Sport ist für ALLE da!
Unser Verein lebt von Zusammenhalt: Das gilt nicht nur auf dem Platz oder in den Turnhallen, sondern auch im digitalen Leben. Gemeinsam arbeiten wir täglich an dieser Homepage, um alle Mitglieder über Neuigkeiten zu informieren.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Unser Sportangebot, unsere Ansprache richtet sich an alle - von uns für euch!
2025 auf einen Blick
18.02. Faschingsturnen in der Lindenhalle
01.05. 40. Stadtgrabenlauf
17.05. Kunterbunter Kinderflohmarkt
20.-29.06. BeachDays Wolfenbüttel
19.-20.09. Ballett-Gala
21.09. 39. Wolfenbütteler Stadtlauf
Neuigkeiten vom MTV Wolfenbüttel
U12-Basketballerinnen holen Silber beim NBV-MiniCup
Eine erfolgreiche Saison krönte die weibliche U12 vom MTV/BG Wolfenbüttel mit dem zweiten Platz beim NBV-MiniCup, den niedersächsischen Landesbestenspielen, die in Wolfenbüttel stattfanden. Sechs Mannschaften aus ganz Niedersachsen traten in zwei Gruppen gegeneinander an. Gespielt wurde mit verkürzter Spielzeit von sechsmal 5 Minuten anstatt der sonst in Minispielen üblichen acht Spielabschnitte à 5 Minuten. Statt mit fünf Spielerinnen pro Mannschaft stehen beim Minibasketball nur vier Spielerinnen je Team auf dem Feld, die die gesamten 5 Minuten ohne Spielerwechsel durchspielen müssen.
Die Wolfenbüttelerinnen spielten in einer Gruppe mit dem Osnabrücker SC und den Eisbären Bremerhaven. Gleich das erste Spiel gegen die Osnabrückerinnen entpuppte sich zum wahren Krimi. Mit sechs Punkten Rückstand ging es in den letzten Spielabschnitt. Durch eisenharte Verteidigung und dank einer rasanten Aufholjagd schaffte es das MTV/BG-Team, das Blatt noch zu wenden und gewann das bis in die Schlusssekunden spannende Spiel mit zwei Punkten Vorsprung mit 43:41. „Das war eine klasse Leistung der Mädchen, die in den letzten Minuten noch einmal alles gegeben und die entscheidenden Würfe in der wichtigen Phase super konzentriert und fokussiert getroffen haben“, ist U12-Trainerin Rica Eichler voller Stolz auf ihr Team.
Im zweiten Spiel ließen die Wolfenbüttelerinnen nichts anbrennen und schlugen die Eisbären aus Bremerhaven mit 92:8 und qualifizierten sich als Gruppenerster für das Finalspiel um Platz 1. In der anderen Gruppe machte der BBC Osnabrück ganz eindeutig das Rennen gegen die Mannschaften vom Oldenburger TB und dem USV Braunschweig und zog so mühelos ins Finale ein. In diesem Spiel vor toller Kulisse behielten die Osnabrückerinnen stets die Oberhand und gewannen schließlich ungefährdet mit 54:34. „Natürlich hätten unsere Mädels das Finale vor heimischem Publikum total gerne gewonnen, aber überhaupt im Endspiel anzutreten war schon toll. Das hat sich das Team sehr verdient“, findet Eichler. Im Spiel um Platz 3 setzte sich der Osnabrücker SC mit 72:20 gegen die Oldenburgerinnen durch.
