Sport ist für ALLE da!
Unser Verein lebt von Zusammenhalt: Das gilt nicht nur auf dem Platz oder in den Turnhallen, sondern auch im digitalen Leben. Gemeinsam arbeiten wir täglich an dieser Homepage, um alle Mitglieder über Neuigkeiten zu informieren.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Unser Sportangebot, unsere Ansprache richtet sich an alle - von uns für euch!
2025 auf einen Blick
18.02. Faschingsturnen in der Lindenhalle
01.05. 40. Stadtgrabenlauf
17.05. Kunterbunter Kinderflohmarkt
20.-29.06. BeachDays Wolfenbüttel
19.-20.09. Ballett-Gala
21.09. 39. Wolfenbütteler Stadtlauf
Neuigkeiten vom MTV Wolfenbüttel
Tischtennisjugend feiert Aufstieg in die Bezirksliga!
Mit einem spektakulären 9:1-Sieg gegen des SV Altgandersheim holt die 1. Jugendmannschaft den Meistertitel der Bezirksklasse Mitte
Wolfenbüttel – Die 1. Tischtennisjugendmannschaft des MTV Wolfenbüttel hat es geschafft! Mit einem überzeugenden 9:1-Sieg gegen den SV Altgandersheim sicherten sich David Eichler, Paul Dinda, Dominik Brandes und Johann Kemme den Meistertitel und damit den Aufstieg in die Bezirksliga Jungen 19.
Bis zum letzten Ballwechsel war der Ausgang der Partie völlig offen. Um den Aufstieg perfekt zu machen, benötigte die Mannschaft ein Ergebnis von mindestens 8:2 Punkten. Doch die jungen Talente übertrafen alle Erwartungen und feierten einen fulminanten 9:1-Erfolg.
Zu Beginn des Spiels war die Anspannung spürbar. Jeder Punkt war hart umkämpft und die Spieler zeigten vollen Einsatz. Doch die Wolfenbütteler ließen sich nicht von der schweren Aufgabe einschüchtern und spielten von Anfang an konzentriert und diszipliniert.
Dass der Aufstieg so klar gelang, ist umso bemerkenswerter, da die Mannschaft zuvor in zwei Spielen auf gleich zwei Stammspieler verzichten musste. Doch ihre Teamkollegen Joshua Lohse und Konrad Selle sprangen ein und verhinderten so Schlimmeres.
Durch den Sieg gegen Altgandersheim wurde der MTV Othfresen auf den zweiten Tabellenplatz verdrängt. Die Wolfenbütteler können somit voller Stolz auf ihre Leistung zurückblicken und sich nun auf die neue Herausforderung in der Bezirksliga freuen.
MTV Wolfenbüttel startet Einsteiger-Tanzkurs 2025
Die Tanzsportabteilung des MTV Wolfenbüttel freut sich, ab Anfang 2025 einen Einsteiger- und Wiedereinsteiger-Tanzkurs für Paare anzubieten.
Unter dem Motto „Neues Jahr – neues Glück!“ haben Tanzbegeisterte die Möglichkeit, in insgesamt zehn Übungseinheiten verschiedene Gesellschaftstänze zu erlernen.
In diesem Kurs stehen folgende Tänze auf dem Programm: Cha-Cha-Cha, Disko-Fox, Langsamer Walzer, Wiener Walzer und Jive in einfachen Varianten. Das Angebot richtet sich sowohl an Anfänger als auch an Wiedereinsteiger (nur Paare).
Die Trainingseinheiten finden an den folgenden Sonntagen statt:
12. Januar 2025 /19. Januar 2025 /26. Januar 2025 /2. Februar 2025 /9. Februar 2025 /16. Februar 2025 /23. Februar 2025 /2. März 2025 /16. März 2025 /23. März 2025
Bitte beachten Sie, dass am 9. März 2025 keine Übungseinheit stattfindet.
Die Kurse beginnen jeweils um 12:15 Uhr und enden um 13:30 Uhr. Veranstaltungsort ist die Mehrzweckhalle des MTV Wolfenbüttel, Halberstädter Str. 1 b. Geleitet wird der Kurs von Trainer Michael Albrecht.
Die Kosten betragen für Gäste 45 Euro pro Person und Kurs, für MTV-Mitglieder 30 Euro pro Person und Kurs. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, werden Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Eine frühzeitige Anmeldung wird daher empfohlen.
Interessierte werden gebeten, sich bis zum 27. Dezember 2024 per E-Mail anzumelden.
E-Mail: haasemann@arcor.de
Info-Telefon: 05331/978023
Nutzen Sie die Chance, gemeinsam das Tanzbein zu schwingen und melden Sie sich an!
