Sport ist für ALLE da!
Unser Verein lebt von Zusammenhalt: Das gilt nicht nur auf dem Platz oder in den Turnhallen, sondern auch im digitalen Leben. Gemeinsam arbeiten wir täglich an dieser Homepage, um alle Mitglieder über Neuigkeiten zu informieren.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Unser Sportangebot, unsere Ansprache richtet sich an alle - von uns für euch!
Öffnungszeiten unserer Geschäftstelle ab dem 14.08.2025
Montag 09:00-14:00 Uhr
Dienstag 09:00-16:00 Uhr
Mittwoch 09:00-12:00 Uhr und 15:00-18:00 Uhr
Donnerstag 09:00-16:00 Uhr
Freitag 09:00-14:00 Uhr
Neuigkeiten vom MTV Wolfenbüttel
Erfolgreicher Saisonabschluss für Antonina und Karol Sabien
HTC Open Juniors in Halle an der Saale

Schon zum vierten Mal fanden vom 20.09. bis 22.09.2024 auf der idyllisch gelegenen Tennisanlage des Hallischen Tennisclub Peißnitz e.V. die HTC Open Juniors statt. Wie auch schon in den vergangenen Jahren nahmen die beiden Nachwuchstennisspieler Antonina und Karol Sabien vom MTV Wolfenbüttel dies zum Anlass, bei schönstem Spätsommerwetter ihr letztes Turnier der Sommersaison auf der Peißnitzinsel im Herzen von Halle (Saale) zu spielen. Das starkbesetzte Teilnehmerfeld kam dabei aus Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt sowie Thüringen. Gespielt wurde in den Altersklassen U10, U12 und U14.
Karol, der in der Altersklasse U12 an den Start ging, traf in seinem Erstrundenmatch am Samstagmorgen auf Johannes Hozoi vom Halleschen TC Peißnitz e.V. (Sachsen-Anhalt). Beflügelt von den Erfolgen der letzten Wochen konnte Karol die Tennispartie klar mit 6:0 und 6:0 für sich entscheiden. Im anschließenden Viertelfinalspiel gegen Henry Reimitz vom TC Schmölln e.V. (Thüringen) gelang dem jungen Lessingstädter dann sogar eine Wiederholung des Spielergebnisses aus der Vorpartie: 6:0 und 6:0.
Karols Schwester Antonina startet am Samstagnachmittag in das Turnier mit ihrer Viertelfinalpartie gegen Maja Cvisic vom TC 1899 Blau-Weiß Berlin. In einem guten Match gelang es der jungen Wolfenbüttelerin durch ihr offensives Spiel und ihre mentale Stärke einen klaren 6:4 und 6:0 Auftaktsieg zu erringen. Dieser Erfolg war gleichbedeutend mit dem Einzug ins Halbfinale der HTC Open Juniors. Am Samstagabend traf Antonina dann auf die an Nummer 1 gesetzte Neyla-Fee Schriever vom Tennisclub Blau-Weiß Villingen e.V. (Baden-Württemberg). In einem Match, das von gegenseitiger Fairness und spannenden Ballwechseln geprägt war, unterlag der Schützling von Trainer Igor Djuranović leider mit 6:7 und 2:6. Am Ende stand aber dann doch noch ein versöhnlicher 3. Platz.
Am Sonntagmorgen stand dann für Karol Sabien noch das Halbfinale gegen den an Nummer 2 gesetzten Niklas Fues vom TVA 1860 Aschaffenburg (Bayern) an. Dabei gelang dem Nachwuchsspieler vom MTV Wolfenbüttel vor allem durch seine körperliche Überlegenheit, sein wuchtiges Offensivspiel sowie im zweiten Satz dann auch seine mentale Stärke ein großartiger 6:3 und 6:3 Erfolg. Damit gelang dem Schützling von Trainer Igor Djuranović und Milan Lukić zum zweiten Mal in Folge der Einzug ins Finale bei Tennisturnier in Halle (Saale). Hier traf der junge Wolfenbütteler am Samstagmittag dann auf den an 1 gesetzten Julius Woithon vom Leipziger Sport Club 1901 e.V. – Abt. Tennis. Während Karol vor drei Wochen noch das bessere Ende für sich verbuchen konnte, musste er sich an diesem Tag nach gutem Kampf vor allem im zweiten Satz jedoch geschlagen geben. Am Ende stand aber auch hier wieder ein toller 2. Platz.
