Sport ist für ALLE da!
Unser Verein lebt von Zusammenhalt: Das gilt nicht nur auf dem Platz oder in den Turnhallen, sondern auch im digitalen Leben. Gemeinsam arbeiten wir täglich an dieser Homepage, um alle Mitglieder über Neuigkeiten zu informieren.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Unser Sportangebot, unsere Ansprache richtet sich an alle - von uns für euch!
Öffnungszeiten unserer Geschäftstelle ab dem 14.08.2025
Montag 09:00-14:00 Uhr
Dienstag 09:00-16:00 Uhr
Mittwoch 09:00-12:00 Uhr und 15:00-18:00 Uhr
Donnerstag 09:00-16:00 Uhr
Freitag 09:00-14:00 Uhr
Neuigkeiten vom MTV Wolfenbüttel
Saisoneröffnung der Tennisabteilung

Liebe Mitglieder der Tennisabteilung,
ich möchte nicht versäumen Euch eine schöne Sommersaison auf unseren beiden Tennisanlagen Halberstädter Str. und Halchter zu wünschen. Den gemeldeten Mannschaftsspielern und – spielerinnen wünsche ich sportlichen Erfolge auf unseren und auf fremden Plätzen.
Wir haben die Saison wie schon im letzten Jahr mit einem Doppelturnier eröffnet. Am 30. April trafen sich bei besten Wetterbedingungen 20 Tennisspieler, darunter einige Gäste aus Braunschweig, zu einem sportlichen Wettkampf. Einige fleißige Helfer versorgten die Teilnehmer mit selbstgebackenen Kuchen, Salat, Grillgut und den erforderlichen Getränken.
Mein Dank geht hier besonders an Sabina, Hilmar, Matze und Günter, die alle Wünsche erfüllen konnten.
Der sportliche Wettkampf kam nicht zu kurz, in drei Gruppenspielen, einer Halbfinal- und einer Finalrunde wurde der Sieger ermittelt.
Den vier Erstplatzierten Doppeln wurden zu ihrer Überraschung Preise in Form von Tennisbällen und Freikarten für die BraWo Open (06. Juli – 15. Juli 2023) überreicht. Mein Dank geht hier an meinen Stellvertreter Tmour, der die Preise organisierte.
Im Endspiel konnten sich Alexandrs Berg und Klaus Specht den Sieg gegen Marius Kaczmarek und Christopher Pieper sichern.
Es hat allen Teilnehmern viel Freude bereitet und man freut sich auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.
Ein Dank geht gleichermaßen an Organisatoren und Teilnehmer.
Wolfenbüttel im Mai 2023
Rainer Monsees
Bronze für U16-Basketballer im DBB-Pokal

Die erfolgreichste Jugendmannschaft im Wolfenbütteler Basketball seit langem: die U16 mit Bronzemedaillen und Urkunden beim DBB-Pokal in Bonn.
Am vergangenen Wochenende reisten die U16-Basketballer nach Bonn zum Top-4-Turnier, der Endrunde im DBB-Pokal. Auch wenn es für den Titel am Ende nicht gereicht hat, ist der U16 mit dem 3. Platz beim DBB-Pokal der größte Erfolg einer Wolfenbütteler Jugendmannschaft seit langer Zeit gelungen. "Wir sind zwar enttäuscht, denn es wäre für uns mehr drin gewesen, aber mit der gesamten Saison sind wir sehr zufrieden", sagte Coach Christian Raus. Nach der 58:46-Niederlage am Samstag gegen Gastgeber Telekom Baskets Bonn. war die Enttäuschung zwar groß, doch am Sonntag konnten die Jungs das Team der Dresden Titans Basketball Club mit 87:73 bezwingen und sich so die Bronzemedaille sichern.
Wir gratulieren ganz herzlich!