Nach dem NBV-MiniCup als abschließendem Highlight dieser Saison, in der die U12 vom MTV/BG Wolfenbüttel ohne eine Niederlage durch die Regionsliga marschierte, geht die Zeit beim Minibasketball für die Mädchen nun zu Ende. „Jetzt gilt es für sie den nächsten Schritt zu machen. Ab der Altersklasse U14 stehen die Mädels zu fünft auf dem Spielfeld, einige neue Regeln kommen hinzu und es wird mit einem etwas größeren Ball gespielt“, so Rica Eichler. „Aber das kriegen die Mädels alles hin. Ich wünsche ihnen auf jeden Fall alles Gute für ihre weitere Zeit bei uns beim Basketball.“
Judo - Zeltlager in Lenste an der Ostsee
Judoka genießen Sonne Strand und Mee(h)r
Zum dritten Mal machten sich die Judoka des MTV Wolfenbüttel auf den Weg an die Ostsee. Dieses Jahr fuhren wir gemeinsam mit den unserem Befreundeten Verein aus Bad Lauterberg über das verlängerte Himmelfahrtwochenende. Ziel war der Zeltplatz der Stadt Braunschweig in Lenste (Grömitz) (https://www.braunschweig.de/zeltplatz-lenste/zeltplatz.php) . 22 Kinder, Jugendliche und Erwachsene kamen am Mittwochabend nach einer langen Anreise endlich an der Ostsee an und konnten sich erst einmal stärken, bevor es dann in die Zelte ging.
So ein Zeltlager ist immer Abenteuer pur und das dachten sich auch unsere jüngsten Teilnehmer am ersten Morgen, als sie vor 6 Uhr mit den Möwen aufwachten, um das Gelände vom Zeltplatz zu erkunden. Der Zeltplatz bietet auf seinem großen Gelände eine Vielzahl an Spielgeräten wie Tischtennisplatten, Außenkicker, Schach, einem Spielplatz mit Schaukel, Seilbahn und einem frisch renoviertem Hüpfkissen welches täglich in Betrieb war. Auf diese Weise war für jeden etwas dabei, um sich auszutoben. So ein großes Gelände ist natürlich wie geschaffen dafür, um auch das Chaosspiel zu spielen. Bei diesem Geländespiel traten 3 gemischte Mannschaften gegeneinander an, um auf dem gesamten Gelände Nummern mit den dazugehörigen Aufgaben zu finden, welche sie zuvor am Tisch des Spielleiters ausgewürfelt haben. Für jede gelöste Aufgabe beim Spielleiter durfte die Mannschaft ihre Spielfigur ein Feld weiter in Richtung Ziel bewegen. Es war ein hartes Kopf an Kopf Rennen der Mannschaften um den Sieg und die Betreuer erfreuten sich daran, wie die Kids über den Platz flitzten 😉
Das freundliche Küchenteam vom Zeltplatz versorgte uns zu allen Mahlzeiten mit leckeren Gerichten, so dass alle genug Energie für den Tag hatten und stets bei Kräften blieben.
Natürlich gab es auch ein Leben außerhalb des Zeltplatzes und so durften Ausflüge natürlich auch nicht fehlen. Der Wettergott hatte bestes Wetter für unser Zeltlager vorbereitet und so konnten wir den Lensterstrand, die Promenade in Grömitz und den Hochseilgarten in Lenste mit einem tollen Ausblick auf die Ostsee besuchen. Ganz hartgesottene ließen es sich Anfang Mai natürlich auch nicht nehmen, im Meer zu baden.
Wer sich zwischendurch etwas entspannen und kreativ werden wollte konnte kleine Holzschiffe bauen oder Steine bemalen und auf diese Weise kleine Kunstwerke erschaffen.
Stockbrot, Marshmallows und Lagerfeuer duften natürlich auch in unserem Zeltlager nicht fehlen und so verbrachten wir einige Abend in gemütlicher Runde am wärmenden Feuer bis tief in die Nacht.
Am Sonntag nach dem Mittagessen hieß es dann Abschied nehmen und wir konnten auf ein paar wundervolle Tage in Lenste zurückzublicken bevor es dann zurück in die Heimat ging.
An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal herzlich bei André, der Platzleitung, und seinem tollen Team von der Küche und vom technischen Dienst (TD) bedanken. Ein großer Dank geht auch an das Betreuerteam, welches viele Stunden in die Vorbereitung gesteckt hat, um dieses tolle Zeltlager zu ermöglichen. Danke.
