Aktuelles vom Aerobicturnen
Die Saison der Aerobicturnerinnen des MTV Wolfenbüttel ist eröffnet
Internationales Clubmeeting in Eisenberg/Thüringen
Beim 13. Internationalen Clubmeeting trafen 24 Vereine aus drei Nationen im thüringischen Eisenberg aufeinander.
„Der Wettkampf wurde mit Spannung erwartet“, erklärt Abteilungsleiterin Viola Bast. „Neben der Präsentation neuer Choreografien fand der Wettkampf erstmals in einer neuen Struktur statt.“ Aerobicturnen ist eine junge Sportart, die immer wieder Veränderungen und Weiterentwicklungen unterworfen ist. Nun wurde ein neues Wettkampfsystem geschaffen. „Zukünftig starten unsere Leistungssportler im Bereich AeroMaster. Der Breitensportbereich wird als AeroBasic betitelt.“, erklärt Bast.
Als erstes ging im Nachwuchsbereich des AeroMaster Hanna Pump in der Altersklasse 9-11 an den Start. Sie zeigte den Kampfrichtern eine sauber geturnte Kür und erreichte in einem starken Teilnehmerfeld Platz 18.
In der Altersklasse 12-14 vertrat Theda Langelüddecke den MTV in der Einzelkategorie. Als jüngste Teilnehmerin des international besetzten Feldes galt es eine gute Punktzahl zu erturnen. Mit dem 17. Platz konnte Theda gleich mehrere Konkurrentinnen hinter sich lassen.
In der Triokategorie (AK 12-14) starteten Lina Milbradt, Mia Häfner und Hanna Pump. Krankheitsbedingt trainierte das Trio kurz vor dem Wettkampf nicht vollzählig, sodass sie angesichts der starken Konkurrenz Rang 11 erturnten.
Einige Mädchen trainieren als Kadersportlerinnen zusätzlich im Aerobicturnzentrum (ATZ) Nord und absolvierten den Wettkampf mit ihren Kooperationsteams.
In der AK 12-14 erturnten sich Theda Langelüddecke und Mathilda Michaelis im 4-5er Team die Silbermedaille. Mathilda gelang zusätzlich im AeroDance der Sprung auf das oberste Treppchen. Das Wolfenbütteler Danceteam erreichte hier mit Emilia Klotz, Hanna Pump, Hannah Seifried, Lina Charlene Milbradt, Mia Häfner, Vlada Klepalova die Silbermedaille.
Sara Husse (AK 15-17) erreichte in der Duokategorie mit dem ATZ Platz 1. In der Einzelkonkurrenz erturnte sie den 18. Platz.
Auch das Nationalteam präsentierte seine neuen und überarbeiteten Choreografien.
In der Altersklasse 15-17 gehört Jula Langelüddecke zu den top ten Sportlerinnen Deutschlands. In der Gruppenkategorie erturnte sie die Goldmedaille vor der internationalen Konkurrenz. Bei diesem Auftritt verletzte sich allerdings eine Teamkameradin, sodass die Übung im AeroDance nur außer Konkurrenz geturnt werden konnte.
Bei den Seniors (AK 18+) sind Dajana Näveke und Nils Angerstein Teil desNationalteams. Dajana erturnte auch hier mit dem Team Gold. Gemeinsam mit Nils konnte sie im Danceebenfalls den ersten Platz erreichen. Für den MTV starteten die beiden wiederholt als Duo und siegten mit großem Vorsprung. Sie werden Deutschland in dieser Kategorie zudem international vertreten, da sie beide Mitglieder des Nationalteams sind.
„Das Eliteteam hat sich toll präsentiert“, resümiert Heimtrainer Jonas Schwartze. „Unser großes Ziel ist die Teilnahme an der Europameisterschaft dieses Jahr im Herbst. Der Wettkampf hat gezeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Als nächstes reisen unsere Sportler nach Portugal, um sich nochmals der internationalen Konkurrenz zu stellen.“
Im Bereich AeroBasic wurde der 24. Pokal der Stadt Eisenberg ausgetragen.
„Unsere Breitensportler haben tolle Leistungen gezeigt“, freut sich Bast.
