Sport ist für ALLE da!
Unser Verein lebt von Zusammenhalt: Das gilt nicht nur auf dem Platz oder in den Turnhallen, sondern auch im digitalen Leben. Gemeinsam arbeiten wir täglich an dieser Homepage, um alle Mitglieder über Neuigkeiten zu informieren.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Unser Sportangebot, unsere Ansprache richtet sich an alle - von uns für euch!
2025 auf einen Blick
18.02. Faschingsturnen in der Lindenhalle
01.05. 40. Stadtgrabenlauf
17.05. Kunterbunter Kinderflohmarkt
20.-29.06. BeachDays Wolfenbüttel
19.-20.09. Ballett-Gala
21.09. 39. Wolfenbütteler Stadtlauf
Neuigkeiten vom MTV Wolfenbüttel
DIE 1.HERREN SETZTEN IHRE DREIJÄHRIGEN AUFTSIEGSSERIE FORT
Schon im Sommer 2020 wäre es eigentlich mit dem Aufstieg in die Verbandsliga soweit gewesen, da das Team ohne Niederlage Tabellenerster wurde. Vom Saisonstart wurde jedoch der Sommer 2020 wegen der Corona-Pandemie zur Übergangssaison ohne Auf- und Absteiger deklariert.
So mussten die 1.Herren wieder die Ärmel hochkrempeln und den Aufstieg von der Vorsaison bestätigen. Die Aufgabe sollte in diesem Sommer jedoch viel schwer werden. Wegen des Studium bedingten Umzuges von Jannis Wöhler und des Vereinswechsels von Nikolaj Käfer, war die Einsatzliste der Lessingstädter knapper als je zuvor.
Im Auftaktspiel haben die 1.Herren 4:2 gegen den SV Meinersen gewonnen. Nach den souveränen Siegen von Timour (#1), Andy (#2) und Domi (#3) stand bereits nach den Einzeln ein guter Vorsprung von 3:1. Das gesamte Endergebnis konnte etwas deutlicher ausfallen, aber das 2.Doppel mit Dominik Bode und Tim Dettmer konnte die Führung im entscheidenden 3.Satz leider nicht zum Matchgewinn umwandeln.
In der zweiten Partie ging es wohl gegen den stärksten Staffelkonkurrent den SSV Plockhorst. Nach den Einzelsiegen von Timour Dick (#1) und Tim Dettmer (#4) und der verletzungsbedingten Absage von Andy Gröger (#2), kam es im Nachhinein zu dem wichtigsten Match der Spielsaison. Dominik Bode (#3) musste gegen Niclas Fischer, der über eine leicht bessere LK verfügt. Nach dem glatt verlorenen 1.Satz und 1:3 Rückstand im Zweiten, konnte Dominik mit etwas Strategiewechsel sein Fuß im Match fassen. Mit viel physischen Einsatz und Siegeswillen ist es ihm gelungen das hart umkämpfe Match zu drehen und einen sehr wichtigen Punkt aufs Konto der Lessingstädter zu bringen. Das strategisch aufgestellte Doppel brachte einen weiteren Punkt und somit einen knappen Gesamtsieg gegen den späteren Tabellenzweiten.
Das dem 3.Punktspiel gegen den Nachwuchsspieler vom Celler TV verlief entspannter und deutlicher als die Partie davor. Schon nach den souverän gewonnen Einzeln konnten die Lessingstädter den Sieg mit 4:0 klar machen. Auch in beiden Doppel wollten die MTVer keinen Matchpunkt verschenken, da dieser später über einen eventuellen Aufstieg entscheiden konnte. Am Ende freuten sich die 1.Herren über einen deutlichen Heimsieg mit 6:0.
Im letzten Punktspiel der Saison, das auf nach den Sommerferien verschoben wurde, ging es nun um den Aufstieg gegen den Heidberger TC. Nach 3 Siegen davor hätte der Mannschaft sogar eine Niederlage mit 2:4 gereicht. Da der Mannschaftskapitän und der Topspieler Timour Dick immer noch an seiner Verletzung am Fußgelenk litt, wurde aus strategischen Gründen auf seinen Einsatz diesmal verzichtet. Dafür konnte Frederik Kügler seine Premiere bei den 1.Herren erleben und so Luft in der Verbandsklasse schnuppern. Andy Gröger (#1) und Dominik Bode (#2) konnten mit ihrer souveränen Spielweise und Einzelsiegen zum Glück alle Fragen zum Aufstieg beseitigen. Tim Dettmer (#3) konnte seinem bärenstarken Kontrahenten Bastian Czwalinna an dem Tag nicht viel entgegen stellen. Frederik Kügler (#4) kämpfte sichtlich mit der Aufregung und ist erst zum Anfang des 2.Satzes völlig angekommen. Da konnte jedoch der ehemalige MTVer Nikita Persov das Angriffsspiel von Frederik erfolgreich kontern und gewann mit 6:2 6:2.
