Sport ist für ALLE da!
Unser Verein lebt von Zusammenhalt: Das gilt nicht nur auf dem Platz oder in den Turnhallen, sondern auch im digitalen Leben. Gemeinsam arbeiten wir täglich an dieser Homepage, um alle Mitglieder über Neuigkeiten zu informieren.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Unser Sportangebot, unsere Ansprache richtet sich an alle - von uns für euch!
2025 auf einen Blick
18.02. Faschingsturnen in der Lindenhalle
01.05. 40. Stadtgrabenlauf
17.05. Kunterbunter Kinderflohmarkt
20.-29.06. BeachDays Wolfenbüttel
19.-20.09. Ballett-Gala
21.09. 39. Wolfenbütteler Stadtlauf
Neuigkeiten vom MTV Wolfenbüttel
Aerobicturnen Europameisterschaften 2023: Dajana, Jula und Nils mit Eliteteam dabei
Der Saisonhöhepunkt fand dieses Jahr in Antalya/Türkei statt
Mit strahlenden Gesichtern kehrten die drei Elitesportler/innen der Aerobicturnabteilung des MTV von ihrerEuropameisterschaft zurück.
Jula Langelüddecke (Juniors), Dajana Näveke und Nils Angerstein (Seniors) waren nominiert, um das deutsche Team beim Jahreshöhepunkt in Antalya/Türkei zu unterstützen.
Zunächst ging Jula Langelüddecke in der Triokategorie an den Start. „Ich war sehr aufgeregt. Es ist doch eine besondere Ehre Deutschland bei einer Europameisterschaft zu präsentieren“,schildert die 15jährige. Doch auf der Fläche schien die Nervosität gewichen zu sein. Das Trio zeigte in einem starken Teilnehmerfeld die beste Leistung des Jahres und belohnte sich mit dem 21. Platz. „Wir haben unsere selbstgesetzten Ziele absolut erfüllt!“, freut sich Langelüddecke. So ließen die drei unter anderem Konkurrenz aus Österreich, Tschechien, Portugal, Litauen und Estland hinter sich.
Ebenso konnte die fünfköpfige Junior-Gruppe, deren Bestandteil die Lessingstädterin ist, ihre Leistung auf den Punkt abrufen. Das Team turnte eine gelungene Kür und erreichte damit Platz 14. „Die Trainingsarbeit hat sich ausgezahlt, sodass die Gruppe mit dem Wettkampf zufrieden sein kann“, lobt Nationaltrainerin Amelie Jung. „Man darf nicht vergessen, dass dies für viele Sportlerinnen die ersteTeilnahme an einer Europameisterschaft war. Da müssen die Nerven schon mitspielen.“ Sieger wurde das rumänische Team.
Auch in den anderen Kategorien konnte sich das deutsche Team durchweg gut präsentieren.
Bei den Senior Mixed Pairs traten Dajana Näveke und Nils Angerstein für Deutschland an. Obwohl die Anspannung hoch war, blieben die MTVler fokussiert und lieferten eine fehlerfreie Darbietung ab. Die beiden zeigten eine exakte Ausführung ihrer Schwierigkeitselemente. Platz 15 war der verdiente Lohn und die Freude darüber war riesig. Europameister wurde hier das Mixed Pair aus Bulgarien.
Näveke und Angerstein sind ebenfalls Teil des achtköpfigen Dance-Teams im Bereich der Seniors. Mit ihrer Choreografie zum Thema „Mondlandung“ gelang ihnen eine ausdrucksstarke Übung, die bei den Zuschauern sehr gut ankam. Das Kampfgericht wertete die Darbietung auf den 8.Platz.