Herren 30 mit erstem Punkt
Spieltag Nr. 4 stand mit dem schmerzhaften Verlust unseres Mannschaftsführers Timo, auf Grund eines grippalen Infekts, unter keinem guten Stern!
Umso mehr fand sich ein Team zusammen, dass mit starkem Kampf und Gegenwehr den ersten Heimspielsieg holen wollte. Am Ende war es eine sehr zufriedenstellende Punkteteilung, die für den letzten Spieltag noch Hoffen lässt.
Zu Beginn starteten Christopher an 2 und "Men of the Day" Sebastian an 4 in die Einzel. Christopher erwischte einen technisch starken Gegner, trotzdem spielte er technisch tolles Tennis und erreichte oft den Einstand. Am Ende konnte er leider die entscheidenden Punkte nicht machen. (0:6/2:6)
Auf dem zweiten Platz spielte sich parallel die Sensation des Tages ab. Sebastian in seinem aller ersten Einzel ging ohne große Erwartung und Aufregung ins Match. Er spielte sicher und solide und brachte einfach immer einmal mehr den Ball über das Netz, als sein Gegner. Durch diese Souveränität kam er mental in den Kopf seines Gegners und spielte einen fehlerfreien 2. Satz, der Ihn zum verdienten Sieg brachte. Grandios! (7:5/6:1)
Frerk durfte sich anschließend an der „angeschlagenen“ Eins von Lutter versuchen, welcher die Zeit der ersten Spiele noch gut genutzt hatte. zzzZZZ...
Nicht sicher ob das von Vorteil für uns oder ihn war, startete das Spiel. Nach den ersten Spielen konnte man jedoch feststellen, dass er zwar auch Tennis spielen konnte, Frerk jedoch durch gutes, konzentriertes und läuferisch aufwendiges Spiel, den Gegner mit in die Schranken weisen konnte. (6:3/6:3)
Parallel spielte Nino an 3 sein Einzel. Sein Gegner war deutlich Punktspielerfahrener und somit gab es in diesem Spiel leider nicht viel zu holen. (0:6/0:6)
Ein positives Fazit des Spieltages ist die gegenseitige Unterstützung der pausierenden Spieler auf der jeweiligen Bank der spielenden. Hier konnte durch gute Tipps und Beobachtungen, aber auch durch ruhige und sympatische Zuwendung, der Grundstein für die Leistungen auf dem Feld gelegt werden.
Nun stand es 2:2 und das Taktieren begann !
Wir wussten, dass Lutter auf Sieg spielen wollte und wir waren darauf aus, sicher das 3:3 zu erreichen. Sollten wir dann mit viel Glück das 4:2 holen, so hätten wir uns riesig gefreut. Aber das 3:3 wollten wir uns nicht nehmen lassen.
Nachdem wir vermuteten, dass bei Lutter das erste Doppel das stärkere werden wird, entschieden wir uns mit Frerk und Nino ins erste Doppel zu gehen, um das zweite Doppel mit Henning und Christopher stark zu machen, damit die den sicheren 3. Punkt holen.
Ob das nun die richtige Entscheidung war ist immer noch fraglich. Anfangs sah alles danach aus. Nino und Frerk gingen ohne Erwartungen in den ersten Satz und hatten ihre Augen waren viel beim Nachbarplatz. Dort verlief nach holprigen Start und harten Kampf im ersten Satz alles nach Plan, während im ersten Doppel der erste Satz flöten ging. Bei Christopher und Henning schlich sich leider im zweiten Satz der Schlendrian ein, so dass es plötzlich in den Match-Tiebreak gehen musste.
Parallel kam Frerk nach lockerem ersten Satz wieder zu kräften und fühlte sich von der Leistung auf dem Nachbarplatz herausgefordert. Er konnte mit Nino einen grandiosen zweiten Satz mit 6:2 holen. Also auch hier der Match-Tiebreak.
Christopher und Henning wurden eher fertig und mussten sich unverdient mit der Niederlage zufrieden geben. Ein Sieg wäre hier möglich gewesen. Dafür kamen Sie beide sofort auf den anderen Platz rüber und unterstützten massiv mental im beginnenden Match-Tiebreak.
Dieser startete phänomenal für Nino und Frerk, so dass wir 9:2 in Führung gingen. Plötzlich ergaben sich 2 mal hintereinander grandiose Volleychancen, die Frerk auch wirklich gut spielte, aber der Gegner noch besser zurückgespielte. Nun stand es plötzlich 9:6 und der Gegner hatte Aufschlag.
