Unser Jubiläumsjahr mit vielen Events!
4. Juni - Kunterbuntes Kindersportfest
10./ 11. Juni - Deutsche Meisterschaften Aerobicturnen
1. September - Festkommers
17. September - 37. Wolfenbütteler Stadtlauf
ab 7. September - Ausstellung im Bürgermuseum
18. November - Vereinssportshow
Neuigkeiten vom MTV Wolfenbüttel
Jugendcheerleader des MTV Wolfenbüttel holen Bronze auf der Deutschen Pokal Meisterschaft
Die Jugendcheerleader Infinity Sparks des MTV Wolfenbüttel hatten sich für die Deutsche Pokal Meisterschaft des Cheerleading und Cheerperformance Verbandes Deutschland (CCVD) qualifiziert.
Diese fand vom 11.-12. Juni in Riesa statt. Hier trafen sich die besten Cheerleaderteams aus ganz Deutschland um ihre Deutschen Meister zu ermitteln. Die Cheerleader aus Wolfenbüttel hatten ihren großen Tag am Sonntag.
Bereits am Samstag reiste die Gruppe mit ihren Trainern und Betreuern nach Leipzig um am Sonntag pünktlich in Riesa sein zu können. Den Samstag nutze das Team in Leipzig für einen Besuch im Zoo, denn die Deutsche Meisterschaft ist auch immer das Ende der Cheerleader Saison. Die Mädchen genossen den Tag in Leipzig.
Am Sonntag früh machte sich die Gruppe um 7 Uhr auf den Weg nach Riesa. Ohne Erwartungen an den Tag, denn die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft war das Ziel der Mädchen für diese Saison gewesen.
Doch am Ende des Tages war die Freude groß. Der dritte Platz und somit Bronzemedaille für die Jugendcheerleader aus Wolfenbüttel. Damit hatte keiner gerechnet! Es gab strahlende Gesichter bei allen Aktiven und Trainern und auch die mitgereisten Eltern feierten die Platzierung ihrer Kinder. Perfekter hätte der Saisonabschluss nicht sein können.
Wir bedanken uns an dieser Stelle auch bei unseren Sponsoren und Unterstützern, der Fahrschule Joker, dm Drogeriemärkten, Eintracht Braunschweig und dem MTV Wolfenbüttel.
Die Cheerleader starten jetzt in die neue Saison. Wenn du jetzt auch Lust bekommen hast, dann melde dich gerne beim MTV oder unter sparklecheerathletics@gmail.com
Ü50-Basketballerinnen holen Silber bei Deutscher Meisterschaft
Nach regelmäßigen Teilnahmen an Ü40- und Ü45-Wettkämpfen traten die Wolfenbütteler Basketballerinnen das erste Mal bei einer Deutschen Meisterschaft der Altersklasse Ü50 an. Als Spielgemeinschaft „Saarbüttel“ erspielten sich beim Ausrichter Bonn sechs Spielerinnen aus Wolfenbüttel gemeinsam mit sechs Basketballerinnen aus dem Saarland grandios den Vizemeistertitel.
Das Teilnehmerfeld der vier Teams war ausgesprochen ausgeglichen besetzt. Dementsprechend spannend gestaltete sich das gesamte Turnier, dessen Gewinner erst in der letzten Minute des Abschlussspiels feststand. Gespielt wurde im Modus Jeder-gegen-jeden. Die Teams ASC Dortmund and friends, BG Bonn 92 und die SG Saarbüttel standen nach Abschluss der Spiele mit 4:2 punktgleich da; im Dreiervergleich hatte letztendlich das Team der Dortmunder Basketballerinnen mit einem minimal besseren Korbverhältnis die Nase vorn. Für die SG Saarbüttel sprang der zweite Platz heraus, die BG Bonn 92 belegte Platz 3, die NRW Fifties beendete das Turnier auf Platz 4.