Im Bereich 2-3er Team der AK 12-14 meldete der MTV zwei Starts. Platz 5 erreichten Emilia Klotz, Hannah Seifried, Vlada Klepalova. Den 9. Rang schafften Fiona Junge und Madita Kersten.
Edelmetall gab es dann bei den Juniors.
In der AK 15-17, setze sich das Duo Clara Zetzener und Lotta Kersten an die Spitze des Teilnehmerfeldes. Dicht gefolgt von ihren Vereinskameradinnen Carlotta Wiche, Fiona Häfner und Franka Opperbeck im Trio auf dem Bronzeplatz.
Stefanie Orlov, ebenfalls AK 15-17, überraschte mit ihrer guten Präsentation und erturnte im Einzel den Sieg. Mit ihrer Punktzahl erhielt sie im AeroBasic zusätzlich den Pokal der Tageshöchswertung.
„Dieser Saisonstart ist geglückt. So kann es weitergehen“, berichtet Bast. Schon Mitte März steht der nächste Wettkampf in Rotenburg an.
Aerobicturnen Power Pokal in Wolfenbüttel
Herzlichen Glückwunsch an die „Minis“ aus der Lessingstadt
Dieses Jahr richtete die Aerobicturnabteilung des MTV den Power Pokal aus, ein Wettkampfformat für die Jüngsten dieser Sportart.
Es trafen sich Niedersachsens Nachwuchssportlerinnen aus Wolfenbüttel und Hannover zu einem „Kräftemessen“, denn dieser Athletik-Wettkampf verlangt die Präsentation verschiedener Kraft- und Beweglichkeitsübungen, ohne die Aerobicturnen auf hohem Leistungsniveau nicht möglich wäre.
Athletische Prüfungsstationen waren zum Beispiel die Anzahl der Liegestütze in einer Minute, das Halten eines Handstandes oder die Anzahl der Seilsprünge in einer Minute. Aber auch Spagatvarianten mussten gezeigt werden.
In den Jahrgängen 2010 bis 2015 traten die Mädchen gegeneinander an.
Im Jahrgang 2012 freute sich Milena Remer (2012) Platz 2. Dicht gefolgt von Laura Mustafa auf Platz 3.
Im Jahrgang 2013 traten insgesamt 11 Mädchen gegeneinander an. Hier setzte sich Asja Bahtijarevic durch und landete auf dem Siegerpodest. Gleichzeitig erturnte Asja mit 121 Punkten die Tageshöchstwertung. Mit nur drei Punkten Unterschied gelang Lotta Hots der Sprung auf Rang 2.
Auch in der Alterklasse 6-8 konnte der MTV die Siege für sich verbuchen. Im Jahrgang 2014 dominierte Sheri Alteneder ihre Konkurrenz und setzte sich mit klarem Punktevorsprung an die Spitze. Platz 2 belegte Grete Geneit hauchdünn vor Liana Wiegel.
Collins O´Brian (2015) konnte sich ebenfalls über ihren deutlichen Sieg freuen. Anna Gärtner erturnte hier den Silberplatz.
Trainerinnen Kirsten Strauß und Judith Dusch sind mit den Ergebnissen ihrer Minis sehr zufrieden. „Sie haben sich toll präsentiert!“, bilanziert Strauß. „Man darf auch nicht vergessen, dass es für einige Mädchen der erste Wettkampf überhaupt war“, ergänzt Dusch.
Weitere Platzierungen:
Jahrgang 2012:
Mila Grimme: 4. Platz
Leni Stamm: 5. Platz
Jahrgang 2013:
Anastasiia Antal: 4. Platz
Pia Redemske: 6. Platz
Jahrgang 2014:
Diala Wiegel: 5. Platz
6 Aerobicturnerinnen erfolgreich im Landeskadertest
2023 wird zusätzlich auf Landesebene trainiert
Jedes Jahr haben Niedersachsens AerobicturnerInnen die Möglichkeit, sich durch einen Aufnahmetest den Landeskaderstatus für eine Saison zu erturnen.
