Unser Jubiläumsjahr mit vielen Events!
9. & 10. September - Ballett-Gala
17. September - 37. Wolfenbütteler Stadtlauf
ab 13. September - Ausstellung im Bürgermuseum
18. November - Vereinssportshow
Neuigkeiten vom MTV Wolfenbüttel
Aerobicturnen Deutschlandpokal und Nachwuchswettkampf auf Bundesebene
MTV Wolfenbüttel startet für Niedersachsen beim Deutschlandpokal

von links:
Mysterphane Müller, Hannah Seifried (Pokal), Trainerin Kirsten Strauß, Heidi Lippold, Vlada Klepalova
Im Rahmen der Deutschen Meisterschaft im Aerobicturnen fand erstmalig ein Nachwuchswettkampf für die Altersklasse 9-11 statt. Hier startete Theda Langelüddecke im Einzel. Ihre Kür zeigte sie sauber ausgeführt, doch leider gelangen ihr alle geforderten anspruchsvollen Schwierigkeitslemente nicht ganz fehlerfrei, sodass sie sich mit Platz 12 im Mittelfeld der starken Konkurrenz einsortierte.
Hanna Pump und Emilia Klotz starteten als Duo und konnten mitihrem Auftritt zwei Gegner hinter sich lassen. Sie freuten sich über die Silbermedaille.
Im Deutschlandpokal traten die Breitensportler des Level 2 aus verschiedenen Turnerbunden gegeneinander an. Der Niedersächsische Turnerbund stellte hier zwei Teams, die sich aus Sportlerinnen der 4 niedersächsischen Vereine zusammensetzen. Team 1 wurde durch die Wolfenbütteler Gruppe mit Vlada Klepalova, Heidi Lippolt, Hannah Seifried und Mysterphane Müller unterstützt. Ihnen gelang der Sprung nach ganz oben. Für das zweite niedersächsische Team ging die Gruppe mit Carlotta Wiche, Sarah Sophie Schütze, Lotta Kersten, Fiona Häfner und Franka Opperbeck an den Start. Auch sie konnten Konkurrenten ihrer Kategorie hinter sich lassen konnten, und standen am Ende auf dem Bronzeplatz.
50 Minis traten bei Basketball-Summerleague an
Es war warm, es war wuselig und es hat jede Menge Spaß gemacht. So lautet das Resümee der 1. Wolfenbütteler U10-Summerleague, zu der Minibasketballer aus drei Trainingsgruppen vom MTV/BG Wolfenbüttel zusammenkamen.
„Das Turnier bildete für die Mädchen und Jungs aus den U10-Mannschaften den Abschluss ihrer ersten Saison mit Punktspielen und war für die Kleineren ein Reinschnuppern und Rantasten an die Basketballregeln“, berichtet Mini-Trainerin Rica Eichler. In sechs bunt gemischten Teams spielten die Anfänger mit den „routinierten Neunjährigen“ zusammen und zeigten, was sie in ihren Trainings schon alles gelernt haben: Dribbeln, Passen, Werfen, Korbleger – alles war dabei!
„Für die Kleinsten war es besonders aufregend, weil sie das erste Mal in Begleitung von Schiedsrichtern und Kampfgericht gespielt haben“, so Eichler. „Es haben wirklich alle super mitgemacht dank der tollen Unterstützung der freiwilligen Helfer, der Nachwuchsschiedsrichter aus unserem Jugendbereich, der Eltern und besonders klasse waren natürlich die Kinder selbst.“
Bald geht es dann in die Sommerferien, in denen einige Teilnehmer der U10-Summerleague direkt im Kids-Camp für Mädchen und Jungs der Jahrgänge 2011 bis 2015 weiter üben möchten. „Das Camp findet vom 18. bis 21. Juli statt und es sind noch Plätze frei“, lautet der Tipp von Maxim Hoffmann, hauptamtlicher Basketballtrainer vom MTV Wolfenbüttel. Anmeldungen sind hier möglich.
