Unser Jubiläumsjahr mit vielen Events!
9. & 10. September - Ballett-Gala
17. September - 37. Wolfenbütteler Stadtlauf
ab 13. September - Ausstellung im Bürgermuseum
18. November - Vereinssportshow
Neuigkeiten vom MTV Wolfenbüttel
Deutsche Pokalmeisterschaft im Cheerleading erfolgreich für unsere MTV Teams
Infinity Sparks verteidigen ihren Bronzetitel
Gleich beide Leistungsteams der Cheerlederabteilung konnten sich für die Deutschen Pokalmeisterschaften qualifizieren.
Am Wochenende startete ein Bus aus Wolfenbüttel nach Düsseldorf. Gleich am Samstag waren unsere jüngsten am Start. Die Mini Sparks starteten in der Kategorie Peewee Level 0 und konnten sich am Ende des Tages über eine tollen Platz 13 im Mittelfeld freuen. Für ihre erste Teilnahme am höchsten Wettkampf in Deutschland eine klasse Leistung.
Nach einer Übernachtung, die durch die Zeitumstellung noch verkürzt war, hatten die Jugendcheerleader Infinity Sparks am Sonntag recht früh ihren Wettkampf. Um 7:30 Uhr mussten sie bereits an der Halle sein.
Wir sind sehr stolz, dass sie trotz dieser frühen Zeit ihre Leistung abrufen konnten. Trotz ein paar Unsicherheiten, konnten sie ihren Treppchenplatz aus dem letzten Jahr verteidigen. Abermals sind sie das drittbeste Team in Deutschland.
Herzlichen Glückwunsch an beide Teams und vielen Dank an die Trainer und Betreuer.
Jetzt gehen beide Teams in die Ferien, bevor danach die neue Saison startet!
Du möchtest auch ein Teil der Cheerleader werden und diesen tollen, vielseitigen Sport ausprobieren, dann komm nach den Osterferien zum Probetraining. Wir freuen uns auf dich!!!
MTV/BG-Basketballerinnen feiern Oberliga-Meisterschaft

Oberliga-Meister 2022/23 (hinten v. l.): Coach Detlev Bothe, Elisabeth Siemann mit Marius, Mina Saric, Lena Deneke, Jessica Kular, Maxi Kabisch, Lina Saric, Koko Bartnik, Josi De Oliveira Costa.
Davor: Maren Fricke, Merle Wrede, Rica Eichler.
Mit einer Niederlage zu Saisonstart und darauf 13 Siegen in Folge sicherte sich das 2. Damenteam vom MTV/BG Wolfenbüttel souverän den Meistertitel in der Staffel Oberliga Ost. Nach dem letzten Heimspiel gegen den TV Jahn Wolfsburg, das mit einem 78:48 endete, feierte das Team mit Freunden und Familie die erfolgreiche Saison. Nach zwei Spielzeiten, in denen coronabedingt der Ball immer wieder ruhte, fand die Saison 2022/23 endlich wieder unter normalen Bedingungen statt.
„Ich bin absolut stolz auf meine Mädels“, freute sich Trainer Detlev Bothe, der das Team bereits seit einigen Jahren coacht. „Wir haben die letzten Saisons einige Male als Zweiter beendet, daher habe ich zur Rückrunde das Ziel vorgegeben, uns in dieser Spielzeit die Meisterschaft zu holen.“ Nach dem Sieg gegen Dauerkonkurrenten SC Weende und dem erfolgreichen Rückspiel gegen Eintracht Braunschweig, der den MTV/BG-Frauen zu Saisonauftakt die eine Niederlage bescherte, schien das Ziel in erreichbarer Nähe.
„Gegen Mannschaften aus dem unteren Tabellenbereich tun wir uns manchmal etwas schwer“, berichtet Bothe. „Aber auch als Tabellenerster haben wir nie ein gegnerisches Team unterschätzt und sind immer fokussiert und konzentriert geblieben“, resümiert der Trainer rückblickend die Saison.
Das Team ist über die vergangenen Jahre fest zusammengewachsen und gut eingespielt. Neue Spielerinnen, die von Spielzeit zu Spielzeit dazugekommen sind, haben sich nahtlos eingefügt. „Wir ergänzen uns einfach gut“, erklärt Team-Captain Lena Deneke, die seit sieben Jahren mit dem Kern der Mannschaft zusammenspielt. „Bei uns kann jede Verantwortung übernehmen und punkten. Das macht uns nur schwer ausrechenbar. Und auch in der Verteidigung haben wir unsere Spezialisten, die gern mal mit Sonderaufgaben betraut werden.“
Zum Abschluss der Meisterfeier gab der Trainer seinen Spielerinnen noch eine Denkaufgabe mit: „Die Mädels sollen zumindest einmal überlegen, ob wir das Aufstiegsrecht in die 2. Regionalliga in der kommenden Saison wahrnehmen wollen. Das Zeug dazu haben sie in jedem Fall“, ist sich Bothe sicher, der zum symbolischen Dank von seinem Team einen Pokal mit der Aufschrift „Meister-Coach“ bekommen hat.