Das Trio der Erwachsenen präsentierte sich verletzungsbedingt erstmalig international in der Konstellation mit Nils Angerstein und zwei weiteren Sportlerinnen aus Münsterland. Trotz der kurzfristigen Umstellung belegten sie am Ende mit ihrer gut geturnten Übung den 14. Rang. „Unter diesen Umständen sind wir mit unserer Leistung absolut zufrieden. Wir hatten nur ein paar Monate Zeit, um uns bei den Camps vorzubereiten. Das ist vergleichsweise wirklichknapp“, erklärt der Student.
Neben den vielen guten Leistungen des deutschen Teams stach eine Kategorie besonders heraus. Mit einer fehlerfreien Kürqualifizierte sich die Senior-Gruppe, der Dajana Nävekeangehört, mit 18,473 Punkten in fünfter Position für das Finale der besten Acht. Somit stand nach 16 Jahren erstmals wieder eine deutsche Senior-Gruppe im Finale einer Europameisterschaft. „Da lief einfach alles perfekt“, strahlt die Wolfenbüttelerin. Im Finale kam die Gruppe dann nicht ganz fehlerfrei durch die Übung. Am Ende reichte es für Platz 8. „Auch wenn letztendlich nicht alles wie erhofft gelaufen ist, steht der Finaleinzug als Fünfter für sich und stellt einen wirklichen Achtungserfolg dar", merkt Jonas Schwartze, Delegationsleiter des deutschen Teams, an.
Insgesamt ist das nationale Trainerteam mit der Entwicklung und Leistung der Sportler/innen sehr zufrieden. Das „Team Deutschland“ behauptete sich auf dem europäischen Parkett und zeigte sich bestens vorbereitet.
„Alle haben hart gearbeitet, um ihre Choreografien zu perfektionieren und ihre körperliche Fitness auf den Höhepunkt zu bringen. Im internationalen Vergleich sind andere Nationen in der Sportart Aerobicturnen strukturell ganz anders aufgestellt als wir. Das war toll anzusehen“, blickt Heimtrainer Schwartze auf dieses besondere Ereignis zurück.
Artikel: Verein
Aufstieg kurz vor Jahresende für Sabrina Hennrich und Dominik Jahn
Es fehlten noch wenige Punkte zur Masters A-Klasse für Sabrina Hennrich und Dominik Jahn, und sie mussten sich z.T. über kleine Teilnehmerfelder die Aufstiegspunkte nahezu zusammen klauben und mühevoll ertanzen. Ganze sechs Punkte fehlten, als sie am 25.11.2023 bei den Masters I B Standard in Neuruppin antraten.
Bei zwölf teilnehmenden Paaren hieß es also: Endrunde erreichen, sechs Punkte sicher, und der Aufstieg ist gesichert. Sieben Wertungs-richterInnen standen an der Fläche, und es gelang die Vorrunde mit Bravour. Mit 32 von 35 möglichen Kreuzen (mit einem Kreuz sagt das jeweilige Wertungsgericht 'dieses Paar möchte ich noch einmal sehen') lagen sie klar vor allen anderen Paaren.
Das erfuhren sie zwar erst später, jedoch mit dem Aufruf ihrer Start-Nummer '187' für das Finale stand der Aufstieg fest. Die innere Freude war da natürlich schon riesengroß. Doch, das Schönste im Tanzsport ist, mit einem Sieg aufzusteigen (was zwei MTV-Paaren in 2023 bereits gelang).
Das war die Motivation der Beiden, und im Finale ging es vielversprechend an den ersten Tanz: Platz 1 im Langsamen Walzer. Auch der Tango und der Wiener Walzer gelangen hervorragend, und auch dort war es Platz 1, der ertanzt wurde. Jeweils die meisten '1'en standen für die Beiden zu Buche. Im Slowfox wurde es so eng, wie es enger nicht geht: Mit je drei '1'en und '2'en waren die ersten beiden Paare gesegnet, und die siebte Wertung entschied bei Sabrina und Dominik für Platz 2.
