünfte und Anmeldungen gern zur Verfügung. Schärfen Sie Ihr Rhythmusgefühl, erweitern Sie Ihr Bewegungsrepertoire und schauen Sie bei uns herein. Tanzen macht Spaß und ist eine hervorragende Gesundheitsvorsorge.
Gratulation: Erster Sieg in Oberhausen
für Jana Thomas und Marcus Koppatz
Jana Thomas & Marcus Koppatz
Nach dem ersten Treppchenplatz vor kurzen Wochen, konnten sich Jana Thomas und Marcus Koppatz von der TSA des MTV-Wolfenbüttel am Tanzturniersport-Wochenende des Tanzsport-Club Royal Oberhausen am 22.06.2024 steigern.
Für zwei Turniere gemeldet, Hauptgruppe II B Standard und die 'jüngere' Hauptgruppe B Standard, gelang ihnen ein nahezu perfektes Tanzwochenende. In der Hauptgruppe II B zeigten sie von Beginn an, dass sie den Trainings-Fleiß der letzten Wochen auf das Parkett bringen wollen. Jana und Marcus hatten vom ersten Tanz an den berühmten Lauf, waren souverän in den Folgen, wirkten auf das Publikum, was dem Wertungsgericht natürlich nicht verborgen blieb.
Mit ersten Plätzen in allen Tänzen sicherten sie sich in der Endrunde souverän den ersten Platz vor Rebecca Budde und Felix Struthoff vom Bielefelder TC Metropol und Jannou Bergsträßer und Christian Wenzel vom Rot-Weiß-Klub Kassel. Es gelang ihnen dabei, ihre neuen Folgen nahezu fehlerfrei zu präsentieren.
Und nun noch bei den jüngeren Paaren der Hauptgruppe B mitgemischt. Auch dort blieben sie im Fluss, konnten das Ergebnis lange offen halten, und mussten sich damit nur Celina Neunzling / Jakob Speer von 'Die Residenz Münster' geschlagen geben. Dritte wurden in diesem Feld Elena Brake / Marc Henkels vom TC Blau-Gold Solingen.
Mit solchen Ergebnissen in der Tasche, die den Tanzpaaren immer eine große Sicherheit geben, bereiten sie sich auf
die weiteren Turniere (und Erfolge) des Jahres vor.
MTV Wolfenbüttel erstmals bei WDSF-Weltmeisterschaft
Standardtanz Senioren III vertreten

Als Gudrun Barth und Torsten Baumann 2017 in den Turniersport einstiegen, hatten sie sich nicht in den kühnsten Träumen ausgemalt, einmal bei einer Weltmeisterschaft anzutreten. Nach dem Aufstieg in die Sonderklasse im letzten Jahr, war die Qualifikation zur Teilnahme geschafft. Und da die WM des Welttanzsportverbandes WDSF im Bremer Kongress-Zentrum stattfand, lag es im doppelten Sinne mehr als nahe, sich dort anzumelden.
Am Vorabend wurde unter dem Konterfei der Weltmeister 2023, Gert Faustmann / Alexandra Kley aus Berlin, eingecheckt.
Bild oben links - die Weltmeister Faustmann / Kley über dem Check-In
Der nächste Tag begann um 05.30 Uhr, duschen und für Gudrun waren Haare machen und Schminken vor dem Frühstück angesagt. Torsten hat es etwas einfacher, wobei Haare und Schminken auch bei ihm auf dem Programm standen. Frühstück um 07.00 Uhr , dann packen, und um an der Wettkampfstätte umgezogen.
Bild oben rechts: die Kongresshalle am Vorabend
Das Kleid wurde auf Raum und Beleuchtung ausgesucht. Jetzt aufwärmen und eintanzen, denn als Wettkampfbeginn der 208 Paare aus 22 Nationen war 09.00 Uhr anberaumt, wobei der Einmarsch aller Nationen den Anfang machte.
Bild oben rechts: die Tanzpaare lauschen den Eiden
Es wurde die WDSF-Hymne gespielt, und zwei Tanzpaare sowie zwei Vertretungen des Wertungsgerichts sprachen den Eid im Namen aller Tanzpaare und des Wertungsgerichtes. Dann ging es los, und bei neunzehn sogenannten Heats (also Einzelrunden je Standard-Tanz in der Reihenfolge Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer, Slow Foxtrott, Quickstep) waren 12 Paare auf der 20m x 15m großen Fläche.
Bild links: Momentsaufnahme Langsamer Walzer
Gudrun und Torsten hatten im Langsamen Walzer jeweils den ersten Heat, und eröffneten quasi das Turnier. Mit allen Kreuzen der neun Wertungsrichterinnen und -richter im Slow Foxtrott und Quickstep sowie acht im Wiener Walzer waren sie sicher in der zweiten Runde, die um 14.30 Uhr begann.
Bild links: Gudrun hält sich warm zwischen den Heats
Es gelang ihnen dort, sich wieder voll auf die Tänze zu konzentrieren, und im Langsamen Walzer und Tango sich gegen z.T. sehr viel erfahrenere Paare zu behaupten, und Kreuze zu ergattern. Als gegen 18:00 Uhr die zweite Runde vorbei war, hatten sie die dritte Runde um fünf Kreuze verpasst, und waren überglücklich über den 103. Platz der o.g. 208 Paare.
Gudrun und Tosten erhielten für ihre Plazierung 89 Ranglistenpunkte. Der höchste Anstieg unter allen Tanzpaaren und ein großer Motivationschub für ihre tanzsportliche Zukunft.