Trainingsordnung
Trainingsordnung MTV-Kunstturnabteilung
Stand 2015
  
- Wir erscheinen pünktlich in der Halle und sagen, wenn wir verhindert sind, frühzeitig bei den zuständigen Trainern ab (per Mail, SMS oder Telefon).
 - Wir tragen Turnzeug, möglichst einen Anzug und trainieren barfuß. Die Haare sind so zusammengebunden, dass sie nicht ins Gesicht fallen.
 - Unsere Turntaschen enthalten folgendes Trainingsmaterial: Schlaufen, Handschuhe, Riemchen, Springseil, Fußmanschetten, eine Rolle Tape, Kürmusik.
 - Das Handy benutzen wir nur im Notfall.
 - Wir begrüßen uns freundlich und verabschieden uns gemeinsam.
 - Sobald wir in die Halle kommen, bauen wir umgehend mit auf und ab - bitte auch die Eltern - "Viele Hände - schnelles Ende"!
 - Wir lassen die Gruppen, die bereits trainieren, weiter üben und stören sie nicht.
 - Die Trainingsgruppen werden von den Trainern, i. d. R. nach Wettkampfklassen, eingeteilt.
 - Während des Trainings verhalten wir uns ruhig und konzentriert und bemühen uns, die Übungen gut auszuführen.
 - Trainingsstationen, die zusätzlich aufbaut werden, damit wir schneller lernen, absolvieren wir auch ohne Trainerhilfe in der angesagten Wiederholungszahl.
 - Nach dem Training dehnen wir uns aus - allein oder mit Trainerhilfe.
 - Da wir eine Wettkampfsportart betreiben, absolvieren wir alle Wettkämpfe, für die unsere Trainer uns geeignet halten. Auch stehen wir als Betreuerinnen, Helferinnen und Kampfrichterinnen - nach entsprechender Ausbildung ab 14 Jahre - zur Verfügung.
 - Sollten wir aus Eigenverschulden und ohne vorherige begründete Absage (bei der Abteilungsleiterin Anke Kahmann) an einem Wettkampf nicht teilnehmen, so bezahlen wir das Meldegeld in die Turnkasse.
 



