Sport ist für ALLE da!
Unser Verein lebt von Zusammenhalt: Das gilt nicht nur auf dem Platz oder in den Turnhallen, sondern auch im digitalen Leben. Gemeinsam arbeiten wir täglich an dieser Homepage, um alle Mitglieder über Neuigkeiten zu informieren.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Unser Sportangebot, unsere Ansprache richtet sich an alle - von uns für euch!
2025 auf einen Blick
21.-29.06. BeachDays Wolfenbüttel
19.-20.09. Ballett-Gala
21.09. 39. Wolfenbütteler Stadtlauf
Neuigkeiten vom MTV Wolfenbüttel
Judo: Zoe und Jan bestehen Prüfung zum 2. Kyu (Blauer Gürtel)
Am Sonntag, den dritten Dezember, fand im Dojo des Braunschweiger JC die Prüfung zum 1. (Braun) und 2. Kyu (Blau) für Judoka der Region Braunschweig statt. Die Prüflinge wurden nach Eigenentscheid nach der Alten oder Neuen Prüfungsordnung geprüft. Der MTV Wolfenbüttel hat zwei Prüflinge gestellt, Jan Oppermann und Zoe Pelz. Beiden wurde nach der neuen Prüfungsordnung die 2. Kyu Prüfung abgenommen. Die Prüflinge mussten insgesamt 18 Würfe aus einer sinnvollen Bewegungsrichtung und verschiedene Standardsituationen im Boden zeigen. Zum Abschluss der Prüfung wurden Vorkenntnisse aus vorherigen Prüfungen abgefragt. Nach bestandener Prüfung dürfen Jan Oppermann und Zoe Pelz jetzt den blauen Gürtel tragen.
Zoe Pelz
Die Judoabteilung gratuliert den beiden herzlich zu dieser tollen Leistung :-)
Christain Welp
Magisches Wochenende bei der 17. Judosafari des MTV Wolfenbüttel

Die diesjährige Judosafari des MTV Wolfenbüttel war nicht nur ein sportliches Event, sondern ein zauberhaftes Abenteuer, das vom 10. bis 12. November in den beiden Hallen des THG in Wolfenbüttel stattfand. Unter dem Motto "Hexerei und Zauberei" bot die Veranstaltung 35 Teilnehmern und etwa 25 Betreuern ein vielseitiges Programm voller Herausforderungen und magischer Momente.
Wie in den 16 vorangegangenen Safaris wurden auch dieses Jahr befreundete Vereine eingeladen, um gemeinsam ein Wochenende voller Spaß und Sport zu erleben. Das besondere Highlight der diesjährigen Safari war das Motto "Hexerei und Zauberei", das die Grundlage für eine einzigartige Atmosphäre schuf.
Das Wochenendprogramm begann am Freitagabend mit einem gemeinsamen Abendessen, gefolgt vom ersten Judotraining. Der Abend wurde mit einer fröhliche Kinderdisco beendet. Zum Abschluss des ersten Tags lauschten die jungen Judoka dann gespannt einer Gute-Nacht-Geschichte.
Am Samstagmorgen startete der Tag mit einem leckeren Frühstück, gefolgt von der ersten spannenden Safari-Aufgabe: dem Randori. Nach einer intensiven Probe für die Schwarzlichtvorführung und einem köstlichen Mittagessen, welches aus Hamburgern bestand, begannen die Kinder mit dem zweiten Teil der Safari, der Geschicklichkeitsaufgaben beinhaltete. Die Sporthalle wurde zu einem Abenteuerspielplatz mit verschiedenen Herausforderungen. Im Anschluss daran folgte die Generalprobe für die beeindruckende Schwarzlichtvorführung, die um 20:00 Uhr vor den Eltern stattfand.