1. Padel-Turnier der Tennisabteilung des MTV Wolfenbüttel
„Wer hat Lust Neues kennen zu lernen“ war die Idee für ein Padel - Turnier der Tennisabteilung in der Hall of Padel in Braunschweig. Unter den Augen der Abteilungsleitung Tennis Rainer Monsees, Jürgen Wohlers und Timour Dick trafen sich interessierte Sportler eine neue Sportart auszuprobieren. Im Turnierformat Americano, jeder spielt mit jedem ein Doppel, hatten die Teilnehmer viel Spaß. In jedem Spiel werden 32 Punkte gespielt und die erreichten Punkte werden den 4 Spielern gutgeschrieben. Typisches Ergebnis 23 : 9 (32). Das Gewinnerdoppel bekommt jeweils 23 Punkte, das Verliererdoppel jeweils 9.
Die meisten Punkte konnte unser Cheftrainer Timour Dick sammeln, Platz zwei und drei belegten punktgleich Vater und Tochter Klaus und Annika Specht.
Die Teilnehmer waren sich einig: „das muss wiederholt werden und wir sind wieder dabei!" Die Teilnehmer bedanken sich beim Ideengeber und Organisator Rainer Monsees.
Wolfenbütteler U14-Basketballer spielen bei internationalem Top-Turnier in Spanien

Voller Vorfreude auf das erste internationale Turnier: Oskar Busch (links) und Ben Bleschke fahren mit dem SC Rasta Vechta in den Osterferien nach Spanien.
Premiere auf internationalem Parkett heißt es für MTV/BG-Nachwuchsspieler Ben Bleschke und Oskar Busch in den Osterferien. Dann treten die beiden als Gastspieler mit dem SC Rasta Vechta beim FIBA Torneo Infantil in Castelldefels in der Nähe von Barcelona an. „Bei dem Turnier spielen die Jungs gegen Spitzenteams wie den FC Barcelona, Real Madrid, Juventut Badalona oder Valencia“, freut sich Torben Steinberg, der die 13-jährigen Talente aus der U14 vom MTV/BG Wolfenbüttel coacht, die sich gerade mit ihrer Mannschaft den Titel des Niedersachsenmeisters geholt haben.
Die U14-Teams des niedersächsische Basketball-Clubs Rasta Vechta und vom MTV/BG Wolfenbüttel haben sich in den vergangenen beiden Jahren bereits gut kennen- und zu schätzen gelernt. „Wir machen immer mal wieder Testspiele gegeneinander und wurden in 2022 zum Alte Oldenburger Cup, einem Turnier für Leistungsteams, nach Vechta eingeladen“, berichtet Steinberg über den Hintergrund der Anfrage vom SC Rasta Vechta, ob seine beiden Schützlinge die Vechtaer mit nach Spanien begleiten würden. „Vechta hat ein tolles Nachwuchsprogramm. Von unserem freundschaftlichen und dabei professionellen Verhältnis profitieren beide Vereine und in erster Linie die Entwicklung der Jungs.“
Dass Ben Bleschke und Oskar Busch beim FIBA-Turnier in Castelldefels spielen werden, ist eine erfreuliche Auszeichnung für die Nachwuchsarbeit der Basketballabteilung vom MTV/BG Wolfenbüttel. „Das Niveau bei dem Turnier ist enorm hoch“, weiß MTV/BG-Trainer Steinberg. „Reine Vereinsteams aus Deutschland haben es unglaublich schwer dort mitzuhalten. Ben und Oskar werden das Team verstärken und ich freue mich für die beiden, dass sie als erste U14-Nachwuchsspieler aus unserem Verein dabei sein und international Erfahrungen sammeln dürfen. Das wird ein super Erlebnis!“
Das Turnier findet vom 5. bis 8. April in Castelldefels, Spanien, statt.
Zwei Titel für Nachwuchsbasketballer bei Landesmeisterschaften

Niedersachsenmeister 2022/23: Die männliche U14 (Bild oben) und die U16 (Mitte) sicherten sich den Titel und spielen um die Norddeutschen Meisterschaften im April in Wolfenbüttel.
