Öffnungszeiten in den Sommerferien
Die Geschäftsstelle ist vom 25. Juli bis zum 05. August geschlossen.
Vom 8. - 19. August gelten folgenden Öffnungszeiten:
Montag | 09:00 - 14:00 Uhr |
Dienstag | 09:00 - 14:00 Uhr |
Mittwoch | 15:00 - 18:00 Uhr |
Donnerstag | 09:00 - 14:00 Uhr |
Freitag | 09:00 - 14:00 Uhr |
Neuigkeiten vom MTV Wolfenbüttel
Veränderte Öffnungszeiten der Geschäftsstelle in den Sommerferien!
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag: 9.00 - 14.00 Uhr
Mittwoch: 15.00 - 18.00 Uhr
Die Geschäftsstelle bleibt in der Zeit vom 25. Juli bis 05. August 2022 geschlossen.
Wir wünschen allen einen schönen Sommer.
Geschafft - Rheingold und Aufstieg

Es war für Gudrun Barth und Torsten Baumann von der TSA des MTV Wolfenbüttel eine Jagd nach Aufstiegspunkten.
Nach zwei Siegen auf den Kölner Sommertanzsporttagen am 16. und 17.07.2022 in der Klasse der Senioren III B fehlten ihnen noch ganze fünf Punkte zum Aufstieg in die A-Klasse.
War der erste Turniertag für Beide sehr erfolgreich mit ersten Plätzen in allen fünf Tänzen, wurde es am Sonntag etwas knapper. Ob das am Kölsch lag, ist nur ein Gerücht.
An beiden Tagen gewannen sie jedoch vor Dominque Pereira / Oliver Krause vom TSC Brühl im BTV 1879 und Anja-Pia / Axel Hartmann vom TSC Excelsior Köln.
Beim Sommerpokal in Bonn am 30. und 31.07.2022 wurde der Aufstieg angepeilt. Um ganz sicher zu gehen, meldeten Beide sich auch für die jüngere Altersklasse Senioren II B an. Es war sehr knapp, dennoch konnten sie mit dem dritten Platz die restlichen Punkte sichern, und feierten damit bei Sieg von Regina Römhild / Jörg Graf den Aufstieg in die A-Klasse.
Für Gudrun Barth und Torsten Baumann beginnt jetzt das Überarbeiten der Folgen in den fünf Standard-Tänzen, um auch in der höheren Klasse mithalten zu können. Zudem darf ab dieser Klasse bei internationalen Turnieren gestartet werden, was eine noch höhere Herausforderung bedeutet, der sie sich jedoch stellen wollen.
Siegreich in der ehemaligen Bundeshauptstadt

Am Wochenende des 30. und 31. Juli 2022 traten Sabrina Hennrich und Dominik Jahn von der TSA des MTV Wolfenbüttel beim Sommerpokal in der Beethoven-Stadt Bonn zu mehreren Standard-Turnieren an.
In der für sie jüngeren Klasse der Hauptgruppe II B startete das Tanzpaar mit einem vierten Platz, den sie beim nächsten Auftritt am gleichen Tag toppen konnten. In Ihrer Klasse der Senioren I B gewannen sie vor Regina Römhild , Jörg Graf von Casino Blau-Gelb Essen und Christine Hamer / Lukas Voigt von der TSA CREATIV im GVO Oldenburg. Lediglich im Langsamen Walzer reihten die Beiden sich auf dem zweiten Platz ein, die anderen Tänze wurden mit der begehrten '1' gewonnen, wobei der Wiener Walzer dem Wertungsgericht besonders gefiel.
Nach zwei Turnieren an einem Tag in der trotz bester Lüftung sehr warmen Atmosphäre war die Luft noch nicht heraus. Am Sonntag wiederholten Sabrina Hennrich und Dominik Jahn den ersten Platz bei den Senioren I B mit einem Sieg in allen fünf Tänzen, und nahmen somit zwei der begehrten Bonner Sommerpokale mit nach Hause.
Ehrung langjähriger Mitglieder
24. Juli 2022
Am 24. Juli war es wieder soweit, und die Ehrung der langjährigen Mitglieder wurde nach längerer Coronapause in der Lindenhalle nachgeholt. Unter folgendem Link gibt es eine kleine Auswahl an Bildern.
Gudrun Barth und Torsten Baumann siegten auch in Köln

