Unser Jubiläumsjahr mit vielen Events!
1. Mai - 38. Stadtgrabenlauf
4. Juni - Kunterbuntes Kindersportfest
10./ 11. Juni - Deutsche Meisterschaften Aerobicturnen
1. September - Festkommers
17. September - 37. Wolfenbütteler Stadtlauf
September - Ausstellung im Bürgermuseum
18. November - Vereinssportshow
Neuigkeiten vom MTV Wolfenbüttel
Mainhatten - für Tanzpaare eine Reise wert

Für Tanzpaare ist es aktuell wichtig, die Möglichkeiten des Turniersports zu nutzen, die sich seit kurzen Monaten wieder eröffnet haben.
Sabrina Hennrich und Dominik Jahn vom MTV Wolfenbüttel traten so bei den Mainhatten Dance Days am 16.10.21 in Frankfurt a.M. in der Klasse Standard-Tanz I B an, trotz der langen Anreise. Am Ende wurden sie mit dem zweiten Platz in allen Standardtänzen belohnt und kamen folgerichtig auf den Silberrang. Sie mussten sich dabei nur den quasi Lokalmatadoren Benjamin Savor / Viktoria Stelling vom 1. TGC Redoute Koblenz + Neuwied beugen.
Beide hätten ihnen sehr gerne den ersten Rang streitig gemacht und einige Einsen von den Tänzen mitgenommen. Es schien jedoch, die Wertungsrichter hatten sich auf eine Reihenfolge festgeleg und so wurde eine sichere Platzierung ins Rückreisegepäck gelegt. Diese hilft, um in die nächsthöhere Klasse aufzusteigen.
In den Folgeturnieren wollen Sabrina und Dominik weiter im Spitzenfeld liegen, um neben guten Plätzen auch weitere Punkte mitzunehmen. Wir drücken die Daumen.
Torsten Baumann (Pressewart der TSA im MTV-Wolfenbüttel)
Gifhorner Tanztage 09./10.10.2021
- der MTV war erfolgreich dabei
Am Samstag, den 09.10. waren u.a. die Tanzpaare der Senioren III B aufgefordert, das Parkett zu betreten. Vom MTV waren hier Gudrun Barth und Torsten Baumann gefordert, um bei diesem Turnier auf Punkte- und Platzierungsjagd zu gehen. Bei dem an beiden Tagen hervorragend organisierten Turnier des TSC Gifhorn sahen sie sich nahezu den gleichen Paaren gegenüber wie auf den Landesmeisterschaften in Celle. Über drei Runden wurde letztendlich in der Endrunde der Kampf um die Platzierungen eingeläutet. In allen Tänzen landeten Gudrun und Torsten auf dem zweiten Platz und mussten sich nur, wie in Celle jedoch etwas knapper, Corinna Rimpel und Thomas Nobbmann vom TSC Blau-Gold Nienburg beugen. Dritte wurden Carolin und Sebastian Garbe vom Tanzsportclub Balance Berlin.
Am Sonntag waren Gaby und Bernd Lörchner bei den Senioren IV A für uns am Start. In einem packenden Wettkampf hatten sie beim Langsamen Walzer die Nase vorn, und lagen beim Tango und Wiener Walzer auf den zweiten Platz.
Ganz knapp mussten sie sich hinter Barbara und Fritz Dunken vom TSC Gifhorn auf dem dritten Platz einordnen. Der Sieg ging hier an Barbara und Reinhold Boldt vom Tanzclub Classic Berlin.
Es ist quasi eine Selbstverständlichkeit gewesen, dass sich beide Paare im Anschluss für die nächsten Gifhorner Tanztage im November `21 anmeldeten.
Die Tanzsportabteilung gratuliert und wünscht den Tänzern weiterhin viel Spaß und gute Ergebnisse.
Tanzkurs für Einsteiger / Wiedereinsteiger
Die MTV-Tanzsportabteilung bietet neben dem üblichen Tanztraining einen Einsteiger / Wiedereinsteiger Tanzkurs (Gesellschaftstanz für Paare) an. Es werden die folgenden Tänze erarbeitet: Cha-Cha-Cha, Disko-Fox, Langsamer Walzer und Jive (einfache Varianten).