Im 2.Doppel auf Seite von erfahrenen Andy Gröger konnte Frederik Kügler richtig glänzen und die beiden gewannen mit 6:1 6:4. Das 1.Doppel mit Dominik Bode (#2) und Tim Dettmer (#3) konnte sich nach verlorenem 1.Satz sich zurück ins Match kämpfen. Leider konnten die beiden die 4:1 Führung im 3.Satz nicht halten und verloren mit 6:4. Ein Remis gegen Heidberger TC hat aber für den gestrebten Aufstieg mehr gereicht.
Somit hat die Mannschaft ihren phänomenalen Aufstiegsmarsch seit 2018 aus der Bezirksklasse fortgesetzt.
Im nächsten Sommer spielen die 1.Herren des MTV Wolfenbüttel zum ersten Mal in der Verbandsliga - die zweithöchste Liga Niedersachsens.
Einstellung des Judotrainings ab dem 23.11.2021
Nach dem heutigen (online) Treffen mit den Judotrainern haben wir beschlossen, dass wir den Trainingsbetrieb aufgrund der aktuell sehr stark steigenden Infektionszahlen ab dem 23.11.2021 bis erstmal zum 31.12.201 einstellen werden.
Ich bedauere es wirklich sehr, dass wir nach so kurzer Zeit wieder unseren Sport pausieren müssen. Aus unserer Sicht können wir aber in der aktuellen Situation kein sicheres Training für euch aber auch für uns als Trainer und unseren Familien sicherstellen.
Ich würde mich sehr freuen, wenn wir uns hoffentlich bald wieder auf der Matte sehen und wir wieder mit der gleichen Motivation ins Training starten, wie ihr es uns in den letzten Wochen gezeigt habt.
Für Fragen stehe ich euch gerne per Mail unter judo.mtvwf@gmail.com zur Verfügung.
Christian Welp
Ü40-Basketballer gewinnen Landesmeisterschaft
Die Ü40-Basketballer der MTV/BG Wolfenbüttel bleiben das Maß aller Dinge in Niedersachsen: Die Korbjäger aus der Lessingstadt sicherten sich am Wochenende zum wiederholten Male die Landesmeisterschaft. Wichtiger als Pokal und Urkunden war dem Team, dass es sich einmal mehr für die Norddeutschen Meisterschaften qualifiziert hat. Dort wird es im Februar wie in der Vergangenheit zu hart umkämpften Duellen mit den Vertretern aus Hamburg und Berlin kommen.
„Unser großes Ziel ist es, uns das Ticket für die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft zu sichern“, sagt Karsten Friesen, der mit seinen 51 Jahren auf vieljährige Ü40-Erfahrung zurückblicken kann. Erstmalig bei den „Senioren“ spielberechtigt war dagegen am Samstag Flügelspieler Slawo Herold – er ist mit seinen gerade einmal 39 Jahren das Küken im Wolfenbütteler Team. Auch für den ein Jahr älteren Jonas Bretall war es am Wochenende die Ü40-Premiere, nachdem die Titelkämpfe in der Vorsaison coronabedingt komplett abgesagt worden waren.
Im ersten Spiel des Tages hatten die MTV/BG-Korbjäger leichtes Spiel. Der ASC 46 Göttingen konnte den Gastgebern nur in den Anfangsminuten Paroli bieten. Nach 28 Minuten – die Spielzeit war im Turniermodus auf 4x7 Minuten verkürzt - stand für die Wolfenbütteler ein klarer 79:34-Sieg zu Buche. Deutlich enger ging es im zweiten Duell gegen die Spielgemeinschaft Oldenburg/Bürgerfelde/Vechta zu. Vier Minuten vor dem Ende lagen die Gäste, von denen vier Akteure immer noch in der 2. Regionalliga aktiv sind, noch mit 50:49 in Front. Doch mit einem 13:4-Schlussspurt sicherten sich die Lessingstädter den Sieg – und damit die Niedersachsen-Meisterschaft.
WNBL gewinnt Heimspiel gegen Junior-Lions aus Halle
Girls Baskets werden ihre Favoritenrolle gerecht.