„Im Landeskader werden maximal 25 Plätze vergeben“, erklärt Abteilungsleiterin Viola Bast. „Es bekommen also nur die besten Teilnehmerinnen aus ganz Niedersachsen die Möglichkeit, zusätzliche Trainings und Förderung auf Landesebene wahrzunehmen.
Spannend wurde es dieses Jahr in Wolfenbüttel. Der MTV richtete diesen Aufnahmetest aus. Hier mussten die Mädchen unterschiedliche Stationen durchlaufen, an denen sie turnerische Elemente, Kraft, Beweglichkeit und eine kurze Choreografie demonstrierten.
In den Landeskader 2023 werden folgende Sportlerinnen des MTV berufen:
Hannah Pump, Emilia Klotz, Mia Häfner (alle Age Group). Fiona Häfner, Sara Husse (Juniors) und Louisa Stamm (Seniors).
Aerobicturnen-Bundeskader und Nationalmannschaft 2023: Gratulation an sechs SportlerInnen vom MTV Wolfenbüttel
Nils Angerstein, Dajana Nävecke und Jula Langelüddecke auf dem Weg zur Europameisterschaft
Trainer Jonas Schwartze ist stolz auf seine Schützlinge, denn die Aerobicturnabteilung des MTV Wolfenbüttel kann wieder Bundeskadersportler/innen für die neue Saison präsentieren.
Mit Nils Angerstein, Dajana Näveke, Jula Langelüddecke, Mathilda Michaelis, Lina Milbradt und Theda Langelüddecke haben sechs Aerobicturner/innen den Bundeskadertest bestanden und sind damit auf dem Weg in den Bundeskader 2023. Eine formelle Bestätigung durch den DOSB erfolgt noch.
„Wir sind sehr stolz, dass die sechs die Anforderungen gemeistert haben und nun an internationalen Wettkämpfen teilnehmen dürfen“, erklärt Schwartze.
Dieses Jahr fand der Test in Halle an der Saale wieder in Präsenz statt. Eingeladen waren Aerobicturner/innen aus ganz Deutschland.
Hier mussten die Sportler/innen Stationen zu Athletik, Turnen und Schwierigkeitselementen absolvieren. Zudem musste eine kurze Choreografie präsentiert werden, die von Kampfrichtern bewertet wurde.
Nils Angerstein, Dajana Näveke (beide Altersklasse Senior), Jula Langelüddecke (Junior) und Mathilda Michaelis (Age Group) schafften mit ihren Ergebnissen direkt den Sprung in den Bundeskader. Lina Milbradt und Theda Langelüddecke (Age Group) gehören dem erweiterten Bundeskader an.
„Und diese tollen Ergebnisse können wir sogar noch toppen“, freut sich Schwartze. Aufgrund ihrer herausragenden Leistungen wurden Nils Angerstein und Dajana Näveke wiederholt in das Eliteteam berufen. Ebenso erfüllte Jula Langelüddecke entsprechende Anforderungen und ist nun erstmalig Teil des Eliteteams.
Diese drei werden das deutsche Nationalteam in ihren jeweiligen Altersklassen auf internationalem Parkett unterstützen. Als großes Ziel ist die Teilnahme an den Europameisterschaften 2023 ausgeschrieben.
Erfolgreiche Durchführung vom Aerobicturnen-Lessing Pokal in Wolfenbüttel
Premiere für die Jüngsten
Zum letzten Wettkampf der Saison trafen sich die niedersächsischen Aerobicturnerinnen in Wolfenbüttel. „Der Lessingpokal war noch einmal ein kleiner landesinterner Wettkampf mit Gästen aus <hannover, Buxtehude und Rotenburg/Wümme, der sich vornehmlich an die Breitensportlerinnen des Level 2 richtete“, erklärt Abteilungsleiterin Viola Bast. Aber auch einzelne Leistungssportlerinnen des Level 1 nahmen daran teil.
Für einige Kinder des MTV war es sogar eine Premiere. Sie standen das erste Mal auf der Fläche, um sich den Wertungsrichtern zu präsentierten. „Sie haben ihre Aufregung gut in den Griff bekommen und eine schöne Übung gezeigt“, freut sich Judith Dusch, Trainerin der Minis.