Der Abend klang aus mit einer Schwarzlichtkinderdisco, die die Kinder in eine märchenhafte Welt entführte. Der Sonntagmorgen begann mit einem magischen Frühstück von Brötchen und Rührei, gefolgt von der letzten Safari-Aufgabe: dem Kreativteil. In diesem Jahr stand die Gestaltung von Zauberstäben im Mittelpunkt.
Nach der Verkündung der erreichten Safariabzeichen machten sich die müden, aber glücklichen Kinder auf den Heimweg. Sowohl für die kleinen Judoka als auch für die engagierten Betreuer war die Judosafari ein unvergessliches Erlebnis. Wir freuen uns bereits darauf, die 18. Judosafari zu organisieren und noch mehr Magie in die Herzen der Teilnehmer zu bringen. Auch danken wir alles Betreuern und Helfern, die dieses Jahr durch ihr Engagement für alle Beteiligten zu einem schönen Erlebnis machten.
Gabriel | Gelbes Känguru |
Vincent | Gelbes Känguru |
Marten | Roter Fuchs |
Charlotte | Roter Fuchs |
Levi | Roter Fuchs |
Andrii | Grüne Schlange |
Florian | Grüne Schlange |
Viktor | Blauer Adler |
Felicia | Blauer Adler |
Neo | Blauer Adler |
Ivan | Blauer Adler |
Justus | Brauner Bär |
Anton | Brauner Bär |
Martin | Schwarzer Panther |
Die Judo-Safari ist ein Leistungsabzeichen des Deutschen Judobundes bei welchem die Kinder in den Disziplinen Randori (Kämpfen), Fitness und Kreativität ihr Können unter Beweis stellen. Im Rahmen der Disziplinen sammeln die Kinder Punkte und werden am Ende mit einem Judo-Safari Abzeichen belohnt, welches auf den Judoanzug genäht werden kann. Die Safari Abzeichen sind an die Gürtelfarben beim Judo angelehnt und reichen vom gelben Känguru bis zum schwarzen Panther.
Hendrik Prediger
Einsteiger/Wiedereinsteiger Tanzkurs beim MTV
...ein schwungvolles Weihnachtsgeschenk

Die Tanzsportabteilung des MTV Wolfenbüttel präsentiert ein besonderes Weihnachtsgeschenk für das kommende Jahr: einen Einsteiger/Wiedereinsteiger Tanzkurs für Paare ab Anfang 2024.
In neun dynamischen Übungseinheiten mit dem erfahrenen Tanztrainer Michael Albrecht werden die Tänze Cha-Cha-Cha, Disko-Fox, Langsamer Walzer und Jive erkundet. Die Tanzstunden finden sonntags vom 14.01.2024 bis zum 17.03.3024 von 12:15 bis 13:30 Uhr statt (außer am 03.03.2024).
Der Tanzspaß entfaltet sich auf dem Parkettfußboden der MTV-Mehrzweckhalle in der Halberstädter Str., Wolfenbüttel.
Die Teilnahmegebühr beträgt 40,-- € pro Person/Kurs für Gäste und 25,-- € pro Person/Kurs für MTV-Mitglieder.
Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt, daher lohnt sich eine frühzeitige Anmeldung bis zum 02.01.2024 per E-Mail an haasemann@arcor.de oder telefonisch unter 05331-978023.
Verschenken Sie nicht nur ein Weihnachtsgeschenk, sondern auch die Freude am Tanz und starten Sie mit Schwung ins neue Jahr!
MTV-Tischtennisjugend steigt ungeschlagen in den Bezirk auf
Mit dem gestrigen 6:1-Sieg gegen den TSV Rüningen wurde der Meistertitel gefeiert.

