Sport ist für ALLE da!
Unser Verein lebt von Zusammenhalt: Das gilt nicht nur auf dem Platz oder in den Turnhallen, sondern auch im digitalen Leben. Gemeinsam arbeiten wir täglich an dieser Homepage, um alle Mitglieder über Neuigkeiten zu informieren.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Unser Sportangebot, unsere Ansprache richtet sich an alle - von uns für euch!
Öffnungszeiten unserer Geschäftstelle ab dem 14.08.2025
Montag 09:00-14:00 Uhr
Dienstag 09:00-16:00 Uhr
Mittwoch 09:00-12:00 Uhr und 15:00-18:00 Uhr
Donnerstag 09:00-16:00 Uhr
Freitag 09:00-14:00 Uhr
Neuigkeiten vom MTV Wolfenbüttel
Erik Steinmann macht einen weiteren Schritt Richtung Tennismasters-Kleinfeldturnier
Am Samstag, den 4. März 2023, nahm Erik Steinmann am Tennis-Turnier in Schwülper teil. Das Turnier gehört zu einer Kleinfeld-Serie mit 4 Turnieren. Die besten 8 bekommen eine Einladung zum Abschlussturnier Mitte März. Im Vorfeld hatte sich Erik durch einen Turniersieg in Wolfsburg und eine gute Leistung in Gifhorn auf Platz 3 der Serie gespielt. Das Teilnehmerfeld in Schwülper war zwar nicht sehr groß, einige Spieler mussten krankheitsbedingt absagen, aber die meisten starken Spieler aus der Serie waren vertreten.
Der junge MTV Sportler musste in der Vorrunde zwei knappe Niederlagen einstecken, konnte sich mit einem Sieg und einem besseren Punkteverhältnis als seine Konkurrenten aber für die Zwischenrunde um Platz 1 bis 8 qualifizieren. Hier erwarteten ihn starke Gegner. Sein Problem aus der Vorrunde hatte Erik in der Pause erkannt und wie folgt kommentiert: „Ich habe einfach zu viele Bogenlampen gespielt“. Es folgten drei lange Spiele mit guten Ballwechseln und weniger Bogenlampen des Lessingstädters. Erik brachte mehr Schwung hinter den Ball. Zu viele Doppelfehler kosteten ihn aber zweimal den Sieg. Auch das dritte Spiel gegen den Turniersieger aus Gifhorn verlor er 5:12. Mit diesem Ergebnis spielte Erik schließlich um die Plätze 5 bis 8.
Zwar war das Podium damit außer Reichweite, das wichtige Ziel des Turniers, eine gute Platzierung um Punkte für die Qualifikation zum Auswahlturnier zu sammeln, war aber bereits erreicht.
Erik konnte in der letzten Runde schließlich zwei Spiele für sich entscheiden und erkämpfte sich damit einen guten sechsten Platz. In der Serie steht Erik mit diesem Ergebnis weiterhin auf Platz 3 hat damit sehr gute Chancen sich für das Auswahlturnier Ende März, erneut in Schwülper, zu qualifizieren. Davor geht es noch zur vierten Runde der Serie nach Fallersleben, bei dem Erik unbedingt teilnehmen und erneut um den Sieg spielen will.
Die Saison der Aerobicturnerinnen des MTV Wolfenbüttel ist eröffnet
Internationales Clubmeeting in Eisenberg/Thüringen

Beim 13. Internationalen Clubmeeting trafen 24 Vereine aus drei Nationen im thüringischen Eisenberg aufeinander.
„Der Wettkampf wurde mit Spannung erwartet“, erklärt Abteilungsleiterin Viola Bast. „Neben der Präsentation neuer Choreografien fand der Wettkampf erstmals in einer neuen Struktur statt.“ Aerobicturnen ist eine junge Sportart, die immer wieder Veränderungen und Weiterentwicklungen unterworfen ist. Nun wurde ein neues Wettkampfsystem geschaffen. „Zukünftig starten unsere Leistungssportler im Bereich AeroMaster. Der Breitensportbereich wird als AeroBasic betitelt.“, erklärt Bast.
