Sport ist für ALLE da!
Unser Verein lebt von Zusammenhalt: Das gilt nicht nur auf dem Platz oder in den Turnhallen, sondern auch im digitalen Leben. Gemeinsam arbeiten wir täglich an dieser Homepage, um alle Mitglieder über Neuigkeiten zu informieren.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Unser Sportangebot, unsere Ansprache richtet sich an alle - von uns für euch!
2025 auf einen Blick
21.-29.06. BeachDays Wolfenbüttel
19.-20.09. Ballett-Gala
21.09. 39. Wolfenbütteler Stadtlauf
Neuigkeiten vom MTV Wolfenbüttel
Antonina und Karol Sabien gewinnen Silber und Bronze in Potsdam
Vom 28. bis 30. Mai fand auf der Tennisanlage des Potsdamer Tennisclub Rot-Weiß e.V. der 1. Jugend Pokal 2023 statt. Gespielt wurde in den Altersklassen U12, U14 sowie U16. Unter den 123 Teilnehmern, die aus dem gesamten Bundesgebiet kamen, waren auch wieder zwei Nachwuchstalente des MTV-Wolfenbüttel. In der Kategorie U12 männlich ging der erst elfjährige Karol Sabien in einem gut besetzten 24er Feld an den Start. Seine zwölfjährige Schwester Antonina spielte in einem 16er Feld in der Spielklasse U14 weiblich.
Die beiden Geschwister griffen an Nummer 4 der Setzliste stehend, erst am Sonntagnachmittag in das Turniergeschehen ein. Dabei gelangen beiden Kindern klare Auftaktsiege. So konnte Antonina ihr Match gegen die ein Jahr ältere Felicitas Alexandra Hollmann vom TC 1899 Blau-Weiß Berlin mit 6:1 und 6:0 für sich entscheiden. Auch Karol gewann sein Achtelfinale mit 6:1 und 6:3 gegen Aryan Samy Hatami vom Tennis-Club SCC Berlin. Im anschließenden Viertelfinale gelang der jungen Wolfenbüttelerin dann ebenfalls ein 6:1 und 6:1 gegen die Lokalmatadorin Eva Hagen vom PTC Rot-Weiß Potsdam. Im Gegensatz dazu, erwies sich das Viertelfinale für Karol als echter Prüfstein. In einem an Spannung nur schwer zu übertreffenden Match gelang dem Schützling von Trainer Igor Djuranovic ein 6:4, 2:6 und 10:8 gegen den ein Jahr älteren Alexej Steblyanka von der Mannheimer Turn- und Sportgesellschaft 1899 e.V. Bemerkenswert ist dabei, dass Karol im Matchtiebreak bereits mit 6:8 im Rückstand gelegen hatte. In die Halbfinalspiele, die am Dienstag ausgetragen wurden, starteten beide Nachwuchsspieler des MTV Wolfenbüttel denkbar schlecht. Nach dem ersten Satz lagen beide Kinder bereits mit 0:6 zurück. Während Karol mit 6:7 auch den zweiten Satz, gegen den an Nummer 1 gesetzten Finnjas Wittenberg vom SV Zehlendorfer Wespen 1911 verlor, gelang seiner Schwester nach einer mentalen und kämpferischen Glanzleistung noch ein 0:6, 6:1 und 10:8 Sieg gegen die an Nummer 2 gesetzte Pauline Friedrich vom Hermsdorfer Sport-Club.
Da bei diesem Turnier der 3. Platz ausgespielt wurde, traf Karol im anschließenden Spiel um Platz 3 auf Niko Machaladze vom Berliner Sport-Verein 1892. Mit einem 6:2 und 6:4 Erfolg sicherte sich der junge Wolfenbütteler am Ende hochverdient die Bronzemedaille. Einen echten Finalkrimi spielte Antonina gegen die an Nummer 1 gesetzte Mara Dammann vom Tennis-Club Weinheim 1902 e.V. Nach einer hochklassigen Leistung verlor die junge Wolfenbüttelerin denkbar knapp mit 7:6, 3:6 und 7:10. Gleichzeitig sicherte sie sich so aber hochverdient die Silbermedaille. Herzlichen Glückwunsch zu den überragenden Ergebnissen.
