Unser Jubiläumsjahr mit vielen Events!
1. Mai - 38. Stadtgrabenlauf
4. Juni - Kunterbuntes Kindersportfest
10./ 11. Juni - Deutsche Meisterschaften Aerobicturnen
1. September - Festkommers
17. September - 37. Wolfenbütteler Stadtlauf
September - Ausstellung im Bürgermuseum
18. November - Vereinssportshow
Neuigkeiten vom MTV Wolfenbüttel
Überragender Start des MTV-Tennisnachwuchs in die Kleinfeldturniersaison 2022/23
Nach einer zweieinhalbjährigen Coronapause startete am 4. Dezember 2022 die in der Region so beliebte Kleinfeldturnierserie für die Altersklasse U8 und U10 mit dem ersten Qualifikationsturnier beim TV Jahn Wolfsburg in ihre diesjährige Auflage.
Auch diesmal nahmen wieder mehrere Spielerinnen und Spieler der Tennisabteilung für den MTV Wolfenbüttel. Dabei starteten in der zahlenmäßig am stärksten vertretenen Altersklasse Jungen U8 Eymen Girgin und Erik Steinmann. Bei den Mädchen U10 nahm Charlotte Auerswald für den MTV teil.
In der Spielklasse Jungen U8 mussten beide Nachwuchstalente in der Vorrunde jeweils vier Matches absolvieren. Dabei qualifizierte sich Erik Steinmann mit drei klaren Siegen als Gruppenerster für die Endrunde um die Plätze 1 bis 4. Eymen Girgin konnte sich mit zwei klaren Siegen und zwei knappen Niederlagen für die Endrundengruppe um die Plätze 9 bis 12 qualifizieren. Bei den Mädchen U10 schaffte Charlotte Auerswald mit vier Siegen nach der ersten Runde ebenfalls souverän der Sprung in die Endrundengruppe um die Platzierungen 1 bis 4.
Dort verlor die junge Wolfenbüttelerin zwar anschließend knapp ihre Spiele, sicherte sich am Ende aber dennoch einen schönen vierten Platz in der Gesamtwertung. Auch Eymen Girgin sicherte sich nach drei Siegen in der Endrunde als Gruppensieger einen anerkennswerten 9. Platz. Der größte Coup an diesem Tag gelang jedoch Erik Steinmann, der mit zwei klaren Siegen den Gesamtsieg in der Kategorie Jungen U8 mit nach Wolfenbüttel nehmen konnte.
Der Verein gratuliert den jungen Tennisspielerinnen und -spielern zu ihren tollen Ergebnissen und wünscht ihnen viel Erfolg für die weiteren Qualifikationsturniere.
Sascha Sabien
Ausverkauft! Wolfenbütteler Kinderfasching „Vielfalt“
DER MTV-WOLFENBÜTTEL RÄUMT BEI DEN REGIONSMEISTERSCHAFTEN IM TENNIS RICHTIG AB
Dass der Veranstaltungskalender im Tennis eigentlich keine Pausen kennt, wurde dieses Jahr auch bei den Regionsjüngsten-, -jugend- und -nachwuchsmeisterschaften im Winter der Region Harz-Heide deutlich. Gespielt wurde nämlich diesmal schon am letzten Wochenende der Weihnachtsferien vom 6. Januar bis zum 8. Januar 2023 im Tennis-Center Veltenhof in Braunschweig sowie in der Tennishalle des TC Schwülper.
Der MTV-Wolfenbüttel war dabei mit zehn Nachwuchstennisspielerinnen und -spielern in den Altersklassen U9, U10, U11, U12, U14 und U21 vertreten. Die größten Erfolge aus Vereinssicht konnten dabei Melis Muhlise Bügez, Victoriia Chyzova, Nick Feldberg, Antonina Sabien und Karol Sabien erspielen.
Victoriia Chyzova, die in der Spielklasse U12 weiblich antrat, gab auf ihrem eindrucksvollen Weg zum Regionsmeistertitel in drei Tennismatches lediglich drei Spiele an ihre Gegnerinnen ab. Am Ende standen ein 6:0 und 6:1 gegen Solveig Löbel (TC Schwülper), ein 6:0 und 6:0 gegen Greta König (Braunschweiger THC) sowie ein 6:1 und 6:1 gegen Oliwia Dybka (TK Goslar) zu Buche.
