Aktuelles vom Tanzsport
Tanzen in den Wonnemonat Mai am 30. April 2017
“Lasst uns tanzen” dachte sich die Abteilungsleitung der Tanzsportabteilung...

...des MTV Wolfenbüttel und lud ihre Tanzsportfreunde zum Tanz in den Wonnemonat Mai ein. Kurzerhand wurden Tische und Stühle in die Trainingsstätte transportiert; Gabriele Denk und ihr Team zeigten wieder einmal ihre ganze gestalterische Kreativität und verwandelten den Übungssaal mit herrlichen Blütenzweigen und stimmungsvoller Beleuchtung in einen Festsaal. Gefolgt waren der Einladung 55 Tanzbegeisterte, die sich auf einen kurzweiligen und unterhaltsamen Abend freuen konnten. Das “Tischlein, deck Dich” war fürstlich und üppig bestückt, sodass während der ganzen Feier ausgiebig geschlemmt werden konnte. Die ausgewählten von Tobias Butzke zusammengestellten Ohrwürmer inspirierten zum Non-Stopp-Tanzen. Besonders die vielen Jugendlichen bereicherten den Abend mit spritzigem und beschwingtem Tanzen und boten “Let’s Dance” überreichlich Paroli.
Ein Dankeschön geht an die Eventmanagerin Gabriele Denk und ihre Helfer Jörg Denk, Manuela und Klaus Barra, Melanie und Andreas Witzig, Carola Schaare und Jens Lamprecht sowie Dietmar Wölker. Zu danken haben wir auch Tobias Butzke für die ausgewogene und stimmige Musik und für Ton und Technik und zuallerletzt der Abteilungsleitung, denn sie war der Ideengeber dieser großartigen Veranstaltung.
Pressewartin Erika Gödecke
Andreas Hoffmann und Sonja Berthold erfolgreich beim “45. Tanzkarussel um das Blaue Band der Spree”
Das “Blaue Band der Spree” ist eines der größten deutschen Tanzsportevents und lockt jedes Jahr zu Ostern scharenweise Tänzerinnen und Tänzer aller Altersklassen aus dem In- und Ausland in die deutsche Hauptstadt. Vom 14. bis 17. April 2017 wurde im Sport Centrum Berlin-Siemensstadt das bereits “45. Berliner Tanzkarussell um das Blaue Band der Spree” ausgetragen.
Andreas Hoffmann und Sonja Berthold von der Tanzsportabteilung des MTV Wolfenbüttel hatten sich intensiv auf diese Großveranstaltung vorbereitet, trainierten fast täglich und stellten ihre Choreografie der lateinamerikanischen Tänze Samba, Cha-Cha-Cha, Rumba, Paso Doble und Jive um. Den letzten Schliff gab ihnen ihr Trainer Thorsten Strauß, der das ganze Programm auf den Kopf stellte. Die Bilanz kann sich sehen lassen. Das Wolfenbütteler Turnierpaar konnte sich behaupten und 38 Turnierpaare in der Sektion Senioren I und II B Latein hinter sich lassen und das Aufstiegskonto um 38 Punkte aufbessern. Hoch motiviert durch diesen schönen Erfolg haben sich Andreas Hoffmann und Sonja Berthold zum Ziel gesetzt, noch in diesem Jahr in die nächsthöhere Turnierklasse Senioren II A Latein aufzusteigen. Als Belohnung und Verschnaufpause stand erst einmal eine Mallorca-Reise auf dem Programm.
Die Tanzsportfreunde gratulieren herzlich und wünschen eine gute Erholung.
Pressewartin Erika Gödecke
Am Ball bleiben beim Dauerbrenner “Tanzt mit, bleibt fit”
Für Tanzbegeisterte um die 60 plus/minus bietet die Tanzsportabteilung des MTV Wolfenbüttel ab dem 25. April 2017, jeweils dienstags von 13.00 bis 14.30 Uhr, acht weitere Treffen des beliebten Dauerbrenners “Tanzt mit, bleibt fit” an.
Die Zusammenkünfte finden in der mit Schwingboden ausgestatteten MTV-Mehrzweckhalle in Wolfenbüttel, Halberstädter Straße 1 b (hinter der Lindenhalle) statt. Seit der Einführung dieses tollen sportiven Tanzangebotes hat sich eine homogene Kerngruppe gebildet, die sich über eine Verstärkung freuen würde. Anfänger und Neulinge sind willkommen, denn ein schnelles Einsteigen wird garantiert durch gleich zwei erfahrene und kompetente Trainerinnen: Angelika Beck-Markowis (Telefon 05331/75171) und Dorothea Vogt (Telefon 05331/41444). Der Kostenbeitrag beläuft sich für MTV-Mitglieder auf 40 Euro und für Nichtmitglieder auf 70 Euro, wobei eine Teilnahme auch ohne MTV-Mitgliedschaft möglich ist.
Beim Erlernen der Tänze nach internationaler Folkloremusik, Gesellschaftstanz und klassischer Musik, ruhig und beschwingt, im Kreis; auch in Blockaufstellung und als Gasse sind Vorkenntnisse nicht erforderlich, und Sie können ohne Tanzpartnerin/Partner beginnen. Denken Sie daran: Tanzen fördert Ausdauer, Koordination, Konzentration und Balance, hält Geist, Körper und Seele fit, also genügend Gründe, die Fitness zu verbessern. Die qualifizierten Gruppenleiterinnen laden Sie zum Probetraining am 25. April ein.
