Aktuelles vom Aerobicturnen
Landeskadertraining Aerobic - Auftakt in Rotenburg/Wümme
Über 20 Sportler und Sportlerinnen aus Wolfenbüttel dabei
Im September 2017 stand das erste Landeskadertraining in Rotenburg/Wümme auf dem Programm. Die super Ergebnisse beim Landeskader-Test vor drei Wochen waren die "Eintrittskarte" dafür und so durften zehn MTV-Nachwuchssportlerinnen beim Perspektiv-Kadertraining dabei sein. Das fleißige Training in jungen Jahren entgeht auch den Trainern auf Landesebene nicht und aus diesem Grund wurde im vergangenen Jahr dieser P-Kader ins Leben gerufen. Die "Sieger von morgen" sollen ab sofort auch auf Landesebene frühzeitig gefordert und gefördert werden. Der MTV Wolfenbüttel wird immer häufiger für seine grandiose Nachwuchsarbeit durch Trainerin Judith Dusch gelobt. Das freut uns sehr!
Das Landeskadertraining für die Sportlerinnen und Sportler ab AK 12-14 Jahre stand ebenfalls für die Wolfenbüttler Landeskader-Sportlerinnen und Nils Angerstein auf dem Trainingsprogramm. In sechs Stunden wurden intensive Trainingseinheiten bei verschiedensten Niedersächsischen Trainern absolviert. Die niedersächsischen Vereine ergänzen so Ihre Trainer-Erfahrung perfekt und vor allem wachsen die Vereine immer mehr zusammen, wie durch die für die Saison 2017/2018 ins Leben gerufenen Kooperationsteams zeigen. Sechs Wolfenbüttler Sportlerinnen werden somit nicht nur unter dem Namen MTV Wolfenbüttel auf der nationalen und auch internationalen Fläche zu sehen sein. Wir sind gespannt!
2-fach Bronze bei Deutscher Meisterschaft
Gleich zweimal gelang der Aerobic-Abteilung des MTV Wolfenbüttel bei den Deutschen Meisterschaften der Sprung aufs Treppchen.
Zunächst bestätigte das Trio der AK 12-14 mit Marlen Fricke, Julia Fuß und Pauline Dröder seine hervorragende Leistung der Saison und erreichte in der hart umkämpften Konkurrenz Rang 3 und damit die Bronzemedaille für den MTV.
Auch in der Herren Einzel Kategorie freute sich Nils Angerstein über Bronze und schloß seine erste Einzelsaison äußerst erfolgreich ab.
Erfolgreich war auch die Teilnahme der weiteren Starterinnen. Nahezu der gesamten Mannschaft des MTV gelang am ersten Wettkampftag die Qualifikation in das Finale und somit ein Platz unter den jeweils 8 besten Sportlerinnen und Sportlern bundesweit der jeweiligen Kategorie.
In der AK 15-17 erreichten Johanna Pfeiffer und Julia Nussbaum Rang 5, ebenfalls Platz 5 ging an das Mixed Pair AK 18+ mit Dajana Näveke und Nils Angerstein.
Die Einzelstarterinnen Jette Lippold und Dajana Näveke errangen Rang 8, ebenso wie das Trio (AK 15-17) mit Jette Lippold, Lena Fietze und Greta Hartung, das Trio der AK 12-14 mit Emily Müller, Emma Möller und Rocio Lange sowie das Paar mit Konstantina Wiegmann und Nelly Finger.
In weiteren Einzelstarts wurde in der AK 12-14 Pauline Dröder 15., Mascha MacNeil errang Platz 17 und Emily Müller Rang 21. In der AK 15-17 wurde Julia Nussbaum 17.
Und auch eine Goldmedaille ging an eine wolfenbütteler Starterin. Marlen Fricke wurde in ihrem Kooperationsteam der AK 12-14 (mit dem TuS Rotenburg und dem TK Hannover) Deutsche Meisterin.
Ebenfalls in Berlin wurde im Rahmen des Deutschen Turnfests der Deutschland-Pokal – ein Ländervergleich – ausgetragen. Hier ging mit Silber an das Niedersachsen Team1. Wolfenbüttel wurde hier vertreten durch Mascha MacNeil im Einzel und durch das Trio mit Jette Lippold, Lena Fietze und Greta Hartung. Platz 5 ging an das Team Niedersachsen 2 mit Julia Nussbaum (Einzel) und dem Trio Emily Müller, Emma Möller und Rocio Lange.
