Sport ist für ALLE da!
Unser Verein lebt von Zusammenhalt: Das gilt nicht nur auf dem Platz oder in den Turnhallen, sondern auch im digitalen Leben. Gemeinsam arbeiten wir täglich an dieser Homepage, um alle Mitglieder über Neuigkeiten zu informieren.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Unser Sportangebot, unsere Ansprache richtet sich an alle - von uns für euch!
Öffnungszeiten unserer Geschäftstelle ab dem 14.08.2025
Montag 09:00-14:00 Uhr
Dienstag 09:00-16:00 Uhr
Mittwoch 09:00-12:00 Uhr und 15:00-18:00 Uhr
Donnerstag 09:00-16:00 Uhr
Freitag 09:00-14:00 Uhr
Neuigkeiten vom MTV Wolfenbüttel
Aerobicturnerinnen des MTV Wolfenbüttel erfolgreich von den Offenen Sächsischen Meisterschaften aus Riesa zurück
4X Gold, 4x Silber, 4x Bronze lautet die Ausbeute
Mit reichlich Medaillen im Gepäck kehrten die Aerobicturnerinnen des MTV Wolfenbüttel von den Offenen Sächsischen Meisterschaften aus Riesa zurück.
4X Gold, 4x Silber, 4x Bronze lautet die Ausbeute.
AeroMaster:
Den Anfang machten die Jüngsten in der Altersklasse (AK) 9-11. Elina Endl heimste in der Einzelkonkurrenz Silber ein, Collins O´Brien erturnte einen 5. Platz.
In der AK 12-14 lagen Nele Zobel (9.) und Hanna Pump (10.) mit ihren Leistungen dicht beieinander.
Jula Langelüddecke (AK 15-17) erturnte die Bronzemedaille, Lina Milbradt kam auf Rang 9.
Dajana Näveke (AK 18+) überzeugte und gewann Bronze.
In der Kategorie Duo AK 12-14 erreichten Anastasiia Antal und Romi Wahren Platz 4.
Das Trio (AK 12-14) mit Lotta Hots, Mila Grimme und Milena Remer beschloss den Wettkampf mit dem 3. Platz.
Das MTV-Trio mit Fiona Häfner, Sara Husse und Mathilda Michelis erturnte in der AK 15-17 die Silbermedaille. Jula Langelüddecke gelang hier mit ihrem Kooperationstrio des TK Hannover der Sprung zu Gold. Desweiteren unterstützt J. Langelüddecke die Gruppe AK 18+ des TKH. Hier holte sie ebenfalls Gold. Die Wolfenbütteler Gruppe mit Carlotta Wiche, Clara Zetzener, Fiona Häfner, Lotta Kersten und Stefanie Orlov erturnte hier Bronze.
AeroBasic:
In der Einzelkategorie AK 9-11 ließ Anna Gärtner alle Konkurrenz hinter sich und erturnte die Goldmedaille. Johanna Löbermann kam hier auf Platz 5, Vladylava Konovalova belegte Platz 6.
Weiteres Gold erturnte Anna Gärtner in der Kategorie 2-3er Team zusammen mit Milla Hots. Ksenia Huppert, Liana Wiegel und Tessa Stängle erreichten den 4. Rang.
Auch das Wolfenbütteler 4-6er Team mit Esma Arslanoglu, Grete Geneit, Ksenia Huppert, Liana Wiegel, Mara Holland und Tessa Stängle strahlte über den Sieg.
In der AK 12-14 gelang dem Team mit Carina Partovi, Leni Stamm, Leonie Rohde, Medina Karaokutan und Yuna Malorny der Sprung auf das Silberpodest.
In der AK 15-17 vertrat Franka Opperbeck in der Einzelkonkurrenz den MTV. Platz 4 lautet ihr Ergebnis. Das Duo mit Hannah Seifried und Vlada Klepalova erturnte Silber.
Stefanie Orlov glänzte auch bei diesen Landesmeisterschaften und erreichte erneut die Goldmedaille.
„Diese Ergebnisse können sich durchaus sehen lassen. Der MTV hat sich stark präsentiert“, resümiert Abteilungsleiterin Dr. Viola Bast.
Für die Aeromaster-Sportlerinnen war es die Generalprobe vor dem nationalen Saisonhöhepunkt, den Deutschen Meisterschaften, die dieses Jahr Ende Mai im Rahmen des Deutschen Turnfestes in Leipzig ausgetragen werden.
