Wenn zum Einmarsch Heinos Version des Niedersachenliedes erklingt, dann ist das für Tänzer in unserem Land ein untrügliches Zeichen: der beliebte Niedersachsenpokal, diesmal der 21. seiner Art, beginnt.
So geschehen am 28.01.2023 in Barsinghausen, und die Turnier-erfahrene Tanz-Abteilung des TSV Barsinghausen hatte dies, voll des Lobes aller Beteiligten und Zuschauer, hervorragend vorbereitet und ausgerichtet.
Zunächst muss dieser in Deutschland einmalige Tanzsport-Wettbewerb erklärt werden. Es traten dort rund 80 Paare aus 14 Alters- und Leistungsklassen (Breitensport bis S-Klasse, Jugend bis Senioren V), von Latein-über Standard-Tanz zu Rock'n Roll und Boogie Woogie an. Kaderpaare mit Breitensportlern in einem Team - das gibt es nur bei diesem Pokal.
Das Los entschied über die Zugehörigkeit der angemeldeten Paare zu einer der drei Gruppen Rot Blau oder Gelb, und je Alters- und Leistungsklasse traten jeweils sechs Paare (je zwei Paare einer Farbe) gegeneinander an.
Die Bewertungen wurden, wie in Turnieren üblich, von einem Wertungsgericht standesgemäß nach jedem Tanz gemeldet.
Dabei wurden alle Latein- und Standard-Tänze sowie die unterschiedlichen Rock'n-Roll- und Boogie-Woogie-Stile auf das Parkett gebracht und gewertet.
Der Beifall der Zuschauerschar spornte unsere drei Teilnehmer-Paare mit Sabrina Hennrich und Dominik Jahn (Team Blau), sowie Gaby und Bernd Lörchner samt Gudrun Barth und Torsten Baumann (beide Team Gelb), ebenso an, wie die sich im Wettstreit der Teams aufschaukelnden Olé- und Unterstützungsrufe der jeweiligen Teampaare. Alle Paare zeigten ihr Können, Sabrina und Dominik bestachen mit klarem, ruhigen und souveränem Tanzen, Gaby und Bernd setzten in der Gruppe mit den teilweise höher eingestuften Paare der S-Klasse ihre neuen Akzente z.B. beim Langsamen Walzer, und Gudrun und Torsten konnten Ruhe und eine größere Weite in die Tänze bringen.
Zwischen den Tänzen umrahmten Showtänze und auch Ehrungen des Niedersächsischen Tanzsportverbandes das Tanzspektakel. Vor der Siegerehrung, die kurz vor Mitternacht diese lange und abwechslungsreiche, stimmungsgeladene Veranstaltung auf den Höhepunkt brachte, wurde der Staffelstab zu dieser Veranstaltungsserie vom TSV Barsinghausen an den MTV Soltau übergeben.
Somit ist klar, der 22. Niedersachsenpokal findet im Heidekreis seine Fortsetzung.
Mit allen Tanzpaaren auf der Fläche steigerte NTV-Präsident Wolfgang Rolf in seiner bekannten Art die Spannung, bis unter großem Jubel Team Gelb als Sieger verkündet wurde.
Mit DiscoFox und ChaCha wurde leicht ausgetanzt, die Paare aller Teams standen oder saßen noch zu einem Mitternachtssnack oder der einen oder anderen perlenden Traubenkaltschale zusammen, und freuten sich auf das Turnierjahr. Denn eines schafft dieser Pokal: die Paare kennen sich, und bei Deutschlandweiten oder internationalen Turnieren ist das Anfeuern der Niedersächsischen Mitstreiterpaare Klassen-übergreifend nicht nur Ehrensache, sondern wird von Herzen vorgenommen.