Erfolgreich und äußerst zufrieden mit dem besten Ergebnis einer Deutschen Meisterschaft seit langem trat der MTV Wolfenbüttel die Heimreise in die wohlverdiente Sommerpause an.
Power Pokal der Aerobic - Die Nachwuchssportlerinnen ganz vorne mit dabei!
Jula, Stefanie und Lotta Siegerinnen des Tages

Ende August trafen sich Niedersachsens beste Nachwuchssportlerinnen der Wettkampfaerobic zu einem „Kräftemessen“.
Zum ersten Mal fand für die Mädchen der AK 9-11 in Hannover ein Power Pokal statt. "Dies ist ein Athletik-Wettkampf, bei dem verschiedene Kraft- und Beweglichkeitsübungen getestet werden, ohne die der Aerobicsport auf hohem Leistungsniveau
nicht möglich wäre“, erläutert Trainerin Judith Dusch. An verschiedenen Stationen, wie zum Beispiel Liegestütz, Spagat oder Seilspringen zeigten die Mädchen ihr Können.
Die 10 Sportlerinnen des MTV mussten sich gegen Konkurrenz aus Hannover und Rotenburg durchsetzen. Und dies gelang ihnen mit vollem Erfolg.
In Jahrgang 2006 gewann Lotta Kersten konkurrenzlos. In Jahrgang 2007 siegte Stefanie Orlov und in Jahrgang 2008 gelang Jula Langelüddecke der Sprung auf das oberste Treppchen. „Ich bin stolz auf die Leistungen aller Mädchen“, freut sich Dusch. "Dieser Wettkampf läutet das Aerobicjahr ein. Nun werden wir uns verstärkt den Choreografien widmen, denn das ist ja unser eigentlicher Sport."
Die Abteilung des MTV freut sich immer über Nachwuchs, denn Wettkämpfe können in dieser Sportart bereits ab 6 Jahren absolviert werden.
Interessierte Mädchen und Jungen, die beweglich sind und Spaß daran haben, sich zu Musik zu bewegen, können Dienstags in der Zeit von 15.30 - 17 Uhr zum Schnuppern in die MTV Halle kommen. Weitere Informationen gibt auch gern die Abteilungsleitung.
Weitere Platzierungen des MTV:
2007: Carlotta Wiche - 4. Platz
2008: Darleen Caitlin McQuade - 3. Platz
Sara Husse - 4.Platz
Ronja Novak - 7.Platz
Franka Opperbeck - 8.Platz
2009: Heidi Lippold - 2.Platz
Vlada Klepalova - 3.Platz
Erster Nachwuchs-Bundeskaderlehrgang in Wolfenbüttel
Zwei Tage Krafttraining, Beweglichkeit und Ausdauer standen auf dem Plan des ersten bundesweiten Nachwuchslehrgangs für potentielle Aerobic- Kadersportlerinnen und Sportler, der vergangenes Wochenende in Wolfenbüttel stattfand. MTV-Trainerin Judith Dusch war Ausrichterin dieses Ereignisses, an dem 25 Sportlerinnen und Sportler aus dem gesamten Bundesgebiet teilnahmen.
Ausgeschrieben war der Lehrgang für die Altersklasse 9-11, hier stellte der MTV mit 12 Sportlerinnen die meisten Teilnehmer. Ein Großteil der wolfenbüttler Sportlerinnen ist bereits im Landeskader Niedersachsen erfasst.
Täglich 5 Stunden wurden neue Elemente erlernt, Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit verbessert, sowie die Turnelemente auf der Airtrack-Bahn optimiert. Trotz vieler Schweißtropfen und späterem Muskelkater waren die Teilnehmer/-innen mit vollem Einsatz dabei. Auch das Rahmenprogramm ließ keine Wünsche offen. Neben gemeinsamen Mahlzeiten übernachteten die Kursteilnehmer in der Turnhalle, so dass selbst am Abend weiter trainiert wurde. Mit vielen neuen Erfahrungen und Elementen können nun die Teilnehmer in die neue Aerobicsaison starten, weitere Bundeskaderlehrgänge für diese Altersklasse sind nach diesem erfolgreichen Start geplant.
