Aktuelles aus der Judoabteilung
Grünkohlwanderung der Judoabteilung
Am Sonntag den 28.01.2018 trafen sich bei 8°C Außentemperatur und bewölktem Himmerl ca. 50 gut gelaunte Judoka und Eltern zur 12. Grünkohlwanderung. Der Startpunkt war die Waldgaststätte Tetzelstein. Von hier aus ging es dann über die Waldwege weiter in den Elm. Mit gutem Schuhwerk ging es dann über die mehr oder weniger trockenen Wege. Für die tägliche Portion Sport sorgten ein paar umgestützte Bäume, welche noch auf den Wegen lagen.
Da es das Wetter gut mit uns meinte schafften wir die 5,5 km in gut 1,5h. Am Ziel, der Waldgaststätte Tetzelstein angekommen, wurden wir bereits erwartet. Im großen Saal fanden alle Platz und konnten sich bei leckeren Speisen und Getränken erholen. Bei einem Espresso liesen wir die Wanderung ausklingen und freuen schon auf das nächste Jahr (vielleicht gibt es ja mal wieder eine Wanderung mit Schnee :-) )
Christian
Judoka beim Kinderkino des Kreisjugendring Wolfenbüttel
Am Sonntag den 10.12.2017 war ein ganz besonderer Tag für 20 Judoka des MTV Wolfenbüttel.
Der Kreisjugendring lud am zweiten Advent zum Kinderkino ein.
Das hieß früh aufstehen, um pünktlich zum Kinofilmstart um 10 Uhr da zu sein. Ausgerüstet mit einem Getränk und Popcorn ging es ab in den größten Saal des Filmpalastes, um dann zusammen mit Felix, Alissa und 198 anderen Kindern und Betreuern gespannt auf den Film zu warten.
Als Überraschung startete das Kinoprogramm mit dem Kurzfilm „Die Eiskönigin – Olaf taut auf“ bevor es dann mit dem Hauptfilm „Coco – Lebendiger als das Leben“ weiter ging. Ein wunderschöner Animationsfilm über den "Día de los Muertos", den Tag der Toten in Mexiko.
Schlussendlich nach einem tollem Kinoerlebnis und einen Schokoweihnachtsmann in der Hand ging es wieder nach Hause.
Alissa Drohberg
12 Judoka starten beim Weihnachtsturnier in Braunschweig
6x Gold, 4x Silber und 2x Bronze nimmt der MTV Wolfenbüttel mit nach Hause

Am 02.12.2017 fand beim Braunschweiger Judo-Club (BJC) das traditionelle Weihnachtsturnier für junge Judoka der Jahrgänge 2006 - 2011 statt. 157 Judoka aus 17 Vereinen nahmen an diesem Turnier teil. Für den MTV Wolfenbüttel traten 12 Judoka in ihren jeweiligen Gruppen an. Beim Weihnachtsturnier des BJC werden die Gruppen auf Basis des Gewichts des Judoka und der Gürtelfarbe (weiß, weiß-gelb, gelb und höher) gebildet. Für die eine Hälfte der Wolfenbütteler Judoka war dies das erste Turnier, so dass die Aufregung vor dem ersten Kampf besonders hoch war. Zwischen 09:00 Uhr und 16:00 Uhr gab es viele Kämpfe zu sehen, in welchem sich die Judoka im Stand und Bodenkampf gegen ihren Gegener durchsetzen mussten. Punkte konnten die Kämpfer sammeln, wenn der Gegner auf den Rücken geworfen werden konnte oder wenn man es schaffte den Gegener im anschließenden Bodenkampf möglichst lange festzuhalten.
Bei der Siegerehrung wurde jeder Judoka mit einer Urkunde und der erkämpften Medaille belohnt. Am Ende des Tages konnten die Judoka aus Wolfenbüttel 6x Gold, 4x Silber und 2x Bronze mit nach Hause nehmen.
Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Platzierungen. Ihr habt klasse gekämpft.
Jungs - weißer Gürtel
Jonte von Losch - 1. Platz
Tim Hochkirchen - 1. Platz
Alexander Kirchhoff - 1. Platz
Dorian Hermanns - 2. Platz
Robert Kirchhoff - 2. Platz
Jungs - weiß-gelber Gürtel
Liu Klusmann - 1. Platz
Ferry Richter - 1. Platz
Jungs - ab gelbem Gürtel
Joshua Steinmüller - 1. Platz
Mykola Zavalin - 2. Platz
Marvin Justrie - 3. Platz
Mädchen - weiß, weiß-gelb, ab gelbem Gürtel
Zoe Block - 2. Platz
Mia Justrie - 3. Platz
Christian Welp
Der erste Schritt zum/zur Judotrainer(in)
Sport-Assistenz-Ausbildung in Osnabrück
Vom 2. bis 5. Oktober nahmen wir (Dimitri Malzew und Alissa Drohberg) an der Sport-Assistenz-Ausbildung in Osnabrück teil. Die Sport-Assistenz-Grundausbildung ist die erste Ausbildungsstufe im NJV, in welcher jugendlichen Judoka die ersten Schritte in der Trainerlaufbahn machen.
17 Jugendliche im Alter von 12 bis 21 Jahren wurden vier Tage lang von Yassin Grothaus und Svenja Liermann (kämpfen beide in der 2. Bundesliga) im hiesigen Judo-Landesleistungszentrum trainiert.
Nur durch das Mittagessen unterbrochen, standen wir täglich mehr als sechs Stunden auf der Matte. Nach dem Abendessen ging es dann mit einer Theoriestunde weiter.
Jeder Tag bestand aus zwei Einheiten mit bestimmten Schwerpunkten:
Montag: Kennlernspiele und Eindrehtechniken auf beiden Beinen
Dienstag: Grundlagen am Boden (Ne-Waza). Am Dienstagnachmittag leitete der Landestrainer Gottfried Burucker (Leiter des Landesleistungszentrum in Braunschweig) den erste Ausbildungsschwerpunkt „Judo in Bewegung“.
Mittwoch: Fuß- und Beintechniken (Ashi-Waza) und Falltechniken (Ukemi-Waza)
Donnerstag: Variationen kleiner Spiele und Randori
Die Ausbilder lehrten uns unsere eigenen Techniken zu perfektionieren und wir entwickelten gemeinsam Methoden zur richtigen Vermittlung für die Kinder. So gab uns der Lehrgang eine Menge Wissen mit, welches wir hoffentlich auch in unserem Training zu Hause einzusetzen können.
Zusätzlich sind wir gespannt auf die Assistenz-Aufbau-Ausbildung im Januar, wo es vor allem um Selbstfalltechniken (Sutemi-Waza), Hebeltechniken (Kansetsu-Waza) und Eindrehtechniken auf einem Bein gehen soll.
Alissa Drohberg