Unser Jubiläumsjahr mit vielen Events!
9. & 10. September - Ballett-Gala
17. September - 37. Wolfenbütteler Stadtlauf
ab 13. September - Ausstellung im Bürgermuseum
18. November - Vereinssportshow
Neuigkeiten vom MTV Wolfenbüttel
U11/12-Basketballer luden zum Weihnachtsturnier ein
Zum Weihnachtsturnier in Wolfenbüttel reisten Teams vom SC Rist Wedel, den Hamburg Tigers und TuS Bothfeld an.
Wolfenbüttel. Jede Menge Spieler, dazu Familien, Freunde und Zuschauer: In der Halle Am Wall war jetzt richtig was los: Die Basketballer von MTV/BG Wolfenbüttel hatten zu einem vorweihnachtlichen Turnier eingeladen. Es liefen Mannschaften der U12 und U11 auf, die zum Beispiel aus Hamburg, Wedel und Hannover kamen.
"Leider haben auf den letzten Metern die U11-Teams aus Bothfeld, Hamburg-West und von den Hamburg Tigers abgesagt", bedauerte Organisator Adrian Schmidt. Offenbar forderte die Erkältungswelle auch unter den jungen Sportlern ihren Tribut. "Der Stimmung beim Turnier hat das aber keinen Abbruch getan."
Vielmehr wurde gerade der Rahmen mit Kinderpunsch und Keksen von allen Vereinen gelobt. Und am Samstagabend ging es gemeinsam zum Spiel der Wolfenbütteler Regionalliga-Mannschaft in die benachbarte Halle am Landeshuter Platz. "Inzwischen wurden wir von allen teilnehmenden Vereinen schon zurück-eingeladen", freute sich Schmidt. "Außerdem wollen alle im nächsten Jahr wiederkommen."
Im Vorfeld hatte es durchaus Stimmen gegeben, die den Termin kurz vor Weihnachten als schwierig empfanden. "Das haben wir so nicht wahrgenommen", sagte der Organisator. Erstens lasse der enge Terminplan keine weitere Lücke zu. So hätte beispielsweise Paderborn sehr gern teilgenommen, musste aber noch ein spätes Nachholspiel absolvieren und sagte darum ab. Zweitens wollten die Wolfenbütteler ja gerade den weihnachtlichen Aspekt mit Familienbeteiligung in den Vordergrund rücken. "Das hat auch geklappt", meinte Schmidt, "und die große Anmeldezahl gibt uns Recht."
Bekanntestes Gesicht unter den Gästen war sicher Gundula Hahn, die seit vielen Jahren als Jugendtrainerin beim SC Rist Wedel arbeitet. Die ehemalige Wolfenbütteler Erstligaspielerin hat hier noch immer viele Freunde, von denen mehrere eigens in die Halle Am Wall kamen. "Das war ein schönes Turnier, und ich habe mich wieder sehr wohl gefühlt in Wolfenbüttel", bestätigte "Gundu". "Ich habe etliche alte Freunde getroffen – und meinen Lieblingstrainer Henrik Dobrakowski." Es sei eine tolle Gelegenheit gewesen, basketballerisch mal über den Tellerrand von Hamburg zu schauen. "Leider hatten wir viele krankheitsbedingte Ausfälle, das sehr gute Abschneiden beider Teams kam daher etwas überraschend, ist aber umso schöner."
Bei den Platzierungen betätigten sich die Wolfenbütteler als gute Gastgeber: In der U11 belegten sie den Platz zwei hinter Wedel – das blieb die einzige Paarung. In der U12 waren die Hamburg Tigers eine Klasse für sich, dahinter folgten der SC Rist Wedel, der TuS Bothfeld sowie Wolfenbüttel und die BG Hamburg-West. Die Tigers gewannen am Ende sogar ein Spiel, bei dem sie als Verein gegen die All-Stars, also die besten Spieler der anderen antraten. Wolfenbüttel war bei den All-Stars mit Jonas Schrumpf, Tammo Reuleke und Lukas Aufderheide vertreten. Linus Lambrecht wurde zum Most Social Player (MSP) gewählt.
Für das nächste Jahr plant Schmidt eine Neuauflage, damit die neue Tradition in Schwung kommt: "Wir fassen wieder das Wochenende vor Weihnachten ins Auge, also den 16. Dezember." Dafür liegen sogar schon die ersten Anmeldungen vor: "Paderborn will dann auf jeden Fall kommen, außerdem ein Jugendteam aus München." Und er bedankte sich bei allen Helfern und Schiedsrichtern: "Vor allem unser U16-Team war mit sechs Helfern vertreten."
