Unser Jubiläumsjahr mit vielen Events!
4. Juni - Kunterbuntes Kindersportfest
10./ 11. Juni - Deutsche Meisterschaften Aerobicturnen
1. September - Festkommers
17. September - 37. Wolfenbütteler Stadtlauf
ab 7. September - Ausstellung im Bürgermuseum
18. November - Vereinssportshow
Neuigkeiten vom MTV Wolfenbüttel
Jugend Cheerleader „Infinity Sparks“ trotzen der Pandemie
Was für eine Achterbahnfahrt der Gefühle…
In dieser durch die Pandemie geprägten Zeit ist es sowieso schon schwer im Teamsport zu trainieren. Ganz besonders im Cheerleading, denn eine Pyramide steht nur mit allen gemeinsam. Trotzdem haben sich unsere Jugendcheerleader auf der Landesmeisterschaft im November die Teilnahme an der Regionalmeisterchaft (so heißt die Norddeutsche Meisterschaft im Cheerleading) gesichert.
Drei Tage vor der Abfahrt dann der Schock...zwei Mädchen fallen aus für den Wettkampf. Also alles nochmal umgestellt und von den Trainern wurde 1000% Motivationsarbeit gefordert, denn alle waren sehr geknickt.
Am Samstag, den 26. März machte sich das Team mit ihren Trainern auf den Weg nach Hamburg. Es sollte ein Wettkampf im „Hybrid-Format“ werden. Das heißt, immer nur ein Verein ist in der Halle, somit ist ein Kontakt zu anderen ausgeschlossen. Das Team zeigt sein Können vor einer Kamera und fährt dann wieder nach Hause.
Nach einer Woche dann der Eventstream mit „Live-Siegerehrung“. Gemeinsam trafen wir uns in der Halle, die von den Trainern und Elternvertretern liebevoll geschmückt war und schauten uns alle Teams im Stream an um dann zusammen unserer Wertung entgegenzufiebern. Hatte es gereicht?
,Ja es hatte….und wie!!! Vizemeister mit nur 0,06 Punkten hinter dem Regionalmeister! Das hätten wir nicht gedacht.
Jetzt war auch Corona vergessen und alle lagen sich mit Freudentränen in den Armen. Nach den Ferien starten wir gemeinsam durch für unsere Deutsche Meisterschaft im Juni.
Karol Sabien holt zweiten Platz beim 26. Helmstedter Winterturnier

Vom 25.03. bis zum 27.03.2022 fand im Rahmen der diesjährigen TNB-Greencup-Serie das 26. Helmstedter Winterturnier statt. Die Greencup-Serie wird an verschiedenen Orten in ganz Niedersachsen sowie Bremen ausgetragen und soll jungen Tennistalenten bis 10 Jahren die Möglichkeit bieten, sich mit den Besten ihres Jahrgangs – auch von außerhalb des Tennisverbandes Niedersachsen-Bremen – zu messen. Die Spiele starten beim Stand von 2:2. Zu dem Turnier, welches in der Tennishalle des Helmstedter TV am Magdeburger Tor stattfand, meldeten sich 26 Jungen in der Kategorie Junioren U10 Einzel an, darunter auch Karol Sabien vom MTV Wolfenbüttel.
Der junge Wolfenbütteler startete am Samstagmorgen mit dem Erstrundenmatch gegen Benno Schulz vom Turn- und Sportverein Glinde von 1930 aus Schleswig-Holstein. Gegen den Linkshänder spielte das Tennistalent vom MTV routiniert auf und sicherte sich in der Konsequenz mit 6:3 und 6:2 einen ungefährdeten Auftaktsieg. Im folgenden Achtelfinale traf Karol dann auf den an Nummer 4 gesetzten Georg Müller vom TC Alfeld. Nachdem der erste Satz mit 6:2 deutlich an den Schützling von Trainer Igor Djuranovic ging, gestaltete sich der zweite Satz doch um einiges offener. Erst beim Spielstand von 5:5 gelang es Karol seinem Gegner das Aufschlagspiel abzunehmen und anschließend den Satz mit 7:5 zu gewinnen.