Bei den Jungen U11 spielte Karol Sabien wieder ein sehr souveränes Turnier. Mit zwei ungefährdeten Siegen zum Auftakt gegen Adrian von Mach vom TC SW Steterburg (6:0 und 6:1) sowie gegen Ahmad Hawi vom Braunschweiger THC (6:0 und 6:3) sicherte sich der junge Wolfenbütteler abermals den Einzug in das Finale. Dort traf er dann am Sonntag auf seinen guten Freund und ehemaligen Trainingspartner Rafael Kluge vom Braunschweiger MTV. In einem atemberaubenden Match, das von sportlichen Bestleistungen aber auch gegenseitiger Wertschätzung geprägt war, gelang es Karol Sabien an diesem Tage immer in den entscheidenden Situationen das bessere Ende für sich zu verbuchen. Am Ende stand hier ein grandioser 6:4 und 7:6 Erfolg und damit die erneute Verteidigung des Regionstitels aus dem vergangenen Jahr.
Fast genauso erfolgreich war auch Karols Schwester Antonina, die in der Kategorie U14 weiblich spielte. Im Viertelfinale traf Antonina auf ihre gute Freundin Noemi Danilovic vom TC GW Gifhorn. Nach einem turbulenten ersten Satz, in welchem die junge Nachwuchsspielerin vom MTV schon mit 0:3 zurücklag, gelang ihr am Ende noch ein 6:4 und 6:2 Sieg und damit der Einzug ins Halbfinale. Dort traf sie dann auf ihre Mannschaftskameradin Melis Muhlise Bügez, die ihr Viertelfinale zuvor ebenfalls mit 6:4 und 6:2 gegen Nancy Lee Faber vom TC GW Gifhorn gewinnen konnte. In einem engen Tennismatch, in dem vor allem die größere Konstanz entscheidend war, konnte Antonina mit 6:3 und 6:1 den Sieg nach Hause fahren. Im Finale traf das junge Tennistalent auf die ein Jahr ältere Sydney Stöber vom TC GW Gifhorn. In einem sehr physisch geprägten Spiel gelang es Antonina vor allem im ersten Satz mit tollen Ballwechseln das Spiel offen zu gestalten. Im zweiten Satz musste sie jedoch dann dem Kraftakt Tribut zollen und sich mit 3:6 und 1:6 geschlagen geben. Trotzdem steht beim Debüt in der Altersklasse U14 ein toller Vizeregionsmeistertitel. Melis Muhlise Bügez sicherte sich am Ende den 3. Platz in der Spielklasse U14 weiblich.
Ebenfalls einen herausragenden 3. Platz erspielte sich Nick Feldberg in der Kategorie U10 männlich. Er konnte erst im Halbfinale vom späteren Gesamtsieger Noah Literski vom TSV Denstorf gestoppt werden.
Weitere Titel gingen an Eymen Girgin (2. Platz in der Nebenrunde U9 männlich), Julia Erich (1. Platz in der Nebenrunde Frauen U21) sowie an Frederik Kügler (2. Platz in der Nebenrunde Herren U21).
Mit diesen großartigen Leistungen sicherte sich der MTV Wolfenbüttel im Medaillenspiegel der Regionsmeisterschaften im Winter den zweiten Platz auf dem Treppchen in der Region. Und wieder einmal mehr verdeutlichen diese Ergebnisse, dass die Trainer Timour Dick und Igor Djuranovic beim MTV Wolfenbüttel durch ihre systematische Arbeit im Stande sind, spielstarke Nachwuchstalente in der Region hervorzubringen.
Sascha Sabien
Wassersport in den Zeugnisferien
Mitteilung für Anfängerschwimmkurse Seepferdchen und Bronze
sowie Aquafitnesskurse
Alle Schwimmkurse Seepferdchen und Bronze sowie Aquafitness Kurse finden am Montag den 30.01. und Dienstag, den 31.01. aufgrund der Zeugnisferien im LaPla und Stadtbad nicht statt! Diese Kurszeiten sind in der Kursplanung nicht berechnet wurden und werden somit auch nicht an das Kursende angehängt.
Außer die Aquafitness Kurse von Bastian Domnick im Stadtbad. Diese drei Kurse finden am Montag, den 30.01.2023 statt.
Helfer für Kinderfasching gesucht!
Für unser Kinderfasching am 21. Februar 2023 suchen wir noch Helfer die
uns an diesem Tag unterstützen können.
