Aktuelles vom Tanzsport
Einladung des Thüringer Tanzsportverbandes zum “Thüringer Weihnachtsturnier 2016”
Im weihnachtlich geschmückten Bürgerhaus Bleicherode wurden am 03. Dezember das “Thüringer Weihnachtsturnier 2016” ...
...und die Endveranstaltung “Thüringer Trophy 2016” ausgetragen, zu denen der Thüringer Tanzsportverband Turnierpaare aus ganz Deutschland eingeladen hatte.
Von der Tanzsportabteilung des MTV Wolfenbüttel meldeten sich die Turnierpaare Heinz Scharf und Dagmar Steffenhagen sowie Andreas Hoffmann und Sonja Berthold spontan zu diesem Event an, um ihre tanzsportlichen Leistungen bei derartigen Großveranstaltungen abzurufen.
Eindrucksvoll verfestigten Heinz Scharf und Dagmar Steffenhagen ihren ständigen Platz in der Endrunde. Nach ihrem Aufstieg in die Turnierklasse Senioren III A Standard am 06.05.2016 in Frankfurt/Main haben sie 4 Turniere gemeistert und standen fortwährend in der Endrunde. Sie sind ein zuverlässiges Endrundenpaar, so auch beim “Thüringer Weihnachtsturnier 2016”. Froh gestimmt standen sie in der Turnierklasse Senioren III A Standard auf dem dritten Platz in der Endrunde, was eine weitere Platzierung bedeutete, und beim Turnier Senioren II A Standard sprang noch ein vierter Platz in der Endrunde heraus. Diese von Erfolg gekrönten Leistungen haben Heinz Scharf und Dagmar Steffenhagen ihrer Freude am Tanzen und dem großen intensiven Trainingsfleiß zu verdanken.
Das 10-Tänze Turnierpaar Andreas Hoffmann und Sonja Berthold freute sich auf das Turnier Senioren I B Latein, das wegen Absage einiger Paare ausfallen musste. Als Ausgleich durfte das Wolfenbütteler Turnierpaar eine Show der lateinamerikanischen Tänze präsentieren. Die Zuschauer waren begeistert und dankten mit frenetischem Beifall, und Sonja Berthold freute sich über einen auserlesenen wunderschönen Blumenstrauß. Eine schöne Geste des Veranstalters war das Überreichen kleiner Gastgeschenke an das Wolfenbütteler Paar. So fand die weite Fahrt nach Thüringen doch noch ein glückliches Happy End.
Erika Gödecke
44 Tanzsportfreunde fanden sich am 16. Oktober 2016 zur Mitgliederversammlung ein

Nach gelungener Reparatur der Trennwand in der MTV-Gaststätte konnten 44 Mitglieder der Tanzsportabteilung des MTV Wolfenbüttel ihre Abteilungsmitgliederversammlung am 16.10.2016 ungestört in den dortigen Räumlichkeiten ausrichten.
Die jetzige Abteilungsleitung ist seit dem 3. September 2011 ehrenamtlich tätig und konnte nach engagierter fast sechsjähriger Arbeit die Mitgliederzahlen auf 129 Tänzerinnen/Tänzer ausbauen. Die anwesenden Mitglieder der Tanzsportabteilung brachten sich zur Freude der Abteilungsleitung mit Verbesserungsvorschlägen ein, die in weiteren Gedankenaustauschen Berücksichtigung finden werden.
Als Hauptthema stand die Wahl der Abteilungsleitung im Raum, die Siegfried Markowis unkompliziert abwickelte.
Bis auf drei Veränderungen ist die alte Abteilungsleitung auch die neue geworden:
Manfred Gödecke, Abteilungsleiter
Martin Haasemann, stellvertretender Abteilungsleiter
Heinz Scharf, Sportwart
Peter Galdia, Jugendsportwart
Erika Gödecke, Pressewartin
Gabriele Denk, Eventmanagerin
Die Webseiten werden von Heinz Scharf und Thomas Muth gestaltet und gepflegt.
