Unser Jubiläumsjahr mit vielen Events!
4. Juni - Kunterbuntes Kindersportfest
10./ 11. Juni - Deutsche Meisterschaften Aerobicturnen
1. September - Festkommers
17. September - 37. Wolfenbütteler Stadtlauf
ab 7. September - Ausstellung im Bürgermuseum
18. November - Vereinssportshow
Neuigkeiten vom MTV Wolfenbüttel
Aerobicturnen-Bundeskader und Nationalmannschaft 2023: Gratulation an sechs SportlerInnen vom MTV Wolfenbüttel
Nils Angerstein, Dajana Nävecke und Jula Langelüddecke auf dem Weg zur Europameisterschaft

BundeskadersportlerInnen 2023 vom MTV Wolfenbüttel und Trainer-Team Jonas Schwartze (Mitte) und Viola Bast (2. Reihe von rechts)
Trainer Jonas Schwartze ist stolz auf seine Schützlinge, denn die Aerobicturnabteilung des MTV Wolfenbüttel kann wieder Bundeskadersportler/innen für die neue Saison präsentieren.
Mit Nils Angerstein, Dajana Näveke, Jula Langelüddecke, Mathilda Michaelis, Lina Milbradt und Theda Langelüddecke haben sechs Aerobicturner/innen den Bundeskadertest bestanden und sind damit auf dem Weg in den Bundeskader 2023. Eine formelle Bestätigung durch den DOSB erfolgt noch.
„Wir sind sehr stolz, dass die sechs die Anforderungen gemeistert haben und nun an internationalen Wettkämpfen teilnehmen dürfen“, erklärt Schwartze.
Dieses Jahr fand der Test in Halle an der Saale wieder in Präsenz statt. Eingeladen waren Aerobicturner/innen aus ganz Deutschland.
Hier mussten die Sportler/innen Stationen zu Athletik, Turnen und Schwierigkeitselementen absolvieren. Zudem musste eine kurze Choreografie präsentiert werden, die von Kampfrichtern bewertet wurde.
Nils Angerstein, Dajana Näveke (beide Altersklasse Senior), Jula Langelüddecke (Junior) und Mathilda Michaelis (Age Group) schafften mit ihren Ergebnissen direkt den Sprung in den Bundeskader. Lina Milbradt und Theda Langelüddecke (Age Group) gehören dem erweiterten Bundeskader an.
„Und diese tollen Ergebnisse können wir sogar noch toppen“, freut sich Schwartze. Aufgrund ihrer herausragenden Leistungen wurden Nils Angerstein und Dajana Näveke wiederholt in das Eliteteam berufen. Ebenso erfüllte Jula Langelüddecke entsprechende Anforderungen und ist nun erstmalig Teil des Eliteteams.
Diese drei werden das deutsche Nationalteam in ihren jeweiligen Altersklassen auf internationalem Parkett unterstützen. Als großes Ziel ist die Teilnahme an den Europameisterschaften 2023 ausgeschrieben.
Zwei Vizemeistertitel für den MTV/BG Wolfenbüttel im Ü40-Basketball
Bei den Landesmeisterschaften im Wettbewerb Ü40 sicherten sich sowohl die Herren als auch die Damen vom MTV/BG Wolfenbüttel den Titel des Vizemeisters. Die Frauen unterlagen zu Hause nach zwei Verlängerungen denkbar knapp dem Team des Osnabrücker TB mit 58:61, bei den Männern wurde der Sieger ausgelost.
„Die Osnabrückerinnen waren uns körperlich vor allem in der Länge um einiges überlegen, daher haben wir versucht schnell zu spielen, um den Größenvorteil der Gäste wettzumachen“, berichtete Ü40-Aufbauspielerin Rica Eichler. Den Vorteil ausnutzen und sich richtig absetzen vermochte sich in der körperlich betonten Partie allerdings während des gesamten Spiels keins der beiden Teams.
