Unser Jubiläumsjahr mit vielen Events!
1. Mai - 38. Stadtgrabenlauf
4. Juni - Kunterbuntes Kindersportfest
10./ 11. Juni - Deutsche Meisterschaften Aerobicturnen
1. September - Festkommers
17. September - 37. Wolfenbütteler Stadtlauf
September - Ausstellung im Bürgermuseum
18. November - Vereinssportshow
Neuigkeiten vom MTV Wolfenbüttel
Vize-Landesmeistertitel im Tanzsport für den MTV Wolfenbüttel

Am 18.09.2021 fanden mit Zuschauer-Beteiligung (50 Personen) die Landesmeisterschaften im Standard-Tanz der Senioren Altersklasse III statt. Nach eineinhalb Jahren zum ersten Mal wieder in einem Turnier, freuten sich Gudrun Barth und Torsten Baumann von der TSA des MTV Wolfenbüttel, die Tanzpaare der Klasse Senioren III B wieder zu sehen.
Über drei Runden waren die Paare in der wunderschönen Exerzierhalle in Celle in allen fünf Standardtänzen gefordert. Als für die Beiden die Endrunde sicher war, ging es darum, noch einmal alles zu geben. Die Zuschauer, darunter auch mit angereiste MTV-Fans, gaben lautstark alles.
Der Langsame Walzer gelang und auch im Tango wurden die neuen, schwierigen Passagen gemeistert. Der Slow Foxtrott, allmählich der Lieblingstanz der Beiden, wurde ebenso wie der Wiener Walzer auf das Parkett gebracht. Im abschließenden Quickstepp wurde von den Paaren nochmals alles abverlangt und auch dieser gelang Gudrun Barth und Torsten Baumann.
Nach kurzer Auswertung stand es fest. Hinter dem an diesem Tag hervorragenden Paar, Corinna Rimpel und Thomas Nobbmann (TSC Blau-Gold Nienburg) konnten Gudrun und Torsten den Vize-Landesmeistertitel erringen - vor den befreundeten Drittplatzierten Corinna Müller-Lorenz/ Frank Schramhauser vom TSC Gifhorn.
In der Leistungsklasse Senioren III A traten zudem noch die eigentlich in der höheren Altersklasse der Senioren IV startenden Gaby und Bernd Lörchner, ebenfalls TSA des MTV Wolfenbüttel, an. Eine tolle und vom Publikum mit Beifall bedachte Leistung. Die sehr gute Präsenz auf dem Parkett in allen fünf Tänzen, wurde leider nicht mit der Endrunde belohnt. Für die Beiden kein Beinbruch, es ging danach per Wohnmobil in den Urlaub.
Die Tanzsportler des MTV wünschen den beiden Paaren weiterhin viel Freude und Erfolg für die kommenden Turniere.
MTV Wolfenbüttel im Niedersächsischen Landeskader
Neun Aerobicturnerinnen sind in den Landeskader berufen

MTV Wolfenbüttel Landeskadersportlerinnen 2021
Zum Sommer wurden neue Sportlerinnen in den Niedersächsischen Landeskader Aerobicturnen berufen.
Insgesamt 9 Athletinnen des MTV Wolfenbüttel bestanden den Landeskadertest, der dieses Jahr erstmalig in einem Online-Format abgenommen wurde.
Aufgenommen in den Landeskader wurden Theda Langelüddeke (AK 9-11), Lina Milbradt, Mia Häfner, Mathilda Michaelis, Sara Husse, Clara Zetzener (alle AK 12-14) sowie in der AK 15-17 Sarah-Sophie Schütze, Emma Möller und Louisa Stamm.
Bereits das erste Präsenztraining im Aerobiczentrum Nord in Rotenburg/Wümme hielt einige Aufregung bereit. Allein die 2-stündige Anreise nach vorherigem Corona-Schnelltest verzögerte sich aufgrund einer Vollsperrung der Autobahn um weitere 1,5 Stunden.
Im nachfolgenden 4-stündigem Training wurden die insgesamt 25 Sportlerinnen aus 4 niedersächsischen Vereinen von den Landestrainerinnen gesichtet und in 3 verschiedene Leistungsstufen eingeteilt. Begeistert nutzen die MTV-lerinnen die Gelegenheit, neue Elemente zu erlernen und Grundlagen zu festigen.
Outdoor Championship Aerobicturnen
Auf der vereinseigenen Sportanlagen Halberstädter Straße

MTV Teilnehmerinnen 2021
Erstmalig nahm die Aerobicturn-Abteilung des MTV Wolfenbüttel an den niedersachsenweiten Outdoor-Championship teil.