Damit haben die beiden Tennisspieler vom MTV Wolfenbüttel nach den Sommerferien in jedem Turnier, dass sie bestritten haben, immer mindestens im Halbfinale bzw. im Finale gestanden. Eine gelungene Saison, eine tolle Leistung sowie eine schöne Werbung für die Tennisabteilung des MTV Wolfenbüttel.
Geschäftsstelle an kommenden Brückentagen geschlossen
Die MTV Geschäftsstelle bleibt an den Brückentagen 04.10. und 01.11.24 geschlossen.
Neue Trikots für die Tischtennisabteilung
Softwareunternehmen KST innovations GmbH sponsert der ganzen Abteilung neue Trikots und Spielfeldumrandungen.

Die Tischtennisabteilung mit ihren neuen Trikots und Spielfeldumrandungen. Von rechts: Collin Gerstung (KSTi), Abteilungsleiter Niclas Hemmerling und Timo Heinzelmann (Geschäftsführer KSTi).
Wolfenbüttel. Die Tischtennisabteilung des MTV Wolfenbüttel präsentierte sich in neuem Glanz. Dank des großzügigen Sponsorings der KST innovations GmbH können die Spielerinnen und Spieler ab sofort in modernen, neuen Trikots an die Tische treten.
In einer feierlichen Übergabe nahm Abteilungsleiter Niclas Hemmerling die neuen Spieloutfits entgegen. Timo Heinzelmann, Geschäftsführer der KST innovations GmbH und selbst aktiver Spieler der 1. Herrenmannschaft, sowie Collin Gerstung (Business Development bei KSTi), überreichten vergangenen Dienstag die Trikots und neue Spielfeldumrandungen für den Punktspielbetrieb.
"Wir freuen uns sehr über diese Unterstützung", betonte Hemmerling. "Die neuen Trikots stärken nicht nur unseren Zusammenhalt als Mannschaft, sondern sind auch ein wichtiges Zeichen für die Anerkennung unserer sportlichen Leistungen."
KST innovations GmbH, ein renommiertes Softwareunternehmen mit Sitz in Braunschweig, ist spezialisiert auf hardwarenahe Softwareentwicklung und künstliche Intelligenz. Die Programmiersprachen C und C++ bilden dabei das Fundament für die Entwicklung maßgeschneiderter Softwarelösungen. Das Unternehmen deckt den gesamten Entwicklungsprozess ab und bietet seine Expertise in zahlreichen Branchen an, darunter Automotive, Bahntechnik und Medizintechnik. Aber auch der Digital Atlas von Diercke (unter atlas.diercke.de) stammt in Zusammenarbeit mit Westermann direkt aus dem Hause KSTi.
"Wir sind stolz darauf, die Tischtennisabteilung des MTV Wolfenbüttel unterstützen zu können", sagte Timo Heinzelmann. "Sport und Technologie haben mehr gemeinsam, als man denkt. Beide Bereiche sind geprägt von Innovation, Teamgeist und dem Streben nach kontinuierlicher Verbesserung."
Mit dem Sponsoring unterstreicht KST innovations GmbH sein Engagement für die Region und fördert den Breitensport.
„Die neuen Trikots sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein Ausdruck der neuen Partnerschaft zwischen dem Softwareunternehmen und dem Sportverein“, so Hemmerling. „Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!“
Über KST innovations GmbH:
KST innovations GmbH ist ein führendes Unternehmen in der Softwareentwicklung. Mit einem Fokus auf hardwarenahe Lösungen und künstlicher Intelligenz entwickelt das Unternehmen innovative Softwareprodukte für eine Vielzahl von Branchen. Die Expertise von KSTi liegt in der Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen, die den individuellen Anforderungen der Kunden gerecht werden. Mehr unter www.ksti.de
Der 38. Wolfenbütteler Stadtlauf: Ein voller Erfolg!
Wir bedanken uns bei allen, die den heutigen Tag so großartig haben werden lassen!

Wir freuen uns in den nächsten Tagen hier und auf unserem Instagram-Kanal Impressionen vom 38. Stadtlauf präsentieren zu dürfen.
Bis dahin verbleiben wir mit einem großen DANKE an alle Helfer, Läufer und Sponsoren - we did it!
Der Tag ist da: Wir freuen uns auf den Stadtlauf und auf EUCH alle!