Beim Stand von 42:44 wurde wenige Sekunden vor Schluss der regulären Spielzeit Wolfenbüttels Doreen Hahne beim Zug zum Korb mit einem Foul gestoppt. „Doreen hat echte Nervenstärke bewiesen, die beiden Würfe eiskalt verwandelt und uns in die Verlängerung gerettet“, so Eichler. Auch die fünf Extraminuten endeten mit einem Gleichstand (53:53), sodass eine weitere Verlängerung angehängt wurde, bei dem schließlich die Osnabrückerinnen mit drei Punkten Vorsprung als Ü40-Niedersachsenmeister vom Feld gingen. „Das war natürlich schade, aber das Spiel hat Spaß gemacht, es herrschte gute Stimmung im Team und im ganzen Landeshuter Platz“, freute sich Rica Eichler über die Unterstützung von der Tribüne durch die Zuschauer und besonders durch die jüngeren Spielerinnen aus der Oberliga.
Die Herren gingen mit einem Sieg und einer Niederlage aus dem Dreierturnier um die Niedersachsenmeisterschaft in Wolfsburg - ebenso die gegnerischen Teams vom Gastgeber TV Jahn und der Spielgemeinschaft Vechta/Bürgerfelde/Mellendorf. Zum Schluss waren nicht nur alle drei Teams punktgleich, auch das positive Korbverhältnis von plus fünf Punkten der Wolfenbütteler und der Wolfsburger stimmte exakt überein. So musste nach Reglement das Los über den Sieg der Meisterschaft entscheiden. In eigener Halle war dem TV Jahn Wolfsburg das Glück hold, sodass für die MTV/BG-Herren der zweite Platz heraussprang.
Sowohl die MTV/BG-Damen als auch das Herrenteam hofft nun, sich auch als Zweiter für die nächste Runde qualifiziert zu haben. Die Norddeutschen Meisterschaften folgen dann im Februar 2023.
Jetzt neu im MTV!
+++OnkoAktiv+++

Der MTV Wolfenbüttel e.V. ist seit Neuestem Fördermitglied im OnkoAktiv e.V.
Wir bieten ein gezieltes Sportprogramm an, das nach heutigem Forschungsstand dazu beiträgt, Nebenwirkungen der Tumortherapie zu reduzieren oder gar zu vermeiden. Daher bieten wir das Training vor und während der Tumortherapie an.
Telefonische Beratung und Infos:
MTV Wolfenbüttel e. V. von 1848
Doris Laufer / mittwochs 15 – 18 Uhr
Tel.: 0 53 31. 6 54 56 (Fitness 1848)
E-Mail: d.laufer(at)mtv-wolfenbuettel.de
Wing Chun Kung Fu
Selbstverteidigung

Werbung
Sifu Peter Graun lehrt das Wissen vom Wing Chun Kung Fu, welches er direkt in Hong Kong von Grandmaster Ip Ching, seinem Sifu (väterlicher Lehrer) in seinem Studium erlernt und vermittelt bekommen hat. Er ist offiziell akzeptierter Schüler von Grandmaster Ip Ching.
Das Wing Chun Kung Fu zu erlernen ist etwas Einzigartiges. Dieses Wissen gibt einem die Gewissheit ein hoch anspruchsvolles Kampfkunstsystem zu studieren und zu erlernen.
Die Technik und das Verständnis dafür zu erlernen ist eine wahre Freude, weil es in einem die Neugierde weckt und einen dann nicht mehr los lässt, ob Jung oder Alt.
Die Grundform welche Sie zuerst erlernen ist die Siu Nim Tau (kleine Vorstellung), sie ist die wichtigste Form und besteht aus acht verschiedenen Sätzen. Die Siu Nim Tau zu verstehen und zu wissen welches Know how sie beinhaltet, ist überwältigend. Es ist hier äußerst wichtig die genauen Informationen für sein weiteres Vorankommen zu erhalten und zu verstehen.