Sonntag früh spielte der junge Wolfenbütteler dann im Viertelfinale gegen Lenn Wickert vom TC Hambühren. Am Ende stand auch hier gegen den gut aufgelegten Tennisnachwuchsspieler ein souveränes 6:3 und 6:3. Dieser Sieg war gleichbedeutend mit dem Einzug in das Halbfinale, wo Karol auf den an Nummer 6 gesetzten Jonathan Meier vom HTV Hannover traf. Nach einem starken ersten Satz und einer kleinen Schwächephase am Schluss des zweiten Satzes stand auch hier ein klarer 6:3 und 6:4 Sieg. Im darauffolgenden Finale musste sich Karol dann mit dem Gesamtführenden der Greencup-Serie – Luca Stelter vom Tennisverein Springe e.V. – messen. Während der erste Satz trotz vieler enger und v.a. langer Ballwechsel mit 3:6 verloren ging, gelang es dem jungen Spieler vom MTV im zweiten Satz nochmal alle Kräfte zu mobilisieren und das Spiel noch enger zu gestalten. In der Schlussphase riskierte Karol dann noch einmal alles, um einen Satztiebreak herbeizuführen, unterlag letztendlich aber doch mit 5:7 im zweiten Satz. Am Ende stand trotz der Finalniederlage ein verdienter 2. Platz. Im Gesamtklassement belegt Karol Sabien mit diesem Erfolg – trotzdem er nur die Hälfte der bisher ausgetragenen Turniere gespielt hat – einen Platz unter den 10 besten Spielern der Serie. Aus der Tennisregion Harz-Heide ist der junge Wolfenbütteler mit Abstand der beste Tennisspieler im Gesamtranking. Das tolle Abschneiden ist aber nur einmal mehr Beweis dafür, dass Trainer Igor Djuranovic echt gute Arbeit bei der langfristigen Entwicklung des Tennisnachwuchs leistet.
Integrative Walking Gruppe - jetzt anmelden
Neue Kurse Kinderturnen und Jumping Fitness
Die Anmeldung für den Bereich Kinderturnen und Jumping Fitness startet am 27.03.22 um 10.00 Uhr.
Judo - Trainingsbeginn am 22.03.2022
Nach langer Pause gibt es endlich wieder gute Nachrichten.
Wir starten wieder mit unserem Judo Trainingsbetrieb :-)
Trainingszeiten
Am 22.03.2022 starten wir wieder mit dem Judotraining. Das Training wird auch in den Osterferien stattfinden.
Für den Anfang wird es Dienstags zwei Gruppen geben:
17.00 - 18.30 für alle Judoka bis 13 Jahren
19:30 - 21:00 für alle Judoka ab 14 Jahre
Wenn ihr 13/14 Jahre alt seid und Wünsche habt, in der ersten oder zweiten Trainingszeit zu trainieren, dann meldet euch einfach unter judo.mtvwf@gmail.com. Die Altersgrenzen sind nicht in Stein gemeißelt.
Hygienekonzept
Das aktuelle Hygienekonzept ist hier hinterlegt: https://www.mtv-wolfenbuettel.de/de/sportangebote/kampfsport/judo/hygienekonzept/
Geänderte Öffnungszeiten der MTV Geschäftsstelle ab dem 14.03.22
Ab dem 14.03.22 hat die Geschäftsstelle veränderte Öffnungszeiten. Sie erreichen uns dann telefonisch sowie auch persönlich zu folgenden Zeiten:
Montag | 09.00 bis 14.00 Uhr | |||
Dienstag | 09.00 bis 12.00 Uhr | 15.00 bis 17.00 Uhr | ||
Mittwoch | 09.00 bis 12.00 Uhr | 15.00 bis 17.00 Uhr | ||
Donnerstag | 09.00 bis 12.00 Uhr | 15.00 bis 17.00 Uhr | ||
Freitag | 09.00 bis 14.00 Uhr |
Eine vorherige Terminabstimmung ist dann nicht mehr notwendig.
Übergabe VW Bus VRmobil XXL durch Volksbank Wolfenbüttel eG
Der MTV Wolfenbüttel freut sich außerordentlich, dass er durch die Volksbank Wolfenbüttel eG einen VW Bus zur Verfügung gestellt bekommt.
In der momentanen schwierigen Coronazeit vor allem für Großsportvereine bedeutet die Unterstützung eine enorme Hilfe. Der MTV Wolfenbüttel hat bisher in den vergangenen Jahren mit drei VW Bussen gearbeitet, um vor allem im Bereich des Wettkampfsports Mannschaften zu ihren Spielorten transportieren zu können. Durch die finanziellen Einbußen durch Corona hatte der MTV Wolfenbüttel seine Flotte von drei auf zwei VW Busse reduziert. Die unerwartete Unterstützung durch die Volksbank Wolfenbüttel eG ist vor allen Dingen für den Sport im Wettkampfbereich sowie im Freizeitbereich eine enorme Hilfe. Vor allem im Bereich der Jugendmannschaften kann somit wieder ein komfortablerer Transport an den Wochenenden sichergestellt werden. Der MTV Wolfenbüttel ist sich der außerordentlichen Leistung durch die Volksbank bewusst. „Es ist immer gut verlässliche Partner vor Ort zu haben“ freut sich Vorsitzender Klaus Dünwald.
