Tennis-News
Aktuelle Neuigkeiten aus der Tennisabteilung
Newsletter
Ihr wollt aktuelle News aus unserer Tennisabteilung?
Herren 30 mit knapper Heimniederlage zum Saisonauftakt

Zum Auftakt der Wintersaison empfing der die Herren 30 des MTV Wolfenbüttel den STV Ringelheim.
Florin begann sein Spiel nach etwas Trainingsrückstand mit ungewohnten unsicherheten und konnte leider dem Gegener nicht genug entgegen setzen. 0:6/2:6
Matthias Oppermann startete erstmals im Trikot des MTV und spielte stark auf zum zwischenzeitlichen 5:2, danach konnte sein Gegener mehr ins Spiel finden und sicherte sich am Ende das Match mit 5:7/2:6.
Christopher musste heute gegen Falko ran, der seit seinem Umzug nach WF bei uns trainiert. Diesen Vorteil konnte Christopher anfangs gut nutzen, verlor leider aber nach starkem Spiel mit 4:6/3:6.
Als letztes Einzel startete Markus Gleitz, ebenfalls neu im MTV Trikot als Verstärkung in Form einer Spielgemeinschaft vom ESV Achim Börßum, in sein Match gegen Ringelheims Nummer 1. Er kam gut ins Spiel und brachte sein Gegenüber zu manch wütender Geste, während er sich beide Sätze sicherte. 6:3/6:1
Anschließend ging der Poker um die Doppel-Aufstellung los und wir versuchten zwei Spielstarke Teams aufzustellen und sie geschickt zu platzieren um noch das Unentschieden zu holen.
Rene Laux, der dritte neue im MTV Jersey, begann mit Matthias im zweiten Doppel und erwischten gegen das sehr gut eingespielte gegnerische Doppelpaar keinen guten Tag und so konnten sie am Ende nur ein Spiel für sich entscheiden beim 0:6/1:6.
Im ersten Doppel spielten Markus und Christopher (gegen Falko und Tobias) und brauchten im ersten Satz noch etwas Eingewöhnung und gaben ihn 3:6 ab. Beim verlassen des Platzes wurde allerdings geäußert: "Dann holen wir es halt im Match-Tiebreak"...
Was hier noch als Joke empfunden wurde, nahm dann plötzlich immer mehr Realität an und die beiden gaben einfach kein Spiel mehr aus der Hand und siegten im zweite Satz mit 6:0. So kam es nun also wirklich zum Match-Tiebreak und auch hier stand es schnell 6:0 für unsere beiden. Danach kam der Gegner noch einmal ins Spiel und zum 7:6, jedoch siegten die MTVler am Ende mit 10:6.
Endstand des Spieltags also 2:4 aus MTV Sicht und Punkte für Ringelheim.
Herren 50 startet mit Sieg in die Wintersaison der Verbandsklasse
Auf dem Papier war der Favorit klar der TuS Davenstedt. Trotzdem nahm die Herren 50 des MTV Wolfenbüttel die weite Reise auf sich, um im Tenniscenter Empelde ihre Wintersaison zu beginnen.
Pünktlich starteten die ersten Einzel auf zwei Plätzen.
Torsten und Axel trafen, wie erwartet, auf spielstarke Gegner mit besserer Leistungsklasse.
Torsten begann stark, gewann den ersten Satz mit 6:3, musste den zweiten jedoch mit 2:6 abgeben. Im Match-Tiebreak behielt er knapp mit 12:10 die Oberhand.
Auch Axel startete souverän und gewann Satz eins mit 6:3. Nach einem Sturz und kurzer Behandlungspause drehte sich das Spiel – der Gegner glich mit 6:0 aus. Doch das Glück blieb auf unserer Seite: Axel entschied den Match-Tiebreak mit 10:7 für sich. Damit stand es überraschend 2:0 für den MTV.
René begann gewohnt sicher und holte schnell die ersten Spiele, ehe sein Gegner – ein ehemaliger ITF-Profi aus Argentinien – besser ins Spiel fand und mit 6:4/6:3 gewann.
Tobi startete mit vielen Fehlern und verlor Satz eins 3:6, steigerte sich aber deutlich, gewann den zweiten 6:3 und entschied auch den Match-Tiebreak mit 10:8.