Ein neues Wettkampf-Format, dass zum Saisonende Anfänger und Fortgeschrittene Aerobicturnerinnen bei 25 Grad und strahlendem Sonnenschein schwitzen ließ.
In 10 Kategoiren maßen die Sportlerinnen ihre Kräfte. Dabei wurden nicht nur Kraftübungen wir Liegestütze auf Zeit abverlangt sondern auch Bewglichkeitsprüfungen wir Spagat, athletische Fähigkeiten im Sprint und Weitsprung. Auch turnerische Elemente wie Handstandlaufen und Überschläge galt es zu absolvieren.
Die MTV-Starterinnen freuten sich am Ende über viele vordere Plätze im niedersächsischen Teilnehmerfeld.
Nach einer 2-jährigen Coronapause feierte der MTV Wolfenbüttel neue Clubmeister der Tennisjugend
Wie immer gehören die offenen MTV Clubmeisterschaften der Tennisjugend im September zum Highlight des Jahres. Auch in diesem Jahr, mit Unterstützung von zahlreichen Eltern und traumhaftem Wetter, war es nicht anders. 33 Kinder, unter anderem auch von befreundeten Nachbarvereinen, unterteilt in fünf Alters- und Leistungsklassen, konnten ihre Spielstärke vereinsintern testen und an Spielerfahrung gewinnen. Nach vielen, um genau zu sagen 58, teilweise umkämpften, ausgeglichenen Matches konnte der Verein sich über fünf neue Vereinsmeister freuen.
In diesem Jahr hat es wieder nach einer dreijährigen Pause eine Konkurrenz mit den Kleinsten Mixed U8 gegeben. In einer 4er Gruppe, wo jeder gegen jeden gespielt hat, sammelten die Jüngsten ihre erste Turniererfahrungen. Oliver Rechter vom WfR Weddel marschierte mit drei deutlichen Siegen über seinen Kontrahenten aus Wolfenbüttel zu seinem ersten Meistertitel. Eymen Girgin wurde mit zwei knappen Siegen 6:4 und eine Niederlage 0:6 der Vizemeister.
In der Konkurrenz „Mixed U10 Midcourt“ mit fünf Teilnehmern wurde auch im Modus “Jeder gegen Jeden” gespielt. Der an #1 gesetzte Till Voß, der schon im Jahr 2019 in Midcourt der Vereinsmeister wurde, konnte seine Favoritenrolle bestätigen. Nach unangefochtenem Durchmarsch in seiner Gruppe, schlug er im Finale seinen Gruppenkameraden Tom Ostermeyer mit 6:2.
Bei den reinen Junioren U12 Konkurrenz wurde in zwei 4er Gruppen gespielt. Nach insgesamt 12 Gruppenspielen konnten sich Laurits Meier, Noah Hildebrandt, Hugo Rodriguez und natürlich der Favorit und Regionsmeister Karol Sabien qualifizieren. Im 1.Halbfinale hat Karol Sabien seinem Gruppenkameraden Noah mit 6:0 keine Chance gelassen.
Marco Rechter vom VfR Weddel musste im 2. Halbfinale sich mit 6:3 gegen Laurits Meier geschlagen geben. In einem umkämpften Finale mit viele langen Ballwechseln hat Karol Sabien erneut seine Meisterqualitäten gezeigt und schlug Laurits mit 6:3.
Bei den „Mixed U14“ wurde in drei 3er Gruppen gespielt. In einem sehr spannenden Halbfinale konnte Lasse Lippardt gegen seine 3 Jahre jüngere Kontrahentin Antonina Sabien die Nerven behalten und sich am Ende mit 6:4 durchsetzen. Im anderen Halbfinale hat Dominik Öztürk seinen Mannschaftskameraden Malwin Joswig mit 6:2 geschlagen. Im Finale konnte sich Dominik Öztürk für seine Niederlage gegen Lasse Lippardt im Jahr 2019 revanchieren und gewann mit 6:2.
Das Highlight des Turniers war wie immer die Mixed U18 Konkurrenz, die in zwei Gruppen mit sieben Teilnehmern ausgespielt wurde. Im ersten Halbfinale hat der an #1 gesetzte Frederik Kügler seinem Gegner Jannis Brüggemann keine Chance gelassen und marschierte mit 6:0 souverän ins Finale.
Im anderen Halbfinale besiegte Julia Erich den zwei Jahre jüngeren Malte Hartmann souverän mit 6:1 und konnte über ihren ersten Einzug ins Vereinsfinale freuen.
Im Finale hat Frederik seine Siegerserie fortgesetzt und Julia Erich konnte seinem druckvollen Tennis nicht viel dagegensetzten. Am Ende verlor die etwas ermüdete Julia, die einen Tag davor bei den Regionsmeisterschaften mitspielte, den Satz deutlich mit 6:1. Somit konnte Frederik Kügler, der schon zweifacher Clubmeister in U10 und U14 wurde, seine Pokalkollektion um einen weiteren Titel erweitern. Herzlichen Glückwunsch!
