Tennis-News
Aktuelle Neuigkeiten aus der Tennisabteilung
Newsletter
Ihr wollt aktuelle News aus unserer Tennisabteilung?
Herren 30 leider auch in NRW sieglos

Die Herren 30 traf sich am Sonntag den 3. Advent bereits um 6:45 um die Reise zum letzten Punktspiel der Wintersaison nach Höxter (NRW) anzutreten.
Der Gegner der trotz der weiten Anreise bereits um 9:00 Uhr geladen hatte, war der TC Holzminden.
Leider konnten trotz der zahlreichen namentlichen Meldungen für die Herren 30, nur drei Spieler gefunden werden, die freiwillig zu dieser Tortur am frühen Sonntag morgen bereit waren. Lobenswerter Weise konnten wir Tobias aus der Herren 50 noch für uns gewinnen und ihn von dieser traumhaften Reise überzeugen.
So starteten wir also unsere Fahrt zu viert gen Süd-Westen.
Die Einzel starteten vor Ort dann mit Timo an 4, der einen sehr spiel erfahrenen Gegner erwischte und trotz spannender Ballwechel nicht über ein 0:6/0:6 hinauskam. Parallel dazu startete Frerk an 2 gegen ein jüngeres Gegenüber, welcher nach kurzer Aufwachphase dann souverän mit 2:6/1:6 geschlagen wurde.
In der zweiten Runde startete dann Tobi an 1 und Christopher an 3.
Beide erwischten an diesem fürhen Sontag morgen keine gute Partie. Tobi, zwischenzeitlich sogar noch mit 3 Spielen vorne, musste sich am Ende seinem laufstarken Gegenüber geschlagen geben. (4:6/3:6)
Christopher spielte ebenfalls gegen einen konstant spielenden Gegner, der den Ball einfach immer einmal mehr über das Netz brachte und so am Ende gewann. (1:6/1:6)
Um die Wintersaison nun nicht auf dem letzten Tabellenplatz zu beenden, mussten also beide Doppel gewonnen werden, um noch ein Unentschieden mitzunehmen.
Unser Poker ging leider nicht voll auf und so spielten Tobi und Timo im zweiten Doppel gegen ihre Gegner aus den Einzeln (1+4 vs. 1+4). Trotz guter Abstimmung untereinander reichte es leider zu nicht mehr als einem Punktgewinn. (0:6/1:6)
Parallel dazu erfüllten aber Frerk und Christopher, ebenfalls gegen ihre Einzelgegner, ihre Mission und holten den Punkt nach Wolfenbüttel. (7:6/4:6)
Insgesamt also leider eine 2:4 Neiderlage im entfernten Höxter und nach einer guten Bewirtung bei sehr netten Gastgebern, ging es für uns wieder auf die Heimreise.
Die Herren 30 verabschiedet sich damit sieglos auf dem letzten Tabellenplatz der viel zu spielstarken Regionsliga aus dem Punktspielbetrieb 2024.
Wir wünschen allen Gegner, Fans, Unterstützern und Mitgliedern frohe Weihnachten und einen guten Rutsch und freuen uns auf gemeinsame zukünftige Ballwechsel.
Herren 60 ungeschlagen auf Platz 2

Das letzte Punktspiel der Wintersaison beendeten die Herren 60 mit einem 3:3 gegen Salzgitter-Gebhardshagen. Selbst nach Sätzen (7:7) und Spielen (51:49) war das Endergebnis sehr ausgeglichen.
Dabei siegte Klaus in der ersten Runde relativ deutlich mit 6:0/6:1, während Wolfgang knapp im Match-Tiebreak verlor (6:4/1:6/6:10).
Im 2. Durchgang ein umgekehrtes Bild: Jan verlor deutlich mit 2:6/3:6, während Mirko knapp im Match-Tiebreak gewann (3:6/6:4/10:8).
In den Doppeln gewannen dann Klaus und Mirko wieder klar mit 6:2/6:1, während Jan und Wolfgang 2:6/3:6 verloren.
Damit landen die Herren 60 des MTV Wolfenbüttel ungeschlagen auf Platz 2, hinter dem Favoriten aus Hardegsen.
Herauszuheben: Klaus gewann in der gesamten Wintersaison sämtliche Einzel (5:0) und Doppel (5:0), Mirko verlor lediglich ein Einzel (4:1) gegen einen fast 6 LK-Stufen "besseren" Spieler.