In diesem Dance Team der AK 6-11 starteten Collins O`Brien, Elina Endl, Emma Laas, Jonte und Juli Hille, Marit Opperbeck, Mila Grimme und Nele Zobel. Belohnt wurden sie mit Platz 1.
Am Ende konnten sich alle teilnehmenden Sportlerinnen und Sportler über eine Lessingpokal-Medaille freuen.
Ein toller Abschluß, bevor sich Sportlerinnen, Sportler und ihre Trainer in die wohlverdiente Sommerpause verabschieden.
Die weiteren Platzierungen:
AK 9-11:
3. Platz - Trio: Leni Stamm, Lika Fräßdorf, Milena Remmer
2. Platz - Team: Asja Bahitijarevic, Fiona Junge, Lotta Hots, Madita Kersten, Romi Wahren
4. Platz - Einzel: Hanna Pump
AK 12-14:
3. Platz - Einzel: Lina Milbradt
1. Platz – Team: Hannah Seifried, Mysterphane Müller, Vlada Klepalova
1. Platz – Team: Lina Milbradt, Theda Langelüddecke, Mathilda Michaelis, Mia Häfner
1. Platz - Dance: Theda Langelüddecke, Lina Milbradt, Mathilda Michaelis, Mia Häfner, Vlada Klepalova
1. Platz Duo ATZ Nord: Jula Langelüddecke
AK 15-17:
3. Platz - Einzel : Louisa Stamm
1. Platz – Duo: Clara Zetzener, Stefanie Orlov
1. Platz – Team: Franka Opperbeck, Carlotta Wiche, Fiona Häfner, Clara Zetzener
1. Platz – Duo : Jula Langelüddeke, Fiene Rietze
Wettkampfankündigung: Aerobicturnen Lessingpokal 2022…der Countdown läuft
Am Samstag, 09. Juli 2022 von 11-15h in der MTV Halle an der Halberstädter Straße 1b in Wolfenbüttel
Aerobicturnen Deutschlandpokal und Nachwuchswettkampf auf Bundesebene
MTV Wolfenbüttel startet für Niedersachsen beim Deutschlandpokal
Im Rahmen der Deutschen Meisterschaft im Aerobicturnen fand erstmalig ein Nachwuchswettkampf für die Altersklasse 9-11 statt. Hier startete Theda Langelüddecke im Einzel. Ihre Kür zeigte sie sauber ausgeführt, doch leider gelangen ihr alle geforderten anspruchsvollen Schwierigkeitslemente nicht ganz fehlerfrei, sodass sie sich mit Platz 12 im Mittelfeld der starken Konkurrenz einsortierte.
Hanna Pump und Emilia Klotz starteten als Duo und konnten mitihrem Auftritt zwei Gegner hinter sich lassen. Sie freuten sich über die Silbermedaille.
Im Deutschlandpokal traten die Breitensportler des Level 2 aus verschiedenen Turnerbunden gegeneinander an. Der Niedersächsische Turnerbund stellte hier zwei Teams, die sich aus Sportlerinnen der 4 niedersächsischen Vereine zusammensetzen. Team 1 wurde durch die Wolfenbütteler Gruppe mit Vlada Klepalova, Heidi Lippolt, Hannah Seifried und Mysterphane Müller unterstützt. Ihnen gelang der Sprung nach ganz oben. Für das zweite niedersächsische Team ging die Gruppe mit Carlotta Wiche, Sarah Sophie Schütze, Lotta Kersten, Fiona Häfner und Franka Opperbeck an den Start. Auch sie konnten Konkurrenten ihrer Kategorie hinter sich lassen konnten, und standen am Ende auf dem Bronzeplatz.
Angerstein und Näveke im Finale der Aerobicturn-Weltmeisterschaft
Platz 8 im Finale
Das deutsche Aerobic Dance-Team schafft bei den Aerobic-Weltmeisterschaften im portugiesischem Guimaraes die Sensation, unter ihnen die beiden Wolfenbütteler des MTV Dajana Näveke und Nils Angerstein.