Deutsche Meisterschaften Aerobicturnen 2023 in Wolfenbüttel
Am 10. und 11. Juni 2023 live in der Lindenhalle

AerobicturnerInnen erfolgreich bei Offenen Sächsischen Meisterschaften
In Riesa vier 1. Plätze belegt

Gold für das Duo mit Collins und Elina
Der Weg nach Riesa hat sich für die Aerobicturnabteilung des MTV Wolfenbüttel gelohnt. Das Trainerteam um Judith Dusch, Viola Bast und Jonas Schwartze zeigt sich sehr zufrieden mit den Leistungen, die ihre Schützlinge bei den „Offenen Sächsischen Meisterschaften“ präsentierten.
„Dieser Wettkampf mit seinen großen Teilnehmerfeld war eine gelungene Generalprobe für unsere Sportlerinnen und Sportler“, so das Trainerteam.
Am 10/11. Juni werden die Deutschen Meisterschaften in der Lindenhalle in Wolfenbüttel ausgetragen.
Folgende Ergebnisse konnte der MTV für sich verbuchen:
Im Bereich Aeromaster:
Altersklasse (AK) 6-8:
Duo: 1. Platz: Collins O'Brien, Elina Endl
AK 9-11:
Einzel: 12. Platz: Lika Fräßdorf
15. Platz: Hanna Pump
Duo: 4. Platz: LauraMustafa,NeleZobel
Trio: 4. Platz: Anastasiia Antal, Asja Bahtijarevic, Romi Wahren
AK 12-14:
Einzel: 6. Platz: Theda Langelüddecke
Duo: 1. Platz: Lina Charlene Milbradt, Mia Häfner
Trio: 4. Platz: Hanna Pump, Lina Charlene Milbradt, Mia Häfner
AK 15-17:
Einzel: 7. Platz: Jula Langelüddecke
11. Platz: Sara Husse
Trio: 1. Platz: Jula Langelüddecke Kooperation TK Hannover
AK 18+:
Einzel: 3. Platz: Dajana Näveke
Duo: 3. Platz: Dajana Näveke, Nils Angerstein
Trio: 1. Platz: Dajana Näveke, Nils Angerstein Kooperation TK Hannover
MTV Schwimmerinnen debütieren bei den Landesmeisterschaften

Nila Hunt und Hannah Sturm
Nach der erstmaligen Teilnahme bei den Bezirksmeisterschaften in Northeim, konnten sich drei Schwimmerinnen des MTV Wolfenbüttel auch über ihre erste Teilnahme bei der Landesmeisterschaft in Hannover freuen.
Hannah Sturm qualifizierte sich über sechs Disziplinen und ging jeweils über die 50m, 100m und 200m Brust und Freistil an den Start. Über die 200m Brust (3:26,44 Min.) erreichte sie mit dem 6. Platz ihre beste Platzierung. Über die 50m Brust (42,56 Sek.) konnte Hannah ihre Zeit um etwas mehr als eine Sekunde, über 50m Freistil (33,89 Sek.) und 100m Freistil (1:17,67 Min.) gleich um mehr als 2,5 Sekunden verbessern. Über die 100m Brust (1:36,29 Min.) konnte sie ihre Zeit bestätigen.
Ebenfalls über die 100m & 200m Brust startete Nila Hunt. Sie verbesserte ihre Zeit über 100m Brust um mehr als 2,5 Sekunden. Über die 200m Brust hielt sie ihre bisherige Leistung mit 3:37,41min. Blia Flemming startete bereits ein Wochenende zuvor über 50m Brust und konnte ihre Leistung mit 42,17 Sek. bestätigen.
Die Trainer Fryderyk Lingnau und Sebastian Himburg, wie auch die Eltern freuten sich über die großartigen Ergebnisse. Es war eine neue Erfahrung für die Schwimmerinnen, welche nun zielgerichtet auf die Landeskurzbahnmeisterschaft im November hinarbeiten. Auch die Qualifikation zu den Landesmeisterschaften 2024 ist natürlich wieder das große Ziel.
