Unser Jubiläumsjahr mit vielen Events!
4. Juni - Kunterbuntes Kindersportfest
10./ 11. Juni - Deutsche Meisterschaften Aerobicturnen
1. September - Festkommers
17. September - 37. Wolfenbütteler Stadtlauf
ab 7. September - Ausstellung im Bürgermuseum
18. November - Vereinssportshow
Neuigkeiten vom MTV Wolfenbüttel
Basketball-Sommercamps mit Rekorden und Wassereis
Rund 60 Kinder und Jugendliche verbrachten in der vergangenen Woche einen Teil ihrer Ferien bei den Sommer-Camps der Basketballabteilug vom MTV/BG Wolfenbüttel. Am Vormittag waren die 7- bis 11-Jährigen beim Kids-Camp an der Reihe, am Nachmittag folgten Mädchen und Jungs der nächsten Altersklassen, die bereits über Basketballerfahrung verfügen und zu einem großen Teil in der abgelaufenen Saison in der U12, U14 oder U16 für den MTV/BG auf Korbjagd gingen.
„Die moderne Halle der IGS- Wallstraße ist einfach ideal für die Camps“, berichtet Maxim Hoffmann, hauptamtlicher Basketballtrainer vom MTV, der die Ferienaktion geplant hat. „Für die Kleinsten haben wir die Körbe heruntergekurbelt, die Großen beim Junior-Camp konnten auf normaler Höhe spielen.
Aber nicht nur die Bedingungen der Turnhalle haben zum Erfolg der Ferienaktion beigetragen. „Inhaltlich werden die Camps immer besser“, so Hoffmann. „Wir konnten zur Unterstützung viele Coaches aus unserer Abteilung gewinnen. Jeden Tag war jemand Neues da und hat Impulse gesetzt“, berichtet der Camp-Organisator und dankt dem Team der Übungsleiter für ihren Einsatz. Besonders beliebt waren bei den Camp-Teilnehmern auch die jungen Spieler des Teams der 1. Herren, die - wie Alexandra Berg von den Regionalliga-Damen -, als Camp-Coaches ihr Können direkt an die Kinder und Jugendlichen weitervermittelten.
„Es hat mich sehr gefreut, dass verhältnismäßig viele Mädchen teilgenommen haben“, ergänzt Hoffmann. Sowohl beim Kids- als auch beim Junior-Camp wurde der Rekord an Teilnehmerinnen geknackt. „Eine gute Mischung aus Mädchen und Jungs sorgt immer für eine schöne Atmosphäre“, weiß der erfahrene Coach.
Einige Teilnehmer waren das erste Mal beim Ferienprogramm der Basketballabteilung dabei. „Es war toll, so viele neue Gesichter gesehen zu haben“, resümiert MTV-Jugendcoach Adrian Schmidt. „Wir würden uns freuen, wenn wir das ein oder andere Mädchen oder Jungen nach den Ferien beim Training wiedersehen würden.“
Ein Lob verteilten die Coaches an alle Kinder und Jugendlichen. „Auch während der Hitze an den ersten Tagen haben alle toll mitgemacht und innerhalb der Campwoche erkennbare Fortschritte erzielt“, ergänzt Christian Raus, der nun neben Maxim Hoffmann als zweiter hauptamtlicher Trainer in der MTV/BG-Basketballabteilung wirkt. Um die sportliche Betätigung an den heißen Tagen durchzustehen, wurden regelmäßig Pausen eingelegt und zur Abkühlung auch das ein oder andere Wassereis verteilt.
In den Herbstferien steht dann schon das nächste Camp für Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren an.
MTV-Ehrung am 24. Juli 2022 in der Lindenhalle

Der MTV Wolfenbüttel feiert am kommenden Sonntag seine langjährigen Mitglieder in der Lindenhalle. Darüber hinaus wird es noch die ein oder andere Sonderehrung geben.
Aufgrund von Corona konnte eine geplante Veranstaltung bisher nicht stattfinden und kann nun endlich nachgeholt werden.
