Aktuelles aus der Judoabteilung
Judo - ☠️ „Black Panther“ auf großer Fahrt – Die 19. Judo Safari in Wolfenbüttel 🥋
Es war einmal ein mächtiges Piratenschiff namens „Black Panther“, das in der Hafenstadt Wolfenbüttel vor Anker lag. Seine Crew – 27 kampferprobte Seeräuberinnen und Seeräuber – hatte nur ein Ziel: 44 junge Piraten aus fünf tapferen Piratennestern auf eine Reise zu schicken, die sie nie vergessen würden.
🦜 Die Meute an Bord
- Kiju Etv Hamburg Torni
- JC Godshorn
- MTV Altendorf
- MTV Lauterberg
- MTV Wolfenbüttel
🌅 Freitag – Die Ankunft der jungen Freibeuter
Als die Sonne sich blutrot über dem Horizont senkte, verwandelte die Crew die Judohalle in das stolze Schiff „Black Panther“. Die Segel flatterten, die Matten glänzten wie frisch gewienertes Deck – bereit für das große Abenteuer.
Mit lautem „Ahoi!“ stürmten 44 junge Piraten an Bord, bereit für drei Tage voller Mutproben, Judokämpfe und Seemannsgeschichten. Nach einem Festmahl in der Kombüse ging es direkt aufs Deck – die Matten wurden geentert und das erste Training begann.
Doch die Nacht war jung: Die Disko auf dem Schiffsdeck ließ die Planken beben, und mit tanzenden Schatten unter dem Sternenhimmel wurde gefeiert, bis die Piraten müde in ihre Kojen fielen. Zum Einschlafen gab’s echtes Seemansgarn – Geschichten von versunkenen Schätzen und legendären Kämpfen.
🏴☠️ Samstag – Prüfungen für echte Piratenherzen
Der Morgen begann mit einem kräftigen Frühstück – denn wer auf Safari geht, braucht Kraft! Die erste große Prüfung wartete: das Judo-Randori. Mit blitzschnellen Würfen und mutigen Griffen sammelten die jungen Piraten ihre ersten Punkte für das begehrte Safari-Abzeichen.
Doch das war nur der Anfang: Eine gigantische Planke – die Mattenrutsche – wurde errichtet, und die Piraten stürzten sich johlend in die Tiefe. Am Nachmittag wartete ein Geschicklichkeitsparkour im Freien, bei dem Balance, Mut und Teamgeist gefragt waren.
Als die Sonne unterging, wurde das Deck erneut zur Tanzfläche. Mit leuchtenden Wunderstäben erhellten die Piraten die Nacht und feierten ihre Erfolge. Und wie es sich gehört, endete der Tag mit alten Piratengeschichten – erzählt von der Crew, die schon viele Stürme überstanden hatte.
🍳 Sonntag – Abschied von der See
Der letzte Morgen begann mit einem Frühstück, das selbst Kapitän Blackbeard neidisch gemacht hätte: Rührei von 80 mitgereisten Hühnern – ein Festmahl für hungrige Seelen.
Doch bevor die Reise endete, mussten die jungen Piraten noch eine letzte Aufgabe erfüllen: Für den Piratenschiffsarchitekten bastelten sie neue Schiffe – größer, schneller, abenteuerlustiger!
Dann hieß es: Deck schrubben, Kojen leerräumen, Segel einholen. Mit einem letzten „Ahoi!“ verließen die jungen Freibeuter das Schiff – jeder mit einem Abzeichen in der Tasche, das ihren Mut, ihr Geschick und ihre Tapferkeit besiegelte.
🎖️ Fazit
Diese Judo Safari war mehr als ein Event – sie war eine Reise in die Welt der Fantasie, des Sports und der Gemeinschaft. An dieser Stelle möchten wir uns von der Judoabteilung des MTV Wolfenbüttel bei allen Betreuern, Helfern und Eltern mit einem großen DANKE bedanken. Nur durch eure aktive Unterstützung und durch euer Engagement war es möglich, den Judokids zum 19. Mal dieses unvergessliche Wochenende zu ermöglichen.