Also für jeden der dies erlernen möchte, gibt es hier die Möglichkeit, das spezielle Wissen des Wing Chun Kung Fu kennen zu lernen und studieren zu dürfen, bis ins hohe Alter.
Mit dem Wissen, welches Sifu Peter Graun im Training, in Seminaren oder den Ausbilderanwärtern im Unterricht weiter vermittelt, bekommt jeder ein hervorragendes Fundament. Denn nur derjenige der auf festem Grund baut, hat ein stabiles langlebiges Fundament.
Dies kann als große Bereicherung für das eigene Leben gesehen werden.
Wie dieser Satz es aussagt: “Wing Chun ist nicht nur eine Sportart, es ist eine Lebensphilosophie. Man lernt es nicht von heute auf morgen, sondern ein Leben lang“ Sifu Peter Graun
Schauen Sie doch zu einem Probetraining vorbei:
Unterrichtsorte
Wolfenbüttel
Montag
Erw. & Jugendl. 19.40 – 21.00 Uhr
Mittwoch
Erw. & Jugendl. 18.40 – 20.00 Uhr
Kinder ab 5 Jahren 17.00 – 17.50 Uhr oder 17.50–18.40 Uhr
Gymnasium Große Schule, Rosenwall 12, Alte Turnhalle
Braunschweig
Samstag
Familien und Kinder ab 5 Jahren 09.30 – 10.30 Uhr
Erw. und Jugendl. 09.30 – 11.30 Uhr
SV Olympia 92, Bienroder Weg 72, Turnhalle
Schöppenstedt
Donnerstag
Erw., Jugendl. und Kinder ab 5 Jahren 18.00 -19.00 Uhr
Kinder- und Jugendzentrum, Am Schützenplatz 1B,
Börßum
Freitag
Erw., Jugendl. und Kinder ab 5 Jahren 17.00 -18.00 Uhr
In der Turnhalle der Grundschule, Schulstr. 1
Vienenburg
Dienstag
Erw. , Jugendl. und Kinder 18.00 – 19.00 Uhr
FitnessCenter Vienenburg, Okerstraße 38
Hornburg
Dienstag
Erw., Jugendl. und Kinder ab 7 Jahren 18.00 – 19.00 Uhr
In Clemens - Grundschule, Börßumer Str. 2 A, große Halle
Nähere Info und Anmeldung bei Sifu Peter Graun 05337 – 77 92
Turniererfolge der Tanzpaare des MTV Wolfenbüttel im Oktober
Sonja & Andreas Gabi & Bernd
Gudrun & Torsten
Bereits zu Beginn des Oktober gab es für Sonja Berthold und Andreas Hoffmann in Bad Blankenburg beim Turnier am Saalebogen einen langersehnten Erfolg. Mit dem 2. Platz in der Klasse Latein Senioren III A konnten sie eine der wichtigen Platzierungen auf dem Weg zur S-Klasse erringen.
Beim Sieg von Tino und Dr. Matthis Langhoff vom TSWC Grün-Gold Speyer holten sie sich in ChaCha, Rumba, Paso Doble und Jive den zweiten Platz, und mit dem dritten Platz in der Samba war ihnen Silber nicht zu nehmen. Im Paso Doble, Rumba und im Jive gab es zudem mehrere Einser-Bewertungen, und damit die klare Bestätigung, auf ihrem Weg weiter zu gehen.
Ebenso am ersten Oktoberwochenende traten Gaby und Bernd Lörchner bei der Segler Trophy in Berlin an. Auf dem ersten Platz mit allen gewonnenen Tänzen waren Viola und Ingbert Beyer vom 1. TTC Dessau 1961 nicht zu schlagen. Gaby und Bernd konnten im SlowFox sich an den dritten Platz heran tanzen, doch in der Endabrechnung war es der undankbare 4. Platz, den sie erringen konnten.