Erfolgreiche Durchführung vom Aerobicturnen-Lessing Pokal in Wolfenbüttel
Premiere für die Jüngsten

Die Sportlerinnen des MTV Wolfenbüttel beim Lessingpokal
Zum letzten Wettkampf der Saison trafen sich die niedersächsischen Aerobicturnerinnen in Wolfenbüttel. „Der Lessingpokal war noch einmal ein kleiner landesinterner Wettkampf mit Gästen aus <hannover, Buxtehude und Rotenburg/Wümme, der sich vornehmlich an die Breitensportlerinnen des Level 2 richtete“, erklärt Abteilungsleiterin Viola Bast. Aber auch einzelne Leistungssportlerinnen des Level 1 nahmen daran teil.
Für einige Kinder des MTV war es sogar eine Premiere. Sie standen das erste Mal auf der Fläche, um sich den Wertungsrichtern zu präsentierten. „Sie haben ihre Aufregung gut in den Griff bekommen und eine schöne Übung gezeigt“, freut sich Judith Dusch, Trainerin der Minis.
In diesem Dance Team der AK 6-11 starteten Collins O`Brien, Elina Endl, Emma Laas, Jonte und Juli Hille, Marit Opperbeck, Mila Grimme und Nele Zobel. Belohnt wurden sie mit Platz 1.
Am Ende konnten sich alle teilnehmenden Sportlerinnen und Sportler über eine Lessingpokal-Medaille freuen.
Ein toller Abschluß, bevor sich Sportlerinnen, Sportler und ihre Trainer in die wohlverdiente Sommerpause verabschieden.
Die weiteren Platzierungen:
AK 9-11:
3. Platz - Trio: Leni Stamm, Lika Fräßdorf, Milena Remmer
2. Platz - Team: Asja Bahitijarevic, Fiona Junge, Lotta Hots, Madita Kersten, Romi Wahren
4. Platz - Einzel: Hanna Pump
AK 12-14:
3. Platz - Einzel: Lina Milbradt
1. Platz – Team: Hannah Seifried, Mysterphane Müller, Vlada Klepalova
1. Platz – Team: Lina Milbradt, Theda Langelüddecke, Mathilda Michaelis, Mia Häfner
1. Platz - Dance: Theda Langelüddecke, Lina Milbradt, Mathilda Michaelis, Mia Häfner, Vlada Klepalova
1. Platz Duo ATZ Nord: Jula Langelüddecke
AK 15-17:
3. Platz - Einzel : Louisa Stamm
1. Platz – Duo: Clara Zetzener, Stefanie Orlov
1. Platz – Team: Franka Opperbeck, Carlotta Wiche, Fiona Häfner, Clara Zetzener
1. Platz – Duo : Jula Langelüddeke, Fiene Rietze
Wolfenbütteler Tanz - Erfolge an der Wupper

Bei den international besetzten danceComp in Wuppertal traten auch zwei Wolfenbütteler Tanzpaare an.
Sabrina Hennrich und Dominik Jahn sowie Gudrun Barth und Torsten Baumann traten für den MTV Wolfenbüttel in der Stadt der Schwebebahn an.
In der beeindruckenden Kulisse der Historischen Stadthalle und umrahmt von Turnieren mit Weltmeistern, Internationalen und Deutschen Meistern waren sie am Wochenende des 01. bis 03. Juli in verschiedenen Turnieren des Standardtanzes am Start.
Dabei hatten Sabrina Hennrich und Dominik Jahn nicht die Gunst der Wertungsrichter auf Ihrer Seite, und konnten um einen Platz die angestrebte Endrunde auf Platz 7 der Senioren I B nicht erreichen.
In der Klasse der Senioren III B hatten Gudrun Barth und Torsten Baumann das Ziel, wichtige Aufstiegspunkte für die A-Klasse zu ergattern. Nach Vor- und Zwischenrunde waren sie für die Endrunde qualifiziert. Dort hatten sie einige der begehrten 1-er-Wertungen im Wiener Walzer und im SlowFox, und auch viele Zweien. Doch letztendlich reihten Sie sich hinter Elena Friese / Robert Janik vom TC Brilliant Berlin und Beata Cwilag / Peter Nositschka vom TSC Brühl im BTV 1879 auf dem Bronzerang ein.
Gudrun und Torsten haben nun nur noch 17 Punkte für einen Aufstieg in die Klasse Senioren III A vor sich, was bedeutet, sie müssen auf den nächsten Turnieren noch 17 Paare hinter sich lassen.
Was die beiden Paare mitnehmen ist eine Tanzatmosphäre mit internationalem Flair auf höchstem Niveau, mit Eindrücken, die nun im Training für die nächsten Wettbewerbe für zusätzlichen Ansporn sorgen.
