Sport ist für ALLE da!
Unser Verein lebt von Zusammenhalt: Das gilt nicht nur auf dem Platz oder in den Turnhallen, sondern auch im digitalen Leben. Gemeinsam arbeiten wir täglich an dieser Homepage, um alle Mitglieder über Neuigkeiten zu informieren.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Unser Sportangebot, unsere Ansprache richtet sich an alle - von uns für euch!
2025 auf einen Blick
21.-29.06. BeachDays Wolfenbüttel
19.-20.09. Ballett-Gala
21.09. 39. Wolfenbütteler Stadtlauf
Neuigkeiten vom MTV Wolfenbüttel
Familien Flohmarkt am 17. Mai!
Play&Shop an der Halberstädter Straße

Schlendern, spielen und shoppen:
Wir organisieren einen kunterbunten Flohmarkt und du bist herzlich eingeladen.
Als Verkäufer oder Besucher hast du die Möglichkeit am 17. Mai ab 10 Uhr bei unserem „Play&Shop"-Samstag dabei zu sein.
Melde dich jetzt an, um dir einen der begehrten Verkaufsplätze zu sichern.
Schwimmlerncamps des MTV Wolfenbüttel waren ein voller Erfolg

Hatten viel Spaß - die Übungsleitenden Chantal Gutacker, Claudia Kessler und Joscha Eisen.
In den Osterferien hat der MTV Wolfenbüttel erstmals drei Schwimmkurse Bronze und einen Kurs Wassergewöhnung durchgeführt. An neun Tagen hintereinander konnten die Kinder in jeweils 45 Minuten ihre Schwimmfähigkeiten verbessern bzw. sich an das Wasser gewöhnen. Außerdem gab es für alle Spiel und Spaß im Wasser. Die Kinder wurden von drei ausgebildeten TrainerInnen betreut, so dass individuell mit ihnen geübt werden konnte. Ein voller Erfolg! Alle Kinder, die regelmäßig teilgenommen haben, schlossen mit dem Bronzeabzeichen ab. Die Kleineren erreichten das Mini-Schwimmabzeichen und können in einem nächsten Kurs das Seepferdchen erwerben. Alle Beteiligten waren ausnahmslos begeistert.
Special Olympics Niedersachsen – Landesspiele 2025 in Hannover

Vom 04.-06. Juni 2025 finden in Hannover die Special Olympics Landesspiele statt. Die Landesspiele sind die größte Sportveranstaltung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung in Niedersachen. Aus der Stadt und dem Landkreis Wolfenbüttel nehmen erstmalig 61 Athleten/-innen daran teil. Die Aktiven der Peter-Räuber-Schule und der Lebenshilfe Helmstedt-Wolfenbüttel haben sich intensiv seit einigen Monaten vorbereitet, um die Möglichkeit zu erhalten sich sportlich zu beweisen. Der MTV Wolfenbüttel ist als Kooperationspartner ebenso mit dabei. Sie treten in den Sportarten Badminton, Fußball, Leichahletik, Tischtennis und Schwimmen an. Wir freuen uns auf spannende Wettbewerbe und hoffen, dass viele Interessierte aus Wolfenbüttel die Aktiven anfeuern werden. Möglich ist auch eine Qualifikation für die Nationalen Spiele, die im nächsten Jahr im Saarland stattfinden werden. Neben den Wettbewerben wird es zu Beginn eine Eröffnungsfeier geben sowie ein Rahmenprogramm, eine Aktionmeile und wettbewerbsfreie Angebote für Besucher.
Alle laufen mit: Stadtgrabenlauf wird zum Fest
MTV Wolfenbüttel vermeldet Rekord
Am 1. Mai wissen alle Läufer, wohin ihre Beine sie zu tragen haben: Der 40. Stadtgrabenlauf, eine echte Tradition und ein Muss für alle Sportbegeisterte. Bei strahlendem Sonnenschein, optimalen Lauftemperaturen und einem Teilnehmerrekord von über 575 angemeldeten Läufern krönten die Organisatoren, der MTV Wolfenbüttel und der Laufclub BlueLine, ihre erfolgreiche Zusammenarbeit wieder mal mit diesem Familienevent. Die Austragungsstätte, die Sportanlage des MTV Wolfenbüttels an der Halberstädter Straße, hatte in diesem Jahr gleich vier Strecken im Angebot. Ganz neu und sehr begehrt war der Kids-Parcours für kleine Läufer von 4-8 Jahren vom Möbelhof Adersheim, enger MTV-Partner und mittlerweile auch auf jeder Veranstaltung vertreten. Die Kinder hatten die Möglichkeit ihre Startnummern selbst auszumalen und rund um ihren Lauf am bunten Rahmenprogramm mit Hüpfburg, Bewegungsparcours, Fußball- und Basketballspielen teilzunehmen. Für den kleinen und großen Hunger gab es einen Grillstand, Waffeln, Popcorn und Eis – das bekamen übrigens auch alle Kinder beim Einlauf in die Ziellinie. Die Freude war groß!