Mit der Silbermedaille ist das „Saarbütteler“ Team mehr als zufrieden: „Das war eine erfolgreiche und richtig nette Meisterschaft“, erklärt Kerstin Gruß, Mannschaftssprecherin vom MTV/BG Wolfenbüttel. „Die Chemie im Team stimmte und beim gesamten Turnier herrschte eine tolle Atmosphäre.“
Nachdem der MTV/BG Wolfenbüttel bereits in 2016 und 2018 die Deutsche Meisterschaft der Altersklasse Ü45 im „Basketball-Wohnzimmer“ Landeshuter Platz ausgerichtet hat, freuen wir uns bereits jetzt darauf, dass im kommenden Jahr die Deutsche Meisterschaft der Ü50 in Wolfenbüttel ausgetragen wird.
Ehepaar Lörchner mit Bronzeplatz bei den Landesmeisterschaften in Hannover
Im Rahmen der Hannoverschen Tanzsporttage (HaTaTas) fanden am 12.06.2022 auch einige Landesmeisterschaften der Senioren im Standardtanzen statt. Die Wettkämpfe wurden parallel zum Tag der Niedersachsen auf dem Gelände des Landessportbundes ausgetragen. Von der TSA des MTV Wolfenbüttel traten nach Verletzungspause Gaby und Bernd Lörchner in der Leistungsklasse Senioren A IV an, und das mit Erfolg.
Nach der Vorrunde begannen die Beiden mit jeweils dem ersten Platz im Langsamen Walzer und in einem sehr überzeugenden Tango. Ab dem Wiener Walzer wurde es spannend, denn die drei erstplatzierten Paare lagen in den Folgetänzen hauchdünn zusammen. Gaby und Bernd bekamen auch dort die begehrten 1-en, ertanzten jedoch im Wiener Walzer, dem Slow Fox und dem Quickstepp mit knappsten Entscheidungen je den dritten Platz. So reihten sie sich hinter den Paaren Elisabeth Bereda / Helmut Gerlach vom 1. TC Winsen im TSV Winsen von 1850 und Ingrid Palaske-Schmalz / Hans-Jürgen Appel vom TTC Gelb-Weiss i. Post-SV Hannover auf dem Bronzerang ein.
Nach der oben genannten Zwangspause ein großer Erfolg, und bei den wieder startenden Turnieren auch der richtige Rückenwind für dieses Paar.
Ebenso konnten Gudrun Barth und Torsten Baumann (ebenso TSA des MTV Wolfenbüttel) an beiden Tagen der HaTaTas bei den Senioren Standard B III mit jeweils dem zweiten Platz wichtige Punkte für einen Aufstieg in die A-Klasse sammeln.
Pressewart der TSA im MTV Wolfenbütttel Torsten Baumann
Aerobicturnerin Jula Langelüddecke bei Jugendweltmeisterschaft in Portugal
5er-Team mit Jula aus Wolfenbüttel erturnt Platz 10

Die Aerobicturnwelt aus 24 Nationen traf sich im portugiesischem Guimaráes zur Jugend-Weltmeisterschaft. Mittendrin war die MTV Sportlerin Jula Langelüddecke. Mit dem 5er-Team der sogenannten Age Group (12 bis 14 Jahre) des Aerobicturnzentrums Nord hatte Jula die WM-Nachnominierung erhalten. „Die Vorbereitungszeit war sehr kurz.“,erklärt Heimtrainer Jonas Schwartze. „Das war sowohl für die Sportler als auch für uns Trainer eine Herausforderung.“ Aber mit einem sehr guten Auftritt und dem Erreichen des 10. Platzes bewiesen Jula Langelüddecke (Wolfenbüttel), Wiebke Harms (Hannover), Sophia Enns (Rotenburg), Maivi Fuchs (Buchholz) und Tabea Baumann (Berlin), dass sie zu Recht nachnominiert wurden. Nur 0,2 Punkte fehlten zum Finale der besten Acht. „Dieses hauchdünne Ergebnis zeigt, dass Deutschland hier sehr gut mithalten konnte“, so Schwartze. Sieger im Age-Group-Wettkampf wurde Bulgarien. „Das Team hat unsere Erwartungen absolut erfüllt“, bestätigt auch ATZ-Trainerin Maike Niederschulte. „Die Mädchen haben ihr Können auf den Punkt abgerufen und auf der großen Aerobicbühne die Nerven behalten.