Das Kursangebot richtet sich an Anfänger und Wiedereinsteiger (nur Paare)
Das Training wird an folgenden Sonntagen durchgeführt: 07.11.2021, 14.11.2021, 21.11.2021, 28.11.2021, 05.12.2021, 12.12.2021 und 19.12.2021.
Zeit: 14:00 – 15:00 Uhr,
Ort: Mehrzweckhalle des MTV WF, Halberstädter Str. 1 b,
Trainer: Michael Albrecht.
Kosten: sind am ersten Trainingstag in bar zu entrichten: für Gäste 30, -- € pro Person und Kurs, für MTV-Mitglieder 20, -- € pro Person und Kurs.
Zahl der Teilnehmer: die Teilnehmerzahl ist begrenzt und wird in der Reihenfolge der Anmeldungen berücksichtigt = also frühzeitig anmelden!
Interessierte melden sich bitte bis zum 02.11.2021 per E-Mail an: kontakt@tanzsport-mtv-wf.de, Info-Tel. 05331/978023.
Sollte der Kurs ausreichend Zuspruch erhalten, ist im Anschluss ein Fortführungskurs geplant
Erfolgreiche Turniertage für den MTV Wolfenbüttel...
...am Saalebogen in Bad Blankenburg

Gudrun Dominik Sonja
Torsten Sabrina Andreas
Gleich drei Paare des MTV Wolfenbüttel traten am 02./03.10.2021 beim Turnier am Saalebogen im thüringischen Bad Blankenburg an. In einem bestens organisierten Turnier in der örtlichen Stadthalle und zudem vor Zuschauern fühlten sich alle Paare sofort wohl und sicher.
An zwei Tagen fanden dort auch offene Landesmeisterschaften der Verbände Thüringen und Sachsen-Anhalt statt, die Teilnehmerpaare kamen insgesamt aus dem ganzen Bundesgebiet.
Sonja Berthold und Andreas Hoffmann tanzten an beiden Tagen in der jüngeren Altersklasse in einem starken Feld der Senioren A II Latein. In allen Tänzen (Samba, Rumba, ChaChaCha, Paso Doble, Jive) zeigten sie eine sehr gute Flächenübersicht, und konnten alle Elemente flüssig und hochwertig auf das Parkett bringen. Trotz dieser Darbietungen wurde die Endrunde knapp nicht erreicht, jedoch nehmen die Beiden für die nächsten Turniere in ihrer normalen Altersklasse A III viel positive Energie mit.
Zuvor konnten in den Standardtänzen Sabrina Hennrich und Dominik Jahn bei den Senioren B I sowie Gudrun Barth und Torsten Baumann in der Klasse Senioren B III jeweils den Turniersieg ertanzen. Beide Paare erzielten die meisten Einsen (die beste Wertung) über alle Standard-Tänze hinweg.
Sabrina und Dominik überzeugten die Wertungsrichter besonders im Tango, wobei auch der Langsame Walzer, der Slow Foxtrott und der Quickstep gewonnen wurden. Gudrun und Torsten konnten alle Tänze für sich entscheiden und freuten sich sehr über alle Einsen im Quickstep.
Gold, Silber und Bronze bei der Deutschen Aerobicmeisterschaften
Duo AK 12-14 mit Lina Milbradt und Mia Häfner holen Bronze

Der MTV Wolfenbüttel beendete die kurze und ungewöhnliche Aerobicsaison mit neuen Erfolgen bei den Deutschen Aerobic-Meisterschaften.
18 Sportlerinnen und Sportler waren in das thüringische Eisenberg gereist, und kämpften um Medaillenplätze bei dem zweitägigem Wettkampf.
Am Finaltag gab es gleich zweimal Edelmetall für die MTV-Vereinsmannschaften:
In der Deutschen Jugendmeisterschaft belegten das Duo AK 12-14 mit Lina Milbradt und Mia Häfner überraschend Platz 3 und freute sich über Bronze.
Bei den Seniors ging es für das Mixed Pair mit Dajana Nävekeund Nils Angerstein noch eine Stufe höher, sie erreichten mit einer aufregenden Chorografie die deutsche Vizemeisterschaft und somit die Silbermedaille.
In ihren jeweiligen Kooperationsteam des ATZ Nord folgten dann für die Wolfenbütteler Bundeskadersportler eine Goldmedaille nach der anderen.