Am letzten Oktoberwochenende traten die frisch in die Seniorenklasse III A Standard aufgestiegenen Gudrun Barth und Torsten Baumann beim TTC Harburg in Hamburg an. Die Vorrunde war bereits gut gelungen, und mit Unterstützung des Publikums gelang es ihnen, alle Tänze (Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer, SlowFox, Quickstepp) in der Endrunde mit nahezu allen Einsen zu gewinnen. Dies bedeutete eine erste Platzierung in der A-Klasse, und die Eintrittskarte, anschließend in der höchsten Klasse, der III S, mitzutanzen.
Dort erreichten sie die Endrunde der besten sechs Paare, und nahmen den sechsten Platz als Erfolg entgegen.
Basketball-Herbstcamp mit Highlights
Knapp 50 Kinder besuchten in den Herbstferien das Basketballcamp vom MTV/BG Wolfenbüttel.
Die Mädchen und Jungs im Alter von 7 bis 13 Jahren lernten vormittags von den erfahrenen Basketballcoaches in verschiedenen Spielen und Übungen die Grundtechniken des Dribblings, Passens, Werfens und Spielens. Im zweiten Teil des Camptages wurde das Erlernte im Spiel auf zwei Körbe gleich angewandt.
„Die Stimmung war wieder einmal toll“, fasst Organisator Maxim Hoffmann die vier Camptage zusammen. „Es waren viele Kinder dabei, die seit Jahren bei uns im Verein aktiv sind, aber auch wieder einige neugierige Anfänger, die Basketball einmal ausprobieren wollten. Und jeder ist auf seine Kosten gekommen.“ Besonders gefreut hat den hauptamtlichen Trainer vom MTV Wolfenbüttel, dass die Zahl der teilnehmenden Mädchen noch einmal gesteigert werden konnte. „Früher waren Mädchen eher selten in den Camps, jetzt gehören sie fest dazu. Das bereichert das Spielen und schafft eine super Atmosphäre“, so Hoffmann.
Zwei Highlights haben das Herbstcamp wieder zu etwas ganz Besonderem gemacht: So kam der neue Herzöge-Spieler Leon Williams zu Besuch und stellte sich und sein Können den Kindern vor. In der Halle traf der US-Neuzugang nicht nur auf begeisterte Kinder, sondern auch auf seine Team-Kollegen Thorben Uster, Kai Globig und Jannis Nielandt, die unter anderem zum Aufgebot der Coaches gehörten. Zum krönenden Abschluss des Camps gab es mit dem All-Star-Game einen weiteren Höhepunkt, als sich eine Auswahl von Coaches und Campern in zwei Teams aufteilten und gegeneinander antraten. „Die Halle hat gebebt“, schmunzelt Maxim Hoffmann, der sich bereits jetzt auf das nächste Camp freut, das im kommenden Jahr in den Osterferien stattfinden soll.
U16-Basketballer starteten in die Turnierserie in europäischer Jugendliga
Mit vier Niederlagen und einem Sieg kehrten die U16-Basketballer von ihrem ersten Auftritt in der EYBL (European Youth Basketball League) aus Lettlands Hauptstadt Riga zurück. Für das junge Team der Wolfebütteler war vor allem die Härte ungewohnt, mit der international agiert wird. Zudem konnten verletzungsbedingt nicht alle Spieler das gesamte Turnier mitwirken. So fehlten in den ersten vier Partien mit Lennart Römer und Keno Hoffmann gleich zwei wichtige Stützen, die sonst in der Startformation stehen.
Nach den Eindrücken des Trainers Christian Raus lief beim EYBL die absolute europäische Spitze auf. "Vereinsmannschaften wie uns gab es so gut wie gar nicht, es waren in erster Linie Auswahlmannschaften am Start." Die Ukraine beispielsweise habe sogar ihre Jugend-Nationalmannschaft geschickt. "Vor diesem Hintergrund haben wir uns sehr achtbar präsentiert." Hinzu kam, dass Wolfenbüttel mit einer ganzen Reihe von Akteuren des Jahrgangs 2008 auflief. "Damit waren wir eins der jüngsten Teams überhaupt."