Erfolgreiche Gifhorn Open 2024 für Antonina und Karol Sabien

Eine Woche nach dem siegreichen Turnier in Leipzig, stand für Antonina und Karol Sabien vom MTV Wolfenbüttel schon wieder das nächste Tennisturnier auf dem Plan. Vom 06.09. bis 08.09.2024 fanden auf der Tennisanlage des TC Grün-Weiß Gifhorn die 16. Gifhorn Open 2024 statt. Gespielt wurde in den Altersklassen U12 bis U16 weiblich und männlich.
Antonina, die in der Spielklasse Juniorinnen U14 Einzel antrat, musste bereits am Freitagnachmittag ihr Viertelfinalmatch gegen ihre Vereinskameradin und gute Freundin Viktoriia Chyzhova ebenfalls MTV Wolfenbüttel bestreiten. Nach einem guten Match mit vielen großartigen Ballwechseln stand hier ein klarer 6:2 und 6:2 Auftaktsieg für Antonina. Dieser Sieg war gleichbedeutend mit dem Einzug ins Halbfinale. Dort traf die junge Wolfenbüttelerin dann am Samstagmittag auf Maria Gafert vom SV Großburgwedel. In einem an Emotionen und Anspannung kaum zu überbietenden Match, dass von der Gegnerin aus der Region Hannover mit allen nur erdenklichen Mittel – zuweilen auch sehr unfair und beleidigend – geführt wurde, gelang es Antonina durch ihr tolles und offensives Tennis schnell die Sympathien des Publikums für sich zu gewinnen. Nachdem der erste Satz noch knapp verloren ging, schaffte es der Schützling von Trainer Igor Djuranović, getragen von den Anfeuerungen des Gifhorner Publikums, den zweiten Satz klar mit 6:2 für sich zu entscheiden. Im Matchtiebreak, der durch die andauernden Provokationen durch die Gegnerin, einem wahren Nervenkrimi glich, musste sich Antonina denkbar knapp mit 8:10 geschlagen geben.
Ihr Bruder Karol, der in der Altersklasse Junioren U12 Einzel spielte, traf in seinem Achtelfinale am Freitagnachmittag auf Lenn Wickert vom VfL Westercelle – Tennissparte. Hierbei gelang ihm zum Auftakt ein ungefährdeter 6:0 und 6:1 Sieg. Am Samstagmorgen traf der junge Wolfenbütteler dann auf den an Nummer 3 gesetzten Jonte Mysegaes vom TC Blau-Weiß Delmenhorst. Im Match gegen die aktuelle Nummer 6 Niedersachsens bei den Junioren U12 gelang Karol einfach alles. So traf er auch die unmöglichsten Bälle, wie zum Beispiel Stops die durch extremen Rückwärtsdrall zurück auf die eigene Spielhälfte kamen. Am Ende stand auch hier ein überzeugender und so überhaupt nicht zu erwartender 6:1 und 6:1 Erfolg. Damit stand Karol, so wie seine Schwester, ebenfalls im Halbfinale der Gifhorn Open. Dort traf er dann am Samstagnachmittag auf die aktuelle Nummer 2 Deutschlands des Jahrgangs 2013, Josz Jurys vom Nindorfer TC. Nachdem der erste Satz schnell und klar verloren ging, gelang es dem Schützling der Trainer Igor Djuranović und Milan Lukić durch eine überzeugende spielerische Leistung den zweiten Satz mit 6:3 für sich zu entscheiden. Auch hier musste also ein Matchtiebreak den Gewinner ermitteln. Dank einer überragenden mentalen Leistung konnte Karol trotz 6:9 Rückstand, den Tiebreak noch mit 11:9 gewinnen und sich damit ins Finale vorspielen. Hier fehlte aber am Sonntagmorgen, nach zwei brillanten und viel Kraft kostenden Matches am Tag zuvor, einfach die Energie, um im Finale an die Leistungen des Vortages anknüpfen zu können. Wenn auch beiden Nachwuchsspielern des MTV Wolfenbüttel diesmal der „ganz große Wurf“ verwehrt blieb, stehen am Ende wieder einmal ein großartiger dritter sowie zweiter Platz und damit die Gewissheit, dass die gute Entwicklung der beiden Wolfenbütteler Geschwister anhält.
Tanz-Erfolge in Ostwestfalen für den MTV Wolfenbüttel
In Bielefeld finden jährlich mehrere anspruchsvolle Tanzturniere statt. Sabrina Hennrich und Dominik Jahn von der Tanzsportabteilung des MTV Wolfenbüttel stellten sich am 17.08.`24 einem dieser Turniere nach ihrem Aufstieg in die A-Klasse.