Drei Bronzemedaillen für die AerobicturnerInnen in Prag
Czech Aerobic Open 2023

Jula, Nils, Dajana, Theda, Mathilda und Sara auf internationalem Aerobicturnen-Parkett erfolgreich.
Wolfenbüttel/Prag
Mit drei Bronzemedaillen im Gepäck kehrten die deutschen Aerobicturner*innen erfolgreich von den Czech Aerobic Open aus Prag zurück. An allen drei Medaillen waren Vereinssportler*innen des MTV beteiligt.
„Dieser Wettkampf war ein riesengroßes internationales Event und eine weitere tolle Erfahrung für die deutsche Delegation.“, schildert Heimtrainer Jonas Schwartze. „Über 600 Sportler*innen aus 19 Nationen traten in verschiedenen Kategorien gegeneinander an.“
Bei den Junioren (AK 15-17) startete Jula Langelüddecke in Kooperation mit dem TK Hannover. In der Kategorie Trio qualifizierten sich die Sportlerinnen mit ihrer Dschungel-Choreografie für das Finale, in welchem sie ihre Leistung noch steigern konnten und Platz 6 von insgesamt 21 Trios erreichten.
Bei den Mixed Pairs im Senior Bereich (AK 18+) traten die MTVler Dajana Näveke und Nils Angerstein für das deutsche Team an. Mit ihrer gelungenen Darbietung konnten sie sich den 5. Platz ergattern.
Den letzten Teil des Wettkampfes bildeten die Gruppen und Dance-Teams. In beiden Kategorien gingen die Nationalteams für Deutschland an den Start. Die Junior-Gruppe mit Jula Langelüddecke präsentierte eine Kür zum Thema „Kölner Karneval“ und sicherte sich den 6. Platz.
Dajana Näveke holte sich mit ihren Kolleg*innen in der Senior Kategorie mit der Choreografie „Bad Romance“ die erste Bronzemedaille des Tages. „Dieses Mal hat alles zusammengepasst, das ist ein voller Erfolg!“, kommentiert Schwartze das Ergebnis.
Für zwei weitere tolle Ergebnisse aus Sicht der Deutschen Delegation sorgten die Dance Teams.
Das Age Group „Rock n`Roll” Dance Team des Aerobicturn-Zentrum Nord wurde durch die Wolfenbüttelerinnen Theda Langelüddecke und Mathilda Michaelis unterstützt. Sie setzten sich im stark besetzten Feld von 12 Teams als 5. durch.
Über eine weitere Bronzemedaille durfte sich im Anschluss das Junior Dance Team mit Jula Langelüddecke mit ihrer Performance zum Thema „Zirkus“ freuen. Das Team musste nach einem ausdrucksstarken Auftritt lediglich der Ukraine und Großbritannien den Vortritt lassen.
Zum Abschluss zeigten die „Astronauten“ mit Dajana Näveke und Nils Angerstein im Senior Dance Team ebenfalls eine tolle Performance. Durch einen Abzug von 0,5 Punkten mussten sie zwar den zweiten Platz dem tschechischen Team überlassen, die Bronzemedaille war jedoch sicher.
Die Juniorin Sara Husse reiste als Ersatzsportlerin mit der Delegation, kam dieses Mal allerdings nicht zum Einsatz.