Als erstes ging im Nachwuchsbereich des AeroMaster Hanna Pump in der Altersklasse 9-11 an den Start. Sie zeigte den Kampfrichtern eine sauber geturnte Kür und erreichte in einem starken Teilnehmerfeld Platz 18.
In der Altersklasse 12-14 vertrat Theda Langelüddecke den MTV in der Einzelkategorie. Als jüngste Teilnehmerin des international besetzten Feldes galt es eine gute Punktzahl zu erturnen. Mit dem 17. Platz konnte Theda gleich mehrere Konkurrentinnen hinter sich lassen.
In der Triokategorie (AK 12-14) starteten Lina Milbradt, Mia Häfner und Hanna Pump. Krankheitsbedingt trainierte das Trio kurz vor dem Wettkampf nicht vollzählig, sodass sie angesichts der starken Konkurrenz Rang 11 erturnten.
Einige Mädchen trainieren als Kadersportlerinnen zusätzlich im Aerobicturnzentrum (ATZ) Nord und absolvierten den Wettkampf mit ihren Kooperationsteams.
In der AK 12-14 erturnten sich Theda Langelüddecke und Mathilda Michaelis im 4-5er Team die Silbermedaille. Mathilda gelang zusätzlich im AeroDance der Sprung auf das oberste Treppchen. Das Wolfenbütteler Danceteam erreichte hier mit Emilia Klotz, Hanna Pump, Hannah Seifried, Lina Charlene Milbradt, Mia Häfner, Vlada Klepalova die Silbermedaille.
Sara Husse (AK 15-17) erreichte in der Duokategorie mit dem ATZ Platz 1. In der Einzelkonkurrenz erturnte sie den 18. Platz.
Auch das Nationalteam präsentierte seine neuen und überarbeiteten Choreografien.
In der Altersklasse 15-17 gehört Jula Langelüddecke zu den top ten Sportlerinnen Deutschlands. In der Gruppenkategorie erturnte sie die Goldmedaille vor der internationalen Konkurrenz. Bei diesem Auftritt verletzte sich allerdings eine Teamkameradin, sodass die Übung im AeroDance nur außer Konkurrenz geturnt werden konnte.
Bei den Seniors (AK 18+) sind Dajana Näveke und Nils Angerstein Teil desNationalteams. Dajana erturnte auch hier mit dem Team Gold. Gemeinsam mit Nils konnte sie im Danceebenfalls den ersten Platz erreichen. Für den MTV starteten die beiden wiederholt als Duo und siegten mit großem Vorsprung. Sie werden Deutschland in dieser Kategorie zudem international vertreten, da sie beide Mitglieder des Nationalteams sind.
„Das Eliteteam hat sich toll präsentiert“, resümiert Heimtrainer Jonas Schwartze. „Unser großes Ziel ist die Teilnahme an der Europameisterschaft dieses Jahr im Herbst. Der Wettkampf hat gezeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Als nächstes reisen unsere Sportler nach Portugal, um sich nochmals der internationalen Konkurrenz zu stellen.“
Im Bereich AeroBasic wurde der 24. Pokal der Stadt Eisenberg ausgetragen.
„Unsere Breitensportler haben tolle Leistungen gezeigt“, freut sich Bast.
Im Bereich 2-3er Team der AK 12-14 meldete der MTV zwei Starts. Platz 5 erreichten Emilia Klotz, Hannah Seifried, Vlada Klepalova. Den 9. Rang schafften Fiona Junge und Madita Kersten.
Edelmetall gab es dann bei den Juniors.
In der AK 15-17, setze sich das Duo Clara Zetzener und Lotta Kersten an die Spitze des Teilnehmerfeldes. Dicht gefolgt von ihren Vereinskameradinnen Carlotta Wiche, Fiona Häfner und Franka Opperbeck im Trio auf dem Bronzeplatz.
Stefanie Orlov, ebenfalls AK 15-17, überraschte mit ihrer guten Präsentation und erturnte im Einzel den Sieg. Mit ihrer Punktzahl erhielt sie im AeroBasic zusätzlich den Pokal der Tageshöchswertung.