Die zweite Jugendmannschaft des MTV Wolfenbüttel (v. links: David Eichler, Joshua Lohse, Johann Kemme und Dominik Brandes)
Wolfenbüttel. Die aktuelle Herbstserie der Tischtennis-Saison wurde für die zweite Jugendmannschaft des MTV Wolfenbüttel zu einem vollen Erfolg. Mit sechs Siegen und einem Unentschieden geht das Quartett um David Eichler, Johann Kemme, Dominik Brandes und Joshua Lohse ungeschlagen als Meister der Kreisliga hervor. Gemeinsam entschieden sie die Herausforderung anzunehmen und zum Jahreswechsel in die deutlich stärkere Bezirksklasse aufzusteigen. Bereits vor dem letzten Spiel der Herbstrunde stand fest, dass die Mannschaft nicht mehr einzuholen sei und den Aufstieg antreten würde. Beim Spiel am vergangenen Donnerstag gegen den TSV Rüningen wurde der Aufstieg mit einem abschließenden 6:1-Sieg und einem anschließenden gemeinsamen Pizzaessen gefeiert.
In der kommenden Frühjahrsrunde werden nun die erste und die zweite MTV-Jugendmannschaft gemeinsam in der Bezirksklasse Süd antreten.
DM-Premiere
DM-Premiere in Saarlouis. Am vergangenen Wochenende feierten Flair und Caprice der Abteilung „Jazz- und Modern/Contemporary“ ihre Premiere auf der Deutschen Meisterschaft der Small Groups beim TSC Blau-Gold Saarlouis. Im Saarland trafen die jeweils zwölf besten Teams aus ganz Deutschland aufeinander, um in spannenden Runden um den Meistertitel in der Jugend- und in der Hauptgruppe zu tanzen. Die beiden MTV-Teams lösten ihr Ticket zur DM bei der Regionalmeisterschaft Nord/Ost am 17. September in Wolfenbüttel (Flair – Platz 1 in der Jugend, Caprice – Platz 2 in der Hauptgruppe) und bereiteten sich seitdem intensiv auf ihre erste nationale Meisterschaft vor. Unter gegenseitiger Unterstützung tanzten sowohl Flair in der Jugend-, als auch Caprice in der Hauptgruppe jeweils eine kraftvolle Vorrunde. Trotz des starken Teilnehmerfelds war das Wochenende ein voller Erfolg für die Tanzsportabteilung des MTV - beide Small Groups durften sich nämlich am Ende des Turniertages über einen starken 9. Platz in ihren Altersklassen freuen! Mit den tollen Ergebnissen der Deutschen Meisterschaft schließt die Abteilung JMC erfolgreich die Saison 2023 ab und bereitet sich nun fleißig mit allen Mannschaften auf die kommende Saison vor.
Aerobicturnen Europameisterschaften 2023: Dajana, Jula und Nils mit Eliteteam dabei
Der Saisonhöhepunkt fand dieses Jahr in Antalya/Türkei statt

Dajana Näveke beim Auftritt im Finale mit der Senior-Gruppe im Deutschlandtrikot
Fotoquelle: Maik Solf
Mit strahlenden Gesichtern kehrten die drei Elitesportler/innen der Aerobicturnabteilung des MTV von ihrerEuropameisterschaft zurück.
Jula Langelüddecke (Juniors), Dajana Näveke und Nils Angerstein (Seniors) waren nominiert, um das deutsche Team beim Jahreshöhepunkt in Antalya/Türkei zu unterstützen.
Zunächst ging Jula Langelüddecke in der Triokategorie an den Start. „Ich war sehr aufgeregt. Es ist doch eine besondere Ehre Deutschland bei einer Europameisterschaft zu präsentieren“,schildert die 15jährige. Doch auf der Fläche schien die Nervosität gewichen zu sein. Das Trio zeigte in einem starken Teilnehmerfeld die beste Leistung des Jahres und belohnte sich mit dem 21. Platz. „Wir haben unsere selbstgesetzten Ziele absolut erfüllt!“, freut sich Langelüddecke. So ließen die drei unter anderem Konkurrenz aus Österreich, Tschechien, Portugal, Litauen und Estland hinter sich.
