Sport ist für ALLE da!
Unser Verein lebt von Zusammenhalt: Das gilt nicht nur auf dem Platz oder in den Turnhallen, sondern auch im digitalen Leben. Gemeinsam arbeiten wir täglich an dieser Homepage, um alle Mitglieder über Neuigkeiten zu informieren.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Unser Sportangebot, unsere Ansprache richtet sich an alle - von uns für euch!
2025 auf einen Blick
21.-29.06. BeachDays Wolfenbüttel
19.-20.09. Ballett-Gala
21.09. 39. Wolfenbütteler Stadtlauf
Neuigkeiten vom MTV Wolfenbüttel
Unser Tanzpaar Jana Thomas und Marcus Koppatz: Tainingsfleiß zeigt Wirkung

Nachdem sie jetzt fast ein Jahr zusammen Turniere tanzen, haben sie mehr und mehr Routine in ihren Folgen gewonnen. Zum Teil wurden diese noch umgestellt, und am 10.11.2024 bei 'OWL tanzt' in Bielefeld im Turnier der Hauptgruppe II B gezeigt. in der Vorrunde gab es von den Wertungsrichtern alle Kreuze, was natürlich anspornt. Auch die Leistung im Halbfinale fiel bei zwei der fünf Wertungsrichter sehr gut ins Auge.
Es waren mit ihnen sieben Paare, die die Endrunde erreichten (zwei Paare hatten eine gleiche Anzahl an Kreuzen). Dort waren sie mit ihrer Leistung sehr zufrieden. Wie erwähnt: neue oder geänderte Folgen bedeuten immer, eine neue Sicherheit zu gewinnen.
Am Sieg von Melanie Oberhauser und Sebastian Hellmann vom TTC Oldenburg gab es nicht zu rütteln, und der letztlich siebte Rang war für Jana und Marcus ein klarer Erfolg in einem starken Finale.
Im Anschluss tanzten sie noch bei der viel jüngeren Hauptgruppe B mit, um Turniererfahrung mitzunehmen. Einige Plätze konnten in diesem Feld gut gemacht werden, es ging jedoch um Festigung der Folgen.
Für Jana und Marcus war es ein gelungenes Tanzsportwochenende mit Erkenntnissen für die nächsten Trainingseinheiten.
Herren 30: Doppel-Autsch!

Am Sonntag ging es zuhause gegen den Göttinger TC.
Wir starteten in Bestbesetzung mit Frerk, Dirk, Marius und Christopher, sowie Jörg zum Doppel, jedoch kam es wie erwartet zu einem deutlichen Erfolg für unsere Gäste.
Aufgrund der Ligagestaltung kam es zu diesem ungleichen Duell mit einem Gegener dessen besster Spieler mit einem LK von 8,3 anreiste.
Das machte sich auch schnell in den Spielen bemerkbar und die Aussage "Der Gegner war knappe 3 Klassen besser" ist noch milde formuliert.
Dennoch hatte alle Spieler mindestens eine individuelle Aktion mit der sie glänzen konnten und welche euphorisch gefeiert wurde. Teilweise sehr zur Frustration unserer Gäste.
Am Ende gelang es uns den Göttingern 2 Spiele in den Einzeln und 3 in den Doppeln abzunehmen und darauf sind wir stolz.
Der Abschluss beim Essen mit dem gegner bildete dennoch einen schönen Abschluss des Spieltages und wir freuen uns auf die nächsten Partien in denen wir wieder mitspielen können.
Herren 50 holt nächsten Sieg in Hannover (Rethen/Leine)
Am Sontag den 24.11.2024 ging die Reise zum 2. Punktspieltag nach Hannover zum Club Rethen/Leine.
Trotz dem frühen Anfangstermin um 9 Uhr, waren die Herren 50 voll motiviert und begonnen konzentriert ihre Spiele.
Wir konnten auf drei Hallenplätzen anfangen, so dass nur Torsten warten musste.
Die Einzel stellten sich als Herausforderung da, da sowohl unsere Nummer 1, René, wie auch Marcus über die volle Distanz gehen mussten.
Rene 7:6/4:6/10:5
Marcus 2:6/7:5/10:6
Etwas einfacher wurde es für Tobias 6:4/6:1 und auch für Torsten 6:4/6:2.
Damit waren die Punkte schon sicher beim MTV Wolfenbüttel.
Spannend wurden dann allerdings auch nochmal die Doppel.
