Sport ist für ALLE da!
Unser Verein lebt von Zusammenhalt: Das gilt nicht nur auf dem Platz oder in den Turnhallen, sondern auch im digitalen Leben. Gemeinsam arbeiten wir täglich an dieser Homepage, um alle Mitglieder über Neuigkeiten zu informieren.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Unser Sportangebot, unsere Ansprache richtet sich an alle - von uns für euch!
2025 auf einen Blick
21.-29.06. BeachDays Wolfenbüttel
19.-20.09. Ballett-Gala
21.09. 39. Wolfenbütteler Stadtlauf
Neuigkeiten vom MTV Wolfenbüttel
Sommerpause…

Der Punktspielbetrieb befindet sich in der Sommerpause, trotzdem wird natürlich weiter trainiert, bzw. gespielt. Egal ob Doppel oder Einzel, alle Mannschaften genießen das meist wunderbare Wetter um im Rhytmus zu bleiben und natürlich auch Spaß zu haben.
Nach dem Spaß kommt selbstverständlich auch die Pflicht und so zieht auch der Abteilungsleiter selbst seinen Platz ab, obwohl das Doppel-Match knapp gewonnen wurde.
Erfolgreich qualifiziert: U16-Basketballer spielen in der Jugendbasketballbundesliga
Geschafft! In der kommenden Saison ist in Wolfenbüttel wieder Basketball in der Bundesliga zu sehen. Nach zwei Turnierrunden haben sich die U15-Basketballer vom MTV/BG Wolfenbüttel erfolgreich und ungeschlagen für die Jugendbasketballbundesliga (JBBL) qualifiziert.
In der ersten Qualifikationsrunde bezwang das Team vom Trainergespann Maxim Hoffmann, Tim Klinke und Maxe Kück in der Hauptstadt die beiden Berliner Teams DBV Charlottenburg (65:55) und die Berlin Tiger (76:44).
Die zweite Runde fand zum Start der Sommerferien in Wolfenbüttel in der Berufsschule CGLS statt. Fünf Teams traten im Spielmodus Jeder-gegen-jeden an. Für das Wolfenbütteler Team, das mit dem TuS Bothfeld kooperiert, lief es am ersten Turniertag wie am Schnürchen: Das erste Spiel ging mit einem 54:36-Sieg gegen die Hamburg Tigers aus. In der zweiten Partie wurden die Eisbären aus Bremerhaven deutlich mit 64:37 geschlagen.
Am zweiten Tag gewannen die MTV/BG-Basketballer gegen den DBV Charlottenburg knapp mit 62:60, nachdem die Berliner sich im vierten Viertel herangekämpft hatten. Auch im letzten und entscheidenden Spiel gegen den SC Rist Wedel wurde es im vierten Spielabschnitt noch einmal spannend. Letztendlich behielten die Wolfenbütteler Jungs aber einen kühlen Kopf und entschieden das Spiel mit 66:58 für sich. Damit sicherte sich die Mannschaft den ersten Platz der zweiten Turnierrunde und qualifizierte sich damit direkt für die JBBL in der Saison 2024/25.
„Alle Spieler und wir Trainer sind total glücklich, dass alles so gut geklappt hat und wir uns nun bereits nach der zweiten Runde für die JBBL qualifiziert haben“, berichtet Coach Maxim Hoffmann. „Wären wir Zweiter geworden, hätten wir mit den anderen Zweitplatzierten aus den drei weiteren Gruppen in Runde 3 um das letzte Ticket kämpfen müssen.“ Bereits im vergangenen Jahr hatten die Wolfenbütteler versucht, sich für die Jugendbundesliga zu qualifizieren, verpassten die Chance aber.