Ebenso konnte die fünfköpfige Junior-Gruppe, deren Bestandteil die Lessingstädterin ist, ihre Leistung auf den Punkt abrufen. Das Team turnte eine gelungene Kür und erreichte damit Platz 14. „Die Trainingsarbeit hat sich ausgezahlt, sodass die Gruppe mit dem Wettkampf zufrieden sein kann“, lobt Nationaltrainerin Amelie Jung. „Man darf nicht vergessen, dass dies für viele Sportlerinnen die ersteTeilnahme an einer Europameisterschaft war. Da müssen die Nerven schon mitspielen.“ Sieger wurde das rumänische Team.
Auch in den anderen Kategorien konnte sich das deutsche Team durchweg gut präsentieren.
Bei den Senior Mixed Pairs traten Dajana Näveke und Nils Angerstein für Deutschland an. Obwohl die Anspannung hoch war, blieben die MTVler fokussiert und lieferten eine fehlerfreie Darbietung ab. Die beiden zeigten eine exakte Ausführung ihrer Schwierigkeitselemente. Platz 15 war der verdiente Lohn und die Freude darüber war riesig. Europameister wurde hier das Mixed Pair aus Bulgarien.
Näveke und Angerstein sind ebenfalls Teil des achtköpfigen Dance-Teams im Bereich der Seniors. Mit ihrer Choreografie zum Thema „Mondlandung“ gelang ihnen eine ausdrucksstarke Übung, die bei den Zuschauern sehr gut ankam. Das Kampfgericht wertete die Darbietung auf den 8.Platz.
Das Trio der Erwachsenen präsentierte sich verletzungsbedingt erstmalig international in der Konstellation mit Nils Angerstein und zwei weiteren Sportlerinnen aus Münsterland. Trotz der kurzfristigen Umstellung belegten sie am Ende mit ihrer gut geturnten Übung den 14. Rang. „Unter diesen Umständen sind wir mit unserer Leistung absolut zufrieden. Wir hatten nur ein paar Monate Zeit, um uns bei den Camps vorzubereiten. Das ist vergleichsweise wirklichknapp“, erklärt der Student.
Neben den vielen guten Leistungen des deutschen Teams stach eine Kategorie besonders heraus. Mit einer fehlerfreien Kürqualifizierte sich die Senior-Gruppe, der Dajana Nävekeangehört, mit 18,473 Punkten in fünfter Position für das Finale der besten Acht. Somit stand nach 16 Jahren erstmals wieder eine deutsche Senior-Gruppe im Finale einer Europameisterschaft. „Da lief einfach alles perfekt“, strahlt die Wolfenbüttelerin. Im Finale kam die Gruppe dann nicht ganz fehlerfrei durch die Übung. Am Ende reichte es für Platz 8. „Auch wenn letztendlich nicht alles wie erhofft gelaufen ist, steht der Finaleinzug als Fünfter für sich und stellt einen wirklichen Achtungserfolg dar", merkt Jonas Schwartze, Delegationsleiter des deutschen Teams, an.
Insgesamt ist das nationale Trainerteam mit der Entwicklung und Leistung der Sportler/innen sehr zufrieden. Das „Team Deutschland“ behauptete sich auf dem europäischen Parkett und zeigte sich bestens vorbereitet.
„Alle haben hart gearbeitet, um ihre Choreografien zu perfektionieren und ihre körperliche Fitness auf den Höhepunkt zu bringen. Im internationalen Vergleich sind andere Nationen in der Sportart Aerobicturnen strukturell ganz anders aufgestellt als wir. Das war toll anzusehen“, blickt Heimtrainer Schwartze auf dieses besondere Ereignis zurück.
Artikel: Verein
Aufstieg kurz vor Jahresende für Sabrina Hennrich und Dominik Jahn

Glücklich über den Aufstieg:
Sabrina Hennrich & Dominik Jahn
Es fehlten noch wenige Punkte zur Masters A-Klasse für Sabrina Hennrich und Dominik Jahn, und sie mussten sich z.T. über kleine Teilnehmerfelder die Aufstiegspunkte nahezu zusammen klauben und mühevoll ertanzen. Ganze sechs Punkte fehlten, als sie am 25.11.2023 bei den Masters I B Standard in Neuruppin antraten.