Einsatzmöglichkeiten sind:
Aufbau am Vormittag, Stationsbetreuung, Abbau am Abend
Kuchenspende
Du hast interesse uns zu unterstützen? Dann sende bitte eine Mail an Kira Bock
k.bock@mtv-wolfenbuettel.de oder ruf uns an: Telefon 0 53 31. 6 14 63
Wir freuen uns auf dich.
NEU!!! Kindertanzen NEU!!!
U16-Basketballer spielten zweite Turnierrunde auf internationalem Parkett
Vom 5. bis zum 8. Januar war unsere U16 wieder international unterwegs. Wie bereits im Herbst ging es auch beim zweiten Turnier in der European Youth Basketball League (EYBL) wieder nach Riga.
Der Turnierauftakt glückte direkt mit einem Sieg gegen die irische Nationalmannschaft. „Wir haben sehr stark gespielt. Für eine Vereinsmannschaft ist das sensationell und zeigt, was für ein Potential in der Mannschaft steckt“, lobte Coach Christian Raus seine Jungs. „Leider waren wir aber konditionell nicht in der Lage, dieses Niveau vom ersten Spiel im weiteren Turnierverlauf aufrechtzuerhalten. Das ist schade, aber normal für ein Team, das so viele Langzeitverletzte und kranke Spieler hatte wie wir.“ So konnte aus den anderen vier Partien kein weiterer Sieg mit nach Hause genommen werden, aber man muss auch im Hinterkopf behalten, dass in der EYBL die besten Mannschaften aus den verschiedensten europäischen Ländern mitmischen, darunter einige Auswahl- oder Nationalmannschaften.
„Dennoch sind wir sehr zufrieden mit unseren Jungs und deren Entwicklung. Wir haben wieder einen Schritt nach vorne gemacht und wertvolle Erfahrungen gesammelt“, berichtet Raus, der das Team gemeinsam mit seinem Trainerkollegen Tim Klinke nach Lettland begleitet und gecoacht hat. „Die Jungs haben langfristige Ziele und sind daher sehr fokussiert und motiviert, weil sie mittlerweile schon selbst erkennen können, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, sind sich die beiden Trainer sicher.
In den nächsten vier Wochen arbeitet das Team an der Kondition, um für die anstehenden Herausforderungen ab März bereit zu sein: Dann stehen neben den Landesmeisterschaften, die Stage 3 EYBL an, der Eastercup Berlin-Moabit, Norddeutsche Meisterschaften, der DBB-Pokal und JBBL-/NBBL-Qualis an.
!!! AUSFALL !!!
Dienstag 10. Januar 18:45 - 20:00 Uhr Sporthalle Geitelschule!
Leider muss heute, Di. 20 Januar, die BBP Stunde bei Caroline Klose ausfallen. Wir bitten um Verständnis.
Wolfenbütteler Kinderfasching „Vielfalt“

Am Dienstag, dem 21. Februar 2023 findet in der Lindenhalle eine große Faschingsparty unter dem Motto Wolfenbütteler Kinderfasching „Vielfalt“ statt. Beginn ist um 15.30 Uhr.
Kinder für Kinder
Liebe Kinder ich möchte euch recht herzlich zu einer MTV-Kindersitzung einladen.
Es geht um eure Ideen und eure Meinung zu schönen MTV-Kinderfesten. Ich würde mich sehr freuen, wenn viele Kinder kommen. Bitte schickt mir eine Mail, eva@elektrogross.de, wenn ihr mitmachen wollt. Ich teile euch dann den Termin mit, der im Januar, in der MTV-Halle Halberstädter Str.1b stattfindet.
HEY, WIR WOLLEN MIT EUCH TANZEN
Die Tanzsportjugend des MTV lädt ein
Die Tanzsport Jugend es MTV Wolfenbüttel ist eine kleine aber feine Gruppe. Sie wurde 2015 gegründet und ist offen für alle Jugendlichen, die Spaß am gemeinsamen Sport, am Tanzen und an der sportlichen Entwicklung haben.
Wir trainieren jeden Dienstag Standard– und Lateintänze. Das Leistungsspektrum reicht von absoluten Beginnern bis zu Turniersportlern.
Das Trainerteam Isabel Klein und Peter Galdia arbeiten sowohl an Schrittfolgen als auch an der Technik und Tanzhaltung, damit man so richtig schön über die Tanzfläche wirbeln kann, aber auch weil es gemeinsam mit guter Technik super viel Spaß macht.
Alles Wichtige siehe Plakat