Rene und Marcus verloren Leider im Match Tiebreak knapp. (3:6/6:3/7:10 )
Besser lief es für Torsten und Tobias, die ihr Spiel am Ende klar gewannen. (7:5/6:2)
Somit ein verdienter 5:1 Sieg für den MTV Wolfenbüttel.
Nächstes Punktspiel am kommenden Samstag den 30.11.2024 um 14 Uhr in unserer MTV Tennishalle.
„Integration im Sport leben“
MTV Wolfenbüttel und Peter-Räuber-Schule gehen nachhaltige Kooperation ein:


Freuen sich auf die gemeinsame Zukunft: V.l.n.r. zu sehen sind Stephan Ehlers, Petra Vogel (beide MTV Wolfenbüttel), Patrick Wiebe (Peter-Räuber-Schule), Klaus Dünwald (MTV Wolfenbüttel) und Berthold Althoff (Peter-Räuber-Schule).
Der MTV Wolfenbüttel kooperiert als Stützpunktverein für Integration seit zwei Jahren erfolgreich mit der Peter-Räuber-Schule, der Förderschule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung im Landkreis Wolfenbüttel. Jetzt haben beide Kooperationspartner eine gemeinsame Vereinbarung getroffen, in der ihre Ziele langfristig festgehalten sind: Die gemeinsame Teilnahme an Sportfesten, -tagen und -wettkämpfen wie Special Olympics, die gemeinsame Durchführung von Sportprojekten wie das Mini-Sportabzeichen, das Sportartenkarussell und „Clever in Bewegung“ sowie die Übergänge von der Schule in den Verein zu erleichtern.
„Ein gemeinsames Logo wurde schon entwickelt und eigens von der Schülerfirma auf die T-Shirts der beteiligten Schüler und Schülerinnen gedruckt“, freut sich Schulleiter Patrick Wiebe. Kurz gesagt: „Wir möchten gemeinsam eine nachhaltige Bildungspartnerschaft von Schule und Sportverein für mehr Teilhabe im Sport leben.“
Jägermeisterstiftung unterstützt die Wettkampfteams der Cheerleader

Grosse Freude bei den Cheerleadern des MTV Wolfenbüttel
Pünktlich zur neuen Meisterschaftssaison durften sich die Wettkampfteams der Cheerleader des MTV Wolfenbüttel über eine großzügige Spende der Curt Mast Jägermeisterstiftung freuen. Die Uniformen der Cheerleader kommen aus den USA und liegen in der Anschaffung zwischen 250-300 Euro. Den Betrag finanziert jeder Aktive selber. Da die Röcke der Uniform nicht mehr lieferbar waren, mussten neue angeschafft werden. Da war die Freude groß als die Zusage der Curt Mast Jägermeisterstiftung kam, dass die Rechnung für die Röcke für beide Meisterschaftsteams komplett von der Stiftung übernommen wird.
Die Geschäftsführerin Frau Manja Puschnerus ließ es sich nicht nehmen, persönlich ins Training der Cheerleader zu kommen um sich die tollen neuen Röcke anzuschauen.
Am Samstag, 23.11.24 fahren die Teams zur Landesmeisterschaft und freuen sich schon sehr, sich in den neuen Röcken präsentieren zu können.
Die Cheerleader der Teams Mini Sparks und Infinity Sparks und deren Trainer sind überglücklich und bedanken sich auf diesem Wege herzlich für die Unterstützung.
Herren 30 nach starkem Kampf hauchzart am Unentschieden vorbei
Gegner Eintracht Braunschweig
Was ein Spieltag zum Heimspiel Auftakt der ersten Wintersaison der Herren 30.
Gleich drei Debutanten kamen erstmals zum Einsatz und lieferten überragende Leistungen ab, welche leider am Ende nicht alle belohnt wurden.
Aber der Reihe nach ...
Im Ersten Einzel forderte Neuzugang Frerk Hennicke den besten der Braunschweiger Eintracht heraus und kitzelte ihm nach langen Kampf und spannenden Ballwechseln ein 6:4/7:6 heraus.
Parallel dazu startete unsere Leihgabe vom ESV Wolfenbüttel, Henning Hockertz, ebenfalls erstmals für den MTV im dritten Einzel. Schenll hatte er sich eine Führung heraus gespielt und gewann den ersten Satz mit 6:4. Der zweite Satz begann genau wieder erste und es stand schnell 2:0 für Henning, doch dann kam der Riss im Spiel und er gab den zweiten Satz letztendlich mit 3:6 ab. Im Match Tiebreak bemühte er sich nochmals das Ruder rumzu reißen, jeodoch leider ohne Erfolg. So stand am Ende eine Niederlage mit 6:4/3:6/5:10 auf dem Papier.