Artikel: Verein
Ü40-Basketballer fiebern der DM entgegen
Als amtierender Norddeutscher Meister fahren die Ü40-Herren zur Deutschen Meisterschaft nach Wasserburg am Inn.
Wenn am 24./25. Mai in Wasserburg am Inn die Endrunde um die Deutsche Ü40-Meisterschaft steigt, sind zum ersten Mal seit vielen Jahren auch wieder die Korbjäger der MTV/BG Wolfenbüttel mit von der Partie. „Wir alle fiebern dem Wochenende entgegen. Die Vorfreude steigt von Tag zu Tag“, sagt Spielertrainer Christian Schiebold, dessen Team im Februar mit dem Gewinn der Norddeutschen Meisterschaft das Ticket für die DM-Endrunde gelöst hatte. Letztmalig waren die Wolfenbütteler 2019 bei einer DM-Endrunde vertreten, damals kehrten sie als Viertplatzierte aus Hagen zurück. Aus dem damaligen Kader sind mit Jan Janke, Karsten Friesen, Clemens Eichler, Tobias Bleyer und Dirk Dobiat auch heute noch fünf Akteure am Ball.
In ihrer Vorrundengruppe bekommen es die Wolfenbütteler, die mit Steven Rohde und Christian Tönnies auch wieder zwei Spieler des MTV Salzdahlum in ihren Reihen haben, am Samstag zunächst mit den Spielgemeinschaften Breitengüßbach/Bamberg/Herzogenaurach sowie Saarbrücken/Völklingen zu tun. Am Sonntag folgt das abschließende Gruppenspiel gegen Paderborn/Salzkotten. Der Gruppensieger qualifiziert sich direkt für das Endspiel, der Gruppenzweite bestreitet das Spiel um Platz 3.
„Bei diesem Modus darf man sich keinen Ausrutscher leisten“, sagt Schiebold. Erklärtes Ziel, so der Spielertrainer, sei es, um eine Medaille mitzuspielen. Wenngleich den Niedersachsen sehr wohl bewusst ist, dass es bei einer Endrunde keine leichten Gegner gibt. „Da ist bei allen Teams reichlich Qualität vorhanden.“ Bestes Beispiel dafür ist der FC Bayern München, der dem Vernehmen nach mit den Ex-Nationalspielern Jan Jagla und Steffen Hamann nach Wasserburg reisen wird. Ein Wiedersehen gibt es zudem mit Moritz Wohlers, dem Sohn von MTV-Legende Jürgen Wohlers.
Verstecken brauchen sich die Niedersachsen vor den großen Namen aber keineswegs. Egal ob Henje Knopke, mit seinen gerade einmal 40 Jahren eines der „Nesthäkchen“ im MTV/BG-Aufgebot, oder aber Olaf Jentsch, mit Mitte 50 der „Senior“ im Team – fast alle Wolfenbütteler können auf langjährige Erfahrung in den drei höchsten deutschen Spielklassen zurückgreifen.
(Text: Christian Schiebold)
Herren 60 auswärts in Cuxhaven
Nach gut 300km Fahrt zur Nordseeküste, gab es die erste Enttäuschung vor Ort, weil nur 2 Plätze zur Verfügung standen.
In der ersten Runde starteten daher Klaus und Olli gegen deutlich stärkere Gegner und konnten so nichtmal ein Spiel holen. Klaus gewann zwar zwischenzeitlich ein Spiel, dies geriet bei der Endabrechnung aber offensichtlich in Vergessenheit. Mirko und Jan mussten daher nicht lange warten. Während Jan den ersten Satz gewann, wurde es bei Mirko am Ende des zweiten Satzes noch einmal eng. Beide verloren jedoch am Ende knapp.
Die Doppel sahen am Anfang deutlich besser aus. Beide gewannen jeweils ihren ersten Satz, verloren dann aber den zweiten Satz, sodass wieder die Entscheidung im Match-Tie-Break fallen musste.
Mirko und Klaus gewannen hier knapp mit 10:8, während Jan und Wolfgang, leider ebenfalls mit 8:10, verloren.
Somit war der Endstand 1:5 und die Punkte blieben in Cuxhaven.
Herren 50 erneut mit unglücklicher Niederlage

Am Sonntag den 18.05.2025 startete das Punktspiel der Herren 50 gegen den Absteiger aus der Verbandsliga, den TSV Denstorf e.V.. Bei kühlen 9 Grad konnte auf 4 Plätzen begonnen werden.
