Aktuelles vom Tanzsport
MTV Wolfenbüttel startet Einsteiger-Tanzkurs 2025
Die Tanzsportabteilung des MTV Wolfenbüttel freut sich, ab Anfang 2025 einen Einsteiger- und Wiedereinsteiger-Tanzkurs für Paare anzubieten.
Unter dem Motto „Neues Jahr – neues Glück!“ haben Tanzbegeisterte die Möglichkeit, in insgesamt zehn Übungseinheiten verschiedene Gesellschaftstänze zu erlernen.
In diesem Kurs stehen folgende Tänze auf dem Programm: Cha-Cha-Cha, Disko-Fox, Langsamer Walzer, Wiener Walzer und Jive in einfachen Varianten. Das Angebot richtet sich sowohl an Anfänger als auch an Wiedereinsteiger (nur Paare).
Die Trainingseinheiten finden an den folgenden Sonntagen statt:
12. Januar 2025 /19. Januar 2025 /26. Januar 2025 /2. Februar 2025 /9. Februar 2025 /16. Februar 2025 /23. Februar 2025 /2. März 2025 /16. März 2025 /23. März 2025
Bitte beachten Sie, dass am 9. März 2025 keine Übungseinheit stattfindet.
Die Kurse beginnen jeweils um 12:15 Uhr und enden um 13:30 Uhr. Veranstaltungsort ist die Mehrzweckhalle des MTV Wolfenbüttel, Halberstädter Str. 1 b. Geleitet wird der Kurs von Trainer Michael Albrecht.
Die Kosten betragen für Gäste 45 Euro pro Person und Kurs, für MTV-Mitglieder 30 Euro pro Person und Kurs. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, werden Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Eine frühzeitige Anmeldung wird daher empfohlen.
Interessierte werden gebeten, sich bis zum 27. Dezember 2024 per E-Mail anzumelden.
E-Mail: haasemann@arcor.de
Info-Telefon: 05331/978023
Nutzen Sie die Chance, gemeinsam das Tanzbein zu schwingen und melden Sie sich an!
Seniorentanz "60 Plus" - zum Abschluß mit Livemusik
...die Teilnehmer waren begeistert...

oben: Angelika Beck-Markowis Bärbel Weber, Siegfried Markowis
Zum Abschluss des aktuellen Kurses hatten wir ein ganz besonderes Highlight: Livemusik mit festlichen Klängen!
Die Tanzleiterin Angelika Beck-Markowis brachte ihre Gitarre mit und wurde von Bärbel Weber aus Königslutter am Akkordeon und der Flöte sowie ihrem Ehemann Siegfried Markowis an Posaune und Trommel begleitet. Gemeinsam schufen sie eine fröhliche und einladende Atmosphäre.
Unsere Tanzleiterin Dorothea Vogt sorgte mit viel Geschick dafür, dass die Begeisterung der Teilnehmerinnen in harmonische Tanzbewegungen umgesetzt wurde.
Die Teilnehmer waren begeistert von dieser ungewöhnlichen Tanzstunde und honorierten die Musikanten mit viel Applaus.
Der Nachmittag klang gemütlich mit einem Beisammensein in der MTV-Küche aus, wo wir bei Keksen und Punsch miteinander ins Gespräch kamen und die schönen Momente Revue passieren ließen.
Seien Sie dabei!
Aktuell nehmen 16 begeisterte Teilnehmerinnen im Alter von 60 bis 75 Jahren an unserem Tanzkurs teil. Der nächste Kurs startet Mitte Januar. Der genaue Termin wird im neuen Jahr auf unserer Homepage bekannt gegeben. Wir freuen uns auf Sie!
Historischer Erfolg für Gudrun Barth und Torsten Baumann
Nach krankheitsbedingter Unterbrechung traten Gudrun Barth und Torsten Baumann erstmals wieder am 02.11.2024 bei den Mainhattan Dance Days in Frankfurt an. In ihrer noch neuen Klasse Masters III S warteten Paare auf sie, die bereits seit mehr als zehn Jahren in der obersten Klasse und international tanzen.
Für die beiden ging es zunächst um das Erreichen der Endrunde, und dann konnte die Gunst der Stunde, eine gute Tagesform, einen Platz in Treppchen-Nähe oder besser bedeuten. Die Vorrunde musste von Anfang an mit 100 % Energie gezeigt werden, doch der langsame Walzer gelang nicht gut. Ab Tango waren sie in der „Spur“, und mit Überzeugung in den weiteren Tänzen wurden die Kreuze für die Endrunde eingesammelt. Dort setzten sie ihre wiedergewonnene Sicherheit ein, und es war eng zwischen vier Paaren. Die Wertungen schwankten zwischen dem sechsten und dritten Rang, und in der Endabrechnung belegten sie den fünften Platz.