Deutsche Meisterschaft Aerobic
Bronze für den MTV
Erneut Edelmetall gab es für die Aerobic-Abteilung des MTV Wolfenbüttel bei den Deutschen Jugendmeisterschaften. Bei dem 2-tägigen Wettkampf im Stockach am Bodensee galt es am ersten Tag die Qualifikationsrunde zu überstehen, am Sonntag wurden dann im Finale die Plätze vergeben. In der AK 15-17 erreichte das Team mit Mandy Adler, Marike Kranes, Johanna Pfeiffer, Lena Fietze und Allegra Roßmann die Bronzemedaille und konnten sich über Edelmetall freuen. Die weiteren MTV-Teams sahen sich einer erneut harten Konkurrenz gegenüber. Gegen die Leistungszentren aus Ulm und Nieder-Ingelheim platzierten sich so in der Paar-Konkurrenz der AK 15-17 Julia Nussbaum und Johanna Pfeiffer auf Platz 4. Das Paar der AK 12-14 mit Julia Fuß und Pauline Dröder verpasste mit Rang 10 im Vorkampf nur knapp den Einzug ins Finale. Dieser gelang ihnen jedoch zusammen mit Greta Hartung und Mascha MacNeil in der Team-Konkurrenz, hier erreichten sie im Finale Rang 8, ebenso wie das MTV-Trio mit Emily Müller, Johanna Sorokin und Emma Möller.
In der Dance-Kategorie AK 12-17 hatte der MTV ebenfalls auf einen Treppchenplatz hingearbeitet. Bei großem Teilnehmerfeld konnten sich Mandy Adler, Marike Kranes, Lena Fietze, Julia Fuß, Pauline Dröder, Greta Hartung, Julia Nussbaum und Allegra Rossmann (verletzungsbedingt fehlte Anja Berthold) am Ende mit einem starken Durchgang dann jedoch über Platz 5 freuen.
Interner Aerobic-Flohmarkt für Trainings- und Wettkampfkleidung
Interner Aerobic-Flohmarkt für Trainings- und Wettkampfkleidung (auch für alle ehemaligen Aerobic-Sportlerinnen):
Rufen Sie dazu gern unter 05331 8556371 an oder schreiben eine E-Mail an mtv.aerobic@gmail.com
Showauftritte
Buchen Sie uns gerne für Ihr Event, Ihre Feier, Ihren Geburtstag:
Individuell nach Ihren Wünschen können wir Show mit bis zu 40 Sportlerinnen und Sportlern auf die Bühne bringen.
Neun Medaillen für den MTV Wolfenbüttel

Bei den Offenen Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften waren die Aerobic-SportlerInnen sehr erfolgreich.
Mehr zu den Platzierungen auf wolfenbuettelheute.de
Erfolgreicher Wettkampf-Saisonauftakt

Sportlerinnen des MTV Wolfenbüttel erzielen gute Platzierungen bei den ersten beiden Wettkämpfen der Saison in Buxtehude und Eisenberg.
Mehr zu den Ergebnissen auf wolfenbuettelheute.de
Kinder- und Jugendspiele erstmalig in Niedersachsen

Aerobic-Nachwuchs hat gute Platzierungen erzielt.
Mehr dazu auf wolfenbuettelheute.de
Deutschen Meisterschaften 2015 in der Wettkampf-Aerobic glänzend organisiert
Insgesamt starteten zwanzig Wolfenbütteler in diesem hochrangigen Feld

„Das war ein verdammt hartes Stück Arbeit – aber es hat auch riesigen Spaß gemacht“, so hörte man die Verantwortlichen nach Abschluss der Großveranstaltung resümieren. Die gesamte Abteilung der Wettkampf-Aerobic des MTV Wolfenbüttel war gefordert: Es galt die Wettkämpfe für die Deutschen Meisterschaften auszurichten. Geklappt hat am 27. und 28. Juni am Ende alles prima. Nun wissen es nicht nur die Wettkämpferinnen des MTV, dass sie zur nationalen Leistungsspitze in ihrer Sportart gehören. Das gleiche gilt es für das hiesige Organisationsteam - mit der grandiosen Unterstützung der Aerobic-Familien - dieser nationalen Meisterschaften 2015 in der Sporthalle der Henriette Breymann-Schule an der Ravensberger Straße.