Herren 50 feiert Aufstieg auch in der Wintersaison
Wie in der Sommersaison 2024, feiert die Herren 50 auch in der Wintersaison einen Aufstieg. Am Samstag den 14.12.2024 reisten wir zum letzten Punktspiel nach Salzgitter Bad, wo Salzgitter Gebhardshagen zum Punktspiel geladen hatte. Die Situation war angespannt, denn ein Unentschieden reichte nicht aus um den Aufstieg in die 5 höchste Spielklasse in Niedersachsen zu meistern.
Begonnen wurde auf zwei Plätzen
Marcus startete stark und konnte sein Match nach 2,5 Stunden verdient im Match-Tiebreak gewinnen. (7:5/6:7/10:4)
Schneller ging es bei Tobi, der ließ seinem Gegener keine Chance. (6:0/6:2)
Unsere Nummer 1 René hatte den stärksten Gegner und musste sich schließlich mit einem 3:6/5:7 geschlagen geben.
Torsten konnte siene starke Form aus den letzten Spieln bestätigen und siegte in einem spannenden Spiel. (6:2/6:3)
Zwischenstand nach den Einzeln also 3:1 für den MTV Wolfenbüttel.
Es musste also noch mindestens ein Doppel gewonnen werden.
Doppel 1 mit René und Marcus wurde nach starkem Spiel, am Ende genau so klar entschieden (7:6/6:3), wie auch Doppel 2 mit Torsten und Tobi (6:2/6:4). Somit gingen die entscheidenen Punkte schlussendlich doch nach Wolfenbüttel zum 5:1 für den MTV.
Besonders bedanken möchten wir uns bei den Zuschauern, die in der eiskalten Sporthalle bis zum letzten Spielball ausgehalten haben.
Die Herren 50 wünscht frohe Weihnachten und ein Gutes neues Jahr 2025.
Wir sehen uns in der Sommersaison 2025, dann in der Herren 50 Verbandsklasse.
Herren 30 mit erstem Punkt
Spieltag Nr. 4 stand mit dem schmerzhaften Verlust unseres Mannschaftsführers Timo, auf Grund eines grippalen Infekts, unter keinem guten Stern!
Umso mehr fand sich ein Team zusammen, dass mit starkem Kampf und Gegenwehr den ersten Heimspielsieg holen wollte. Am Ende war es eine sehr zufriedenstellende Punkteteilung, die für den letzten Spieltag noch Hoffen lässt.
Zu Beginn starteten Christopher an 2 und "Men of the Day" Sebastian an 4 in die Einzel. Christopher erwischte einen technisch starken Gegner, trotzdem spielte er technisch tolles Tennis und erreichte oft den Einstand. Am Ende konnte er leider die entscheidenden Punkte nicht machen. (0:6/2:6)
Auf dem zweiten Platz spielte sich parallel die Sensation des Tages ab. Sebastian in seinem aller ersten Einzel ging ohne große Erwartung und Aufregung ins Match. Er spielte sicher und solide und brachte einfach immer einmal mehr den Ball über das Netz, als sein Gegner. Durch diese Souveränität kam er mental in den Kopf seines Gegners und spielte einen fehlerfreien 2. Satz, der Ihn zum verdienten Sieg brachte. Grandios! (7:5/6:1)
Frerk durfte sich anschließend an der „angeschlagenen“ Eins von Lutter versuchen, welcher die Zeit der ersten Spiele noch gut genutzt hatte. zzzZZZ...
Nicht sicher ob das von Vorteil für uns oder ihn war, startete das Spiel. Nach den ersten Spielen konnte man jedoch feststellen, dass er zwar auch Tennis spielen konnte, Frerk jedoch durch gutes, konzentriertes und läuferisch aufwendiges Spiel, den Gegner mit in die Schranken weisen konnte. (6:3/6:3)
Parallel spielte Nino an 3 sein Einzel. Sein Gegner war deutlich Punktspielerfahrener und somit gab es in diesem Spiel leider nicht viel zu holen. (0:6/0:6)
Ein positives Fazit des Spieltages ist die gegenseitige Unterstützung der pausierenden Spieler auf der jeweiligen Bank der spielenden. Hier konnte durch gute Tipps und Beobachtungen, aber auch durch ruhige und sympatische Zuwendung, der Grundstein für die Leistungen auf dem Feld gelegt werden.
Nun stand es 2:2 und das Taktieren begann !