,,So viele Teilnehmer, neue Strecken – einfach auf allen Ebenen eine Steigerung zum Vorjahr“, betont Sebastian Himburg, der seit Jahren den Stadtgrabenlauf mit den BlueLinern organisiert. ,,Unser Dank gilt allen helfenden Händen, vor allem unserem Partner und Sponsor Möbelhof Adersheim.“ Himburg erzählt weiter, dass sich über 150 Teilnehmer für den 1 Meile-Lauf angemeldet haben (über die Hälfte mehr als im Vorjahr) und dass viele Vereine, auch überregional, beim 40. Stadtgrabenlauf dabei gewesen sind.
Ob auf oder neben der Strecke, ganz in MTV-Manier war das Strahlen groß – ein Miteinander, wie man es sich als Verein wünscht.
„Wir sind sehr stolz und voller Vorfreude auf den 21. September“, verkündet Sebastian Himburg abschließend. Der 21. September - der Tag, an dem der große Stadtlauf des MTV Wolfenbüttels stattfindet. Mehr Infos zu allen kommenden Veranstaltungen finden alle interessierten Leser auf der Vereinshomepage. Dort kann man sich auch noch für den "Play&Shop"-Flohmarkt am 17. Mai anmelden. Schnell sein lohnt sich!
Herren 50 mit 1. Punktspiel in der Verbandsklasse
Das 1. Punktspiel im Sommer 2025 nach dem Aufstieg in die Verbandsklasse der Herren 50 war leider terminlich sehr unglücklich, am Samstag den 03.05.2025 beim TK Jahn Sarstedt, gelegt. Ein gesundheitlicher Ausfall und persöhnliche Verpflichtungen bedeutete, dass die Herren 50 leider nicht wie gewohnt in stärkster Mannschaft antreten konnte.
Gestartetet wurde um 15 Uhr mit den ersten 2 Einzeln.
Holger (1:6/3:6) und Richard (0:6/0:6) begannen stark, mussten sich aber leider glatt in zwei Sätzen geschlagen geben.
Torsten (4:6/5:7) und Ingo (2:6/0:6) folgten als nächstes, mussten aber auch ihre Einzel glatt in zwei Sätzen abgeben.
Zwischenstand nach den Einzeln also 4:0 für den TK Jahn Sarstedt.
Die Doppel stellten sich dann fast alleine auf.
Doppel 1 mit Torsten und Ingo, die nach einem starken ersten Satz leider den zweiten abgeben mussten und schließlich im Matchtiebreak verloren. (6:2/1:6/3:10)
Doppel 2 mit Holger und Richard konnten leider auch den Gegner des TK Jahn Sarstedt nicht stoppen und verloren ebenfalls. (1:6/2:6)
Somit war die erste Niederlage mit 0:6 in der Verbandsklasse besiegelt.
Nächste Auswärtsspiel am Sonntag den 11.05.2025 beim Hildesheimer TC Rot-Weiß.
Frühling ließ in Berlin das Blaue Band "erflattern" und ertanzen
v.l n.r. Jana Thomas und Marcus Koppatz,Daniel und Karen Ditz, Sabrina Hennrich und Dominik Jahn, Alicia und Matthias Konrath
Das Osterwochenende ist traditionell in Berlin mit einer der größten Tanzveranstaltung Deutschlands belegt.
Der MTV Wolfenbüttel war dort über mehrere Tage mit vier Paaren vertreten, und konnte in der Hauptstadt mit sehr guten Ergebnissen aufwarten. Besonderes Augenmerk lag auf Karen und Daniel Ditz, die ihre ersten Turniere tanzten, und mit Bravour bestanden.
Bereits am ersten Tag, dem 18.04.`25 ertanzten sie in der HGR IID Standard im allerersten Turnier einen vierten Platz, und schrammten damit knapp am Treppchen vorbei. Dieses erreichten sie einen Tag später mit dem dritten Rang in der gleichen Startklasse, und mussten sich nur den Paaren Sabine Eschrig / Maximilian Stief vom 1. TSZ Freising als Erste und Johanna Kamprath / Thade Egenhoff von Elegance Potsdam als Zweite beugen. An beiden Tagen war es der Quickstepp, der die jeweiligen Platzierungen absicherte, und mit bereits zwei von sieben Platzierungen und 26 von 100 nötigen Aufstiegspunkten haben Sie bereits mit den ersten Turniertagen einen großen Schritt zum Aufstieg in die C-Klasse unternommen.