Turniersieg der U14-Basketballer in Vechta

Für Wolfenbüttel spielten: Ben Bleschke, Oskar Busch, Noa Mbakop, William Boronczyk, Henry Szybay, Simon Büssow, Jan Ahlborn, Charles Kemp und Tyler Sudarman.
Beim Alte Oldenburger Cup, dem U14-Leistungsturnier von ProA Basketballclub Rasta Vechta, konnten sich die Wolfenbütteler Jungs im Finale vor 150 Zuschauern in einem hochklassigen Spiel gegen die starken Gastgeber durchsetzen. Nachdem es im ersten Spiel der Gruppenphase noch eine 37:42-Niederlage gegen Vechtas U14 zu verdauen gab, begannen die an diesem Wochenende von Maxim Hoffmann und Christian Raus trainierten Jungs eine Siegesserie gegen die Teams vom TuS Lichterfelde (45:53), der Gießen 46ers (55:54) und des BBC Osnabrück (48:51), bevor im Finale die Gastgeber mit 51:58 bezwungen werden konnten.
Neben dem Turniersieg geht auch die Auszeichnung des Turnier-MVPs nach Wolfenbüttel: Charles Kemp war auch im Finale nicht zu halten und erzielte immer wieder wichtige Punkte. Die Spiele auf hohem Niveau waren aufgrund der erneut verkürzten Saison ohne Meisterschaften eine sehr wertvolle Erfahrung für alle Spieler. Ein großer Dank geht Rasta Vechta für ein sehr gut organisiertes Turnier mit toller Atmosphäre!
Hennrich / Jahn vom MTV Wolfenbüttel bei den Baltic Seniors in Kiel ganz vorne
Zeitgleich zur Kieler Woche fanden am Wochenende 18.06. / 19.06.2022 die 18. Baltic Seniors ebenfalls in Kiel statt. Bei den Senioren der Klasse I B Standard konnten sich Sabrina Hennrich und Dominik Jahn durchsetzen, und nahmen den Siegerpokal, natürlich 'standesgemäß' in Form eines Segels, entgegen.
Sie verwiesen Sarah Louise Baranowski und Stefan Treptow vom TTC Gelb-Weiss i. Post-SV Hannover, die bei den Hannoverschen Tanzsportagen noch vor ihnen lagen, auf den Silberrang. Den dritten Platz holte sich das Paar Farina und Janne Wagner vom TanzSportZentrum Schwarzenbek. Es gelang Dominik und Sabrina das Wertungsgericht im Langsamen Walzer, Tango, Wiener Walzer und Slowfox jeweils für die Vergabe des ersten Platzes zu überzeugen. Lediglich im Quickstepp mussten sie sich mit dem zweiten Platz begnügen.
Eine der wichtigsten Erkenntnisse war: die neuen Folgen in einigen Tänzen haben sich verfestigt, und so kommt auch Ruhe und Souveränität in ihre Darbietung. Zudem war durch die Turniere zuvor die Wettkampfpraxis gewachsen, was ebenso mit zu diesem Erfolg geführt hat.
Neben den Aufstiegspunkten vor allem eine wichtige Platzierung, von denen sieben (Plätze 1. - 3. in einem Turnier) für einen Aufstieg in die A-Klasse benötigt werden.
Torsten Baumann Pressewart der TSA im MTV - Wolfenbüttel
Angerstein und Näveke im Finale der Aerobicturn-Weltmeisterschaft
Platz 8 im Finale

Nils Angerstein (Mitte, hinten), Dajana Näveke (rechts, in der Luft)
Das deutsche Aerobic Dance-Team schafft bei den Aerobic-Weltmeisterschaften im portugiesischem Guimaraes die Sensation, unter ihnen die beiden Wolfenbütteler des MTV Dajana Näveke und Nils Angerstein.