Wir wussten, dass Lutter auf Sieg spielen wollte und wir waren darauf aus, sicher das 3:3 zu erreichen. Sollten wir dann mit viel Glück das 4:2 holen, so hätten wir uns riesig gefreut. Aber das 3:3 wollten wir uns nicht nehmen lassen.
Nachdem wir vermuteten, dass bei Lutter das erste Doppel das stärkere werden wird, entschieden wir uns mit Frerk und Nino ins erste Doppel zu gehen, um das zweite Doppel mit Henning und Christopher stark zu machen, damit die den sicheren 3. Punkt holen.
Ob das nun die richtige Entscheidung war ist immer noch fraglich. Anfangs sah alles danach aus. Nino und Frerk gingen ohne Erwartungen in den ersten Satz und hatten ihre Augen waren viel beim Nachbarplatz. Dort verlief nach holprigen Start und harten Kampf im ersten Satz alles nach Plan, während im ersten Doppel der erste Satz flöten ging. Bei Christopher und Henning schlich sich leider im zweiten Satz der Schlendrian ein, so dass es plötzlich in den Match-Tiebreak gehen musste.
Parallel kam Frerk nach lockerem ersten Satz wieder zu kräften und fühlte sich von der Leistung auf dem Nachbarplatz herausgefordert. Er konnte mit Nino einen grandiosen zweiten Satz mit 6:2 holen. Also auch hier der Match-Tiebreak.
Christopher und Henning wurden eher fertig und mussten sich unverdient mit der Niederlage zufrieden geben. Ein Sieg wäre hier möglich gewesen. Dafür kamen Sie beide sofort auf den anderen Platz rüber und unterstützten massiv mental im beginnenden Match-Tiebreak.
Dieser startete phänomenal für Nino und Frerk, so dass wir 9:2 in Führung gingen. Plötzlich ergaben sich 2 mal hintereinander grandiose Volleychancen, die Frerk auch wirklich gut spielte, aber der Gegner noch besser zurückgespielte. Nun stand es plötzlich 9:6 und der Gegner hatte Aufschlag.
Ein Doppelfehler verhalf uns zum Sieg, da wir den Gegner doch mental zu sehr geschwächt hatten. Somit war das 3:3 heute mehr als verdient und wir bedanken uns beim Gegner für den wunderbaren Spieltag.
PS: Im Doppel hat Frerk heute nicht nur körperlich alles gegeben, sondern auch seine beiden Schläger mussten aufgeben. Gut das noch Ersatz im Haus war.
Herren 60: Spannendes Remis im Spitzenduell

Vorgewarnt durch das 3:3 im letzten Winter, reiste der punktgleiche Tabellenführer aus Hardegsen gleich mit 3 Ersatspielern an.
Und auch dieses Jahr schafften wir es nur noch knapp vor Küchenschließung zum abschließenden Essen, da fast jedes Spiel länger als 2 Stunden dauerte.
An Nummer eins leistete Mirko gegen seinen fast 6 LK-Stufen besser eingestuften Gegner zwar heftige Gegenwehr, verlor aber letztendlich mit 2:6 und 3:6.
Ein sehr enges Match mit glücklichem Ausgang für den MTV lieferte sich Klaus mit 6:3/4:6 und 10:5.
Ebenfalls sehr eng gewann Jan zwei Sätze im Tie-Break mit 7:4 und 11:9, wobei er im 2. Tie-break noch einen Satzball abwehren musste.
Stefan an Nummer 4 kam mit der destruktiven Spielweise seines Gegners überhaupt nicht zurecht und verlor recht deutlich mit 0:6 und 1:6, blieb dabei aber auch nur knapp unter 2 Stunden Spielzeit.
So ging es nach dem 2:2 in die Doppelrunde.
Im vorherigen Winter gingen beide Doppel verloren. Klaus und Mirko wollten eine Revanche für ihre extrem knappe Niederlage, aber Hardegsen stellte diesmal anders auf. So gewannen Klaus und Mirko relativ deutlich und schnell mit 6:2 und 6:0, während auf dem anderen Platz Jan und Stefan gerade den ersten Satz mit 3:6 abgegeben hatten.
Noch einmal spannend wurde es, als Jan und Stefan im zweiten Satz 4:1 führten. Leider ging der 2. Satz dann doch noch mit 5:7 verloren.
Am Ende also wieder ein 3:3 gegen einen starken Gegner.