Im Jugend-Dance gewannen in der Kooperation die EM-Rückkehrer Emily Müller und Julischka Mac Neil, ebenso wie im Erwachsenen Dance-Team Dajana Näveke und Nils Angerstein. Einen weitere Goldmedaille ging an Angerstein im Kooperationsteam Seniors.
Im Jugendbereich gab es weiteres Edelmetall zu vermelden. Jula Langelüddeke startete in Kooperation mit dem TK Hannover und gewann mit ihrer Mannschaft Gold, zusätzlich erreichte sie Bronze im Kooperations-DanceTeam des ATZ Nord.
Auch die Ergebnisse der weiteren Wolfenbütteler Mannschaften und Einzelstarter konnten sich mit starken Leistungen im Finale sehen lassen.
AK 12-14:
Platz 6 Trio: Sara Husse, Jula Langelüddecke, Mathilda Michaelis
Platz 9 Trio: Lina Milbradt, Mia Häfner, Vlada Klepalova
Platz 6 Team: Fiona Häfner, Franka Opperbeck, Stefanie Orlov, Carlotta Wiche, Clara Zetzener
AK 15-17
Platz 6 Einzel W: Lillian MacNeil
Platz 7 Duo: Emma Möller, Louisa Stamm
Seniors 18+
Platz 5: Einzel Dajana Näveke
Parallel wurde neben der Deutschen Meisterschaft zudem der Deutschland Pokal auf der Fläche ausgetragen, einem Vergleich der Bundesländer. Hier gewann der Niedersächsische Turnerbund mit Teilnehmern vom Blau-Weiss Buchholz e.V. und dem MTV Wolfenbüttel. Über den Pokal freuten sich das wolfenbütteler Team mit Fiona Häfner, Franka Opperbeck, Stefanie Orlov, Carlotta Wiche, Clara Zetzener.
Die C – Juniorinnen des MTV Wolfenbüttel beenden eine tolle Punktspielsaison mit dem Gewinn des Regionspokals der Regionen Harz-Heide und Südniedersachsen
Ende Mai starteten die C-Juniorinnen, bestehend aus Melis Bügez, Gloria Lokaj und Antonina Sabien, in die Sommerpunktspielsaison 2021. Gemeldet wurde die Mannschaft, die in diesem Jahr den Übergang vom Jüngsten- zum Jugendbereich vollzog, in der sogenannten Regionsliga. In dieser Spielklasse musste jede Mannschaft pro Spieltag jeweils zwei Einzelspiele sowie ein Doppelmatch bestreiten.
Die Tennismädchen des MTV Wolfenbüttel mussten in der Vorrunde gegen Mannschaften der TSC Göttingen, des TC GW Gifhorn sowie des Braunschweiger THC antreten. Dabei gelang es den Nachwuchsspielerinnen ganz souverän und sogar ohne Satzverlust alle Begegnungen mit 3:0 Matchpunkten für sich zu entscheiden. Mit diesem tollen Ergebnis qualifizierten sich die Juniorinnen als Staffelsiegerinnen für das Pokalfinale der Regionen Harz-Heide und Südniedersachsen.
Das Finale fand dann nach den Sommerferien Mitte September beim Tabellenzweiten TC GW Gifhorn statt. Während das Vorrundenspiel noch sehr eindeutig zugunsten der Nachwuchsspielerinnen des MTV Wolfenbüttel ausging, entwickelte sich das Finalspiel zu einem regelrechten Nervenkrimi. Da es nach den beiden Einzelspielen 1:1 stand, musste diesmal das Doppelmatch über den Sieger entscheiden. Nachdem die Juniorinnen des MTV den ersten Satz mit 6:3 für sich entscheiden konnten, verloren sie den zweiten Satz mit 6:7 im Tiebreak. Dies bedeutete, dass die Mädchen einen Match-Tiebreak bis 10 Punkte spielen mussten. Hier war es vor allem der kämpferischen Leistung von Antonina Sabien zu verdanken, dass die Mädchen des MTV Wolfenbüttel mit 10:7 gewannen und sich so den Regionspokal sichern konnten. Damit gebührt den Spielerinnen sowie ihrem Trainer Igor Djuranovic, der bei der Entwicklung des Tennisnachwuchses hervorragende Arbeit leistet, ein herzlicher Glückwunsch.