Die U18 (Bild unten) spielte bei der Landesmeisterschaft in Hannover gut mit, schied aber leider in der Vorrunde aus.
Das gab es so in der Wolfenbütteler Basketballgeschichte vermutlich noch nicht: mit der U14, U16 und der U18 hatten sich gleich drei männliche Jungendteams vom MTV/BG Wolfenbüttel für die Niedersachsenmeisterschaften qualifiziert, die am vergangenen Wochenende ausgetragen wurden.
Während für die Ältesten beim U18-Landesentscheid in Hannover bereits nach der Vorrunde nach zwei Niederlagen gegen den Oldenburger TB und CVJM Hannover das Turnier zu Ende war, sicherten sich die U14 in Göttingen und die U16 in Osnabrück souverän den Titel des Landesmeisters.
Die U14 von Trainer Torben Steinberg startete direkt mit einem Start-Ziel-Sieg gegen die BTS Neustadt/Weser Baskets ins Turnier und schlug die Bremer mit 59:26 deutlich. „Wir haben von Anfang hart und konzentriert verteidigt und den Jungs aus Bremen sofort den Zahn gezogen“, berichtet Steinberg über das erste Spiel der Vorrunde.
Im zweiten Vorrundenspiel verloren die Wolfenbütteler die Partie gegen den Oldenburger TB knapp mit vier Punkten (54:58). „Oldenburg hat sehr gut gespielt. In den letzten anderthalb Minuten hatten wir noch gute Würfe rausgespielt, die dann aber leider nicht fielen“, so Coach Steinberg. Am Sonntag galt es dann im Halbfinale den Ligarivalen ASC 46 Göttingen zu schlagen, was dank einer souveränen Verteidigungsleistung glückte. Der MTV/BG gewann zum Schluss recht deutlich mit 66:55.
Im Finale standen die MTV/BG-Jungs schließlich dem BBC Osnabrück gegenüber, der das zweite Halbfinale für sich entscheiden konnte und mit einer kürzeren Pause in das Endspiel des Turniers ging. „Die Osnabrücker waren auf jeder Position einen Kopf größer als wir“, berichtet Torben Steinberg. Davon ließen sich die Wolfenbütteler allerdings nicht beeindrucken und zogen ihr Spiel konsequent durch und markierten einen grandiosen 65:40-Finalsieg.
„Wir sind wahnsinnig stolz auf unsere Jungs, die super diszipliniert gespielt und toll gekämpft haben, obwohl wir jedem Team körperlich unterlegen waren“, resümiert Steinberg. Den Sieg der Niedersachsenmeisterschaft widmet das Team auch den beiden Mitspielern Simon Büssow und Linus Knuth, die krankheitsbedingt ausfielen und Coach Maxe Kück, der nicht mit nach Göttingen fahren konnte.
Auch das Team der U16 holte sich den Titel des Landesmeisters und blieb im gesamten Turnier in Osnabrück ohne Niederlage. So schlug die Mannschaft, die erst in der Woche davor ihre letzte Turnierrunde in der europäischen Nachwuchsliga EYBL in Litauen spielte, in der Vorrunde den CVJM Hannover mit 77:54 und die Eisbären Bremerhaven noch deutlicher mit 79:36. Nach einer kurzen unkonzentrierten Phase im Halbfinale gegen den TuS Bothfeld als Konkurrenten aus der Staffel der Landesliga Süd, legte die Mannschaft von Christian Raus zum Schluss des Spiels den Schalter noch einmal um und ging nach Verlängerung als Sieger aus der Halbfinalpartie mit einem Endstand von 69:61. Im Finale ließ die U16 nichts anbrennen und schlug den Gastgeber BBC Osnabrück in eigener Halle deutlich mit 73:48.
„Ich freue mich sehr für die Jungs“, berichtet Coach Raus. „Sie haben toll gespielt und sind absolut verdient Landesmeister geworden. Jeder Spieler hat seinen Beitrag dazu geleistet.“
Lediglich für die U18 war die Landesmeisterschaft bereits am ersten Tag beendet. „Dass die U16-Niedersachsenmeisterschaft parallel zu der der U18 stattfindet, hat uns etwas in Personalnot gebracht“, berichtet Trainer Tim Klinke. „Viele Spieler der U16 gehören auch zum Kader unserer Mannschaft und haben uns in Hannover merklich gefehlt. Das Team hat aber alles gegeben und gut gespielt“, zeigt sich der Coach zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft. „Für die Jungs war es eine gute Erfahrung, an einer Landesmeisterschaft teilzunehmen und auch einmal gegen Teams aus anderen Staffeln zu spielen.“
Während für die U16 bereits am 15./16. April die Norddeutsche Meisterschaft ansteht, spielen die U14-Jungs eine Woche später am 23./24. April. Beide Turniere werden in Wolfenbüttel stattfinden.
