Unser Jubiläumsjahr mit vielen Events!
4. Juni - Kunterbuntes Kindersportfest
10./ 11. Juni - Deutsche Meisterschaften Aerobicturnen
1. September - Festkommers
17. September - 37. Wolfenbütteler Stadtlauf
ab 7. September - Ausstellung im Bürgermuseum
18. November - Vereinssportshow
Neuigkeiten vom MTV Wolfenbüttel
HEY, WIR WOLLEN MIT EUCH TANZEN
Die Tanzsportjugend des MTV lädt ein
Die Tanzsport Jugend es MTV Wolfenbüttel ist eine kleine aber feine Gruppe. Sie wurde 2015 gegründet und ist offen für alle Jugendlichen, die Spaß am gemeinsamen Sport, am Tanzen und an der sportlichen Entwicklung haben.
Wir trainieren jeden Dienstag Standard– und Lateintänze. Das Leistungsspektrum reicht von absoluten Beginnern bis zu Turniersportlern.
Das Trainerteam Isabel Klein und Peter Galdia arbeiten sowohl an Schrittfolgen als auch an der Technik und Tanzhaltung, damit man so richtig schön über die Tanzfläche wirbeln kann, aber auch weil es gemeinsam mit guter Technik super viel Spaß macht.
Alles Wichtige siehe Plakat
Silber beim letzten Tanz-Turnier 2022 in der Hauptstadt
...ein hervorragender Jahresabschluss

Nach dem Aufstieg in die A-Klasse haben sich Gudrun Barth und Torsten Baumann von der TSA des MTV Wolfenbüttel zum Jahresende in dieser Klasse etabliert. Bisher immer in der Endrunde war der Jahresabschluss beim Tegeler Weihnachtsturnier des TC Blau-Gold im VfL Tegel 1891 e.V. am 17.12.2022 am Ende für Beide rundum gelungen.
Das im weihnachtlichen Ambiente sehr liebevoll und einladend gestaltete Turnier hatte mit 13 Paaren eine gute Besetzung der Seniorenklasse III A Standard zu bieten. Nach Vor- und Zwischenrunde mit nahezu allen Kreuzen, konnten die Beiden in der Endrunde noch die berühmte Schippe drauflegen.
Beim überzeugenden Sieg der Niedersächsischen Landesmeister 2022, Alexandra Hertel und Andreas Woltmann vom Tanz Sport Club in Hannover, die mit allen Einsen brillierten, gingen sie in der Endrunde an ihre Grenzen. Noch tiefer, noch betonter, ruhiger, und dann die richtigen Akzente gesetzt, hatten sie bei offener Wertung den zweiten Platz im Langsamen Walzer ertanzt. Ansporn für Tango und SlowFox, wo die sie dieses Ergebnis knapp bestätigen konnten. Bei Wiener Walzer und Quickstepp lagen die starken Lokalmatadoren Elena Friese und Robert Janik vom TC Blau-Gold im VfL Tegel, die in der Endabrechnung den Dritten Platz belegten, knapp vor den Beiden. Das tanzkundige Publikum begleitete alle Paare gleichermaßen mit Begeisterung und ließen diese zum Jahresausklang das Beste aus sich heraus holen.
So ertanzten sich Gudrun Barth und Torsten Baumann mit einem knappen Vorsprung mit dem 2. Rang einen weiteren Treppchenplatz. Mit sehr gutem Gefühl kehrten sie von den Tanzfreunden (Paare und Publikum) vom zugefrorenen Tegeler See an die Oker zurück, und sind sicher, diese Tanzstätte auch in 2023 wieder zu sehen.
Tanzkurs für Anfänger und Wiedereinsteiger
Cha-Cha-Cha, Disko-Fox, Langsamer Walzer und Jive

Die MTV-Tanzsportabteilung bietet neben dem üblichen Tanztraining ab Anfang 2023 einen Einsteiger / Wiedereinsteiger Tanzkurs an.
Der Tanzkurs richtet sich an Paare. Wir wollen unter Anleitung des sehr erfahrenen Tanzlehrers Michael Albrecht die folgenden Gesellschaftstänze erarbeiten: Cha-Cha-Cha, Disko-Fox, Langsamer Walzer und Jive (einfache Varianten).