Jetzt die Ruhe und Souveränität bewahren... Im Quickstepp reichte Platz '2' für den Gesamtsieg. Und das gelang den Beiden. Hinter den schließlich insgesamt Zweitplatzierten Ulrike Etzien und Matthias Schadde von der TSA des TTC Allround Rostock, belegten sie im letzten und schnellsten Tanz, dem Quickstepp, ganz sicher den zweiten Rang. Sabine Meusel und René Scholz vom TC Excelsior Dresden komplettierten als dritte das Podium. Mit drei ersten Plätzen und zwei zweiten Plätzen war der oberste Platz auf dem Treppchen gesichert, und das doppelte Ziel erreicht: Platz 1 zum Aufstieg.
Danach gab es kein Halten mehr, und da die Masters I A zu wenige Teilnehmerpaare hatte, konnte mit dem Sieger- und Aufstiegssekt sofort angestoßen werden. Eine erfolgreiche Saison für Sabrina und Dominik, jedoch auch für die TSA des MTV Wolfenbüttel insgesamt. Da sie ja bekanntermaßen unsere Breitensport- / Hobby-Paare betreuen, gab es im folgenden Training auch dort Begeisterung.
Insgesamt war 2023 mit zwei Vizelandesmeister-Titeln und drei Aufstiegen eines der besten Turnierjahre des Vereins. Dazu kommt noch ein Wiedereinstieg eines Paares in den Turniersport, was dieses herausragende Ergebnis abrundet.
Torsten Baumann (Pressewart d. TSA im MTV WF)
Tanzt mit – Bleibt fit - 10 Jahre Seniorentänze
... im MTV Wolfenbüttel
Bei dem Wort „Kreistänze“ stahl sich vor 10 Jahren bei so manchem ein etwas verwundertes Lächeln ins Gesicht.
Die Verantwortlichen der Tanzsportabteilung im MTV Wolfenbüttel sahen jedoch die immer größere Popularität von Seniorentänzen und organisierten einen Probetanztermin für Senioren und Seniorinnen 60 plus.
Das war vor 10 Jahren. Seitdem gibt es im MTV eine Tanzgruppe für Menschen ab ca. 60 Jaren, die mit Freude in unterschiedlichen Aufstellungen zu internationaler Folklore und auch zu klassischer und zu Gesellschaftstanzmusik tanzt.
Von Beginn an waren die Kurse gut besucht. Viele Teilnehmende kamen immer wieder. Auch jemand, der sich damit vorstellte, dass er überhaupt nicht tanzen könne und es wenigstens ein
bisschen lernen wolle, blieb über einige Jahre. Andere blieben, bis es aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ging. Ein sehr tanzfreudiger Herr hat tanzend seinen 80sten Geburtstag gefeiert und war noch 4 weitere Jahre in der Tanzgruppe.
Die Öffnung der Kurse für Nichtmitglieder des MTV war eine gute Wahl und hat sich in der praktizierten Form bewährt. Ebenso hat sich die Leitung der Kurse als Doppelspitze bewährt. Zum einen ist es aus Sicherheitsgründen sinnvoll, älteren, nicht tanzerfahrenen Menschen eine höhere Aufmerksamkeit zu widmen, zum anderen können 2 Leiterinnen Ungeübte besser auffangen, Fehler sehen und ausgleichen.
Dabei war für die beiden Kursleiterinnen diese Form der Tanzvermittlung auch Neuland. 2 Tanzleiterinnen mit völlig verschiedenem Hintergrund, unterschiedlichen Unterrichtsmethoden und -ideen und jeweils eigenen Tanzgruppen haben die Herausforderung angenommen und,
besonders zu Beginn der Zusammenarbeit, einige Hürden genommen.
Angelika Beck-Markowis kommt aus dem meditativen Tanzbereich, Dorothea Vogt aus dem orientalischen Tanz. Beide haben einzeln auch internationale Folkloretänze unterrichtet. Mit ihren wunderbaren Teilnehmerinnen und Teilnehmern haben sie große Freude daran gefunden, gemeinsam neue Wege zu gehen.