Christian Welp
Judo - MTV beim Teufels Turnier in Garbsen – voller Einsatz, starke Kämpfe und eine Silbermedaille!
Am 21. September lockte das Teufels Turnier in Garbsen zahlreiche Vereine auf die Matte – und auch der MTV war mit vier Startern vertreten. Unsere Athletinnen und Athleten zeigten vollen Einsatz, kämpften beherzt und sammelten wertvolle Erfahrungen.
In der Altersklasse U15 stellte sich Ben mutig der starken Konkurrenz. In einem Feld von neun Teilnehmern kämpfte er im Doppel-KO-System um jeden Punkt. Trotz großem Einsatz musste er sich nach zwei Niederlagen geschlagen geben. Doch sein Kampfgeist und seine Entschlossenheit verdienen großen Respekt – ein wichtiger Schritt in seiner sportlichen Entwicklung!
Bei den Männern gingen Marc und Jan für den MTV an den Start. Marc traf auf vier starke Gegner und zeigte in jedem seiner Kämpfe vollen Einsatz. Jan kämpfte in einer anderen Gewichtsklasse gegen drei Kontrahenten und stellte sich ebenfalls tapfer der Herausforderung. Auch wenn beide trotz guten Leistungen und teilweise sehr knappen Kämpfen nicht mit einem Sieg für ihren Einsatz belohnt wurden, konnten sie wertvolle Turniererfahrung sammeln
Für den großen Jubel sorgte Zoe: Mit einem Sieg und einer Niederlage sicherte sie sich in ihrer Gewichtsklasse die Silbermedaille! Ein großartiger Erfolg, der nicht nur sie selbst, sondern auch das gesamte Team stolz macht.
Auch wenn nicht alle Kämpfe gewonnen wurden, war das Turnier ein voller Erfolg für den MTV. Unsere Athletinnen und Athleten haben Herz, Mut und Kampfgeist gezeigt – und mit Zoes Silbermedaille gab es sogar einen glänzenden Höhepunkt. Wir sind stolz auf unsere Starterinnen und Starter und freuen uns schon auf die nächsten Wettkämpfe!
Felix Pukall
Judo - Erfolgreiche Prüfung zum 1. Kyu (brauner Gürtel) für Zoe Pelz
Am Sonntag, dem 7. September, fand im Dojo des ASC Göttingen eine zentrale Kyu-Prüfung für Judoka aus der Region statt. Geprüft wurden die Graduierungen zum 3. Kyu (Grün), 2. Kyu (Blau) und 1. Kyu (Braun).
Für den MTV Wolfenbüttel trat Zoe Pelz zur Prüfung zum 1. Kyu an – und überzeugte mit einer starken Leistung. Im Rahmen der Prüfung präsentierte Zoe aus der Nage-no-kata die Gruppen Koshi-waza und Ashi-waza und demonstrierte ebenfalls 20 Würfe aus sinnvollen Bewegungsrichtungen und zeigte ihr Können in verschiedenen Bodentechniken.
Den Abschluss bildeten Randori im Stand und Boden, bei denen sie ebenfalls ihr technisches Verständnis und ihre Kampfbereitschaft unter Beweis stellte.
Nach erfolgreichem Bestehen darf Zoe nun stolz den braunen Gürtel tragen. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!
Christian Welp
Judo-Club 2.0: Lehrgang am Olympiastützpunkt Hannover – Impulse für die Zukunft
Am vergangenen Wochenende nahmen unsere Trainer Ecki und Christian am Lizenzverlängerungslehrgang Judo-Club 2.0 am Olympiastützpunkt Hannover teil. Gemeinsam mit 15 weiteren Teilnehmenden aus Niedersachsen und Berlin nutzten sie die Gelegenheit, ihr Wissen zu vertiefen und neue Impulse für die Vereinsarbeit zu sammeln.