Die Doppel mussten die Entscheidung bringen. Rene und Ingo unterlagen im ersten Doppel klar mit 2:6/0:6. Torsten und Tobi zeigten danach starke Nerven und siegten 3:6/6:4/10:8.
Endstand: 4:2 für den MTV Wolfenbüttel.
Nächstes Heimspiel: 23.11.2025, 11 Uhr gegen den Hildesheimer TC Rot-Weiß.
🍂 Erfolgreiches Herbstcamp 2025 beim MTV Wolfenbüttel
Das Trainerteam um Chefcoach Timour Dick blickt auf ein rundum gelungenes Herbstcamp zurück. Vom 13. bis 15. Oktober 2025 nahmen 22 Kinder und Jugendliche teil, die sich an drei abwechslungsreichen Tagen auf und neben dem Tennisplatz austobten.
Neben intensiven Tenniseinheiten stand auch Fußball auf dem Programm, sodass sportliche Abwechslung und Teamgeist nicht zu kurz kamen. Am Abschlusstag wurde ein spannendes Doppelturnier ausgetragen, bei dem alle Teilnehmenden ihr Können unter Beweis stellten und jede Menge Spaß hatten.
Das engagierte Trainerteam mit Julia Erich, Jonas Schieder, Antonina Sabien und Anna-Amalia Woelke sorgte unter der Leitung von Timour Dick für beste Stimmung, abwechslungsreiche Übungen und viele sportliche Erfolgserlebnisse.
Der MTV Wolfenbüttel bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmerinnen, Teilnehmern und Trainerinnen für ihr Engagement und freut sich schon jetzt auf die kommenden Tenniscamps 2026.
🎾 Ausblick: Ostercamp 2026
Das nächste große Tenniscamp steht bereits in den Startlöchern!
Das Ostercamp 2026 findet vom 23. bis 25. März jeweils von 14:00 bis 18:00 Uhr statt.
Alle tennisbegeisterten Kinder und Jugendlichen sind herzlich eingeladen, drei Tage voller Spiel, Spaß und Bewegung zu erleben. Auch Nichtmitglieder können selbstverständlich teilnehmen.
📝 Anmeldung:
über das Online-Formular unter den Feriencamps auf der Website des MTV Wolfenbüttel.
Saisonabschluss der Tennisabteilung des MTV Wolfenbüttel
Zum Ausklang der diesjährigen Sommersaison lud die Tennisabteilung des MTV Wolfenbüttel am Sonntag, den 28. September, zu einem stimmungsvollen Saisonabschluss auf die Anlage an der Halberstädter Straße ein. Bei herrlichem Spätsommerwetter trafen sich Jung und Alt, um in geselliger Runde gemeinsam auf eine erfolgreiche Saison zurückzublicken. Für das leibliche Wohl war wie immer bestens gesorgt: Neben frisch gebrühtem Kaffee standen zahlreiche selbst gebackene Kuchen bereit, die durch eine bunte Auswahl an von Mitgliedern liebevoll zubereiteten Salaten ergänzt wurden. Auch der Grill wurde angeheizt, sodass die Gäste mit Bratwürstchen versorgt werden konnten.
Ein sportlicher Höhepunkt des Tages war das traditionelle Doppel-Schleifchen-Turnier, bei dem 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf den Plätzen gegeneinander antraten. Dabei stand nicht so sehr der Leistungsgedanke im Vordergrund, sondern vielmehr der Spaß am Spiel und das gesellige Miteinander. Entsprechend war die Stimmung während der Matches fröhlich, ausgelassen und zugleich von sportlichem Ehrgeiz geprägt. Die voll belegten Plätze boten ein lebendiges Bild und zeigten einmal mehr, wie sehr die Abteilung von der Begeisterung und dem Engagement ihrer Mitglieder lebt.
Neben den sportlichen Aktivitäten blieb viel Zeit für Gespräche. Besonders im Mittelpunkt standen die gemeinsamen Leistungen des zurückliegenden Jahres. So erinnerten sich die Mitglieder gerne an die umfangreichen Renovierungsarbeiten, die größtenteils in Eigenleistung durchgeführt wurden. Dazu zählten unter anderem der Einbau einer neuen – wenn auch gebrauchten – Küche im Vereinsheim sowie die Errichtung einer Überdachung für die Außensitzgruppe, die sich beim Saisonabschluss gleich als äußerst praktisch erwies. Diese Projekte trugen entscheidend dazu bei, dass die Anlage nicht nur funktional, sondern auch gemütlich wirkt und den Mitgliedern einen noch schöneren Treffpunkt bietet.
