Unser Jubiläumsjahr mit vielen Events!
9. & 10. September - Ballett-Gala
17. September - 37. Wolfenbütteler Stadtlauf
ab 13. September - Ausstellung im Bürgermuseum
18. November - Vereinssportshow
Neuigkeiten vom MTV Wolfenbüttel
Basketball-Herbstcamp mit Highlights

Schöner könnten Ferien kaum sein! Alle Kids und Coaches hatten viel Spaß beim Basketball-Herbstcamp.
Knapp 50 Kinder besuchten in den Herbstferien das Basketballcamp vom MTV/BG Wolfenbüttel.
Die Mädchen und Jungs im Alter von 7 bis 13 Jahren lernten vormittags von den erfahrenen Basketballcoaches in verschiedenen Spielen und Übungen die Grundtechniken des Dribblings, Passens, Werfens und Spielens. Im zweiten Teil des Camptages wurde das Erlernte im Spiel auf zwei Körbe gleich angewandt.
„Die Stimmung war wieder einmal toll“, fasst Organisator Maxim Hoffmann die vier Camptage zusammen. „Es waren viele Kinder dabei, die seit Jahren bei uns im Verein aktiv sind, aber auch wieder einige neugierige Anfänger, die Basketball einmal ausprobieren wollten. Und jeder ist auf seine Kosten gekommen.“ Besonders gefreut hat den hauptamtlichen Trainer vom MTV Wolfenbüttel, dass die Zahl der teilnehmenden Mädchen noch einmal gesteigert werden konnte. „Früher waren Mädchen eher selten in den Camps, jetzt gehören sie fest dazu. Das bereichert das Spielen und schafft eine super Atmosphäre“, so Hoffmann.
Zwei Highlights haben das Herbstcamp wieder zu etwas ganz Besonderem gemacht: So kam der neue Herzöge-Spieler Leon Williams zu Besuch und stellte sich und sein Können den Kindern vor. In der Halle traf der US-Neuzugang nicht nur auf begeisterte Kinder, sondern auch auf seine Team-Kollegen Thorben Uster, Kai Globig und Jannis Nielandt, die unter anderem zum Aufgebot der Coaches gehörten. Zum krönenden Abschluss des Camps gab es mit dem All-Star-Game einen weiteren Höhepunkt, als sich eine Auswahl von Coaches und Campern in zwei Teams aufteilten und gegeneinander antraten. „Die Halle hat gebebt“, schmunzelt Maxim Hoffmann, der sich bereits jetzt auf das nächste Camp freut, das im kommenden Jahr in den Osterferien stattfinden soll.
U16-Basketballer starteten in die Turnierserie in europäischer Jugendliga

Für den MTV/BG Wolfenbüttel spielten: Ben Stephan, Filip Piotrowski, Jonas Lambrecht, Luca Höhse, Keno Hoffmann, Filip Lingnau und Lennart Römer, Lukas Schwabauer, Damarae Simson, Theo Schmidt, Rafael König, Erik Sprotte.
Mit vier Niederlagen und einem Sieg kehrten die U16-Basketballer von ihrem ersten Auftritt in der EYBL (European Youth Basketball League) aus Lettlands Hauptstadt Riga zurück. Für das junge Team der Wolfebütteler war vor allem die Härte ungewohnt, mit der international agiert wird. Zudem konnten verletzungsbedingt nicht alle Spieler das gesamte Turnier mitwirken. So fehlten in den ersten vier Partien mit Lennart Römer und Keno Hoffmann gleich zwei wichtige Stützen, die sonst in der Startformation stehen.
Nach den Eindrücken des Trainers Christian Raus lief beim EYBL die absolute europäische Spitze auf. "Vereinsmannschaften wie uns gab es so gut wie gar nicht, es waren in erster Linie Auswahlmannschaften am Start." Die Ukraine beispielsweise habe sogar ihre Jugend-Nationalmannschaft geschickt. "Vor diesem Hintergrund haben wir uns sehr achtbar präsentiert." Hinzu kam, dass Wolfenbüttel mit einer ganzen Reihe von Akteuren des Jahrgangs 2008 auflief. "Damit waren wir eins der jüngsten Teams überhaupt."