„Wir haben im letzten Jahr einiges getan, um uns jetzt diesen Traum zu erfüllen. Unter anderem haben wir an der EYBL, einem europäischen Wettbewerb mit Top-Teams, teilgenommen. Da haben die Jungs so viel gelernt, was Härte und den Umgang mit Druck angeht. Und nun hat sich das ausgezahlt.“ Nun gibt es also ab Herbst nach vielen Jahren wieder Basketball in der Jugendbundesliga in Wolfenbüttel. Für Maxim Hoffmann ist es dabei nicht das erste Mal: Bereits 2010/11 hat der hauptamtliche MTV/BG-Trainer ein JBBL-Team in der Lessingstadt gecoacht, das er damals von seinem jetzigen Trainerkollegen Torben Steinberg übernommen hatte, der wie Hoffmann selbst aus der Basketballabteilung vom MTV/BG Wolfenbüttel nicht mehr wegzudenken ist.
Der Weg bis in die Bundesliga wäre dabei ohne Unterstützung nicht möglich gewesen. „An dieser Stelle möchte ich den Eltern und Supportern noch einmal einen großen Dank aussprechen. Ohne diese Hilfe stünden wir jetzt nicht dort, wo wir sind“, so Hoffmann. „Und ich freue mich wahnsinnig für die Jungs! Sie haben hart für ihren Traum gearbeitet, viel Einsatz gezeigt und sich das wirklich verdient. Das wird eine tolle Sache mit der JBBL.“


Hello again! Der beliebte Kidsclub unserer Abteilung MA&MI. bietet gleich zwei Specials in den Sommerferien an.
19.07., 15.-30-16.30 Uhr
26.07., 09.30-10.30 Uhr
Kinder zwischen 3-5 Jahren können gemeinsam spielerisch und mit Bewegung erste englische Vokabeln (kennen)lernen.
Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an ma.mi@mtv-wolfenbuettel.
Mehr Infos rund um das kunterbunte Kursangebot erhaltet ihr hier.
Gold, Silber und Bronze für die MTV Wolfenbüttel Aerobicturner bei DM
Im sächsischen Riesa wurden 2024 die Deutschen Meisterschaften ausgetragen

Theda als Vizemeisterin 2024 bei der DM in Riesa
Foto: privat
Am letzten Wochenende traf sich die deutsche Aerobicturnwelt zum Höhepunkt der Saison. Im sächsischen Riesa wurden die Deutschen Meisterschaften und Jugendmeisterschaften ausgetragen. Dabei sammelten die Sportlerinnen und Sportler des MTV reichlich Edelmetall.
Den Auftakt gaben die jüngsten Sportlerinnen. In der Altersklasse 12-14 schickte der MTV Theda Langelüddecke in der Einzelkategorie ins Rennen. Schon in der Qualifikation gelang der 12jährigen eine sehr gute Übung, die mit dem vorläufigen 2. Platz von 21 Teilnehmerinnen belohnt wurde. Diese Leistung steigerte T. Langelüddecke nochmals im Finale der besten Acht. Mit ihrer höchsten Wertung der gesamten Saison schloss sie den Wettkampf als deutsche Vizemeisterin ab. Als Mitglied des Kooperationstrios des Aerobicturn-Zentrum Nord (ATZ) heimste die Lessingstädterin mit einem deutlichen Vorsprung gar den Deutschen Meistertitel ein. Gleiches gilt für die Kategorie AeroDance. Hier gelang ihr mit dem ATZ ebenfalls der Sprung zu Gold. Das Wolfenbütteler Danceteam mit Emilia Klotz, Hanna Pump, Hannah Seifried, Lina Milbradt, Madita Kersten und Vlada Klepalova landete hier mit ihrer Choreografie zum Thema „Cheerleader“ auf dem 6. Rang. In der Duo-Konkurrenz dieser AK turnten Hanna Pump und Emilia Klotz eine gute Qualifikation. Mit Platz 4sicherten sich die beiden den Einzug in das Finale. Leider schlichen sich dort kleinere Fehler ein, sodass sie den Wettkampf mit dem 8. Platz beschlossen.