Bei zwölf teilnehmenden Paaren hieß es also: Endrunde erreichen, sechs Punkte sicher, und der Aufstieg ist gesichert. Sieben Wertungs-richterInnen standen an der Fläche, und es gelang die Vorrunde mit Bravour. Mit 32 von 35 möglichen Kreuzen (mit einem Kreuz sagt das jeweilige Wertungsgericht 'dieses Paar möchte ich noch einmal sehen') lagen sie klar vor allen anderen Paaren.
Das erfuhren sie zwar erst später, jedoch mit dem Aufruf ihrer Start-Nummer '187' für das Finale stand der Aufstieg fest. Die innere Freude war da natürlich schon riesengroß. Doch, das Schönste im Tanzsport ist, mit einem Sieg aufzusteigen (was zwei MTV-Paaren in 2023 bereits gelang).
Das war die Motivation der Beiden, und im Finale ging es vielversprechend an den ersten Tanz: Platz 1 im Langsamen Walzer. Auch der Tango und der Wiener Walzer gelangen hervorragend, und auch dort war es Platz 1, der ertanzt wurde. Jeweils die meisten '1'en standen für die Beiden zu Buche. Im Slowfox wurde es so eng, wie es enger nicht geht: Mit je drei '1'en und '2'en waren die ersten beiden Paare gesegnet, und die siebte Wertung entschied bei Sabrina und Dominik für Platz 2.
Jetzt die Ruhe und Souveränität bewahren... Im Quickstepp reichte Platz '2' für den Gesamtsieg. Und das gelang den Beiden. Hinter den schließlich insgesamt Zweitplatzierten Ulrike Etzien und Matthias Schadde von der TSA des TTC Allround Rostock, belegten sie im letzten und schnellsten Tanz, dem Quickstepp, ganz sicher den zweiten Rang. Sabine Meusel und René Scholz vom TC Excelsior Dresden komplettierten als dritte das Podium. Mit drei ersten Plätzen und zwei zweiten Plätzen war der oberste Platz auf dem Treppchen gesichert, und das doppelte Ziel erreicht: Platz 1 zum Aufstieg.
Danach gab es kein Halten mehr, und da die Masters I A zu wenige Teilnehmerpaare hatte, konnte mit dem Sieger- und Aufstiegssekt sofort angestoßen werden. Eine erfolgreiche Saison für Sabrina und Dominik, jedoch auch für die TSA des MTV Wolfenbüttel insgesamt. Da sie ja bekanntermaßen unsere Breitensport- / Hobby-Paare betreuen, gab es im folgenden Training auch dort Begeisterung.
Insgesamt war 2023 mit zwei Vizelandesmeister-Titeln und drei Aufstiegen eines der besten Turnierjahre des Vereins. Dazu kommt noch ein Wiedereinstieg eines Paares in den Turniersport, was dieses herausragende Ergebnis abrundet.
Torsten Baumann (Pressewart d. TSA im MTV WF)
Tanzt mit – Bleibt fit - 10 Jahre Seniorentänze
... im MTV Wolfenbüttel

Peter Galdia von der Tanzsport Abteilungsleitung gratuliert
Angelika Beck-Markowis und Dorothea Vogt
zum Jübiläum
Bei dem Wort „Kreistänze“ stahl sich vor 10 Jahren bei so manchem ein etwas verwundertes Lächeln ins Gesicht.
Die Verantwortlichen der Tanzsportabteilung im MTV Wolfenbüttel sahen jedoch die immer größere Popularität von Seniorentänzen und organisierten einen Probetanztermin für Senioren und Seniorinnen 60 plus.