Der Lehrgang diente der Verlängerung der Trainer-C und Trainer-B Lizenzen und bot ein vielseitiges Programm aus Theorie und Praxis, das ganz im Zeichen moderner Vereinsentwicklung und jugendgerechter Trainingsgestaltung stand.
📚 Theoretische Inhalte
Im theoretischen Teil des Lehrgangs lag der Fokus auf der modernen Vereinskommunikation. Die Teilnehmenden beschäftigten sich mit der Frage, wie sich ein Judoverein heute professionell und ansprechend in den Medien präsentiert – sei es über die eigene Homepage, Social-Media-Kanäle oder klassische Printmedien.
🤸 Praktische Inhalte
In der Praxis standen vielseitige Ansätze für ein altersgerechtes und attraktives Training im Mittelpunkt. Die Teilnehmenden erprobten spielerische Judoformen, entwickelten Ideen für Breitensportaktionen und lernten Konzepte zur Integration von Judo in den schulischen Sportunterricht kennen. Ergänzt wurde das Programm durch jugendgerechtes Ne-Waza-Training sowie Übungen zur Judo-Fitness, die Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit gezielt fördern.
Ecki und Christian kehrten mit frischen Ideen, neuen Kontakten und jeder Menge Motivation zurück. Der Lehrgang war ein voller Erfolg und zeigt, wie wichtig kontinuierliche Weiterbildung für die Qualität und Zukunftsfähigkeit unseres Vereins ist.
Der Judo-Club 2.0 lebt von Engagement, Innovation und Teamgeist – und genau das wurde in Hannover eindrucksvoll unter Beweis gestellt.
Christian Welp
🌊 Himmelfahrtsfreizeit 2025: Judo & JuJutsu Kids des MTV Wolfenbüttel erobern Lenste
Über Himmelfahrt 2025 machten sich 18 Kinder der Judo- und JuJutsu-Abteilung des MTV Wolfenbüttel gemeinsam mit dem Betreuerteam der Judoabteilung auf den Weg zum Jugendzeltplatz der Stadt Braunschweig in Lenste an die Ostsee. Die Abreise begann zwar im strömenden Regen, doch pünktlich zur Ankunft an der Küste begrüßte die Gruppe strahlender Sonnenschein – perfektes Wetter für ein unvergessliches Abenteuer.
🏖️ Action, Kreativität und Gemeinschaft
Die Kinder erwartete ein buntes Programm voller Spaß, Bewegung und Kreativität. Neben Strandtagen und dem Schwimmen im Meer standen Highlights wie der Besuch im Hochseilgarten, das Batiken von T-Shirts, das Basteln von Holzschiffen und das Knüpfen von Paracord-Armbändern auf dem Plan. Abends wurde gemeinsam gespielt, gelacht und am Lagerfeuer gesessen – echte Zeltlagerromantik inklusive. Ein Ausflug ins nahegelegene Grömitz rundete das Erlebnis ab.
🏕️ Spiel und Bewegung auf dem Zeltplatz
Der Jugendzeltplatz selbst bot zahlreiche Möglichkeiten zum Toben und Spielen: Tischtennisplatten, ein Kletterturm, Schaukeln, Schach, Fußball- und Basketballfelder sowie ein Tischkicker sorgten dafür, dass keine Langeweile aufkam. Ob sportlich aktiv oder entspannt im Schatten – für jeden war etwas dabei.
Die Himmelfahrtsfreizeit war ein voller Erfolg und hat gezeigt, wie viel Spaß gemeinsames Erleben außerhalb der Matte machen kann. Ein großes Dankeschön geht an das Betreuerteam für die Organisation und Betreuung – und natürlich an alle Kinder für ihre Begeisterung und gute Laune!
Christian Welp