Aktuelles vom Tanzsport
Erfolg bei den Landesmeisterschaften Standard-Tanz

Vizelandesmeister Alicia und Matthias Konrath
mit Trainer Philipp Vana und Jana Thomas als unterstützende Begleitung
Bereits in den Vorbereitungsturnieren hatten Alicia und Matthias Konrath von der Tanzsportabteilung des MTV Wolfenbüttel gezeigt, dass sie nach der Wettkampfpause wieder bestens in Schwung kommen. Dies stellten sie eindrucksvoll am 27.05.2023 bei den Landesmeisterschaften Standardtanz der Hauptgruppe, Leistungsklasse B in Oldenburg unter Beweis.
Bereits in der Vorrunde war abzusehen, dass es einer der vorderen Plätze werden sollte. Alle Kreuze bis auf Slowfox, wo ihnen zwei davon versagt wurden, deuteten dies an. Im Langsamen Walzer und im Tango ergatterten sie in der Endrunde mit einem couragierten Auftritt einige der begehrten Einsen, und waren dort und im Wiener Walzer, Slowfox und dem schnellen Quickstepp ganz klar auf den zweiten Platz gesetzt.
Ein souveräner Auftritt wurde mit dem Vize-Landesmeistertitel für das junge und sympathische Paar belohnt.
Hinter Sarah Günther und Alexander Ploch vom Tanzsportclub Grün-Weiß Braunschweig, die an diesem Tag in einer höheren Liga zu tanzen schienen, und vor den Lokalmatadoren Julia Dudek und Thomas Löw vom TTC Oldenburg erhielten sie die Silbermedaille.
Den weiteren Turnieren sehen sie daher mit Freude und Zuversicht entgegen, denn sie peilen den Aufstieg in die A-Klasse an, was mit dieser Einstellung und Leistung gelingen wird."
Glanzvolle Erfolge bei 'Hessen tanzt'
für Alicia & Matthias Konrath und Gudrun Barth &Torsten Baumann
Über 1250 Teilnehmer aus 26 Ländern an drei Tagen, und vier davon vom MTV Wolfenbüttel, die bei fünf Turnieren in der Frankfurter Eissporthalle antraten. Wo sonst die Puckjäger residieren waren auf acht Tanzflächen Paare im Latein- und Standardtanz auf Parkett statt auf Eis im Wettstreit. Die Tanzsport-Sparte des MTV war an allen drei Tagen bei dem weltgrößten Simultan-Tanzturnier erfolgreich vertreten.
Für Alicia und Matthias Konrath, die in der Hauptgruppe B starten standen zwei Mammutturniere auf dem Programm.
Am Samstag und Sonntag waren drei und vier Runden zu absolvieren. Der Samstag endete mit einem 14. Platz von 58 Paaren, jedoch kratzten sie am Sonntag im Halbfinale mit einem hervorragenden 8. Platz von 54 Paaren an der Endrunde, und konnten sogar fast die Zweiten des Vortages überholen.
In den Vorrunden überzeugten sie dabei die Wertungsrichter in allen fünf Tänzen, und am zweiten Tag fehlten nur wenige der berühmten Kreuze für die Endrunde. Langsamer Walzer und SlowFox waren dabei die stärksten Tänze, und auch im Tango, Wiener Walzer und Quickstepp waren beide souverän. Vielleicht war es am Ende der drei oder vier Runden noch ein wenig die Kondition nach der für sie langen Wettkampfpause, was sich in den nächsten Wochen gut aufholen lässt.
In der Klasse Masters III A hatten sich Gudrun Barth und Torsten Baumann ein kleines Mammutprogramm zurecht gelegt. In drei Turnieren binnen 18 Stunden traten sie an, und waren am ersten Tag noch nicht belohnt worden. Der 7. Platz unter 22 Paaren war der undankbare Platz vor der Endrunde der letzten sechs Paare. Diese erreichten sie am Folgetag souverän mit allen Kreuzen. Sie gewannen den Wiener Walzer und den Quickstepp, waren im Langsamen Walzer und Tango Zweite. Im Slowfox war es eine einzige Wertungsziffer, die sie vom ersten Platz trennte. Hinter Brigitte und Oskar Schell vom TC Blau-Orange Wiesbaden, und vor Tatiana Karina und Flavio Gaziano von Schwarz-Silber Frankfurt waren sie mit dem Silberrang hoch zufrieden.
Aber es gab kaum Luft zu schöpfen. Seit August 2022 treten Beide bei den internationalen Turnieren der WorldDance Sport Federation (WDSF) an, und arbeiten sich dort langsam nach vorne. Dort verpassten sie unter 145 internationalen Paaren die zweite Runde, was auch ein wenig an der schwindenden Konzentration lag.
47 Aufstiegspunkte und eine Platzierung auf dem Weg zur S-Klasse waren für die Beiden Lohn der Anstrengungen.
Gelungener Einstand von Alicia und Matthias Konrath
MTV-Tanzpaar bei Großturnieren an der Spree erfolgreich
Alicia und Matthias Konrath
Nach drei Jahren wieder das erste Turnier, und das erste für die Beiden für den MTV Wolfenbüttel: Alicia und Matthias Konrath überzeugten beim international gut besetzten Turnier 'Blaues Band' in Berlin am 07.04. und 08.04.2023 in der Hauptgruppe B der 18 - 30jährigen Paare.
An beiden Tagen hatten Sie ein sehr großes Feld mit 66 und 68 Teilnehmerpaaren, was jeweils vier Runden bedeutete, in denen sie alte und neue Folgen dem Publikum und Wertungsgericht darboten.
Trotz des ersten Turniers seit langem zeigten sie im Schnitt über alle Tänze eine konstante hohe Leistung. Mit nahezu allen möglichen Kreuzen kamen sie souverän in die dritte Runde, wo sich langsam die Spreu vom Weizen trennte. Mit einer weiteren, sehr gut getanzten Runde zogen sie in das Halbfinale ein, wo am zweiten Tag nur wenige Kreuze fehlten, um unter die besten sechs Paare zu kommen.
Am ersten Tag war eventuell der SlowFox etwas schwächer als die anderen Tänze, aber am zweiten Tag war dieser einer der stärksten. Eine sichere Bank an beiden Tagen war der Wiener Walzer, den Beide schon in den Trainingseinheiten mit Eleganz und Tanzfreude versahen. In jedem Fall waren beide Ergebnisse ein Ausrufezeichen, und da Beide in der Vorbereitung noch etwas mit der Kondition haderten, gibt dieses Resultat für die nächsten Turniere eine gute Sicherheit.
An beiden Tagen gewannen Nina Jurcova und Michal Slavik von TSK TOP DANCE Zilina aus der Slowakei die Hauptgruppe B.
Die Tanzsportabteilung des MTV Wolfenbüttel freut sich, ein junges, sympathisches und entwicklungsfähiges Paar für den Turniersport in der Lessingstadt gewonnen zu haben."
Schnupper - Tanz Workshop "Lindy Hop"
...am 29. April von 18:00 bis 20:00 Uhr