Ein weiterer erfreulicher Aspekt war die erfolgreiche Integration zahlreicher neuer Mitglieder, die sich in der Abteilung bereits sehr gut eingelebt haben und von Beginn an mit viel Offenheit aufgenommen wurden. Dies stärkte das Gemeinschaftsgefühl zusätzlich und zeigt, dass die Tennisabteilung nicht nur sportlich, sondern auch menschlich auf einem guten Weg ist.
Am Ende des Tages blickten alle Beteiligten zufrieden, gut gelaunt und auch ein wenig stolz auf das Erreichte zurück. Der Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, die durch ihren Einsatz – sei es bei der Organisation, in der Küche, am Grill oder auf dem Platz – zum Gelingen dieses rundum gelungenen Saisonabschlusses beigetragen haben.
Vielen Dank an alle Beteiligten – auf eine ebenso erfolgreiche und schöne Tennissaison im kommenden Jahr!
MTV-Juniorinnen B gewinnen Landesmeisterschaften
Antonina Sabien und Viktoriia Chyzhova holen Gottfried-von-Cramm Pokal

von links: Viktoriia Chyzhova und Antonina Sabien vom MTV Wolfenbüttel, sowie Solveig Löbel und Nancy Lee Faber vom TC Grün-Weiß Gifhorn
Am vergangenen Wochenende (27.09. bis 28.09.2025) fanden auf den Tennisanlagen des TC Lilienthal und des TC Falkenberg bei Bremen die Endspiele der Punktspielsaison 2025 der Jugend des Tennisverbandes Niedersachsen-Bremen (TNB) statt. An der, dem niedersächsischen Tennisspieler Gottfried-von-Cramm gewidmeten, Finalrunde nahmen in diesem Jahr auch die beiden Nachwuchstalente Antonina Sabien und Viktoriia Chyzhova vom MTV Wolfenbüttel teil.
Da die Wettspielordnung des TNB aber keine 2er Mannschaften in der höchsten Spielklasse bei den Juniorinnen B (Jugendliche bis 15 Jahre) vorsieht, traten die beiden Lessingstädterinnen zusammen mit zwei anderen Mädchen (Nancy Lee Faber und Solveig Löbel) in einer 4er Mannschaft für den TC Grün-Weiß Gifhorn an.
Nach einer guten Gruppenphase, die von Anfang Mai bis Ende Juni gespielt wurde, qualifizierten sich die Schützlinge von Trainer Igor Djuranović als Gruppenzweite für die Gottfried-von-Cramm Spiele. Hier trafen die Mädchen dann im Finale auf die B-Juniorinnen-Mannschaft des Osnabrücker Tennis-Club von 1908 e.V.: Los ging es am Sonntag um 09.00 Uhr mit den Matches der an Nummer zwei gesetzten Antonina Sabien und der an Position vier spielenden Solveig Löbel. Und auch wenn Antonina es mit 7:5, 2:6 und 12:10 gegen Madeleine Plog sehr spannend machte, konnten beide Mädchen mit Siegen in den Wettkampf starten. Anschließend folgten dann die Spiele der an eins gesetzten Nancy Lee Faber und von Viktoriia Chyzhova, die an Position drei ins Rennen ging. Der jungen Wolfenbüttelerin gelang es dann auch, mit 6:4 und 6:4 gegen Marie-Louise Plog den wichtigen dritten Sieg für die B-Juniorinnen-Mannschaft bei den Einzeln einzufahren. Dies bedeutete, dass die vier Mädchen um Antonina und Viktoriia aus den beiden anstehenden Doppelpartien nur noch bzw. mindestens einen Sieg brauchten. Nach einer gerechten Teilung von Sieg und Niederlage im Doppel, gelang den jungen Nachwuchstalenten am Ende der Triumpf bei den Mannschaftsmeisterschaften des TNB.
Dieser Erfolg ist besonders anerkennenswert, da in der Individualsportart Tennis jedes der vier Mädchen ihren ganz besonderen Beitrag zum Gesamtsieg der Mannschaft beigesteuert hat. Der Verein gratuliert den Mädchen zu ihren herausragenden Leistungen.