Beim hochrangig besetzten Turnier der A-Klasse HGR Standard ertanzten sich Alicia und Matthias Konrath am Freitag das Semifinale und erreichten einen hervorragenden und geteilten 10. Platz unter 41 Paaren. In den drei Runden bis zum Semifinale zeigten sie in allen Tänzen gleichermaßen starke Leistungen, und holten sich hier die Bestätigung für die nächsten Turniere. Am Samstag konnten sie nicht ganz an dieses Ergebnis anknüpfen,was bei solchen hochkarätigen Turnieren schlichtweg in der Bandbreite der Tagesform liegt.
Sabrina Hennrich und Dominik Jahn zeigten bei den Masters I A Standard am Freitag eine solide Vorrunde, doch fehlte am Ende das Kreuzchenglück für das Halbfiinale.
Jana Thomas und Marcus Koppatz hatten sich mit neuen Folgen und Inhalten am Samstag bei den Turnieren zur HGR und HGR II Standard B angemeldet, und konnten sich mit den vielen Neuerungen in den Tänzen und Folgen päsentieren. Auch hier fehlte am Ende das Kreuzchenglück für das Halbfiinale. Ja, das gehört zum Tanzsport:
Neues muss und kann nur im Turnier versucht werden, so ist bei allen Paaren immer einmal das berühmte Lehrgeld zu bezahlen. Und diese wertvolle Erfahrungen nahmen alle unsere Turnierpaare für die nächsten - im wahrsten Sinne des Wortes - Schritte mit.
Für den MTV Wolfenbüttel war es ein gelungenes Tanzsportwochenende in Berlin.
Tosten Baumann (Pressewart der Tanzsportabteilung)
Einsteiger – Probetraining
Selbstverteidigung ohne langes Lernen soll Sicherheit vermitteln!
Für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 5 Jahren.
In Wolfenbüttel, Braunschweig, Börßum und Schöppenstedt.

Werbung
Das vor etwa 450 Jahren von einer Frau entwickelte Selbstverteidigungssystem Wing Chun Kung Fu hat einen ganz besonderen, einzigartigen Stellenwert in der Welt der Kampfkünste. Das Besondere liegt in der Zielsetzung des gesamten Trainings. Alles dient einzig und allein der Selbstverteidigung, welche auf spektakuläre Bereiche und optische Schaueffekte verzichtet. Sie unterliegt außerdem in der Anwendung keinerlei Regeln. Diese Selbstverteidigung ist von einer Sekunde auf die andere einsetzbar.
Denn wer kennt es nicht, das flaue Gefühl in der Magengegend, wenn in dunkler Nacht eine unbekannte Gegend zu passieren ist. Die wenigsten jedoch können sich in solchen Situation auf das Gefühl verlassen, im Falle einer Attacke auf Selbstverteidigungstaktiken zurückgreifen zu können.
Deshalb wird es immer wichtiger für sie zu lernen, wie sie sich in gefährlichen Situationen richtig verhalten und verteidigen können.
Beim Kindertraining werden Verhaltensregeln, Motorik und Konzentration durch Schulung neuer Bewegungsmuster gefördert. Zunehmendes Verständnis für Verantwortung und ein größeres Selbstbewusstsein sind nur einige positive Resultate. Ziel ist es zum Beispiel, Konfliktsituationen aus dem Weg zu gehen um somit ein besseres Miteinander zu erlangen.
Falls Ihr Interesse geweckt wurde, können Sie gerne zu einem Probetraining kommen.
Mitzubringen sind Turnschuhe, Trainingshose, T-Shirt.
Wir bieten Unterricht in:
Wolfenbüttel
Montag
Erw. & Jugendl. 19.40 – 21.00 Uhr
Mittwoch
Erw. & Jugendl. 18.40 – 20.00 Uhr
Kinder ab 5 Jahren 17.50 – 18.40 Uhr
Gymnasium Große Schule, Rosenwall 12, Neue Turnhalle
Braunschweig
Samstag
Familien und Kinder ab 5 Jahren 09.30 – 10.30 Uhr
Erw. und Jugendl. 09.30 – 12.00 Uhr
SV Olympia 92 Braunschweig e.V. Bienroder Weg 72, Turnhalle
Schöppenstedt
Donnerstag
Erw., Jugendl. und Kinder ab 5 Jahren 18.00 -19.00 Uhr
Kinder- und Jugendzentrum, Am Schützenplatz 1B,
Börßum
Freitag
Erw., Jugendl. und Kinder ab 5 Jahren 17.00 -18.00 Uhr
In der Turnhalle der Grundschule, Schulstr. 1
Hornburg
Dienstag
Erw., Jugendl. und Kinder ab 5 Jahren 18.00 – 19.00 Uhr
In Clemens - Grundschule, Börßumer Str. 2 A, große Halle
Anmeldung und nähere Info bei Sifu Peter Graun 05337 – 77 92
Schauen Sie doch auf der Homepage vorbei: www.kungfuausbilder.de
Gute Laune und viel Bewegung bei den Basketball-Ostercamps

Bild oben: Am „Rookie-Camp“ nahmen 50 Kinder zwischen 8 und 12 Jahren teil.