In einem sehr knappen Spiel um Platz 3 konnte Jannis Brüggemann mit 6:3 gegen seinen Gruppenkameraden Malte Hartmann gewinnen.
„Dank der Hilfe der vielen Eltern, vielen Teilnehmern und angenehmen Wetter hat es wieder einen großartigen Saisonanschluss gegeben“, freute sich der Cheftrainer und Organisator Timour Dick.
Besonderer Dank geht an Frau Gudrun Barth und Grillmeister Reinhard Erich, die sich vor Ort um leibliches Wohl gekümmert haben.
Bleibt fit - Tanzt mit
Aktiv und beweglich mit Tänzen zu internationaler Folkloremusik
Die Tanzsportabteilung des MTV Wolfenbüttel bietet für Senioren 60+ wieder die Möglichkeit, sich tänzerisch beweglich und bei guter Laune zu erhalten.
Tanzen fördert die Koordination und die Konzentration und wird in diesem Kurs ohne akrobatische Figuren und Sprünge gestaltet. Man braucht keinen festen Tanzpartner, jedoch sollten Sie Freude an Rhythmus und Bewegung mitbringen.
Ein Kurs mit 10 Terminen (4 vor, 6 nach den Schulherbstferien) startet am 21. September in der Mehrzweckhalle Halberstädter Str. 1b (hinter der Lindenhalle) und findet jeweils am Dienstag 13.00 bis 14.30 Uhr statt. Die Kosten betragen für MTV Mitglieder 45, für Nichtmitglieder 75 Euro.
Die angebotenen Tänze nach internationaler Folklore- und auch Gesellschaftstanzmusik werden so gestaltet, dass die Abstandsregeln gewahrt bleiben. Die Halle ist gut belüftbar. Nach den offiziell aktuellen G- Regeln müssen vollständiger Impfnachweis, Bescheinigung für Genesene oder offizielles negatives Testergebnis vorgelegt werden. Private Schnelltests vor der Stunde können nicht akzeptiert werden.
Denken Sie bitte an Turn- oder Tanzschuhe. Wir betreten die Halle nicht mit Straßenschuhen.
Die qualifizierten Teamchefinnen Angelika Beck-Markowis (Tel.: 05331-90 60 101) und Dorothea Vogt (Tel.: 05331-41 4 44) geben gern zusätzlich Auskunft.
Wir freuen uns auf Sie!
Vom Trainerpaar zum…Siegerpaar
Sie trainieren die fortgeschrittenen Breitensport-Paare der TSA im MTV Wolfenbüttel, darüber hinaus sind...

...Sabrina Hennrich und Dominik Jahn auch selbst noch aktiv - und wie aktiv sie sind! Am 04.09.2021 traten sie bei den gemeinsamen Nord-Meisterschaften in der Hauptgruppe II B an und belegten einen hervorragenden 2. Platz der Nord-Wertung hinter Jan Path und Daniela Töbelmann (Tanzen in Kiel).
Da jedoch auch gleichzeitig die Niedersächsischen Meisterschaften ausgetragen wurden, gewannen sie folgerichtig den Landesmeistertitel in der Hauptgruppe II B Standard für unser Bundesland. In allen Tänzen konnten sie mit einer konstant hohen Leistung die weiteren Niedersächsischen Vertreterpaare hinter sich lassen, wobei sie im Tango, Wiener Walzer und im Quickstepp besonders zu überzeugen wussten.
Neben diesem Erfolg sind nicht nur die wichtige Platzierung und die Punkte für einen Aufstieg in die nächsthöhere A-Klasse zu verbuchen. Vielmehr nehmen die Beiden die Bestätigung mit, dass sie nach der langen Corona-Pause für die zukünftigen Turniere bereits bestens gerüstet sind.
Fünf Wolfenbütteler starten bei der Europameisterschaft
Nur noch zwei Wochen, dann beginnt der große Traum für fünf Aerobicturnerinnen und – turner des MTV Wolfenbüttel.

Foto von links nach rechts:
Emily Müller, Mascha MacNeil, Trainer Jonas Schwartze, Nils Angerstein, Dajana Näveke, Julischka MacNeil
Julischka und Mascha MacNeil, Emily Müller, Dajana Näveke und Nils Angerstein starten bei der Europameisterschaft im Aerobicturnen vom 17.-19. September in Pesaro/Italien.