Am Freitag, dem ersten Turniertag, gab es Niederlagen gegen Saldus (47:79) und Keila (50:53), am Samstag verlor die U16 vom MTV/BG Wolfenbüttel gegen Rakvere (47:55) und Liepaja (34:47). Am letzten Tag gelang dem Team endlich der Befreiungsschlag und der erste Sieg auf internationalem Parkett im Spiel gegen den lettischen Club BS Ridzene (44:38).
Die Wolfenbütteler Nachwuchsbasketballer fiebern nun bereits dem zweiten Turnier entgegen, das im Januar wahrscheinlich ebenfalls in Riga stattfindet. Bis dahin sollten alle Spieler wieder fit sein und dann möchte das Team mit dem Schwung aus dem letzten Spiel erfolgreich in die neue Runde starten.
Neue Judogruppe am Mittwoch für Kinder
Trainingsbeginn ab dem 02.11.2022
Nach den Herbstferien eröffnen wir Mittwochs eine neue Judogruppe für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Alle Kinder mit und ohne Judoerfahrung sind herzlich beim Training willkommen.
Wann: Ab dem 02.11.2022 jeden Mittwoch
Uhrzeit: 16:00 - 18:00 Uhr
Ort: Turnhalle des THG (Theodor-Heuss-Gymnasium) in der Karl-von-Hörsten Str.
Alter: 6 - 12 Jahren
Was muss ich mitbringen: T-Shirt, Jogginghose, Schlappen, Wasserflasche
Anmeldung: Meldet euch kurz bei Christian unter judo.mtvwf@gmail.com an, wenn ihr am Training teilnehmen möchtet
Wenn ihr weitere Fragen zum Training habt schreibt uns einfach unter judo.mtvwf@gmail.com
schöne Grüße
Christian
16. Judo Safari in Wolfenbüttel
29 Judo-Kids nehmen am dreitätigen Judo Trainingslager teil
Nach zwei jähriger Pause konnte in diesem Jahr endlich wieder unsere 16. Judo-Safari für unsere Judo-Kids in Wolfenbüttel stattfinden. 16 Kinder aus Wolfenbüttel und 13 Kinder aus unseren befreundeten Vereinen MTV Lauterberg, TV Friesen Walkenried und MTV Altendorf reisten am Freitag den 14. Oktober nach Wolfenbüttel und schlugen in unserer Judohalle ihr Quartier auf.
Die Judo-Safari ist ein Leistungsabzeichen des Deutschen Judobundes bei welchem die Kinder in den Disziplinen Randori (Kämpfen), Fitness und Kreativität ihr Können unter Beweis stellen. Im Rahmen der Disziplinen sammeln die Kinder Punkte und werden am Ende mit einem Judo-Safari Abzeichen belohnt, welches auf den Judoanzug genäht werden kann. Die Safari Abzeichen sind an die Gürtelfarben beim Judo angelehnt und reichen vom gelben Känguru bis zum schwarzen Panther.
Nach der Anreise am Freitag gab es für alle ein gemeinsames Abendbrot bevor es dann am Abend noch einmal zu einer Judoeinheit auf die Matte ging in der man sich kennenlernen und auspowern konnte. Als die Augen dann doch schwerer wurden ging es für die Kinder schnell in die Schlafsäcke, um Kraft für den nächsten Tag zu tanken.
Am Samstag schlüpften die Judo-Kids nach dem Frühstück wieder in ihre Judoanzüge, da an diesem Morgen die Randori Disziplin auf dem Programm stand. Im Boden- oder im Standkampf kämpften die Kinder in kleinen Pools gegeneinander und sammelten so ihre ersten Punkte für ihr Safari Abzeichen. Da wir Glück mit dem Wetter hatten, konnten mittags die Hamburger unter freiem Himmel verzehrt werden. Danach konnte bei Sonnenschein gespielt werden und auch der Fitnessteil der Safari wurde an diesem fast sommerlichen Herbsttag draußen veranstaltet. Das Betreuer Team hatte verschiedene Stationen vorbereitet an denen die Kinder unter anderem auf einem Schwimmnudelpferd einen Hindernisparcour auf Zeit ablaufen mussten oder beim Zielwerfen oder Weitsprung alles geben konnten.