(Text und Bild: Frank Wöstmann)
Infinity Sparks werden Vizelandesmeister
Team Infinity Sparks und Mini Sparks mit ihren Trainern
Cheerleader kehren erfolgreich von den Landesmeisterschaften zurück.
Angetreten sind 2 Teams. Die Mini Sparks im Peewee Cheer Level 0, das ist die Altersklasse 6-11 Jahre. In einem Teilnehmerfeld von 10 startenden Teams kamen sie am Ende auf den 5. Platz. Sie sicherten sich mit ihrer guten Punktzahl die Qualifikation zur Regionalmeisterschaft im Februar in Hamburg.
Das Jugendteam Infinity Sparks wurde Vizelandesmeister und sicherte sich mit einer hervorragenden Punktzahl ebenfalls die Teilnahme an den Regionalmeisterschaften in Hamburg.
Die Ergebnisse machen die Coaches sehr stolz, denn die Vorbereitung war aufgrund der Grippewelle nicht einfach. Selbst auf der Generalprobe konnten die Teams nicht alles zeigen, da krankheitsbedingt einige Sportler fehlten.
Umso mehr freuen sich jetzt alle auf den Februar wenn es zur Regionalmeisterschaft nach Hamburg geht.
Das Lehrschwimmbecken am Landeshuter Platz ist ab sofort wieder geöffnet
Alle MTV Schwimm- und Aquakurse findet wieder vollumfänglich statt.
Liebe Kinder und liebe Eltern der Anfängerschwimmkurse,
Liebe Aktive der Aquafitness Kurse,
wir freuen uns euch mitteilen zu können, dass das Lehrschwimmbecken am Landeshuter Platz ab sofort wieder geöffnet ist. Dementsprechend finden alle Kurse wieder wie gewohnt statt.
Aerobicturnen Power Pokal in Wolfenbüttel
Herzlichen Glückwunsch an die „Minis“ aus der Lessingstadt

Dieses Jahr richtete die Aerobicturnabteilung des MTV den Power Pokal aus, ein Wettkampfformat für die Jüngsten dieser Sportart.
Es trafen sich Niedersachsens Nachwuchssportlerinnen aus Wolfenbüttel und Hannover zu einem „Kräftemessen“, denn dieser Athletik-Wettkampf verlangt die Präsentation verschiedener Kraft- und Beweglichkeitsübungen, ohne die Aerobicturnen auf hohem Leistungsniveau nicht möglich wäre.
Athletische Prüfungsstationen waren zum Beispiel die Anzahl der Liegestütze in einer Minute, das Halten eines Handstandes oder die Anzahl der Seilsprünge in einer Minute. Aber auch Spagatvarianten mussten gezeigt werden.
In den Jahrgängen 2010 bis 2015 traten die Mädchen gegeneinander an.
Im Jahrgang 2012 freute sich Milena Remer (2012) Platz 2. Dicht gefolgt von Laura Mustafa auf Platz 3.
Im Jahrgang 2013 traten insgesamt 11 Mädchen gegeneinander an. Hier setzte sich Asja Bahtijarevic durch und landete auf dem Siegerpodest. Gleichzeitig erturnte Asja mit 121 Punkten die Tageshöchstwertung. Mit nur drei Punkten Unterschied gelang Lotta Hots der Sprung auf Rang 2.
Auch in der Alterklasse 6-8 konnte der MTV die Siege für sich verbuchen. Im Jahrgang 2014 dominierte Sheri Alteneder ihre Konkurrenz und setzte sich mit klarem Punktevorsprung an die Spitze. Platz 2 belegte Grete Geneit hauchdünn vor Liana Wiegel.
Collins O´Brian (2015) konnte sich ebenfalls über ihren deutlichen Sieg freuen. Anna Gärtner erturnte hier den Silberplatz.
Trainerinnen Kirsten Strauß und Judith Dusch sind mit den Ergebnissen ihrer Minis sehr zufrieden. „Sie haben sich toll präsentiert!“, bilanziert Strauß. „Man darf auch nicht vergessen, dass es für einige Mädchen der erste Wettkampf überhaupt war“, ergänzt Dusch.
Weitere Platzierungen:
Jahrgang 2012:
Mila Grimme: 4. Platz
Leni Stamm: 5. Platz
Jahrgang 2013:
Anastasiia Antal: 4. Platz
Pia Redemske: 6. Platz
Jahrgang 2014:
Diala Wiegel: 5. Platz
6 Aerobicturnerinnen erfolgreich im Landeskadertest
2023 wird zusätzlich auf Landesebene trainiert

Jedes Jahr haben Niedersachsens AerobicturnerInnen die Möglichkeit, sich durch einen Aufnahmetest den Landeskaderstatus für eine Saison zu erturnen.