Der Kurs findet an den Sonntagen im Januar und Februar 2023 immer in der Zeit von 12:15 bis 13:30 Uhr statt. Getanzt wird auf dem Parkettfußboden in der MTV-Mehrzweckhalle Halberstädter Str. in Wolfenbüttel. Start ist am 08.01.2023. Die Kosten betragen 40,-- € pro Person bzw. für MTV-Mitglieder 25,-- € pro Person.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und wird in der Reichenfolge der Anmeldungen berücksichtigt = also frühzeitig anmelden. Interessierte melden sich bitte bis zum 06.01.2023 per E-Mail an: haasemann@arcor.de Info-Tel. 05331/978023
U11/12-Basketballer luden zum Weihnachtsturnier ein
Wolfenbüttel. Jede Menge Spieler, dazu Familien, Freunde und Zuschauer: In der Halle Am Wall war jetzt richtig was los: Die Basketballer von MTV/BG Wolfenbüttel hatten zu einem vorweihnachtlichen Turnier eingeladen. Es liefen Mannschaften der U12 und U11 auf, die zum Beispiel aus Hamburg, Wedel und Hannover kamen.
"Leider haben auf den letzten Metern die U11-Teams aus Bothfeld, Hamburg-West und von den Hamburg Tigers abgesagt", bedauerte Organisator Adrian Schmidt. Offenbar forderte die Erkältungswelle auch unter den jungen Sportlern ihren Tribut. "Der Stimmung beim Turnier hat das aber keinen Abbruch getan."
Vielmehr wurde gerade der Rahmen mit Kinderpunsch und Keksen von allen Vereinen gelobt. Und am Samstagabend ging es gemeinsam zum Spiel der Wolfenbütteler Regionalliga-Mannschaft in die benachbarte Halle am Landeshuter Platz. "Inzwischen wurden wir von allen teilnehmenden Vereinen schon zurück-eingeladen", freute sich Schmidt. "Außerdem wollen alle im nächsten Jahr wiederkommen."
Im Vorfeld hatte es durchaus Stimmen gegeben, die den Termin kurz vor Weihnachten als schwierig empfanden. "Das haben wir so nicht wahrgenommen", sagte der Organisator. Erstens lasse der enge Terminplan keine weitere Lücke zu. So hätte beispielsweise Paderborn sehr gern teilgenommen, musste aber noch ein spätes Nachholspiel absolvieren und sagte darum ab. Zweitens wollten die Wolfenbütteler ja gerade den weihnachtlichen Aspekt mit Familienbeteiligung in den Vordergrund rücken. "Das hat auch geklappt", meinte Schmidt, "und die große Anmeldezahl gibt uns Recht."
Bekanntestes Gesicht unter den Gästen war sicher Gundula Hahn, die seit vielen Jahren als Jugendtrainerin beim SC Rist Wedel arbeitet. Die ehemalige Wolfenbütteler Erstligaspielerin hat hier noch immer viele Freunde, von denen mehrere eigens in die Halle Am Wall kamen. "Das war ein schönes Turnier, und ich habe mich wieder sehr wohl gefühlt in Wolfenbüttel", bestätigte "Gundu". "Ich habe etliche alte Freunde getroffen – und meinen Lieblingstrainer Henrik Dobrakowski." Es sei eine tolle Gelegenheit gewesen, basketballerisch mal über den Tellerrand von Hamburg zu schauen. "Leider hatten wir viele krankheitsbedingte Ausfälle, das sehr gute Abschneiden beider Teams kam daher etwas überraschend, ist aber umso schöner."
Bei den Platzierungen betätigten sich die Wolfenbütteler als gute Gastgeber: In der U11 belegten sie den Platz zwei hinter Wedel – das blieb die einzige Paarung. In der U12 waren die Hamburg Tigers eine Klasse für sich, dahinter folgten der SC Rist Wedel, der TuS Bothfeld sowie Wolfenbüttel und die BG Hamburg-West. Die Tigers gewannen am Ende sogar ein Spiel, bei dem sie als Verein gegen die All-Stars, also die besten Spieler der anderen antraten. Wolfenbüttel war bei den All-Stars mit Jonas Schrumpf, Tammo Reuleke und Lukas Aufderheide vertreten. Linus Lambrecht wurde zum Most Social Player (MSP) gewählt.
Für das nächste Jahr plant Schmidt eine Neuauflage, damit die neue Tradition in Schwung kommt: "Wir fassen wieder das Wochenende vor Weihnachten ins Auge, also den 16. Dezember." Dafür liegen sogar schon die ersten Anmeldungen vor: "Paderborn will dann auf jeden Fall kommen, außerdem ein Jugendteam aus München." Und er bedankte sich bei allen Helfern und Schiedsrichtern: "Vor allem unser U16-Team war mit sechs Helfern vertreten."
(Text und Bild: Frank Wöstmann)
Infinity Sparks werden Vizelandesmeister
Team Infinity Sparks und Mini Sparks mit ihren Trainern
Cheerleader kehren erfolgreich von den Landesmeisterschaften zurück.
Angetreten sind 2 Teams. Die Mini Sparks im Peewee Cheer Level 0, das ist die Altersklasse 6-11 Jahre. In einem Teilnehmerfeld von 10 startenden Teams kamen sie am Ende auf den 5. Platz. Sie sicherten sich mit ihrer guten Punktzahl die Qualifikation zur Regionalmeisterschaft im Februar in Hamburg.