Am vergangenen Sonntag war es endlich so weit. Das erste Heimspiel der neu formierten WNBL Mannschaft aus Braunschweig/Wolfenbüttel. Zu Gast der Ligakonkurrent aus Halle, die Junior-Lions. Schon vor drei Wochen standen beide Teams gegeneinander auf dem Parkett.
Die ersten Punkte des Spiels gehörten unserem Kapitän, Lina Falk, eher Ida Bikker mit einem sicheren Wurf die 5:0 Führung erzielte. In der Folge kamen auch die Gäste langsam in das Spiel und konnte ebenso ihre ersten Punkte erzielen. So dass es nach 5 Minuten 8:7 stand. Nach einer Auszeit der Girls Baskets kam das Team etwas besser in Fahrt und baute ihre Führung zum Ende des ersten Viertels auf 23:15 aus.
Das zweite Viertel war auf beide Seiten von etwas weniger Energie und Tempo geprägt, magere 9 Punkte konnten unsere Spielerinnen in diesem Viertel erzielen, aber auch die Junior-Lions aus Halle hatten eine kleine Schwächephase in diesem Viertel.
Nach dem Seitenwechsel war die Energie vor allem auf Seiten der Girls Baskets im vollen Umfang wieder da. Angefeuert von einer lautstarken Bank und einem großartigen Publikum wurde mit hoher Intensität verteidigt und mit schnellen Umschaltverhalten immer wieder gefährliche Angriffe eingeleitet. Die Folge war eine 12 Punkte Führung zum Ende des dritten Viertels.
Im letzten Viertel versuchte Halle alles um den Vorsprung zu verkürzen, die Schützlinge von Trainer Marcel Neumann zeigten sich jedoch souverän und konnte die Führung gut verwalten und einen wichtigen 68:56 Heimsieg einfahren. „Wir haben heute eine tolle Teamleistung gezeigt. Alle haben ihre Aufgaben sehr gut umgesetzt. Ein großes Lob geht dabei auch an Lina, die das Team gut geführt! Natürlich gilt dieser Dank auch an die Zuschauer, die eine fantastische Stimmung in die Halle gebracht haben und die Mädchen lautstark angefeuert haben.“ Resümiert Trainer Neumann nach dem Spiel. Durch den U17-Nationalmannschaftslehrgang wurde das Spiel gegen SC Rist-Wedel am kommenden Wochenende verlegt und somit ist das nächste Spiel unserer WNBL am 28. November 2021 zu Gast bei dem TuS Lichterfelde.
OWL und Jena tanzten...
...und Torsten Baumann/Gudrun Barth auf einen hervorragenden 2. Platz.
Zwei Turniere und drei Paare standen am 06.11.2021 auf dem Programm.
In Bielefeld wurde das OWL (Ost-Westfalen-Lippe) Tanzturnier ausgetragen. Bei den Senioren Standard B III erwischten Gudrun Barth und Torsten Baumann einen guten Tag, und gewannen in der Endrunde drei Tänze (Langsamer Walzer, SlowFox, Wiener Walzer), was nicht ganz zum Sieg reichte. Hinter den Erstplatzierten Krunoslav und Heide Latkovic von Casino Blau-Gelb Essen, die in allen Tänzen fast gleichauf oder davor lagen, reihten sie sich vor den Drittplatzierten Jürgen Flaskamp und Sabine Pohlmann von Grün-Gold TTC Herford auf dem herausragenden Silberrang ein.
Ebenfalls in Bielefeld starteten Sabrina Hennrich und Dominik Jahn bei den Senioren B I Standard, trotz kurzfristigem Migräneanfall, was konzentriertes Tanzen klar erschwert. Nach der Vorrunde mussten sie sich mit dem unglücklichen 4. Platz begnügen, wobei sie im Tango und im Wiener Walzer das Wertungsgericht beeindrucken konnten.
Sonja Berthold und Andreas Hoffmann waren beim Jenaer Kristallturnier im Latein-Tanzen in den Altersklassen Senioren A II und A III / S III zweimal am Start. Sie ertanzten sich bei den dortigen offenen Thüringischen Landesmeisterschaften in der A II den 5. Platz, wenig später in der A III / S III einen 4. Platz. In beiden Turnieren waren die Samba die besten Tänze, und in derA II konnten sie auch in ChaCha und Jive überzeugen.
Erfolge bei den Kinder- und Jugendspielen im Aerobicturnen
Tageshöchstwertung ging nach nach Wolfenbüttel: Theda Langelüddecke
Beim Nachwuchswettkampf im Aerobicturnen maßen sich die Starterinnen des MTV Wolfenbüttel erfolgreich in Hannover mit den Turntalenten Süd.