Das Museum sucht Ausstellungsstücke...
...und ruft alle Sportbegeisterten dazu auf, am Freitag, 24. März 2023,
von 11 bis 17 Uhr mit zum Thema „175 Jahre MTV“ passenden Exponaten ins Bürger Museum, Prof.-Paul Raabe-Platz 1, zu kommen.
Gesucht werden historische Exponate aus den unterschiedlichen Sportsparten und Zeiten des MTV.
Werdet Teil der Sonderausstellung „175 Jahre MTV“, die ab dem 7. September 2023 im Bürger Museum zu sehen ist.
Weitere Informationen gibt es hier beim Bürger Museum.
Treppchenplatz für Gudrun Barth & Torsten Baumann...
...bei Offenen Landesmeisterschaften Thüringen / Sachsen-Anhalt
Gudrun Barth und Torsten Baumann
Uta Werner Perschneck und Rene Schmeißer
Yvonne und Matthias Richter
Offene Landesmeisterschaften laden auch Tanzpaare aus anderen Regionen ein, teilzunehmen. So traten Gudrun Barth und Torsten Baumann bei der 'offenen LM' der Tanzsportverbände Sachsen-Anhalt und Thüringen in Bad Blankenburg an.
Dort waren sie in der Klasse Masters III A gemeldet. Die Vorrunde bedeutete für alle Paare ein Eintanzen auf einer eher ungewöhnlichen Fläche in Trapezform, was zu mehr Gruppenbildung' führte als üblich. Jedoch war dies für alle Paare gleich herausfordernd.
In der Endrunde hatten Gudrun und Torsten im Langsamen Walzer die Nase vorn, und ertanzten sich die '1', knapp vor den später Zweitplatzierten Yvonne und Matthias Richter vom WTC Friedberg, und den späteren Siegern Uta Werner-Perschneck und René Schmeißer vom 1. TSC Grün-Gold Leipzig 1947. In den Folgetänzen sah das Wertungsgericht die Beiden in Tango, Wiener Walzer, SlowFox und Quickstep auf dem dritten Platz, den es in der Endabrechnung dann auch gab.
Für Beide definitiv ein Erfolg, denn der dritte Platz bedeutete eine sogenannte Platzierung für die Qualifizierung zur höchsten Deutschen Startklasse, den Masters III S, von denen es noch einige zu holen gilt.
Anmeldungen zum Probetraining möglich

Ab sofort sind Anmeldungen zum Probetraining in der Ballettakademie möglich. Das Probetraining startet, wenn sich wenigstens 5 Teilnehmer angemeldet haben. Nach der Anmeldung werden die Probetermine mit dem Trainern besprochen. Diese melde sich nach erfolgreicher Anmeldung telefonisch oder per Mail.
U16-Basketballer holen sich Bronzemedaille bei 3. EYBL-Turnierrunde in Vilnius

Allen Grund zum Jubeln hatte die U16 in Vilnius. Zum Abschluss der Turnierrunde holte sich das Team die Bronzemedaille. Mit den Spielern freuten sich auch die Caoches Christian Raus (links) und Tim Klinke (rechts).
Das war vor wenigen Monaten noch undenkbar: Eine junge Vereinsmannschaft tritt beim international etablierten EYBL-Turnier auf und spielt auf Augenhöhe mit starken Auswahlteams aus Nordeuropa. Dabei haben die Jungs nicht nur mitgespielt, sondern ein Ausrufezeichen gesetzt: Sie holten sich in der 3. Stage sogar die Bronzemedaille! Für ihr Auftreten, aber insbesondere auch für ihre Entwicklung über alle drei Runden gab es am Rande des Turniers viel Lob. Das Trainerduo Christian Raus und Tim Klinke ist sichtlich stolz auf die Jungs: „Sie sind reifer, tougher und smarter geworden. Die harte internationale Spielweise war am Anfang noch ein Problem. Inzwischen macht uns das nichts mehr aus.“
Diese Erfahrungen konnten die U16-Jungs nur verbuchen durch die breite und bedingungslose Unterstützung der Eltern, Vereinsmitglieder, der MTV-Geschäftsstelle und MTV-Vorstand Klaus Dünwald. Danke!
Erstmalig ermöglichte auch die finanzielle Förderung der niederländischen Lotto-Sport Stiftung die Teilnahme an allen drei Stages der EYBL.