Marcus an 1 bekam wiederholt einen starken Gegner der kaum zu besiegen war. (4:6/6:7) Torsten an 2 hatte einen perfekten Tag und keine Mühe seinen Gegner klar zu besiegen. (6:3/6:1) Tobi, wie immer stark, musste wieder einmal über drei Sätze und gewann am Ende (6:3/3:6/10:5) Glenn als Geheimwaffe, konnte leider gegen seinen Gegner die Punkte nicht gewinnen. (1:6/0:6)
Somit, wie auch letzte Woche, ein 2:2 nach den Einzeln.
Die Doppel entschieden den Spieltag für den Gegner. Auf 2 Positionen komplett neu besetzt, ließen die Gegner dem MTV keine Chance. Doppel 1 mit Marcus und Ingo (1:6/0:6) und Doppel 2 mit Torsten und Tobi (1:6/3:6) gingen deutlich verloren. Damit gingen die Punkte an den Gegner aus Denstorf.
Nächstes Heimspiel ist am 15.06.2025 gegen den TC BW Duderstadt ab 9:00 Uhr.
Für Ü35-Basketballerinnen geht’s nach Berlin zur DM
Im Februar 2025 richteten die Ü35-Frauen die Norddeutsche Meisterschaft in Wolfenbüttel aus qualifizierten sich als Vizemeisterinnen für die Deutsche Meisterschaft.
Als Zweitplatzierte der Norddeutschen Meisterschaften tritt die Ü35-Mannschaft vom MTV/BG Wolfenbüttel am 17. /18. Mai bei der Endrunde um den Titel des Deutschen Meisters an.
In Berlin stehen Spiele gegen die BG Köln (Meister West), Frankfurt (Meister Südwest) und die Spielgemeinschaft Litzendorf (Zweiter Südost) an. Nachdem in den drei vergangenen Jahren jeweils der etwas undankbare vierte Platz bei den Deutschen Meisterschaften rausgesprungen ist, wollen die Wolfenbüttelerinnen diesmal mit einer Medaille zurückkommen. „Mit der diesjährigen Mannschaftskonstellation ist alles drin“, sagt Ü35-Spielerin Rica Eichler. „Wir sind ein ausgeglichenes Team und haben uns mit Anna und Insa von den 1. Regio-Damen noch einmal verjüngt und verstärkt.“
Wir drücken die Daumen und wünschen ein erfolgreiches Turnier!
Herren 50 reist zum Hildesheimer TC Rot-Weiß
Sonntag den 11.05.2025 bei strahlenden Sonnenschein reiste die Herren 50 zum zweiten Punktspiel in der Verbandsklasse zum TC Rot-Weiß nach Hildesheim.
Die Tennisanlage war voll bis zum letzten Platz, sodass die EInzel erst mit Verspätung starten konnten.
Nach sehr ausgeglichenem Spiel verlor Torsten glatt in 2 Sätzen (4:6/3:6) und Axel gelang nach 2,5 Stunden schließlich der Sieg. (7:6/1:6/11:9)
Marcus der an Nummer 1 spielte verlor leider auch gegen einen sehr starken Gegner (4:6/1:6). Tobi spielte wie gewohnt stark und gewann erst im Match-Tie-Break. (5:7/6:3/10:5)
Ausgelichener Stand nach den Einzeln. (2:2 )
Im Doppel zeigten sich die Gegner sehr spielstark und so mussten sich Marcus mit Ingo (2:6/1:6) und Torsten mit Tobi (6:4/5:7/6:10) geschlagen geben.
Letztere verspielten dabei im zweiten Satz eine 5:2 Führung und verloren letzlich im Match-Tie-Break.
Somit blieben die Punkte leider in Hildesheim.
Endstand MTV WF : Hildesheimer TC Rot-Weiß 2:4
Nächstes Punktspiel am 18.05.2025 ab 9:00Uhr auf heimischer Anlage gegen TSV Denstorf e.V.
WIR SUCHEN DICH! Dein FSJ im Bereich Sport (m/w/d)
Ab dem 01. August 2025
Wir, der MTV Wolfenbüttel, ein unglaublich toller und sympathischer Verein und noch dazu eine anerkannte Einsatzstelle für Freiwilligendienste im Sport, bieten dir die Möglichkeit ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Bereich Sport zu absolvieren.