Die 20. Kölner Sommertanzsporttage des TTC Rot-Gold lockten an die Rheinmetropole zu zwei Turnierserien am Samstag und am Sonntag 16./17.07.2022. Mit von der Partie waren Gudrun Barth und Torsten Baumann von der TSA des MTV Wolfenbüttel an beiden Tagen in der Startklasse der Senioren B III.
Am Samstag zeigten sich Beide in bester Tanzlaune, kamen hervorragend ins Turnier, wobei die sommerlichen Temperaturen die Paare zusätzlich forderten. Dabei hatten sie mit Corina Städtler und Philipp Vana die Co-Trainer an ihrer Seite, die per Zufall in Köln zu tun hatten, und das Nützliche mit dem Tänzerischen verbanden.
In überlegener Manier und bestens von den Coaches eingestellt, holten Gudrun und Torsten in allen Tänzen den ersten Platz vor Dominique Pereira und Oliver Krause vom TSC Brühl im BTV 1879 und Anja-Pia und Axel Hartmann vom TSC Excelsior Köln.
Ob es am Besuch des Rheinfestes oder am Kölsch lag, ist nicht mehr genau nachzuvollziehen, jedoch kam es am zweiten Tag zu einem knapperen Ergebnis. Während im Tango und im SlowFox der erste Platz auch dort ertanzt wurde, lief es im Langsamen und im Wiener Walzer nicht so wie am Vortag. Der letzte Tanz, der Quickstep, brachte den geteilten ersten Platz, und so gelang es wiederum in der gleichen Reihenfolge des Vortages der Paare den ersten Platz zu erringen.
Mit zwei Siegen und wichtigen Aufstiegspunkten peilen Gudrun und Torsten nun mit dem nächsten Turnier am 30. Juli den Aufstieg in die Seniorenklasse A III an.
Basketball-Sommercamps mit Rekorden und Wassereis
Rund 60 Kinder und Jugendliche verbrachten in der vergangenen Woche einen Teil ihrer Ferien bei den Sommer-Camps der Basketballabteilug vom MTV/BG Wolfenbüttel. Am Vormittag waren die 7- bis 11-Jährigen beim Kids-Camp an der Reihe, am Nachmittag folgten Mädchen und Jungs der nächsten Altersklassen, die bereits über Basketballerfahrung verfügen und zu einem großen Teil in der abgelaufenen Saison in der U12, U14 oder U16 für den MTV/BG auf Korbjagd gingen.
„Die moderne Halle der IGS- Wallstraße ist einfach ideal für die Camps“, berichtet Maxim Hoffmann, hauptamtlicher Basketballtrainer vom MTV, der die Ferienaktion geplant hat. „Für die Kleinsten haben wir die Körbe heruntergekurbelt, die Großen beim Junior-Camp konnten auf normaler Höhe spielen.
Aber nicht nur die Bedingungen der Turnhalle haben zum Erfolg der Ferienaktion beigetragen. „Inhaltlich werden die Camps immer besser“, so Hoffmann. „Wir konnten zur Unterstützung viele Coaches aus unserer Abteilung gewinnen. Jeden Tag war jemand Neues da und hat Impulse gesetzt“, berichtet der Camp-Organisator und dankt dem Team der Übungsleiter für ihren Einsatz. Besonders beliebt waren bei den Camp-Teilnehmern auch die jungen Spieler des Teams der 1. Herren, die - wie Alexandra Berg von den Regionalliga-Damen -, als Camp-Coaches ihr Können direkt an die Kinder und Jugendlichen weitervermittelten.
„Es hat mich sehr gefreut, dass verhältnismäßig viele Mädchen teilgenommen haben“, ergänzt Hoffmann. Sowohl beim Kids- als auch beim Junior-Camp wurde der Rekord an Teilnehmerinnen geknackt. „Eine gute Mischung aus Mädchen und Jungs sorgt immer für eine schöne Atmosphäre“, weiß der erfahrene Coach.
Einige Teilnehmer waren das erste Mal beim Ferienprogramm der Basketballabteilung dabei. „Es war toll, so viele neue Gesichter gesehen zu haben“, resümiert MTV-Jugendcoach Adrian Schmidt. „Wir würden uns freuen, wenn wir das ein oder andere Mädchen oder Jungen nach den Ferien beim Training wiedersehen würden.“
Ein Lob verteilten die Coaches an alle Kinder und Jugendlichen. „Auch während der Hitze an den ersten Tagen haben alle toll mitgemacht und innerhalb der Campwoche erkennbare Fortschritte erzielt“, ergänzt Christian Raus, der nun neben Maxim Hoffmann als zweiter hauptamtlicher Trainer in der MTV/BG-Basketballabteilung wirkt. Um die sportliche Betätigung an den heißen Tagen durchzustehen, wurden regelmäßig Pausen eingelegt und zur Abkühlung auch das ein oder andere Wassereis verteilt.
In den Herbstferien steht dann schon das nächste Camp für Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren an.
MTV-Ehrung am 24. Juli 2022 in der Lindenhalle