Heidepokal in Bad Bevensen
...herausragende Ergebnisse von Gudrun und Torsten
Trainer Philipp Vana
Gudrun Barth & Torsten Baumann
Vor Jahresfrist konnten Gudrun Barth & Torsten Baumann, damals noch B-Klasse, bereits erfolgreich aus Bad Bevensen zurückkehren. Und auch diese Pfingsttage waren für das für die Tanzsportabteilung des MTV Wolfenbüttel nun in der höheren A-Klasse startende Paar von Erfolg gekrönt.
Am ersten Turniertag konnten sie sich in einem sehr starken Feld von 47 national angereisten Paaren in die Endrunde tanzen. Der sechste Platz war für sie eine erste Bestätigung.
Durch ihren Trainer, Philipp Vana am zweiten Tag noch besser eingestellt und begleitet, gelang ihnen eine noch bessere Vorstellung. Mit durchgängig vielen Kreuzen in allen Tänzen wurden zwei Vorrunden und das Semifinale sicher gemeistert. Im Langsamen Walzer, im Tango und Wiener Walzer teilten sie sich mit den späteren Siegern die Einsen, hatten jeweils nur eine davon weniger. Im Slowfox konnten sie mit einer Eins mehr gewinnen, und auch im Quickstepp war es wieder eine weniger.
Hinter den Siegern, Elena Friese und Robert Janik vom TC Blau-Gold im Vfl Tegel 1891 e.V. Berlin, die mit dem Sieg in die oberste, die S-Klasse aufstiegen, und vor Ute und Frank Litchfield vom Gün-Gold-Club Bremen e.V. durften sie einen der begehrten Heidepokale in Empfang nehmen.
Die Freude der Beiden auf weitere Turniere in Bad Bevensen ist groß, denn dieses hervorragend organisierte Turnier in der Kooperation zwischen Grün-Weiß Braunschweig und Tanzsport Biedermann, lockt Turnierpaare aus der ganzen Republik an, und bietet an drei Tagen Tanzsport der Spitzenklasse."
Erfolg bei den Landesmeisterschaften Standard-Tanz

Vizelandesmeister Alicia und Matthias Konrath
mit Trainer Philipp Vana und Jana Thomas als unterstützende Begleitung
Bereits in den Vorbereitungsturnieren hatten Alicia und Matthias Konrath von der Tanzsportabteilung des MTV Wolfenbüttel gezeigt, dass sie nach der Wettkampfpause wieder bestens in Schwung kommen. Dies stellten sie eindrucksvoll am 27.05.2023 bei den Landesmeisterschaften Standardtanz der Hauptgruppe, Leistungsklasse B in Oldenburg unter Beweis.
Bereits in der Vorrunde war abzusehen, dass es einer der vorderen Plätze werden sollte. Alle Kreuze bis auf Slowfox, wo ihnen zwei davon versagt wurden, deuteten dies an. Im Langsamen Walzer und im Tango ergatterten sie in der Endrunde mit einem couragierten Auftritt einige der begehrten Einsen, und waren dort und im Wiener Walzer, Slowfox und dem schnellen Quickstepp ganz klar auf den zweiten Platz gesetzt.
Ein souveräner Auftritt wurde mit dem Vize-Landesmeistertitel für das junge und sympathische Paar belohnt.
Hinter Sarah Günther und Alexander Ploch vom Tanzsportclub Grün-Weiß Braunschweig, die an diesem Tag in einer höheren Liga zu tanzen schienen, und vor den Lokalmatadoren Julia Dudek und Thomas Löw vom TTC Oldenburg erhielten sie die Silbermedaille.
Den weiteren Turnieren sehen sie daher mit Freude und Zuversicht entgegen, denn sie peilen den Aufstieg in die A-Klasse an, was mit dieser Einstellung und Leistung gelingen wird."