„Im Landeskader werden maximal 25 Plätze vergeben“, erklärt Abteilungsleiterin Viola Bast. „Es bekommen also nur die besten Teilnehmerinnen aus ganz Niedersachsen die Möglichkeit, zusätzliche Trainings und Förderung auf Landesebene wahrzunehmen.
Spannend wurde es dieses Jahr in Wolfenbüttel. Der MTV richtete diesen Aufnahmetest aus. Hier mussten die Mädchen unterschiedliche Stationen durchlaufen, an denen sie turnerische Elemente, Kraft, Beweglichkeit und eine kurze Choreografie demonstrierten.
In den Landeskader 2023 werden folgende Sportlerinnen des MTV berufen:
Hannah Pump, Emilia Klotz, Mia Häfner (alle Age Group). Fiona Häfner, Sara Husse (Juniors) und Louisa Stamm (Seniors).
Aerobicturnen-Bundeskader und Nationalmannschaft 2023: Gratulation an sechs SportlerInnen vom MTV Wolfenbüttel
Nils Angerstein, Dajana Nävecke und Jula Langelüddecke auf dem Weg zur Europameisterschaft

BundeskadersportlerInnen 2023 vom MTV Wolfenbüttel und Trainer-Team Jonas Schwartze (Mitte) und Viola Bast (2. Reihe von rechts)
Trainer Jonas Schwartze ist stolz auf seine Schützlinge, denn die Aerobicturnabteilung des MTV Wolfenbüttel kann wieder Bundeskadersportler/innen für die neue Saison präsentieren.
Mit Nils Angerstein, Dajana Näveke, Jula Langelüddecke, Mathilda Michaelis, Lina Milbradt und Theda Langelüddecke haben sechs Aerobicturner/innen den Bundeskadertest bestanden und sind damit auf dem Weg in den Bundeskader 2023. Eine formelle Bestätigung durch den DOSB erfolgt noch.
„Wir sind sehr stolz, dass die sechs die Anforderungen gemeistert haben und nun an internationalen Wettkämpfen teilnehmen dürfen“, erklärt Schwartze.
Dieses Jahr fand der Test in Halle an der Saale wieder in Präsenz statt. Eingeladen waren Aerobicturner/innen aus ganz Deutschland.
Hier mussten die Sportler/innen Stationen zu Athletik, Turnen und Schwierigkeitselementen absolvieren. Zudem musste eine kurze Choreografie präsentiert werden, die von Kampfrichtern bewertet wurde.
Nils Angerstein, Dajana Näveke (beide Altersklasse Senior), Jula Langelüddecke (Junior) und Mathilda Michaelis (Age Group) schafften mit ihren Ergebnissen direkt den Sprung in den Bundeskader. Lina Milbradt und Theda Langelüddecke (Age Group) gehören dem erweiterten Bundeskader an.
„Und diese tollen Ergebnisse können wir sogar noch toppen“, freut sich Schwartze. Aufgrund ihrer herausragenden Leistungen wurden Nils Angerstein und Dajana Näveke wiederholt in das Eliteteam berufen. Ebenso erfüllte Jula Langelüddecke entsprechende Anforderungen und ist nun erstmalig Teil des Eliteteams.
Diese drei werden das deutsche Nationalteam in ihren jeweiligen Altersklassen auf internationalem Parkett unterstützen. Als großes Ziel ist die Teilnahme an den Europameisterschaften 2023 ausgeschrieben.
Zwei Vizemeistertitel für den MTV/BG Wolfenbüttel im Ü40-Basketball

Nach zwei Verlängerungen posierten sie gemeinsam für das Abschlussbild der Niedersachsenmeisterschaft wÜ40: Der Gastgeber MTV/BG Wolfenbüttel in Grün mit dem Landesmeister vom Osnabrücker TB.
Bei den Landesmeisterschaften im Wettbewerb Ü40 sicherten sich sowohl die Herren als auch die Damen vom MTV/BG Wolfenbüttel den Titel des Vizemeisters. Die Frauen unterlagen zu Hause nach zwei Verlängerungen denkbar knapp dem Team des Osnabrücker TB mit 58:61, bei den Männern wurde der Sieger ausgelost.
„Die Osnabrückerinnen waren uns körperlich vor allem in der Länge um einiges überlegen, daher haben wir versucht schnell zu spielen, um den Größenvorteil der Gäste wettzumachen“, berichtete Ü40-Aufbauspielerin Rica Eichler. Den Vorteil ausnutzen und sich richtig absetzen vermochte sich in der körperlich betonten Partie allerdings während des gesamten Spiels keins der beiden Teams.