Judotraining startet wieder
Nach langer Pause starten wir am 05.10.2021 wieder mit unserem Judotraining.
Neuzugänge sind noch möglich. Schreibt hierzu eine kurze E-Mail an judo.mtvwf@gmail.com und alles weitere klären wir dann per Mail.
Das Hygienekonzept, welches wir anwenden findet ihr hier: https://www.mtv-wolfenbuettel.de/de/sportangebote/kampfsport/judo/hygienekonzept/
Für den Anfangen haben wir folgende Trainingszeiten:
Dienstags
17.00 – 18.30 Uhr: Kinder bis 13 Jahre
19.30 - 21.00 Uhr: Jugendliche ab 14 Jahre & Erwachsene
Platz 5 und 7 im EM-Finale Aerobicturnen
Fünf Wolfenbüttelerinnen sind auf internationalem Parkett erfolgreich

Bildmaterialquelle: DTB
Die Europameisterschaft im Aerobicturnen wurde für 5 Wolfenbütteler Aerobicsportlerinnen und -sportler zu einem Erfolgserlebnis.
Zunächst galt es im italienischen Pesaro die Qualifikationsrunde zu überstehen. Nur die besten 8 Starterpro Kategorie konnten sich für das Finale qualifizieren.
Die deutsche Delegation mit über 20 Athleten und Athletinnen hatte sich fest vorgenommen, den ein oder anderen Finalplatz zu erkämpfen. Und dies gelang in 2 Kategorien. Dabei waren mit ihren Teamkolleginnen in den Kooperationsteams alle 5 Wolfenbütteler!
In der Jugend Dance-Kategorie lagen Emily Müller, Julischka und Mascha MacNeil mit ihrem Team nach einer fehlerlosen Übung nach dem Vorkampf völlig überraschend sogar auf Rang 5. Diesen Platz konnte das Team mit einer starken Finalübung verteidigen und holte somit die beste Platzierung der deutschen Teilnehmer.
Im Erwachsenen Dance-Bereich gelang Dajana Näveke und Nils Angerstein ein ebenso großer Erfolg. Mit Platz 8 im Vorkampf gelang im Finale noch eine weitere Leistungssteigerung, so daß am Ende sogar Platz 7 erkämpft werden konnte.
In seinem zweiten Start in der Erwachsenen Group-Kategorie erreicht Nils Angerstein zudem einen hervorragenden 10.Platz, ein weiteres Ergebnis, dass die Deutsche Delegation nicht erwartet hatte.
Dieses Sportereignis liess unvergessliche Eindrücke bei Sportlerinnen und Sportler und ihren Trainern zurück. Das harte Training der vergangenen Monate hatte sich mehr als ausgezahlt und wurde mit diesen erfolgreichen Platzierungen belohnt.
Faszien in Bewegung - Yogilates

Faszien = muskuläres Bindegewebe … neue Forschungen haben ergeben, dass unser Fasziennetz eine ungeahnt wichtige Rolle spielt – bei der muskulären Kraftübertragung, bei der eigenen Körperwahrnehmung, bei vielen Arten von Weichteilschmerzen sowie auch in der Sportmedizin in den Bereichen Beweglichkeit, Schnellkraft und Energieeffizienz.
Faszien formen, unterstützen, halten … passen sich an die Gewohnheitsmuster des Bewegungsalltages an. Sie können eine aufrechte Körperhaltung spannungsvoll unterstützen oder aber Fehlhaltungen fixieren und damit Bewegungen und Versorgung einschränken.
Gerade beim Yogilates (enthält Elemente aus Yoga, Pilates und fernöstlichen Bewegungsformen) gibt es viele neue (oder auch alte, wiederbelebte) Übungen für unsere Faszien.
Durch die dynamischen Übungen, bei denen die Übungsfolgen schneller ablaufen als beim "normalen" Yoga, aktiviert es zudem gleichzeitig den Kreislauf. Das fördert Durchblutung und Ausdauer, strafft die Figur und beugt Rückenbeschwerden vor.
Kursleitung: Sandra
Termin: Montag, um 17:00 Uhr in der MTV-Halle
Kontakt: sfischi77@web.de