In der zweiten Runde startete Marius im zweiten Einzel, jedoch hatte er leider einen gebrauchten Tag erwischt und so konnte er sich nur "eine Stunde und 10 Minuten lang wehren" wie er selbst sagt. Ergebnis 0:6/1:6
Parallel dazu spielte Timo im vierten Einzel. Nach anfänglich zwei durchgebrachten Aufschlagspielen zum 2:1, wurde der Gegner stärker und sicherte sich so den ersten Satz. Dank guten Tipps von Frerk starte der zweite Satz wieder Erfolgreich für Timo und so gewann er nicht nur sein Aufschlagspiel sondern holte auch gleich noch ein Break im Anschluss. Durch etwas mehr Sicherheit gingen die folgenden Spiele dann aber an den Gegner und so war das zwischenzeitliche 3:5 nur noch Ergebnis Korrektur. Ergebnis 2:6/3:6
Zwischenstand nach den Einzeln also 1:3 für Eintracht Braunschweig, aber nu kamen die Doppel und das zwischenzeitlich für unmöglich Gehaltene war in greifbarer Nähe.
Im zweiten Doppel begannen Henning und Timo gegen ihre Gegner aus den Einzeln und spielten sich super aufeinander ein. Mit starken Aufschlägen, sicheren Schlägen von der Grundlinie und punktbringender Volleys am Netz, ging es rasant zum 6:2 im ersten Satz. Leider schlichen sich dann im zweiten Satz nach 2:1 Führung ein paar Fehler zu viel ein und man scheiterte 2:6. Also ging es in den Match Tiebreak.
Währenddessen im ersten Doppel...
wo Frerk zusammen mit Sebastian Ebner, die beiden stärksten Braunschweiger herausforderte. Sebastian bestritt sein allererstes Punktspiel nachdem er vor 1,5 Jahren überhaupt erst mit dem Tennis angefangen hatte.
Das war ihm allerdings überhaupt nicht anzumerken und so spielten die beiden sich regelrecht in einen Rausch und zwangen die Braunschweiger immer wieder zu Fehlern, was neben so manchen spanischen Wutausbrüchen des Gegner, zum 6:3 für Frerk und Sebsatian führte.
Der zweite Satz wurde noch Spannender und so kippte das Spiel immer wieder in beide Richtungen zum 5:5 und 6:6, schließlich zum Satz Tiebreak und letztendlich zum 6:7 gegen uns. Also auch hier Match Tiebreak.
Beide Doppel standen nun also auf Messersschneide und das zwischenzeitlich so weit entfernte Unentschieden des Spieltags war zum greifen nah...
...die Zuschauer waren begeistert.
Leider kam es dann anders als geplant.
Henning und Timo konnten nicht mehr zur Stärke aus dem ersten Satz zurückkehren und gaben die Punkte ab.
Frerk und Sebstian waren inzwischen auch vom langen schweren SPiel gezeichnet und konnten im Tiebreak nicht mehr zu legen.
So endeten am Ende beide Match Tiebreaks mit 3:10 für die Eintracht.
Der Spieltag geht somit mit 1:5 an unseren Gegner. Glückwunsch.
Auch wenn wir mit dem Ergebnis natürlich nicht zu frieden sind, so sind wir es doch mit unserer Leistung und werden die nächsten Wochen nutzen unser Spiel weiter zu verbessern bzw. zu stabilisieren.
Herren 60 mit 6:0 erfolgreich in Uslar
Nach langer Zeit fuhren die Herren 60 mal wieder in die Tennishalle nach Uslar mit dem schönen Ausblick auf den herbstlich gefärbten Solling. Allerdings mit sehr dunklen Wolken darüber... und nach einem klaren Endergebnis sah es anfangs auch nicht aus.
Klaus hatte zwar den ersten Satz mit einem Break 6:3 gewonnen, lag im 2. Satz aber mit 3:4 hinten, während es bei Stefan noch 5:5 im ersten Satz stand.
Klaus gewann nach kurzer Temposteigerung den 2. Satz noch sicher mit 7:5, Stefan spielte noch eine gute Stunde und siegte letztendlich knapp mit 7:5 und 7:6.
In der 2. Runde ein ähnliches Bild:
Mirko und Jan gewannen ebenfalls ihren ersten Satz mit 6:3. Mirko lag dann aber im 2. Satz mit 0:4 hinten, und Jan verlor sogar den 2. Satz mit 3:6.