P.S. Unten findet ihr einen kleinen Button "Kollage Lenste Judo 2024" wo ihr euch eine kleine Kollage herunterladen könnt mir ein paar Impressionen aus unserem Zeltlager Lenste :)
Christian Welp
Der MTV Wolfenbüttel hat einen neuen Vereinshelden
Seit über 40 Jahren dabei: Michael Joost
Michael Joost, Abteilungsleiter und Übungsleiter im MTV Wolfenbüttel, wurde die Urkunde zum Vereinshelden als Dankeschön für sein Ehrenamtliches Engagement durch den Landessportbund Niedersachsen überreicht.
Der MTV Wolfenbüttel hatte über seine Karateabteilung den Vorschlag an den Landessportbund Niedersachsen gesendet und dieser hat dem Antrag sofort zugestimmt.
Michael Joost, seit 40 Jahre im MTV Wolfenbüttel, seit fast 25 Jahren Übungsleiter und seit 2008 auch Abteilungsleiter unserer Karateabteilung verdient es, für sein besonderes Engagement geehrt zu werden. Neben den vielfältigen Aufgaben des Abteilungsleiters ist er auch gleichzeitig als Übungsleiter aktiv, organisiert Veranstaltungen für die Abteilung genauso wie Aus- und Fortbildungen für seine Trainer und Trainerinnen.
Vorsitzender Klaus Dünwald überreichte im Auftrag des Landessportbundes Niedersachsens diese Auszeichnung und würdigte sein Engagement. Ein großer Teil seiner Karateabteilung war zur Ehrung anwesend und sprengte seine Übungsstunde gegen 21.00 Uhr. Michael Joost zeigte sich völlig überrascht und nahm gerührt diese Ehrung entgegen. Er sagte: „Da muss ich jetzt erst einmal eine Nacht drüber schlafen."
BeachDays
Anmeldung ab dem 22. Mai möglich
Es geht wieder los: Seid dabei und meldet euch an! Vom 15. bis zum 23. Juni 2024 können am Landeshuter Platz Freizeit-, Schul- und Vereinsmannschaften zeigen, was sie im Sand draufhaben! Ein buntes Programm lädt alle ein, sich neben Beach-Volleyball auch für Beach-Sportarten oder den 3. Wolfenbütteler Nachtlauf anzumelden!
Anmeldung ab dem 22. Mai möglich!
Sechs Landesmeistertitel für Aerobicturner
Vergangenes Wochenende machten sich alle Sportler/-innen der Aerobicturnabteilung des MTV auf den Weg nach Buchholz, um an den Offenen Niedersächsischen Landesmeisterschaften teilzunehmen. Durchaus erfolgreich kehrten die Lessingstädter von ihrem letzten Saisonwettkampf vor den Deutschen Meisterschaftenzurück. Im AeroMaster, der höchsten deutschen Wettkampf-klasse, stellte der MTV zahlreiche Sportler/-innen.
Folgende Ergebnisse wurden erturnt:
Altersklasse 6-8:
Einzel männlich: Jonte Hille Platz 1
Altersklasse 9-11:
Einzel: Lika Fräßdorf-Platz 7, Asja Bahtijarevic-Platz 9
Duo: Lotta Hots, Nele Zobel-Platz 2, Collins O´Brien, Elina Endl-Platz 6
Trio: Collins O´Brien, Elina Endl, Sheri Alteneder-Platz 5
Gruppe: Anastasiia Antal, Asja Bahtijarevic, Eva Saleh, Julie Hille, Lika Fräßdorf-Platz 3
Altersklasse 12-14:
Trio: Emilia Klotz, Mia Häfner, Hanna Pump-Platz 3
Altersklasse 15-17:
Einzel: Jula Langelüddecke-Platz 9, Lina Milbradt-Platz 12
Trio: Jula Langelüddecke (Kooperation)-Platz 1
Gruppe: Jula Langelüddecke (Kooperation)-Platz 1
Altersklasse 18+:
Einzel männlich: Nils Angerstein-Platz 1
Einzel: Dajana Näveke-Platz 3, Lotta Kersten-Platz 7
Duo: Dajana Näveke, Nils Angerstein-Platz 1
5 Landesmeistertitel und 9 Treppchenplätze lautet hier die Ausbeute „Das war ein wahrer Medaillenregen“, loben die Trainer der Abteilung.