„Das ist ein gelungener Abschluss auf internationaler Ebene.“, resümiert Schwartze. Nach einer Pause wird sich das Eliteteam auf die im November in der Türkei stattfindenden Europa Meisterschaften vorbereiten. „Aber nun blicken wir zunächst auf die Deutsche Meisterschaft, die dieses Jahr am 10./11. Juni in der Lindenhalle in Wolfenbüttel ausgetragen wird.“
U14 schafft es bis ins Halbfinale der Norddeutschen

Das Trainer-Duo Torben Steinberg (links) und Maxe Kück (ganz rechts) mit ihren Jungs (hinten v. l.): Henry Szybay, Oskar Busch, Noa Mbakop, Jan Ahlborn, William Boronczyk. Vorne v. l.: Ole Schulz, Linus Knuth, Charles Kemp, Ben Bleschke, Tyler Sudarman. (Foto: Ingo Hoffmann)
Eine Woche nach der U16 richtete am vergangenen Wochenende die U14 vom MTV/BG Wolfenbüttel die Norddeutsche Meisterschaft in heimischer Halle aus. Während am ersten Turniertag in der einen Dreiergruppe der BBC Osnabrück, BG Zehlendorf und der EBC Rostock gegeneinander antraten, trafen die Wolfenbütteler in der zweiten Gruppe auf die Teams von ALBA Berlin und den Hamburg Towers.
Auch wenn den jüngeren Basketballern nicht das ganz große Meisterstück gelang, zeigte die Mannschaft ansprechenden Basketball und bewies, dass sie sich als Niedersachsenmeister zu Recht für die Norddeutsche qualifiziert hatte. So startete die U14 gut in das Turnier und gewann ihr erstes Gruppenspiel gegen die Hamburg Towers mit 63:34 deutlich und souverän. „Die Jungs haben überragend gespielt und sich nicht davon einschüchtern lassen, dass die Towers als Verein auch in der 1. Bundesliga vertreten sind“, zeigte sich MTV/BG-Coach Torben Steinberg mit der Leistung seiner Mannschaft mehr als zufrieden.
Im zweiten Spiel der Gruppenphase hieß es sich gegen ALBA Berlin zu behaupten. „ALBA ist mit 15 Spielern nach Wolfenbüttel gekommen, die alle auf hohem Niveau in dieser Altersklasse spielen und die viel Tempo und Intensität aufs Spielfeld bringen“, berichtet Steinberg, der bereits vor dem Spiel wusste, dass es gegen die Berliner als Anwärter auf die Deutsche Meisterschaft schwer wird. So ging die Partie 69:35 für ALBA aus. Als Gruppenzweiter zogen die Wolfenbütteler dennoch ins Halbfinale ein und trafen am nächsten Tag auf die BG Zehlendorf, der sich die MTV/BG-U14 zum Schluss mit 36:52 geschlagen geben musste. „Wir haben gegen die BGZ super verteidigt und nur 52 Punkte zugelassen. Das war eine starke Leistung“, so Steinberg. Zum Ende des Spiels kämpften sich seine Schützlinge sogar noch einmal heran, konnten die Partie aber nicht mehr drehen. „Am zweiten Turniertag hat das Team die Anstrengungen des Vortags gespürt, da fehlte dann einfach die Kraft“, zeigt sich Jugendtrainer Steinberg verständnisvoll, dem nur eine kleine Rotation von zehn Spielern für das Turnier und auch bereits für die gesamte Saison zur Verfügung stand.
Gern wären die Wolfenbütteler U14 ins Finale eingezogen und hätten sich damit für die nächste Runde auf das Rennen um die Deutsche Meisterschaft qualifiziert, aber das Trainer-Duo Torben Steinberg und Maxe Kück ist rundum zufrieden mit dem Ausgang des Turniers als Saisonabschluss: „Das war ein toller Erfolg, das Halbfinale der Norddeutschen Meisterschaft zu erreichen. Jeder einzelne Spieler hat vorbildlich gekämpft und alles gegeben. Es gab schon lange keine Teilnahme eines Wolfenbütteler Teams mehr an einer U14-Norddeutschen und wir durften jetzt sogar zu Hause darum spielen. Das ist eine ganz starke Leistung.“ In diesem Zuge möchte sich der Trainer auch noch einmal ganz herzlich bei allen Helfern bedanken. „Die Eltern, unsere Jugendteams am Kampfgericht und Unterstützer aus der Abteilung haben einen überragenden Job gemacht und so für einen reibungslosen Ablauf des Turniers gesorgt“, so Steinberg, der auch dem Sportamt der Stadt Wolfenbüttel noch einmal explizit danken möchte. „Das Sportamt hat uns kurzfristig ermöglicht, die Parkpalette am Landeshuter Platz zu nutzen. Das hat die Wege für die Teams und auch die angereisten Zuschauer kurz gehalten.“
Das Finale machten schließlich die Berliner unter sich aus. ALBA zeigte noch einmal seine Stärke, knackte im Finale die 100-Punkte-Marke und schlug die BG Zehlendorf mit 104:65 deutlich.
