Beim 13. Internationalen Clubmeeting trafen 24 Vereine aus drei Nationen im thüringischen Eisenberg aufeinander.
„Der Wettkampf wurde mit Spannung erwartet“, erklärt Abteilungsleiterin Viola Bast. „Neben der Präsentation neuer Choreografien fand der Wettkampf erstmals in einer neuen Struktur statt.“ Aerobicturnen ist eine junge Sportart, die immer wieder Veränderungen und Weiterentwicklungen unterworfen ist. Nun wurde ein neues Wettkampfsystem geschaffen. „Zukünftig starten unsere Leistungssportler im Bereich AeroMaster. Der Breitensportbereich wird als AeroBasic betitelt.“, erklärt Bast.
Als erstes ging im Nachwuchsbereich des AeroMaster Hanna Pump in der Altersklasse 9-11 an den Start. Sie zeigte den Kampfrichtern eine sauber geturnte Kür und erreichte in einem starken Teilnehmerfeld Platz 18.
In der Altersklasse 12-14 vertrat Theda Langelüddecke den MTV in der Einzelkategorie. Als jüngste Teilnehmerin des international besetzten Feldes galt es eine gute Punktzahl zu erturnen. Mit dem 17. Platz konnte Theda gleich mehrere Konkurrentinnen hinter sich lassen.
In der Triokategorie (AK 12-14) starteten Lina Milbradt, Mia Häfner und Hanna Pump. Krankheitsbedingt trainierte das Trio kurz vor dem Wettkampf nicht vollzählig, sodass sie angesichts der starken Konkurrenz Rang 11 erturnten.
Einige Mädchen trainieren als Kadersportlerinnen zusätzlich im Aerobicturnzentrum (ATZ) Nord und absolvierten den Wettkampf mit ihren Kooperationsteams.
In der AK 12-14 erturnten sich Theda Langelüddecke und Mathilda Michaelis im 4-5er Team die Silbermedaille. Mathilda gelang zusätzlich im AeroDance der Sprung auf das oberste Treppchen. Das Wolfenbütteler Danceteam erreichte hier mit Emilia Klotz, Hanna Pump, Hannah Seifried, Lina Charlene Milbradt, Mia Häfner, Vlada Klepalova die Silbermedaille.
Sara Husse (AK 15-17) erreichte in der Duokategorie mit dem ATZ Platz 1. In der Einzelkonkurrenz erturnte sie den 18. Platz.
Auch das Nationalteam präsentierte seine neuen und überarbeiteten Choreografien.
In der Altersklasse 15-17 gehört Jula Langelüddecke zu den top ten Sportlerinnen Deutschlands. In der Gruppenkategorie erturnte sie die Goldmedaille vor der internationalen Konkurrenz. Bei diesem Auftritt verletzte sich allerdings eine Teamkameradin, sodass die Übung im AeroDance nur außer Konkurrenz geturnt werden konnte.
Bei den Seniors (AK 18+) sind Dajana Näveke und Nils Angerstein Teil desNationalteams. Dajana erturnte auch hier mit dem Team Gold. Gemeinsam mit Nils konnte sie im Danceebenfalls den ersten Platz erreichen. Für den MTV starteten die beiden wiederholt als Duo und siegten mit großem Vorsprung. Sie werden Deutschland in dieser Kategorie zudem international vertreten, da sie beide Mitglieder des Nationalteams sind.
„Das Eliteteam hat sich toll präsentiert“, resümiert Heimtrainer Jonas Schwartze. „Unser großes Ziel ist die Teilnahme an der Europameisterschaft dieses Jahr im Herbst. Der Wettkampf hat gezeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Als nächstes reisen unsere Sportler nach Portugal, um sich nochmals der internationalen Konkurrenz zu stellen.“
Im Bereich AeroBasic wurde der 24. Pokal der Stadt Eisenberg ausgetragen.
„Unsere Breitensportler haben tolle Leistungen gezeigt“, freut sich Bast.
Im Bereich 2-3er Team der AK 12-14 meldete der MTV zwei Starts. Platz 5 erreichten Emilia Klotz, Hannah Seifried, Vlada Klepalova. Den 9. Rang schafften Fiona Junge und Madita Kersten.
Edelmetall gab es dann bei den Juniors.
In der AK 15-17, setze sich das Duo Clara Zetzener und Lotta Kersten an die Spitze des Teilnehmerfeldes. Dicht gefolgt von ihren Vereinskameradinnen Carlotta Wiche, Fiona Häfner und Franka Opperbeck im Trio auf dem Bronzeplatz.
Stefanie Orlov, ebenfalls AK 15-17, überraschte mit ihrer guten Präsentation und erturnte im Einzel den Sieg. Mit ihrer Punktzahl erhielt sie im AeroBasic zusätzlich den Pokal der Tageshöchswertung.
„Dieser Saisonstart ist geglückt. So kann es weitergehen“, berichtet Bast. Schon Mitte März steht der nächste Wettkampf in Rotenburg an.