Das Jugendteam Infinity Sparks wurde Vizelandesmeister und sicherte sich mit einer hervorragenden Punktzahl ebenfalls die Teilnahme an den Regionalmeisterschaften in Hamburg.
Die Ergebnisse machen die Coaches sehr stolz, denn die Vorbereitung war aufgrund der Grippewelle nicht einfach. Selbst auf der Generalprobe konnten die Teams nicht alles zeigen, da krankheitsbedingt einige Sportler fehlten.
Umso mehr freuen sich jetzt alle auf den Februar wenn es zur Regionalmeisterschaft nach Hamburg geht.
Das Lehrschwimmbecken am Landeshuter Platz ist ab sofort wieder geöffnet
Alle MTV Schwimm- und Aquakurse findet wieder vollumfänglich statt.
Liebe Kinder und liebe Eltern der Anfängerschwimmkurse,
Liebe Aktive der Aquafitness Kurse,
wir freuen uns euch mitteilen zu können, dass das Lehrschwimmbecken am Landeshuter Platz ab sofort wieder geöffnet ist. Dementsprechend finden alle Kurse wieder wie gewohnt statt.
Aerobicturnen Power Pokal in Wolfenbüttel
Herzlichen Glückwunsch an die „Minis“ aus der Lessingstadt

Dieses Jahr richtete die Aerobicturnabteilung des MTV den Power Pokal aus, ein Wettkampfformat für die Jüngsten dieser Sportart.
Es trafen sich Niedersachsens Nachwuchssportlerinnen aus Wolfenbüttel und Hannover zu einem „Kräftemessen“, denn dieser Athletik-Wettkampf verlangt die Präsentation verschiedener Kraft- und Beweglichkeitsübungen, ohne die Aerobicturnen auf hohem Leistungsniveau nicht möglich wäre.
Athletische Prüfungsstationen waren zum Beispiel die Anzahl der Liegestütze in einer Minute, das Halten eines Handstandes oder die Anzahl der Seilsprünge in einer Minute. Aber auch Spagatvarianten mussten gezeigt werden.
In den Jahrgängen 2010 bis 2015 traten die Mädchen gegeneinander an.
Im Jahrgang 2012 freute sich Milena Remer (2012) Platz 2. Dicht gefolgt von Laura Mustafa auf Platz 3.
Im Jahrgang 2013 traten insgesamt 11 Mädchen gegeneinander an. Hier setzte sich Asja Bahtijarevic durch und landete auf dem Siegerpodest. Gleichzeitig erturnte Asja mit 121 Punkten die Tageshöchstwertung. Mit nur drei Punkten Unterschied gelang Lotta Hots der Sprung auf Rang 2.
Auch in der Alterklasse 6-8 konnte der MTV die Siege für sich verbuchen. Im Jahrgang 2014 dominierte Sheri Alteneder ihre Konkurrenz und setzte sich mit klarem Punktevorsprung an die Spitze. Platz 2 belegte Grete Geneit hauchdünn vor Liana Wiegel.
Collins O´Brian (2015) konnte sich ebenfalls über ihren deutlichen Sieg freuen. Anna Gärtner erturnte hier den Silberplatz.
Trainerinnen Kirsten Strauß und Judith Dusch sind mit den Ergebnissen ihrer Minis sehr zufrieden. „Sie haben sich toll präsentiert!“, bilanziert Strauß. „Man darf auch nicht vergessen, dass es für einige Mädchen der erste Wettkampf überhaupt war“, ergänzt Dusch.
Weitere Platzierungen:
Jahrgang 2012:
Mila Grimme: 4. Platz
Leni Stamm: 5. Platz
Jahrgang 2013:
Anastasiia Antal: 4. Platz
Pia Redemske: 6. Platz
Jahrgang 2014:
Diala Wiegel: 5. Platz
6 Aerobicturnerinnen erfolgreich im Landeskadertest
2023 wird zusätzlich auf Landesebene trainiert

Jedes Jahr haben Niedersachsens AerobicturnerInnen die Möglichkeit, sich durch einen Aufnahmetest den Landeskaderstatus für eine Saison zu erturnen.
„Im Landeskader werden maximal 25 Plätze vergeben“, erklärt Abteilungsleiterin Viola Bast. „Es bekommen also nur die besten Teilnehmerinnen aus ganz Niedersachsen die Möglichkeit, zusätzliche Trainings und Förderung auf Landesebene wahrzunehmen.
Spannend wurde es dieses Jahr in Wolfenbüttel. Der MTV richtete diesen Aufnahmetest aus. Hier mussten die Mädchen unterschiedliche Stationen durchlaufen, an denen sie turnerische Elemente, Kraft, Beweglichkeit und eine kurze Choreografie demonstrierten.