Nach einem harten Trainingsjahr mit anfangs wenig Präsenz-und dafür umso mehr Eigentraining und Zoom-Einheiten haben es die Sportlerinnen und Sportler geschafft, sich zunächst für den Bundeskader zu qualifizieren und imAnschluß daran einen Startplatz in den Kooperationsteams des Aerobiczentrums Nord zu erreichen.
Bei der Jugend-Europameisterschaft starten im Dance Team der Altersklasse 15-17 Mascha und Julischka MacNeil sowie Emily Müller. Im Erwachsenenbereich starten Dajana Nävekeund Nils Angerstein ebenfalls im Aerobic-Dance. Für Angerstein steht zudem ein zweiter Start in der Team-Kategoie an.
Großer Traum der Sportlerinnen und Sportler sowie ihres Trainers Jonas Schwartze wäre das Erreichen eines Finalplatzes und somit unter den besten 8 Teams Europas zu landen.
Die letzten 2 Wochen bis zum Start werden die Wolfenbüttler zusammen mit Ihren Teamkolleginnen und -kollegen aus dem gesamten Bundesgebiet zu intensivem Zentrums- und Vereinstraining nutzen.
Herzlichen Glückwunsch Mr. Ballroom Dance!
Um wen mag es gehen:
Manfred mit seiner Erika
Spät im Jahre 2000 in den Wettkampf- bzw. Turniersport eingestiegen, inspiriert durch die Tochter, die in diesem Sport bereits Turnier-mäßig unterwegs war, viel erreicht, und lenkt seit über zehn Jahren das Abteilungs-Geschehen?
Natürlich haben alle schon 'Ballroom Dance' übersetzt als Standard-Paar-Tanz, und kommen damit der Lösung näher. Ja, um ihn geht es heute, um unseren...
Manfred Gödecke,
der den Tanzsport in Wolfenbüttel über viele Jahre mitgestaltet und prägt. Seit September 2011 leitet er die Tanzsportabteilung im MTV Wolfenbüttel, die er bereits zuvor gerne und tatkräftig unterstützt hat. Neben vielen Titeln und hochrangigen Ergebnissen mit seiner Ehefrau Erika hat er bis 2017 auch siebzehnmal das DTSA-Tanzsportabzeichen abgelegt. Wer rechnen kann staunt, denn Manfred und Erika sind in einem Lebensalter in den Wettkampfsport eingestiegen, wo für viele das Sofa näher als die Gymnastikhalle wird.
Warum es genau heute einen Grund zum Berichten gibt, das soll nun auch aufgeklärt werden.
Wir gratulieren Dir, lieber Manfred, heute herzlichst zum
80. Geburtstag.
Lass Dich feiern im Kreise Deiner Lieben, erinnere Dich an die gewonnenen Landesmeisterschaften, die vielen Pokal-Gewinne und 'Treppchen-Plätze' für die TSA des MTV Wolfenbüttel. Viel wichtiger noch: Gesundheit, Zufriedenheit und das Quäntchen
Glück seien Dir allezeit beschieden. Bleib uns bitte weiterhin treu und gewogen.
„ Quick, quick, slow, lieber Manfred…”
Torsten Baumann (Pressesprecher der TSA im MTV – WF)
Der Ball rollt - aber es wird auch wieder getanzt…
Nach - gefühlt - unendlich langen Monaten werden die ersten Tanzturniere wieder gestartet...

Gabriele und Bernd Lörchner
...und am Wochenende es 21.08./22.08.2021 gab es in Braunlage im Harz ein erstes Ergebnis für die Tanzsportabteilung des MTV
Wolfenbüttel.
Bei den Senioren IV A-Klasse traten Gaby und Bernd Lörchner nicht nur nach Wettkampf - sondern auch einer Verletzungspause - an und tanzten dabei knapp an der Endrunde vorbei. Nachdem Gaby im letzten Herbst eine schwere Schulterverletzung erlitten hatte, zeigten die Beiden in allen Tänzen eine solide und dynamische Leistung.
Das Wertungsrichter-Team hatte sie in allen Tänzen im Blick, und es gab in allen Tänzen die berühmten Kreuze. Gerade der Tango, der mit vielen Richtungsänderungen und schnellen Bewegungen die größte Herausforderung war, kam in Braunlage sehr gut an.
Letztendlich fehlten nur zwei Kreuze zur Endrunde. Auf dem geteilten 7. Platz mit Sabine Bussert und Reinhard Pitschmann-Bussert vom Dance-Sport-Team Cologne waren Lörchners beim Sieg von Michael Werner und Christiane Anders-Werner (TSC Düsseldorf Rot-Weiß) zunächst etwas enttäuscht, jedoch kehrte rasch die Zufriedenheit und der Fokus auf die nächsten Turniere zurück.
Torsten Baumann (Pressesprecher der TSA im MTV – WF)