Seit mehr als 20 Jahren erreichte Deutschland erstmals wieder ein WM-Finale bei den Erwachsenen. Gemeinsam mit ihren 6 Teamkolleginnen aus dem bundesdeutschen Elite-Team werden Näveke und Angerstein im Finale 8. Mit 16.600 Punkten.
Vorangegangen war die spannende Qualifikationsrunde und im Finale gelang dem Dance-Team noch eine Steigerung ihrer Leistung.
9 Monate harte Vorbereitung lagen hinter Näveke und Angerstein, die neben dem Training im Heimatverein Wolfenbüttel zahlreiche Einheiten in Hannover und gemeinsam mit dem Eliteteam mehrere Trainingscamps zur Vorbereitung nutzten.
Heimtrainer Jonas Schwartze, der als Vorsitzender des Technischen Kommitees Aerobicturnen des des DTB die deutsche Delegation nach Portugal begleitet hatte, war mehr als stolz auf seine Schützlinge. “Eine phantastische Leistung hat das ganze Team gezeigt, die harte Arbeit im Vorfeld hat diesen Erfolg möglich gemacht“.
Foto: DTB
Artikel: Verein
Jugendcheerleader des MTV Wolfenbüttel holen Bronze auf der Deutschen Pokal Meisterschaft
Die Jugendcheerleader Infinity Sparks des MTV Wolfenbüttel hatten sich für die Deutsche Pokal Meisterschaft des Cheerleading und Cheerperformance Verbandes Deutschland (CCVD) qualifiziert.
Diese fand vom 11.-12. Juni in Riesa statt. Hier trafen sich die besten Cheerleaderteams aus ganz Deutschland um ihre Deutschen Meister zu ermitteln. Die Cheerleader aus Wolfenbüttel hatten ihren großen Tag am Sonntag.
Bereits am Samstag reiste die Gruppe mit ihren Trainern und Betreuern nach Leipzig um am Sonntag pünktlich in Riesa sein zu können. Den Samstag nutze das Team in Leipzig für einen Besuch im Zoo, denn die Deutsche Meisterschaft ist auch immer das Ende der Cheerleader Saison. Die Mädchen genossen den Tag in Leipzig.
Am Sonntag früh machte sich die Gruppe um 7 Uhr auf den Weg nach Riesa. Ohne Erwartungen an den Tag, denn die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft war das Ziel der Mädchen für diese Saison gewesen.
Doch am Ende des Tages war die Freude groß. Der dritte Platz und somit Bronzemedaille für die Jugendcheerleader aus Wolfenbüttel. Damit hatte keiner gerechnet! Es gab strahlende Gesichter bei allen Aktiven und Trainern und auch die mitgereisten Eltern feierten die Platzierung ihrer Kinder. Perfekter hätte der Saisonabschluss nicht sein können.
Wir bedanken uns an dieser Stelle auch bei unseren Sponsoren und Unterstützern, der Fahrschule Joker, dm Drogeriemärkten, Eintracht Braunschweig und dem MTV Wolfenbüttel.
Die Cheerleader starten jetzt in die neue Saison. Wenn du jetzt auch Lust bekommen hast, dann melde dich gerne beim MTV oder unter sparklecheerathletics@gmail.com
Ü50-Basketballerinnen holen Silber bei Deutscher Meisterschaft

Über den Vizemeistertitel freuen sich (hinten v.l.): Heike Geiger, Frauke Tobschall, Naila Alieva.
Davor: Trixi Greeske, Kerstin Gruß und Alexandra Nixdorf.
Nach regelmäßigen Teilnahmen an Ü40- und Ü45-Wettkämpfen traten die Wolfenbütteler Basketballerinnen das erste Mal bei einer Deutschen Meisterschaft der Altersklasse Ü50 an. Als Spielgemeinschaft „Saarbüttel“ erspielten sich beim Ausrichter Bonn sechs Spielerinnen aus Wolfenbüttel gemeinsam mit sechs Basketballerinnen aus dem Saarland grandios den Vizemeistertitel.