Das FSJ im Sport ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr, das pädagogisch begleitet wird und Erfahrungsräume für Freiwillige eröffnet. Der Erwerb persönlicher Kompetenzen und sportlicher Lizenzen sowie Berufs- und Engagement-Orientierung stehen im Mittelpunkt. Klingt nach viel Theorie, ist aber vor allem ganz viel Praxis, Teamwork und Spaß im Umgang mit Menschen.
Dafür suchen wir für den Zeitraum vom 01.08.2025 bis 31.07.2026 einen sportbegeisterten, engagierten und selbstbewussten Freiwilligen (Mindestalter 18 Jahre).
Hände hoch, bist du dabei?
Dann schau mal hier, wie du dich bewerben kannst und was dich erwartet!
MTV Wolfenbüttel e.V. von 1848
Frau Kira Bock
Halberstädterstraße 1b
38300 Wolfenbüttel
E-Mail: k.bock@mtv-wolfenbuettel.de
Für Rückfragen steht dir Kira gerne unter folgender Telefonnummer zur Verfügung:
Tel.: 05331/ 61463
Starke Auftritte im internationalen Rampenlicht:
Jula und Theda Langelüddecke überzeugen im Aerobicturnen
Kürzlich nahmen die Schwestern Jula und Theda Langelüddecke als Teil der deutschen Delegation an zwei internationalen Wettkämpfen im Aerobicturnen teil. In der Slowakei und Tschechien traten die MTVlerinnen gegen starke internationale Konkurrenz an und stellten ihr Können in mehreren Kategorien unter Beweis.
Slovak Aerobic Open:
Theda Langelüddecke startete in der AK 12-14 und zeigte eine technisch saubere Übung, die am Ende mit Platz 25 von insgesamt 90 Starterinnen belohnt wurde. „Das Niveau in dieser Altersklasse ist besonders hoch“, lobte Nils Angerstein, der aktuell zwar für den Blau-Weiß Buchholz turnt, als Betreuer aber dem Geschwisterpaar zur Verfügung steht.
Jula Langelüddecke trat in der AK 15-17 an und überzeugte ebenfalls mit einem kraftvollen Auftritt, bei dem alle Schwierigkeitselemente glückten. Platz 23 ist auch hier ein sehr gutes Ergebnis in einem starken Teilnehmerfeld.
Des Weiteren qualifizierte sich das Junior-Nationalteam, demJula L. angehört, in den Kategorien Group und AeroDance für das Finale. Hier erturnte die Gruppe Platz 4 und das Danceteam Platz 5.
Die Gruppe des Aerobicturn-Zentrums Nord, der Theda Langelüddecke angehört, konnte sich dieses Mal leider keinen Finalplatz (12.) ergattern, im AeroDance erreichte das ATZ dann aber einen 4. Rang.
„Das war unser erster internationaler Wettkampf in dieser Saison – wir sind mit den Ergebnissen sehr zufrieden“, resümiert Heimtrainer Jonas Schwartze.
Erfolge bei den Czech Aerobic Open
Anschließend reisten die beiden zu den Czech Aerobic Open nach Prag. Dort konnte das deutsche Team zahlreiche Erfolge feiern und sogar 13 Medaillen einheimsen.
Den größten Erfolg verbuchte Jula Langelüddecke in der Kategorie Group. Nachdem die Sportlerinnen in der Qualifikation auf dem 2. Platz lagen, erturnten sie sich im Finale die Goldmedaille. „Bei diesem Durchgang hat einfach alles gesessen. Und wir haben sogar die 18-Punkte Marke geknackt“, strahlt die 16jährige Gymnasiastin. Für eine weitere Überraschung sorgte das Finale in der Kategorie AeroDance 15-17. Silber war der Lohn für eine stark präsentierte Choreografie. Diese Kategorie war hart umkämpft. Dennoch behaupteten sich die Deutschen und mussten sich mit nur einem Zehntel Rückstand dem ukrainischen Team geschlagen geben.
In der AK 12-14 trumpfte Theda Langelüddecke im Einzel erneut auf, was mit einem hohen Punktewert belohnt wurde. Theda verpasste mit ihrem 11. Platz den Finaleinzug um nur ein Zehntel.
In der Gruppe um T. Langelüddecke gelang den fünf Sportlerinnen ein reibungsloser Durchgang. „Wir turnen dieses Jahr eine neue Choreografie in neuer Besetzung. Jetzt ist uns mal alles gelungen“, strahlt die 13jährige über dieSilbermedaille.