Leistungsmäßig – das sei voran gestellt, sprang für den ausrichtenden Verein sogar ein Platz auf dem Siegerpodest heraus. Pauline Dröder und Marlen Fricke gewannen die Bronzemedaille im Wettbewerb der Duos in der Altersklasse 12-14 Jahre. Abteilungsleiterin Viola Bast und das Trainergespann mit Jonas Schwartze, Judith Dusch, Annika Edler und Stefanie Eggers sahen sich für ihre jahrelange Trainingsarbeit belohnt.
Auch zahlreiche andere Starterinnen und der einzige männliche Starter im Trikot des MTV Wolfenbüttel lieferten in diesem nationalen Feld von Spitzenkönnern starke Leistungen ab.
Zwei Tage lang lief das von Jonas Schwartze (bei ihm liefen im wahrsten Sinne des Wortes alle organisatorischen Fäden dieser Veranstaltung zusammen) auf die Minuten genau ausgetüftelte Starter-Programm wie am Schnürchen. Kürauftritte von insgesamt 300 startenden Akteuren waren zu managen. Am Samstag liefen die Qualifikationen für die Deutschen Meisterschaften und Jugendmeisterschaften, am Nachmittag das Bundesfinale Step/Dance, und schließlich, sehr zur Freude auch vieler zuschauender Familienangehörigen, die Auftritte der MTV Wolfenbüttel-Nachwuchssportlerinnen. Am Sonntag durften diese in einer Wettkampfpause nochmals ihr schon beachtliches Können mit einem Detektiv-Showauftritt zeigen.
Am Sonntag dann Höhepunkt auf Höhepunkt: Länderpokal (mit Wolfenbütteler Beteiligung eines Trios) , Finalkämpfe Deutsche Jugendmeisterschaften und nachmittags die Finalkämpfe der Erwachsenen in der Wettkampf-Aerobic. Die Meisterschaften in Wolfenbüttel waren dies die 20. Deutschen Titelkämpfe dieser verhältnismäßig noch jungen Sportart. Die Zuschauer erlebten Leistungssport in der Wettkampf-Aerobic der Extraklasse: Kreative Choreografie, packende Dynamik, atemberaubende Sprung- und Kraftelemente. Anspruchsvolle Schrittfolgen galt es zu mitreißender Musik aufs Parkett zu bringen. Es gab Einzelstarts, Duos, Trios und Teams, die sich im Wettkampf maßen.
Aerobic ist in fünf Wettkampf-Klassen unterteilt, die Altersklasse 18+ gilt als Deutsche Meisterschaft. Die Übungen dauerten 75 bis 90 Sekunden, bewertet wurden sie von 14 Kampfrichtern, 2 Linienrichtern und einem Oberkampfrichter. Da es Schlag auf Schlag gehen musste, waren im Wechsel gleich zwei komplette Kampfrichter-Teams im Einsatz. Die Bewertungen erfolgten, während das nächste Team bereits tanzte. Es gibt, ganz ähnlich wie beim Eiskunstlaufen, Noten für Kreativität, Komposition der Choreografie als A-Note und zur Ausführung der Elemente die B-Note. Schwierigkeitselemente S kommen hinzu. Also: Höchst anspruchsvoll für die Sportlerinnen und Sportler, und ebenso anspruchsvoll für die Kampfrichter. Ein super schnelles Auge ist gefragt! Nicht weniger als 400 Elemente gilt es zu erkennen und zu bewerten! Manches spielt sich im Flug ab! Den an beiden Tagen zahlreich in die Halle geströmten Zuschauer ist sicherlich bei der ersten so hochrangigen Meisterschaft manches entgangen, tief beeindruckt vom Leistungsvermögen der deutschen Spitzensportler waren sie gleichwohl.
Fazit: Ein Feuerwerk der Wettkampf-Aerobic ist in Wolfenbüttel gezündet worden und erfolgreich abgebrannt worden. Dank den fleißigen Organisatoren und Helfern, und Gratulation allen Starterinnen und Startern bei diesen nationalen Titelkämpfen, ganz besonders den Medaillen-Gewinnern. Der Sport in Wolfenbüttel ist um eine ausgerichtete Deutsche Meisterschaft reicher geworden. Wer zu gesehen hat, der ist begeistert! Der Fan-Club der Wettkampf-Aerobic dürfte um einige Mitglieder größer geworden sein.
Dieter Kertscher
Die Fotos zu diesem Bericht stammen vom Sport- und Pressefotografen Felix Kuntoro. Sie können online erworben werden: www.felixfotos.de – Passwort: aerob15