Da die Kinder noch voller Energie waren ging es am späten Nachmittag wieder in die Halle wo die Kinder auf der Ringschaukel, der großen Mattenrutsche und mit weiteren Spielgeräten gemeinsam bis in den späten Abend spielen konnten. Zum krönenden Abschluss des Tages gab es noch eine Sockendisco auf der Judomatte bevor wieder alle in ihre Schlafsäcke krochen.
Am Sonntag schliefen die Kinder von alleine etwas länger und das Betreuerteam nutzte die Zeit, um ein leckeres Frühstück mit Rührei zu zaubern. An diesem Morgen stand die letzte Disziplin, der Kreativteil, auf dem Programm. Die Kinder durften mit verschiedenen Materialien und Farben ein Wappen gestalten, welches die Safari Tiere mit einbeziehen sollte. Nach dieser letzten Aufgabe waren schließlich alle gespannt, welches Safari Abzeichen sie geschafft haben.
Hier die Auflösung. Ihr habt das alle Klasse gemacht :-)
Carvin | Gelbes Känguru |
Annika | Roter Fuchs |
Emily | Roter Fuchs |
Joschua | Roter Fuchs |
Yorick | Roter Fuchs |
Aaron | Grüne Schlange |
Anna | Grüne Schlange |
Markus | Blauer Adler |
Zahra | Blauer Adler |
Serhat | Blauer Adler |
Hayat | Brauner Bär |
Martin | Brauner Bär |
Viktor | Brauner Bär |
Kaarle | Schwarzer Panther |
Polina | Schwarzer Panther |
Timofej | Schwarzer Panther |
An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal ganz herzlich bei dem gesamten Betreuerteam bedanken. Wir hatten in diesem Jahr wieder viele Jugendliche mit dabei, welche sich großarteig engagiert haben und sich um die Judokids, den Programmteil sowie um die Verpflegung gekümmert haben. Danke.
Christian Welp
Kantersieg beim Herzöge-Heimauftakt vor Augen der Pokalhelden von 1972

Youngsters und Oldies vereint: Die jungen Spieler der Herzöge überreichten bei ihrem ersten Heimspiel den Basketball-Pokalhelden von 1972 kleine Präsente bei der Ehrung zum 50-jährigen Jubiläum des Pokalsiegs.
Das erste Heimspiel der neuen Saison 2022/23 gewannen am Wochenende die 1. Basketballherren vom MTV/BG Wolfenbüttel deutlich mit 113:73 gegen die Starwings aus Glienicke. Die Hausherren spielten schnell und smart und ließen den Gästen aus Brandenburg zu keiner Zeit eine Chance.
Besonders schön war es, dass die "Pokalhelden von 1972" als Ehrengäste dabei waren. Das junge Team von Maxim Hoffmann zeigte den Legenden, die vor 50 Jahren Pokalsieger wurden, dass auch heute noch richtig gutes Teamplay gespielt wird und weiterhin Werte wie Zusammenhalt und Disziplin für den Wolfenbütteler Basketball stehen.
Sehr erfreulich ist zudem, dass mit Till Jeske und Elias Güldenhaupt zwei Spieler in der Startformation standen, die sich in der vergangenen Saison schwere Verletzungen zugezogen hatte.
An dem Abend herrschte einfach eine tolle Stimmung in der Doppelturnhalle am Landeshuter Platz! Viele Spielerinnen und Spieler aus den Jugendteams kamen in der Vereinskollektion gekleidet in die Halle und feuerten die Herzöge lautstark an.