In der AK 15-17 vertraten drei Sportlerinnen den MTV in der Einzelkonkurrenz. Stefanie Orlov beendete die Qualifikation mit Rang 24. Lina Milbradt erturnte den 17. Platz. JulaLangelüddecke gelang hier überraschend der Finaleinzug. „Da meine Einzelkür noch neu ist, hätte ich damit nicht gerechnet“, schildert die 15jährige. Im Finale steigerte J. Langelüddecke nochmals ihre Leistung und verpasste am Ende sogar hauchdünn die Bronzemedaille. Gemeinsam mit dem Kooperationsteam des TK Hannover erturnte sich die Gymnasiastin dann aber mit klarem Vorsprung den deutschen Meistertitel. Carlotta Wiche und Franka Opperbeck bildeten das neu formierte Wolfenbütteler Duo dieser AK. Platz 7 lautete das Ergebnis am Ende. In der Kategorie AeroDancestarteten die zwei mit Clara Zetzener, Lotta Kersten, Louisa Stamm und Stefanie Orlov für den MTV. Mit ihrer Darbietung konnten sie die Kampfrichter überzeugen und die Silbermedaille gewinnen. Als Konkurrenz dazu verstärkten Sara Husse, Mathilda Michaelis und Jula Langelüddecke das AeroDanceteam des ATZ Nord. Mit ihrer Choreografie zum Musical „König der Löwen“ gewannen die drei mit deutlichem Vorsprung den Titel der deutschen Meister.
Im Erwachsenenbereich gibt es weiteres Edelmetall zu vermelden. In der Einzelkategorie männlich trat Nils Angerstein als amtierender Deutscher Meister an. „Ich bin zufrieden mit meiner Leistung, die Konkurrenz war schon stark“, resümiert Angerstein über die nun errungene Bronzemedaille. Bei den Damen turnten die MTVlerinnenLotta Kersten (Platz 19), Louisa Stamm (Platz 14) und Dajana Näveke (Platz 4) die Qualifikation. Im Finale bestätigte Näveke ihre Leistung nochmals. „Ich freue mich sehr über die erreichte Punktzahl. Rang 5 ist super“, strahlt die Studentin.Noch besser lief es für Näveke und Angerstein im Mixed Pair.In der laufenden Saison veränderten die zwei mehrfach ihre Kür. „Es fühlte sich bisher noch nicht rund an“, schildertAngerstein. Doch die erturnte Wertung brachte nun den erhofften Erfolg. Gold und damit der Titel Deutscher Meister im Mixed Pair ging an den MTV. Zum Abschluss kämpfte Angerstein als Mitglied eines Kooperationstrios um die Medaillen. Gemeinsam mit zwei Sportlerinnen des SV Greven konnte er die Konkurrenz mit über einem Punkt Vorsprung hinter sich lassen und auch hier die Goldmedaille gewinnen.„Das waren für uns sehr erfolgreiche Deutsche Meisterschaften. Ein toller Saisonhöhepunkt“, erkennenTrainer Jonas Schwartze und Abteilungsleiterin Viola Bast die Leistung ihrer Schützlinge an.
Neuer Kurs Mami&Buggy startet am 15. August 2024
Anmeldungen ab jetzt möglich!
Komm mit uns in der freien Natur ins Schwitzen!
Zusammen mit unseren Kindern werden wir gemeinsam neue Kraft tanken mit leichten Ausdauer- und Kraftübungen. Knüpfe neue Kontakte in einer lockeren Atmosphäre und bringe deinem Körper langsam wieder in Form.
Unseren Kurs kannst du mit dem Kinderwagen oder mit einer Babytrage durchführen.
Treffpunkt:
MTV Wolfenbüttel (Eingang Geschäftsstelle)
Halberstädter Str. 1b
38300 Wolfenbüttel
Donnerstag 9:30-11:00 Uhr
Bei starken Regen muss der Kurs leider ausfallen. Ausgefallene Termine werden nachgeholt.
Hier kannst du dich anmelden.