Im Bereich des AeroBasic stellten sich folgende MTVler der Konkurrenz:
Altersklasse 9-11:
2-3er Team: Carina Partovi, Marit Opperbeck-Platz 4
4-6er Team: Anna Gärtner, Ksenia Huppert, Liana Wiegel, Medina Karaokutan, Pauline Boese, Tessa Stängle-Platz 1
Altersklasse 12-14:
2-3er Team: Fiona Junge, Hannah Seifried, Helene Mast-Platz 5
4-6er Team: Laura Mustafa, Leni Stamm, Madita Kersten, Mila Grimme, Milena Remer, Romi Wahren-Platz 2
Altersklasse 15-17:
Einzel: Clara Zetzener Platz 2, Stefanie Orlov Platz 3, Vlada Klepalova-Platz 5
Den Abschluss bildete der Wettkampf im Bereich AeroDance. Hier zeigen die Turnerinnen eine Kür ohne vorgegebene aerobictypische Schwierigkeitselemente.
Das Danceteam (AK 12-14) des MTV mit Emilia Klotz, Hanna Pump, Lina Milbradt, Mia Häfner, Vlada Klepalova, Madita Kersten und Hannah Seifried erreichte Rang 6.
Gemeinsam mit den Kooperationsteams des Aerobicturn Zentrum Nord ergatterten sich Theda Langelüddecke (AK 12-14) sowie Mathilda Michaelis (AK 15-17) den Landesmeistertitel. Carlotta Wiche, Franka Opperbeck, Lotta Kersten, Lara Winterstein und Stefanie Orlov gingen verletzungsbedingt zwar reduziert an den Start, turnten aber auch ohne Konkurrenz.
„Das waren für uns durchaus erfolgreiche Landesmeisterschaften“, bilanziert Abteilungsleiterin Viola Bast. Mit diesen Ergebnissen im Rücken geht der MTV in die letzten intensiven Trainingswochen, bis Anfang Juni als Saisonabschluss und -höhepunkt die Deutschen Meisterschaften für die Aeromaster in Riesa anstehen.
Karol Sabien gewinnt Himmelfahrt Junior Cup 2024 in Bremen
Am vergangenen Himmelfahrtswochenende fand auf der Anlage der Tennisvereinigung Ost-Bremen von 1956 e.V. die erste Auflage des TVO Himmelfahrt Junior Cup 2024 statt. Gespielt wurde in den Altersklassen Juniorinnen und Junioren U12 bis U16. In der Spielklasse Junioren U12 Einzel trat auch der 12jährige Karol Sabien vom MTV Wolfenbüttel an. Neben dem jungen Nachwuchstalent vom MTV nahmen in dieser Alterskategorie noch 16 weitere Jungen von Vereinen aus Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen sowie Sachsen teil.