Bild unten: Beim „Junior Skill Camp“ erhielten die Teilnehmer wertvolle Tipps von talentierten Nachwuchsspielern des Vereins.
Zu Beginn der Osterferien lud die Basketballabteilung zu zwei ihrer beliebten Camps ein: Den Auftakt machte das „Rookie-Camp“ mit 50 begeisterten Mädchen und Jungs ab 8 Jahren. Bei vielen abwechslungsreichen Spielen wie Schatzdieb oder Brennball in der Basketballvariante lernten die kleinen Camper ganz nebenbei die Grundtechniken des Dribbelns, Passens und Werfens. Zum Abschluss des viertägigen Ferienangebots gab es ein großes Turnier, bei dem alle zeigen konnten, was sie in der kurzen Zeit gelernt hatten.
Im zweiten Camp, dem „Junior Skill Camp“, feilten die älteren Mädchen und Jungen an ihren bereits vorhandenen Basketballfähigkeiten. Dabei lernten die Teilnehmenden von den besten Coaches, die man sich vorstellen kann: Junge Spieler aus dem Verein machten die Bewegungen vor und unterstützten die Camper beim Erlernen der Skills und verrieten viele hilfreiche Tipps und Tricks. Und genau dies zeichnet die Camps vom MTV/BG Wolfenbüttel Basketball aus: „Der ‚Generationenvertrag‘ geht voll auf“, schwärmt Camp-Organisator Maxim Hoffmann. „Die Camper der ersten Stunde sind heute Trainer und geben ihr Wissen und Können, das sie sich als junge Spieler im Verein und in den Feriencamps angeeignet haben, an die Jüngeren weiter.“
Ob Oster-, Sommer- oder Herbstferien - in jeder schulfreien Zeit gibt es die gefragten Basketballcamps. „Die Events sind mittlerweile zu einem großen Kern unserer Abteilung und unserer Philosophie geworden“, berichtet Hoffmann, dem als Vereinstrainer wahrlich das Herz aufgeht, wenn er die Campteilnehmer und die Coaches in der Halle sieht. „Wir haben einen guten Weg eingeschlagen“, meint auch Trainerkollege Tim Klinke. „Die Feriencamps bieten ein konstant gutes soziales Umfeld, in dem schon viele Freundschaften gewachsen sind. Und die motivierten Trainerinnen und Trainer bringen eine tolle Qualität in die Durchführung der Camps.“
Optimale Bedingungen für die Ostercamps bot die Sporthalle der Carl-Gotthard-Langhans-Schule mit ihren drei Basketballfeldern. „Die Halle ist einfach ideal für solche Formate, da sich die Körbe für die jüngeren und kleineren Kinder auf Minihöhe runterkurbeln lassen“, so Hoffmann, der dem Landkreis Wolfenbüttel für die Bereitstellung der Halle sehr dankbar ist. Das Organisationsteam, die Camper und Trainer freuen sich bereits auf das nächste Basketballcamp in den Sommerferien.
Am 23.04.2025 muss die Abnahme des Sportabzeichens leider entfallen.
Wir bitten um Verständnis!
Projekt: Neue Küche fürs Tennisheim
Dem ein oder anderen ist es vielleicht schon aufgefallen, es gibt Veränderungen im Tennisheim.
Wie im März auf auf dem Treffen der Mannschaftsführer, Sportwart, Abteilungsleitunger und dem Vorstand beschlossen, sollte einiges im Tennisheim modernisiert werden. Unter anderem wurde beschlossen die Küchenzeile zu erneuern.
Gesagt getan wurde eine neue "gebrauchte" Küche gekauft und die alte Küche komplett entsorgt. Danach wurden die Wände gereinigt und neu gestrichen, während ein kleines Team die neue Küche am alten Standort fachgerecht demontierte und nach Wolfenbüttel transportierte.
Einige Tage später begann der Wiederaufbau des neu erworbenen Objekts, was dank guter personeller Unterstützung recht schnell voran ging.
Lediglich die Montage der Hängeschränke benötigte mehr Zeit als gedacht.
Da die Küche vorher über Eck stand, wurde eine neue durchgehende Arbeitsplatte besorgt.
Die benötigten Ausschnitte in die Arbeitsplatte wurden selbst gesägt und das Ceranfeld und die Spüle eingebaut, sowie der Boiler und die Wasserleitungen angeschlossen.
Aktive Helfer: Jürgen, Glenn, Claus, Sebastian, Wolfgang, Wollfgang, Michael, Richard, Frerk, Michael, André, Sabina, Gordon, René, Ingo, Gerd, Claus V, Burkhart, Bennet und Timo