Wettkampfankündigung: Aerobicturnen Lessingpokal 2022…der Countdown läuft
Am Samstag, 09. Juli 2022 von 11-15h in der MTV Halle an der Halberstädter Straße 1b in Wolfenbüttel

Aerobicturnen Deutschlandpokal und Nachwuchswettkampf auf Bundesebene
MTV Wolfenbüttel startet für Niedersachsen beim Deutschlandpokal

von links:
Mysterphane Müller, Hannah Seifried (Pokal), Trainerin Kirsten Strauß, Heidi Lippold, Vlada Klepalova
Im Rahmen der Deutschen Meisterschaft im Aerobicturnen fand erstmalig ein Nachwuchswettkampf für die Altersklasse 9-11 statt. Hier startete Theda Langelüddecke im Einzel. Ihre Kür zeigte sie sauber ausgeführt, doch leider gelangen ihr alle geforderten anspruchsvollen Schwierigkeitslemente nicht ganz fehlerfrei, sodass sie sich mit Platz 12 im Mittelfeld der starken Konkurrenz einsortierte.
Hanna Pump und Emilia Klotz starteten als Duo und konnten mitihrem Auftritt zwei Gegner hinter sich lassen. Sie freuten sich über die Silbermedaille.
Im Deutschlandpokal traten die Breitensportler des Level 2 aus verschiedenen Turnerbunden gegeneinander an. Der Niedersächsische Turnerbund stellte hier zwei Teams, die sich aus Sportlerinnen der 4 niedersächsischen Vereine zusammensetzen. Team 1 wurde durch die Wolfenbütteler Gruppe mit Vlada Klepalova, Heidi Lippolt, Hannah Seifried und Mysterphane Müller unterstützt. Ihnen gelang der Sprung nach ganz oben. Für das zweite niedersächsische Team ging die Gruppe mit Carlotta Wiche, Sarah Sophie Schütze, Lotta Kersten, Fiona Häfner und Franka Opperbeck an den Start. Auch sie konnten Konkurrenten ihrer Kategorie hinter sich lassen konnten, und standen am Ende auf dem Bronzeplatz.
50 Minis traten bei Basketball-Summerleague an
Es war warm, es war wuselig und es hat jede Menge Spaß gemacht. So lautet das Resümee der 1. Wolfenbütteler U10-Summerleague, zu der Minibasketballer aus drei Trainingsgruppen vom MTV/BG Wolfenbüttel zusammenkamen.
„Das Turnier bildete für die Mädchen und Jungs aus den U10-Mannschaften den Abschluss ihrer ersten Saison mit Punktspielen und war für die Kleineren ein Reinschnuppern und Rantasten an die Basketballregeln“, berichtet Mini-Trainerin Rica Eichler. In sechs bunt gemischten Teams spielten die Anfänger mit den „routinierten Neunjährigen“ zusammen und zeigten, was sie in ihren Trainings schon alles gelernt haben: Dribbeln, Passen, Werfen, Korbleger – alles war dabei!
„Für die Kleinsten war es besonders aufregend, weil sie das erste Mal in Begleitung von Schiedsrichtern und Kampfgericht gespielt haben“, so Eichler. „Es haben wirklich alle super mitgemacht dank der tollen Unterstützung der freiwilligen Helfer, der Nachwuchsschiedsrichter aus unserem Jugendbereich, der Eltern und besonders klasse waren natürlich die Kinder selbst.“
Bald geht es dann in die Sommerferien, in denen einige Teilnehmer der U10-Summerleague direkt im Kids-Camp für Mädchen und Jungs der Jahrgänge 2011 bis 2015 weiter üben möchten. „Das Camp findet vom 18. bis 21. Juli statt und es sind noch Plätze frei“, lautet der Tipp von Maxim Hoffmann, hauptamtlicher Basketballtrainer vom MTV Wolfenbüttel. Anmeldungen sind hier möglich.