Angemerkt sei hier, dass der MTV Wolfenbüttel im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit aktuell 2.640 Mitglieder aufweist. Das sind etwas mehr als 50 Prozent des gesamten Mitgliederbestandes. Von daher ist der MTV Wolfenbüttel auch einer der Vereine im Land Niedersachsen, der im Bereich Jugendarbeit zu den Top Ten im Landessprtbund Niedersachsen gehört.
3 Aerobicturnen Bundeskadersportlerinnen und -sportler des MTV Wolfenbüttel
Jula Langelüddecke, Dajana Näveke und Nils Angerstein

Dajana Näveke und Nils Angerstein als Duo auf der Fläche
Zum Jahresbeginn wurde der neue Bundeskader im Aerobicturnen berufen. Auch dieses Jahr erreichten drei Sportlerinnen und Sportler des MTV Wolfenbüttel nach einem harten Aufnahmetest am Jahresende den Bundeskaderstatus. In der Altersklasse 12-14 freute sich Jula Langelüddecke über ihren Erfolg. Jula trainiert 3-4x wöchentlich in ihrem Heimatverein des MTV Wolfenbüttel und ist als Bundeskadersportlerin im Aerobiczentrum Nord fester Bestandteil in 2 Kooperationsteams- Dort trainiert sie zusätzlich 1-2x pro Monat an den Wochenenden. Mit diesen Teams sind internationale Wettkämpfe in Frankreich und Tschechien in den nächsten Monaten geplant.
Im Erwachsenen-Bereich konnten Dajana Näveke und Nils Angerstein an ihren Erfolg der letzten Jahr anknüpfen. Dajana und Nils trainieren mittlerweile in Hannover und Wolfenbüttel, sowie zusätzlich in ihren Kooperationsteams. Als Bundeskader gelang ihnen sogar der Sprung in das nationale Aerobic-Elite-Team, das bei internationalen Wettkämpfen und nicht zuletzt der Aerobic-Weltmeisterschaft im Sommer Deutschland vertreten wird.
Bericht: Viola Bast
Fotos: privat
Wolfenbütteler Ü40-Basketballer lösen DM-Ticket
Die Ü40-Basketballer der MTV/BG Wolfenbüttel können für die Deutsche Meisterschaft planen: Bei den am Wochenende ausgetragenen Norddeutschen Meisterschaften belegten die Lessingstädter in eigener Halle den zweiten Platz und qualifizierten sich gemeinsam mit Turniersieger BG Zehlendorf für die Mitte Mai stattfindende DM-Endrunde. „Wir können mächtig stolz darauf sein, wieder zu den acht besten Teams unserer Altersklasse in ganz Deutschland zu zählen. Das ist keine Selbstverständlichkeit“, sagte Teamsprecher Karsten Friesen und hob die starke Teamleistung hervor. Ob nun „Nesthäkchen“ Slawo Herold (39) oder der kurzfristig reaktivierte „Oldie“ Olaf Jentsch (52), „jeder hat am Wochenende seinen Teil zum Erfolg beigetragen“.
Das letztlich bedeutungslose Endspiel gegen die Berliner verloren die Wolfenbütteler Korbjäger hauchdünn mit 57:58 (26:30), wobei ihnen vor allem ihre schwache Freiwurfquote von unter 50 Prozent zum Verhängnis wurde. „Daran werden wir bis zur Deutschen Meisterschaft noch arbeiten“, kündigte Friesen an.
Pandemiebedingt fand das Turnier in der Halle an der Ravensberger Straße unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt; spielen durften zudem nur Akteure, die einen 2G+-Nachweis erbringen konnten. Die kurzfristige Absage von Titelverteidiger DBV Charlottenburg führte dazu, dass für die Gastgeber am Samstag kurioserweise lediglich ein Vorrundenspiel auf dem Programm stand. Dem Bramfelder SV ließen die Wolfenbütteler beim 76:36-(33:19) Sieg nicht den Hauch einer Chance und qualifizierten sich so als Gruppenerster für das Halbfinale am Sonntagvormittag.
Dort wartete mit der Spielgemeinschaft Bürgerfelde/Vechta/Mellendorf jenes Team, gegen das sich die MTV/BG-Akteure bereits Mitte November bei der Niedersachsen-Meisterschaft durchgesetzt hatte. Ähnlich knapp ging es auch diesmal zu: Nach hart umkämpften 32 Minuten, in denen sich keine Mannschaft mit mehr als sechs Punkten absetzen konnte, hatten die Wolfenbütteler hauchdünn mit 74:72 (37:37) die Nase vorn – und die Fahrkarte zur DM in der Tasche. Dass die anschließende Partie gegen Zehlendorf, die das Endspiel nach dem Rückzug von Halbfinalgegner Bramfeld kampflos erreicht hatten, verloren ging – geschenkt.