Dann kam Corona. Desinfektion, Tests, Tänze mit Abstand – kleinere, dann sehr kleine Gruppen, und dennoch gab es weiter Kurse.
Jetzt freuen sich die Leiterinnen, dass die Gruppen wieder größer geworden sind und bedanken sich bei all den tanzfreudigen Menschen, der letzten 10 Jahre und bei der Tanzsportabteilung des MTV, die diese Tanzgruppe ermöglicht hat.
Angelika Beck-Markowis und Dorothea Vogt freuen sich auf weitere interessierte Tänzerinnen und Tänzer.
Danke an alle!
Sport-Show ein voller Erfolg!
Floskeln und Phrasen werden im Sport nur zu allzu oft, fast schon inflationär, verwendet. Und auch wir können nicht anders, als zu sagen:
Ein Volltreffer, auf den Punkt genau, Emotionen auf den Rängen und vor allem mit einem lachenden und einem weinenden Auge: So fühlt es sich an, wenn wir auf unsere Sport-Show am vergangenen Samstag zurückblicken. Ein Jahr Vorbereitung, viel Schweiß, einige Nerven und noch mehr Ideen liegen hinter uns. Zwei Stunden haben unsere 285 Teilnehmer auf der Bühne vor ausverkauftem Haus ihre Leidenschaften, ihr Können und ihr Talent unter Beweis stellen können.
Staunen, Bewunderung und ganz viel „Wow“: Unser Verein lebt von Emotionen und genau das konnten wir gemeinsam bei unserer Sport-Show unter Beweis stellen. Ein Abschluss nach Maß – die Krönung unseres 175-jährigen Vereinsjubiläums.
An diesem Tag hat jeder sein Bestes gegeben und dabei den Spaß nicht vergessen. Genau das zeichnet den MTV Wolfenbüttel aus. Nicht nur am Samstag, nicht nur dieses Jahr, sondern seit über 175 Jahren.
Und darauf können wir alle stolz sein.
Helft unserer Trainerin/Abteilungsleiterin Melanie ein Vereinsheld zu werden
Vereinshelden sind für uns alle Ehrenamtlichen, die mit ihrem Engagement einem Verein Leben einhauchen.
Melanie ist so eine Person! Die Cheerleader in Wolfenbüttel ohne Melanie, unvorstellbar!
Ihr Engagement geht weit über das Ehrenamt hinaus und das schon seit mehr als 20 Jahren. Sie kümmert sich als Abteilungsleitung um alle organisatorischen Belange. Mit viel Leidenschaft, Disziplin und Freude bringt sie als Trainerin ihr Team auf die Matte und das durchaus erfolgreich.
Wir Eltern möchten uns mit der Nominierung als Vereinsheld für dieses Engagement bedanken.
Wir würden uns freuen, wenn alle MTVer uns unterstützen und somit auch den Titel "Vereinsheld" nach Wolfenbüttel in den MTV holen.
Ihr könnt vom 14.11.-27.11. täglich für Melanie abstimmen.
Wir würden uns sehr freuen.
Danke, die Eltern der Cheerleader des MTV Wolfenbüttel
AUSSTELLUNG 175 JAHRE MTV WOLFENBÜTTEL
Öffentliche Führungen durch die Sonderausstellung
An vier Terminen finden im Bürger Museum Wolfenbüttel öffentliche Führungen durch die Sonderausstellung „175 bewegte Jahre – MTV Wolfenbüttel e.V. von 1848“, die im Jubiläumsjahr einen tiefen Einblick in die eindrucksvolle Geschichte eines der größten Sportvereine Niedersachsens bietet, statt.
Der Rundgang beginnt jeweils im Eingangsbereich des Museums und kostet 7,50 Euro pro Person.
