Vergangene Woche reiste die deutsche Delegation des Aerobicturnens mit knapp 40 Mitgliedern zum 11. International Open Competition und zum 8. FIG World Cup nach Cantanhede, Portugal. Bei dem Wettkampf waren insgesamt fast 20 Nationen aus der ganzen Welt vertreten.
Mittendrin die Wolfenbütteler Aerobicturner/-innen Dajana Näveke, Nils Angerstein, Jula Langelüddecke, Mathilda Michaelis und Theda Langelüddecke, die kurzfristig für eine verletzte Sportlerin nachnominiert wurde. Ebenfalls dabei Heimtrainer und Vorsitzender des Technischen Komitees Jonas Schwartze.
Zum Auftakt der Cantanhede Open sicherten sich T. Langelüddecke und Michaelis in der Agegroup (AK 12-14) direkt die Silbermedaille. Diese sammelten sie mit sechs Teamkolleginnen vom ATZ-Nord in der AeroDance-Kategorie ein. Ihnen gelang die beste Übung der noch jungen Saison. „Das Team konnte seine Leistung auf den Punkt abrufen“, freut sich Heimtrainer Schwartze. „Mit nur einem Zehntel mehr wäre es sogar die Goldmedaille gewesen. Eine Riesenüberraschung!“
Gemeinsam mit zwei Rotenburger Sportlerinnen ging Michaelis zusätzlich als Trio an den Start. In der Qualifikation erturnten sie mit Platz 11 ein tolles Ergebnis. „Auch Mathilda ist hier kurzfristig für eine verletzte Sportlerin eingesprungen. Unter diesen Umständen war das eine wirklich gelungene Präsentation“, so Schwartze.
Jula Langelüddecke verstärkte bei den Juniors (AK 15-17) das Nationalteam. Im AeroDance gelang den acht Aerobicturnerinnen ein siebter Platz.
Darüber hinaus trat J. Langelüddecke in der Kategorie Gruppe an.
„Die Konkurrenz ist in dieser Altersklasse international sehr stark“, so Schwartze. „Krankheitsbedingt konnte das Team im Vorfeld nicht vollumfänglich trainieren. Im Wettkampf schlichen sich leider kleine Fehler ein. Dennoch haben die Mädchen den Sprung unter die Top 10 geschafft. Und das macht uns sehr stolz.“
Im parallel stattfindenden World Cup, der in der Altersklasse 18+ ausgetragen wurde, nahmen zahlreiche Sportler/-innen der Weltspitze teil. Hier schickte das Nationalteam zum Einen das Mixed Pair mit Angerstein und Näveke ins Rennen. Angesichts der starken Konkurrenz lautete die Vorgabe einen fehlerfreien Durchgang zu turnen. „Wir sind sehr zufrieden mit unserer Darbietung. Wir haben unser selbst gestecktes Ziel erreicht“, schildert Näveke. Platz 11 war der Lohn.
Gemeinsam mit dem AeroDance-Team gelang den beiden sogar der Sprung auf das Treppchen. In dieser Kategorie gewann Deutschland die Bronzemedaille.
Näveke ging zusätzlich im Bereich Gruppe an den Start.
In der Qualifikation turnte das Team einen perfekten Durchgang und ging mit einer hohen Punktzahl, Platz 5, in das Finale. Hier schlichen sich leider kleine Fehler ein, sodass am Ende der sechste Platz erreicht wurde.
„Die deutsche Delegation hat sich auf dem internationalen Parkett sehr gut präsentiert. Die Leistungen lassen einen guten Ausblick auf den nächsten Wettkampf zu, der Ende April in Prag sein wird“, resümiert Schwartze die Reise nach Portugal.