Es galt die Kampfrichter in 5 Teilbereichen zu überzeugen. Zunächst wurden die athletischen Voraussetzungen wie Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer bei Liegestützen und Seilspringen geprüft, anschließend gab es einen Parcour zu bewältigen. Sportartspezifisch wurden dann die Aerobicelemente abgenommen, ebenso wie Turnelemente und abschließend die Aerobic-Choreografie.
Überzeugen konnten die wolfenbütteler Sportlerinnen in sämtlichen Jahrgangswertungen:
Im Jahrgang 2011 Level 1 gewann Theda Langelüddecke, mit der Tageshöchstwertung aller Teilnehmer.
Weitere erste Plätze gab es für Mysterphane Müller (Level 1 2009), Hanna Pump (Level 1 2012), Lotta Hots und Emma Laas (2014).
Auch die weiteren Platzierungen konnten sich sehen lassen:
2010 Platz 4 Level 1: Hannah Seifried
2011 Platz 2 Level 1: Madita Kersten
2012 Platz 2 Level 1: Leni Stamm
2013 Platz 3 Level 2: Asja Bahtijaveric, Platz 5: Marit Opperbeck
Gut gerüstet gehen so die Nachwuchssportlerinnen des MTV Wolfenbüttel nun nicht in die Winterpause sondern direkt in die Vorbereitung der neuen Wettkampfsaison 2022.
Junge Basketballer trainierten im Herbst-Camp
Mehr als 20 Kinder dribbelten drei Tange lang durch die Sporthalle am Wall. Beim Herbstcamp der Basketball-Abteilung MTV/BG Wolfenbüttel standen für Kinder der Jahrgänge 2010 und jünger Grundtechniken des Basketballs auf dem Programm.
„Wir haben viele Sachen geübt, die die Kinder hinterher im Spiel schon sehr gut umgesetzt haben“, freut sich Rica Eichler, MTV/BG-Jugendtrainerin, die zusammen mit Detlev Bothe, Trainer der Oberliga-Frauen, als Gastcoach im Einsatz war. Die Trainingseinheiten, die morgens mit einem gemeinsamen Frühstück begannen, leitete Adrian Schmidt zusammen mit Organisator Maxim Hoffmann. Als Verstärkung waren unter anderem die Herzöge-Spieler und Jugendcoaches Kai Globig, Elias Heitmann und Jannis Nielandt am Start.
Es habe viel Spaß gemacht, betont Hoffmann. „Alle waren entspannt. Wir hatten tolle Unterstützung aus der gesamten Abteilung“, sagt der Trainer. Dadurch habe es einen überragenden Betreuungsschlüssel gegeben. „So haben die Kinder viel Feedback bekommen. Die haben jede Stunde etwas neues gelernt“, freut sich Hoffmann.
Auch die Halle am Wall sei durch die niedrigen Körbe hervorragend für das Camp geeignet gewesen. Das Fazit fällt daher durchweg positiv aus. „Ich habe immer einen hohen Anspruch. Meine Erwartungen wurden hier noch übertroffen“, freut sich Hoffmann.
Mainhatten - für Tanzpaare eine Reise wert
Für Tanzpaare ist es aktuell wichtig, die Möglichkeiten des Turniersports zu nutzen, die sich seit kurzen Monaten wieder eröffnet haben.
Sabrina Hennrich und Dominik Jahn vom MTV Wolfenbüttel traten so bei den Mainhatten Dance Days am 16.10.21 in Frankfurt a.M. in der Klasse Standard-Tanz I B an, trotz der langen Anreise. Am Ende wurden sie mit dem zweiten Platz in allen Standardtänzen belohnt und kamen folgerichtig auf den Silberrang. Sie mussten sich dabei nur den quasi Lokalmatadoren Benjamin Savor / Viktoria Stelling vom 1. TGC Redoute Koblenz + Neuwied beugen.
Beide hätten ihnen sehr gerne den ersten Rang streitig gemacht und einige Einsen von den Tänzen mitgenommen. Es schien jedoch, die Wertungsrichter hatten sich auf eine Reihenfolge festgeleg und so wurde eine sichere Platzierung ins Rückreisegepäck gelegt. Diese hilft, um in die nächsthöhere Klasse aufzusteigen.
In den Folgeturnieren wollen Sabrina und Dominik weiter im Spitzenfeld liegen, um neben guten Plätzen auch weitere Punkte mitzunehmen. Wir drücken die Daumen.
Torsten Baumann (Pressewart der TSA im MTV-Wolfenbüttel)