Saisonstart geglückt bei unseren Cheerleadern
Die erste Meisterschaft der neuen Saison liegt hinter unseren Cheerleadern. Alle drei Teams waren am Samstag, 20.05.2023 zu Gast in Wolfsburg bei einem neuen Meisterschaftsformat des Cheerleading und Cheerperformance Verbands. Die STAGE Meisterschaften.
Für unser Learning Team Rising Sparks war es die erste Meisterschaft und die Aufregung war riesig. Das Team hatte an den letzten Trainingseinheiten mit einigen Ausfällen durch Krankheit zu kämpfen und auch im Wettkampf konnte eine Sportlerin krankheitsbedingt nicht antreten. Aber sie meisterten auch diese Schwierigkeit hervorragend.
Unsere meisterschaftserprobten Mini Sparks und Infinity Sparks hatten nach der Deutschen Pokalmeisterschaft gerade mal 5 Wochen um sich in neuer Besetzung auf diesen Wettkampf vorzubereiten und alle waren gespannt, ob die kurze Vorbereitungszeit ausreichen würde.
Bei diesem neuen Wettkampfformat gibt es keine klassischen Platzierungen. Es gibt je nach Leistung einen Gold, Silber oder Bronze Status oder eine Teilnehmerurkunde.
Alle Teams konnten sich im Wettkampf gut präsentieren und wir freuen uns über
Silber-Status für Rising Sparks
Silber-Status für Mini Sparks
Gold-Status für Infinity Sparks
Herzlichen Glückwunsch an alle Teams!!!
Du suchst noch eine neue Herausforderung? Du möchtest mit uns auch tolle Erlebnisse im Team haben? Dann melde dich jetzt und komm zum Probetraining!!!
Schreib uns gerne eine Mail:
sparklecheerathletics@gmail.com
oder schreib uns auf Insta oder Facebook
Glanzvolle Erfolge bei 'Hessen tanzt'
für Alicia & Matthias Konrath und Gudrun Barth &Torsten Baumann
Über 1250 Teilnehmer aus 26 Ländern an drei Tagen, und vier davon vom MTV Wolfenbüttel, die bei fünf Turnieren in der Frankfurter Eissporthalle antraten. Wo sonst die Puckjäger residieren waren auf acht Tanzflächen Paare im Latein- und Standardtanz auf Parkett statt auf Eis im Wettstreit. Die Tanzsport-Sparte des MTV war an allen drei Tagen bei dem weltgrößten Simultan-Tanzturnier erfolgreich vertreten.
Für Alicia und Matthias Konrath, die in der Hauptgruppe B starten standen zwei Mammutturniere auf dem Programm.
Am Samstag und Sonntag waren drei und vier Runden zu absolvieren. Der Samstag endete mit einem 14. Platz von 58 Paaren, jedoch kratzten sie am Sonntag im Halbfinale mit einem hervorragenden 8. Platz von 54 Paaren an der Endrunde, und konnten sogar fast die Zweiten des Vortages überholen.
In den Vorrunden überzeugten sie dabei die Wertungsrichter in allen fünf Tänzen, und am zweiten Tag fehlten nur wenige der berühmten Kreuze für die Endrunde. Langsamer Walzer und SlowFox waren dabei die stärksten Tänze, und auch im Tango, Wiener Walzer und Quickstepp waren beide souverän. Vielleicht war es am Ende der drei oder vier Runden noch ein wenig die Kondition nach der für sie langen Wettkampfpause, was sich in den nächsten Wochen gut aufholen lässt.