„Dieser Saisonstart ist geglückt. So kann es weitergehen“, berichtet Bast. Schon Mitte März steht der nächste Wettkampf in Rotenburg an.
Aufnahmestopp
Leider können zur Zeit keine weiteren Teilnehmer in die Ballettakademie aufgenommen werden. Voraussichtlich sind ab dem 1. Oktober wieder neue Aufnahmen möglich.
Ü35-Basketballerinnen verteidigen Titel bei Norddeutscher Meisterschaft

Norddeutsche Meisterinnen Ü35 im Jahr 2023:
Von links: Elisabeth Siemann, Jasmin Tonner, Heike Geiger, Silke Vopel, Marlen Raus mit Söhnchen Marian, Rica Eichler, Alexandra Berg.
Davor: Sabrina Uebe und Katharina Wysocki.
Nach dem überraschenden Gewinn der Norddeutschen Meisterschaft im Vorjahr sicherten sich die MTV/BG-Frauen auch in 2023 den Titel. Vor heimischem Publikum gelang den Wolfenbütteler Basketballerinnen im Landeshuter Platz ein 47:39-Sieg gegen die Berliner Spielgemeinschaft TuS Neukölln/ BG Zehlendorf.
Damit hat sich das Team für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert, die am 6./7. Mai, voraussichtlich in Süddeutschland, stattfinden wird.
Cheerleader kehren erfolgreich von ihrer Regionalmeisterschaft zurück
Mini Sparks und Infinity Sparks mit ihren Coaches
Erfolgreich verlief das Wochenende für unsere beiden Cheerleading Teams Mini Sparks und Infinity Sparks.
Im Dezember hatten sich beide Teams auf der Landesmeisterschaft für die Regionalmeisterschaften im Cheerleading qualifiziert. Die Regionalmeisterschaft ist die Norddeutsche Meisterschaft. Dort kämpfen die Teams aus Niedersachsen, Hamburg, Bremen, Schleswig Holstein und Mecklenburg-Vorpommern um den Startplatz für die Deutsche Pokalmeisterschaft.
Beide Teams mussten ihre Routines am Donnerstag vor dem Wettkampf krankheitsbedingt noch umstellen. Corona und Grippe waren hier unser Endgegner.
Das Trainerteam tat alle um die Mädchen mental so fit zu machen, dass die Ausfälle kompensiert werden konnten.
Und es lief super!!!
Als erstes waren die Mini Sparks an der Reihe und zeigten was sie können. Das wurde belohnt mit dem 5. Platz und 7,36 Punkten. Somit war klar, der Qualifikationswert von 7 Punkten war geschafft. Die Quali somit in der Tasche. Stolzer konnten die Trainer Jessica Rudolph, Lena Sickert, Jolina Wannewitz und Lucy Voß nicht sein.
Jetzt mussten nur noch die Juniors nachziehen. Das Warm Up lief gut und das Team war sich sicher wir wollen nicht aufgeben, sondern alles geben. Das taten sie auch. Sie legten ein fehlerfreies Programm auf die Matte und belohnten sich und ihre Trainer Melanie und Pia Kübler und Chantal Reetz mit dem Vizemeistertitel und 7,96 Punkten.
Somit steht fest....Düsseldorf wir kommen. Beide Teams fahren Ende März zur Deutschen Pokalmeisterschaft.
Wir bedanken uns an dieser Stelle herzlich bei unseren etwa 50 mitgereisten Eltern und Fans.
Karol Sabien gewinnt den 5. EAM-Jugendcup 2023 des Tennisbezirks Nordhessen
Am vergangenen Wochenende fand in Fuldabrück-Bergshausen bei Kassel der 5. EAM-Jugendcup des Tennisbezirks Nordhessen statt. Gespielt wurde in den Altersklassen U11, U12, U14 sowie U16. In der Kategorie Junioren U11 Einzel ging in diesem Jahr auch das junge Tennistalent Karol Sabien vom MTV Wolfenbüttel an den Start.