Landesmeisterschaften Sommer 2024
Karol Sabien gewinnt die Nebenrunde der Landesmeisterschaften Sommer 2024 im Tennis
Traditionsgemäß finden an den ersten Tagen der Sommerferien (21.06. bis 23.06.2024) die Landesmeisterschaften des Tennisverbandes Niedersachsen-Bremen (TNB) statt. Dieses Jahr fanden die Meisterschaften in Bremen auf den Platzanlagen des Bremer Tennis-Club von 1912 e.V. sowie des Tennisverein „Werder“ Bremen e.V. statt. Gespielt wurde in den Altersklassen Juniorinnen und Junioren U18 bis U11. In der Spielklasse Junioren U12 Einzel nahm auch das junge Nachwuchstalent Karol Sabien vom MTV Wolfenbüttel teil.
Nach einer klaren Auftaktniederlage im Hauptfeld am Freitag, startete der junge Wolfenbütteler am Samstag ins Viertelfinale der Nebenrunde gegen Georg Müller vom TC Alfeld. Nach einem ausgeglichenen ersten Satz gelang es dem Lessingstädter im zweiten Satz dann, seine physische Überlegenheit in einen 6:3 und 6:1 Erfolg umzuwandeln. Im Halbfinale, das am Sonntagmorgen ausgetragen wurde, wartete bereits Luca Stelter vom Tennisverein Springe e.V. Wie auch schon in den vorangegangenen Matches, versprach auch diese Partie wieder höchste Spannung. Nachdem Karol den ersten Satz mit 3:6 abgeben musste, gelang es dem Nachwuchstalent vom MTV Wolfenbüttel den zweiten Satz mit 6:4 zu gewinnen. Die Entscheidung musste also der dritte Satz herbeiführen. Der Beginn konnte aber nicht schlechter laufen, da es relativ schnell 0:5 und 0:40 aus Sicht des jungen Lessingstädter stand. Doch dann gelang dem Schützling von Trainer Igor Djuranović und Milan Lukić (TC GW Gifhorn) das, was man im Sport durchaus als ein kleines Wunder bezeichnen kann. Erst wehrte Karol drei Matchbälle ab und gewann anschließend die nächsten sechs Games. Und auch, wenn das junge Tennistalent noch in den Satztiebreak musste, gewann er diesen klar mit 7:4 und damit eines der verrücktesten Tennismatches seiner noch jungen Karriere. Im Finale am Nachmittag traf Karol dann auf Lennart Wilhelmi vom TC Wiepenkathen. Beflügelt von seinem Sensationssieg im Halbfinale, gelang es dem jungen Wolfenbütteler auch das Finale mit 6:3 und 7:5 für sich zu entscheiden.
Am Ende stehen neben dem sportlichen Erfolg, aber auch wieder tolle Erfahrungen und phänomenale Momente, die Kraft und Selbstvertrauen für die kommende Zeit geben.
Beach Days - Doppel Cup
Zum 8. Mal Tennis Doppel Cup im Sand
Am Samstag den 15.06.24 hat zum 8. Mal der Beach Days Doppel Cup im Tennis stattgefunden. Hierzu meldeten sich 12 Teams, die in teilweise gemischten Aufstellungen bei herrlichem Wetter jede Menge Spaß hatten. Angefangen hatte dieser sicherlich schon bei der Namenswahl und so kamen folgende Teams zustande:
Gruppe A: Flying Dicks, Rockets, The yellow from the egg, Lufthoheit
Gruppe B: Volley-Virtuosen, High Five, Ninja Turtles, Gem-Set-Match
Gruppe C: B&K Consulting GmbH, Destroyer Boys, Malwin & Jara, Checkmate
Nach jeweils drei Gruppenspielen kamen die ersten beiden Teams jeder Gruppe ins Viertelfinale, ergänzt durch die zwei besten Drittplatzierten.