In der Klasse Masters III A hatten sich Gudrun Barth und Torsten Baumann ein kleines Mammutprogramm zurecht gelegt. In drei Turnieren binnen 18 Stunden traten sie an, und waren am ersten Tag noch nicht belohnt worden. Der 7. Platz unter 22 Paaren war der undankbare Platz vor der Endrunde der letzten sechs Paare. Diese erreichten sie am Folgetag souverän mit allen Kreuzen. Sie gewannen den Wiener Walzer und den Quickstepp, waren im Langsamen Walzer und Tango Zweite. Im Slowfox war es eine einzige Wertungsziffer, die sie vom ersten Platz trennte. Hinter Brigitte und Oskar Schell vom TC Blau-Orange Wiesbaden, und vor Tatiana Karina und Flavio Gaziano von Schwarz-Silber Frankfurt waren sie mit dem Silberrang hoch zufrieden.
Aber es gab kaum Luft zu schöpfen. Seit August 2022 treten Beide bei den internationalen Turnieren der WorldDance Sport Federation (WDSF) an, und arbeiten sich dort langsam nach vorne. Dort verpassten sie unter 145 internationalen Paaren die zweite Runde, was auch ein wenig an der schwindenden Konzentration lag.
47 Aufstiegspunkte und eine Platzierung auf dem Weg zur S-Klasse waren für die Beiden Lohn der Anstrengungen.
Saisoneröffnung der Tennisabteilung

Liebe Mitglieder der Tennisabteilung,
ich möchte nicht versäumen Euch eine schöne Sommersaison auf unseren beiden Tennisanlagen Halberstädter Str. und Halchter zu wünschen. Den gemeldeten Mannschaftsspielern und – spielerinnen wünsche ich sportlichen Erfolge auf unseren und auf fremden Plätzen.
Wir haben die Saison wie schon im letzten Jahr mit einem Doppelturnier eröffnet. Am 30. April trafen sich bei besten Wetterbedingungen 20 Tennisspieler, darunter einige Gäste aus Braunschweig, zu einem sportlichen Wettkampf. Einige fleißige Helfer versorgten die Teilnehmer mit selbstgebackenen Kuchen, Salat, Grillgut und den erforderlichen Getränken.
Mein Dank geht hier besonders an Sabina, Hilmar, Matze und Günter, die alle Wünsche erfüllen konnten.
Der sportliche Wettkampf kam nicht zu kurz, in drei Gruppenspielen, einer Halbfinal- und einer Finalrunde wurde der Sieger ermittelt.
Den vier Erstplatzierten Doppeln wurden zu ihrer Überraschung Preise in Form von Tennisbällen und Freikarten für die BraWo Open (06. Juli – 15. Juli 2023) überreicht. Mein Dank geht hier an meinen Stellvertreter Tmour, der die Preise organisierte.
Im Endspiel konnten sich Alexandrs Berg und Klaus Specht den Sieg gegen Marius Kaczmarek und Christopher Pieper sichern.
Es hat allen Teilnehmern viel Freude bereitet und man freut sich auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.
Ein Dank geht gleichermaßen an Organisatoren und Teilnehmer.
Wolfenbüttel im Mai 2023
Rainer Monsees
Bronze für U16-Basketballer im DBB-Pokal

Die erfolgreichste Jugendmannschaft im Wolfenbütteler Basketball seit langem: die U16 mit Bronzemedaillen und Urkunden beim DBB-Pokal in Bonn.
Am vergangenen Wochenende reisten die U16-Basketballer nach Bonn zum Top-4-Turnier, der Endrunde im DBB-Pokal. Auch wenn es für den Titel am Ende nicht gereicht hat, ist der U16 mit dem 3. Platz beim DBB-Pokal der größte Erfolg einer Wolfenbütteler Jugendmannschaft seit langer Zeit gelungen. "Wir sind zwar enttäuscht, denn es wäre für uns mehr drin gewesen, aber mit der gesamten Saison sind wir sehr zufrieden", sagte Coach Christian Raus. Nach der 58:46-Niederlage am Samstag gegen Gastgeber Telekom Baskets Bonn. war die Enttäuschung zwar groß, doch am Sonntag konnten die Jungs das Team der Dresden Titans Basketball Club mit 87:73 bezwingen und sich so die Bronzemedaille sichern.
Wir gratulieren ganz herzlich!
