Aktuelles vom Basketball
1. Damen starten mit Heimsieg in die neue Saison
Regionalligafrauen gewinnen mit 57:44 gegen TuS Lichterfelde
Mit Unterstützung von der Tribüne gelang dem Regionalligateam der erste Sieg der Saison 2019/20 im heimischen LaPla.
Auch wenn die Saisonvorbereitung von Personalmangel gekennzeichnet war und die 1. Damen des MTV / BG Wolfenbüttel kein einziges Mal 5 gegen 5 im Training spielen konnten, verließ das Team am 5. Oktober das "Parkett" im LaPla als Sieger. Trotz hoher Foulbelastung spielte das Team von Trainer Andreas Hundt in der 2. Spielhälfte befereit auf und entschied das Spiel mit einer einwandfreien Teamleistung für sich.
Das nächste Heimspiel findet am 19. Oktober um 20:15 Uhr in der Halle am Landeshuter Platz statt. Gegner ist das Team von Eintracht Braunschweig 2. Der Eintritt ist frei.
Erfolgreicher Start in die weibliche U16-Landesliga

Es spielten erfolgreich gegen den ASC Göttingen (v.li.): Lina Falk, Zoe Wildrich, Svea Junger, Antonia Schilling, Julia Eichenlaub, Hannah Geiger, Lara Bosse, Josefine De Olivera Costa und Lena Lingnau.
Mit einem erfreulichen Erfolg in die Saison 2019/20 sind die Mädchen des neu formierten Teams unter Headcouch Christian Steinwerth gestartet.
Gegen die Auswahl des ASC 46 Göttingen konnte die Mannschaft des MTV/BG Wolfenbüttel einen sicheren Start-Ziel-Sieg mit 92:51 Punkten verbuchen.
In dieser Mannschaft wurden mit Kooperationspartner Eintracht Braunschweig alle Mädchen beider Vereine zusammengefasst, um eine gute Basis für eine erfolgreiche Titelverteidigung zu generieren.
Sport, Spaß und hoher Mineralwasserverbrauch in Ostrava
Neue Erfahrungen in guter Atmosphäre gesammelt
Die nackten Zahlen besagen: 47 Spielerinnen und Spieler, 7 Betreuer, 5 – 6 Spiele in 4 Tagen! Und was steht dahinter: Die für unseren Verein schon traditionelle Teilnahme am Osterturnier im tschechischen Ostrava. Am 17. April ging es los ins 10 Stunden entfernte Ostrava, um sich dann in ein Mammutturnier mit insgesamt 133 Mannschaften zu stürzen.
Vom MTV waren die mU 12 (Coachs: Florian Franz, Jens Sprotte), mU 14 (Adrian Schmidt, Laurenz Kooymann), wU 16 (Kai Globig, Barbara Lingnau) und die mU 16 (Matthias Möckel) dabei. Die mU 12 – Mannschaft war übrigens der Kader des Jahrgangs 2007 des Bezirks BS-Nord, der mit Spielern des MTV sowie der SG Braunschweig aufgefüllt worden war.
Natürlich spielte der Sport eine große Rolle, aber die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten außerhalb der Spiele gleichfalls viel Spaß und das soll auch so sein! Die Organisatoren der Fahrt, Matthias Möckel und Florian Franz, lobten besonders die gute Atmosphäre während des Turniers, so dass alle „Ostrava 2019“ sicherlich in guter Erinnerung behalten werden.
Und wo platzierten sich unsere Teams? Innerhalb eines jeweils starken Teilnehmerfeldes erreichten wir folgende Plätze: am besten schnitt die wU 16 – Mannschaft mit dem 7. Platz ab, jeweils 9. Plätze erreichten die mU 12- und mU 16 – Teams und einen 12. Platz schaffte das mU 14 – Team. Alles schien recht schweißtreibend gewesen zu sein, denn es sind über 360 Liter Mineralwasser von den Spielerinnen und Spielern des MTV verbraucht worden…
Fazit: „Ostrava 2020“ kann kommen!
Basketball-Camp des MTV in den Osterferien
Auch in diesem Jahr findet wieder unser schon legendäres Basketball-Camp in den Osterferien statt.
Nachfolgend der Bericht aus der "Wolfenbütteler Zeitung" vom 11. April.
Schöner Abschluss der Weihnachtsfeier unserer männl. U 14 - Mannschaft
Einlaufen mit den Herzögen Wolfenbüttel

Folgende Spieler waren dabei:
Hinten v.li.: Co Trainer Laurenz Kooymann, Kjell Pusch, Marc Bernard, Franz Linne, Arthur Meixner, Philip Dröge, Collin Ottenberg, Ben Stephan und Coach Adrian Schmidt
Vorne v.li.: Christian Kahl, Friedrich Kuske, Richard Simon, Sören Wählke, Leo Gummert, Emil Kramer, Henri Fehlers und Philipp Gruß
Zum Abschluss der ersten Saisonhälfte durften die Jungs unserer mU 14 - Mannschaft mit den Herzögen vor deren Spiel einlaufen. Mal was anderes!
Unverzichtbar: Das Kampfgericht!
Die Kampfgerichte der MTV/BG Wolfenbüttel haben einen guten Ruf!