Ein Doppelfehler verhalf uns zum Sieg, da wir den Gegner doch mental zu sehr geschwächt hatten. Somit war das 3:3 heute mehr als verdient und wir bedanken uns beim Gegner für den wunderbaren Spieltag.
PS: Im Doppel hat Frerk heute nicht nur körperlich alles gegeben, sondern auch seine beiden Schläger mussten aufgeben. Gut das noch Ersatz im Haus war.
Übungsleiter/-in Aquafitness (m/w/d) gesucht
Unsere Aquafitness Abteilung sucht ab Januar 2025 für Dienstag und Mittwochabend einen Übungsleiter/-in für ihre Aquafitness Gruppen. Das Angebot findet im Lehrschwimmbecken am Landeshuter Platz statt. Zum Profil: Vorerfahrung als Übungsleiter/-in mit DOSB-Lizenz und aktueller Rettungsschein Bronze ist wünschenswert (Verein hilft sonst bei Qualifizierung)
Wir bieten: Eine verantwortungsvolle Aufgabe im Verein mit gewachsenen Strukturen und ehrgeizigen Zielen. Ein sympathisches und flexibles Aqua-Team. Fortbildungen und Qualifizierungsmöglichkeiten.
Bitte sende deine Bewerbung per E-Mail an info@mtv-wolfenbuettel.de oder postalisch an uns. Bei Fragen rund um die Stelle oder für den ersten Kontakt, ruf uns gerne unter Tel 05331-61463 an.
Wir freuen uns auf dich.
Herren 60: Spannendes Remis im Spitzenduell
Vorgewarnt durch das 3:3 im letzten Winter, reiste der punktgleiche Tabellenführer aus Hardegsen gleich mit 3 Ersatspielern an.
Und auch dieses Jahr schafften wir es nur noch knapp vor Küchenschließung zum abschließenden Essen, da fast jedes Spiel länger als 2 Stunden dauerte.
An Nummer eins leistete Mirko gegen seinen fast 6 LK-Stufen besser eingestuften Gegner zwar heftige Gegenwehr, verlor aber letztendlich mit 2:6 und 3:6.
Ein sehr enges Match mit glücklichem Ausgang für den MTV lieferte sich Klaus mit 6:3/4:6 und 10:5.
Ebenfalls sehr eng gewann Jan zwei Sätze im Tie-Break mit 7:4 und 11:9, wobei er im 2. Tie-break noch einen Satzball abwehren musste.
Stefan an Nummer 4 kam mit der destruktiven Spielweise seines Gegners überhaupt nicht zurecht und verlor recht deutlich mit 0:6 und 1:6, blieb dabei aber auch nur knapp unter 2 Stunden Spielzeit.
So ging es nach dem 2:2 in die Doppelrunde.
Im vorherigen Winter gingen beide Doppel verloren. Klaus und Mirko wollten eine Revanche für ihre extrem knappe Niederlage, aber Hardegsen stellte diesmal anders auf. So gewannen Klaus und Mirko relativ deutlich und schnell mit 6:2 und 6:0, während auf dem anderen Platz Jan und Stefan gerade den ersten Satz mit 3:6 abgegeben hatten.
Noch einmal spannend wurde es, als Jan und Stefan im zweiten Satz 4:1 führten. Leider ging der 2. Satz dann doch noch mit 5:7 verloren.
Am Ende also wieder ein 3:3 gegen einen starken Gegner.
Herren 50 nach 9 Siegen erstmals mit Niederlage
Punktspiel MTV Herren 50 gegen MTV Stederdorf.
Verletzungsbedingt konnten wir leider nicht in Bestbesetzung spielen.
Kein Chancen hatten René (6:0/6:1) und Ingo (6:1/6:1) in den Einzeln.
Tobi gewann wie gewohnt sicher (6:3/6:1).
Spannend wurde es im Match von Torsten, der am Ende leider im Match-Tiebreak das nachsehen hatte. (3:6/6:1/7:10).
Somit hieß es nach den Einzeln 1:3 gegen den MTV Wolfenbüttel .
Es mussten die Doppel entscheiden:
Hierbei verloren René und Ingo nach starken Spiel gegen die Nummer 1 und 4 aus Stederdorf unglücklich (1:6/5:7).
Das zweite Doppel, Torsten und Tobi, musste unbedingt gewonnen werden, um den geplanten Aufstieg nicht zu gefährden.
Dies gelang allerdings erst im Match-Tiebreak (2:6/6:1/14:12).
Somit war der Endstand von 4:2 letztlich verdient für den MTV Stederdorf.
Letztes Aufstiegsspiel für unsere Herren 50 des MTV Wolfenbüttel steigt am Samstag den 14.12.2024 in Salzgitter Gebhardshagen.