Am Freitag, dem ersten Turniertag, gab es Niederlagen gegen Saldus (47:79) und Keila (50:53), am Samstag verlor die U16 vom MTV/BG Wolfenbüttel gegen Rakvere (47:55) und Liepaja (34:47). Am letzten Tag gelang dem Team endlich der Befreiungsschlag und der erste Sieg auf internationalem Parkett im Spiel gegen den lettischen Club BS Ridzene (44:38).
Die Wolfenbütteler Nachwuchsbasketballer fiebern nun bereits dem zweiten Turnier entgegen, das im Januar wahrscheinlich ebenfalls in Riga stattfindet. Bis dahin sollten alle Spieler wieder fit sein und dann möchte das Team mit dem Schwung aus dem letzten Spiel erfolgreich in die neue Runde starten.
Neue Judogruppe am Mittwoch für Kinder
Trainingsbeginn ab dem 02.11.2022
Nach den Herbstferien eröffnen wir Mittwochs eine neue Judogruppe für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Alle Kinder mit und ohne Judoerfahrung sind herzlich beim Training willkommen.
Wann: Ab dem 02.11.2022 jeden Mittwoch
Uhrzeit: 16:00 - 18:00 Uhr
Ort: Turnhalle des THG (Theodor-Heuss-Gymnasium) in der Karl-von-Hörsten Str.
Alter: 6 - 12 Jahren
Was muss ich mitbringen: T-Shirt, Jogginghose, Schlappen, Wasserflasche
Anmeldung: Meldet euch kurz bei Christian unter judo.mtvwf@gmail.com an, wenn ihr am Training teilnehmen möchtet
Wenn ihr weitere Fragen zum Training habt schreibt uns einfach unter judo.mtvwf@gmail.com
schöne Grüße
Christian
16. Judo Safari in Wolfenbüttel
29 Judo-Kids nehmen am dreitätigen Judo Trainingslager teil
Nach zwei jähriger Pause konnte in diesem Jahr endlich wieder unsere 16. Judo-Safari für unsere Judo-Kids in Wolfenbüttel stattfinden. 16 Kinder aus Wolfenbüttel und 13 Kinder aus unseren befreundeten Vereinen MTV Lauterberg, TV Friesen Walkenried und MTV Altendorf reisten am Freitag den 14. Oktober nach Wolfenbüttel und schlugen in unserer Judohalle ihr Quartier auf.
Die Judo-Safari ist ein Leistungsabzeichen des Deutschen Judobundes bei welchem die Kinder in den Disziplinen Randori (Kämpfen), Fitness und Kreativität ihr Können unter Beweis stellen. Im Rahmen der Disziplinen sammeln die Kinder Punkte und werden am Ende mit einem Judo-Safari Abzeichen belohnt, welches auf den Judoanzug genäht werden kann. Die Safari Abzeichen sind an die Gürtelfarben beim Judo angelehnt und reichen vom gelben Känguru bis zum schwarzen Panther.
Nach der Anreise am Freitag gab es für alle ein gemeinsames Abendbrot bevor es dann am Abend noch einmal zu einer Judoeinheit auf die Matte ging in der man sich kennenlernen und auspowern konnte. Als die Augen dann doch schwerer wurden ging es für die Kinder schnell in die Schlafsäcke, um Kraft für den nächsten Tag zu tanken.