Der Schützling von Trainer Igor Djuranović startete am Donnerstagabend mit seinem Erstrundenmatch gegen Leo Alexander Nass vom TC RW Bad Oeynhausen in das Turnier. Nach einem fairen und von gegenseitigem Respekt geprägten Spiel stand am Ende ein klares 6:0 und 6:1. Am Freitagmorgen traf das Tennistalent vom MTV dann auf Leonard Krebs vom DTV Hannover. Trotzdem das Ergebnis mit 6:1 und 6:1 relativ klar für den jungen Wolfenbütteler ausging, gab es doch viele spannende Ballwechsel, die das Match sowohl in die eine oder andere Richtung hätten verschieben können. Dieser Sieg war jedoch auch gleichbedeutend mit dem Einzug ins Halbfinale am Samstagmorgen. Hier traf Karol dann auf den ein Jahr jüngeren Frederik Sohns vom Club zur Vahr e.V. Mit 6:0 und 6:2 hatte der junge Bremer jedoch der körperlichen Überlegenheit des Wolfenbüttelers nichts entgegenzusetzen. Im anschließenden Finale spielte das Nachwuchstalent des MTV Wolfenbüttel dann gegen Luke Fröllje vom TV Varel. Nach einem ausgeglichenen Start im ersten Satz, gelang es Karol Sabien mit fortschreitender Zeit immer mehr die Kontrolle über das Spielgeschehen zu übernehmen. Und auch wenn der Schützling von Trainer Igor Djuranović sechs Matchbälle benötigte, endete das Match mit 6:1 und 6:0.
Dieser tolle Erfolg ist aber nur einmal mehr Beweis dafür, dass sich die kontinuierliche und manchmal auch schwere Arbeit am Ende auszahlt und erneut Kraft und Motivation für die weitere Entwicklung des Nachwuchstalentes des MTV Wolfenbüttel gibt.
Neuwahlen - Neuer Wind in der Tennisabteilung
Am 13.05.24 wurden zwei Positionen in der Tennisabteilung neu besetzt.
Neuer Abteilungsleiter ist nun Richard Lomberg, der Rainer Monsees folgt und Ingo Dromm, der auf Marius Kaczmarek folgt, nimmt die Aufgaben des Sportwarts wahr.
Die Konstanten in der Führung bleiben weiterhin Timour Dick und Jürgen Wohlers.
Der Vorstand bedankt sich bei den ehemaligen Amtsinhabern, die sich weiterhin gern einbringen möchten.
Leichtathletik: Sportfest in Schöningen
Über 200 Athleten waren dabei
Am 5.5 fand in Schöningen das 9. Sportfest, welches vom MTV Schöningen im Elmstadion ausgerichtet wurde, statt. Mit dabei waren unter den über 200 Athleten auch 25 Athleten vom MTV Wolfenbüttel.
Für die Kleinsten war es teilweise der erste Wettkampf und sie meisterten den Einstieg mit Bravour und viel Freude. Im Anschluss an den Dreikampf fanden verschiedene Staffelläufe statt.
Die 4x50m Staffel in der WU12 mit Lina Darwisch, Juna Hunt, Frida Rohrig und Nieke Katsagiorgis lief mit einer Zeit von 33,6s auf den zweiten Platz. Neben den 4x50m Staffeln fanden auch 3x800m Staffeln statt, hier war der MTV Wolfebüttel in 4 Altersklassen vertreten.
Die 3x800m Staffel in der WU8 gewannen Elea Tönnies, Frieda Zimmermann und Leynie Mühlenkamp. Auch in der 3x800m Staffel der WU10 ging der Sieg an den MTV Wolfenbüttel. Hier gingen Mathilda Päs, Nalin Kaya und Ida Steinmann an den Start.
Bei den Jungs belegte die Staffel der MU12 mit Frederik Faflik, Jonathan Faflik und Oskar den 3. Platz. Den Sieg in der 3x800m Staffel der MU14 holten Kalle Schmidt, Leo Mansholt und Junis Darwisch für den MTV Wolfenbüttel. Insgesamt war es ein sehr erfolgreicher Wettkampf für den MTV und alle hatten viel Spaß und gingen zufrieden nach Hause.