Deutsche Meisterschaften Aerobicturnen 2023 in Wolfenbüttel
Am 10. und 11. Juni 2023 live in der Lindenhalle

AerobicturnerInnen erfolgreich bei Offenen Sächsischen Meisterschaften
In Riesa vier 1. Plätze belegt

Gold für das Duo mit Collins und Elina
Der Weg nach Riesa hat sich für die Aerobicturnabteilung des MTV Wolfenbüttel gelohnt. Das Trainerteam um Judith Dusch, Viola Bast und Jonas Schwartze zeigt sich sehr zufrieden mit den Leistungen, die ihre Schützlinge bei den „Offenen Sächsischen Meisterschaften“ präsentierten.
„Dieser Wettkampf mit seinen großen Teilnehmerfeld war eine gelungene Generalprobe für unsere Sportlerinnen und Sportler“, so das Trainerteam.
Am 10/11. Juni werden die Deutschen Meisterschaften in der Lindenhalle in Wolfenbüttel ausgetragen.
Folgende Ergebnisse konnte der MTV für sich verbuchen:
Im Bereich Aeromaster:
Altersklasse (AK) 6-8:
Duo: 1. Platz: Collins O'Brien, Elina Endl
AK 9-11:
Einzel: 12. Platz: Lika Fräßdorf
15. Platz: Hanna Pump
Duo: 4. Platz: LauraMustafa,NeleZobel
Trio: 4. Platz: Anastasiia Antal, Asja Bahtijarevic, Romi Wahren
AK 12-14:
Einzel: 6. Platz: Theda Langelüddecke
Duo: 1. Platz: Lina Charlene Milbradt, Mia Häfner
Trio: 4. Platz: Hanna Pump, Lina Charlene Milbradt, Mia Häfner
AK 15-17:
Einzel: 7. Platz: Jula Langelüddecke
11. Platz: Sara Husse
Trio: 1. Platz: Jula Langelüddecke Kooperation TK Hannover
AK 18+:
Einzel: 3. Platz: Dajana Näveke
Duo: 3. Platz: Dajana Näveke, Nils Angerstein
Trio: 1. Platz: Dajana Näveke, Nils Angerstein Kooperation TK Hannover
MTV Schwimmerinnen debütieren bei den Landesmeisterschaften

Nila Hunt und Hannah Sturm
Nach der erstmaligen Teilnahme bei den Bezirksmeisterschaften in Northeim, konnten sich drei Schwimmerinnen des MTV Wolfenbüttel auch über ihre erste Teilnahme bei der Landesmeisterschaft in Hannover freuen.
Hannah Sturm qualifizierte sich über sechs Disziplinen und ging jeweils über die 50m, 100m und 200m Brust und Freistil an den Start. Über die 200m Brust (3:26,44 Min.) erreichte sie mit dem 6. Platz ihre beste Platzierung. Über die 50m Brust (42,56 Sek.) konnte Hannah ihre Zeit um etwas mehr als eine Sekunde, über 50m Freistil (33,89 Sek.) und 100m Freistil (1:17,67 Min.) gleich um mehr als 2,5 Sekunden verbessern. Über die 100m Brust (1:36,29 Min.) konnte sie ihre Zeit bestätigen.
Ebenfalls über die 100m & 200m Brust startete Nila Hunt. Sie verbesserte ihre Zeit über 100m Brust um mehr als 2,5 Sekunden. Über die 200m Brust hielt sie ihre bisherige Leistung mit 3:37,41min. Blia Flemming startete bereits ein Wochenende zuvor über 50m Brust und konnte ihre Leistung mit 42,17 Sek. bestätigen.
Die Trainer Fryderyk Lingnau und Sebastian Himburg, wie auch die Eltern freuten sich über die großartigen Ergebnisse. Es war eine neue Erfahrung für die Schwimmerinnen, welche nun zielgerichtet auf die Landeskurzbahnmeisterschaft im November hinarbeiten. Auch die Qualifikation zu den Landesmeisterschaften 2024 ist natürlich wieder das große Ziel.