Peter Galdia, der sich mit seiner Ehefrau Sylvia außerordentlich in die Jugendarbeit eingebracht hat, wurde das Amt des Jugendsportwartes anvertraut. Als Eventmanagerin fungiert zur Freude aller Gabriele Denk, die sich spontan für die vakant gewordene Stelle verpflichtete.
Die stellvertretende Sportwartin Dagmar Steffenhagen hat ihren Posten niedergelegt und stellte sich nicht erneut zur Wahl, bleibt aber der Abteilungsleitung mit ihren Erfahrungen wertvoller Ansprechpartner. Als Dank für den vorbildlichen Einsatz für die Tanzsportabteilung überreichte die Abteilungsleitung Dagmar Steffenhagen einen farbenprächtigen Blumenstrauß und ein Präsent.
Die Abteilungsleitung Tanzsport sieht sich in ihrer Arbeit bestätigt und ist hoch motiviert, um den Tanzsport noch attraktiver zu gestalten.
Erika Gödecke
“OWL tanzt 2016” in der Seidensticker Halle in Bielefeld,
...und zwei Wolfenbütteler Turnierpaare sind dabei

Jana Thomas/Tobias Butzke und Dagmar Steffenhagen/Heinz Scharf
Die multifunktionale Seidensticker Halle in Bielefeld zog an zwei Tagen, dem 05. und 06. November 2016, Turniertänzer aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland ins Mekka des Tanzsports nach Ostwestfalen-Lippe. Auf fünf Parkettflächen wurden 92 Turniere für Kinder, Jugendliche, Hauptgruppen und Senioren der Sektionen D- bis S-Klassen angeboten. Fünf ostwestfälische Tanz-Clubs richteten dieses Tanzgroßereignis aus, bei dem mehr als 700 Paare um Siege und Punkte wetteiferten.
Wieder einmal begleiteten Heinz Scharf und Dagmar Steffenhagen von der Tanzsportabteilung des MTV Wolfenbüttel ihre Schützlinge Tobias Butzke und Jana Thomas, die als Erste in der Hauptgruppe D Standard ihr Können in Szene setzen mussten. Hier hieß es, alles zu berücksichtigen, was der Coach dem Paar mit auf den Weg gegeben hat; Präsenz zeigen vom ersten bis zum letzten Tanz, makellose Haltung und musikalisches Feingefühl zur Show stellen. Nach einer Vor- und Zwischenrunde steigerte sich das Turnierpaar noch einmal und konnte in der Endrunde alle 17 angetretenen Mitstreiter hinter sich lassen und als Turniersieger die Goldmedaille freudestrahlend in Empfang nehmen. Sofort wurde eine WhatsApp an den Trainer Thorsten Strauß abgesetzt, der gratulierte und die Turniergruppe zu einem Umtrunk einlud.
Heinz Scharf und Dagmar Steffenhagen hatten eine lange Wartezeit vor sich, denn ihr Turnier in der Klasse Senioren III A Standard startete erst am frühen Abend. Dennoch faszinierten sie die Juroren und das euphorische Publikum mit ihrer Ausstrahlungskraft und charismatischem Vertanzen aller fünf Standardtänze. Nach der Vor- und Zwischenrunde kam der Aufruf in die Endrunde. Im Finale erreichten sie den vierten Platz von 15 Paaren. Es fehlte ihnen ein einziges Kreuz zur Bronzemedaille.
Die Tanzsportfreunde gratulieren zu diesen schönen Erfolgen.
Erika Gödecke
Niedersächsische Breitensport-Serie 2016...
Endveranstaltung am 05.11.2016 mit Wolfenbütteler Beteiligung
Holger Zaremba und Andrea Schmidt
Die erste Niedersächsische Breitensport-Serie, die zu Beginn des Jahres 2016 ins Leben gerufen wurde, endete erfolgreich mit dem vierten und letzten Turnier am 05. November im Dorfgemeinschaftshaus Gifhorn. Ausgerichtet wurde die Abschlussveranstaltung von der Tanzsportabteilung des SV Triangel e.V., die für eine fabelhafte und schöne Veranstaltung im herbstlich geschmückten Austragungssaal garantierte und das erfolgsverwöhnte Publikum begeisterte.