“ Auch Jula Langelüddecke freut sich über das gute Abschneiden „Ich bin mit meiner Leistung sehr zufrieden. Die ganze WM war ein tolles Erlebnis, es herrschte eine tolle Stimmung und man konnte viele Aerobic-Stars sehen.“
Artikel und Foto: Verein
Barth / Baumann gewinnen beim 1. Heidepokal-Turnier im Standardtanz

Die von Grün-Weiß Braunschweig ausgerichtete Seminar- und Turnierserie im Oberharz ist in diesem Jahr über Pfingsten nach Bad Bevensen in der Heide umgezogen. Paare aus dem gesamten Bundesgebiet formten so das größte Teilnehmerfeld für Standardturniere der Senioren der Klassen D – S im Norden um die Wettbewerbe um den neuen Heidepokal.
In der Starterklasse der Senioren B III traten Gudrun Barth und Torsten Baumann von der TSA des MTV Wolfenbüttel am 04. und 05. Juni mit sehr großem Erfolg an. Am Samstag belegten sie unter 33 Paaren den 2. Platz hinter Carolin und Sebastian Garbe vom Tanzsportclub Balance e.V. Berlin. Dabei behaupteten sie jedem Tanz jeweils den zweiten Rang.
Mit diesem Erfolg im Rücken, und mit sehr guter Einstellung und Betreuung seitens des Co-Trainer-Paares Corina Städtler und Philipp Vana über alle Turniere gelang am Folgetag ein noch größerer Erfolg. Bei den Senioren III B mit 31 Starterpaaren ertanzten sie sich mit gewonnenen Tänzen im Langsamen Walzer, Tango, Slow Fox und Quickstepp und einem zweiten Rang im Wiener Walzer den Sieg im ersten Heidepokal-Turnier.
Mit dem Recht des Siegerpaares traten sie im Anschluss erstmals in der nächsthöheren Klasse Senioren A III Standard an, und konnten sich dort unter 14 Starterpaaren einen dritten Platz ertanzen. Besonders ist der zweite Platz im Wiener Walzer zu erwähnen, wobei der dritte Platz sich über alle Tänze hinter Anette und Peter Eckerle (TSC Rot-Gold Sinsheim e.V.) und Evelyn und Andreas Tiedke / Evelyn Tiedke (Tanzklub Blau-Gold Leipzig e.V.) als sicher zeigte.
Mit drei Pokalen und wichtigen Aufstiegspunkten im Gepäck können sie zuversichtlich die nächsten Aufgaben angehen, um sich die nächsthöhere A-Klasse zu erarbeiten.
Aerobicturnen – 3 WM – Teilnehmer vom MTV Wolfenbüttel
Weltmeisterschaften 2022 in Portugal

Jula Langelüddecke
In diesen zwei Wochen finden die Weltmeisterschaften im Aerobicturnen in Portugal statt. Drei Bundeskadersportlerinnen und -sportler des MTV Wolfenbüttel nehmen in ihren Kooperationsteams teil.
Zunächst startet Jula Langelüddecke mit ihrer Gruppe aus dem Kooperationsteam des ATZ-Nord bei der Jugendweltmeisterschaft in der Altersklasse 12-14 Jahre.
Ein Wochenende später starten dann Dajana Näveke und Nils Angerstein im Elite-Team der Erwachsenen mit ihrer Dance-Choreografie.
Alle drei Wolfenbütteler haben sich in den letzten Wochen im Heimtraining und in Trainingscamps intensiv auf diesen Saisonhöhepunkt vorbereitet und gehen voller Spannung und Vorfreude an den Start.