Beim Stand von 42:44 wurde wenige Sekunden vor Schluss der regulären Spielzeit Wolfenbüttels Doreen Hahne beim Zug zum Korb mit einem Foul gestoppt. „Doreen hat echte Nervenstärke bewiesen, die beiden Würfe eiskalt verwandelt und uns in die Verlängerung gerettet“, so Eichler. Auch die fünf Extraminuten endeten mit einem Gleichstand (53:53), sodass eine weitere Verlängerung angehängt wurde, bei dem schließlich die Osnabrückerinnen mit drei Punkten Vorsprung als Ü40-Niedersachsenmeister vom Feld gingen. „Das war natürlich schade, aber das Spiel hat Spaß gemacht, es herrschte gute Stimmung im Team und im ganzen Landeshuter Platz“, freute sich Rica Eichler über die Unterstützung von der Tribüne durch die Zuschauer und besonders durch die jüngeren Spielerinnen aus der Oberliga.
Die Herren gingen mit einem Sieg und einer Niederlage aus dem Dreierturnier um die Niedersachsenmeisterschaft in Wolfsburg - ebenso die gegnerischen Teams vom Gastgeber TV Jahn und der Spielgemeinschaft Vechta/Bürgerfelde/Mellendorf. Zum Schluss waren nicht nur alle drei Teams punktgleich, auch das positive Korbverhältnis von plus fünf Punkten der Wolfenbütteler und der Wolfsburger stimmte exakt überein. So musste nach Reglement das Los über den Sieg der Meisterschaft entscheiden. In eigener Halle war dem TV Jahn Wolfsburg das Glück hold, sodass für die MTV/BG-Herren der zweite Platz heraussprang.
Sowohl die MTV/BG-Damen als auch das Herrenteam hofft nun, sich auch als Zweiter für die nächste Runde qualifiziert zu haben. Die Norddeutschen Meisterschaften folgen dann im Februar 2023.
Jetzt neu im MTV!
+++OnkoAktiv+++

Der MTV Wolfenbüttel e.V. ist seit Neuestem Fördermitglied im OnkoAktiv e.V.
Wir bieten ein gezieltes Sportprogramm an, das nach heutigem Forschungsstand dazu beiträgt, Nebenwirkungen der Tumortherapie zu reduzieren oder gar zu vermeiden. Daher bieten wir das Training vor und während der Tumortherapie an.
Telefonische Beratung und Infos:
MTV Wolfenbüttel e. V. von 1848
Doris Laufer / mittwochs 15 – 18 Uhr
Tel.: 0 53 31. 6 54 56 (Fitness 1848)
E-Mail: d.laufer(at)mtv-wolfenbuettel.de
Turniererfolge der Tanzpaare des MTV Wolfenbüttel im Oktober
Sonja & Andreas Gabi & Bernd
Gudrun & Torsten
Bereits zu Beginn des Oktober gab es für Sonja Berthold und Andreas Hoffmann in Bad Blankenburg beim Turnier am Saalebogen einen langersehnten Erfolg. Mit dem 2. Platz in der Klasse Latein Senioren III A konnten sie eine der wichtigen Platzierungen auf dem Weg zur S-Klasse erringen.
Beim Sieg von Tino und Dr. Matthis Langhoff vom TSWC Grün-Gold Speyer holten sie sich in ChaCha, Rumba, Paso Doble und Jive den zweiten Platz, und mit dem dritten Platz in der Samba war ihnen Silber nicht zu nehmen. Im Paso Doble, Rumba und im Jive gab es zudem mehrere Einser-Bewertungen, und damit die klare Bestätigung, auf ihrem Weg weiter zu gehen.
Ebenso am ersten Oktoberwochenende traten Gaby und Bernd Lörchner bei der Segler Trophy in Berlin an. Auf dem ersten Platz mit allen gewonnenen Tänzen waren Viola und Ingbert Beyer vom 1. TTC Dessau 1961 nicht zu schlagen. Gaby und Bernd konnten im SlowFox sich an den dritten Platz heran tanzen, doch in der Endabrechnung war es der undankbare 4. Platz, den sie erringen konnten.
Am letzten Oktoberwochenende traten die frisch in die Seniorenklasse III A Standard aufgestiegenen Gudrun Barth und Torsten Baumann beim TTC Harburg in Hamburg an. Die Vorrunde war bereits gut gelungen, und mit Unterstützung des Publikums gelang es ihnen, alle Tänze (Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer, SlowFox, Quickstepp) in der Endrunde mit nahezu allen Einsen zu gewinnen. Dies bedeutete eine erste Platzierung in der A-Klasse, und die Eintrittskarte, anschließend in der höchsten Klasse, der III S, mitzutanzen.
Dort erreichten sie die Endrunde der besten sechs Paare, und nahmen den sechsten Platz als Erfolg entgegen.