Das nächste Heimspiel am 22. Oktober um 19:15 Uhr gegen den TuS Neukölln statt.
Jugend Cheerleader starten in die neue Saison
Die Sommerferien sind vorbei und die neue Saison der Cheerleader hat begonnen. Dazu luden die Cheerleader zu einem „Try Out“, einem Auswahltraining in die Schloss Halle ein. Das Interesse war groß. Erstmals seit der Corona Pandemie gehen die Cheerleader wieder mit drei Teams in die neue Saison.
Unsere Jugendcheerleader möchten an die erfolgreiche letzte Saison anknüpfen und starteten gleich am 03.-04. September mit einem 2-tägigen Trainingscamp.
Sie erlernten an zwei Tagen in insgesamt 12 (!) Stunden Training ihre gesamte neue Choreografie und erste Stunts.
Der Samstag war mit Training und Teambuilding ausgefüllt. Am Abend traf man sich mit den Eltern, die für das Abendessen sorgten.
Als Überraschungsgast kam die Versicherungsmaklerin Nadine Noah vorbei und überreichte dem Team Shirts für die neue Saison.
Nach einer gemeinsamen Übernachtung in der MTV Halle, wurde am Sonntag noch fleißig weiter trainiert. Am Nachmittag konnte dann ein Teil sogar schon den Eltern präsentiert werden.
An dieser Stelle geht ein großes DANKE an den MTV, die Wettkampfaerobic und die Tanzsportabteilung. Durch eure Unterstützung hatten die Mädchen ein produktives Wochenende und einen tollen Start in die neue Saison.
Das Jugendteam Infinity Sparks mit ihrer Sponsorin Nadine Noah
Aktiv und beweglich mit Tänzen zu internationaler Folkloremusik
„Tanzt mit – Bleibt fit“

Eine gute Nachricht für tanzbegeisterte Menschen mit Freude an Bewegung zu Musik:
Die Tanzsportabteilung des MTV Wolfenbüttel bietet für Senioren 60+ die Möglichkeit, sich tänzerisch bei guter Gesundheit zu erhalten. Ein Kurs mit 10 Terminen startet am 27.September in der Mehrzweckhalle Halberstädter Straße 1b (hinter der Lindenhalle). Die Kosten betragen für MTV Mitglieder 45 Euro, für Nichtmitglieder 75Euro.
Die Tänze nach internationaler Folklore- und auch Gesellschaftstanzmusik werden noch hauptsächlich ohne Handfassung getanzt, damit Corona weniger Chancen hat. Die Halle ist gut belüftbar. Handdesinfektion vor und nach der Stunde steht zur Verfügung.
Tanzen ist eine sportliche Betätigung für Körper und Geist, die besonders in fortgeschrittenem Lebensalter Konzentration und Koordination trainiert. Alle Tänze werden ohne akrobatische Tanzpositionen und Sprünge gestaltet. Ein fester Tanzpartner ist für diese Form von Tanzen nicht erforderlich, auch keine Vorkenntnisse. Freude an Rhythmus und Bewegung sollten Sie jedoch mitbringen.
Die qualifizierten Teamchefinnen...
Angelika Beck-Markowis, Telefon: 05331 – 90 60 101 und
Dorothea Vogt, Telefon: 05331 – 4 14 44
stehen für Auskünfte und Anmeldungen gern zur Verfügung. Schärfen Sie Ihr Rhythmusgefühl, erweitern Sie Ihr Bewegungsrepertoire und schauen Sie bei uns herein.
Tanzen macht Spaß und ist eine hervorragende Gesundheitsvorsorge.
Antonina Sabien und Viktoriia Chyzhova holen Gold und Silber beim 11. WEVG Salzgitter Junior Cup 2022

Vom 19.08. bis zum 21.08.2022 fand auf der Tennisanlage des TC Salzgitter-Bad die nun schon 11. Auflage des WEVG Junior Cups statt. Gespielt wurde in den Altersklassen U12, U14 sowie U16 bei den Mädchen sowie U12 und U14 bei den Jungen. Der MTV Wolfenbüttel war dabei gleich mit vier Nachwuchstalenten vertreten. So gingen in der Kategorie Juniorinnen U12 Melis Muhlise Bügez, Viktoriia Chyzhova und Antonina Sabien sowie bei den Junioren U12 der erst zehnjährige Karol Sabien an den Start.