Mit dem Danceteam qualifizierte sich T. Langelüddeckeebenfalls für das Finale und holte auch hier Silber.
Ziel: Europameisterschaft
Jonas Schwartze blickt zuversichtlich in die Zukunft: „Wir sind auf einem sehr guten Weg. Die bisherigen Platzierungen stimmen uns optimistisch - unser großes Ziel sind gute Ergebnisse bei der diesjährigen Europameisterschaft in Azerbaijan.“
Artikel: Verein
U11-Basketballerinnen sind zweitbestes Team in Niedersachsen
Das war spannend! Nah dran am Sieg des NBV-MiniCups war die U11 vom MTV/BG Wolfenbüttel, die vor heimischem Publikum tollen und schnellen Basketball zeigte. Vier Teams waren zu den Bestenspielen des Niedersächsischen Basketballverbands in der IGS-Halle "Am Wall" zusammengekommen: Neben den Gastgeberinnen vom MTV/BG reisten U11-Teams der BG 74 Göttingen, dem Oldenburger TB und vom BBC Osnabrück an, die im Modus "Jeder-gegen-jeden" gegeneinander antraten.
Als erstes trafen die Wolfenbüttelerinnen auf die Mannschaft aus Göttingen und starteten mit einem 33:19-Erfolg gut in das Turnier. Auch das zweite Spiel entschied die MTV/BG-U11 mit 71:33 gegen den Oldenburger TB deutlich für sich. In der dritten und letzten Begegnung des Tages ging es schließlich in den Schlagabtausch mit den Mädchen vom BBC Osnabrück, die ihre Spiele gegen Oldenburg und Göttingen ebenso gewonnen hatten. "Unser letztes Spiel war dann tatsächlich das Finale um den NBV-MiniCup", berichtet U11-Trainerin Rica Eichler. "Das Spiel war fast bis zur letzten Sekunde ein wahrer Krimi!" Mit einem Gleichstand von 31:31 ging es in den letzten der sechs fünfminütigen Spielabschnitte. "Unsere Mädchen haben alles gegeben, sowohl im Angriff als auch in der Verteidigung. Am Ende hat es ganz knapp nicht gereicht, aber wir sind wahnsinnig stolz auf die Mannschaft. Das war ein ganz tolles Turnier und der zweite Platz ist ein super Ergebnis", resümiert Eichler nach der knappen 41:44-Niederlage.
"Ein herzlicher Dank gilt den Eltern für die großartige Unterstützung rund um das Turnier und den Jugendspielerinnen der älteren Mädchenteams, die das Kampfgericht gestellt haben. Ohne die vielen helfende Hände ist die Ausrichtung so eines Turniertags nur schwer möglich", bedankt sich Rica Eichler für die Unterstützung.
Herren 30 schlagen auf zum Saisonauftakt

Am Sonntag den 11.05. hieß es auch für die Herren 30 start frei für den Saisonauftakt.
Zuhause vor heimischen Publikum wurde der SV Kissenbrück empfangen. Bennet, Christopher, Sebastian und Timo starteten zeitgleich in ihre Einzel und lieferten größtenteil hart umkämpfte erste Sätze, jedoch waren die zweiten Sätze eher deutlich und so mussten am Ende alle 4 Einzelpunkte abgegeben werden.
Für die Doppel wurde sich dann auf die Kombinationen Bennet mit Christopher im ertsen und Sebastian mit Timo im zweiten Doppel geeinigt. Der Gegner, welcher mit 6 Spielern angereist war, präsentierte ein ausgeruhtes Doppelpärchen an 1 und ein ebenfalls spielstarkes an 2.
Bennet und Chrsitopher lieferten sich ein umkämpftes Duell, aber mussten sich am Ende leider geschlagen geben.
Sebastian und Timo spielten total befreit auf und so stand es zügig 3:0. Danach kam der Gegner besser ins Spiel und holten auf 3:2 auf. Am ende gewannen wir jedoch den ersten Staz mit 6:4. Der zweite Satz gestaltete sich dann etwas klarer für die Kissenbrückener (1:6).
Somit hieß es also Match-Tie-Break und hier konnten wir die Match Punkte nach Wolfenbüttel holen. (6:4/1:6/10:5)
Im Anschluss an die Spiele wurde die neue Küche und der wieder instandgesetzte Grill getestet und von allen für gut befunden, genauso wie die kühlen Getränke.