Das Teilnehmerfeld der vier Teams war ausgesprochen ausgeglichen besetzt. Dementsprechend spannend gestaltete sich das gesamte Turnier, dessen Gewinner erst in der letzten Minute des Abschlussspiels feststand. Gespielt wurde im Modus Jeder-gegen-jeden. Die Teams ASC Dortmund and friends, BG Bonn 92 und die SG Saarbüttel standen nach Abschluss der Spiele mit 4:2 punktgleich da; im Dreiervergleich hatte letztendlich das Team der Dortmunder Basketballerinnen mit einem minimal besseren Korbverhältnis die Nase vorn. Für die SG Saarbüttel sprang der zweite Platz heraus, die BG Bonn 92 belegte Platz 3, die NRW Fifties beendete das Turnier auf Platz 4.
Mit der Silbermedaille ist das „Saarbütteler“ Team mehr als zufrieden: „Das war eine erfolgreiche und richtig nette Meisterschaft“, erklärt Kerstin Gruß, Mannschaftssprecherin vom MTV/BG Wolfenbüttel. „Die Chemie im Team stimmte und beim gesamten Turnier herrschte eine tolle Atmosphäre.“
Nachdem der MTV/BG Wolfenbüttel bereits in 2016 und 2018 die Deutsche Meisterschaft der Altersklasse Ü45 im „Basketball-Wohnzimmer“ Landeshuter Platz ausgerichtet hat, freuen wir uns bereits jetzt darauf, dass im kommenden Jahr die Deutsche Meisterschaft der Ü50 in Wolfenbüttel ausgetragen wird.
Ehepaar Lörchner mit Bronzeplatz bei den Landesmeisterschaften in Hannover
Im Rahmen der Hannoverschen Tanzsporttage (HaTaTas) fanden am 12.06.2022 auch einige Landesmeisterschaften der Senioren im Standardtanzen statt. Die Wettkämpfe wurden parallel zum Tag der Niedersachsen auf dem Gelände des Landessportbundes ausgetragen. Von der TSA des MTV Wolfenbüttel traten nach Verletzungspause Gaby und Bernd Lörchner in der Leistungsklasse Senioren A IV an, und das mit Erfolg.
Nach der Vorrunde begannen die Beiden mit jeweils dem ersten Platz im Langsamen Walzer und in einem sehr überzeugenden Tango. Ab dem Wiener Walzer wurde es spannend, denn die drei erstplatzierten Paare lagen in den Folgetänzen hauchdünn zusammen. Gaby und Bernd bekamen auch dort die begehrten 1-en, ertanzten jedoch im Wiener Walzer, dem Slow Fox und dem Quickstepp mit knappsten Entscheidungen je den dritten Platz. So reihten sie sich hinter den Paaren Elisabeth Bereda / Helmut Gerlach vom 1. TC Winsen im TSV Winsen von 1850 und Ingrid Palaske-Schmalz / Hans-Jürgen Appel vom TTC Gelb-Weiss i. Post-SV Hannover auf dem Bronzerang ein.
Nach der oben genannten Zwangspause ein großer Erfolg, und bei den wieder startenden Turnieren auch der richtige Rückenwind für dieses Paar.
Ebenso konnten Gudrun Barth und Torsten Baumann (ebenso TSA des MTV Wolfenbüttel) an beiden Tagen der HaTaTas bei den Senioren Standard B III mit jeweils dem zweiten Platz wichtige Punkte für einen Aufstieg in die A-Klasse sammeln.