Hier ist das Kampfgericht vom Spiel unserer 2. Herren gegen den SV Stöckheim am 10. Dezember 2017 abgebildet mit (v.li.) Felix Mack, Lennart Stein, Adrian Schmidt
An jedem Spieltag stellen sich viele Basketballerinnen und Basketballer unseres Vereins als Kampfgericht zur Verfügung und machen durchweg einen guten Job wie uns immer wieder versichert wird.
Basketball - Deutsche Meisterschaft in Wolfenbüttel
Ü45

Im Bild (von links): Monika Theis, Sarein Mottel, Frauke Tobschall, Ina Hoffrichter, Claudia Illing, Eva-Maria Arnold, Trixi Greeske, Tina Fischer, Kerstin Gruß, Gabi Rosemeyer und über allen Trainer Carsten Schaper.
Wolfenbüttel. Die Liste der Erfolge Wolfenbütteler Seniorenbasketballer ist lang - allerdings gelang bisher in erster Linie Männerteams Herausragendes. Nun wollen die Ü45-Frauen von MTV/BG Wolfenbüttel mit dem Heimvorteil im Rücken einen neuen Anlauf starten. Sie veranstalten das Turnier am Wochenende 11./12. Juni in der Halle am Landeshuter Platz.
Doch die Zielsetzung ist zurückhaltend: "Wir rechnen uns wenig aus", sagt Spielführerin Kerstin Gruß. "Uns ist seit Jahren klar, dass wir im Durchschnitt zu klein sind, um den Serienmeistern aus Dortmund oder München gefährlich werden zu können." Das klingt etwas nach Tiefstapelei. Denn erstens hat mit Ina Hoffrichter eine pfeilschnelle Aufbauspielerin nun erstmals die Altersgrenze von 45 Jahren erreicht. Zweitens sind die Wolfenbüttelerinnen in den vergangenen Jahren immer besser geworden: Über die Plätze sechs und fünf bis auf Rang vier im Vorjahr.
Außerdem nehmen diesmal nur sechs Mannschaften teil. "Grund dafür ist eine ärgerliche Überschneidung in den Plänen des Basketball-Bundes", erklärt Kerstin Gruß. Die Turniere für Ü45 und Ü40 laufen parallel. Kleiner Vorteil: Abo-Meister München ist in Wolfenbüttel nicht dabei. "Trotzdem sehen wir uns nicht als Titelanwärter, sondern wollen in erster Linie Spaß haben", erklärt die MTV/BG-Spielführerin.
Dieser Spaß entwickelte sich schon in der Vorbereitung, denn alle zogen an einem Strang. "Wir sind durch die Organisation nochmal richtig zusammengerückt - gerade mit unseren Nachwuchsspielerinnen." Tatsächlich sind die Ü45-Frauen mit ein paar Jüngeren noch immer im Spielbetrieb der Oberliga aktiv und schlagen sich dort beachtlich. Im Rahmen der Turnierorganisation entstand unter anderem eine sehenswerte Internetseite: ue45-wf.jimdo.com.
"Ich freue mich sehr, dass unsere Stadt Austragungsort der Deutschen Meisterschaft ist", versicherte Thomas Pink. Wolfenbüttel sei eine Sportstadt, insbesondere der Basketball habe hier eine lange und sehr erfolgreiche Tradition und bilde somit einen tragenden Pfeiler des Sports in unserer Stadt, betonte der Bürgermeister. Dies sei natürlich in erster Linie den Vereinen geschuldet, die mit hervorragender Jugend- und Erwachsenenarbeit diesen attraktiven Sport immer beliebter machten. "Auch die sportlichen Vorbilder, von denen die Deutsche Basketball-Meisterschaft der Ü45-Damen viele zu bieten hat, haben zur großen Popularität des Basketballs beigetragen."
In der Tat erblickten die meisten Spielerinnen des MTV/BG-Teams in der Lessingstadt das Licht der Welt. "Und auch wenn ein Großteil von uns schon seit einigen Jahr(zehnt)en in dieser Konstellation zusammen spielt, lernen wir immer noch Neues dazu - und sei es nur im aktuellen Basketball-Vokabular", erklärt Kertin Gruß und muss schmunzeln. So wissen auch die Seniorinnen inzwischen, was ein ,Jab Step' ist, "und wir schließen unsere Angriffe manchmal sogar mit einem ,Floater' ab, wenn es auch nur unbewusst passiert".
Vom Leistungsvermögen der Wolfenbütteler Spielerinnen können sich Besucher am Landeshuter Platz überzeugen. Das überschaubare Teilnehmerfeld hat den Vorteil, dass alle Spiele in einer Halle stattfinden können. "Außerdem spielen dadurch alle Teams auf dem Großfeld", freut sich Kerstin Gruß. "Das fanden wir gerechter, es macht zudem mehr Spaß - und ist für die Zuschauer auch besser zum Anschauen."
Gruppeneinteilung:
Gruppe A | Gruppe B |
A1: ASC and friends | B1: Südwest Baskets |
A2: MTV / BG Wolfenbüttel | B2: Remscheid and friends |
A3: Neckar meets Rhein | B3: Berliner SV |
Vorrunde Samstag (die Halle öffnet um 9.00 Uhr)
Zeit | Nr. | Spiel |
10:00 |
| Eröffnung und Begrüßung der Teams |
10:30 | 1 | ASC and friends (A1) - Neckar meets Rhein (A3) |
12:00 | 2 | Südwest Baskets (B1) - Berliner SV (B3) |
13:30 | 3 | MTV / BG Wolfenbüttel (A2) - Neckar meets Rhein (A3) |
15:00 | 4 | Remscheid and friends (B2) - Berliner SV (B3) |
16:15 | 5 | ASC and friends (A1) - MTV / BG Wolfenbüttel (A2) |
17:30 | 6 | Südwest Baskets (B1) - Remscheid and friends (B2) |
Spielzeit (Sa. 2*15, So. 2*10 Min.), persönliche Fouls (Sa. 4, So. 3), Mannschaftsfouls (Sa. 8, So. 5), Auszeiten (2 bzw. 1), Halbzeit (3 Min.), Verlängerungen ab Spiel 7 3 Min. . Bei Punktgleichheit in den Vorrunden gilt: 1. Direkter Vergleich, 2. Korbdifferenz, 3. Erzielte Körbe, 4. Los.
Frank Wöstmann übergibt Abteilungsleitung an nächste Generation
Weitere Verjüngung im Vorstand der Basketballabteilung