Aerobicturnerinnen kehren mit Medaillen aus Greven in die Lessingstadt zurück
MTV Wolfenbüttel bei Offenen Nordrhein-Westfälischen Landesmeisterschaften dabei

In Greven fanden die Offenen Nordrhein-Westfälischen Landesmeisterschaften im Aerobicturnen statt. Aufgrund der niedersächsischen Ferien schickte die Aerobicturnabteilung des MTV Wolfenbüttel dieses Mal nur eine kleine Gruppe Sportlerinnen ins Rennen. Dennoch mit vollem Erfolg, denn alle Starterinnen kehrten mit einer Medaille im Gepäck zurück.
Im Bereich Aeromaster der Agegroup (AK 12-14) ging Theda Langelüddecke in der Einzelkonkurrenz an den Start und sicherte sich mit einer gelungenen Kür den ersten Platz.
Im Duo dieser Altersklasse traten Lina Milbradt und Mia Häfner zwar konkurrenzlos an, jedoch erturnten sie einen Punktewert, mit dem sie zufrieden sein können.
Bei den Juniors (AK 15-17) vertrat Sara Husse im Einzel den MTV. Sie konnte ihre Leistung im Vergleich zu vorherigen Wettkämpfen steigern und ergatterte sich die Silbermedaille.
Louisa Stamm zeigte in dieser Saison zum ersten Mal ihre Einzelkür. Im Bereich der Seniors meisterte sie diese Premiere sehr gut und sicherte sich so den dritten Platz.
Im Aerobasic der AK 15-17 turnte Stefanie Orlov in der Einzelkategorie und erreichte mit ihrer Leistung Platz zwei.
Artikel und Foto: Verein
U14-Basketballer spielen Norddeutsche Meisterschaft in Wolfenbüttel

Die U14 vom MTV/BG Wolfenbüttel (hinten v. l.): Noa Mbakop, William Boronczyk, Charles Kemp, Oskar Busch, Ole Schulz.
Vorne v. l.: Tyler Suderman, Ben Bleschke, Henry Szybay, Linus Knuth, Jan Ahlborn.
Nach der Norddeutschen ist vor der Norddeutschen heißt es in dieser Woche im LaPla. Nachdem am letzten Wochenende unsere U16 grandios den Titel des Norddeutschen Meisters in heimischer Halle holte, richtet jetzt am 22./23. April das Team der U14-Jungs die Meisterschaft zu Hause aus.
„Das Team hat sich klasse entwickelt. Der Sieg der Landesmeisterschaft war ein toller Erfolg, mit dem wir unser Saisonziel bereits übertroffen haben. Jetzt freuen wir uns einfach, dass wir die Norddeutsche bei uns im LaPla spielen dürfen“, blickt Coach Torben Steinberg auf das Turnier voraus.
Zum Teilnehmerfeld des Turniers gehören gleich drei Teams, deren Namen aus der 1. Basketballbundesliga bekannt sind. So gastiert neben den Hamburg Towers und dem Seawolf-Nachwuchs vom EBC Rostock auch die U14-Jugendmannschaft von ALBA Berlin in Wolfenbüttel – die Hamburger und Berliner spielen dabei in einer Gruppe mit unseren Jungs. Zudem haben sich der BBC Osnabrück und die BG Zehlendorf für die Meisterschaft qualifiziert, die mit Rostock in der anderen Gruppe am Samstag in der Halle „Am Wall“ gegeneinander antreten.