Fotos und Artikel: Verein
Medaillenregen beim Aerobicturnen in Mahlow für den MTV Wolfenbüttel
4x Gold und 7x Silber

Siegerinnen im Duo, Level 2: Clara Zetzener (stehend) und Stefanie Orlov.
Mit einem wahren Medaillenregen kehrten die Aerobicturnerinnen des MTV Wolfenbüttel von den Offenen Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften zurück.
4x Gold und 7x Silber lautet die Ausbeute.
Folgende Platzierungen holten die Sportlerinnen in die Lessingstadt.
Level 1 der AK 9-11
Einzel: Theda Langelüddecke 2. Platz, Hanna Pump 6. Platz
Level 1 der AK 12-14
Duo: Sara Husse und Mathilda Michaelis 2. Platz
Team: Theda Langelüddecke, Lina Milbradt, Mathilda Michaelis, Mia Häfner 2. Platz
Dance: Theda Langelüddecke, Lina Milbradt, Mathilda Michaelis, Mia Häfner, Vlada Klepalova, Heidi Lippold 2. Platz
Level 1 der AK 15-17
Duo: Jula Langelüddecke, Fiene Rietze 1. Platz
Trio: Julischka und Lillian MacNeil, Louisa Stamm 2. Platz
Level 2 der AK 9-11
Trio: Leni Stamm, Lika Fräßdorf, Milena Remer 2. Platz
Team: Asja Bahtijarevic, Lotta Hots, Madita Kersten, Romi Wahren 1. Platz
Level 2 der AK 12-14
Trio: Vlada Klepalova, Mysterphane Müller, Heidi Lippold 2. Platz
Level 2 der AK 15-17
Duo: Stefanie Orlov, Clara Zetzener 1. Platz
Team: Clara Zetzener, Carlotta Wiche, Fiona Häfner, Franka Opperbeck, Lotta Kersten 1. PLatz
Ü35-Basketballerinnen gaben bei Deutscher Meisterschaft alles
Am vergangenen Wochenende spielten die Ü35-Basketballerinnen als Spielgemeinschaft aus den Vereien MTV/BG Wolfenbüttel, Eintracht Braunschweig und SC Osterwieck als SG "Regio 38" bei der Deutschen Meisterschaft in Oberhausen. Gegen die Teams der "Hessen Allstars", Kurpfalz und den Gastgeber Oberhausen konnte unsere Mannschaft als Norddeutscher Meister leider keinen Sieg einfahren. Da fehlte es der SG "Regio 38" einfach an Erfahrung auf höherklassigem Spielniveau - und dem ein oder anderen Zentimeter Körperlänge.
Dennoch hat das Team alles gegeben, hatte viel Spaß auf- und abseits des Spielfeldes und kann stolz darauf sein, sich für die Endrunde qualifiziert und an einer Deutschen Meisterschaft teilgenommen zu haben.
Auf dem Abi_Ball so richtig gut tanzen können?
Tanzsportabteilung bietet CRASH KURS

Regionalliga-Basketballerinnen laden am 8. Juni zum Tryout ein
Die 1. Damen aus der Basketballabteilung laden zu einem Tryout für die kommende Saison 2022/23 ein.
Das Tryout findet am Mittwoch, den 8. Juni im 18:30 Uhr in der Doppelturnhalle am Landeshuter Platz statt. Das Team freut sich über Interessentinnen, die bereits aktiv im Verein Basketball gespielt haben und auf der Suche nach einem leistungsorientierten, aufgeschlossenen Team für die nächste Saison sind. In der Wolfenbütteler Mannschaft ist aktuell von jungen Nachwuchsspielerinnen bis zu erfahrenen Ex-Bundesligistinnen alles dabei.
Zur besseren Planung des Tryouts ist eine vorherige Anmeldung mit Angabe des Alters bei Coach Andreas Hundt (andreas.hundt@gmx.de oder 0173/ 2137 401) wünschenswert.