Seit mehr als 20 Jahren erreichte Deutschland erstmals wieder ein WM-Finale bei den Erwachsenen. Gemeinsam mit ihren 6 Teamkolleginnen aus dem bundesdeutschen Elite-Team werden Näveke und Angerstein im Finale 8. Mit 16.600 Punkten.
Vorangegangen war die spannende Qualifikationsrunde und im Finale gelang dem Dance-Team noch eine Steigerung ihrer Leistung.
9 Monate harte Vorbereitung lagen hinter Näveke und Angerstein, die neben dem Training im Heimatverein Wolfenbüttel zahlreiche Einheiten in Hannover und gemeinsam mit dem Eliteteam mehrere Trainingscamps zur Vorbereitung nutzten.
Heimtrainer Jonas Schwartze, der als Vorsitzender des Technischen Kommitees Aerobicturnen des des DTB die deutsche Delegation nach Portugal begleitet hatte, war mehr als stolz auf seine Schützlinge. “Eine phantastische Leistung hat das ganze Team gezeigt, die harte Arbeit im Vorfeld hat diesen Erfolg möglich gemacht“.
Foto: DTB
Artikel: Verein
Aerobicturnerin Jula Langelüddecke bei Jugendweltmeisterschaft in Portugal
5er-Team mit Jula aus Wolfenbüttel erturnt Platz 10
Die Aerobicturnwelt aus 24 Nationen traf sich im portugiesischem Guimaráes zur Jugend-Weltmeisterschaft. Mittendrin war die MTV Sportlerin Jula Langelüddecke. Mit dem 5er-Team der sogenannten Age Group (12 bis 14 Jahre) des Aerobicturnzentrums Nord hatte Jula die WM-Nachnominierung erhalten. „Die Vorbereitungszeit war sehr kurz.“,erklärt Heimtrainer Jonas Schwartze. „Das war sowohl für die Sportler als auch für uns Trainer eine Herausforderung.“ Aber mit einem sehr guten Auftritt und dem Erreichen des 10. Platzes bewiesen Jula Langelüddecke (Wolfenbüttel), Wiebke Harms (Hannover), Sophia Enns (Rotenburg), Maivi Fuchs (Buchholz) und Tabea Baumann (Berlin), dass sie zu Recht nachnominiert wurden. Nur 0,2 Punkte fehlten zum Finale der besten Acht. „Dieses hauchdünne Ergebnis zeigt, dass Deutschland hier sehr gut mithalten konnte“, so Schwartze. Sieger im Age-Group-Wettkampf wurde Bulgarien. „Das Team hat unsere Erwartungen absolut erfüllt“, bestätigt auch ATZ-Trainerin Maike Niederschulte. „Die Mädchen haben ihr Können auf den Punkt abgerufen und auf der großen Aerobicbühne die Nerven behalten.“ Auch Jula Langelüddecke freut sich über das gute Abschneiden „Ich bin mit meiner Leistung sehr zufrieden. Die ganze WM war ein tolles Erlebnis, es herrschte eine tolle Stimmung und man konnte viele Aerobic-Stars sehen.“
Artikel und Foto: Verein
Aerobicturnen – 3 WM – Teilnehmer vom MTV Wolfenbüttel
Weltmeisterschaften 2022 in Portugal
In diesen zwei Wochen finden die Weltmeisterschaften im Aerobicturnen in Portugal statt. Drei Bundeskadersportlerinnen und -sportler des MTV Wolfenbüttel nehmen in ihren Kooperationsteams teil.
Zunächst startet Jula Langelüddecke mit ihrer Gruppe aus dem Kooperationsteam des ATZ-Nord bei der Jugendweltmeisterschaft in der Altersklasse 12-14 Jahre.
Ein Wochenende später starten dann Dajana Näveke und Nils Angerstein im Elite-Team der Erwachsenen mit ihrer Dance-Choreografie.
Alle drei Wolfenbütteler haben sich in den letzten Wochen im Heimtraining und in Trainingscamps intensiv auf diesen Saisonhöhepunkt vorbereitet und gehen voller Spannung und Vorfreude an den Start.
Fotos und Artikel: Verein