In der Wettkampf-Klasse Masters I A traten sie an, und waren von Anfang an präsent. Mit teilweise neuen Folgen angereist, ist das immer ein erster Test, den sie sehr gut bestanden. Das Wertungs-gericht hatte die Beiden wohl sehr schnell im Auge, denn in der Endrunde waren die Bewertungen für die Beiden im positiven Sinne eindeutig.
In allen Tänzen gab es mindestens eine Eins, und sehr viele Zweien. Im Wiener Walzer konnten sie so stark überzeugen, was zu einem geteilten ersten Platz mit dem Siegerpaar Sandra und Rene de Groot von der TSA des TSV Bocholt 1867/1896 führte. Es galt jedoch den zweiten Platz zu sichern, denn die späteren Dritten, André und Claudia Grossmann von der TSG Leverkusen verlangten Alles ab. So standen am Ende zwei zweiten Plätzen in Tango und Quickstep sowie zwei dritte Plätze im Langsamen Walzer und im SlowFox zu Buche.
Wie bereits genannt, war die Königsdisziplin, der Wiener Walzer das Zünglein an der Silberwaage, denn mit diesem Ergebnis sicherten sich sich eben diesen Silberrang.
Besonders erfreulich war neben dem sehr guten Abschneiden in einem der ersten A-Turniere, das Einreihen vor den anderen Tanzpaaren, die noch vor Monatsfristen vor den Beiden rangierten. Mit diesem Ausblick und der Sicherheit lassen sich die nächsten Turniere sehr gut angehen.
Karol und Antonina Sabien holen Gold und Bronze in Leipzig
LSC Kids Masters Pro 2024

Am vergangenen Wochenende (30.08. bis 01.09.2024) fand auf der Tennisanlage des Leipziger Sport Clubs 1901 e.V. das LSC Kids Masters Pro 2024 statt. Unter den Teilnehmern, die aus Bayern, Berlin, Hessen, Niedersachsen, Sachsen und Sachsen-Anhalt kamen, waren auch wieder die Geschwister Antonina und Karol Sabien vom MTV-Wolfenbüttel. Gespielt wurde in den Altersklassen U8, U9, U10, U12 sowie U14 weiblich und männlich.
Die beiden Schützlinge von Trainer Igor Djuranović starteten am Samstagmorgen in ihre Erstrundenmatches. Karol traf dabei auf Valentin Krüger vom TC BW Dresden-Blasewitz. Hierbei gelang ihm ein souveräner 6:2 und 6:0 Auftaktsieg. Im anschließenden Viertelfinale traf der junge Wolfenbütteler dann am frühen Samstagnachmittag auf die Nummer 1 der Setzliste – seinen guten Freund und ehemaligen Trainingspartner – Rafael Kluge vom Braunschweiger MTV. In einem guten Match, welches viele spannende Ballwechsel bereithielt, gelang es dem Nachwuchstalent des MTV-Wolfenbüttel durch eine konzentrierte Leistung das Spiel mit 6:3 und 6:1 für sich zu entscheiden.
Seine ältere Schwester Antonina traf in ihrem Auftaktmatch auf Magdalena Seeberg vom Leipziger Sport Club 1901 e.V. – Abt. Tennis. Auch ihr gelang mit 6:0 und 6:0 ein souveräner Erstrundensieg. In ihrem Viertelfinale am frühen Samstagabend traf sie anschließend auf Mariam Elsadek vom TC BW Dresden-Blasewitz. Gegen eine sehr forsch aufspielende Gegnerin, gelang der jungen Wolfenbüttelerin trotz Gluthitze ein gutes 7:6 und 6:2 und damit ebenfalls der Einzug ins Halbfinale. Dort stand das Nachwuchstalent vom MTV-Wolfenbüttel am Sonntagmorgen der an Nummer 2 gesetzten Melissa Vandlik vom Leipziger TC 1990 gegenüber. Nachdem der erste Satz knapp mit 4:6 verloren ging, gelang Antonina im zweiten Satz durch eine schöne kämpferische Leistung ein großartiges 7:5. Im Matchtiebreak musste Antonina dem Kraftakt aus den beiden Sätzen jedoch Tribut zollen und den Tiebreak abgeben. Dennoch stand nach der unmittelbaren Enttäuschung über die bittere Halbfinalniederlage, der Stolz über ein konzentriertes Match und die Gewissheit die spätere Turniersiegerin als einzige fast an den Rand einer Niederlage gebracht zu haben. Am Ende erspielte sich die Lessingstädterin noch einen schönen dritten Platz gegen Stella Kobzieva vom SV Dresden Mitte 1950 e.V.