Am Samstag schlüpften die Judo-Kids nach dem Frühstück wieder in ihre Judoanzüge, da an diesem Morgen die Randori Disziplin auf dem Programm stand. Im Boden- oder im Standkampf kämpften die Kinder in kleinen Pools gegeneinander und sammelten so ihre ersten Punkte für ihr Safari Abzeichen. Da wir Glück mit dem Wetter hatten, konnten mittags die Hamburger unter freiem Himmel verzehrt werden. Danach konnte bei Sonnenschein gespielt werden und auch der Fitnessteil der Safari wurde an diesem fast sommerlichen Herbsttag draußen veranstaltet. Das Betreuer Team hatte verschiedene Stationen vorbereitet an denen die Kinder unter anderem auf einem Schwimmnudelpferd einen Hindernisparcour auf Zeit ablaufen mussten oder beim Zielwerfen oder Weitsprung alles geben konnten.
Da die Kinder noch voller Energie waren ging es am späten Nachmittag wieder in die Halle wo die Kinder auf der Ringschaukel, der großen Mattenrutsche und mit weiteren Spielgeräten gemeinsam bis in den späten Abend spielen konnten. Zum krönenden Abschluss des Tages gab es noch eine Sockendisco auf der Judomatte bevor wieder alle in ihre Schlafsäcke krochen.
Am Sonntag schliefen die Kinder von alleine etwas länger und das Betreuerteam nutzte die Zeit, um ein leckeres Frühstück mit Rührei zu zaubern. An diesem Morgen stand die letzte Disziplin, der Kreativteil, auf dem Programm. Die Kinder durften mit verschiedenen Materialien und Farben ein Wappen gestalten, welches die Safari Tiere mit einbeziehen sollte. Nach dieser letzten Aufgabe waren schließlich alle gespannt, welches Safari Abzeichen sie geschafft haben.
Hier die Auflösung. Ihr habt das alle Klasse gemacht :-)
Carvin | Gelbes Känguru |
Annika | Roter Fuchs |
Emily | Roter Fuchs |
Joschua | Roter Fuchs |
Yorick | Roter Fuchs |
Aaron | Grüne Schlange |
Anna | Grüne Schlange |
Markus | Blauer Adler |
Zahra | Blauer Adler |
Serhat | Blauer Adler |
Hayat | Brauner Bär |
Martin | Brauner Bär |
Viktor | Brauner Bär |
Kaarle | Schwarzer Panther |
Polina | Schwarzer Panther |
Timofej | Schwarzer Panther |
An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal ganz herzlich bei dem gesamten Betreuerteam bedanken. Wir hatten in diesem Jahr wieder viele Jugendliche mit dabei, welche sich großarteig engagiert haben und sich um die Judokids, den Programmteil sowie um die Verpflegung gekümmert haben. Danke.
Christian Welp
Kantersieg beim Herzöge-Heimauftakt vor Augen der Pokalhelden von 1972
Das erste Heimspiel der neuen Saison 2022/23 gewannen am Wochenende die 1. Basketballherren vom MTV/BG Wolfenbüttel deutlich mit 113:73 gegen die Starwings aus Glienicke. Die Hausherren spielten schnell und smart und ließen den Gästen aus Brandenburg zu keiner Zeit eine Chance.
Besonders schön war es, dass die "Pokalhelden von 1972" als Ehrengäste dabei waren. Das junge Team von Maxim Hoffmann zeigte den Legenden, die vor 50 Jahren Pokalsieger wurden, dass auch heute noch richtig gutes Teamplay gespielt wird und weiterhin Werte wie Zusammenhalt und Disziplin für den Wolfenbütteler Basketball stehen.
Sehr erfreulich ist zudem, dass mit Till Jeske und Elias Güldenhaupt zwei Spieler in der Startformation standen, die sich in der vergangenen Saison schwere Verletzungen zugezogen hatte.
An dem Abend herrschte einfach eine tolle Stimmung in der Doppelturnhalle am Landeshuter Platz! Viele Spielerinnen und Spieler aus den Jugendteams kamen in der Vereinskollektion gekleidet in die Halle und feuerten die Herzöge lautstark an.
Das nächste Heimspiel am 22. Oktober um 19:15 Uhr gegen den TuS Neukölln statt.