Termine:
Sonntag, 19. November, 16 Uhr;
Sonntag, 10. Dezember, 16 Uhr;
Sonntag, 17. Dezember, 16 Uhr;
Donnerstag, 28. Dezember, 15 Uhr.
Für die vom Museum Wolfenbüttel erarbeitete Ausstellung hat der MTV Wolfenbüttel e.V. von 1848 das Vereinsarchiv geöffnet und rund 75 Ausstellungsstücke und Fotomotive, die die spannende Vereinshistorie widerspiegeln, zur Verfügung gestellt. Vorgestellt werden am authentischen Ort Bürger Museum, die frühere Jahnturnhalle, außergewöhnliche Athletinnen und Athleten unter anderem aus den MTV-Vorzeigesparten Turnen, Leichtathletik und Basketball. Unter ihnen befanden sich in der Spitze Olympiateilnehmer, Deutsche Meister und Gewinner nationaler Pokalwettbewerbe wie die Bundesliga-Basketballer 1972 und 1982. Aber auch die Helferinnen und Helfer, ohne die ein Vereinsleben und das Ausrichten von Wettkämpfen nicht möglich wären, haben ihren festen Platz in der Sonderausstellung gefunden.
Eine Anmeldung ist erforderlich unter 05331 9246-0.
Zu sehen ist die Ausstellung bis zum 28. Januar 2024.
HEY, WIR WOLLEN MIT EUCH TANZEN!
Let`s start and dance...
Die MTV-Tanzsportabteilung bietet ab dem 05.12.2023 einen Einsteiger-/ Wiedereinsteiger-Tanzkurs für Schüler*innen und Studierende an.
Das Angebot richtet sich an Paare (Frau/Frau, Mann/Mann, Mann/Frau, Frau/Mann und Divers) und Einzelpersonen. Ihr benötigt dafür also nicht einmal feste Tanzpartner*innen.
Unter Anleitung des Jugendsportwartes Peter Galdia und der Jugendtrainerin Isabel Klein bespielt ihr die Basics im Standard- und Lateintanz. Der bunte Mix aus einem eleganten Langsamen Walzer, einem entschlossenen Tango, einer ruhigen Rumba sowie einem feurigen Cha-Cha-Cha wird mit Disco Fox abgerundet und sorgt für Spaß und Abwechslung.
Im Fokus stehen Freude am Gruppenerlebnis und am Tanzsport, inklusive individuell angepasster Hilfestellungen und Tipps für eine glänzende Technik.
Der Kurs findet immer dienstags von 20:00 bis 22:00 Uhr in der MTV-Mehrzweckhalle (Halberstädter Straße 1 B) in Wolfenbüttel statt.
Schnuppert jetzt einfach mal unverbindlich herein.
Die Kosten für 12 Einheiten betragen 50 € pro Person bzw. für MTV-Mitglieder 25 € pro Person. Mitglieder der Tanzsportjugend des MTV sind kostenfrei dabei.
Studierende der Ostfalia können ggf. dass kostenfreien Angebot aus der Kooperation mit dem MTV Wolfenbüttel nutzen. Sie zahlen dann nur den Tanzspartenzusatzbeitrag in Höhe von 8 € pro Monat, und können alle inkludierten Angebote nutzen.Bei Bedarf gibt es weitere kostenfreie Tanzsportangebote.
Schon mal ein möglicher Weihnachtsgeschenkwunsch?
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und wird in der Reihenfolge der Anmeldungen berücksichtigt. Meldet euch also frühzeitig über folgende Email-Adresse an und seid dabei:
Tanzsport.jugend.wf@gmail.com
Wir freuen uns darauf, mit euch zu tanzen!
MTV Sport-Show – Karten-Vorverkauf startet am Mittwoch, den 1. November 2023
Im Rahmen der „175 Jahre MTV Wolfenbüttel“ findet am Samstag, den 18. November 2023 um 17 Uhr die Sport-Show in der Lindenhalle statt.