Der Schützling von Trainer Igor Djuranovic traf dabei gleich in der ersten Runde auf den an Nummer 2 gesetzten Niklas Fues vom TVA 1860 Aschaffenburg. Dank seiner physischen Überlegenheit und der aggressiven Spielweise gelang es Karol Sabien jedoch mit einem klaren 6:1 und 6:0 gleich zum Auftakt ein starkes Ausrufezeichen zu setzen.
Beflügelt von diesem Erfolg, schaffte es der junge Wolfenbütteler auch das anschließende Viertelfinale gegen Paul Kollmar vom Kasseler TC Bad Wilhelmshöhe mit 6:2 und 6:3 für sich zu entscheiden.
Am Sonntagmorgen traf das Tennistalent vom MTV dann im Halbfinale auf den an Nummer 3 gesetzten Janne Fey vom TV Wehrda (Marburg). In einem zweistunden andauernden Tennisfight, in dem sich beide Spieler aus sportlicher Sicht alles abverlangten, gelang es Karol Sabien jedoch vor allem in der Schlussphase der beiden Sätze, einen kühlen Kopf zu bewahren und seinen Gegner zu mehr Fehlern zu zwingen. Am Ende stand hier ein wirklich hart erkämpftes 6:4 und 6:4, was aber auch gleichbedeutend mit dem Einzug in das Finale war.
Dort wartete bereits der an Nummer 4 gesetzte Georg Müller vom TC Alfeld. Dieser hatte jedoch im Finale dem Siegeswillen sowie dem körperlich überlegenem Angriffsspiel des jungen Wolfenbüttelers nichts mehr entgegenzusetzen. Mit 6:3 und 6:0 unterstrich Karol Sabien dabei abermals seine gute Form und sicherte sich auf eindrucksvolle Weise den Turniersieg.
Dieser großartige Sieg zeigt zum wiederholte Male aber nur, dass sich die harte Arbeit von Trainer Igor Djuranovic und seinem Schützling Karol Sabien bezahlt macht und die langfristige Arbeit für alle Beteiligten zu tollen Erfolgen führt.
21. Niedersachsenpokal im Tanzsport
MTV-Turnierpaare waren begeistert...
Wenn zum Einmarsch Heinos Version des Niedersachenliedes erklingt, dann ist das für Tänzer in unserem Land ein untrügliches Zeichen: der beliebte Niedersachsenpokal, diesmal der 21. seiner Art, beginnt.
So geschehen am 28.01.2023 in Barsinghausen, und die Turnier-erfahrene Tanz-Abteilung des TSV Barsinghausen hatte dies, voll des Lobes aller Beteiligten und Zuschauer, hervorragend vorbereitet und ausgerichtet.
Zunächst muss dieser in Deutschland einmalige Tanzsport-Wettbewerb erklärt werden. Es traten dort rund 80 Paare aus 14 Alters- und Leistungsklassen (Breitensport bis S-Klasse, Jugend bis Senioren V), von Latein-über Standard-Tanz zu Rock'n Roll und Boogie Woogie an. Kaderpaare mit Breitensportlern in einem Team - das gibt es nur bei diesem Pokal.
Das Los entschied über die Zugehörigkeit der angemeldeten Paare zu einer der drei Gruppen Rot Blau oder Gelb, und je Alters- und Leistungsklasse traten jeweils sechs Paare (je zwei Paare einer Farbe) gegeneinander an.
Die Bewertungen wurden, wie in Turnieren üblich, von einem Wertungsgericht standesgemäß nach jedem Tanz gemeldet.
Dabei wurden alle Latein- und Standard-Tänze sowie die unterschiedlichen Rock'n-Roll- und Boogie-Woogie-Stile auf das Parkett gebracht und gewertet.