Dieses Turnier war die „Generalprobe“ für das folgende internationale WDSF-Turnier in Dresden am 10.11.2024. Ihr Ziel war es, dort sicher die zweite Runde zu erreichen. In der ersten Runde gelang dann auch alles: das Bild war großartig, sie waren sicher in den Folgen, und das Ausweichen bei zwölf Paaren auf der Fläche war souverän. Die zweite Runde war geschafft – Ziel erreicht. Zwar gab es in der zweiten Runde viele Störfaktoren, jedoch ist es dann wichtig, sicher zu bleiben, neu anzusetzen und, als wäre nichts geschehen, weiterzumachen.
Die Freude war groß, als bekannt wurde, dass die dritte Runde erreicht wurde. Dort bei den 48 stärksten Paaren mitzutanzen, war eine unerwartete Zugabe. Sie zeigten noch einmal die für sie gute Leistung der ersten Runde. Nahezu alle Tänze wurden vergleichbar gut bewertet, wobei endlich auch der Wiener Walzer dabei war.
Mit Rang 46 unter 148 Paaren gelang ihnen das beste Ergebnis ihrer WDSF-Turnierkarriere, und es ist auch das bisher mit Abstand beste Ergebnis eines Turnierpaares im MTV-Wolfenbüttel.
Die Tänzer der Tanzsportabteilung gratulieren Gudrun und Torsten zu diesem großartigen Erfolg und bedanken sich auf diesem Wege für ihren vorbildlichen Trainingsfleiß und ihr vielfältiges Engagement für die Abteilung.
Heinz Scharf
Unser Tanzpaar Jana Thomas und Marcus Koppatz: Tainingsfleiß zeigt Wirkung

Nachdem sie jetzt fast ein Jahr zusammen Turniere tanzen, haben sie mehr und mehr Routine in ihren Folgen gewonnen. Zum Teil wurden diese noch umgestellt, und am 10.11.2024 bei 'OWL tanzt' in Bielefeld im Turnier der Hauptgruppe II B gezeigt. in der Vorrunde gab es von den Wertungsrichtern alle Kreuze, was natürlich anspornt. Auch die Leistung im Halbfinale fiel bei zwei der fünf Wertungsrichter sehr gut ins Auge.
Es waren mit ihnen sieben Paare, die die Endrunde erreichten (zwei Paare hatten eine gleiche Anzahl an Kreuzen). Dort waren sie mit ihrer Leistung sehr zufrieden. Wie erwähnt: neue oder geänderte Folgen bedeuten immer, eine neue Sicherheit zu gewinnen.
Am Sieg von Melanie Oberhauser und Sebastian Hellmann vom TTC Oldenburg gab es nicht zu rütteln, und der letztlich siebte Rang war für Jana und Marcus ein klarer Erfolg in einem starken Finale.
Im Anschluss tanzten sie noch bei der viel jüngeren Hauptgruppe B mit, um Turniererfahrung mitzunehmen. Einige Plätze konnten in diesem Feld gut gemacht werden, es ging jedoch um Festigung der Folgen.
Für Jana und Marcus war es ein gelungenes Tanzsportwochenende mit Erkenntnissen für die nächsten Trainingseinheiten.
Tanz-Erfolge bei den Landesmeisterschaften Standardtanz
Sabrina&Dominik und Alicia&Matthias
Am 21.09.2024 mussten zwei der Paare der TSA des MTV Wolfenbüttel nicht weit fahren, um bei den Landesmeisterschaften in ihren Klassen anzutreten. Diese wurden als Gemeinsame LM der Nord-Bundesländer ausgetragen.
In den Räumlichkeiten des BTSC in Braunschweig traten Sabrina Hennrich und Dominik Jahn bei den Masters I A sowie Alicia und Matthias Konrath in der Hauptgruppe A jeweils im Standard-Tanz (Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer, SlowFox, Quickstep) an.
Wegen der Nähe zum Turnierort, waren auch Fans der Tanzsportabteilung des MTV Wolfenbüttel mit in der Halle, und feuerten die Paare lautstark an. Als erstes waren Sabrina und Dominik am Start, und die Vorrunde zeigte, dass im Langsamen Walzer, Tango und SlowFox die Tänze sehr gut gelangen, und die Wertungsrichter diese Tänze mit vielen Kreuzen belohnten. In der Endrunde belegten sie in der Gesamtabrechnung der Gemeinsamen LM den sechsten Platz, da jedoch auch das Land Niedersachsen separat wertet, war es der erste Platz der LM in Niedersachsen vor Anna-Marie Kleppe und Markus Meier vom TSZ Grün-Weiß Braunschweig.
Kurz danach waren Alicia und Matthias an der Reihe. Auch hier wurde die Gemeinsame LM ausgetragen, und die Vorrunde wurde mit fast allen Kreuzen erfolgreich absolviert, also alle Tänze wurden gleich stark präsentiert. Im Halbfinale mussten sie sich mit dem undankbaren 7. Platz begnügen, wobei SlowFox und Quickstepp das Wertungsgericht viele Kreuze vergab. Da auch hier das Land Niedersachsen einzeln gewertet wurde, ergab sich in der Endabrechnung hinter den neuen Landesmeistern Antonia Buschak/Fabian Krebs und Sarina Schrader/Martin Davong als Zweite, jeweils Braunschweiger TSC der Bronze-Platz auf Landesebene.