In den Landeskader 2023 werden folgende Sportlerinnen des MTV berufen:
Hannah Pump, Emilia Klotz, Mia Häfner (alle Age Group). Fiona Häfner, Sara Husse (Juniors) und Louisa Stamm (Seniors).
Neues Einsteiger-Probetraining im Wing Chun Kung Fu für Kinder ab 5 Jahren, Jugendliche und Erwachsene
Wing Chun Kung Fu, Selbstbewusstsein, Selbstsicherheit , Meditation, Entspannung, Sifu Peter Graun

Werbung
Zur Erläuterung: Wing Chun Kung Fu umfasst relativ wenige Basistechniken, deren Kombination den Kung Fu Schüler dazu in die Lage versetzen, einen Angreifer hervorragend abzuwehren. Des Weiteren wird auch das Thema Prävention sehr groß geschrieben.
Beim Training für die Kinder werden Motorik und Konzentration durch Schulung neuer Bewegungsabläufe spielerisch gefördert. Ziel ist es, bestimmten Situationen aus dem Weg zu gehen (auch unter Klassenkameraden), um somit ein besseres Miteinander zu erlangen. In ganz vielen Rollenspielen wird richtiges Verhalten geübt wie z.B. Jemand rempelt mich an oder nimmt mir etwas weg. Wie soll ich hier reagieren. Diese Kunst erlernen Ihre Schützlinge im Unterricht beim Wing Chun Kung Fu, wo sie gemeinsam mit Gleichaltrigen Selbstverteidigungstechniken und Abwehrstrategien auf einfache und wirkungsvolle Weise beigebracht bekommen.
Bei den Erwachsenen wird auch speziell diese Kampfkunst gelehrt. Sie sollen vor allen Dingen erlernen sich besser und effektiv zu verteidigen und auch Stress abbauen.
Dieses Kung Fu eignet sich für jedes Alter. Es ist auch ein hervorragendes Mittel für die Meditation und Entspannung. Es trainiert den Körper und den Geist. Ziel ist es eine Steigerung für das Selbstbewusstsein und die Selbstsicherheit zu erlangen
Unterrichtsorte:
Wolfenbüttel
Montag: Erw. & Jugendl. 19.30 – 21.00 Uhr
Mittwoch: Erw. & Jugendl. 18.40 – 20.00 Uhr
Kinder ab 5 Jahren 17.00 – 17.50 Uhr oder 17.50 – 18.40 Uhr
Gymnasium Große Schule, Rosenwall 12, Alte Turnhalle
Braunschweig
Samstag
Familien und Kinder ab 5 Jahren 09.30 – 10.30 Uhr
Erw. und Jugendl. 09.30 – 11.30 Uhr
SV Olympia 92, Bienroder Weg 72, Turnhalle
Vienenburg
Dienstag
Erw. , Jugendl. und Kinder 18.00 – 19.00 Uhr
FitnessCenter Vienenburg, Okerstraße 38
Hornburg
Dienstag
Erw., Jugendl. und Kinder ab 7 Jahren 18.00 – 19.00 Uhr
In Clemens - Grundschule, Börßumer Str. 2 A, große Halle
Schöppenstedt
Donnerstag: Erw., Jugendl. und Kinder ab 6 Jahren 18.00 -19.00 Uhr
Kinder- und Jugendzentrum, Am Schützenplatz 1B,
Börßum
Freitag Erw., Jugendl. und Kinder ab 6 Jahren 17.00 -18.00 Uhr
In der Turnhalle der Grundschule, Schulstr. 1
Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit eine Ausbildung zum Kung Fu Ausbilder/in zu machen. Die Ausbildung findet immer samstags in Braunschweig statt. Hier erfahren Sie mehr bei Sifu Peter Graun Tel. 05337 – 77 92
Weitere Unterrichtsorte könnten folgende Städte sein:
Berlin, Bielefeld, Celle, Dortmund, Essen, Frankfurt, Gifhorn, Göttingen, Hannover, Helmstedt, Hildesheim, Köln, Paderborn, Peine, Potsdam, Osterode, Osnabrück, Salzgitter, Schladen, Schöppenstedt, Schöningen oder Wolfsburg.
Falls Ihr Interesse geweckt wurde, nutzen Sie die Gelegenheit und lernen Sie diese einmalige Selbstverteidigung bei einem Probetraining kennen. Einfach Turnschuhe, Trainingshose und T-Shirt und etwas zu Trinken mitbringen und schon geht es los. Info und Anmeldung bei Sifu Peter Graun 05337 – 77 92 oder schauen Sie auf der Homepage vorbei: www.wczd.de