Ihr Bruder Karol spielte in seinem Halbfinale gegen den an Nummer 3 gesetzten Benedikt Kern vom STC RW Ingolstadt. Gegen einen vor allem im zweiten Satz fantastisch aufspielenden Gegner, welcher auch die bestgespieltesten Bälle erlief, musste nach 6:2 und 2:6 ein Matchtiebreak entscheiden. Diesen Nervenkrimi konnte Karol dann mit etwas Glück beim Stand von 14:12 für sich entscheiden. Im Finale wartete dann am Sonntagmittag, der an Nummer 2 gesetzte Julius Woithon vom Leipziger Sport Club 1901 e.V. – Abt. Tennis. Nachdem der junge Lessingstädter durch sein druckvolles und offensives Spiel den ersten Satz mit 6:3 für sich entscheiden konnte, ging der zweite Satz an den Lokalmatadoren. Im Matchtiebreak konnte sich der Schützling von Trainer Igor Djuranović und Milan Lukić (TC GW Gifhorn) vom Start weg aber ein sicheres Polster erspielen und letztendlich den Turniersieg mit 10:5 einfahren.
Der Verein ist sehr stolz auf die errungenen sportlichen Erfolge und gratuliert den Geschwistern herzlich zu ihren anhaltend tollen Leistungen.
Nationalteam Aerobicturnen trainiert in Wolfenbüttel
Jula, Dajana und Nils vom MTV Wolfenbüttel mit dabei

Foto: privat
Das deutsche Nationalteam des Aerobicturnens war jüngst zu Gast in Wolfenbüttel. Mit dabei die drei Elitesportler/innen des MTV Jula Langelüddecke (Juniors),
Dajana Näveke und Nils Angerstein (beide Seniors). Die Sportler/innen, zusammengezogen aus ganz Deutschland, befinden sich in der Vorbereitungsphase für die im September anstehenden Weltmeisterschaften. „Regelmäßige Trainingscamps sind jetzt sehr wichtig, damit sich die Aktiven aufeinander einstellen und Choreografien synchronisiert werden können“, erklärt Trainer Jonas Schwartze. Dafür kommen alle Beteiligten ein bis zwei Mal im Monat für ein ganzes Wochenende zusammen. Zusätzlich wird in denHeimtrainings ein hohes Pensum absolviert.
Vor der WM reist das Team Anfang September ins bulgarische Plovdiv zu einem Internationalen Wettkampf. „Das nutzen wir als Generalprobe“, erklärt Schwartze. Hier wird Jula Langelüddecke in zwei Kategorien, Gruppe und AeroDance, an den Start gehen. Dajana Näveke unterstützt das Eliteteam in der Kategorie Gruppe. Mit Nils Angerstein steht für beide ein Start im AeroDance und im Mixed Pair an.
Erste inklusive Vereinsmeisterschaft MTV-Wolfenbüttel!
Es war ein schöner und spannender Tag mit fairen Spielen und sehr netten Menschen.
Am Samstag, 10.08.2024 fand in Wolfenbüttel die erste inklusive Vereinsmeisterschaft der Tischtennissparte des MTV-Wolfenbüttel in Kooperation mit der Lebenshilfe Helmstedt-Wolfenbüttel statt.
In der Vorrunde haben unsere ersten zwei inklusiven Spieler, Timo Mummert und Sebastiano Lavina gekämpft, geschwitzt, gelacht und auch mal gesiegt.
Nach den Spielen in 5er- Gruppen der einzelnen Leistungsniveaus haben sich die 1- 3 platzierten jeder Gruppe noch mal spannende Kämpfe um die Meisterschaft geliefert.
Sebastiano Lavina war leider nicht mehr dabei.
Timo Mummert konnte sich am Ende einen 11. Platz erspielen und bewegt sich damit im oberen zweiten Drittel des anwesenden Leistungsniveaus.
Darüber freuen wir uns sehr!
Vielen Dank an die Tischtennissparte für die offene, sympathische und willkommene Aufnahme beim Training, besonders an Niclas, Uwe und seine Frau.
Dieser Tag war ein schöner Beweis dafür, dass Inklusion gelebt werden kann.