Die Mädchen spielten am Samstag zunächst in zwei Gruppen um den Einzug in das Finalmatch am Sonntag. Dabei gelang Viktoriia in der Gruppe 1 gleich im ersten Spiel ein überragender und gleichzeitig vollkommen souveräner 6:2 und 6:0 Sieg gegen die an Nummer 1 gesetzte Irem Su Aras vom TC Rot-Weiß Vellmar. Nachdem die junge Wolfenbüttelerin dann im zweiten Spiel auch noch die aktuelle Regionsmeisterin der Region Harz-Heide bei den Juniorinnen U11 mit 2:6, 6:4 und 10:5 aus dem Rennen um den Turniersieg warf, war das Finalticket gelöst. In der Gruppe 2 trafen im ersten Spiel gleich die beiden Mannschaftskameradinnen Melis Muhlise Bügez und Antonina Sabien aufeinander. In dem Match, welches gleichzeitig auch über den Gruppensieg entscheiden sollte, gelang es Antonina an diesem Tag mit 6:3 und 6:3 einen für sie wichtigen Sieg zu erspielen. Damit war klar, dass es am darauffolgenden Tag bei den Juniorinnen U12 ein rein Wolfenbütteler Finale geben sollte. Bei tropischen Temperaturen von weit über 30°C sowie tollen und langen Ballwechseln gelang es Antonina Sabien in den entscheidenden Situationen einen etwas kühleren Kopf zu behalten und sich mit 6:4 und 7:5 den Turniersieg zu sichern.
Ihr Bruder Karol Sabien, der gerade den Übergang von den Jüngsten zu den Junioren vollzieht und deshalb bei den Junioren U12 spielte, zeigte an diesem Wochenende ebenfalls, dass er schon mit den älteren Jahrgängen mithalten kann und scheiterte erst im Viertelfinale am späteren Turniersieger.
Die hervorragenden Erfolge der letzten Turniere beweisen aber nur einmal mehr, dass Trainer Igor Djuranovic kontinuierlich an der Weiterentwicklung des Tennisnachwuchses beim MTV Wolfenbüttel arbeitet und dass sich die Kinder ebenfalls für das harte Training belohnen.
Antonina und Karol Sabien gewinnen erstes U12-Turnier in Polen

Das man seinen Sommerurlaub durchaus auch sportlich-aktiv verleben und dabei auch noch tolle Erfolge feiern kann, bewiesen in diesem Jahr mal wieder die beiden Geschwister und Nachwuchstennisspieler Antonina und Karol Sabien vom MTV Wolfenbüttel. Nach dem diesjährigen Ostseeurlaub nahmen die beiden Schützlinge von Trainer Igor Djuranovic vom 11.08. bis zum 13.08.2022 an einem U12 Ranglistenturnier in der polnischen Stadt Szczecinek, welche in der Wojewodschaft Westpommern gelegen ist, teil. Das Turnier setzte sich aus einer Gruppenphase sowie anschließend aus einem Halbfinal- bzw. Finalspiel zusammen. Die übrigen Teilnehmer kamen aus polnischen Großstädten, wie Bydgoszcz, Koszalin, Poznań, Sopot sowie Szczecin.