Erleben Sie den Lindy Hop, den fröhlichen, kreativen und lebendigen Tanz der 30er Jahre, der sich immer wieder neu erfindet. Spüren und interpretieren Sie seine Faszination und lassen Sie sich von ausgesuchter Musik begleiten, die den Charakter des Lindy Hop besonders hervorbringt.
Yvonne Burgdorf und Michael Seidel-Burgdorf vermitteln Ihnen die Lindy Hop Fundamentals und Moves, mit denen Sie auf jeder Tanzfläche zu Swing-Musik bestehen können.
Dieser Schnupperkurs eignet sich für Einsteiger ohne oder mit etwas Erfahrung und findet am 29. April von 18:00 bis 20:00 Uhr in der MTV Mehrzweckhalle Halberstädter Str. 1 statt. Der Preis pro Paar beträgt 20 €. MTV-Mitglieder zahlen die Hälfte.
Wir empfehlen bequeme Kleidung, in der Sie sich gut bewegen können. Bitte bringen Sie unbedingt flache Schuhe mit, die eher glatt sind und eine sehr saubere Sohle haben. Straßenschuhe können auf dem Parkett Schäden hinterlassen.
Sollte Ihnen der Lindy Hop zusagen, werden wir ein regelmäßiges Angebot für Sie organisieren.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmeldungen bitte an Peter Galdia unter der
Telefonnummer 0157 81885933
oder per E-Mail unter Peter.Galdia@t-online.de.
Seniorentanz - Tänze aus aller Welt
Der nächste Kurs startet am Dienstag, den 18.April.23

Die Tanzsportabteilung des MTV Wolfenbüttel bietet für Menschen ab 60+ eine Möglichkeit an, als Einzelperson an einer Tanzgruppe teilzunehmen.
Sie brauchen keinen Partner, es gibt keine Führungsrolle und keine sogenannte geschlossene Tanzhaltung. Gefördert werden Koordination, Kondition, die Orientierung im Raum und das tänzerische Miteinander.
Unter den Stichwörtern " Erlebnistanz" oder "Seniorentanz im Kreis" finden Sie im Internet Beispiele für unser Angebot.
Tanzen macht Spaß und ist eine hervorragende Gesundheitsvorsorge für Körper und Geist. Schärfen Sie Ihr Rhythmusgefühl, erweitern Sie Ihr Bewegungsrepertoire und schauen Sie bei uns herein!
Der nächste Kurs startet am Dienstag, d. 18.4.23 von 13.00 bis 14.30 Uhr für 10 Termine in der MTV Halle und kostet für Mitglieder 45,-, für Nichtmitglieder 75,- Euro.
Die qualifizierten Teamchefinnen freuen sich auf Sie und geben gern weitere Auskünfte.
Angelika Beck-Markowis, Telefon: 05331-90 60 101 und Dorothea Vogt, Telefon: 05331- 4 14 44