„ALBA Berlin gilt als der absolute Top-Favorit auf den Titel und auch auf die Deutsche Meisterschaft“, weiß Steinberg, der mit seinen Jungs im zweiten Gruppenspiel am Samstagabend auf die Berliner trifft. Gewinnen die Wolfenbütteler eins der beiden Gruppenspiele, geht es am nächsten Tag mit dem Halbfinale weiter. „Wir haben einfach Bock zu spielen und schauen, was geht“, so Steinberg.
Die beiden Mannschaften, die es dann am Sonntagnachmittag ins Finale der Norddeutschen schaffen, erreichen die nächste Runde und dürfen weiter am Traum der Deutschen Meisterschaft festhalten.
Hier die Gruppenspiele unserer Jungs:
Sa, 12:30 Uhr, LaPla: MTV/BG WF vs. Hamburg Towers
Sa, 18:00 Uhr, LaPla: MTV/BG WF vs. ALBA Berlin
Am Sonntag finden die Halbfinals und das Finale statt:
Halbfinale 1: 10:00 Uhr, LaPla
Halbfinale 2: 12:00 Uhr, LaPla
Finale: 14:45 Uhr, LaPla
Den kompletten Spielplan der Norddeutschen Meisterschaft U14 gibt es hier:
U16-Basketballer werden im LaPla souverän und ungeschlagen Norddeutscher Meister

Norddeutscher Meister U16 (von links): Coach Christian Raus, Lukas Schwabauer, Keno Hoffmann, Rafael König, Filip Lingnau, Luca Höhse, Erik Sprotte, Jonas Lambrecht, Lennart Römer, Filip Piotrowski, Theo Schmidt, Henri Ehlers, Ben Stephan, Timothy Pratioto, Coach Tim Klinke.
(Foto: Ingo Hoffmann)
Wenn man in die Augen der Youngsters schaut, sieht man Mut, Aggressivität und vor allem den reinen Willen, den Titel zu holen. Aber was dieses besondere Team ausmacht, ist nicht die harte Arbeit, die allesamt seit Monaten leisten, nicht die rund 60 Spiele, die in den jungen Knochen stecken, nicht irgendein einzelner Spieler, der hinausragt, es ist die mentale Stärke eines jeden einzelnen Spielers.
Das hat man letztes Wochenende sehr deutlich zu spüren bekommen in der eigenen Halle am LaPla, in der über zwei Tage grandiose Stimmung herrschte.
Am Samstag holten die Wolfenbütteler zwei deutliche Siege gegen die Holstein Hoppers (78:42) und gegen den Friedenauer TSC (89:45). Die Gegner hatten vor allem mit der harten Defense seitens der Gastgeber zu kämpfen.
Auch der Halbfinalgegner Niendorfer TSV fand kein Mittel gegen die starke Teamleistung der Wolfenbütteler und musste sich mit 83:50 geschlagen geben. Ein packendes Finale lieferten sich dann die beiden stärksten Teams aus Norddeutschland. Lange blieb der Nachwuchs von Alba Berlin dran und beide Teams wollten unbedingt den Titel, da nur der Erstplatzierte das Ticket zum Final 4 löst. Im Laufe des dritten Viertels machten die Jungs vom Trainerduo Christian Raus und Tim Klinke allmählich den Sack zu und gaben die Führung bis zum Schluss nicht mehr aus den Händen. Mit 65:48 gewinnen die Spieler aus Wolfenbüttel das Finale und krönten sich damit als ungeschlagenes Team zum Norddeutschen Meister.
Christian Raus: "Glückwunsch an die Mannschaft für diese herausragende Leistung. Wir haben diese Meisterschaft komplett dominiert und verdient den Titel gewonnen. Besonders stolz bin ich darauf, wie reif und abgeklärt die Jungs mittlerweile spielen. Es macht Spaß den Jungs zuzusehen, die mit viel Leidenschaft und Hingabe spielen.“
(Text: Marlen Raus)