Pressewart der TSA im MTV Wolfenbütttel Torsten Baumann
Aerobicturnerin Jula Langelüddecke bei Jugendweltmeisterschaft in Portugal
5er-Team mit Jula aus Wolfenbüttel erturnt Platz 10

Die Aerobicturnwelt aus 24 Nationen traf sich im portugiesischem Guimaráes zur Jugend-Weltmeisterschaft. Mittendrin war die MTV Sportlerin Jula Langelüddecke. Mit dem 5er-Team der sogenannten Age Group (12 bis 14 Jahre) des Aerobicturnzentrums Nord hatte Jula die WM-Nachnominierung erhalten. „Die Vorbereitungszeit war sehr kurz.“,erklärt Heimtrainer Jonas Schwartze. „Das war sowohl für die Sportler als auch für uns Trainer eine Herausforderung.“ Aber mit einem sehr guten Auftritt und dem Erreichen des 10. Platzes bewiesen Jula Langelüddecke (Wolfenbüttel), Wiebke Harms (Hannover), Sophia Enns (Rotenburg), Maivi Fuchs (Buchholz) und Tabea Baumann (Berlin), dass sie zu Recht nachnominiert wurden. Nur 0,2 Punkte fehlten zum Finale der besten Acht. „Dieses hauchdünne Ergebnis zeigt, dass Deutschland hier sehr gut mithalten konnte“, so Schwartze. Sieger im Age-Group-Wettkampf wurde Bulgarien. „Das Team hat unsere Erwartungen absolut erfüllt“, bestätigt auch ATZ-Trainerin Maike Niederschulte. „Die Mädchen haben ihr Können auf den Punkt abgerufen und auf der großen Aerobicbühne die Nerven behalten.“ Auch Jula Langelüddecke freut sich über das gute Abschneiden „Ich bin mit meiner Leistung sehr zufrieden. Die ganze WM war ein tolles Erlebnis, es herrschte eine tolle Stimmung und man konnte viele Aerobic-Stars sehen.“
Artikel und Foto: Verein
Barth / Baumann gewinnen beim 1. Heidepokal-Turnier im Standardtanz

Die von Grün-Weiß Braunschweig ausgerichtete Seminar- und Turnierserie im Oberharz ist in diesem Jahr über Pfingsten nach Bad Bevensen in der Heide umgezogen. Paare aus dem gesamten Bundesgebiet formten so das größte Teilnehmerfeld für Standardturniere der Senioren der Klassen D – S im Norden um die Wettbewerbe um den neuen Heidepokal.
In der Starterklasse der Senioren B III traten Gudrun Barth und Torsten Baumann von der TSA des MTV Wolfenbüttel am 04. und 05. Juni mit sehr großem Erfolg an. Am Samstag belegten sie unter 33 Paaren den 2. Platz hinter Carolin und Sebastian Garbe vom Tanzsportclub Balance e.V. Berlin. Dabei behaupteten sie jedem Tanz jeweils den zweiten Rang.
Mit diesem Erfolg im Rücken, und mit sehr guter Einstellung und Betreuung seitens des Co-Trainer-Paares Corina Städtler und Philipp Vana über alle Turniere gelang am Folgetag ein noch größerer Erfolg. Bei den Senioren III B mit 31 Starterpaaren ertanzten sie sich mit gewonnenen Tänzen im Langsamen Walzer, Tango, Slow Fox und Quickstepp und einem zweiten Rang im Wiener Walzer den Sieg im ersten Heidepokal-Turnier.
Mit dem Recht des Siegerpaares traten sie im Anschluss erstmals in der nächsthöheren Klasse Senioren A III Standard an, und konnten sich dort unter 14 Starterpaaren einen dritten Platz ertanzen. Besonders ist der zweite Platz im Wiener Walzer zu erwähnen, wobei der dritte Platz sich über alle Tänze hinter Anette und Peter Eckerle (TSC Rot-Gold Sinsheim e.V.) und Evelyn und Andreas Tiedke / Evelyn Tiedke (Tanzklub Blau-Gold Leipzig e.V.) als sicher zeigte.
Mit drei Pokalen und wichtigen Aufstiegspunkten im Gepäck können sie zuversichtlich die nächsten Aufgaben angehen, um sich die nächsthöhere A-Klasse zu erarbeiten.