Turniersieg der U14-Basketballer in Vechta
Beim Alte Oldenburger Cup, dem U14-Leistungsturnier von ProA Basketballclub Rasta Vechta, konnten sich die Wolfenbütteler Jungs im Finale vor 150 Zuschauern in einem hochklassigen Spiel gegen die starken Gastgeber durchsetzen. Nachdem es im ersten Spiel der Gruppenphase noch eine 37:42-Niederlage gegen Vechtas U14 zu verdauen gab, begannen die an diesem Wochenende von Maxim Hoffmann und Christian Raus trainierten Jungs eine Siegesserie gegen die Teams vom TuS Lichterfelde (45:53), der Gießen 46ers (55:54) und des BBC Osnabrück (48:51), bevor im Finale die Gastgeber mit 51:58 bezwungen werden konnten.
Neben dem Turniersieg geht auch die Auszeichnung des Turnier-MVPs nach Wolfenbüttel: Charles Kemp war auch im Finale nicht zu halten und erzielte immer wieder wichtige Punkte. Die Spiele auf hohem Niveau waren aufgrund der erneut verkürzten Saison ohne Meisterschaften eine sehr wertvolle Erfahrung für alle Spieler. Ein großer Dank geht Rasta Vechta für ein sehr gut organisiertes Turnier mit toller Atmosphäre!
Hennrich / Jahn vom MTV Wolfenbüttel bei den Baltic Seniors in Kiel ganz vorne
Zeitgleich zur Kieler Woche fanden am Wochenende 18.06. / 19.06.2022 die 18. Baltic Seniors ebenfalls in Kiel statt. Bei den Senioren der Klasse I B Standard konnten sich Sabrina Hennrich und Dominik Jahn durchsetzen, und nahmen den Siegerpokal, natürlich 'standesgemäß' in Form eines Segels, entgegen.
Sie verwiesen Sarah Louise Baranowski und Stefan Treptow vom TTC Gelb-Weiss i. Post-SV Hannover, die bei den Hannoverschen Tanzsportagen noch vor ihnen lagen, auf den Silberrang. Den dritten Platz holte sich das Paar Farina und Janne Wagner vom TanzSportZentrum Schwarzenbek. Es gelang Dominik und Sabrina das Wertungsgericht im Langsamen Walzer, Tango, Wiener Walzer und Slowfox jeweils für die Vergabe des ersten Platzes zu überzeugen. Lediglich im Quickstepp mussten sie sich mit dem zweiten Platz begnügen.
Eine der wichtigsten Erkenntnisse war: die neuen Folgen in einigen Tänzen haben sich verfestigt, und so kommt auch Ruhe und Souveränität in ihre Darbietung. Zudem war durch die Turniere zuvor die Wettkampfpraxis gewachsen, was ebenso mit zu diesem Erfolg geführt hat.
Neben den Aufstiegspunkten vor allem eine wichtige Platzierung, von denen sieben (Plätze 1. - 3. in einem Turnier) für einen Aufstieg in die A-Klasse benötigt werden.
Torsten Baumann Pressewart der TSA im MTV - Wolfenbüttel
Angerstein und Näveke im Finale der Aerobicturn-Weltmeisterschaft
Platz 8 im Finale

Nils Angerstein (Mitte, hinten), Dajana Näveke (rechts, in der Luft)
Das deutsche Aerobic Dance-Team schafft bei den Aerobic-Weltmeisterschaften im portugiesischem Guimaraes die Sensation, unter ihnen die beiden Wolfenbütteler des MTV Dajana Näveke und Nils Angerstein.
Seit mehr als 20 Jahren erreichte Deutschland erstmals wieder ein WM-Finale bei den Erwachsenen. Gemeinsam mit ihren 6 Teamkolleginnen aus dem bundesdeutschen Elite-Team werden Näveke und Angerstein im Finale 8. Mit 16.600 Punkten.
Vorangegangen war die spannende Qualifikationsrunde und im Finale gelang dem Dance-Team noch eine Steigerung ihrer Leistung.
9 Monate harte Vorbereitung lagen hinter Näveke und Angerstein, die neben dem Training im Heimatverein Wolfenbüttel zahlreiche Einheiten in Hannover und gemeinsam mit dem Eliteteam mehrere Trainingscamps zur Vorbereitung nutzten.
Heimtrainer Jonas Schwartze, der als Vorsitzender des Technischen Kommitees Aerobicturnen des des DTB die deutsche Delegation nach Portugal begleitet hatte, war mehr als stolz auf seine Schützlinge. “Eine phantastische Leistung hat das ganze Team gezeigt, die harte Arbeit im Vorfeld hat diesen Erfolg möglich gemacht“.
Foto: DTB
Artikel: Verein