Der MTV Wolfenbüttel feiert am kommenden Sonntag seine langjährigen Mitglieder in der Lindenhalle. Darüber hinaus wird es noch die ein oder andere Sonderehrung geben.
Aufgrund von Corona konnte eine geplante Veranstaltung bisher nicht stattfinden und kann nun endlich nachgeholt werden.
Zusätzliches Training in den Sommerferien beim Wing Chun Kung Fu

Werbung
Zusätzliches Training findet in den Sommerferien zu den gewohnten Zeiten statt, außer in Hornburg, siehe unten.
Gerne können auch Interessenten an einem Probetraining teilnehmen.
Weitere Informationen bei Peter Graun 05337 – 77 92 oder schauen Sie auf der Homepage vorbei: www.wczd.de
Wir bieten Unterricht in:
Wolfenbüttel
Montag
Erw. & Jugendl. 19.40 – 21.00 Uhr
Mittwoch
Erw. & Jugendl. 18.40 – 20.00 Uhr
Kinder ab 5 Jahren 17.00 – 17.50 Uhr o. 17.50–18.40 Uhr
Gymnasium Große Schule, Rosenwall 12, Alte Turnhalle
Braunschweig
Samstag
Familien und Kinder ab 5 Jahren 09.30 – 10.30 Uhr
Erw. und Jugendl. 09.30 – 12.00 Uhr
SV Olympia 92 Braunschweig eV, Bienroderweg 72 in der Turnhalle
Schöppenstedt
Donnerstag
Erw., Jugendl. und Kinder ab 5 Jahren 18.00 -19.00 Uhr
Kinder- und Jugendzentrum, Am Schützenplatz 1B,
Börßum
Freitag
Erw., Jugendl. und Kinder ab 5 Jahren 17.00 -18.00 Uhr
In der Turnhalle der Grundschule, Schulstr. 1, bzw. auf dem Sportplatz hinter der Turnhalle
Vienenburg
Dienstag
Erw. , Jugendl. und Kinder 18.00 – 19.00 Uhr
FitnessCenter Vienenburg, Okerstraße 38
Hornburg
Dienstag
Erw., Jugendl. und Kinder ab 7 Jahren 17.00 – 18.00 Uhr
Clemens - Grundschule, Börßumer Str. 2 A, auf dem Sportplatz hinter der Turnhalle
Erfolgreiche Durchführung vom Aerobicturnen-Lessing Pokal in Wolfenbüttel
Premiere für die Jüngsten