Der Beifall der Zuschauerschar spornte unsere drei Teilnehmer-Paare mit Sabrina Hennrich und Dominik Jahn (Team Blau), sowie Gaby und Bernd Lörchner samt Gudrun Barth und Torsten Baumann (beide Team Gelb), ebenso an, wie die sich im Wettstreit der Teams aufschaukelnden Olé- und Unterstützungsrufe der jeweiligen Teampaare. Alle Paare zeigten ihr Können, Sabrina und Dominik bestachen mit klarem, ruhigen und souveränem Tanzen, Gaby und Bernd setzten in der Gruppe mit den teilweise höher eingestuften Paare der S-Klasse ihre neuen Akzente z.B. beim Langsamen Walzer, und Gudrun und Torsten konnten Ruhe und eine größere Weite in die Tänze bringen.
Zwischen den Tänzen umrahmten Showtänze und auch Ehrungen des Niedersächsischen Tanzsportverbandes das Tanzspektakel. Vor der Siegerehrung, die kurz vor Mitternacht diese lange und abwechslungsreiche, stimmungsgeladene Veranstaltung auf den Höhepunkt brachte, wurde der Staffelstab zu dieser Veranstaltungsserie vom TSV Barsinghausen an den MTV Soltau übergeben.
Somit ist klar, der 22. Niedersachsenpokal findet im Heidekreis seine Fortsetzung.
Mit allen Tanzpaaren auf der Fläche steigerte NTV-Präsident Wolfgang Rolf in seiner bekannten Art die Spannung, bis unter großem Jubel Team Gelb als Sieger verkündet wurde.
Mit DiscoFox und ChaCha wurde leicht ausgetanzt, die Paare aller Teams standen oder saßen noch zu einem Mitternachtssnack oder der einen oder anderen perlenden Traubenkaltschale zusammen, und freuten sich auf das Turnierjahr. Denn eines schafft dieser Pokal: die Paare kennen sich, und bei Deutschlandweiten oder internationalen Turnieren ist das Anfeuern der Niedersächsischen Mitstreiterpaare Klassen-übergreifend nicht nur Ehrensache, sondern wird von Herzen vorgenommen.
Überragender Start des MTV-Tennisnachwuchs in die Kleinfeldturniersaison 2022/23
Nach einer zweieinhalbjährigen Coronapause startete am 4. Dezember 2022 die in der Region so beliebte Kleinfeldturnierserie für die Altersklasse U8 und U10 mit dem ersten Qualifikationsturnier beim TV Jahn Wolfsburg in ihre diesjährige Auflage.
Auch diesmal nahmen wieder mehrere Spielerinnen und Spieler der Tennisabteilung für den MTV Wolfenbüttel. Dabei starteten in der zahlenmäßig am stärksten vertretenen Altersklasse Jungen U8 Eymen Girgin und Erik Steinmann. Bei den Mädchen U10 nahm Charlotte Auerswald für den MTV teil.
In der Spielklasse Jungen U8 mussten beide Nachwuchstalente in der Vorrunde jeweils vier Matches absolvieren. Dabei qualifizierte sich Erik Steinmann mit drei klaren Siegen als Gruppenerster für die Endrunde um die Plätze 1 bis 4. Eymen Girgin konnte sich mit zwei klaren Siegen und zwei knappen Niederlagen für die Endrundengruppe um die Plätze 9 bis 12 qualifizieren. Bei den Mädchen U10 schaffte Charlotte Auerswald mit vier Siegen nach der ersten Runde ebenfalls souverän der Sprung in die Endrundengruppe um die Platzierungen 1 bis 4.
Dort verlor die junge Wolfenbüttelerin zwar anschließend knapp ihre Spiele, sicherte sich am Ende aber dennoch einen schönen vierten Platz in der Gesamtwertung. Auch Eymen Girgin sicherte sich nach drei Siegen in der Endrunde als Gruppensieger einen anerkennswerten 9. Platz. Der größte Coup an diesem Tag gelang jedoch Erik Steinmann, der mit zwei klaren Siegen den Gesamtsieg in der Kategorie Jungen U8 mit nach Wolfenbüttel nehmen konnte.
Der Verein gratuliert den jungen Tennisspielerinnen und -spielern zu ihren tollen Ergebnissen und wünscht ihnen viel Erfolg für die weiteren Qualifikationsturniere.
Sascha Sabien