Der MTV Wolfenbüttel präsentiert mit seinen Leistungs- und Breitensportgruppen ein attraktives Programm. Freuen dürfen sich die Zuschauer auf Auftritte zahlreicher Abteilungen. Sowohl die Vielfalt des Vereins als das Leistungsspektrum stehen im Mittelpunkt der Show.
Drei befreundete Vereine aus der Region schicken ihre Show-Gruppen – sie präsentieren akrobatisches Können, Rope-Skipping und Boogie-Woogie gekoppelt mit Rock n Roll. Für die Gesamtchoreografie ist MTV-Sportlehrerin Judith Dusch verantwortlich.
Das Programm mit einer kleinen Pause geht insgesamt knapp zwei Stunden. Der Vorverkauf für die Sport-Show startet am Mittwoch, den 1. November um 9 Uhr ausschließlich in der MTV Geschäftsstelle. Die Eintrittspreise betragen für Erwachsene 13 Euro und für Kinder ab 4 Jahren/Jugendliche 5 Euro. Jedes Ticket ist mit einem reservierten Sitzplatz verbunden. Früh buchen garantiert die besten Plätze. Am Veranstaltungstag öffnet die Tageskasse um 15:30 Uhr.
Für weitere Informationen steht die Geschäftsstelle des MTV Wolfenbüttel unter Tel.: 0 53 31. 6 14 63 zur Verfügung.
Erfolgreiche Turniere in Lübeck und Rostock
An zwei Turnierwochenenden ertanzten sich Sabrina Hennrich und Dominik Jahn von der TSA des MTV Wolfenbüttel zwei erste Plätze und zwei zweite Plätze in der Klasse Masters I B. Jeweils einen ersten und zweiten Platz beim 19. Lübecker Tanzsportwochenende am 30.09./01.10.2023 und am 14.10./15.10. bei den Rostocker RoSenTaTa.
Mit fünf klaren zweiten Plätzen, jedoch auch je zwei Einsen im Langsamen Walzer und SlowFox und je einer davon in den anderen Tänzen war der erste Tag in Lübeck schon sehr gelungen. Am zweiten Tag waren es fünf klar gewonnenen Tänzen mit nur je einer zwei und sonst Einsen in allen Tänzen.
Die harten Trainings der vergangenen Wochen zahlten sich aus, und Beide kamen mit Pokal und der wichtigen Bestätigung an die Oker zurück, auch in Rostock angreifen zu können.
Lagen Sie am zweiten Tag in Lübeck noch hinter Ulrike Etzien und Matthias Schade von der TSA des TTC Allround Rostock, kamen Sie beim ersten RoSenTaTa-Turnier vor den Beiden. Den Langsamen Walzer gewannen Sabrina und Dominik bereits, jedoch lagen die Wertungen noch enger beisammen. Ab dem Tango wird es klarer und klarer, und mit allen fünf gewonnenen Tänzen lagen sie vor den Zweitplatzierten und Ina Knäpper / Rainer Piecha vom TC Royal Oberhausen, die den dritten Rang belegten.
Am zweiten Tag mussten sie ihre bekannten Konkurrenten Ulrike Etzien und Matthias Schade vorbei lassen, lagen jedoch in der Endabrechnung auf dem sicheren zweiten Platz vor den wie am Vortage Drittplatzierten.
Die Wolfenbütteler Tanzpaare drücken den Beiden gerade heftig alle Daumen, denn nun fehlen ihnen nur noch ‚… eine Handvoll Punkte…‘ zum Aufstieg in die A-Klasse. Das wäre für die TSA ein drittes Mal in diesem Jahr, wo es einen Aufstieg in die A-Klasse oder höher geben würde, was die Berechtigung beinhaltet, neben national auch international anzutreten.
Sabrina Hennrich und Dominik Jahn sind dafür bestens gerüstet.
Torsten Baumann (Presseart der TSA i. MTV-WF)