Herzsportgruppenarzt/-ärztin beim MTV Wolfenbüttel gesucht!
Unsere Rehasport-Abteilung sucht ab Januar 2025 einen Nachfolger für die Betreuung unserer Herzsportgruppen. Der Arzt oder die Ärztin begleitet die regelmäßigen Übungsstunden der zwei Gruppen jeweils immer für eine Stunde, die auch vergütet wird.
Unsere Trainingszeiten sind am Mittwoch in der Zeit von 08:45-09:45 Uhr und
09:45-10:45 Uhr.
Der MTV Wolfenbüttel ist sehr an einer dauerhaften Partnerschaft interessiert.
Bewerbung an:
MTV Wolfenbüttel e.V.
Halberstädter Str. 1b
38300 Wolfenbüttel
Tel.: 05331/61463
E-Mail: info@mtv-wolfenbuettel.de
Neue Schwimmkurs beim MTV Wolfenbüttel
Der MTV Wolfenbüttel bietet ab Januar neue Schwimmkurse für die Schwimmabzeichen Seepferdchen und Bronze für Kinder ab fünf Jahren an.
Eine Anmeldung für die neuen Kurse ist bereits online möglich und es sind noch einige Plätze frei.
Weitere Informationen hierzu erteilt gerne die MTV-Geschäftsstelle unter der Telefonnummer 05331-61463.
Seniorentanz "60 Plus" - zum Abschluß mit Livemusik
...die Teilnehmer waren begeistert...
Zum Abschluss des aktuellen Kurses hatten wir ein ganz besonderes Highlight: Livemusik mit festlichen Klängen!
Die Tanzleiterin Angelika Beck-Markowis brachte ihre Gitarre mit und wurde von Bärbel Weber aus Königslutter am Akkordeon und der Flöte sowie ihrem Ehemann Siegfried Markowis an Posaune und Trommel begleitet. Gemeinsam schufen sie eine fröhliche und einladende Atmosphäre.
Unsere Tanzleiterin Dorothea Vogt sorgte mit viel Geschick dafür, dass die Begeisterung der Teilnehmerinnen in harmonische Tanzbewegungen umgesetzt wurde.
Die Teilnehmer waren begeistert von dieser ungewöhnlichen Tanzstunde und honorierten die Musikanten mit viel Applaus.
Der Nachmittag klang gemütlich mit einem Beisammensein in der MTV-Küche aus, wo wir bei Keksen und Punsch miteinander ins Gespräch kamen und die schönen Momente Revue passieren ließen.
Seien Sie dabei!
Aktuell nehmen 16 begeisterte Teilnehmerinnen im Alter von 60 bis 75 Jahren an unserem Tanzkurs teil. Der nächste Kurs startet Mitte Januar. Der genaue Termin wird im neuen Jahr auf unserer Homepage bekannt gegeben. Wir freuen uns auf Sie!
WM-Premiere bei den JMC-Tänzerinnen des MTV Wolfenbüttel
Zwei Mannschaften gingen vergangenes Wochenende bei der Weltmeisterschaft an den Start.
Bei der Deutschen Meisterschaft in Wilsdruff am 15. Juni tanzte sich die Formation Loonys unter die Top 5 der Kinderformationen (von 16 Mannschaften) und qualifizierte sich somit für die Weltmeisterschaft in Kielce (Polen).
Vergangenes Wochenende war es dann endlich so weit. 14 Tänzerinnen standen auf der Bühne, alle waren ganz aufgeregt und nervös, da sie das erste Mal an einem internationalen Turnier teilnehmen durften. Die Loonys haben sich bis ins Halbfinale getanzt und den 12. Platz belegt. Damit sind sie das beste deutsche Kinder-Team bei der WM. „Ich bin so stolz auf mein Team!" berichtet Trainerin Sally Dotzauer gerührt.
Zur gleichen Zeit, nur einige 100 Kilometer dazwischen, ging das Duo Lena Söderberg und Giulia Groß bei der Weltmeisterschaft in Novi Sad (Serbien) an den Start. Beide sind Tänzerinnen der 2. Bundesliga Formation „Unique“. Mit ihrem Duo qualifizierten sie sich am 21. September mit dem 5. Platz bei der Jazz-Qualifikation in Frankfurt.
Das war das erste Jahr, dass Lena und Giulia ein Duo getanzt haben und waren ebenfalls das erste Mal international unterwegs! Bei der Weltmeisterschaft belegten sie einen großartigen 7. Platz.
Das Trainerteam Sally und Niko sind sehr stolz auf die überragende Leistung der Teams und freuen sich schon jetzt auf die nächste Saison - die sicherlich wieder viele Überraschungen und Erfolge bereithält.