Das war vor 10 Jahren. Seitdem gibt es im MTV eine Tanzgruppe für Menschen ab ca. 60 Jaren, die mit Freude in unterschiedlichen Aufstellungen zu internationaler Folklore und auch zu klassischer und zu Gesellschaftstanzmusik tanzt.
Von Beginn an waren die Kurse gut besucht. Viele Teilnehmende kamen immer wieder. Auch jemand, der sich damit vorstellte, dass er überhaupt nicht tanzen könne und es wenigstens ein
bisschen lernen wolle, blieb über einige Jahre. Andere blieben, bis es aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ging. Ein sehr tanzfreudiger Herr hat tanzend seinen 80sten Geburtstag gefeiert und war noch 4 weitere Jahre in der Tanzgruppe.
Die Öffnung der Kurse für Nichtmitglieder des MTV war eine gute Wahl und hat sich in der praktizierten Form bewährt. Ebenso hat sich die Leitung der Kurse als Doppelspitze bewährt. Zum einen ist es aus Sicherheitsgründen sinnvoll, älteren, nicht tanzerfahrenen Menschen eine höhere Aufmerksamkeit zu widmen, zum anderen können 2 Leiterinnen Ungeübte besser auffangen, Fehler sehen und ausgleichen.
Dabei war für die beiden Kursleiterinnen diese Form der Tanzvermittlung auch Neuland. 2 Tanzleiterinnen mit völlig verschiedenem Hintergrund, unterschiedlichen Unterrichtsmethoden und -ideen und jeweils eigenen Tanzgruppen haben die Herausforderung angenommen und,
besonders zu Beginn der Zusammenarbeit, einige Hürden genommen.
Angelika Beck-Markowis kommt aus dem meditativen Tanzbereich, Dorothea Vogt aus dem orientalischen Tanz. Beide haben einzeln auch internationale Folkloretänze unterrichtet. Mit ihren wunderbaren Teilnehmerinnen und Teilnehmern haben sie große Freude daran gefunden, gemeinsam neue Wege zu gehen.
Dann kam Corona. Desinfektion, Tests, Tänze mit Abstand – kleinere, dann sehr kleine Gruppen, und dennoch gab es weiter Kurse.
Jetzt freuen sich die Leiterinnen, dass die Gruppen wieder größer geworden sind und bedanken sich bei all den tanzfreudigen Menschen, der letzten 10 Jahre und bei der Tanzsportabteilung des MTV, die diese Tanzgruppe ermöglicht hat.
Angelika Beck-Markowis und Dorothea Vogt freuen sich auf weitere interessierte Tänzerinnen und Tänzer.
Danke an alle!
Sport-Show ein voller Erfolg!

Floskeln und Phrasen werden im Sport nur zu allzu oft, fast schon inflationär, verwendet. Und auch wir können nicht anders, als zu sagen:
Ein Volltreffer, auf den Punkt genau, Emotionen auf den Rängen und vor allem mit einem lachenden und einem weinenden Auge: So fühlt es sich an, wenn wir auf unsere Sport-Show am vergangenen Samstag zurückblicken. Ein Jahr Vorbereitung, viel Schweiß, einige Nerven und noch mehr Ideen liegen hinter uns. Zwei Stunden haben unsere 285 Teilnehmer auf der Bühne vor ausverkauftem Haus ihre Leidenschaften, ihr Können und ihr Talent unter Beweis stellen können.
Staunen, Bewunderung und ganz viel „Wow“: Unser Verein lebt von Emotionen und genau das konnten wir gemeinsam bei unserer Sport-Show unter Beweis stellen. Ein Abschluss nach Maß – die Krönung unseres 175-jährigen Vereinsjubiläums.
An diesem Tag hat jeder sein Bestes gegeben und dabei den Spaß nicht vergessen. Genau das zeichnet den MTV Wolfenbüttel aus. Nicht nur am Samstag, nicht nur dieses Jahr, sondern seit über 175 Jahren.
Und darauf können wir alle stolz sein.