TOP 3 Platzierungen:
Dreikampf:
W5: 1. Platz Elea Tönnies
W6: 1. Platz Frieda Zimmermann, 2. Platz Nele Böcher
W7: 2. Platz Leynie Mühlenkamp
W9: 2. Platz Lina Darwisch
W10: 2. Platz Nieke Katsagiorgis
M5: 1. Platz Linus Wolf, 2. Platz Eliano Bunk
M6: 3. Platz Ilian Lorenz
Staffeln:
3x800m
WU8: 1. Platz (Elea Tönnies, Frieda Zimmermann, Leynie Mühlenkamp)
WU10: 1. Platz (Mathilda Päs, Nalin Kaya, Ida Steinmann)
MU10: 3. Platz (Frederik Faflik, Jonathan Faflik, Oskar Stützer)
MU14: 1. Platz (Kalle Schmidt, Leo Mansholt, Junis Darwisch)
4x50m
WU12: 2. Platz (Lina Darwisch, Juna Hunt, Frida Rohrig, Nieke Katsagiorgis)
Sommerferien-Camps
Die Anmeldung ist gestartet!
Sichere dir jetzt schon deinen Platz in einem unserer Sommerferien-Camps!
Mit dabei Fußball, Basketball oder einfach eine bunte Woche mit verschiedenen Sportarten. Ganz neue in diesem Jahr: Das "5mal Spaß für ABC-Rockies" Camp für alle Schulanfänger.
Die letzte Woche vor dem langersehnten Schulstart wird aufregend: Das Team von "(Klein)Kinder in Bewegung" hat einen sportlichen und vor allem abwechslungsreichen Stundenplan zusammengestellt. Lernt verschiedene Ballsport-Arten kennen, schnuppert in Tanz-Kurse hinein und genießt die Zeit mit verschiedenen Spielen.
Eins versprechen alle Camps: Es wird eine unvergessliche Zeit!
Hier geht's zur Anmeldung.
Turnerinnen der Aerobicturnabteilung zufrieden mit Ergebnissen
Offene Berlin Brandenburgische Meisterschaften 2024
Vergangenes Wochenende reisten die Turnerinnen der Aerobicturnabteilung des MTV nach Berlin/Mahlow, um bei den Offenen Berlin Brandenburgischen Meisterschaften um Titel zu kämpfen. „Wir haben uns gut präsentiert und können mit ihren gezeigten Leistungen durchaus zufrieden sein.“, resümiert Abteilungsleiterin Viola Bast. Der Wettkampf zählte als Generalprobe für die kommenden Niedersächsischen Meisterschaften.
Folgende Ergebnisse erturnten die Wolfenbüttelerinnen im Einzelnen:
Bereich Aeromaster:
Kategorie Einzel:
AK 9-11: Asja Bahtijarevic (Platz 8)
AK 15-17: Lina Milbradt (Platz 4)
AK 18+: Louisa Stamm (Platz 6), Lotta Kersten (Platz 12)
Kategorie Duo:
AK 9-11: Collins O'Brien, Elina Endl (Platz 2)
Kategorie Trio:
AK 9-11: Collins O'Brien, Elina Endl, Sheri Alteneder (Platz 4)
AK 12-14: Emilia Klotz, Hanna Pump, Mia Häfner (Platz 1)
Ohne Konkurrenz: Duo AK 15-17: Carlotta Wiche, Fiona Häfner
Bereich Aerobasic:
Kategorie Einzel:
AK 15-17: Fiona Häfner (Platz 1), Vlada Klepalova (Platz 3), Stefanie Orlov (Platz 5), Clara Zetzener (Platz 6)
Kategorie: 2-3er Team:
AK 9-11: Carina Partovi, Marit Opperbeck, Pia Redemske (Platz 4)
AK 12-14 Fiona Junge, Hannah Seifried, Helene Mast (Platz 7)
Kategorie 4-6er Team:
AK 12-14: Laura Mustafa, Leni Stamm, Madita Kersten, Mila Grimme, Milena Remer, Romi Wahren (Platz 2)
Kategorie AeroDance:
AK 12-14: Emilia Klotz, Hanna Pump, Hannah Seifried, Lina Charlene Milbradt, Madita Kersten, Mia Häfner, Vlada Klepalova(Platz 2)
AK 15-17: Carlotta Wiche, Clara Zetzener, Franka Opperbeck, Lara Winterstein, Lotta Kersten, Stefanie Marie Orlov (Platz 1)