Im Halbfinale hießen die Partien dann High Five (Malte & Yannik) gegen Volley-Virtuosen (Julia & Jannis) [17:10/19:9] und Flying Dicks (Timour & Johannes) gegen B&K Consulting GmbH (Fredi & Hagen) [15:8/15:8]
Danach folgte das Spiel um Platz 3, in dem sich die B&K Consulting GmbH mit 18:10/16:10 gegen die Volley-Virtuosen durchsetzten.
Im Finale standen sich schließlich die Teams High Five und Flying Dicks gegenüber, wobei letztere um Johannes und Timour am Ende die glücklichen Gewinner [17:13/24:6] waren.
Herren 50 mit 4. Sieg im vierten Spiel
Punktspieltag 4: Auswärts beim SCW Göttingen

Herren 50 auf dem Weg nach Göttingen ohne Stau und somit pünktlich zum Spielbeginn um 13 Uhr erschienen! Besten Dank an Tobi, der für sein Einzel extra aus Frankfurt angereist war.
Alles andere als ein Sieg kam nicht in frage…
René mit starker Leistung 7:6 /2:6 /10:8
Marcus nach 3:6 mit einem super Comeback zum Sieg im Match-Tie-Break 3:6/6:2/10:4
Torsten locker 6:1/6:0
Tobi schnell und sicher, weil er danach wieder nach Frankfurt musste 6:1 /6:1
Nach 4:0 in den Einzeln, der MTV auch im Doppel stark!
Marcus und Torsten locker 6:2/6:4
René und Ingo ließen den Gegnern absolut keine Chance und gewannen 6:2/6:1
Somit wurde nach einen leckeren Essen der Heimweg angetreten.
Nächster Gegner ist der TV Salzgitter-Gebhardtshagen am 11.08.2024 auf unserer MTV Anlage.
Herren 50 siegt souverän 6:0 gegen Tabellenzweiten
Punktspieltag 3: Heimspiel gegen MTV Walle

Glatter 6:0 Sieg der Herren 50 gegen den Tabellenzweiten aus Walle!
Ergebnisse Einzel:
Rene locker 6:0 /6:0
Marcus 6:3 /6:2
Torsten 6:3 /6:2
Ingo wartete leider vergeblich auf seinen Gegner, da der MTV Walle verletzungsbedingt leider nur zu dritt angereist war.
Spannend wurde es im ersten Doppel. Rene und Torsten mit Mühe 6:1/6:7 und 10:4 dann doch noch gewonnen 🥇
Das zweite Doppel wurde ebenfalls für uns gewertet.
Alles zusammen sehr erfolgreich abgeschlossen ✔️
>> nächste Herausforderung am 15.06. in Göttingen
Herren 30 gewinnt in Salzdahlum

Die Herren 30 konnte heute in Salzdahlum ihren ersten Spieltag mit 4:2 gewinnen.
Dabei musste zuerst einmal ungewöhnlich lange auf den Spielbeginn gewartet werden, da die vorher spielenden Herren 60 noch die vorhandenen Plätze blockierten.
Das erste Spiel konnte dann Christopher beginnen, der jedoch leider einen rabenschwarzen Tag erwischte und sich mit 2:6, 2:6 geschlagen geben musste.
Die anderen drei Einzel konnten dank starker Leistungen für den MTV entschieden werden. Andre (6:4, 6:1), Bennet (6:3, 6:3) und Christoph sogar im Match-Tie-Break (6:3, 4:6, 10:8) gewannen.
Im Doppel mussten sich Bennet und Timo mit 2:6, 2:6 geschlagen geben, da es hier doch ein paar "unforced Errors" zu viel gab heute.
Christophe und Andre im zweiten Doppel kamen nach einem ersten verloren Satz, jedoch umso stärker im zweiten Satz zurück und gewannen schließlich erneut im Match-Tie-Break (3:6, 6:0, 10:8).
Insgesamt also ein erfolgreicher Spieltag und sehr gute Gastgeber. Vielen Dank für die Gastfreundschaft und das nette Beisammensein während und nach den Spielen.