Mirko machte dann 6 Spiele in Folge und Jan gewann den entscheidenden Match-Tiebreak deutlich mit 10:4.
Die beiden Doppel waren nicht so spannend. Klaus und Stefan ließen ihren Gegnern keine Chance beim 6:1/6:0.
Mirko und Jan spielten 15 Minuten länger und siegten mit 6:2/6:1.
Erfolgreicher Auftakt der H60 mit 4:2 gegen Hildesheimer TV
Während Mirko Lukat (6:1/6:2) und Klaus Specht (6:2/6:3) ihre Einzel relativ sicher gewannen, gingen die beiden Einzel von Jan Bartram und Stefan Monden etwas unglücklich verloren.
Jan Bartram gewann nach 1:6 im ersten Satz und 2:4 Rückstand zwar noch den 2 Satz, scheiterte aber im Match-Tiebreak knapp. (1:6/6:4/8:10)
Stefan Monden konnte im ersten Satz leider einen Satzball nicht verwerten und verlor danach sowohl den Tiebreak als auch den 2. Satz knapp. (6:7/5:7)
In den beiden Doppeln ergab sich ein ähnliches Bild:
Mirko Lukat und Klaus Specht gewannen souverän gegen chancenlose Gegner. (6:1/6:0)
Jan Bartram und Stefan Monden brauchten dagegen einen Satz Anlauf, um sich gegen gleichwertige Gegner letztendlich deutlich im Match-Tiebreak durchzusetzen. (3:6/6:1/10:2)
Herren 50 startet erfolgreich in die Wintersaison

Rene startete mit einen sehr guten Gegner und gewann stark mit 6:1/6:4.
Marcus hatte mehr Mühe. Nach klar verlorenem ersten Satz, steigerte er sich aber gewaltig und gewann den zweiten Satz, bevor sein Gegenüber im dritten dann leider Verletzt aufgeben musste. (2:6/7:6/...)
Bei Holger sah es lange sehr gut aus, leider musste er sich letztendlich doch mit 3:6/1:6 geschlagen geben .
Tobi an vierter Position konnte stark und locker aufspielen. Er gewann 6:1/6:0.
Spieltstand nach den Einzeln, 3:1 für den MTV Wolfenbüttel.
Durch die Verletzung im Gegnerischen Team kam es nur noch zu einer Doppelansetzung und Torsten und Ingo blieben ohne Spielpraxis.
Die 1 und 3 der Hannoveraner traten gegen Rene und Marcus an und mussten sich im Match-Tiebreak geschlagen geben. (6:3/4:6/10:8)
Somit insgesmat ein verdientes 5:1 gegen den TSV Bemerode Hannover.
Nächstes Auswärtsspiel am 24.11.2024 in Rethen/Leine .
MTV-Tischtennisspieler räumen Erfolge bei der Regionsmeisterschaft ab
Die Tischtennisjugend freut sich über ihre Erfolge bei der Regionsmeisterschaft.
Von links: Paul Dinda, David EIchler, Johann Kemme, Dominik Brandes,Bent Schubert, Anica Hardt und Karem Boustaji.
Am 02. und 03.11.2024 fand die Regionsmeisterschaft in Broitzem statt.
Vom MTV Wolfenbüttel nahmen zahlreiche Kinder und Erwachsene an der Veranstaltung teil und erzielten allesamt gute Platzierungen.
Den größten Erfolg räumte Anica Hardt ab, die den 1. Platz der weiblichen U15 und Platz 2 der weiblichen U13 belegte.
Bei der männlichen U13 belegt Karem Boustaji Platz 9.
Bei der männlichen U15 schaffte Lucjan Kern den 5. Platz.
Bei der männlichen U19 Belegt David EIchler Platz 5, Dominik Brandes, Paul Dinda und Johann Kemme Platz 9.
Im Doppel der U19 erreichten David Eichler und Paul Dinda den 3. Platz.
Für die Jugendlichen Bent Schubert, Simon Monien und Bercay Dalci reichte es nicht für Platzierungen aus, beim nächsten Mal werden sie aber wieder mit genauso viel Begeisterung aufschlagen.
Bei den Herren 1600 im Einzel belegten David Eichler Platz3 und Paul Dinda Platz 5.
Bei den Herren 1600 belegten Dominik Brandes und Johann Kemme Platz 3 im Doppel.
Für Anica Hardt geht es am 09./10.11.2024 weiter mit den Bezirksmeisterschaften der weiblichen U13 und U15 in Göttingen.
Von der gesamten Abteilung: herzlichen Glückwunsch!