Im Kreise des Vorstands gibt Frank Wöstmann (Mitte) den Abteilungsstempel und damit das Amt des Vorsitzenden der Basketballabteilung an Nachfolger Jonas Bretall weiter (3. v. l.).
Von links: Maxim Hoffmann (stellvertretender Vorsitzender), Rica Eichler (Öffentlichkeitsarbeit, Social Media), Jonas Bretall (amtierender Vorsitzender), Frank Wöstmann (scheidender Vorsitzender), Klaus Hackstedt (Sportwart), Carsten Schmidt (Schiedsrichterwart), Jasmin Conrad (Koordination weiblicher Nachwuchsbereich).
Den Vorstand komplettieren Matthias Möckel (Passwesen), Adrian Schmidt (Ausbildung/ Organisation Kampfgericht) und Jochen Veit (Vorsitzender der BG 73).
Bei der jüngsten Versammlung des Vorstands der Basketballer reichte Frank Wöstmann den Abteilungsstempel als symbolischen Staffelstab an Jonas Bretall weiter. Nachdem Wöstmann 2021, mitten in der Coronapandemie, als Abteilungsleiter bei den Basketballern eingesprungen war, gibt er den Abteilungsvorsitz wie geplant nach einer Amtszeit wieder ab. Die Mitgliederversammlung der Basketballer wählte den von Frank Wöstmann selbst vorgeschlagenen Jonas Bretall einstimmig zu seinem Nachfolger. „Ich freue mich, dass wir mit Jonas die ideale Besetzung für das Amt des Vorsitzenden gefunden haben und die Verjüngung des Vorstands dadurch vervollständigt ist. Erfreulich ist natürlich, dass das Ende meiner Amtszeit mit dem Aufstieg unserer Herzöge in die 1. Regionalliga versüßt wurde. Ich drücke die Daumen, dass es bei allen Teams in der kommenden Saison erfolgreich weitergeht“, wünscht der scheidende Vorsitzende dem MTV/BG-Basketball im Nachgang der Neuwahlen der Vorstandsmitglieder.
Viel Dankbarkeit zeigten die Vorstandsmitglieder bei Wöstmanns Verabschiedung und würdigten seinen Einsatz. „Frank ist in schwierigen Zeiten für uns alle eingesprungen und hat die Abteilung ruhig und besonnen durch die Pandemiezeit geführt. Für sein selbstloses Engagement bedanken wir uns herzlich und freuen uns, dass er dem Verein auch weiterhin erhalten bleibt“, so der stellvertretende Abteilungsleiter Maxim Hoffmann.
Der neu gewählte Jonas Bretall ist kein Unbekannter in Wolfenbüttel. Seit mehr als 20 Jahren spielt er in verschiedenen Mannschaften beim MTV/BG. „Ich habe dem MTV/BG Wolfenbüttel und dem Basketball viel zu verdanken. Ich freue mich über das Vertrauen, die super Arbeit meiner Vorgänger fortsetzen zu dürfen. Die großartige Basketball-Tradition in Wolfenbüttel, mit einem gesunden Mix aus Leistungs- und Breitensport in allen Altersklassen, ob im Mädchen-, Jungen-, Damen- oder Männerbereich, funktioniert aber nur durch das tagtägliche Engagement unserer Trainerschaft, Übungsleiter, Schiedsrichter, den Eltern und Helfern, unseren Fans sowie Sponsoren. Gemeinsam mit diesem tollen Team werden wir die Basketball-Geschichte in Wolfenbüttel weiterschreiben“, blickt Bretall zuversichtlich voraus.