Erika Gödecke
Rekordbeteiligung bei der Abnahme des “Deutschen Tanzsportabzeichens 2017”
Animiert und gut vorbereitet durch ihren Trainer Thorsten Strauß fanden sich am 20. März 2017 insgesamt 37 Tanzsportfreunde der Tanzsportabteilung des MTV Wolfenbüttel, darunter 9 vom Braunschweiger Tanzsportclub, in der MTV-Trainingsstätte ein, um ihren tänzerischen Leistungen durch den Erwerb des “Deutschen Tanzsportabzeichens” die Krone aufzusetzen. Die Prüfer, Jürgen Vogelbein und seine Ehefrau, waren angetan von der hohen Beteiligung der Jugendlichen. Die sympathischen Juroren unterrichteten die Absolventen der Prüfung darüber, dass das “Deutsche Tanzsportabzeichen” für gutes Tanzen und körperliche Fitness vergeben wird. Musikalität, Takt, Bewegungsabläufe und Balance sind wichtige Kriterien für den Erwerb, wobei für jedes Abzeichen eine bestimmte Anzahl an Figuren und Tänzen erfüllt werden musste. Die Prüflinge durften sich unter den je fünf Standard- und Lateintänzen ihre Wunschtänze aussuchen und erhielten ganz spontan von den Prüfern ein Feedback darüber, was besonders hervorzuheben war und was noch verbessert werden muss. Das wurde von allen sehr positiv aufgenommen. Am Ende hatten alle 37 Starterinnen und Starter den Tänzer-TÜV in Gold, Silber und Bronze bestanden. Als Dankeschön wurde Frau Vogelbein ein bunter Frühlingsblumenstrauß überreicht, und Herr Vogelbein freute sich über ein kleines Gastgeschenk. Angemerkt sei, dass das “Deutsche Tanzsportabzeichen” die gleichen Rahmenbedingungen erfüllt wie das vom Deutschen Olympischen Sportbund ausgestellte “Deutsche Sportabzeichen”; beide sind offiziell gefördert, und die Krankenkassen erkennen beide in ihrem Bonussystem an.
Ein großes Dankeswort geht an Peter Galdia, der mit seiner Ehefrau Sylvia durch die vorbildliche Jugendarbeit viele junge Tänzerinnen und Tänzer davon überzeugen konnte, das “Deutsche Tanzsportabzeichen” zu ertanzen.
Für den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung sorgten Dagmar Steffenhagen, Heinz Scharf, Martin Haasemann und Manfred Gödecke.
Pressewartin Erika Gödecke
Wolfenbütteler Turnierpaare kehren in Hochstimmung von den “Nordhessischen Tanztagen 2017” zurück
Foto v. links: Trainer Thorsten Strauß; Gudrun Barth und Torsten Baumann; Jana Thomas und Tobias Butzke
Am 18. und 19. März fanden in Vellmar-Frommershausen die “Nordhessischen Tanztage 2017” statt. Ausrichter dieser Großveranstaltung war die Veranstaltungsgemeinschaft NHTT der fünf Nordhessischen Vereine im Tanzsportverband Deutschland e. V., und zwar TSG Baunatal, TSC Fulda e. V., Rot Weiß Klub Kassel e. V., TSG Lohfelden sowie die TSA des OSC Vellmar. Die Turniere wurden simultan auf drei 12 x 18 m großen Tanzflächen ausgetragen, sodass sich die über 350 startenden Turnierpaare auf einen reibungslosen Turnierablauf freuen konnten. Den Besuchern bot sich ein Meer farbenfroher geschmackvoller Turnierkleider der startenden Kinder, Jugendlichen, Erwachsenen und Senioren. Ein hohes Niveau tänzerischen Könnens der Paare aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland beeindruckte das Publikum und die Juroren gleichzeitig.
Von der Tanzsportabteilung des MTV Wolfenbüttel waren zwei Turnierpaare begeistert von der Atmosphäre und dem ganzen Drum und Dran dieses Tanzmarathons und gingen hochmotiviert an den Start. Tobias Butzke und Jana Thomas vertraten Wolfenbüttel in der Turnierklasse Hauptgruppe D Standard und bewiesen einmal mehr, dass die Wertungsrichter mit ihnen rechnen müssen. Ihre junge Tanzkarriere begann am 24. April 2016 mit einem Turniersieg in Berlin; und diesen genialen Erfolg wollten sie bei den “Nordhessischen Tanztagen” wiederholen. Dieses tänzerisch sehr begabte Turnierpaar bestach durch schöne weite Bewegungsabläufe, Harmonie, saubere Haltung und Neigungen, die ihr Trainer mit ihnen vorher einstudiert hatte. Die Jury belohnte die Wolfenbütteler mit allen Einsen des Turniers. Als Turniersieger nahmen sie die Einladung an, in der nächsthöheren Turnierklasse Hauptgruppe C Standard mitzutanzen und standen auch hier an erster Stelle. Zum Aufstieg in die Hauptgruppe C Standard fehlen lediglich 17 Aufstiegspunkte von 100, wobei das Soll der Platzierungen schon jetzt übererfüllt ist. Sieben sind erforderlich und neun sind ertanzt worden.
Das zweite Wolfenbütteler Turnierpaar Torsten Baumann und Gudrun Barth startete mit einer Premiere in den Amateurturniertanzsport und zeigte in der Turnierklasse Senioren II D Standard beherzt und couragiert bestechendes Tanzen, erreichte nach einer Vorrunde die Endrunde. Hier belegten sie den fünften Platz und freuten sich über eine Platzierung und vier Aufstiegspunkte bei ihrem allerersten Turnier.
Beide Turnierpaare punkteten durch das meisterhafte Training des Norddeutschen Dauersiegers, Thorsten Strauß, der mit seiner Tanzpartnerin Alma Marit Herrmann in der Sonderklasse Senioren I Standard aktuell Erster der Deutschen Rangliste ist.
Die Tanzsportfreunde sprechen ihre Glückwünsche aus.
Pressewartin Erika Gödecke