Die Sportlerinnen des MTV Wolfenbüttel beim Lessingpokal
Zum letzten Wettkampf der Saison trafen sich die niedersächsischen Aerobicturnerinnen in Wolfenbüttel. „Der Lessingpokal war noch einmal ein kleiner landesinterner Wettkampf mit Gästen aus <hannover, Buxtehude und Rotenburg/Wümme, der sich vornehmlich an die Breitensportlerinnen des Level 2 richtete“, erklärt Abteilungsleiterin Viola Bast. Aber auch einzelne Leistungssportlerinnen des Level 1 nahmen daran teil.
Für einige Kinder des MTV war es sogar eine Premiere. Sie standen das erste Mal auf der Fläche, um sich den Wertungsrichtern zu präsentierten. „Sie haben ihre Aufregung gut in den Griff bekommen und eine schöne Übung gezeigt“, freut sich Judith Dusch, Trainerin der Minis.
In diesem Dance Team der AK 6-11 starteten Collins O`Brien, Elina Endl, Emma Laas, Jonte und Juli Hille, Marit Opperbeck, Mila Grimme und Nele Zobel. Belohnt wurden sie mit Platz 1.
Am Ende konnten sich alle teilnehmenden Sportlerinnen und Sportler über eine Lessingpokal-Medaille freuen.
Ein toller Abschluß, bevor sich Sportlerinnen, Sportler und ihre Trainer in die wohlverdiente Sommerpause verabschieden.
Die weiteren Platzierungen:
AK 9-11:
3. Platz - Trio: Leni Stamm, Lika Fräßdorf, Milena Remmer
2. Platz - Team: Asja Bahitijarevic, Fiona Junge, Lotta Hots, Madita Kersten, Romi Wahren
4. Platz - Einzel: Hanna Pump
AK 12-14:
3. Platz - Einzel: Lina Milbradt
1. Platz – Team: Hannah Seifried, Mysterphane Müller, Vlada Klepalova
1. Platz – Team: Lina Milbradt, Theda Langelüddecke, Mathilda Michaelis, Mia Häfner
1. Platz - Dance: Theda Langelüddecke, Lina Milbradt, Mathilda Michaelis, Mia Häfner, Vlada Klepalova
1. Platz Duo ATZ Nord: Jula Langelüddecke
AK 15-17:
3. Platz - Einzel : Louisa Stamm
1. Platz – Duo: Clara Zetzener, Stefanie Orlov
1. Platz – Team: Franka Opperbeck, Carlotta Wiche, Fiona Häfner, Clara Zetzener
1. Platz – Duo : Jula Langelüddeke, Fiene Rietze
Wolfenbütteler Tanz - Erfolge an der Wupper

Bei den international besetzten danceComp in Wuppertal traten auch zwei Wolfenbütteler Tanzpaare an.
Sabrina Hennrich und Dominik Jahn sowie Gudrun Barth und Torsten Baumann traten für den MTV Wolfenbüttel in der Stadt der Schwebebahn an.
In der beeindruckenden Kulisse der Historischen Stadthalle und umrahmt von Turnieren mit Weltmeistern, Internationalen und Deutschen Meistern waren sie am Wochenende des 01. bis 03. Juli in verschiedenen Turnieren des Standardtanzes am Start.
Dabei hatten Sabrina Hennrich und Dominik Jahn nicht die Gunst der Wertungsrichter auf Ihrer Seite, und konnten um einen Platz die angestrebte Endrunde auf Platz 7 der Senioren I B nicht erreichen.
In der Klasse der Senioren III B hatten Gudrun Barth und Torsten Baumann das Ziel, wichtige Aufstiegspunkte für die A-Klasse zu ergattern. Nach Vor- und Zwischenrunde waren sie für die Endrunde qualifiziert. Dort hatten sie einige der begehrten 1-er-Wertungen im Wiener Walzer und im SlowFox, und auch viele Zweien. Doch letztendlich reihten Sie sich hinter Elena Friese / Robert Janik vom TC Brilliant Berlin und Beata Cwilag / Peter Nositschka vom TSC Brühl im BTV 1879 auf dem Bronzerang ein.
Gudrun und Torsten haben nun nur noch 17 Punkte für einen Aufstieg in die Klasse Senioren III A vor sich, was bedeutet, sie müssen auf den nächsten Turnieren noch 17 Paare hinter sich lassen.
Was die beiden Paare mitnehmen ist eine Tanzatmosphäre mit internationalem Flair auf höchstem Niveau, mit Eindrücken, die nun im Training für die nächsten Wettbewerbe für zusätzlichen Ansporn sorgen.