Nachdem Antonina Sabien die erste Turnierphase souverän als Gruppenerste abgeschlossen hatte, traf sie am darauffolgenden Tag im Halbfinale auf die an Nummer 2 gesetzte Julia Berke vom STK Sopot. Durch eine gute kämpferische Leistung erspielte sich die junge Wolfenbüttelerin mit 6:3 und 6:3 den Einzug in das Finale. Dort wartete mit Liliana Tataruch vom BAT Bydgoszcz die aktuelle Nummer 47 der polnischen Rangliste Juniorinnen U12 und Nummer 1 der Setzliste. Durch eine strategische Meisterleistung gelang es der Nachwuchsspielerin vom MTV Wolfenbüttel die druckvoll aufspielende Gegnerin im ersten Satz in den Tiebreak zu zwingen. Im anschließenden Tiebreak verwandelte Antonina einen 1:5 Rückstand, noch in ein 7:5 für sich. Nachdem der erste Satz also denkbar knapp gewonnen werden konnte, unterliefen ihrer Gegnerin im zweiten Satz dann viele Fehler, welche das junge Talent vom MTV Wolfenbüttel routiniert für sich zu nutzten wusste. Am Ende Stand also ein überragender 7:6 und 6:2 Zweisatz-Sieg und damit der Turniertriumph.
Auch Antoninas Bruder Karol Sabien spielte sich ungefährdet durch die Gruppenphase, wobei er in seinem ersten Match gleich auf sehr überzeugende Weise die Nummer 1 der Setzliste und Nummer 52 der polnischen Rangliste Junioren U12 Franciszek Eckardt vom BAT Bydgoszcz mit 6:1 und 6:1 aus dem Rennen um den Turniersieg warf. Insgesamt gab der junge Wolfenbütteler in den vier Matches der Gruppenphase nur acht Games an seine Konkurrenten ab. Da es bei den Junioren U12 nur zwei Gruppen gab, spielten die beiden Gruppenersten gleich im Finale um den Turniersieg. Hier traf das Nachwuchstalent vom MTV Wolfenbüttel auf den an Nummer 2 gesetzten Ignacy Eckardt vom BAT Bydgoszcz. Während Karol den ersten Satz mit 6:2 eindeutig für sich entscheiden konnte, schlichen sich gegen Ende des zweiten Satzes immer wieder kleine Ungenauigkeiten ein. Da sich der junge Wolfenbütteler aber zu jeder Zeit auf seine Vorhand verlassen konnte, stand im zweiten Satz ein 7:5 und damit ebenfalls der Turniersieg in der Kategorie Junioren U12.
Antonina Sabien gewinnt die 1. BTHC Junior Open
Vom 18.07. bis zum 21.07.2022 fanden auf der Tennisanlage des Braunschweiger Tennis und Hockey-Clubs im Bürgerpark in Braunschweig die 1. BTHC Junior Open statt. In der Kategorie Juniorinnen U12 gingen mit Viktoriia Chyzhova und Antonina Sabien auch wieder zwei Nachwuchstalente des MTV Wolfenbüttel an den Start. Gespielt wurde zuerst in einer Gruppenphase, aus der sich anschließend das Endspiel um den Turniersieg ergab.
Leider hatten die beiden Schützlinge von Trainer Igor Djuranovic Lospech und trafen gleich im ersten Match des Tages aufeinander. In einem engen Spiel gelang es Antonina Sabien dabei das bessere Ende für sich zu haben. Nach weiteren Siegen konnte sich Antonina den Gruppensieg sichern und gleichzeitig für das Spiel um den Turniersieg am darauffolgenden Tag qualifizieren. Ihre Mannschaftskameradin Viktoriia belegte am Ende den zweiten Platz in der Gruppe. Im Endspiel traf Antonina dann auf ihre gute Freundin Noemi Danilovic vom TC Grün-Weiß Gifhorn. In einer Kraftleistung, die vor allem aufgrund der hochsommerlichen Temperaturen beiden Tennisspielerinnen so einiges abverlangte, gelang es der jungen Wolfenbüttelerin durch einen 6:3 und 6:1 Sieg sich den Titel bei den Juniorinnen U12 zu erspielen. Ein toller Erfolg, der zum einen zeigt, dass Trainer Igor Djuranovic hervorragende Arbeit bei der sportlichen Ausbildung des Tennisnachwuchses leistet, und zum anderen sicherlich zusätzliches Selbstvertrauen für die nächsten Turniere gibt.