Holger Zaremba und Andrea Schmidt von der Tanzsportabteilung des MTV Wolfenbüttel wollten nach nur einem halben Jahr fleißigen Trainings wissen, wo sie tänzerisch stehen, und meldeten sich für zwei Wettbewerbe an. Dieses Paar gehört erst seit April 2016 der Tanzsportabteilung des MTV an, hat durch stetigen und beständigen Trainingsfleiß an sich gearbeitet und gefeilt und muss einen weiten Anfahrtsweg von Quedlinburg, bzw. Wernigerode zur Trainingsstätte MTV Wolfenbüttel in Kauf nehmen.
Das Endergebnis dieses Wettstreits kann sich sehen lassen. Das Wolfenbütteler Paar belegte in der Sektion Latein den vierten Platz von 10 Paaren mit temperamentvoll vertanztem Cha-Cha-Cha und Jive und ausdruckstarker gefühlvoller Rumba. Die Standardtänze Langsamer Walzer, Tango und Quickstepp überzeugten ebenfalls die Juroren. Sie vergaben an Holger Zaremba und Andrea Schmidt den Bronzeplatz von 16 angetretenen durchtrainierten Paaren.
Beim Turnierfinale schnitten die Wolfenbütteler auf Grund der guten Tagesform noch besser ab. Sie belegten in der Sparte Erwachsene Standard den zweiten Platz und standen in der Gruppe Erwachsene Latein an dritter Stelle des Wettbewerbs. Das war für das aufstrebende Tanzpaar ein Volltreffer und Motivationsschub für künftige Turniere.
Die Tanzsportfreunde sprechen ihre Glückwünsche zu diesem anerkennenswerten Ergebnis aus.
Erika Gödecke
Der Blätterschmuck der Laubfärbung begeisterte die Tanzsportfreunde...
...des MTV Wolfenbüttel bei ihrer Wanderung zum Ösel
Die Tanzsportfreunde der Tanzsportabteilung des MTV Wolfenbüttel trafen sich zu ihrer obligatorischen Herbstwanderung am 29. Oktober 2016 zu einem gemeinsamen Streifzug durch die Natur. Das Ziel war der südöstlich von Wolfenbüttel liegende Ösel.
Vom Club Center des MTV ging des immer dem Okerwanderweg entlang durch das Örtchen Linden bis zum Segelflugplatz, über die Altenaubrücke in Richtung Neindorf zur ehemaligen Schachtanlage und dann bergauf zum Ösel. Mehrere Teilrücken kennzeichnen den Ösel, und auf dem höchsten Teilrücken, der 156 m hohen Erhebung, hatten die Ausflügler einen prächtigen 360-Grad-Ausblick auf das Grundgebirge des Harzes im Süden und weitere Bereiche des Braunschweiger Landes. Allein das Farbenspiel des Laubwerkes, wohin man sah und aus allen Richtungen, begeisterte alle. Auch ein Liebhaber der Modellfliegerei nutzte das schöne Wetter für sein Hobby und erzählte, dass es ihm und seinen Mitstreitern zu verdanken sei, dass der Ösel nicht verbuscht ist, weil die wuchernden Stauden und Sträucher regelmäßig entfernt worden sind. So konnte der artenreiche Magerrasen erhalten werden.
Die Rücktour führte die Tänzerinnen und Tänzer zum verschlafenen Dorf Klein Denkte und weiter bis zum Gutspark. Krönender Abschluss war die Einkehr im MTV Sportrestaurant 1848, wo der Wirt ein wohlschmeckendes und appetitliches Essen servierte. Alle waren sich einig: Das war ein kulinarischer Hochgenuss.
Ein großes Dankeschön geht an Martin Haasemann, der der Ideengeber und Organisator dieses wunderbaren Ausfluges ist.
Pressewartin Erika Gödecke